1.200km Radweg am Wasser entlang
Seit Beginn der Radlsaison 2018 laden die neuen Wasser-Radlwege zum Radeln durch Oberbayern ein. Rund 1.200 Kilometer werden von dem Fernradweg abgedeckt, der sich über drei Hauptschleifen durch ganz Oberbayern erstreckt.
Die drei Teilrouten machen sich dabei die regionalen Besonderheiten zu Eigen:
- Im Norden ist der Radweg geprägt von Hopfen & Bier
- Im Südosten stehen das Salz
- Im Südwesten Kunst & Kultur im Fokus
Zentraler Dreh- und Angelpunkt aller Touren ist die Landeshauptstadt München. Aber unabhängig auf welcher Schleife man sich befindet, das Wasser ist ein steter Begleiter. So können Radler auf allen Streckenabschnitten besondere Wassererlebnispunkte entdecken und genießen.
Die drei Routen der Wasser-Radlwege
Die drei Routen stehen jeweils unter einem ganz besonderen Fokus
Mit Salz, Historie und Rad durch die Südostschleife
Orte wie Mühldorf, Traunstein, Altötting und Burghausen liegen auf der Salzrunde der Wasser-Radlwege durch Oberbayern. Hier ist das Salz allgegenwärtig und die Spuren des weißen Goldes lassen sich entlang der Salzach bis zu seinem Ursprung in Bad Reichenhall auf dem Fahrradsattel zurückverfolgen.
Weitere Infos zur Salzschleife findet Ihr hier…
Weltkulturerbe und Seenketten der südwestlichen Kunstschleife
Auf rund 346 Kilometern verläuft die südwestliche Schleife der Wasser-Radlwege zwischen München und Garmisch-Partenkirchen. Der Fernradweg führt direkt durch das Murnauer Moos, dem Ursprung des Blauen Reiters sowie die idyllische Fluss- und Seenlandschaft rund um den Ammersee.
Weitere Infos zur Kulturschleife findet Ihr hier…
Radschleife Richtung Bier und Ursprung
Ob Leopoldineninsel in Neuburg an der Donau, des Eisbachs wilde Surferwelle, die älteste aktive Brauerei der Welt in Freising oder das weltgrößte Hopfenanbaugebiet in der Hallertau: Die Nordschleife „Hopfen & Bier“ vereint so bekannte und unbekannte Wassererlebnispunkte mit geschichtsträchtigen und kulinarischen Hopfenerlebnissen.
Weitere Infos zur Hopfenschleife findet Ihr hier…
Über die Wasser-Radlwege
Die drei Routen sind alle durch das WasserRadlSchild gekennzeichnet und gut geführt. Auf jeder Strecke locken mehrere Wasser- und Themenerlebnispunkte zu der ein oder anderen informativen Rast. Zahlreiche Servicestationen runden das Angebot ab. Die Wegbeschaffenheit ist durch die Initiatoren geprüft und ist für Anfänger und Fortgeschrittene gekennzeichnet.
- Attraktive, bequeme Routenführung durch das WasserRadlSchild
- Wasser- und Themenerlebnispunkte
- Zahlreiche Servicestationen
- Geprüfte Wegebeschaffenheit
Weitere Infos findet Ihr unter oberbayern.de…
Quelle: Geschwister Zack PR / Oberbayern.de
Weitere Tourentipps findet Ihr hier…