Anzeige
17. September 2025 | Lesezeit ca. 7 Min.

Produkttest: NEMO Aurora Ridge 3-Personen Zelt im Be-Outdoor Test

NEMO Aurora Ridge 3-Personen Zelt

Wir sind wieder zurück von unserem Familien-Motorrad-Abenteuer mit dem Nemo Aurora Ridge 3-Personen Zelt und haben so einiges erlebt. Auf unserem Gespannabenteuer ging es für uns von Fridolfing aus zuerst über wunderschöne Alpenpässe wie die Großglockner Hochalpenstraße, den Nassfeld Pass und weiter über Italien nach Slovenien Richtung Bovec. Das schöne Soca Tal durch das sich der Smaragd Fluss „SOCA“ schlängelt ist nicht zum ersten mal unser Wunschziel gewesen.

In Bovec (Slo) angekommen wurde gleich die erste Nacht in unserem Aurora Ridge Zelt von Nemo verbracht und was soll ich Euch sagen… Es war überraschend geräumig und trotzdem kuschelig warm. Man muss dazu betonen dass wir zu Viert in einem 3-Personen Zelt geschlafen haben. Natürlich mit zwei Kids die mit 4 & 5 Jahren nicht extrem viel Platz brauchen, sich aber doch Nachts ziemlich umher rollen. Die tolle Konstruktion mit steil aufsteigenden Wänden und beidseitigen Eingängen machen dieses Zelt einfach richtig praktisch und geräumig. Die seitlichen Räume (Apsiden) können hervorragend für Schuhe und Ausrüstung genutzt werden.

Der Aufbau des Aurora Ridge

Beim ersten Auspacken von einem neuen Zelt ist es immer dasselbe…

Viele Planen, Folien, Heringe, Seile und das lästige Gestänge. Zuerst immer ein hilfloses Gefühl wie denn das alles zusammen gehören soll. Kurzer Blick und ein wenig Ordnung helfen hier immer. Die Aufbauanleitung hängt hier direkt mit im Packsack eingenäht und selbst ein Produktfoto, wie das ganze Fertig auszusehen hat kann hier immer gut weiterhelfen. Bei unserem Versuch das Gestänge richtig zusammen zu finden wurden wir sofort überrrascht. Hier hängt alles zu 99% zusammen und man kann gar nicht aus.

Dann schnell die mitgelieferte Bodenplane gefunden (finden Wir einfach Mega). Gestänge seitlich eingehackt und die Hälfte steht schon ganz von alleine ohne Heringe. Das geht selbst ganz alleine super falls die Kids und Frau lieber am Spielplatz verweilen 😉 …

Als nächstes das Innenzelt auf die Bodenplane legen und einfach mit den angenähten Klips am Zeltgestänge einhängen. Echt Easy !

Nachdem diese Schritte gemeistert sind, kommt nur noch das wasserdichte Dach oben drüber. Dieses wird aufgelegt, nach unten und seitlich bei den Apsiden mit insgesamt 6 Heringen fixiert und kann dann super zurecht gezogen werden mit den angebauten Straffleinen.

Die Reise auf dem 3 Rad incl. NEMO Aurora Ridge ging weiter

Am nächsten Tag früh morgens alle raus aus dem Zelt, alles rückwärts wieder abgebaut und verstaut. Bei 4 Personen auf einem kleinen Gespann kommt da allerlei zusammen. Weiter geht die wilde Fahrt Richtung obere Adria. Die Kinder wollen ans Meer und Papa Motorrad fahren. Win Win für alle ! Nach einigen wunderschönen Metern unter den Reifen schließlich am Meer in Lignano angekommen. Hier wieder alles aufgebaut, gesichert und schließlich rein ins kalte Nass und das nasse Kalt in uns (Eis und Aperol 🙂 )

Und dann kam das Wasser

Wer die letzte Tage ein wenig mit verfolgt hatte, der hat mitbekommen dass die obere Adria von Grado bis Venedig von schweren Unwettern und Hochwasser betroffen war. Wir und das Aurora Ridge von Nemo waren Live dabei und direkt darin.

Klickt euch hier doch gerne auch auf unseren Instagram Account um das ein oder andere Video zu sehen https://www.instagram.com/beoutdoor.de/

Nachdem wir abends bei leichtem Nieselregen ins Zelt / Bett gegangen sind und noch gewitzelt haben wie toll und auch warm es in dem Aurora Ridge doch ist, sind wir am frühen morgen von lauten Prasselgeräuschen und doch unangenehmer Feuchtigkeit aufgeweckt worden. Das Zelt war innen an der Zeltwand trocken und dennoch Schlafsäcke, Isomatten und Boden durchnässt und echt unangenehm. Nichtsahnend was sich draußen vom Zelt abgespielt hat noch schnell ein verfrühtes Vorurteil ausgesprochen dass das Zelt doch nicht Dicht wäre… ABER !!!

Es hatte die ganze Nacht geschüttet wie aus Eimern und der Campingplatz rings umher war mitlerweile bis zu 40 cm mit Wasser bedekt das sich natürlich dann auch irgendwann den Weg ins Zelt gebahnt hat. Die morgendliche Wäsche hatten wir uns anders vorgestellt. So schnell wie möglich unser Hab und Gut aus dem Zelt gebracht und ab ins trockene Waschhäuschen mit Föhn.

Abfahrt und Zeltpflege Zuhause

Nachdem wir dann alles inclusive Schlamm und wassergetränkt wieder in irgendwelche Packsäcke und auf unserem Motorrad verstaut hatten, ging es für uns ans warmanziehen und danach in strömendem Regen raus aus dem Campingplatz und erstmal grob Richtung Heimat in ein trockenes warmes Hotel. Die Feuerwehr hatte hier bereits begonnen den Campingplatz zu Evakuieren und auch Teile der Stadt Lignano abzusperren. Uns auf dem Motorradgespann lächelten sie nur fröhlich zu, als wir durch die Fluten fuhren und die Kids im Beiwagen dick eingepackt winkten. Mit unserer Ausrüstung war erstmal nicht mehr an Camping zu denken. So spielt das Leben ab und an aber die Kids und wir hatten Spaß und es war ein Abenteuer, das wir sicher so schnell nicht mehr vergessen.

Fazit und Pflege

Unser Fazit nach dieser abenteuerlichen Tour mit dem Auroa Ridge 3P ist aber dennoch sehr positiv! Das Zelt hält definitiv noch mehr als es verspricht. Der Aufbau geht nach dem ersten Mal wie geschmiert und das fertige Zelt steht innerhalb von 10 Minuten fix und fertig zum Bezug. Die Wassereigenschaften sind hervorragend so lange man nicht in einem See schläft 😉 … Bei uns im Starkregen die ganze Nacht über ging nicht ein Tröpfchen ins Zelt und das ist einfach eine Wucht! Jetzt gehts aber im heimischen Garten erstmal an die Reinigung und Wäsche. Hoffentlich bekommen wir wieder alles sauber um bald wieder auf Tour gehen zu können. Die Imprägnierung ist wohl auch ein wenig raus gewaschen.

Kleine Mankos gibts immer:

Was ich persönlich (und nur meine perönliche Meinung) gerne hätte, wäre dass man das Überzelt als erstes aufbauen könnte mit dem Gestänge und im Anschluss das Innenzelt einhängt. Somit könnte man im Regen zumindest das Innenzelt samt Ausrüstung trocken in Sicherheit bringen und muss nicht den feinen Stoff des Innenzelts mit Wasser in Berührung bringen. Das geht leider nicht, weil oben eine kleine Querstange verbaut ist und diese zur Stabilität und Formgebung der Außenhaut dient.

Nichts desto trotz ist das Jammern auf hohem Niveau und man wünscht sich ja ohnehin keine Überflutung im Urlaub.

Was ich aber tatsächlich quer durch bei allen Zelten immer wieder zu beanstanden habe, sind die kleinen Packtaschen. Sieht bei ersten auspacken immer super aus und das Packmaß ist ja auch ein riesiges Kaufkriterium aber man bringt diese ganzen Bauteile kaum oder nur erschwert wieder hinein. Teilweise auch mit Beschädigungen. Das muss nicht sein! Hier wäre ich der Fan von Packsäcken mit anschließendem Gurt Verschluss wie bei Motorradpacktaschen incl. Kompressionsband. Wenn einmal alles im Packsack verstaut ist, lässt sich die restliche Luft viel einfacher heraus drücken…

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Nemo und Martina Kink Projects Hamburg. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.


2 Kommentare "Produkttest: NEMO Aurora Ridge 3-Personen Zelt im Be-Outdoor Test"

  1. Tom sagt:

    Ein sehr spektakulärer Bericht – in vielerlei Hinsicht 🙂

  2. Michael Schmutzer sagt:

    Klasse Bericht, sehr sehr nützlich und praxisnah – besonders der Hinweis mit dem Außenzelt und der Packtaschen – freut nicht den Hersteller, aber super ehrlich… nicht destotrotz, ey der Campingplatz ist abgesoffen und das Zelt war dicht… was will man mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.