Die Welt von oben anschauen
Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert, am 23. Juni 2022 erfolgte eine erneute Vergrößerung im Gebiet nordöstlich von Finsterau. Heute ist das Schutzgebiet mit einer Größe von 24 945 Hektarn der größte Waldnationalpark Deutschlands.

Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
- Gesamtlänge: 1.300 Meter
- Turmhöhe: 44 Meter
- Pfadhöhe: bis zu 25 Meter
- Rund um den Pfad
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus > Tierfreigelände
Auftakt in einen erlebnisreichen Juni
Der Sommer auf dem Baumwipfelpfad bringt zahlreiche Veranstaltungshighlights mit sich. Das Sommerprogramm startet mit der Abendführung „Vollmondnacht im Reich der Eulen“ am 6. Juni um 21:30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann entweder telefonisch unter 0800 / 0776650 oder per Mail an nationalpark@fuehrungsservice.de erfolgen.
Weiter geht es mit „Höchste Zeit für Bienen“ vom 7. bis 9. Juni. An diesen Tagen besucht ein Imker mit seinem Bienenvolk den Baumwipfelpfad und erzählt mehr über die fleißigen Insekten. Für Kinder gibt es Bastelaktionen und ein passendes Geschenk als Erinnerung an den Tag.

Pfingstferien voller Natur, Spiel & Magie
- In den Pfingstferien wartet ein buntes Programm auf Groß und Klein. Bei der „Wipfelwerkstatt“ am 10. und 16. Juni von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr können Teilnehmer mit natürlichen Materialien kreativ werden und Kunstwerke zum Mitheimnehmen basteln. Zum Eintrittspreis kommen hier 2 Euro für die Materialkosten dazu.
- Die „Waldolympiade“ am 11. und 18. Juni von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr verspricht einen aktiven Tag im Grünen. Entlang des Pfades sind Spiele zu meistern. Wer alle Stationen auf seiner Stempelkarte sammelt, hat die Chance auf einen von drei Hauptgewinnen.
- Am 11. Juni um 20:30 Uhr findet die Sonnenuntergangswanderung statt. Besucher können hier die atemberaubende Aussicht auf den Sonnenuntergang genießen, während sie spannende Details über unsere Sonne lernen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann entweder telefonisch unter 0800 / 0776650 oder per Mail an nationalpark@fuehrungsservice.de erfolgen.
- Eine weitere Neuheit ist das Biertasting „BierLust & WaldGenuss“ in Zusammenarbeit mit Bucher Bräu am 12. Juni ab 14:00 Uhr. Hier können Teilnehmer entlang des Pfades regionale Biere probieren und dabei die Natur des Bayerischen Waldes genießen. Es gelten die regulären Eintrittspreise zuzüglich 5 Euro für das Biertasting und 5 Euro Pfand.
- Beim „Waldzauber“ am 17. Juni von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr entführt Zauberer Waltini die Gäste in eine Welt voller Überraschungen und Illusionen. Mit Charme und verblüffenden Tricks sorgt er für Staunen und unvergessliche Momente bei Groß und Klein.
Den Alltagsstress hinter sich lassen
- Beim Workshop „Wald tut gut – Feierabenspaziergang auf dem Baumwipfelpfad“ am 27. Juni ab 19:00 Uhr können Gäste mehr über die heilsame Wirkung des Waldes erfahren. Gemeinsam mit einem erfahrenen Waldführer erfahren sie, wie die Natur die Gesundheit und das Wohlbefinden stärken kann.
- „Yoga über den Wipfeln“ am Samstag, den 28. Juni um 08:30 Uhr rundet das Programm ab. Unter Anleitung erfahrener Kursleiter verbindet der Kurs fließende Bewegungen mit bewusster Atmung und Momenten der Achtsamkeit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs eignet sich für Einsteiger wie Fortgeschrittene. Eine Anmeldung ist erforderlich und über die VHS möglich: https://www.vhs-freyung-grafenau.de/. Zuzüglich der Kursgebühr an die VHS sind an der Kasse des Baumwipfelpfades noch 3 Euro für den Eintritt zu entrichten. Bei schlechtem Wetter steht ein Raum im Hans-Eisenmann-Haus zur Verfügung. Bitte Yogamatte mitbringen.
Mehr Infos zu den Veranstaltungen sind unter www.treetop-walks.com/bayerischer-wald/veranstaltungen/ zu finden.
Über die Erlebnis Akademie AG
Die Erlebnis Akademie AG wurde 2001 im oberpfälzischen Bad Kötzting gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern im naturnahen Freizeit- und Erlebnisbereich in Deutschland. Das Unternehmen hat bislang 13 Baumwipfelpfade inklusive ergänzender Einrichtungen mit einem Gesamtinvest von mehr als 85 Mio. Euro errichtet. Die fünf deutschen Standorte befinden sich im Schwarzwald, im Nationalpark Bayerischer Wald, auf den Inseln Rügen und Usedom sowie an der Saarschleife.
Die Erlebnis Akademie ist darüber hinaus mit Standorten in Tschechien [Lipno nad Vltavou (2012); Krkonoše (2017)], der Slowakei [Bachledova/Hohe Tatra (2017)], Österreich [Gmunden, Salzkammergut (2018)], Slowenien [Pohorje (2019)], Frankreich [Elsass (2021)] Irland [Avondale Forest (2022)] und Kanada [Laurentides (2022)] vertreten.
An ausgewählten Standorten hat das Unternehmen zusätzlich bereits insgesamt vier Abenteuerwälder umgesetzt. Die pädagogischen Inhalte wurden jeweils in Kooperation mit renommierten Partnern, wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, umgesetzt. Im Jahr 2023 besuchten insgesamt mehr als 2,2 Mio. Besucher die Baumwipfelpfade und Abenteuerwälder der eak-Gruppe (inklusive Minderheitenbeteiligungen). Neben der Planung von – unter normalen Rahmenbedingungen – durchschnittlich jährlich zwei bis drei neuen Erlebniseinrichtungen bieten sich zusätzliche konkrete Wachstumsperspektiven durch Erweiterung der bestehenden Anlagen, Ausbau des Merchandise, Gastronomieangebote und Kooperationsmarketing – sowie perspektivisch durch Konzept-Transfer auf andere Naturerlebniswelten. www.treetop-walks.com
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erlebnis Akademie AG ist die DoNature gGmbH. Die gemeinnützige Organisation verschreibt sich der nachhaltigen Entwicklung unserer Lebenswelt, indem sie Bildung und Erlebnis in der Natur vereint. Die DoNature gGmbH ist an den deutschen Standorten für Umweltbildung zuständig und führt darüber hinaus Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.) mit nachhaltigen und naturorientierten Aspekten durch.
www.do-nature.de
www.eak-ag.de
Bilder / Copyright: Erlebnis Akademie