Aktuell dürfen wir die überarbeitete Loke Jacket von Helly Hansen testen. Mit dabei sind eine Damen- und eine Herrenversion.
Über die Helly Hansen Loke Jacket 2.0
Ob gross oder klein, jung oder alt – draussen sein ist für alle da. Ganz gleich, welche Erfahrung oder Körperform man mitbringt: Die Freiheit der Berge kennt keine Grenzen. Genau dafür hat Helly Hansen die Loke Jacket entwickelt. Die vielseitige Outdoorjacke schützt zuverlässig vor Wind und Wetter und passt sich mit ihrer hohen Flexibilität jeder Bewegung an. Denn das Abenteuer beginnt nicht mit perfekten Voraussetzungen – sondern mit dem Mut, loszugehen.
Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2014 gehört die Loke Jacket zur bewährten Verglas-Kollektion und ist einer der Bestseller im Helly Hansen Sortiment. Sie punktet mit Funktionalität, Vielseitigkeit und einem bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Start in die aktuelle Bergsaison wurde die Jacke umfassend überarbeitet – ohne ihre bewährten Stärken aufzugeben.

Was ist neu?
Ob für Männer, Frauen oder Kinder: Die aktualisierte Loke Jacket bleibt leicht, klein verpackbar und damit der perfekte Begleiter für Touren bei wechselhaftem Wetter. Belüftungsöffnungen unter den Armen und eine verstellbare Kapuze sorgen für ein angenehmes Trageklima.
Gleichzeitig hat Helly Hansen neue Technologien integriert: Das 2,5-lagige HELLY TECH® Performance-Material aus 100% recyceltem 40-Denier-Ripstop-Gewebe bietet noch besseren Wetterschutz – bei gewohnt geringem Gewicht. Eine speziell entwickelte Schutzbeschichtung auf der Innenseite verlängert die Lebensdauer der empfindlichen Membran.

Für maximale Robustheit orientierte sich das Designteam an der hauseigenen Segelkollektion: Der neu konstruierte Frontreissverschluss lässt sich im Falle eines Defekts reparieren – ein starkes Plus für die Lebensdauer der Jacke. Ein echtes Highlight in dieser Preisklasse ist auch der integrierte RECCO®-Reflektor in der Kapuze. Dieses System ermöglicht es Rettungskräften, die Trägerin oder den Träger im Notfall auch in entlegenen Regionen schneller zu orten.


„Das Update unserer beliebten Loke Jacket hat lange auf sich warten lassen“, sagt Philip Tavell, Vice President of Outdoor bei Helly Hansen. „Jetzt ist sie vielseitiger und funktionaler denn je. Besonders stolz sind wir auf das RECCO®-System – in dieser Preiskategorie eine echte Seltenheit.“
Erster Eindruck der Helly Hansen Loke Jacket
Bei unserer ersten grossen Wanderung im wechselhaften Frühsommerwetter kam die neue Regenjacke direkt zum Einsatz – und konnte gleich überzeugen. Sie hielt uns zuverlässig trocken, schirmte den Wind effektiv ab und liess sich dank ihres leichten Gewichts und des kleinen Packmasses problemlos im Rucksack verstauen. Die Jacke ist sehr dünn, trägt sich angenehm und macht insgesamt einen durchdachten, funktionalen Eindruck. Für den ersten Härtetest hat sie sich bewährt – wir sind gespannt, wie sie sich bei weiteren Touren schlägt.

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helly Hansen und Crystal Communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.