Anzeige

Unsere Reise führte uns kürzlich in den Kiendlhof nach Meran, Südtirol. Schon bei unserer Ankunft spürten wir die herzliche Atmosphäre, die diesen Ort umgibt. Die Ferienwohnung, in der wir wohnen durften, war makellos sauber, gut ausgestattet und großzügig geschnitten. Hier oben auf dem Berg kann man die Ruhe förmlich hören und man kommt gar nicht umhin, die Natur mit allen Sinnen aufzunehmen.

Ein besonderes Highlight war der Balkon, von dem aus wir einen atemberaubenden Ausblick auf Meran genießen konnten. Besonders am Abend, wenn die Stadt in warmes Licht getaucht war, kamen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Dieser Ausblick machte unsere Abende zu unvergesslichen Momenten.

Kiendlhof Ausblick (c) be-outdoor.de
Kiendlhof Ausblick (c) be-outdoor.de

Leckerer Star in den Tag

Jeden Morgen standen viele Frühstücksleckereien vor der Tür, die wir in der Ferienwohnung genießen durften. Regionale Produkte und auch selbst gemachte Marmeladen, Smoothies und Kuchen ließen uns gut gestärkt in den Tag starten.

Ideal für Pferdekinder

Was den Kiendlhof jedoch so einzigartig macht, ist nicht nur der besondere Ausblick. Kinder haben die Möglichkeit, an den täglichen Arbeiten auf dem Hof teilzunehmen. Unsere Kinder durften sich aktiv bei der Stallarbeit beteiligen. Sie fütterten nicht nur die Katzen und Pferde, sondern halfen auch beim Ausmisten und gaben frisches Heu.

Als Belohnung erhielten die Kinder die Gelegenheit, auf dem Rücken der Haflinger durch die idyllische Apfelplantage geführt zu werden. Die Vorstellung, wie im Sommer die Bäume voller Früchte hängen, ließ erahnen, wie schön es hier im Sommer sein muss. Schon im frühen Frühjahr zeigt sich die Umgebung in einer bezaubernden Atmosphäre.

Leidenschaftlicher Pferdeliebhaber

Der Chef des Hauses, Bernhard, ist ein leidenschaftlicher Pferdeliebhaber und hat bereits 2014 einen Preis mit einer Haflingerstute gewonnen. Seine strahlenden Augen verrieten uns die tiefe Verbundenheit zu den Tieren. Früher betrieb der Hof eine Milchwirtschaft. Die alten Glocken der Kühe sind noch immer aufgereiht im Stall zu besichtigen und haben einen hohen emotionalen Wert für die Familie. Wusstet ihr, dass jede Kuhglocke einen eigenen Klang hat? 

Kuhglocken Kiendlhof (c) be-outdoor.de
Kuhglocken Kiendlhof (c) be-outdoor.de

Fazit

Insgesamt war unser Aufenthalt am Kiendlhof ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus einer komfortablen Ferienwohnung, der Stallarbeit mit den Haflingern und dem herzlichen Empfang der Familie machten unseren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Wir verließen den Kiendlhof mit vielen schönen Erinnerungen und dem festen Vorsatz, diesen einzigartigen Ort wieder zu besuchen – vielleicht, wenn die Bäume Äpfel tragen und wir unter der Pergola aus Wein einen lauen Sommerabend mit Blick auf Meran in absoluter Ruhe genießen können.

Apfelplantage Kiendlhof (c) be-outdoor.de
Apfelplantage Kiendlhof (c) be-outdoor.de

Roter Hahn

Die Gruppe „Roter Hahn“ steht für authentische bäuerliche Gastfreundschaft und hochwertige Qualitätsprodukte aus der Region. Der Kiendlhof in Meran ist ein schönes Beispiel für diese Philosophie. Als Teil dieses Netzwerks von Bauernhöfen in Südtirol setzt auch der Kiendlhof auf eine nachhaltige Landwirtschaft, die traditionelle Werte bewahrt und gleichzeitig zeitgemäße Standards erfüllt.

Die Mitglieder der „Roter Hahn“-Gruppe legen großen Wert darauf, ihren Gästen nicht nur einen Einblick in das ländliche Leben zu gewähren, sondern auch mit erstklassigen Produkten zu überzeugen. Von frischen Milchprodukten über Obst und Gemüse bis hin zu hausgemachten Marmeladen – hier erleben Besucher die regionale Vielfalt auf höchstem Niveau.

Die Produkte, die auf den Bauernhöfen der „Roter Hahn“-Gruppe hergestellt werden, tragen nicht nur zur lokalen Wirtschaft bei, sondern stehen auch für Frische und Qualität. Diese authentische Verbindung von Landwirtschaft und Tourismus bietet Gästen die Möglichkeit, die Herkunft ihrer Lebensmittel hautnah zu erleben und dabei die Schönheit der Südtiroler Landschaft zu genießen. 

Erfolgreiches Farm Food Festival in Meran: Ein kulinarisches Fest für die Sinne

Bereits zum zweiten Mal fand Anfang März das Farm Food Festival in Meran statt, ein Ereignis, das Liebhaber von hochwertigen Lebensmitteln und regionalen Köstlichkeiten in die malerische Stadt lockte. Das durften wir uns nicht entgehen lassen! Das Festival wurde von der „Roter Hahn“ Gruppe veranstaltet, die sich auf die Förderung von Qualitätsprodukten lokaler Bauern spezialisiert hat.

Farm Food Festival Meran (c) be-outdoor.de
Farm Food Festival Meran (c) be-outdoor.de

Das Festival bot den Besuchern die Möglichkeit, die vielfältige Palette an hochwertigen Lebensmitteln zu entdecken, die von den Mitgliedern der „Roter Hahn“ Gruppe produziert werden. Von Wein, Marmeladen, Tees über handgemachte Käsesorten bis hin zu köstlichen Fleischprodukten – das Angebot war breit gefächert und spiegelte die Vielfalt der regionalen Landwirtschaft wider. Auch laktosefreies Eis wurde angeboten.

Farm Food Festival Meran (c) be-outdoor.de
Farm Food Festival Meran (c) be-outdoor.de

Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die sich darauf freuten, die Frische und Qualität der Produkte der „Roter Hahn“ Bauern persönlich zu erleben. Die Atmosphäre im Meraner Kurhaus war lebhaft und gesellig, mit einem Hauch von lokaler Kultur und Tradition. Und als die Kinder sich mit ihrem Eis zurückziehen konnten, hatten wir Eltern auch noch einmal Gelegenheit, die ein oder andere Köstlichkeit in Ruhe zu verkosten.

Besucher hatten die Möglichkeit, sich durch die verschiedenen Stände zu probieren und die einzigartigen Geschmacksrichtungen der Produkte zu erkunden. Es fiel uns schwer, angesichts des umfangreichen Angebots die besten Produkte für unseren Kühlschrank auszuwählen und zu kaufen. Dennoch war dies eine erfreuliche Aufgabe, da alle Produkte durchweg außerordentlich lecker und qualitativ hochwertig waren. Zudem war es auch eine gute Gelegenheit, um mit den Bauern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Herkunft ihrer Produkte zu erfahren. 

Farm Food Festival Meran (c) be-outdoor.de
Farm Food Festival Meran (c) be-outdoor.de

Insgesamt war das Farm Food Festival in Meran ein voller Erfolg und bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte zu schätzen. Die Veranstaltung trug nicht nur zur Förderung der „Roter Hahn“ Bauern bei, sondern stärkte auch die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir am Farm Food Festival teilnehmen konnten und so viele Bauern und ihre Produkte kennenlernen durften. Die ein oder andere Kleinigkeit ist uns auch prompt in die Einkaufstasche gehüpft.

Produkte Roter Hahn (c) be-outdoor.de
Produkte Roter Hahn (c) be-outdoor.de

Weitere Beiträge zur „Roter Hahn“ Gruppe:

Werbehinweis

Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung vom Roter Hahn und der Agentur AHM Kommunikation. Der Aufenthalt wurde uns für einen Hotelcheck kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Im malerischen Meran, umgeben von den imposanten Südtiroler Bergen, liegt der Kiendlhof – eine Oase der Entspannung und des naturnahen Wohlbefindens. Das idyllische Anwesen, eingebettet in die üppige Landschaft, bietet seinen Gästen eine einzigartige Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Komfort.

Ein Rückzugsort für Wohlbefinden in der Natur

Der Kiendlhof, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, präsentiert sich heute als liebevoll restauriertes Anwesen, das den Charme vergangener Zeiten bewahrt und zugleich modernen Ansprüchen gerecht wird. Die gemütlichen Ferienwohnungen des Kiendlhofs zeugen von einer harmonischen Symbiose aus traditionellem südtiroler Flair und zeitgemäßer Ausstattung.

Ein besonderes Highlight des Kiendlhofs ist zweifellos der weitläufige Garten, der eine wahre Oase der Ruhe darstellt. Hier können die Gäste inmitten von Obstbäumen und Blumen die Seele baumeln lassen und die frische Bergluft genießen. Der Garten bietet nicht nur entspannende Ecken zum Verweilen, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Berglandschaft.

UrlaubaufdemBauernhof_Meran_Kiendlhof(c) kiendlhof.it
UrlaubaufdemBauernhof_Meran_Kiendlhof(c) kiendlhof.it

Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten

Für Aktivurlauber bietet der Kiendlhof zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Natur Südtirols zu erkunden. Von gemütlichen Spaziergängen durch die Apfelhaine bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren – die Umgebung des Kiendlhofs hält für jeden Geschmack etwas bereit. Zudem bietet das nahegelegene Meran eine Vielzahl kultureller und kulinarischer Erlebnisse.

Ein besonderes Augenmerk legt der Kiendlhof auf das Thema Nachhaltigkeit. Die Inhaber legen großen Wert darauf, dass die natürlichen Ressourcen sorgsam genutzt werden und setzen auf umweltfreundliche Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck gering zu halten. Dies spiegelt sich nicht nur in der Bauweise des Anwesens wider, sondern auch in der hofeigenen Landwirtschaft, die nach biologischen Richtlinien betrieben wird.

Wandern_Kiendlhof (c) kiendlhof.it
Wandern_Kiendlhof (c) kiendlhof.it

Genießen und entspannen

Insgesamt bietet der Kiendlhof in Meran eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme, modernem Komfort und nachhaltigem Tourismus. Ob für einen erholsamen Wellnessurlaub, aktive Naturerlebnisse oder kulturelle Entdeckungen – der Kiendlhof lädt seine Gäste dazu ein, die Schönheit Südtirols in vollen Zügen zu genießen und dabei zur Ruhe zu kommen. Ein Aufenthalt im Kiendlhof verspricht nicht nur Erholung, sondern auch die Möglichkeit, die Verbundenheit zur Natur auf eine ganz besondere Weise zu erleben.

Kiendlhof_Frühstück (c) kiendlhof.it
Kiendlhof_Frühstück (c) kiendlhof.it

Roter Hahn

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof„, „Bäuerliche Schankbetriebe“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und dem „Bäuerlichen Handwerk“ weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Weitere Beiträge zur „Roter Hahn“ Gruppe:

Werbehinweis

Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung vom Roter Hahn und der Agentur AHM Kommunikation. Der Aufenthalt wird uns für einen Hotelcheck kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hach, wie war das schön: Ankommen – wohlfühlen!

Genau so begann unser Aufenthalt im Grotthof in Deutschnofen/Eggen. 

Grotthof (c) be-outdoor.de
Grotthof (c) be-outdoor.de

Passstraßen mit Ausblick

Um am Grotthof anzukommen mussten wir erst einmal zwei Pässe überqueren, da wir aus südlicher Richtung die Tangente nahmen. Schon diese Fahrt war äußerst abenteuerlich und brachte die Bremsen unseres Autos an ihre Grenzen. Dafür sammelten wir auf dem Weg aber viele tolle Ausblicke und grüßten Kühe auf der Strasse in über 2000 Metern Höhe.

Im Örtchen Eggen angekommen ist es sinnvoll, der Beschilderung zum Grotthof zu folgen, da google maps den letzten Teil der Route nicht anzeigt. Wenn man hinter dem Ort dann in einen schmalen Waldweg abbiegt und diesem immer weiter folgt, tja, dann denkt man unweigerlich irgendwann, man habe sich verfahren. Aber nur Mut! Einfach weiterfahren, denn hinter zwei weiteren Kehren lichten sich die Bäume und da steht er: der Grotthof. Und weil google den Weg nicht kennt, wirkt es gleich schon wie ein Geheimtipp.

Im Chalet der Natur so nah

Bauersfrau Annelie begrüßte uns herzlich und zeigte uns unser Domizil: das 90qm große Chalet „Himmel“. Der Rundgang durch das Chalet ließ uns ums Herz wohlig warm werden, denn es ist mit so viel Liebe zum Detail und mit so viel Naturverbundenheit eingerichtet, dass wir die Natur förmlich einatmen konnten. Zirbenholz aus dem eigenen Forst und der Steinfußboden aus Passeirer Gneis erwecken den Nachhaltigkeitsgedanken hier zum Leben. Das ganze Chalet roch herrlich nach Zirbe und der Ausblick in die Dolomiten ist einfach traumhaft. Auf zwei Etagen bietet das Chalet genügend Platz für eine 4-köpfige Familie und ist top ausgestattet. Oben befinden sich zwei Schlafzimmer, unten Küche, Bad und ein Wohn-, Essbereich. An den Wohnbereich schließt sich ein eigener Garten an, der so gemütlich anmutete, dass ich mich als erstes einmal auf eine der Liegen legte und den Ausblick genoss.

Abendbrot mit Rehbock

Von der ersten Sekunde an waren die Kinder absolut tiefenentspannt. Sie durften den Hof selbstständig erkunden und waren erst einmal verschwunden. Sie streichelten und fütterten den Hasen, begrüßten die Galloway Rinder auf der Weide und freuten sich über den Katzenbesuch auf unserer Terrasse. Als die Bauerskinder nach Hause kamen, wurde sofort Kontakt aufgenommen und gemeinsam gespielt. Wir hörten gelöstes Kinderlachen und sahen in strahlende Gesichter. Sie genossen das Freiheitsgefühl total!

Dann durften unsere Kinder auch in den Hühnerstall und brachten uns voller Stolz selbst gesammelte Eier von dort mit, die wir zum Abendbrot auf unserer Sonnenterrasse genossen. Während wir unser Abendbrot aßen klopfte es noch einmal vorsichtig an unserer Tür. Bäuerin Annelie gab uns einen geheimen Tipp: Wir sollen doch mal leise auf die Wiese hinter unserem Garten schauen, denn dort grast gerade der Rehbock, der im angrenzenden Wald lebt.

Die Kinder waren ganz aufgeregt und schlichen sich zur Wiese. Und tatsächlich! Nur wenige Meter entfernt stand der Rehbock auf der Wiese und fraß. Was für ein Highlight! So einen Abendbrotgast hatten wir noch nie zuvor.

Leckerbissen frisch vom Hof

Am nächsten Morgen brachte uns Annelie ein hübsch angerichtetes Frühstück ins Chalet mit üppigem Brotkorb. Alles war so unglaublich lecker, aber am allerbesten schmeckten die außergewöhnlichen Sachen, die wir so zu Hause nicht essen und zum Teil bis dahin gar nicht kannten. So gab es essbare Blüten von der Kapuzinerkresse und Borretsch. Auch ein selbstgemachtes Kapuzinerkressenpesto konnten wir aufs Brot schmieren, ebenso wie Fichtenbutter oder Fichtenspitzengelee.

Am Abend wurden alle Gäste des Grotthofs noch zu einem Lagerfeuer mit Stockbrot eingeladen. Dazu gab es auch Bratwürste von den eigenen Galloway Rindern. Die Bauersfamilie samt Kindern verbrachte mit uns Familien einen gemütlichen Abend bei Wein und Bier und es fühlte sich an wie unter Freunden! Die Kinder spielten, die Erwachsenen ratschten, das Essen schmeckte und alle waren glücklich und zufrieden. So muss Urlaub!

Ausflug nach Bozen

Nur gut 20 Autominuten entfernt erreicht man das schöne Städtchen Bozen mit seiner hübschen Altstadt. Bei schönstem Sonnenschein flanierten wir durch die Gassen, aßen leckeres Eis und kauften uns die typischen regionalen Lebensmittel wie Schinkenspeck, Käse und Vinschgauer fürs Abendbrot direkt auf dem Markt.

In der Region rund um den Grotthof, dem Latemar, gibt es sooo viele Freizeitmöglichkeiten, dass wir unbedingt einmal für einen längeren Urlaub vorbeikommen müssen. Wander- und Erlebniswege, Hörspielwanderungen für Kinder und auf jedem Berg eine urige Alm machen die Freizeitgestaltung vielfältig.

Markt in Bozen (c) be-outdoor.de
Markt in Bozen (c) be-outdoor.de

Auf dem Höfeweg zum Buschenschank

Das idyllischste Mittagessen aller Zeiten verspeisten wir im Buschenschank Fronthof, der als größtes erhaltenes Bauernhaus in Südtirol gilt. Er wurde aus Steinquadern im Steilhang errichtet und ist, ebenso wie der Grotthof, auch ein Bauernhof, der in der Roter Hahn Kette geführt wird. Neben Unterkünften ist er auch in der Kategorie der Roter Hahn Qualitätsprodukte gelistet und so war das Mittagessen natürlich auch ein kulinarisches Highlight.

Unter Weinreben auf einer kleinen Anhöhe mit bezauberndem Panorama saßen wir und hörten nichts außer Vogelgezwitscher und gedämpfte Gespräche. Dieser Ort strahlt so eine Ruhe aus, dass wir automatisch einen Gang runterschalteten und einfach nur genossen. Die Kinder spielten auf einem kleinen Spielplatz direkt an den Weinreben. Das unglaublich leckere Essen passte nur zu gut ins perfekte Bild. Die meisten Besucher erreichen den Fronthof über den Oachner Höfeweg.

Fazit

Der Grotthof ist ein Ort, der zum Entspannen einlädt. Hier wird schnell deutlich, dass Kinder keine Animation und keine Medien brauchen, um beschäftigt zu sein. Statt dessen lädt der Bauernhof zum Entdecken ein: ein kleiner Spielplatz, Hasen, Hühner, Kühe, Katzen und eine Scheune voller Heu – mehr braucht es nicht. Beim Füttern der Tiere helfen, die motorisierte Schubkarre über den Hof schieben…

Abenteuer warten an jeder Ecke. Und wenn die Kinder sich selbst beschäftigen, dann haben wir Eltern auch Zeit, den Urlaub zu genießen. Wir konnten entspannen, runterfahren und einfach das Nichtstun genießen. Ein Urlaub auf dem Grotthof bietet etwas für alle Familienmitglieder. Ideal! Gern denken wir an die Tage dort zurück und die Kinder fragen schon, wann wir mal wieder dort hinfahren können, denn es war der beste Urlaub aller Zeiten. Tja, Kindermund tut Wahrheit kund!

Entspannung pur am Grotthof (c) be-outdoor.de
Entspannung pur am Grotthof (c) be-outdoor.de

Lest hier noch mehr zum Grotthof.

Werbehinweis

Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung vom Roter Hahn und der Agentur AHM Kommunikation. Der Aufenthalt wird uns für einen Hotelcheck kostenlos zur Verfügung gestellt.

Der Grotthof ist ein von der Familie Pichler seit Generationen geführter Bauernhof. „Bei uns ticken die Uhren etwas anders: bedächtiger, bewusster und intensiver. Hier treffen traditionelle Einflüsse auf moderne Akzente, Innovationsgeist auf Geschichte und fleißige Arbeit auf ganz viel Herz. Aber sehen Sie selbst…“, heißt es verheißungsvoll. Drei Generationen leben und bewirtschaften den Hof gemeinsam mit viel Leidenschaft und Herzblut. Nur wenn alle mit anpacken und jeder in seinem Bereich alles gibt, kann der Bauernhof als Ganzes strahlen.

Der Hof liegt inmitten grüner Wälder und Wiesen oberhalb des Dorfes Eggen im Eggental mit wunderbarem Ausblick. Seit 2020 gehört der Grotthof zu den biozertifizierten Bauernhöfen. Hier leben ganzjährig Rinder, Federvieh und Katzen. 

Unsere_Wiesen_3 (c) grotthof.it
Unsere_Wiesen_3 (c) grotthof.it

Erlebnis Bauernhof

Ruhesuchende, Naturfreaks, Wanderfreudige, Sonnenanbeter, Biker, Skiliebhaber – alle Gäste auf dem Grotthof erwartet ein spannendes Urlaubsprogramm. Annelie berät euch gerne und gibt Tipps zu Erlebnissen auf und rund um den Grotthof.

Wohnen können Gäste in einer der zwei Ferienwohnungen „Latemar“ oder „Eggental“ oder im Zimmer „Rosengarten“. Die Ferienwohnungen bieten großzügige Räume und viel Liebe zum Detail wie z.B. die beiden Kachelöfen und in der Ferienwohnung „Eggental“ auch die freigelegten Balken. Das Zimmer „Rosengarten“ besteht hauptsächlich aus Holz. Rustikal und heimelig: Das ist in diesem Zimmer kein Gegensatz!

Zimmer im Grotthof (c) grotthof.it
Zimmer im Grotthof (c) grotthof.it

Frühstück

Das Frühstück kann in der Bauernstube oder im Freien (je nach Saison) gegessen werden, wahlweise als Frühstücksbuffet oder als Frühstückskorb. Die verwendeten Produkte stammen aus biologischem Anbau. Hofeigene Produkte beim Frühstück sind: Geselchtes Rindfleisch, Würste, Eier, Fruchtaufstriche, Sirup, Fruchtsäfte, Gelees, Eingelegtes, Kräutertee, Backwaren, frisches Obst und Gemüse je nach Saison.

Frühstück (c) grotthof.it
Frühstück (c) grotthof.it

Für Kinder

Sandkasten, Spielhaus, Rutsche, Schaukel oder Kletterseil: hier können Kinder sich frei entfalten. Ganz neu seit 2020: Unser Baumhaus aus Holz für ein Kaffeekränzchen am Nachmittag oder um Entdecker zu spielen. Abgerundet wird das Programm für Kinder mit Tischtennis, Tischfußball, Dartscheibe, Bogenschießen, Stelzen, Basketball, Fußball und Federball. Schläger, Bälle und Co. können bequem ausgeliehen werden.

Unsere_kleinen_Gaeste_sind_Koenige (c) grotthof.it
Unsere_kleinen_Gaeste_sind_Koenige (c) grotthof.it

Rad- und Wandererlebnis ab Hof

Ob Sommer, ob Winter – am Grotthof kann immer gewandert werden. Die Eigentümer empfehlen z.B. die Tour über den „Sam“, das ist der Hügel, der neben dem Grotthof Richtung Obereggen emporragt. Annelie oder Markus Pichler bringen die Gäste zum Ausgangspunkt der Tour. Ziel der Wanderung ist die Häusleralm, in der man sich stärken und in Liegestühlen entspannen kann. Auf die kleinen Gäste wartet ein Spielplatz. Von der Häusleralm kommt man nach 1,5-2 Std wieder am Grotthof an. 

Wandererlebni_ab_Hof_1 (c) grotthof.it
Wandererlebnis_ab_Hof_1 (c) grotthof.it

Roter Hahn

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof„, „Bäuerliche Schankbetriebe“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und dem „Bäuerlichen Handwerk“ weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Werbehinweis

Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung vom Roter Hahn und der Agentur AHM Kommunikation. Der Aufenthalt wird uns für einen Hotelcheck kostenlos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.