Aktuell dürfen wir vier Produkte von Black Diamond genauer unter die Lupe nehmen. Dieser Produkttest wird hauptsächlich auf Madeira stattfinden. Mit im Gepäck sind die Black Diamond Sequence Pants, die Black Diamond Pursuit Pants, der Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie und das Black Diamond Rope Badge Tee. Lies hier über unseren ersten Eindruck.
Die neue Frühlingskollektion von Black Diamond vereint Funktionalität und Stil. Durchdachte Designs und leistungsstarke Materialien bieten maximale Bewegungsfreiheit – ideal für Bergsport und Alltag.
Die Black Sequence Pants dürfen wir im Damenmodell testen. Sie hat bei der ersten Anprobe bereits einen sehr guten Eindruck gemacht – und hat Lieblingsstückpotential! Sie ist leicht, robust und vielseitig (die Sequence Pants wurde vom Klettersport inspiriert) und eignet sich aber ebenso für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Ihre minimalistische, gerade Schnittform bietet sehr hohen Tragekomfort, während aufgesetzte Fronttaschen Platz für Topos, Schlüssel oder Sonnencreme bieten. Das atmungsaktive Ripstop-Gewebe besteht zur Hälfte aus recyceltem Material und ist durch eine PFC-freie DWR-Imprägnierung wasserabweisend. Der elastische Bund erleichtert das Anziehen, und mit zwei Einschubtaschen sowie einer Gesässtasche bietet die Hose ausreichend Stauraum.
Die Black Diamond Pursuit Pants testen wir im Herrenmodell. Auch diese ist absolut bequem und macht jede Bewegung mit. Ob für Wanderungen, Klettertouren oder Reisen – die Pursuit Pants ist für aktive Abenteuer gemacht. Das strapazierfähige 2-Wege-Stretchgewebe aus Nylon mit PFC-freier DWR-Imprägnierung bietet optimale Bewegungsfreiheit und Schutz. Vorgeformte Kniepartien und ein Zwickeleinsatz im Schritt sorgen für maximale Flexibilität, während der verstellbare Saumabschluss sich perfekt fürs Radfahren oder Klettern anpassen lässt. Zwei Einschubtaschen vorne, zwei Gesässtaschen sowie eine seitliche Reissverschlusstasche für Smartphone oder Snacks machen die Hose zum idealen Begleiter.
Auch den Black Diamond Alpenglow Pro Hoodie testen wir in der Herrenausführung. Dieser ist die ideale Wahl für Outdoor-Aktivitäten unter wechselhaften Bedingungen. Dank seines UPF 50+-Gewebes bietet er maximalen Sonnenschutz, während die innovative Empel™ Technologie von GTT (eine umweltfreundliche, PFC-freie, wasserabweisende Imprägnierung) für zuverlässigen Wetterschutz sorgt. Diese Beschichtung übertrifft herkömmliche DWR-Lösungen (C-6, C-8 oder C-0) in ihrer Performance und Langlebigkeit.
Ein ¼-Reissverschluss ermöglicht eine einfache Regulierung der Körpertemperatur, während Netzeinsätze mit HeiQ Pure Odor Control unter den Armen für zusätzliche Atmungsaktivität sorgen. Die elastische Kapuze passt über einen Kletterhelm, und die klettergurtkompatible Passform macht den Hoodie zum perfekten Begleiter für alpine Touren. Eine verdeckte Brusttasche bietet Platz für Wertgegenstände, und Daumenschlaufen sorgen für einen sicheren Sitz. Ob in der Wüste oder in den Bergen – dieser Hoodie ist eine vielseitige Schutzschicht für jedes Abenteuer.
Das Black Diamond Rope Badge Tee nehmen wir im Damenmodell unter die Lupe. Und eines sei bereits gesagt: Das Black Diamond Rope Badge Tee ist superbequem! Wie alle T-Shirts von Black Diamond ist auch dieses speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt und bietet eine ideale Kombination aus Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Das elastische Jersey-Gewebe aus biologisch angebauter Baumwolle passt sich jeder Bewegung an und sorgt für ein angenehm weiches Tragegefühl. Dank der strapazierfähigen Verarbeitung sind sie nicht nur langlebig, sondern auch für intensive Einsätze ausgelegt.
Die T-Shirts kommen in einer gekürzten, regulären Passform und sind bereits vorgeschrumpft, um eine gleichbleibende Passform zu gewährleisten. Zudem setzt Black Diamond auf umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis für all ihre Prints – für nachhaltigen Style ohne Kompromisse.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Aktuell dürfen wir drei Produkte aus der Vislight Kollektion von Peak Performance testen. Dazu gehören die Vislight Windjacke für Herren sowie die Vislight Polartec® Alpha™ Insulated Windjacke und die Vislight Track Tights für Damen. Einen ersten Spaziergang bei starkem Wind und kühlen Temperaturen haben wir bereits unternommen.
Sobald eine leichte Brise aufkommt, schützt diese ultraleichte Windjacke zuverlässig auf jeglichen Outdoor-Touren. Die Vislight Windjacke eignet sich nicht nur zum Wandern, sondern auch für Skitouren, Mountainbiken, Trailrunning, Alltag und vieles mehr. Sie lässt sich blitzschnell über die Isolationsschicht ziehen und überzeugt mit ihrem kompakten Design: In der eigenen Brusttasche verstaut, passt sie mühelos in dein Gepäck und ist immer griffbereit.
Produktmerkmale:
Diese leichte und atmungsaktive Jacke ist das ganze Jahr über tragbar. Ihr elastisches Aussenmaterial ist mit Polartec® Alpha® Direct gefüttert – dem atmungsaktivsten Isolationsmaterial im gesamten Peak-Performance-Sortiment. Damit eignet sie sich ideal für intensive Aktivitäten wie Skifahren, Skitourengehen und winterliches Training. In der praktischen Netztasche auf der Brust lassen sich Handschuhe, Mütze oder andere Kleinigkeiten schnell und unkompliziert verstauen.
Produktmerkmale:
Diese funktionellen Hybrid-Tights kombinieren zwei Materialien: dehnbares Jersey für maximale Bewegungsfreiheit und ein wasserabweisendes, winddichtes Aussenmaterial für zusätzlichen Schutz. Der schmale Schnitt sorgt für eine sportliche Passform, während das moderne Design auch im Alltag eine gute Figur macht. Offene Taschen vorn sowie Reissverschlusstaschen am Bein bieten Platz für kleine Essentials. Praktische Reissverschlüsse am Beinabschluss erleichtern das An- und Ausziehen.
Produktmerkmale:
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Peak Performance und Sweet Communications. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das MSR Reactor Stove System ist für alle, die auch in der Wildnis nicht auf Effizienz und Zuverlässigkeit verzichten wollen. Er ist der schnellste und effizienteste Campingkocher seiner Klasse. Aktuell darf ich die 1.7 Liter-Variante testen. Die Feuertaufe bei starkem Wind hat der Kocher auf jeden Fall bestanden!
Das MSR Reactor Stove System setzt seit seiner Markteinführung Massstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Brennstoffeffizienz. Dank seines integrierten Brenners und der speziellen Windschutztechnologie liefert es selbst unter extremen Bedingungen zuverlässige Leistung – ob auf windigen Berggipfeln oder im stürmischen Basislager.
Highlights des MSR Reactor Stove Systems:
Zusätzliche Spezifikationen:
Aktuell teste ich den Reactor und habe bereits ein erstes Heissgetränk zubereitet. Die Feuertaufe fand bei starkem Wind statt – mit beeindruckendem Ergebnis: 1 Liter Wasser kochte in ca. 3 Minuten! Ich freue mich darauf, bald erste Outdoor-Menüs damit zu kochen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit MSR und eastside-story. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Wochen durfte ich die Odlo Zeroweight Radbekleidung für den Winter intensiv testen. Um für die winterlichen Bedingungen gut gerüstet zu sein, ist eine funktionelle und gleichzeitig warme Radbekleidung essentiell. Passend dazu durfte ich die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke sowie die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights genauer unter die Lupe nehmen. Hauptsächlich war ich mit dem Gravelbike unterwegs, ergänzt durch einige Fahrten auf dem Mountainbike.
Mein Fazit vorweg: Die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke und die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights haben mich vollends überzeugt.
#TheresMoreOutThere
Die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke hielt mich auch bei kalten Temperaturen angenehm warm und bot einen effektiven Schutz gegen den Fahrtwind. Besonders positiv fiel mir die bequeme Passform auf: Sie machte jede Bewegung mit und ermöglichte mir so eine uneingeschränkte Konzentration auf das Radfahren.
Ein weiteres Highlight war die gelungene Atmungsaktivität am Rücken, sodass die Körpertemperatur stets gut reguliert wurde. Zudem punktete die Jacke mit praktischen Taschen auf der Rückseite, die ausreichend Platz für Handy, Snacks, Schlüssel und co. boten. Sie ist ein echtes Leichtgewicht mit höchster Funktionalität!
Die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights waren für mich das absolute Highlight. Sie waren nicht nur extrem bequem und weich auf der Haut, sondern boten auch hervorragenden Schutz vor Wind und Kälte. Besonders überzeugend war das Softshell-Material an der Vorderseite der Radtights, das den Fahrtwind effektiv abblockte.
Dank der atmungsaktiven und stretchigen Rückseite blieb das Tragegefühl auch bei intensiven Fahrten angenehm. Die Träger waren kaum spürbar, sodass sich die Tights perfekt anpassten und volle Bewegungsfreiheit boten.
Sowohl die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke als auch die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights haben mich auf ganzer Linie überzeugt. Sie hielten mich auch bei langen Fahrten in eisiger Kälte angenehm warm, waren bequem und boten eine hervorragende Atmungsaktivität. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut die Materialien sowohl vor Wind schützten als auch bei steigenden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima sorgten.
Wer auf der Suche nach leichter, warmer und funktionaler Radbekleidung für den Winter ist, sollte sich die Odlo Zeroweight Produkte definitiv genauer ansehen. Eine klare Empfehlung für alle, die auch in der kalten Jahreszeit nicht aufs Radfahren verzichten möchten!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vermutlich das Highlight im Tannheimer Tal: das Langlaufen. Das Tannheimer Tal bietet perfekt präparierte Loipen auf 140 Kilometer. Hier können sich sowohl Langlaufanfänger als auch -Profis von früh bis spät austoben.
Die Loipen sind sehr gut beschildert, die unterschiedlichen Routen mit Farben gekennzeichnet. Weiter gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei den Routen.
Die Rundloipe Vilsalpsee erstreckt sich über 13km, 173 Höhenmeter und startet in Tannheim selbst. Sie wird mit der Schwierigkeit „mittel“ ausgeschildert. Diese Loipe erschliesst das Naturjuwel des Tales mit den herrlichen Bergpanoramen und dem romantischen Vilsalpsee.
Die Langlaufloipe führt mitten hinein in das Herzstück des Tannheimer Tals und bietet dabei eine beeindruckende Kulisse aus majestätischen Bergen. Auf dem Weg zum malerischen Vilsalpsee eröffnet sich eine Landschaft von besonderem Reiz. Das Gebiet rund um den See steht seit über 50 Jahren unter Naturschutz und ist Teil des Natura-2000-Netzwerks. Diese geschützte Umgebung verleiht der Tour ihren ganz besonderen Charme und macht sie zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Der Startpunkt der Tour befindet sich am Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim. Von dort aus folgt die Route der südlich verlaufenden Loipe entlang des östlichen Ortsrands. Nach der Querung mehrerer Strassen öffnet sich die Landschaft, und die Spur führt über die weitläufigen Wiesen des Tals bis zum Ortsteil Schmieden. Hinter den letzten Häusern setzt sich die Loipe zunächst durch offenes Wiesengelände fort, bevor sie in ein bewaldetes Areal eintaucht und anschliessend nahe an die Vilsalpstrasse heranführt.
Ein lang gezogener Anstieg bringt die Langläufer auf die obere Talstufe. Dort verläuft die Strecke durch den Wald rund um den Gappenfeldbach. Auf der kupierten Loipe erreicht man schliesslich den Nordrand der Vilsalpseewiesen. Inmitten des Naturschutzgebiets eröffnet sich nun ein beeindruckendes Panorama: Die weite Schleife der Loipe führt über die Wiesenflächen oberhalb des Vilsalpsees, begleitet von der imposanten Bergkette und dem Blick auf den Talkessel mit dem zugefrorenen See.
Am Gasthof direkt am Vilsalpsee bietet sich eine Einkehrmöglichkeit, was wir sehr empfehlen können. Im Gasthaus Vilsalpsee hat man zudem einen herrlichen Panoramablick auf den See sowie die angrenzenden Berge. Anschliessen wird der Rückweg nach Tannheim angetreten. Die nun abschüssige Loipe verläuft überwiegend entlang des westlichen Talrands, quert erneut die Vilsalpstrasse und schwenkt nach Westen in Richtung Kienzen. Eine schwungvolle Abfahrt führt schliesslich zurück zu den Wiesen vor dem Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim, wo die Runde endet.
Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung das Tiroler Loipengütesiegel an Betreiber von Loipen, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.
Das Tannheimer Tal gilt als wahres Langlaufparadies – eine Einschätzung, die auch der ADAC Ski Guide 2008 teilt. Er nominierte die Region als eines der Top-10-Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Zusätzlich wurde das Tannheimer Tal vom Land Tirol mit dem renommierten „Loipengütesiegel des Landes Tirol“ ausgezeichnet. Dieses Siegel ist drei Jahre gültig und unterliegt regelmässigen Kontrollen, bei denen Kriterien wie die Anzahl der Loipen, deren Präparierung, Orientierung sowie Markierung überprüft werden.
Mit einem 140 Kilometer umfassenden Loipennetz und einem Höhenunterschied von maximal 50 Metern bietet das Tannheimer Tal ideale Bedingungen für Langläufer. Die abwechslungsreichen Strecken sind sowohl für den klassischen Stil als auch für Skating ausgelegt und halten Herausforderungen für alle Könnensstufen bereit.
Die Black Diamond Traverse Ski Poles sind verstellbare Zweisegmentstöcke und eignen sich ideal zum Freeskiing abseits der Piste. Während den letzten Wochen durften wir sie intensiv testen.
Der überarbeitete Black Diamond Traverse Pro Ski Pole überzeugt als hochwertiger Freeskiing-Stock mit durchdachten Details. Gefertigt aus robustem 7075-Aluminium mit einem Durchmesser von 18mm, punktet er mit einem zweiteiligen Verstellsystem und ergonomischen Gummigriffen mit Verlängerung, die sicheren Halt bieten. Das bewährte FlickLock Pro-System ermöglicht eine schnelle und einfache Anpassung der Stocklänge.
Der Griff ist mit einer flachen Kante ausgestattet, die perfekt dazu geeignet ist, Schnee von den Skiern zu entfernen. Ein Soft-Touch-Haken erleichtert zudem die Justierung der Steighilfe beim Aufstieg. Praktische Markierungen bei 10cm, 20cm und 30cm erlauben eine unkomplizierte Schneetiefenmessung unterwegs. Darüber hinaus verfügt der Stock über einen integrierten PH3-Schraubendreher für spontane Materialanpassungen sowie einen 1,5-mm-Sechskantschlüssel zur präzisen Einstellung des FlickLock-Systems.
Die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles punkten nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Optik. Besonders die Farbe Mint in Kombination mit den goldenen Details macht sie zu einem echten Hingucker – ein Accessoire, das auf jeder Tour auffällt und mir das eine oder andere Kompliment einbrachte.
Praktisch sind sie allemal: Das FlickLock Pro-System erlaubt ein schnelles und unkompliziertes Verstellen der Länge, während die fest verschraubbaren Teller zuverlässig verhindern, dass sie unterwegs verloren gehen. Ein absolutes Highlight ist der integrierte Schraubendreher, der nicht nur für spontane Anpassungen dient, sondern bei meinen Touren auch bei Freunden für Staunen – und etwas Neid – gesorgt hat.
Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch, dass sich die Stöcke nicht so kompakt zusammenfalten lassen, wie ich es mir manchmal wünschen würde. Dennoch haben sie mich beim Skitourengehen, Abfahren im Powder, Schneeschuhwandern und bei Winterwanderungen voll überzeugt.
Alles in allem sind die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf Design, Qualität und durchdachte Features legen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auch bei kalten Temperaturen ist die The North Face Off Trail Kollektion auf vielseitigen sportlichen Abenteuern ein treuer Begleiter. Während den letzten Wochen durfte ich die TNF Movmynt Tights, die TNF Higher Run Wind Jacket sowie den TNF Summer LT Run Hat auf Herz und Nieren testen.
Athlete Tested – Expedition Proven – Explorer Ready. The North Face entwarf diese Kollektion im Hinblick auf Entdeckungen und liess sich dabei von ihren erfahrensten Explorern inspirieren. Mit dabei war auch die The North Face-Athletin Ida Sophie Hegemann, welche den SUMMIT Offtrail TR in der Entwicklungsphase trug, um ihren Karwendel-FKT Streckenrekord aufzustellen. Durch die neusten Innovationen und Technologien von The North Face bietet die Off-Trail-Kollektion Schutz und Haltbarkeit für ein vollständiges Eintauchen in die Natur. Dabei wird den Läufer ein Gefühl von Sicherheit vermittelt, auf unterschiedlichstem und unvorhersehbarem Gelände.
Wenn du mehr über die The North Face Off Trail Kollektion und den SUMMIT Offtrail TR erfahren willst, schau gerne hier vorbei.
Die aus recycelten Materialien hergestellte Tights ist sowohl schnelltrocknend als auch dehnbar, was in meinen Augen zu den zentralsten Punkten einer sportlichen Tights gehört. Die reflektierenden Details tragen dazu bei, dass man in Dämmerung und Dunkelheit besser gesehen wird. Der breite, hochgezogene Bund sorgt dafür, dass die Tights auch in Bewegung gut sitzt und kann zusätzlich mit einem Gummizug verstellt werden.
Weiter schätzte ich auch die grossen seitlichen Einschubtaschen, die zwei kleinen Einschubtaschen sowie die Schlüsseltasche hinten am Bund. Hinzu kommt noch die geruchshemmende Eigenschaft – ich bin absolut begeistert!
Ich habe die TNF Movmynt Tights hauptsächlich beim Laufen getestet. Aufgrund ihrer guten Performance habe ich sie auch bei anderen Aktivitäten wie Bouldern, Paddle Tennis, im Fitness oder auch einfach zum Chillen getragen.
Die TNF Higher Run Wind Jacket ist DWR-wasserabweisend und bietet so Schutz vor leichter Feuchtigkeit und Stoffdurchtränkung. Weiter ist sie winddicht und hat eine schmale Passform. Auch die TNF Higher Run Wind Jacket bietet reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit. Wird die Jacke nicht benötigt, kann sie ganz einfach in ihrer eigenen Brusttasche verstaut werden.
Weiter wurde sie aus WindWall™-Stoffen entwickelt, um die Auswirkungen von kühlem Wind zu minimieren und gleichzeitig eine ideale Atmungsaktivität zu gewährleisten.
Die TNF Higher Run Wind Jacket habe ich hauptsächlich beim Laufen und Trainieren im Freien getestet. Hier schätzte ich vor allem die elastisch eingefassten Ärmelöffnungen sowie die elastische Kapuze, denn diese trugen massgebend zum Schutz vor widrigen Bedingungen bei. Den Kordelzug am Bund schätzte ich ebenfalls. Somit habe ich die bequeme Jacke sehr gerne getragen.
Last but not least: Der TNF Summer Run LT Hat. Dieser ist aus schnelltrocknendem und geruchshemmendem Gewebe hergestellt, welches Nässe an die Oberfläche leitet und verdunsten lässt. Er ist superleicht und hat eine sehr gute Passform, welche zusätzlich durch den Klettverschluss noch angepasst werden kann. In der aktuellen, kalten Saison konnte ich gut noch ein Stirnband darunter tragen, ohne einen Kompromiss bezüglich Komfort eingehen zu müssen.
Der Produkttest fand hauptsächlich beim Laufen statt. Hierbei war der Hut so leicht und bequem, dass ich ihn kaum spürte und einmal sogar vergass auszuziehen.
Ganz ehrlich: Ich bin absolut begeistert. Alle drei Produkte aus der Kollektion haben mich gleichermassen funktionell als auch optisch überzeugt – denn nicht selten fiel ein Kompliment über das Outfit. Die drei vorgestellten Produkte haben top performt und ich kann sie euch wärmstens empfehlen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Monaten durfte ich den uvex surge aero MIPS sowie die uvex pace stage CV auf Herz und Nieren testen. Der Produkttest wurde bei unterschiedlichsten Bedingungen durchgeführt, von Regen über Sonnenschein bis hin zu Nebel und Schnee.
Der neue und innovative surge aero MIPS aus dem Hause uvex ist nicht nur stylisch, sondern auch ein besonders vielseitiger High-End-Rennradhelm. Das Geheimnis: Durch ein ansteckbares Cover lässt sich das optimal belüftete Modell mit nur einem Handgriff in einen Aero-Helm verwandeln – sozusagen Zwei-in-Eins.
Wenn du mehr über den uvex surge aero MIPS sowie dessen Entwicklung erfahren möchtest, schau gerne hier vorbei.
Auch betreffend Sicherheit geht der neue uvex surge aero MIPS keinerlei Kompromisse ein. In die Multi-Inmould-Konstruktion ist ein Cage integriert, welcher die Stabilität des Helms noch zusätzlich verstärkt. Weiteren Schutz bietet der MIPS Air Node Layer, das neuste und leichteste System von MIPS, welches bei Stürzen mit seitlichem Aufprall Rotationskräfte reduziert. Drei unterschiedliche Schalengrössen, welche sich passgenau einstellen lassen, garantieren einen optimalen Fit. Abgerundet wird das Design durch eine praktische Brillengarage.
Ganz ehrlich: ich bin absolut begeistert vom uvex surge aero MIPS! Man merkt sofort, dass es ein qualitativ sehr hochwertiger Radhelm ist. Er ist extrem leicht, bietet eine hervorragende Ventilation und kann mit nur wenigen Handgriffen in einen Aero-Helm verwandeln. Durch das ansteckbare Cover profitiere auch ich als Hobbysportlerin vom geringeren Luftwiderstand. Weiterer Pluspunkt: Bei eisiger Kälte und Nässe bietet das Aero-Cover zusätzlichen Schutz 😉
Perfekt zum uvex surge aero MIPS passt die uvex pace stage CV. Für schärfere Kontraste und eine bessere Farbwahrnehmung wurde die uvex colorvision Technologie integriert sowie die uvex supravision für eine beschlagfreie Sicht. Selbstverständlich bietet das grosse Brillenglas neben dem breiten Sichtfeld einen UV-Schutz von 100%. Einstellbare Soft-Nasenpads garantieren einen passgenauen und komfortablen Sitz. Durch den easy to clean Abperleffekt ist die Reinigung der uvex pace stage CV kinderleicht.
Auch von der uvex pace stage CV bin ich absolut begeistert! Der Farbkontrast ist hervorragend. Zudem ist die Brille so leicht, dass ich mehrfach vergass, wenn ich sie auf dem Kopf trug. Auch hier merkt man sofort, dass es sich um eine hochwertige Fahrradbrille handelt.
Mich haben beide Produkte aus dem Hause uvex absolut überzeugt, weshalb ich euch sowohl den Fahrradhelm als auch die Fahrradbrille absolut empfehlen kann!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit uvex und Hansmann PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auch bei eisigen Temperaturen wird das Bike regelmässig benutzt. Um für die winterlichen Bedingungen gut gerüstet zu sein, ist eine funktionelle und gleichzeitig warme Radbekleidung essentiell. Passend dazu darf ich die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke sowie die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights genauer unter die Lupe nehmen.
#TheresMoreOutThere
Die Zeroweight Pro X-Warm Radjacke, gefertigt aus recyceltem Polyester, ist ein echtes Leichtgewicht mit höchster Funktionalität. Ihre dehnbare Passform erlaubt mühelose Griffwechsel, während das dreilagige Softshell-Material atmungsaktiv, windabweisend und schnell trocknend ist. Der rutschfeste Saum und die praktischen Rückentaschen bieten Funktionalität, die reflektierenden Details erhöhen die Sichtbarkeit im Dunkeln, und die PFC-freie Imprägnierung schützt zuverlässig vor Nässe.
Sowohl bei der ersten Anprobe drinnen als auch der ersten Ausfahrt bei Minustemperaturen zeigte sich die Odlo Zeroweight Pro X-Warm Radjacke von ihrer besten Seite. Sie hielt mich warm, war bequem und machte alle Bewegungen mit. Ich bin gespannt, ob sie ihre Funktionalität auch nach mehrmaligen Waschgängen behält und wie sie sich bei längeren Biketouren bewährt.
Die Odlo Zeroweight X-Warm sind vor allem warm und funktional. Die eng anliegenden Zeroweight X-Warm Radtights mit Trägern bestehen zu 97% aus recyceltem Power-Stretch-Material, das als atmungsaktive Softshell sowohl wind- als auch wasserfest ist. Mit angerauter Innenseite und einem hochklassigen Sitzpolster von Elastic Interface bieten sie maximalen Komfort auf langen Strecken. Reflektierende Details runden das Design ab und sorgen für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen – ideal für kalte Tage im Sattel.
Auch die Odlo Zeroweight X-Warm Radtights machte einen guten ersten Eindruck. Sie hielt mich warm, war bequem und schränkte die Bewegungsfreiheit keinesfalls ein. Hier schätze ich vor allem, dass sie durch das atmungsaktive Softshellmaterial sowohl wind- als auch wasserfest ist. Ich bin gespannt auf die Funktion bei längeren Touren sowie nach mehreren Waschgängen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bei den Black Diamond Traverse Pro Ski Poles handelt es sich um einen verstellbaren Zweisegmentestock zum Freeskiing abseits der Piste. Auch wenn der Schnee leider noch etwas auf sich warten lässt, dürfen wir die Traverse Pro Skistöcke bereits testen – beispielsweise bei einem Winterbiwak.
Dieser hochwertige Freeskiing-Stock wurde komplett überarbeitet und überzeugt mit zahlreichen durchdachten Features. Gefertigt aus robustem 7075-Aluminium mit einem Durchmesser von 18mm, bietet er ein zweiteiliges Verstellsystem und ergonomische Gummigriffe mit Verlängerung für optimalen Halt. Die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles bestehen aus geschmiedetem Aluminium und nutzen das bewährte FlickLock Pro-System, das eine schnelle und unkomplizierte Anpassung der Stocklänge ermöglicht.
Der Griff ist mit einer flachen Kante ausgestattet, die sich ideal zum Entfernen von Schneeansammlungen an den Skiern eignet, während der Soft-Touch-Haken eine einfache Justierung der Steighilfe beim Aufstieg erlaubt. Praktische Markierungen bei 10cm, 20cm und 30cm ermöglichen eine schnelle Schneetiefenmessung unterwegs. Zusätzlich verfügt der Stock über einen integrierten PH3-Schraubendreher für spontane Materialanpassungen sowie einen 1,5mm-Sechskantschlüssel zur Feineinstellung des FlickLock-Systems.
Die Black Diamond Traverse Pro Ski Poles sind vor allem ein optischer Hingucker. Doch auch auf den zweiten Blick bietet der Skistock viele praktische Eigenschaften. Das Einstellen der Länge ist im Handumdrehen gemacht und los gehts – wenn auch noch ohne Schnee 😉
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Tage werden kürzer und das Tageslicht schwindet immer früher… Daher dürfen wir aktuell die Stirnlampe von Black Diamond, die Distance LT, mit 1100 Lumen testen.
Die Black Diamond Distance LT 1100 Stirnlampe wurde für das Ausdauertraining mit minimalem Gewicht entwickelt, von der ersten Dämmerung bis tief in die Nacht hinein. Die Stirnlampe ist also leicht und kompakt. Der Akku ist leicht, herausnehmbar und schliesst bündig mit der Stirn ab. Für die bessere Lenkung des Lichtstrahls kann das Lampengehäuse geschwenkt werden.
Das Band selbst kann mit wenigen, einfachen Handgriffen ausgetauscht werden. Weiter bietet die Black Diamond Distance LT 1100 eine integrierte PowerTap™-Technologie, welche die Helligkeit bis zu 1100 Lumen verstärken kann. Somit ist eine optimale Fernsicht sowie eine visuelle Tiefenwahrnehmung durch alle Helligkeitsstufen gewährleistet.
UVP: 110 Euro / 115 CHF
Die Black Diamond Distance LT 1100 macht einen guten ersten Eindruck. Sie ist leicht und sitzt bequem auf dem Kopf. Praktisch ist, dass der Akku mit USB geladen werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist das Band, welches abgenommen und so gewaschen werden kann. Im ersten Moment bietet sie viele Lichtmodi, bei welchen die Handhabung noch etwas geübt werden muss.
Die Black Diamond Distance LT 1100 wurde bereits einem ersten Härtetest unterzogen: einem Winterbiwak. Hierbei zeigte sie einen guten Lichtstrahl und bewies während dem Wandern einen bequemen Sitz auf dem Kopf. Auch die Nacht in der Kälte (ausserhalb des Schlafsackes, direkt am Boden) überstand sie problemlos. Bis jetzt sind wir begeistert!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Odlo Ascent Hybridjacke habe ich diesen Sommer und Herbst auf ausgedehnten Wanderungen in den Bergen getestet, vor allem im Alpstein im Appenzellerland und in den Vorarlberger Alpen. Das Wetter war dabei sehr abwechslungsreich: Von warm und sonnig bis regnerisch und kühl – alles war dabei. Zudem hat sich die Jacke als äußerst funktional und vielseitig erwiesen.
Die Odlo Ascent Hybridjacke punktet durch ein durchdachtes Design, das nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch ist. Die vorderen Reißverschlüsse sind besonders clever positioniert, sodass sie sich gut mit einem Rucksack mit Hüftgurt kombinieren lassen. Selbst wenn der Gurt geschlossen ist, sind die Taschen gut erreichbar – ein klarer Vorteil, wenn man unterwegs schnell auf kleine Dinge wie Snacks oder das Handy zugreifen möchte.
Die Passform ist sportlich und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit, was besonders bei steileren Anstiegen und Kletterpassagen hilfreich ist. Die Jacke sitzt gut am Körper, ohne einzuengen, und ist lang genug, um den Rücken und die Hüfte auch bei Bewegung zuverlässig zu bedecken.
Die Ascent Hybridjacke überzeugt durch eine optimale Wärmeregulation. Der Brustbereich und die Schultern sind isoliert, was gerade an kühleren Tagen angenehm wärmt und den Wind abhält. Gleichzeitig besteht der Rückenbereich aus einem luftigeren Material, das für eine bessere Belüftung sorgt und den Körper auch bei intensiver Bewegung oder bei wärmeren Temperaturen kühl hält. So war ich selbst bei wechselhaften Bedingungen gut temperiert und fühlte mich stets wohl in der Jacke.
Dank dieser Materialkombination ist die Jacke nicht nur bei niedrigen Temperaturen angenehm zu tragen, sondern auch bei milderem Wetter. Das ist besonders vorteilhaft in den Bergen, wo sich das Wetter schnell ändern kann und man oft auf verschiedenen Höhenlagen unterwegs ist.
In Bezug auf den Wetterschutz erfüllt die Odlo Ascent Hybridjacke ebenfalls ihre Aufgaben zuverlässig. Leichte Regenschauer werden problemlos abgehalten, wobei die Jacke für starken, langanhaltenden Regen eher nicht ausgelegt ist – hier wäre eine zusätzliche Regenjacke ratsam. Für wechselhafte Bedingungen und kurze Regenschauer reicht der Schutz jedoch vollkommen aus.
Die funktionale Gestaltung der Jacke zeigt sich auch in weiteren Details: Die Kapuze sitzt gut und bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und leichtem Regen. Auch die Ärmelabschlüsse und der Bund passen sich durch die elastischen Abschlüsse gut an, sodass kein Wind eindringen kann.
Die Odlo Ascent Hybridjacke hat sich als eine hervorragende Begleiterin für Wanderungen im Sommer und Herbst erwiesen. Sie bietet eine ideale Kombination aus Wetterschutz, Wärmeregulation und Bewegungsfreiheit und ist perfekt für die wechselhaften Bedingungen der Berge geeignet. Besonders die durchdachte Materialkombination, die clevere Positionierung der Reißverschlüsse und das angenehme Tragegefühl haben mich überzeugt. Ob bei kühlem Regenwetter oder milden Sonnentagen – die Jacke ist stets eine gute Wahl.
Für wen ist die Jacke geeignet? Die Odlo Ascent Hybridjacke ist ideal für Outdoor-Enthusiasten, die auf Funktionalität und Tragekomfort Wert legen und regelmäßig in den Bergen unterwegs sind. Wer eine Jacke sucht, die sowohl isolierend als auch atmungsaktiv ist, wird mit der Odlo Ascent Hybridjacke sehr zufrieden sein.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Wochen durften wir das Odlo Performance Wool 140 Seamless Baselayer-Sporttop sowohl für Damen als auch für Herren genauestens unter die Lupe nehmen. Sie begleiteten uns auf einer mehrwöchigen Gravelbiketour, abendlichen Läufen, sonntäglichen Mountainbiketouren oder auch Mehrtageswanderungen.
Baselayer dienen dazu, die Haut trocken zu halten und die Körpertemperatur besser zu regulieren. Odlo hat dabei zwei Wege eingeschlagen: Auf der einen Seite haben sie Baselayer mit Merinowolle und auf der anderen Seite mit Mischfasern kombiniert. Merinowolle soll das Tragegefühl steigern und die syntethischen Mischfasern sollen sehr schnell trocknen und dabei auch maximale Bewegungsfreiheit bieten.
Das Odlo Performance Wool 140 Seamless Baselayer-Sporttop besteht aus einer Mischung aus Merino-Schurwolle und Funktionsfasern. Dadurch nimmt es Feuchtigkeit effektiv auf und bietet zugleich eine optimale Wärmeregulierung. Das nahtlose Design sorgt ausserdem für maximale Bewegungsfreiheit.
Für uns beide stellten die Baselayer eine persönliche Neuheit dar. Und wir müssen offenkundig gestehen: Am Anfang waren wir beide kritisch. Es fühlte sich ungewohnt an, bei Temperaturen weit über 30°C zwei Oberteile anzuziehen. Dieses Gefühl prägte die ersten Minuten der Aktivität, verflog jedoch kurze Zeit später.
Zu unserer Verwunderung griffen wir bei der mehrwöchigen Gravelbiketour durch Europa zunehmend gerne auf das Baselayer zurück, bis es schlussendlich eines unserer Lieblingskleidungsstücke wurde. Auch bei Mehrtageswanderungen, Läufen oder Mountainbiketouren zogen und ziehen wir es supergerne an, da der Mix aus Merinowolle und Funktionsfasern in der Tat eine einzigartige Wärmeregulierung bietet. Ausserdem schätzten wir die Merinofasern, welche hier ihre geruchshemmenden Eigenschaften an den Tag legten (besonders, wenn man mehrere Tage nicht waschen kann). Das Material empfanden wir auf der Haut als sehr angenehm und komfortabel. Die Seamless-Eigenschaft trug zudem dazu bei, dass es uns in der Bewegung nicht einschränkte.
Auch jetzt im Herbst stellt das Baselayer für uns einen optimalen Begleiter dar, da es auch hier mit seinen wärmeregulierenden Eigenschaften punkten kann.
Die anfängliche Skepsis verschwand schnell, sodass wir ehrlicherweise keine Kritikpunkte anbringen können. Uns haben die sehr effektive Feuchtigkeitsaufnahme, die maximale Bewegungsfreiheit sowie das äusserst angenehme Tragegefühl absolut überzeugt – auch nach mehrmaligen Waschgängen. Dies resultierte darin, dass das Odlo Performance Wool 140 Seamless Baselayer-Sporttop einen optimalen Begleiter für jegliche Aktivität darstellte. Von unserer Seite her gibt es deshalb eine klare Empfehlung für das Baselayer, denn hier gehen Funktionalität und Komfort Hand in Hand.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während der letzten Wochen durfte ich die Uddesya Fleecejacke von Sherpa Adventure Gear auf Herz und Nieren prüfen. Lies hier, wie sie performt hat.
„Uddesya“ kommt aus dem Nepalesischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Zweck“ oder „Ziel“. Und der Zweck der Uddesya Fleecejacke ist es, seinen Träger warm zu halten sowie Komfort zu bieten. Sie wurde aus 100% recyceltem Polyester gefertigt und ist optisch inspiriert von Ornamenten nepalesischer Kultur.
Ausstattung:
Material: 100% recyceltes Polyester
Schon beim ersten Anziehen wurde klar: diese Fleecejacke ist weich und kuschelig. So erstaunt es wenig, dass sie mich bei jeglichen Aktivitäten sowie auch beim Chillen angenehm wärmte. Der bequeme und lockere Schnitt unterstrich den coolen Look.
Persönlich schätzte ich ebenfalls die beiden grosszügigen Taschen sowie den Frontreissverschluss. Weiter war es mir sympathisch, dass sich das Logo dezent in die Jacke einfügte und somit nicht auf den ersten Blick erkennbar war. Und last but not least: Die Sherpa Uddesya Fleecejacke brachte mir so einige Komplimente ein 😉
Der einzige Kritikpunkt kommt wenig überraschend und betrifft das Packmass der Fleecejacke. Dadurch, dass sie so flauschig ist, hat sie ein relativ grosses Packmass und wurde aus diesem Grund von mir kaum spontan eingepackt, da damit der Grossteil des Rucksacks bereits ausgefüllt wäre.
Die Fleecejacke bekommt von mir eine fette Empfehlung! Sie sieht nicht nur cool aus und ist bequem, sondern gab mir beim Tragen zusätzlich ein gutes Gefühl, weil Sherpa Adventure Gear sich sozial engagiert:
Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Neben funktioneller Bergsport Bekleidung bietet sie auch Alltags-, Reise- und Outdoorbekleidung an. Dabei bleibt Sherpa sich sowie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen, wodurch die Bekleidung nicht nur praktisch, sondern auch funktionell und stilvoll ist.
Die von einer Sherpa-Familie gegründete Marke engagiert sich sozial, indem sie beispielsweise nachhaltige Arbeitsplätze schafft, um den Menschen in Nepal eine Perspektive zu bieten. Sherpa steht nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. So ermöglicht jeder verkaufte Artikel einem nepalesischen Kind einen Schultag. Bisher sind es schon weit über eine Million.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa Adventure Gear und Bommas PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Aktuell dürfen wir den La Sportiva TX4 Evo GTX testen, welcher für maximalen Grip sowie Stabilität steht. Er eignet sich sowohl für technische Zustiege als auch für leichte Kletterpassagen und kommt in drei unterschiedlichen Varianten. Zwei davon nehmen wir genauer unter die Lupe.
Diesen Schuh testen wir in der Herrenausführung. Der erste Eindruck ist bereits positiv, der Schuh fühlt sich bequem und stabil an und scheint durchaus einen guten Grip zu haben. Auch auf ersten kleineren Wanderungen durch unwegsames Gelände sowie auf Wanderwegen machte der La Sportiva TX4 Evo GTX einen guten Eindruck. Wie wird sich dies auf grösseren Wanderungen und bei Klettereien verhalten? Stay tuned.
Der TX4 Evo GTX von La Sportiva ist ein Lederschuh mit wasserdichtem GORE-TEX-Membran, welcher auch in schwierigem Gelände maximalen Halt und Stabilität gewährleistet. Er eignet sich bestens für technische Zustiege sowie leichte Kletterpassagen und bietet gleichzeitig höchsten Tragekomfort dank seiner Schaftmaterialien sowie seines grosszügigen Innenvolumens. Die GORE-TEX Extended Comfort-Membran sorgt dafür, dass der Schuh auch bei längerem Einsatz wasserdicht und atmungsaktiv bleibt. An der Schuhspitze befindet sich ein grosser Kletterbereich, welcher Präzision und Halt garantiert. Dank dem Schnürsystem aus dem Klettersport kann der Schuh ideal im Volumen auf den Fuss angepasst werden. Im vorderen Bereich hat der Lederschuh einen Keil, um vor Abrieb zu schützen.
Ausserdem: Die spezielle Zwischensohle mit der patentierten Resole Platform macht es möglich, den La Sportiva TX4 Evo GTX neu zu besohlen, ohne seine technischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Details:
Diesen Schuh testen wir in der Damenversion. Anhand des Grössenberaters auf der Homepage konnte die ideale Grösse ermittelt werden, welche bei der ersten Anprobe bereits sehr gut zu passen schien. Die Feuertaufe bestand aus einer zweitägigen Wanderung mit Biwak. Am ersten Tag hatte ich ein sehr gutes Gefühl, fühlte mich wohl im Schuh und genoss den sehr guten Grip auf dem losen Untergrund. Am zweiten Tag bemerkte ich jedoch, dass sich an einer für mich neuen Stelle eine Blase bildete (unterhalb des Knöchels). Ist dies Teil des Prozess? Seid gespannt.
Die mittelhohe Version des kultigen Lederschuhs wurde entwickelt, um auch auf unwegsamem Gelände maximale Stabilität und Grip zu garantieren. Ideal für technische Zustiege und leichte Kletterpassagen, bietet er die gleichen herausragenden Eigenschaften wie die Low-Cut-Varianten mit dem zusätzlichen Knöchelschutz und grösserer Stabilität des mittelhohen Schafts. Die Flexzone auf Knöchelhöhe bietet maximale Beweglichkeit und Kontrolle bei Belastung.
Ausserdem: Der La Sportiva TX4 Evo Mid GTX kommt ebenfalls mit der Resole Platform, dem Sohlenpaket für einfaches und schnelles Austauschen der Lauffläche.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Wochen durfte ich die Black Diamond Sierra Shorts in der Farbe „Moab Brown“ testen.
Die Sierra Shorts stehen für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Sie ist schnelltrocknend, auch wenn man nach seinen Abenteuern in den Bergsee springen will. Zudem wird sie als sehr strapazierfähig beschrieben, da sie mit einem schweren Denier entlang der Nähte ausgestattet ist. Am Bund hat sie einen Gummizug mit stylischem Branding, hinten eine Gesässtasche mit Reissverschluss. So gilt die Hose als bequemes und praktisches Kleidungsstück, welches auch neben den Abenteuern am Fels getragen werden kann und soll.
Die Black Diamond Sierra Shorts wurde hauptsächlich beim Bouldern und Wandern auf die Probe gestellt. Dabei wurde sowohl auf die Bequemlichkeit als auch auf die Funktionalität geachtet.
Der erste Punkt, welchen ich unter die Lupe nahm, war die Bewegungsfreiheit. Gerade beim Bouldern wurde die Bewegungsfreiheit mehrfach auf die Probe gestellt. Durch die lockere Passform der Shorts macht sie aber wirklich jede Bewegung mit, ohne einzuschränken oder zu zwicken. Denn sagen wir es mal so: Es war nicht die Shorts, die der Bewegung Grenzen setzte…
Weiter schaute ich mir die Strapazierfähigkeit an, auch dies grösstenteils beim Bouldern. Hier wird die Ausrüstung jeweils stark auf die Probe gestellt, da die Kletterwände wie Schleifpapier wirken. Aber auch Draussen beim Wandern in herausfordernen Passagen zwischen spitzen Felsen wurde sie getestet. Fazit: Kein bisschen Pilling!
Die Black Diamond Sierra Shorts wird auch als schnelltrocknend beschrieben. Das Material aus 100% Polyester fühlt sich leicht an, daher ist es keine Überraschung, dass die Shorts superschnell wieder trocken ist. Gerade bei mehrtägigen Touren, wenn man die eine oder andere Handwäsche machen muss, ist dies definitiv ein zentraler Punkt – welchen die Black Diamond Sierra Shorts mit Bravour gemeistert hat.
Praktisch ist ausserdem die Gesässtasche mit Reissverschluss, sodass das Nötigste sicher verstaut werden kann. Zu meiner Überraschung drückte der Reissverschluss nicht, weder beim Bouldern, Wandern mit Rucksack noch der Kaffeepause auf dem Felsen ohne Sitzmatte. Dadurch, dass die Shorts ein minimalistisches Design hat, ist dies die einzige Tasche.
Ganz ehrlich: Absolut keine!
Die Black Diamond Sierra Shorts sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch, was sie verspricht. Auf der Haut fühlt sie sich sehr angenehm an, sodass man sie kaum spürt und sie der Bewegung keine Grenzen setzt. Das hochwertige Material ist in der Tat abriebsfest, funktional und schnelltrocknend, sodass ich rundum begeistert bin von dieser Shorts und sie euch hundertprozentig empfehlen kann!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den letzten Wochen durften wir die The North Face Lightrange Kollektion intensiv testen. Dabei handelt es sich um extrem leichte Funktionsbekleidung mit einem atmungsaktiven Sonnenschutz von UV40+. Die Eigenschaften der Lightrange-Materialinvention sind folgende:
Wenn du mehr über die gesamte Lightrange Kollektion erfahren willst, schau gerne hier vorbei.
Dieses ultraleichte T-Shirt mit integriertem Sonnenschutz durften wir sowohl für Männer als auch für Frauen testen. Uns beide hat das leichte und angenehme Material bereits bei der ersten Anprobe überzeugt und wir fühlten uns von Beginn an wohl darin. Dies hat sich auch nach intensivem Gebrauch und vielen Waschgängen (sowohl von Hand als auch mit der Waschmaschine) nicht geändert.
Gerade bei Aktivitäten, bei welchen wir starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren, konnten wir uns auf die Funktionsshirts verlassen. Dies kam vor allem während einer mehrwöchigen Gravelbiketour durch Europa zum Tragen. Es war sehr angenehm, dass nicht der ganze Körper mit Sonnencreme eingeschmiert werden musste. Weiter schätzten wir das geringe Gewicht, das schnelltrocknende Material sowie das kleine Packmass der Funktionsshirts. Und wir können mit Überzeugung sagen, dass die Funktionalität auch trotz des intensiven Gebrauchs und des täglichen Waschens erhalten blieb.
Was ebenfalls zutraf, ist, dass dieses T-Shirt trocken und kühl halten soll. Dies tat das Shadow Hike S/S Tee, sogar bei intensiven Aktivitäten bei weit über 30°C. Selbstverständlich schwitzte man, jedoch nicht so stark wie mit einem regulären Sportshirt.
Der erste, kleinere Kritikpunkt ist ziemlich offensichtlich und richtet sich an die zwar schöne, jedoch anfällige Farbe der beiden T-Shirts. Leider haben sowohl das weisse als auch das hellgrüne Tee Flecken von der Sonnencreme, welche sich mit Schweiss vermischt hat und nun kaum mehr zu entfernen ist. Die hellen Farben sind jedoch in der prallen Sonne immer die bessere Wahl als dunklere – daher würden wir uns erneut für die hellen Farben entscheiden. Die Verfärbungen sind lediglich ein kleines und rein optisches Manko.
Der zweite Kritikpunkt betrifft ausschliesslich an das Frauenmodell des Funktionsshirts. Für mich als regelmässige Boulderin war es an den Armen relativ anliegend. Am Ende einer intensiven Aktivität resultiert dies darin, dass ich Mühe hatte, das Shirt auszuziehen, da es stark an der Haut klebte. Beim Männermodell waren die Ärmel deutlich grosszügiger geschnitten, sodass dieses Problem nicht auftrat.
Trotz der beiden Kritikpunkte hat uns das The North Face Shadow Hike S/S Tee überzeugt. Es hält durchaus, was es verspricht. Zudem ist es leicht, praktisch und angenehm auf der Haut. Auch fühlten wir uns durch das T-Shirt ausreichend vor der Sonne geschützt. Daher gibt es von uns beiden eine fette Empfehlung für das Shadow Hike S/S Tee aus der Lightrange Kollektion!
Die The North Face Flex Short Tights besteht aus dehnbarem und schnelltrocknendem Material. Sie wurde für das Wandern, Trainieren und Laufen entwickelt. Dabei ist sie nicht nur bequem sondern sieht auch stylisch aus, sodass sie auch problemlos im Alltag getragen werden kann. Der breite und hohe Bund bietet guten Halt und soll dafür sorgen, dass die Tights nicht verrutscht. Persönlich schätzte ich die kleine Tasche hinten am Bund, worin Schlüssel etc. gut Platz fanden.
Meiner Meinung nach fällt die Shorts etwas kleiner aus, weshalb ich mich für eine Nummer grösser entschieden habe. Dies war sicherlich die richtige Entscheidung, aber trotzdem drückte bei mir die Naht des Beinabschlusses etwas. Dies resultierte darin, dass ich nach dem Ausziehen einen Abdruck der Naht auf dem Oberschenkel hatte.
Wenn ihr ebenso sportliche Beine habt, nehmt definitiv eine Nummer grösser bei dieser Tights. Sie ist zwar stylisch, leicht und praktisch, jedoch passte mir die Form nicht zu 100% – schade! Ich hätte mir gewünscht, dass am Beinabschluss keine Naht wäre. Probiert sie auf jeden Fall an, denn wenn sie euch passt, macht ihr mit dieser Short Tights sicherlich nichts falsch.
Eine persönliche Neuheit stellte für mich der Bucket Hat dar. Er bietet reflektierende Details, welche den Träger bzw. die Trägerin in der Dämmerung besser sichtbar machen. Der Kinnriemen mit Kordelzug ist verstellbar und kann dadurch leicht auf die Person angepasst werden. Zudem besteht er aus leichttrocknendem Gewebe, welches die Feuchtigkeit zuverlässig ableiten und geruchshemmend sein soll. Dieser Hut zählt zu den bisher leichtesten, atmungsaktivsten und leistungsstärksten Bucket Hats von The North Face zum Laufen.
Der Summer LT Run Bucket Hat ist in der Tat vor allem eines: leicht. Zudem kann er klein verstaut werden, wenn die Sonne noch nicht bzw. nicht mehr da ist. Was ich ebenfalls schätzte war, dass er in der Maschine gewaschen werden kann – was ich auch mehrfach gemacht habe. Erfreulicherweise hat er dadurch weder seine Form verloren noch an Funktionalität eingebüsst!
Persönlich habe ich relativ dicke, viele und auch lange Haare. Dadurch habe ich bei den meisten Kopfbedeckungen Mühe, dass sie an Ort und Stelle bleiben – leider auch beim The North Face Summer LT Run Bucket Hat. Deshalb schätzte ich den Kinnriemen mit Kordelzug umso mehr.
Schaut man nach oben, stösst der Bucket Hat teilweise am Nacken an, was auf Dauer unangenehm ist und darin resultiert, dass man den Hut immer wieder an Ort und Stelle rücken muss. Schaut man jedoch geradeaus, fällt dieser Kritikpunkt weg.
Bei vielen und dicken Haaren ist der Bucket Hat leider nicht ideal, da er bereits nach kürzester Zeit verrutscht.
Wenn ihr auf der Suche nach einem optimalen und leichten Sonnenschutz für den Kopf seid, ist der The North Face Summer LT Run Bucket Hat definitiv die richtige Adresse. Er kommt in zwei Grössen, sodass er jeder Kopfform und -Grösse passen sollte. Habt ihr weniger bzw. dünnere Haare als ich, werdet ihr damit zufrieden sein.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit The North Face und M&C Saatchi. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Während den Sommermonaten dürfen wir den Tatonka Hike Pack 20 Women sowie den Tatonka Hike Pack 22 testen. Wir haben einige Abenteuer damit geplant und erste bereits erleben dürfen. Lest hier gerne unseren ersten Eindruck dazu.
Der Tatonka Hike Pack ist ein sportlicher Wanderrucksack für Tagestouren mit belüftetem Netzrücken. Der Hike Pack ist mit seinem leichten und äusserst bequemen Frame Vent-Tragesystem ein idealer Wanderpartner. Ab sofort gibt es den Tatonka Rucksack jetzt dank verlängertem Rückensystem auch für größere Personen.
Details:
Der Rucksack fühlt sich leicht und bequem an. Das Tragesystem ist ebenfalls leicht und scheint das Gewicht gut zu verteilen, zudem kann es individuell angepasst werden. Durch das Abstandsnetz ist eine gute Belüftung gewährleistet, was wir sehr schätzen. Das Frauenmodell verfügt über an die weibliche Anatomie angepasste Schultergurte.
Auf den ersten kürzen und auch längeren Wanderungen hat sich der Rucksack bisher durchaus bewährt. Er war bequem, praktisch und sieht zudem stylisch aus. Etwas gewöhnen müssen wir uns noch an die für uns neue Art, den Rucksack zu öffnen. Wir können uns jedoch gut vorstellen, dass uns dies auf Dauer zusagen wird.
Wir sind gespannt, wie der Rucksack sich die ganze Saison durch zeigen wird. Denn wie bereits gesagt, haben wir noch einige Abenteuer damit geplant, welchen der Tatonka Hike Pack standhalten soll. Wie wird er sich also längerfristig bewähren? Stay tuned.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Tatonka und eastside communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bei der Black Diamond Sierra Shorts handelt es sich um eine kurze Hose mit hohem Komfort für viel Mobilität und Langlebigkeit – erfunden für das Kletterleben. Ich darf diese in der Farbe „Moab Brown“ testen.
Die Shorts stehen für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Sie soll schnell trocknen, auch wenn man nach seinen Abenteuern in den Bergsee springen will. Zudem wird sie als sehr strapazierfähig beschrieben, da sie mit einem schweren Denier entlang der Nähte ausgestattet ist. Am Bund hat sie einen Gummizug mit stylischem Branding, hinten eine Gesässtasche mit Reissverschluss. So wird die Hose als bequemes und praktisches Kleidungsstück beschrieben, welches auch neben den Abenteuern am Fels getragen werden kann und soll. Sie besteht aus 100% Polyester.
Die Black Diamond Sierra Shorts ist wirklich so bequem, wie sie beschrieben wird. Das Material fühlt sich vor allem leicht an, sodass man die Hose kaum spürt. Sie drückt oder zwickt nirgends, die Passform ist angenehm locker geschnitten. Das Material fühlt sich jetzt, vor dem ersten Waschgang, noch etwas steif an. Wie wird dies nach dem Waschen sein? Und ist sie wirklich so abriebfest, wie sie beschrieben wird? Stay tuned.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vorab ein paar Worte zu GearAid im Allgemeinen:
GearAid ist eine renommierte Marke, die sich auf hochwertige Outdoor-Ausrüstung und Zubehör spezialisiert hat. Die Produkte von GearAid zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Funktionalität und innovative Technologien aus, die Outdoor-Enthusiasten bei ihren Abenteuern unterstützen.
Wir sind sehr dankbar, auf unserer Tour einiges von GearAid dabei haben zu dürfen.
Ob ein Riss im Neoprenanzug, ein Loch in der Jacke oder Ähnliches – GearAid hat uns mit allem ausgestattet, um nahezu jedes Problem unterwegs selbst lösen zu können.
Hier listen wir euch kurz alles auf, was wir dabei haben, und beschreiben euch kurz, wozu das Produkt entwickelt wurde.
Auch wenn wir natürlich nicht hoffen, dass unsere Jacken, Neoprenanzüge oder ähnliches kaputt gehen, wissen wir, dass dies in der langen Zeit und unter zum Teil schwierigen Bedingungen nicht unumgänglich sein wird. Daher sind wir sehr darauf gespannt, die Produkte zu testen.
GearAid stellt aber nicht nur Produkte zur Reparatur her, sondern ebenfalls einige, die grundsätzlich für mehr Langlebigkeit bei Outdoorbekleidung sorgen.
Noch können wir euch kein genaueres Fazit liefern, sind aber voller Vorfreude, im kommenden Jahr darüber berichten zu können.
Was uns im Vorhinein aber schon sehr begeistert hat, ist der Fakt, dass GearAid sehr viel Wert auf eine nachhaltige und umweltschonende Herstellung legt.
Zudem arbeitet Gear Aid eng mit Mawaii zusammen.
Hier wurden uns zudem noch Sonnencreme, sowie Sonnenbrillen zu Verfügung gestellt. Gerade in den ersten Monaten sind wir in Ländern unterwegs, in denen wir einen sehr hohen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Wir sind sehr dankbar, hier mit hochqualitativen Produkten ausgestattet worden zu sein. Auch wenn wir absolute Sommermenschen sind und die Sonne lieben, ist dies nicht zu unterschätzen und wir sind froh, uns hier keine Sorgen mehr machen zu müssen.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit GearAid und Mawaii. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Campingstühle ausgepackt und Ihr habt Euch eingekuschelt mit Blick in die Ferne und die Natur zu genießen? Schön! Aber was ist mit Euren Vierbeinern? Einfach nur auf dem Boden? Oder auf einer Decke? Bei uns ist das Helinox Elevated Dog Cot eingezogen. In der „L“ Variante, damit nicht nur die beiden älteren Damen Platz finden, sondern auch der überdimensionale Jungspunt.
Das Helinox Hundebett bietet eine knappe Handbreit Abstand zum Boden. Damit liegen weder Decke noch Hund im Dreck, der später ins Wohnmobil getragen wird. Außerdem liegen die Vierbeiner dadurch nicht direkt auf dem kalten Boden, bzw. kann im Sommer die Luft die unten durchgehen kann für Kühlung sorgen.
Im verpackten Zustand passt das Hundebett in einen robusten Packbeutel, der im Lieferumfang enthalten ist. Das Stecksystem ist kinderleicht und ein innovatives Spannsystem mit gut funktionierenden Feststellhebeln sorgt dafür, dass die Oberfläche straff bleibt.
Nach einem anfänglich skeptischen Blick, ob sie wirklich zukünftig ein wenig erhöht Ihr Mittagsschläfchen genießen wollen, haben sie sich mittlerweile an ihr neues Platzerl gewöhnt. Die beiden Damen finden zusammen Platz, genießen tun sie das Bett aber lieber alleine. Die Fotostory, wer in welcher Position das Helinoy Hundebett am Liebsten genießt, findet Ihr in unserem Abschlussbericht in wenigen Wochen.
Helinox ist ein führender Anbieter von innovativer, leichter Ausrüstung und Möbeln für den Outdoor- und Lifestyle-Sektor. Die Technologie und das Design von Helinox finden sich in den Einzelhandelsprodukten von Helinox sowie in bestimmten Produkten, die von den Handelspartnern von Helinox angeboten werden.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helinox und Crystal Communications.. Das Hundebett wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auch wenn wir auf unserer Reise die meiste Zeit im Dachzelt übernachten werden, war es uns wichtig ein Zelt dabei zu haben, um auch kleinere Trips auf Berge, an Seen oder Übernachtungen am Strand möglich zu machen. Auf der Suche nach dem richtigen Zelt, haben wir vor Allem darauf geachtet, dass das Zelt sehr schnell aufgebaut ist. Aus Ausflügen in der Vergangenheit ist dies für uns das wichtigste Kriterium geworden. Oft verschwindet die Sonne doch schneller als man denkt und genau hierfür haben wir das perfekte Zelt gefunden.
Das Fresh & Black Zelt aus der 2Seconds-Reihe von Quechua, ist wie der Name schon sagt innerhalb von ein paar Sekunden sowohl auf- als auch abgebaut. Es bietet genug Platz für 2 Personen inklusive Gepäck. Durch die Fresh and Black Technologie, bleibt das Zelt auch bei wärmeren Temperaturen von innen kühl und bietet zusammen mit den abdunkelnden Materialen, die perfekten Vorraussetzungen für erholsamen Schlaf.
Mit einem Gewicht von 4,9 Kg ist es kein Leichtgewicht, aber dennoch sehr kompakt und optimal für kleinere Ausflüge.
Wir freuen uns drauf das Zelt zu testen und im Anschluss, unsere Meinung mit euch teilen zu dürfen.
Die Firma Quechua
Aus dem Englischen übersetzt-Quechua ist die eingetragene französische Marke für Wander- und Campingbekleidung und -ausrüstung, die hauptsächlich von der französischen Firma Decathlon vermarktet wird.
Produktbeschreibung
Dieses 2-Personen-Zelt haben wir mit Ecodesign entworfen, es ist gleich schnell auf- und abgebaut und besitzt die Fresh & Black-Technologie für erholsamen Schlaf durch Kühle und Dunkelheit.
Fresh & Black ist eine patentierte Technologie von DECATHLON entwickelt, die das Reflektieren von Sonnenstrahlen ermöglicht und das Eindringen von Licht dank Spezialgewebe verhindert.
So wird das Wärmegefühl im Zelt reduziert und die Dunkelheit erhöht.
Details
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Decathlon & Eastside communications. Das Zelt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Wochen bis zu unserer Weltreise rücken näher und die Ausstattung ist fast komplett.
Einer der wichtigsten Dinge für mich war eine Jacke die wasserdicht, leicht und atmungsaktiv ist und sich für nahezu alles eignet.
Ich habe mich für eine Softshell-Jacke der Marke Columbia entschieden, da diese genau dies versprechen.
Da wir einige Zeit unterwegs sein werden, bin ich ebenso auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Jacke gespannt und freu mich drauf, euch bald davon berichten zu dürfen.
Die Firma Columbia
Columbia Sportswear ist ein 1938 gegründeter US-amerikanischer Sportartikelhersteller mit Sitz in Portland im Bundesstaat Oregon. Das Unternehmen ist bekannt für Outdoor-Bekleidung und Skimode. Columbias Produkte wurden 2021 in rund 90 Ländern vertrieben.
Beschreibung der Jacke
Diese Jacke ist wasserdicht und trotzdem atmungsaktiv. Sie ist vollständig nahtversiegelt und hält mit ihrem geschützten Reißverschluss auch starken Stürmen stand. Durch ihren 4-Way Comfort Stretch passt sie sich dem Körper perfekt an und dazu ist die Kapuze, Ärmelbündchen und der Saum individuell anpassbar.
Details
Erstes Fazit
Die Jacke ist bereits angekommen und ich konnte mir bereits den ersten Eindruck verschaffen.
Sie ist extrem komfortabel, leicht und einfach verstaubar, dass ich es kaum erwarten kann, sie auf dem ersten Trip auf alles weitere zu testen.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Columbia Sportswear & Hansmann PR. Die Jacke wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Eine Reise durch Südamerika, ein Reisetraum, der in diesem Jahr fuer uns in Erfüllung geht. Doch das Reisen hier erfordert zumindest die Grundkenntnisse der spanischen Sprache, denn mit Englisch kommt man hier nicht weit!
Nach unserem Abenteuer Pacific Crest Trail ging es für uns von den USA aus weiter in den Süden und aktuell befinden wir uns in Santiago de Chile. Einer total lebendigen, jungen und überraschend europäischen Stadt. Wir haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt! Aber gleichzeitig merkten wir auch schnell, dass ohne Spanisch nichts geht. Doch dem kann man zum Glück an der Sprachschule Tandem abhelfen!
Die Sprachschule Tandem bietet für jeden Spanischlernenden das richtige und individuelle Paket an! Der Spanischunterricht wird von herzlichen, muttersprachlichen und kompetenten Lehrer:innen erteilt. Dabei gibt es 8 Niveaustufen:
Zudem verspricht die Sprachschule Tandem das Erlernen der kompletten grundlegenden Grammatik, in einem Zeitraum von nur 8 Wochen! Weiterführend sei erwähnt, dass sie unterschiedliche Kursarten anbieten:
Außerdem kann die Intensität der Spanisch-Sprachkurse individuell gewählt werden. Die Spanisch-Gruppenkurse werden in drei Intensitäten mit 20, 30 und 35 Wochenstunden Unterricht angeboten.
Außerdem sei an dieser Stelle erwähnt, dass der reguläre Unterricht von Freizeitangeboten begleitet wird, welches ebenfalls das Lernen der spanischen Sprache unterstützt. Neben abwechslungsreichen Wochenendausflügen in das unfassbar schöne und spektakuläre Umland Santiagos ( während denen man natürlich nur Spanisch spricht) gibt es unter der Woche ein wechselndes Angebot, zum Beispiel ein Salsa Tanzkurs oder Tandemtreffen mit englischlernenden Studenten am Abend.
Weiterführend werden Vorbereitungskurse auf das Spanisch Sprachdiplom Diploma Español Lengua Extranjera (DELE) angeboten und seit 2008 kann dieses auch in der Schule als offiziellem Prüfungszentrum abgelegt werden.
Natürlich bietet die Sprachschule auch die Möglichkeit einer Unterbringung in Gastfamilien an. Dieses Angebot haben wir nicht in Anspruch genommen, hatten wir doch die Weltbeste Couchsurferin. Allerdings ist es natürlich nur zu empfehlen, da man immer von der Sprache umgeben ist und nach der Schule das Lernen unkompliziert weitergeht. Das Angebot der Schule ist auch hier sehr vielfältig, schaut hier vorbei, wenn ihr mehr erfahren wollt.
Mateo hat die Sprachschule für 2 Wochen besucht und konnte bereits ein wenig Spanisch, ich konnte für eine Woche an einem Anfängerkurs teilnehmen.
Alle Mitarbeiter der Schule sind unglaublich freundlich und hilfsbereit, sodass man sich gleich wohl fühlt. Außerdem helfen sie gerne bei kleinen oder großen Problem außerhalb der Schule mit ihren Spanischkenntnissen aus.
Mein Kurs (Elena) hatte mit insgesamt drei Student:innen eine sehr angenehme Größe, wodurch unsere Lehrerin (Amerika) sehr individuell auf uns eingehen konnte. Ihre fröhliche und positive Art war ansteckend und es herrschte durchweg eine sehr schöne Atmosphäre. Die Schule arbeitet mit einem Arbeitsbuch, dass uns durch den Unterrichtsalltag geleitet hat und wichtige Grammatik in anschaulichen Merkkästen darstellt. Unser Unterricht war täglich von halb 10 Uhr bis 1 Uhr, unterbrochen von einer halben Stunde Kaffeepause. Letztere verbringt man mit allen Gruppen zusammen und kann so nicht nur sehr viele nette und interessante Menschen kennenlernen, sondern auch sein Spanisch üben ;).
Der Grundsatz solo en español gilt auch im Unterricht. Was anfänglich vielleicht etwas einschüchternd für Anfänger erscheint, ist wirklich kein Problem, sondern ein absoluter Vorteil gegenüber dem Sprachunterricht Zuhause. Denn man ist immer von der Sprache umgeben und muss den „schwierigeren Weg“ gehen, anstatt es sich einfach zu machen.
Meine (Mateo) Lehrerin war Ale. Die temperamentvolle Chilenin war stets gut gelaunt und begleitete das Spanischlernen durch eine ausgeprägte Mimik und Gestik. Ich kann mich selten daran erinnern, so viel im Unterricht gelacht zu haben. Neben dem harten Lernen der Grammatik lockerte sie die Stimmung immer wieder durch einfache Spiele, wie zum Beispiel Personenraten auf Spanisch, auf. Meine Gruppe bestand aus 7-8 Student:innen.
Wir sind unendlich froh und dankbar für die Auffrischung beziehungsweise das Lernen einiger grundlegender Sprachkenntnisse des Spanischen, ist sie doch das Tor zu den Menschen in Südamerika oder auch einfach von Vorteil, wenn man den Weg finden muss. Die Lage der Sprachschule ist wirklich Premium. Zum einen gibt es eine herausragende Pizzeria gleich neben an, zum anderen ist die U-Bahn Haltestelle Salvador gleich um die Ecke. Das Viertel Providencia zeichnet sich durch viele schöne Cafés und Einkehrmöglichkeiten aus. Das ist praktisch für den Kaffee nach der Sprachschule, gemeinsam mit neuen Freunden, oder aber auch, wenn man in der Nähe unterkommen möchte. Wir können die Sprachschule Tandem mit ihren herzlichen Mitarbeitern nur weiterempfehlen. Das Angebot kann sehr individuell gestaltet werden und wird von sinnvollen sowie coolen Begleitveranstaltungen unterstützt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Sprachschule Tandem. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.