Anzeige

In diesem Sommer durften wir das zwei Personen-Bikepacking-Zelt Fly Creek HV UL2 von Big Agnes testen. Das ultraleichte Zelt (1,25 kg!) kam unter anderem auf verschiedenen Wandertouren in den Alpen, wie der Alpenüberquerung vom Bodensee zum Gardasee, und unserer Fahrradtour Berlin – Kopenhagen zum Einsatz.

Big Agnes – „Mother of Comfort“

Grundsätzlich besticht die Trekking-Firma aus Colorado, USA, durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Dabei setzt Big Agnes das Thema Nachhaltigkeit und die Praktikabilität für den Menschen in den Vordergrund. Die innovativen Produkte, zahlreiche im ultraleicht Segment anzusiedeln, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Dies kann durch unsere Produkttests nur unterstrichen und bestätigt werden!
Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf alle Zelte sind hier zum Beispiel alle DAC-Zeltstangen mit der firmeneigenen ökologischen Eloxierung versehen.

Fly Creek HV UL2 Bikepack von Big Agnes
Fly Creek HV UL2 Bikepack von Big Agnes

Big Agnes Fly Creek UV UL2 Bikepacking Zelt – Allgemeines zum Produkt

Das Fly Creek HV UL2 Bikepack Zelt ist eine minimalistische 2 Personen Unterkunft für alle Reisen mit dem Fahrrad oder zu Fuß! Die hier getestete 2 Personen Variante hat ein kürzeres Packmaß bekommen, wodurch man es flexibel am Fahrrad befestigen kann. Egal ob am Rahmen, Fahrradlenker oder in den Packtaschen, das auf eine minimale Größe zusammen gerollte Zelt ist super leicht zu verstauen. Zudem nimmt es mit rund 1,25 kg (nachgewogen) auch bei der Nutzung von nur einer Person nicht zu viel Platz und Gewicht ein. Gerade auf unserer Langstreckenwanderung und Fahrradtour erwies sich dies als sehr wertvoll!

Mehr Infos

Neben der Optimierung des Packmaßes wurde das Zelt mit speziellen Befestigungsschlaufen und Taschen versehen, damit man Radbekleidung, Helm und weitere Ausrüstung schnell und einfach verstauen kann, hierzu später mehr. Das Innenzelt besteht aus einer langen Kammer, die über einen frontalen Eingang erreicht wird. Packtaschen oder das Backpack kann man hier problemlos im Vorraum verstauen, sodass sie weder im Innenraum Platz einnehmen noch einem möglichen Regen ausgesetzt sind.

Die Sitzhöhe mit 102cm ist dabei großzügig und vor allem bei längeren Touren ein angenehmer Komfort. Nicht zu vergessen sind Regenabende, die so zu ausgiebigem Kartenspielen genutzt werden konnten. Die Liegefläche beträgt 219 cm Länge und 132 cm Breite am Kopfende (107 cm Breite am Fußende). Somit ist das Zelt für die minimalistische Nutzung mit zwei Personen oder für Touren alleine mit viel Komfort geeignet. Auf unseren Touren haben wir die Größe und den Schnitt des Zeltes als sehr angenehm und trotz Minimalismus nie als zu klein empfunden.

Beim Aufbau des freistehenden Zeltes wird dabei das Innenzelt zuerst aufgebaut und anschließend durch das wasserdichte Außenzelt ergänzt. Dabei reicht das Außenzelt nicht ganz bis zum Boden und versorgt dadurch das Zeltinnere mit Frischluft. Dies führt auch dazu, dass die Bildung von Kondenswasser verringert wird.

Der zusammenhängende Gestängebogen ermöglicht ein schnelles und einfaches Aufbauen (auch für nur eine Person), so wie es unterwegs sein sollte.

Im Innenzelt befinden sich zwei Meshtaschen, die sich hervorragend zum Verstauen von Sachen eignen, welche man schnell zur Hand haben möchte. Weiterführend kann die am Zelthimmel befindliche Multimediatasche sehr gut zur Verstauung der Kopflampe genutzt werden, sodass ein abendliches Lesen, Kartenspielen etc. einfach möglich ist. Insbesondere letzteres hatten wir zuvor bei keinem Zelt und wurde von uns als sehr praktisch angesehen. Außerdem befindet sich an der Außenseite des Innenzeltes eine Helmtasche, sodass diese im Inneren des Zeltes keinen Platz einnehmen und gleichzeitig vor Regen geschützt sind.

Technische Daten

Gesamtgewicht nachgewogen1,243 kg
Packmaß ca.33 x 16 cm
AbmessungenInnenzelt: 219 x 132/107 cm x 102 cm | Apsis max. Tiefe: 71 cm
Wassersäule1200 mm
Material Außenzelt100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet)
Material InnenzeltNylon (Ripstop) | Polyester (Mesh)
Material Boden100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet)
GestängeDAC NSL Aluminium
Heringe8 DAC Superlight J Stakes
Eingänge/Apsiden/Vents1 | 1 | 0
Personenzahl2
LieferumfangInnenzelt | Außenzelt | Gestänge | Heringe | Packsack
KonstruktionGiebeltunnelzelt

Fazit

Zusamengefasst hat sich der erste Eindruck insbesondere auf unserer Langstreckenwanderung sowie der Fahrradtour mehr als bestätigt. Das Zelt ist ideal für alle Touren, bei denen ein Fahrrad-spezifisches Packmaß und Bikepacking Features eine Rolle spielen und bei dem das Gesamtgewicht ultraleicht sein sollte. Gerade auch bei langen Wanderungen, wo das Gewicht letztendlich entscheidend für eine angenehme Wanderung ist. Außerdem kann der Aufbau schnell und einfach erfolgen, wodurch das Ankommen erleichtert und insbesondere an Regentagen ein schneller Trockenraum geschaffen werden kann. Trotz alledem muss dabei nicht auf Komfort verzichtet werden und zusätzliche Gadgets, wie die Multimediatasche oder das Helmfach, erleichtern das Campingleben.

Der Schnitt, Aufbau, Gewicht, Packmaß sowie Gadgets zeigen, dass bei der Entwicklung des Fly Creek HV UL2 Bikepack Zelts die Bedürfnisse des Outdoor-Nutzers sowie ein sehr hohes Maß an Praktikabilität im Vordergrund standen. Das Ergebnis: Ein für uns nicht wegzudenkender Begleiter für zukünftige Rad- sowie Wandertouren!

Weitere Big Agnes Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitspielen und gewinnen

In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir ein Starter Package für die 1. virtuelle MTB Spring Week presented by SRAM & RockShox von Sporting Women. Gemeinsam mit unseren Partnern SRAM, RockShox und Zipp hat das Team ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, um Euch fit für die anstehende Rad-Saison zu machen!

1. virtuelle MTB Spring Week presented by SRAM & RockShox von Sporting Women

Bei der virtuellen MTB Spring Week erwarten Euch vom 25. bis 28.03.2021 eine Vielzahl an virtuellen Kursen und Workshops rund um die Themen Mountainbike, Technik, Coaching, Fitness & Co.

(c)MTB Springweek
(c)MTB Springweek

Weitere Infos zum virtuellen Event findet Ihr hier…

1. virtuelle MTB Spring Week – So könnt Ihr mitspielen

Neben all den digitalen Angeboten erwartet Euch aber auch noch jede Menge mehr. Schickt uns bis 27. März 2021, 23:59 Uhr eine Mail mit der richtigen Antwort an gewinnspiele@be-outdoor.de mit dem Betreff MTB Spring Week und mit ein wenig Glück gewinnt Ihr das Starter Ticket.

Die Frage lautet:

Was erwartet Euch neben all den digitalen Angeboten noch beim Event?

Weitere Infos findet Ihr hier…

Zur Homepage der 1. virtuellen MTB Spring Week geht´s hier lang…

Virtuelle Events – Diese haben schon stattgefunden

Quelle: Crystal-communications.de / Springcyclingweeks.de

Jetzt mitspielen und gewinnen

Events, sportliche Wettbewerbe, Action – vieles bleibt aktuell auf der Strecke und es ist noch nicht abzusehen, wann die Normalität wieder ein wenig zurückkehrt. Um die sportlichen Wettbewerbe trotzdem am Leben zu halten, werden immer mehr virtuell ausgetragen. Wie zum Beispiel die 1. virtuelle MTB Spring Week presented by SRAM & RockShox von Sporting Women.

1. virtuelle MTB Spring Week presented by SRAM & RockShox von Sporting Women

Passend zum Frühlingsanfang startet das Team von Sporting Women mit Euch virtuell in die MTB- & Rennrad-Saison. Gemeinsam mit unseren Partnern SRAM, RockShox und Zipp hat das Team ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, um Euch fit für die anstehende Rad-Saison zu machen!

Vom 25. bis 28.03.2021 erwartet Euch das 1. virtuellen MTB Spring Week presented by SRAM & RockShox von Sporting Women mit einer Vielzahl an virtuellen Kursen und Workshops rund um die Themen Mountainbike, Technik, Coaching, Fitness & Co.

(c)MTB Springweek
(c)MTB Springweek

Technik-Sessions – Mental Coaching – Ernährung

Bei interessanten Technik-Sessions erklären Euch die Experten, wie Ihr Euer Mountainbike richtig wartet, wie Bremsen entlüftet werden oder wie man die Federgabel seines Mountainbikes richtig pflegt. Selbstverständlich kommen auch Themen wie Mental Coaching, Ernährung, Athleten-Vorträge sowie ergänzende sportliche Einheiten für sportliche Ladies nicht zu kurz! Ihr wählt die Angebote aus, die zu Euch passen und gestaltet so Eure ganz persönliche MTB Spring Week.

Danach seid nicht nur Ihr, sondern auch Euer Mountainbike bereit für die Trails 2021!

Neben all den digitalen Angeboten erwartet Euch als Teilnehmerin ein Goodie Bag mit hochwertigen Produkten aller Partner, u.a. ein exklusives T-Shirt von SRAM, das Euch per Post zugestellt wird. Zudem könnt Ihr an der MTB-Challenge mit attraktiven Preisen aller Partner teilnehmen – seid gespannt.

1. virtuelle MTB Spring Week – So könnt Ihr mitspielen

In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir ein Starter Package. Hier geht´s zum Gewinnspiel…

Weitere Infos zum Event findet Ihr unter springcyclingweeks.de

Virtuelle Events – Diese haben schon stattgefunden

Quelle: Crystal-communications.de / Springcyclingweeks.de

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.