Anzeige

Jede Menge Outdoor Vielfalt – Egal ob Sportler oder Familie

Das Wanderparadies Zauchensee liegt zwischen den Radstädter Tauern und den Hohen Tauern. Egal ob Höhentour oder gemütliche Familienwanderung, diese Region ist der ideale Startpunkt für Wanderungen und Ausflüge. Zusammen mit dem Wanderparadies Zauchensee präsentieren wir Euch nachfolgend unsere Lieblingstouren im Wanderparadies Zauchensee.

Wandertipp 1 – Für Gratwanderer: Die 4-Gipfel-Tour

Wandern in Zauchensee

Bei 4-Gipfel-Tour wandert ihr von Gipfel zu Gipfel und von Ausblick zu Ausblick! Auf jedem der vier Erhebungen, die ihr auf der Höhentour erwandert, erwartet euch eine besondere Skulptur, bei der ihr einen Marker für euren 4-Gipfel-Tour-Pass vorfindet. Habt ihr alle vier Einträge erfolgreich gesammelt, erhaltet ihr an der Kasse der Gamskogelbahn oder in der Gamskogelhütte für euren Tour-Pass ein kleines Andenken. Über diesen Link kommt Ihr zur ausführlichen Tourenbeschreibung…

Wandertipp 2 – Für Almwanderer: die Rosskopf-Tour

Diese Tour startet direkt in Zauchensee, von wo aus es kräfteschonend mit der Gamskogelbahn oder zu Fuß über die Oberzauchenseealm in zahlreichen Kurven bis auf die Gamskogelhütte (1.878 m) geht. Dort führt der Weg weiter durch das Almgebiet am Seekarkessel und über die Seekarscharte zwischen Arche und Tagweidegg hindurch zum Rosskopf (1.929 m). Vom Gipfel aus habt ihr einen wunderschönen Ausblick auf die Hohen Tauern und den Großglockner! Der Abstieg führt über die Höchalm und die Unterbergalm zurück nach Zauchensee. Über diesen Link kommt Ihr zur vollständigen Tourenbeschreibung…

Kleiner Hinweis: Ihr wandert bei dieser Tour immer wieder über Viehweiden, auf denen Kühe und Ziegen ihre Sommerfrische verbringen. Als Gäste in den Wohnzimmern der vierbeinigen Almbewohner solltet ihr Euch an ein paar Regeln halten, die das harmonische Miteinander fördern. Hier findet Ihr den “Kuh-Knigge” vom Wanderparadies Zauchen zum Nachlesen…

Kühe in Zauchensee

Für große und kleine Wanderfans: die Seekarsee-Tour

Für diese familiengerechte Wanderung empfiehlt es sch, mit den Kids eine Fahrt mit der Gamskogelbahn zu erleben. Die Sommerbergbahn bringt Euch mit Cabrio-Feeling täglich außer bei Regen von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr hinauf auf 1.900 m Seehöhe. Neben der Bergstation führt Euch die Route vorbei an der Gamskogelhütte direkt bis zum Seekarsee – einem der größten Speicherseen der Alpen. Der Weg ist auch für die jüngsten Bergfexerl in einem knapp 30-minütigen Spaziergang zu schaffen.

Um den glitzernden Seekarsee herum führt ein Rundweg mit Energietankstellen zum Erholen und Relaxen und einladenden Sonnenbankerln, Hängematten und Liegen. Retour zur Gamskogelhütte geht es auf dem gleichen Weg – oder ihr springt auf den bunten Bummelzug Zauchi auf, der täglich zwischen Seekarsee und Gamskogelhütte hin- und herfährt!

Ebenfalls toll: Die Sonnenaufgangsfahrten und die Dämmer-Schlemmer-Abende zum Sonnenuntergang auf der Gamskogelhütte. Aktuelle Termine findet Ihr hier…

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Wanderparadies Zauchensee

Familienspaß für groß und klein

Das Skigebiet „Skiparadies Zauchensee“ inmitten der Skiwelt Ski Amade lockt mit den drei Skibergen Rosskopf, Gamskogel und Tauernkar und ist für seine Schneesicherheit bekannt. Aufgrund der Höhenlage sind bis zu zwei Meter Schnee noch Mitte April keine Seltenheit. Und wenn Frau Holle einmal Pause macht, sorgen 160 Schneekanonen und ein großer Speicherteich auf 95 Prozent aller Skipisten für jede Menge flockiges Weiß.

Auch Familien haben jede Menge Spaß vor Ort. Das Angebot für große und kleine Skifreaks ist groß und liebevoll angelegt. Unsere Tipps für wahre Familienhighlights.

Familypark am Rosskopf

Der Familypark am Rosskopf in Zauchensee wartet mit einem ausgeklügelten Set-Up auf – für kleine und große Rookies ideal, um Stey by Step die Skills zu verbessern und den Snowpark-Lifestyle kennenzulernen. Mit der Rosskopfbahn ist der Playground für Shred-Youngsters rasch erreichbar. Kicker für erste Airtime-Erfahrungen, Spine und Mushroom für Jib-Action, Boxes und andere Highlights sorgen auf zwei Lines für reichlich Fun und Abenteuer.

Zauchi’s Kinderland

Spielerisch und ganz ohne Stress können auch die Kleinsten im Übungsgelände mitten in Zauchensee das Skifahren erlernen. Im öffentlich zugänglichen Kinderland stehen mit dem überdachten „Zauberteppich“ (für Erwachsene und Kinder kostenlos) und dem Übungslift Kinderland (Tellerlift) die idealen Aufstiegshilfen dafür bereit!

(c)Zauchensee Skiparadies
(c)Zauchensee Skiparadies

Internationale Kidstrophy

Im Skiparadies Zauchensee wird Nachwuchsförderung groß geschrieben. So hat sich in den letzten Jahren die Kidstrophy als internationales Kinderskirennen etabliert. Mittlerweile nehmen an diesem Event, das jedes Frühjahr gemeinsam mit dem Skiclub Salzburg veranstaltet wird, Kinder aus mehr als zehn Nationen teil. Ein toller Ansporn für Ihre Kleinen: Wer fleißig auf den Hängen im Skiparadies Zauchensee übt, kann vielleicht schon bald selbst bei einem Skirennen an den Start gehen.

Skischulen

Der Besuch eines Skikurses ist für das rasche und richtige Erlernen der Grundlagen des Skifahrens empfehlenswert. In einer Gruppe Gleichgesinnter lernt es sich leichter – und macht auch mehr Spaß. Mit der Ruhe eines Profis betreuen bestens geschulte Skilehrer Sie und Ihren Nachwuchs und machen aus Anfängern in kurzer Zeit Könner. Mit Kindern wird spielerisch nicht nur Fahrtechnik geübt, sondern auch sicheres Fahrverhalten trainiert.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Skiparadies Zauchensee

Wilder, schöner, weiter

Weil der Herbst immer länger schön ist, passt jetzt die Markjochbahn ihre Saison an und bringt nun erstmals bis zum 23. Oktober Wanderfans auf das Markbachjoch. Die Wandersaison in der Wildschönau geht also offiziel imn die Verlängerung.

(c) Wildschoenau Tourismus, Hannes Dabernig – Wildschönau verlängert den Wanderherbst

Die Wildschönauer Markbachjochbahn ist in diesem Jahr erstmals bis zum 23. Oktober im Einsatz und sorgt so für zusätzliche Glücksmomente im Wanderherbst. Die Fahrt mit der Achtergondelbahn von Niederau auf das Markbachjoch (1500 m) dauert nur acht Minuten und beschert schöne Aussichten über das in Orangetönen getauchte Hochtal in den Kitzbüheler Alpen.

Von der Bergstation aus erstreckt sich ein abwechslungsreiches Wegenetz, das für einen ausgedehnten Spaziergang mit der Familie ebenso die passende Route bereithält, wie für eine genussvolle Wanderung zur nächsten Alm – inklusive Einkehr versteht sich.

Tour zum Rosskopf

(c) Wildschoenau Tourismus, timeshot – Rosskopf

Ein besonderes Schmankerl ist die mittelschwere Tour zum Rosskopf (1731 m): Über Lanerköpfl und Halsgatterl geht es zum Rosskopf-Gipfel mit 360°-Rundblick und über das Horler Stiegel und die Holzalm zurück zur Bergstation. Wer lieber in Begleitung unterwegs ist, kann den Rosskopf im Rahmen des Wanderprogramms umrunden.

Tipp: Die geführten Touren sowie die Bergbahnnutzung sind in der Wildschönau Card, die es für jeden Übernachtungsgast bei Ankunft gibt, bereits enthalten. Beste Bedingungen also, um die Sommersaison in der Wildschönau, die übrigens Mitglied bei Österreichs Wanderdörfern ist, ausgiebig zu verlängern. www.wildschoenau.com

Mehr Ausflugsziele für den Herbst:

Almabtrieb in der Ferienregion Hohe Salve verzaubert – be-outdoor.de

Internationaler Libro Ballon-Cup im Brixental – be-outdoor.de



Quelle: Kunz PR / Wildschoenau

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.