Stell dir vor, du bist auf einer Skitour oder einer anspruchsvollen Wanderung in den Bergen unterwegs. Alles läuft nach Plan, bis plötzlich etwas passiert: Du stürzt ab, verlierst die Orientierung oder findest den Weg nicht mehr zurück. In genau solchen Situationen kann das Air Marker Balloon Rescue System Leben retten.
Das Air Marker Balloon Rescue System (AMBS) ist eine bahnbrechende Innovation, die speziell für den Outdoor-Bereich entwickelt wurde. Es handelt sich um ein tragbares Rettungssystem, das im Notfall einen aufblasbaren Ballon in die Luft steigen lässt. Der Ballon ist weithin sichtbar, selbst bei schlechter Witterung, und dient Rettungskräften als Orientierungspunkt. Mit seiner leuchtenden Farbe und der enormen Reichweite ist er der perfekte Lebensretter für Situationen, in denen Zeit zählt.
Das System ist denkbar einfach und intuitiv zu bedienen. Im Notfall aktivierst du das Gerät per Knopfdruck. Ein Heliumtank füllt den Ballon in Sekundenschnelle, und dieser steigt dann an einer reißfesten Leine in die Höhe – bis zu 30 Meter über den Boden. Der Ballon ist mit reflektierenden Materialien ausgestattet, damit er auch bei Dämmerung oder in der Nacht sichtbar bleibt.
„Zusätzlich zur analogen und visuellen Markierung durch den R.One von AirMarker, lässt sich das Ganze natürlich noch mit deinem eigenen GPS-Gerät ergänzen. So wird deine exakte Position nicht nur visuell, sondern auch digital übermittelt. Ein unschätzbarer Vorteil in weitläufigem oder schwer zugänglichem Gelände.“
Dieses Rettungssystem ist ideal für alle, die in den Bergen unterwegs sind – sei es beim Skifahren, Snowboarden, Klettern, Wandern oder Trailrunning. Aber auch in anderen Outdoor-Sportarten, wie etwa beim Kajakfahren in abgelegenen Gebieten oder beim Mountainbiken, kann das AMBS ein verlässlicher Begleiter sein.
Besonders für Alleingänger oder kleine Gruppen, die sich abseits bekannter Wege bewegen, bietet das System zusätzliche Sicherheit. Auch bei Expeditionen in abgelegene Regionen oder bei schlechten Wetterverhältnissen kann es der entscheidende Faktor sein, der eine schnelle Rettung ermöglicht.
Das Air Marker Balloon Rescue System gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um deine Outdoor-Abenteuer sorgenfrei zu genießen. Es kann den entscheidenden Unterschied machen – zwischen Warten auf Hilfe und schneller Rettung. Egal, ob du erfahren oder neu im Outdoor-Bereich bist: Mit dem AMBS bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du in die Berge gehst, gehört das Air Marker Balloon Rescue System genauso in deinen Rucksack wie die richtige Kleidung und ein Erste-Hilfe-Set. Denn deine Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Bleib achtsam, genieße die Natur – und sei vorbereitet!
Die Liste der Ansprüche an eine GPS-Uhr für eine Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trails ist lang und doch lässt sie sich letztendlich auf die folgenden Hauptaspekte reduzieren: Leistungsstark, robust, multifunktional und genau. Mit der Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr scheinen wir genau dies gefunden zu haben und dürfen darüber hinaus eine elegante und äußerst nachhaltige Begleitung auf die Packliste schreiben.
Das finnische Unternehmen Suunto, welches seinen Ursprung 1936 in der bahnbrechenden Entdeckung und Entwicklung eines neuen Verfahrens für die Herstellung von flüssigkeitsgefüllten Kompassen hat, steht heute an der Spitze des Designs und der Innovation von Sportuhren, Tauchcomputern und Instrumenten, die weltweit von Abenteurern verwendet werden. Dabei gehen Innovation und Ästhetik stets Hand und Hand. Gleichzeitig spiegeln die Uhren ihre nordische Identität wider, da sich sowohl der Sitz als auch das Werk immer noch in Finnland befindet.
„Suuntos Nachhaltigkeitsansatz zielt darauf ab, die positiven Effekte zu steigern und nicht nur die negativen zu reduzieren. […]“, sagt Brand Manager Antti Laiho.
Dass diesen Worten auch Taten folgen, kann man beispielsweise an der wirklichen sehr coolen Aktion des 1. Suunto Commuting Days (22.09.2022) erkennen, an welchem Suunto seine Coomunity einlud mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder zu laufen und so ihre CO2-Emmissionen zu senken. Eine Strecke von 380.000 km (ca. die gleiche Strecke wie von der Erde zum Mond) wurde an diesem Tag von Suunto-Uhren und Hammerhead-Fahrradcomputern aufgezeichnet. Dies entspricht einer Einsparung von 65.000kg CO2, was einem Äquivalent von 260 einstündigen Passagierflügen gleichkommt. Außerdem wurde die im Folgenden vorgestellte Uhr zu 100% aus erneuerbaren Energien in Finnland hergestellt und ihr CO2-Fußabdruck berechnet sowie im Anschluss vollständig mit verifizierten Kohlestoffeinheiten kompensiert.
Zudem veröffentlichte das Unternehmen kürzlich seinen ersten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Die Suunto Peak 9 Pro GPS-Multisportuhr verspricht eine schnelle und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit der besten Akkulaufzeit ihrer Klasse und gleichzeitig alles in einem ultradünnen (10,8mm) und eleganten Gehäuse verpackt, das auf höchste Widerstandsfähigkeit getestet wurde – ein Hand in Hand von Innovation und Design. Außerdem liegt ihr Gewicht gerade mal bei 55g (Titanmodell; 64g Stahlmodell).
Die Konzeption der GPS-Multisportuhr hat uns, neben Innovation und Design, besonders angesprochen, da sie darauf ausgerichtet ist, langlebig und reparierbar zu sein, um Abfall und Umweltbelastung zu minimieren. Ein für uns unglaublich wichtiger Aspekt, der verdeutlicht, wie wichtig dem Unternehmen ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln ist. Weiterführend wird die 9 Peak Pro aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und gemäß Militärstandards folgenden Tests unterzogen: Temperaturschock, Fall, Druck, Sand, Eis und Salzbeständigkeit. Das Ergebnis versprich eine maximale Widerstandsfähigkeit und Funktionalität: Die ideale Begleitung für den Pacific Crest Trail, den Alltag oder aber dem Smoking oder Abendkleid.
Ein erster Eindruck bestätigt bereits die leichte Bedienung der neuen Benutzeroberfläche und die großen Symbole und Ziffern erleichtern die Ablesbarkeit bei sportlichen Tätigkeiten.
Ein weiterer Faktor, der bei unserer Auswahl von Bedeutung war, ist die lange Akkulaufzeit, da wir nur in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit haben zu laden. Die Suunto 9 Peak Pro verfügt über drei Batteriemodi: Performance, Endurance und Tour. Bei täglichem Gebrauch hält die Batterie der Uhr 21 Tage, bevor sie aufgeladen werden muss. Im Performance-Modus 40 Stunden, 70 Stunden im Endurance-Modus und 300 Stunden im Tour-Modus. Außerdem kann ein Batteriemodus auch personalisiert werden, wodurch wir in der Auswahl der Einstellungen unglaublich flexibel sind und einen verlässlichen Begleiter an der Seite wissen, denn die GPS-Multisportuhr ist auch unsere Verbündete bei der Orientierung. Hier bietet sie eine sehr hohe Genauigkeit, selbst unter schwierigen GPS-Bedingungen, da sie sich mit bis zu vier Satellitensystemen (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU) und bis zu 32 einzelnen Satelliten gleichzeitig verbinden kann.
Wir freuen uns sehr darauf, die Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr auf dem Pacific Crest Trail testen zu können! Bereits jetzt ist sie im Alltag oder auf den zahlreichen Vortouren schon nicht mehr wegzudenken, da die Möglichkeit der Personalisierung eine für jede/n optimale Nutzung und die Robustheit ein unbeschwertes Nachgehen jeglicher Sportarten gewährleistet. Nicht zuletzt gefällt uns das zeitlose Design (auch hier ist eine Personalisierung möglich) unglaublich gut!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Suunto. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ihr wolltet immer schon einmal wissen, was Eure Vierbeiner so anstellen, wenn sie (unerlaubterweise) ohne Euch unterwegs sind? Wir testen aktuell den Tractive GPS Tracker, der Euch übrigens nicht nur im Nachhinein davon berichtet, was Euer Vierbeiner angestellt hat, sondern der Euch Live informiert, wenn Euer Vierbeiner seinen Garten verlassen hat und wohin sich aktuell gerade seine Schritte wenden.
Laut Herstellerangaben funktioniert der Tractive GPS Tracker in über 150 Ländern – und zwar weltweit. Die Positionsübertragung erfolgt über eine Chipkarte, die in einem Sender integriert ist, der am Halsband des Haustieres befestigt wird. In grenznahen Gebieten wählt der Tractive GPS Tracker automatisch das Beste der verfügbaren Mobilnetze.Die Position wird alle 2-3 Sekunden neu übertragen und der Bewegungspfad des Tieres angezeigt. Durch das flache, ovale Design ist der Tractive GPS Peilsender sehr robust, 100% wasserdicht und wirkt nahezu unverwüstlich. Der Tracker wird einfach am Halsband des Tieres angebracht. Die elastische Gummi-Klammer passt sich an unterschiedliche Halsbandgrößen und -breiten an, während der Tracker für den sicheren Halt am Halsbandaufsatz einrastet.
Den Tractive GPS Tracker gibt es für Katzen und Hunde in unterschiedlichen Ausführungen.
Mit dem Tractive GPS DOG Tracker kennt Ihr immer den aktuellen Aufenthaltsort Eures Hundes: Der Standort wird in der gratis Tractive GPS App angezeigt.
Außerdem wird die tägliche Aktivität des Hundes aufgezeichnet und die App liefert Statistiken, wie bewegungsfreudig Euer Vierbeiner ist.
Tractive GPS Tracker für Hunde findet Ihr hier…
Mit Tractive IKATI könnt Ihr Eure Katze innerhalb weniger Sekunden orten, egal wohin sie geht. In der gratis Tractive GPS App seht Ihr auf Eurem Smartphone oder im Webbrowser den aktuellen Aufenthaltsort in Echtzeit. Über den Positionsverlauf könnt Ihr herausfinden, wo Eure Katze unterwegs war und dank der Heatmap wisst Ihr, an welchen Orten sie sich am häufigsten aufhält.
Werbehinweis:
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Tractive. Der GPS Tracker wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Produkttest – Ruffwear Hundeschwimmweste…
Produkttest – Ruff Wear Approach Pack Hunderucksack…
Produkttest – Ruffwear Trail Runner System Granite Gray…
Produkttest Richtig Klettern mit Hunden – Ruff Wear Double Back Harness…
Produkttest – Hundegeschirr Hunter…
Produkttest – Trixie Boneguard…