Anzeige
28. Juni 2025 | Lesezeit ca. 5 Min.

Ausprobieren, Erleben, Mitfiebern: 14. Münchner Sportfestival für alle am 6. Juli am Königsplatz

Über 70 traditionelle, außergewöhnliche und inklusive Sportangebote kostenfrei zum Testen, plus spektakuläre Wettkämpfe, Foodtrucks und Biergarten

Die beeindruckende Kulisse des Münchner Königsplatzes verwandelt sich wieder für einen Sonntag in eine riesige Sportarena mit Festival-Flair. Über 70 Sportangebote von mehr als 50 Sportvereinen und -institutionen können am 6. Juli, von 10 bis 18 Uhr, kostenfrei an einem der schönsten Orte Münchens ausprobiert werden. Bereits zum 14. Mal lädt das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München Menschen aller Altersstufen zum Münchner Sportfestival ein, ob Einsteiger*in, Freizeitsportler*in oder Profi, ob als Familie oder als Gruppe von Freund*innen. Besucher*innen können klassische und inklusive Sportangebote sowie Nischen- und Trendsportarten testen – Lacrosse, Klettern, Football, Rollstuhl-Basketball, Laufsport für Menschen mit Behinderung, Rollstuhl-Rugby, Skateboarden, Squash, Darts, Cornhole, Biken, Schach, Judo, Multiball, Tennis, Pickleball, Kampfsport in historischer Rüstung und Skimboarding – eine Mischung aus Skateboarding und Surfen – sind nur einige Beispiele. „Unser vielfältiges Angebot ist ideal, um Neues zu entdecken oder den sportlichen Horizont zu erweitern“, rät Sportbürgermeisterin Verena Dietl, die früher Hockey spielte.  

Neben Sportangeboten zum Mitmachen locken Live-Vorführungen und atemberaubende Wettkämpfe zum beliebten Outdoor-Event. Auf dem Hindernisparcours des „Minga Warrior“ messen sich die besten Ninja-Athlet*innen Europas. Beim Trickline-Weltcup können einige der erfolgreichsten Slackliner*innen der Welt bestaunt werden. Mitfiebern können Besucher*innen außerdem beim Street Floorball Turnier (Anmeldung: www.sportfestival.de/street-floorball-tour/), einem Breakdance Battle und dem Münchner Streetsoccer-Cup des Bayerischen Fußball-Verbands.

„Wir freuen uns auf ein unvergessliches Sport-Event. Mit jedem Mal werden wir noch größer. In diesem Jahr ermöglichen wir erstmals Sportangebote von mehr als 50 Sportvereinen und -institutionen. Alle Sportbegeisterten und solche, die es werden wollen, laden wir ein, am 6. Juli zum Königsplatz zu kommen. Egal, ob sie einfach nur Spaß haben oder ihren neuen Lieblingssport finden möchten: Hingehen lohnt sich. Bei unserem kostenlosen Angebot ist für alle etwas dabei. Unseren Unterstützer*innen danken wir schon jetzt herzlich für ihr Engagement“, sagt Verena Dietl.

Interessierte können sich direkt vor Ort über Mitgliedschaften, Kurse oder Trainingseinheiten informieren. Mit Christina Hering, Olympiateilnehmerin über 800 m und der 12-fachen Paralympics-Siegerin im Biathlon und Langlauf, Verena Bentele, werden am 6. Juli zwei Athletinnen vor Ort sein, denen es am Herzen liegt, Menschen für Sport zu begeistern. Christina Hering wird am Stand der LG Stadtwerke für Fragen, Fotos und Sprint-Duelle zur Verfügung stehen. Verena Bentele wird die Siegerehrung des Mädchen-Fußball-Turniers übernehmen.

Trinkflaschen können an der Wasserbar der Stadt München kostenfrei aufgefüllt werden. Foodtrucks bieten sportlich-gesunde Stärkungen zu fairen Preisen an. Auch im Biergarten kann neue Kraft getankt werden. Partner*innen des 14. Münchner Sportfestivals sind Radio Arabella, dm, AOK und BIÖG (Kinder stark machen).

„Minga Warrior“ und Trickline-Weltcup als Magneten für Besucher

Der „Minga Warrior“ ist Europas größter Open-Air-Ninja-Wettkampf. Eingebettet in das Münchner Sportfestival findet er am 5. und am 6. Juli am Königsplatz statt. Zuschauen lohnt sich – Spannung und Action sind garantiert. Bis zu 220 Teilnehmer*innen stellen auf dem anspruchsvollen Hindernisparcours ihre Kraft, Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis. Die begehrten Startplätze für den Wettbewerb der 1. und 2. Ninja-Bundesliga sind bereits vergeben. Für das Rennen der 3. Bundesliga sind noch Meldungen möglich: www.sportfestival.de/minga-warrior/. Alle ab 12 Jahren, die den Ninja-Sport einmal testen möchten, haben am Vormittag des 6. Juli die Gelegenheit. In einem speziellen Parcours für Einsteiger*innen können sie klettern, hangeln und schwingen. Für das Mitmach-Training ist keine Anmeldung erforderlich.Bereits seit 15 Jahren trifft sich anlässlich des Münchners Sportfestivals die internationale Slackline-Elite am Königsplatz. Der Trickline-Weltcup verspricht Adrenalin und Ästhetik pur – ein Highlight für alle Fans von Extremsportarten. Top-Athlet*innen präsentieren Weltklasse-Akrobatik auf dem fünf Zentimeter schmalen, straff gespannten Band. Ob spektakuläre Sprünge, Salti, Spins oder spezielle Kombinationen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wer nicht nur zuschauen, sondern sich selbst auf der Slackline versuchen möchte, sollte sich vorab für die Erlebniswelt mit zahlreichen Workshops registrieren: https://www.sportfestival.de/trickline-worldcup/

Ausgewählte Programm-Punkte

Samstag, 5. Juli

09:00 – 14:00 Uhr        
„Minga Warrior“: 3. Bundesliga14:00 – 19:00 Uhr        
„Minga Warrior“: 2. Bundesliga

Sonntag, 6. Juli

09:00 – 12:00 Uhr        
„Minga Warrior“: Freies Training und Sportfestival Challenge    10:00 – 18:00 Uhr        
Trickline-Weltcup 10:00 – 18:00 Uhr        
Street Floorball Turnier10:00 – 12:30 Uhr        
Münchner Streetsoccer Cup, BFV: Jungs-Turnier12:00 – 18:00 Uhr        
„Minga Warrior“. 1. Bundesliga10:45 – 11:15 Uhr        
HIIT-Workout12:15 – 12:30 Uhr        
Kinderdisco12:30 – 12:45 Uhr        
Offizielle Begrüßung durch Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin und Sportreferent Florian Kraus

12:30 – 14:00 Uhr        
Münchner Streetsoccer Cup, BFV: Inklusionsturnier

12:45 – 14:45 Uhr        
Salsa-Wettbewerb (Anmeldung bis 12:30 Uhr)

14:00 – 16:30 Uhr        
Münchner Streetsoccer Cup, BFV: Mädchen-Turnier, anschließend Siegerehrung durch Weltbehindertensportlerin und DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele

15:00 – 18:00 Uhr        
Step2diz Breakdance Battle (Anmeldung bis 14:00 Uhr)

Weitere Informationen

– Website www.sportfestival.de
– Instagram: @muenchner_sportfestivals

Quelle: Gesprächsstoff.com


Petra Sobinger
petra.sobinger@be-outdoor.de
Alle Beiträge von Petra Sobinger | Website

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.