Wer gerne reist, muss viel Geld ausgeben. Das betrifft nicht nur den Ankauf von Tickets oder Reservierung der Unterkünfte. Es gibt auch viele kleinere Ausgaben wie Essen oder Eintrittskarten. Die jüngsten Entwicklungen haben den Reisenden viele neue Zahlungsoptionen beschert. Bei der richtigen Planung kann man auf einer Reise komplett auf das Bargeld verzichten.
Bargeldlose Zahlungen bieten den Reisenden vor allem Sicherheit. Große Mengen an Bargeld sind für Diebe und Betrüger sehr attraktiv. Wer sich für eine bargeldlose Option entscheidet, vermeidet viele Probleme. Jedoch werden solche Zahlungen nicht überall akzeptiert, und bei der Reise außerhalb der Euro-Zone können Spesen und Gebühren bei Zahlung in einer anderen Währung fällig sein.
In diesem Artikel erläutern wir die populärsten Optionen für bargeldlose Zahlungen und Zahlungen online, sowie ihre Vor- und Nachteile für die Reisenden.
EPS-Überweisungen für Reisende
Eine Zahlungsoption, auf die jeder Besitzer von einem üblichen Bankkonto zugreifen kann, ist die EPS-Überweisung. Solche Überweisungen erfolgen direkt vom Konto, und sie sind bei den meisten Händlern online verfügbar. Der größte Vorteil von EPS ist die Abwesenheit von irgendeinem Vermittler. Daher punktet diese Option beim Datenschutz. Man muss jedoch beachten, dass solche Zahlungen in den meisten Fällen nur innerhalb der EU verfügbar sind. Schließlich können sich die Limits und Obergrenzen für die Ausgaben bei verschiedenen Banken stark variieren.
Auch im Bereich des digitalen Glücksspiels hat sich EPS als eine besonders praktische Zahlungsmethode etabliert. Spieler profitieren von schnellen Überweisungen direkt vom Bankkonto, ohne zusätzliche Drittanbieter. Wer sich für ein EPS Casino interessiert, findet eine verlässliche Übersicht geeigneter Plattformen auf AustriaWin24.at, wo verschiedene Zahlungsoptionen objektiv verglichen und erklärt werden.
Bekannte Anbieter mit EPS-Unterstützung:
- Erste Bank / Sparkassen – bieten EPS-Zahlungen direkt im Online-Banking, meist ohne Zusatzgebühren.
- Raiffeisen Bank – ermöglicht EPS-Überweisungen in Echtzeit mit sofortiger Buchung.
- BAWAG P.S.K. – integriert EPS in ihre Mobile-App, ideal für schnelle Zahlungen unterwegs.
Kontaktlose Geldbörsen und NFC für unterwegs
NFC (Near-Field Communication) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Handys, Smartwatches oder Armbänder wie Debit- oder Kreditkarten einzusetzen. Kontaktlose Geldbörsen erlauben damit besonders schnelle Transaktionen ohne die physische Karte. Da man für Zahlungen eine digitale Kopie der Kredit- oder Bankkarte nutzt, besteht kein Risiko, die Karte selbst zu verlieren. Gleichzeitig bleibt man jedoch vom Gerät abhängig: ein leerer Akku oder der Verlust des Smartphones können die Nutzung unmöglich machen.
Deshalb empfiehlt es sich, immer auch eine physische Karte als Backup dabeizuhaben.
Zu den beliebtesten e-Wallets mit NFC gehören:
- Google Wallet – verbindet Bankkarten und Guthaben, unterstützt auch Peer-to-Peer-Überweisungen zwischen Nutzern.
- Apple Pay – schützt Kartendaten mit Face ID oder Touch ID, tief in iOS integriert.
- Samsung Pay – neben Kreditkarten auch für Geschenkkarten nutzbar, zusätzlich mit eigenem Bonusprogramm.
- PayPal – weltweit bekannt, sowohl für Online-Einkäufe als auch für stationäre Zahlungen mit NFC geeignet.
- Alipay – führende Wallet in China, inzwischen auch in Europa verbreitet, vor allem für Touristen interessant.
Multiwährungskarten und Prepaid-Reisekarten
Für jene, die oft außerhalb der Eurozone reisen, können Multiwährungskarten sowie Prepaid-Resiekarten sehr interessant sein. Zwar werden herkömmliche Visa- oder Mastercard-Karten weltweit akzeptiert, doch bei Zahlungen in Fremdwährungen fallen häufig zusätzliche Gebühren und Spesen an. Besonders bei kleineren Beträgen sind diese Kosten deutlich spürbar.
Multiwährungskarten bieten die Möglichkeit, ein Konto gleichzeitig in mehreren Währungen zu führen. Bei Zahlungen im Ausland wird der Betrag direkt in der lokalen Währung abgebucht, und das Konto des Besitzers wird nach dem aktuellen Forex-Wechselkurs belastet. Auch Bargeldabhebungen im Ausland sind möglich und erfolgen ebenfalls zum offiziellen Kurs. Nutzer sollten allerdings die unterschiedlichen Limits der Anbieter beachten. Ein weiterer Vorteil: Zwischen Reisen lassen sich die Karten unkompliziert deaktivieren.
Beliebte Anbieter von Multiwährungskarten:
- Revolut – unterstützt bis zu 30 Währungen, mit gebührenfreien Auslandszahlungen bis zu einem bestimmten Limit und virtuellen Karten.
- Wise (TransferWise) – Multiwährungskonto mit eigenen IBANs in verschiedenen Ländern, sehr niedrige Umrechnungsgebühren.
- N26 You / Metal – deutsche Neobank, die kostenlose Fremdwährungszahlungen und Reiseversicherungen integriert.
- Monese – flexible Lösung für Expats, mit Konten in GBP, EUR und weiteren Währungen.
- Prepaid Travel Cards von Visa/Mastercard – aufladbare Karten in mehreren Währungen, ideal zur Kostenkontrolle auf Reisen.
E-Wallets und Super-Apps
E-Wallets bieten eine Möglichkeit, Guthaben in eine digitale Geldbörse aufzuladen und diese bei Bedarf später auszugeben. E-Wallets sind oft in eine Super-App integriert, in der man nicht nur bezahlen, sondern auch viele andere Funktionen in Anspruch nehmen kann. Für die Reisenden können vor allem die E-Wallets in den Apps der verschiedenen Fluggesellschaften und Bahnunternehmen relevant sein. Darüber hinaus kann man mit einem E-Wallet auf einer Plattform für die Reservierung einer Unterkunft wie Booking.com zahlen.
Bei der Zahlung mit einem E-Wallet muss man nicht auf die eigentliche Kreditkarte zugreifen, und die Transaktion erfolgt sehr schnell. Dafür sind die meisten E-Wallets an einen bestimmten Anbieter und eine bestimmte Dienstleistung gebunden. Für die wiederholenden Transaktionen bei dem gleichen Betreiber wie Hotelbuchungen oder Ticketkauf, kann ein E-Wallet durchaus sinnvoll sein.
QR-Pay und Sofortüberweisungen im Ausland
QR-Pay und Sofortüberweisungen stehen vor allem innerhalb der EU zur Verfügung. Diese Technologien helfen, eine übliche Transaktion schneller zu erledigen. QR-Code enthält die Kontodaten des Empfängers, die man mit einer App in einem Augenblick erfassen kann. Statt IBAN und Zahlungsreferenz in der Banking App manuell einzugeben, kann man einfach den QR-Coder scannen und die Transaktion freigeben. Auch eine Sofortüberweisung ist eine schnellere Option, um eine übliche Überweisung zu tätigen.
Diese Zahlungsmethoden helfen, Zeit zu sparen, aber für die Reisenden in der EU kommen sie nur gelegentlich in Frage. Diese können aber sehr hilfreich sein, wenn man kein Bargeld hat und die Zahlung mit einer Karte nicht verfügbar ist.
Krypto als Option für die Reisende
Die Kryptowährungen werden immer häufiger in verschiedenen Bereichen benutzt, und auch für die Reisenden können sie eine interessante Option sein. Kryptowährungen sind ein sehr gutes Mittel für geschützte internationale Zahlungen. Für die Reisenden außerhalb der EU kann es besonders relevant sein. Die üblichen Krypto-Geldbörsen sind gut geschützt, man muss keine Angst vor Dieben haben.
Bei der Nutzung von Krypto sind jedoch die Regeln der verschiedenen Plattformen zu beachten. Außerdem können manche Kryptowährungen wie Bitcoin extrem volatil sein. Daher ist es besser für die Reisenden, auf Stablecoin zuzugreifen.
Sicherheitscheckliste für bargeldloses Reisen
Bargeldloses Reisen bleibt immer noch eine extravagante Idee, die einer sehr guten Planung und Vorbereitung bedarf. Hier ist eine kurze Sicherheitscheckliste für jeden, wer ohne Bargeld reisen möchte:
- Die Zahlungsmittel müssen gut geschützt werden. Am besten setzt man auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Es ist wichtig, die Kosten unter Kontrolle zu haben. Die Wechselkurse, Gebühren und sonstige Ausgaben müssen täglich überprüft werden.
- Eine Alternative muss immer vorhanden sein. Eine physische Kopie der Kreditkarte oder etwas Bargeld können im Fall einer technischen Störung bei dem Zahlungsgerät eine Rettung sein.
Abschließende Gedanken
Bargeldlose Zahlungen sind eine praktische und sichere Option für die Reisenden. Die modernen Technologien bieten viele Optionen, um auf die Mengen von Bargeld in Reis zu verzichten. Jede von diesen Technologien hat eigene Vorteile und Einschränkungen. Daher lohnt es sich, im Voraus eine bestimmte Zahlungsoption mit kleinen Beträgen zu testen. Eine geschickte Kombination verschiedener Technologien sowie die physische Kreditkarte als Backup werden für eine stressfreie und angenehme Reise sorgen.


