Anzeige

Wie ihr wisst, schwören wir auf die Wandersocken von Darn Tough und sind in ihnen bereits von zu Fuß von Mexiko nach Kanada – 4277 km unterwegs auf dem Pacific Crest Trail (PCT) gelaufen. Umso mehr freuen wir uns, die neuen Designs der Micro Crew Lightweight Hiking Socks für Männer und Frauen in den Allgäuer Alpen testen zu dürfen! Neu dabei die Shorty Heavyweight Lifestyle Socks, Socken für die ruhigen Momente – egal ob Sommer oder Winter.

Warum Darn Tough?

Der Sockenhersteller aus dem amerikanischen Bundesstaat Vermont schwört bei all seinen Socken auf die besonderen Eigenschaften von Merinowolle. Diese kratzt nicht, kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist, hat die Eigenschaft der Geruchsneutralität, lädt sich nicht elektronisch auf, ist biologisch abbaubar und behält ihre Passform. Alles Eigenschaften die man sich für Socken wünscht!

Elena wird folgende Paare für Damen testen:

Women’s Micro Crew Lightweight Hiking Sock

Halbhoch mit einer Komposition aus 54% Nylon, 43% Merino Wolle und 3% Lycra Spandex (Women’s Bear Town Micro Crew Lightweight Hiking Sock und Women’s Critter Club Micro Crew Lightweight Hiking Sock) . Sie sind beide sowohl unter den Füßen als auch gezielt über den Knöcheln und Achillessehne leicht gepolstert und sollen so Schutz und Komfort bieten. Sie gelten als besonders langlebig und bieten einen aktiven Komfort insbesondere bei Wanderungen im Sommer.

Women’s Shorty Heavyweight Lifestyle Sock

Dagegen ist das zweite paar Socken eher etwas für die ruhigen Minuten Zuhause oder für den Hüttenabend nach einer langen und anstrengenden Wanderung. Kurz und mit einer Komposition aus 75% Merino Wolle, 23% Nylon und 2% Lycra Spandex ist es eine der wärmsten Socken aus dem Darn Tough Sortiment. Zudem besitzt sie eine vollständige Polsterung, wodurch ein extrem hohes Level an Komfort und Wärme gewährleistet werden soll.

Bei den Herrenprodukten wird Mateo folgende Socken testen:

Men’s Micro Crew Lightweight Hiking Sock

Die halbhohen zu testenden Modelle unterscheiden sich minimal in ihrer Komposition. Das Modell Men’s Willoughby Micro Crew Lightweight Hiking Sock besteht aus 53% Nylon, 44% Merino Wool, 3% Spandex Lycra, während sich das Material des Modells Men’s Chasing Waterfalls Micro Crew Lightweight Hiking Sock aus 54% Nylon 43% Merino Wool 3% Lycra Spandex zusammensetzt. Sie weisen den gleichen Polsterungsstil wie die weiblichen Micro Crew Lightweight Hiking Rocks auf, der beliebteste unter den Darn Doug Socken. Zudem sind die leichten Socken auf natürliche Weise atmungsaktiv und bieten flexiblen, ganztägigen Komfort beim Wandern im Sommer.

Men’s Shorty Heavyweight Lifestyle Sock

Außerdem testet Mateo dasselbe warme Sockenmodell für Männer. Dabei unterscheidet sich die Komposition minimal: 74% Merino Wolle, 24% Nylon und 2% Lycra Spandex.

Wir freuen uns bereits sehr auf ein ausgiebiges Testen im Sommer. Bereits jetzt konnten die Socken uns auf ersten Wanderungen begleiten und zeigten sich bereits von ihrer besten Seite!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Darn Tough. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Getestet haben wir abwechselnd für euch den Active Fleece von Smartwool, den wir für unsere bewegungsreichen Tage gewählt hatten und den Thermal Merino Base Layer den wir bei sehr kalten Temperaturen mehr als gefeiert haben. Endlich kein frieren mehr. Optisch finden wir beide Oberteile sehr ansprechend, die Farben sind dezent und doch present. Vor allem der Base Layer mit dem naturellem Bäume Druck gefällt uns sehr gut und passt auch vom Design zu langen Waldwanderungen.

Der Active Fleece von Smartwool

(c)be-outdoor.de_manu_smartwool_active-fleece-2.jpg
(c)be-outdoor.de_manu_smartwool_active-fleece-2.jpg

Was uns besonders positiv überrascht hat, ist die temperatur- und feuchtigkeitsregulierender Merinowolle die alle mit einem aktiven Lebensstil lieben werden. Bei kaltem Wetter ist es oft nicht so einfach die passenden Klamotten für Sport an der frischen Luft zu finden. Bei dem Active Fleece von Smartwool mit Merinowolle hat man durch das natürliche Material einen entscheidenden Vorteil, nämlich kein schwitzen durch zu dicke Kleidung.

Das Active Fleece ist sehr dünn und ist trotzdem warm und reguliert auch beim Joggen, Skifahren, Fahrrad fahren oder dem Aufstieg zu Schloss Neuschwanstein die Temperatur. Durch einen 1/4 Reißverschluss kann aber auch noch je nach Anstrengung den Pullover etwas öffnen. Eine kleine Brusttasche ermöglicht auch beim Sport die wichtigsten Habsehlichkeiten wie z.B. den Haustürschlüssel oder das Handy einfach mitzunehmen. Die beiden Daumenlöcher sind komfortabel geschnitten und ziehen nicht an den Fingern, der Active Fleece verrutscht dadurch nicht.

Was auch bestimmt am hochwertigen und elastischem Stoff liegt, der sich dem Körper anpasst und Bewegungsfreiheit gewährt. Beim Joggen durch den Wald kriechen wir oft unter Bäume durch oder bleiben an Ästen hängen. Doch es bleibt kein Laub oder Moos am Pullover hängen. Durch das seidenglatte Aussengewebe bleibt nichts dort und es fühlt sich auch noch angenehm an. Im inneren fühlt sich die angeraute Merinowolle weich an und ist ganz sanft auf der Haut.

Eigenschaften

Komposition

Hauptteil: 47% Polyester, 38% Merinowolle, 15% Elastan. Taschen: 100% Polyester. Verzierungen ausgenommen.

Der Thermal Merino Base Layer von Smartwool

(c)be-outdoor_manu_smartwool_thermal-merino-baselayer.jpg
(c)be-outdoor_manu_smartwool_thermal-merino-baselayer.jpg

Für die sehr kalten und nicht ganz so aktiven Tage ist der Thermal Merino Base Layer von Smartwool ein beliebter Begleiter. Gleich beim anziehen spürt man die Wärme. Liegt auch wieder gut am Körper an und spendet durch seine 100 % aus ZQ-zertifizierten Merinowolle wärme für den ganzen Tag.

Auch wenn es einmal länger wird und wir stundenlang bei winterlichen Temperaturen draussen stehen und uns nur sehr wenig bewegen, hat uns der Thermal Merino Base Layer nicht im Stich gelassen. Kann durchaus mit darüber liegenden und mehreren Schichten getragen werden, da er dünn und trotzdem sehr warm ist. Auch das haben wir ausprobiert und wir haben nicht geschwitzt oder gefroren. Mein bester Freund für diesen Winter, auf den ich mich verlassen kann und mit dem man sich auch gut sehen lassen kann, wenn man im warmen dann doch mal kurz die Jacke auszieht.

Der Thermal Merino Base Layer ist in verschiedenen Farben mit unterschiedlichen Motiven erhältlich. Ich trage ihn wirklich oft und dementsprechend auch schon oft gewaschen. Top Qualität, man sieht dem Base Layer garnichts an und wärmen tut er noch wie am ersten Tag.

Eigenschaften

Komposition

100% Merinowolle. Verzierungen ausgenommen.

Unser Resümee

Wer viel Sport macht oder sich viel bewegt bei kalten Temperaturen, wird mit dem Active Fleece von Smartwool bestimmt einen treuen Begleiter finden. Auch andere Vorteile wie der Schnitt der viel Platz für Bewegung lässt hat Vorteile. Mit dem warmen Thermal Merino Base Layer von Smartwool ist man sicher vor kriechender Kälte auf dem Weihnachtsmarkt, Winterwanderungen, Rodeln oder einfach stehende Tätigkeiten an der frischen Luft.

Wer wie ich viel im Winter an der frischen Luft arbeitet, wird sich ebenso gleich verlieben. Beides möchte ich nicht mehr missen und bin froh, im Wechsel und für alle Aktivitäten im Winter gerüstet zu sein.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool und eastside-communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wir testen aktuell zwei Artikel von Smartwool für den Herbst/Winter. Die Smartwool Active Fleece aus Merinomischgewebe, für den aktiven Sport bei kälteren Tagen. Durch seine Beschaffenheit reguliert das Active Fleece Feuchtigkeit und Kälte mit dem atmungsaktiven Merinomischgewebe. Und dann noch einen Thermal Merino Baselayer aus 100% ZQ – zertifizierten Merinowolle für die noch kälteren Tage bei entspannteren Aktivitäten.

Smartwool Active Fleece

Das Vier-Wege-Stretchmaterial, bestehend aus 47% recyceltem Polyester, 38% Merinowolle und 15% Elastan, ist superleicht und trocknet sehr schnell bei regnerischen Herbsttagen. Auch der Schnitt ist mit der Passform für die Ellbogen besonders angenehm zu tragen und ist passt sich wunderbar dem aktiven Stil an. Die innen leicht aufgerauhte Merinowolle Flatlock-Nähte machen den Tragekomfort komplett.

Während die Jacke über zwei seitliche Einschubtaschen verfügt, kommt das Halfzip mit Napoleontasche und Daumenschlaufen die nicht zwicken oder scheuern. Auch ist das Active Fleece mit reflektierenden Elementen für mehr Sichtbarkeit und damit Sicherheit im Dunkeln versehen.

Thermal Merino Base Layer

(c)be-outdoor.de_manu_smartwool_thermal-merino-baselayer
(c)be-outdoor.de_manu_smartwool_thermal-merino-baselayer

Durch die wärmende Merinowolle ist der Thermal Merino Base Layer von Smartwool optimal für die ganz kalten Tage. Ein angenehmes und wärmendes Gefühl bringt der Base Layer auf die Haut. Dünn aber doch sehr warm, perfekt für Wanderungen und die nicht so sehr activen Sportarten. Auch hier gibt es einen Halfzip. Was uns auch sehr gut gefällt ist die Länge des Base Layers, der uns die Sicherheit gibt nicht hoch zu rutschen und Kälte an den Körper zu lassen.

Wer kennt dieses unangenehme Gefühl nicht?! Auch die Ärmel sind etwas länger und wer seine Ärmel bei Kälte gerne etwas über die Hände zieht, wird auch hier begeistert sein. Form und Schnitt liegen auch hier an und passen sich dem Körper an. Wir freuen uns schon jetzt auf die kalten Wintertage um das Thermal Merino Base Layer öfter tragen zu können.

Erster Eindruck

Auch dieses Mal sind wir von den ersten Tests überzeugt von Form, Farbe, Qualität und Komfort der Outdoor Kleidung von Smartwool. Ein sehr behagliches Gefühl auf der Haut durch die Merinowollle. Wir freuen uns auf die ersten Tests der anfänglichen Wintertage, beim Rodeln und Schneeballschlachten und langen Wanderungen auf Eis und Schnee.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool und eastside-communications. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Während den letzten Wochen durften wir das Odlo Performance Wool 140 Seamless Baselayer-Sporttop sowohl für Damen als auch für Herren genauestens unter die Lupe nehmen. Sie begleiteten uns auf einer mehrwöchigen Gravelbiketour, abendlichen Läufen, sonntäglichen Mountainbiketouren oder auch Mehrtageswanderungen.

Weshalb ein Baselayer?

Baselayer dienen dazu, die Haut trocken zu halten und die Körpertemperatur besser zu regulieren. Odlo hat dabei zwei Wege eingeschlagen: Auf der einen Seite haben sie Baselayer mit Merinowolle und auf der anderen Seite mit Mischfasern kombiniert. Merinowolle soll das Tragegefühl steigern und die syntethischen Mischfasern sollen sehr schnell trocknen und dabei auch maximale Bewegungsfreiheit bieten.

Über das Odlo Performance Wool 140 Seamless Baselayer-Sporttop

Das Odlo Performance Wool 140 Seamless Baselayer-Sporttop besteht aus einer Mischung aus Merino-Schurwolle und Funktionsfasern. Dadurch nimmt es Feuchtigkeit effektiv auf und bietet zugleich eine optimale Wärmeregulierung. Das nahtlose Design sorgt ausserdem für maximale Bewegungsfreiheit.

Unser Eindruck

Für uns beide stellten die Baselayer eine persönliche Neuheit dar. Und wir müssen offenkundig gestehen: Am Anfang waren wir beide kritisch. Es fühlte sich ungewohnt an, bei Temperaturen weit über 30°C zwei Oberteile anzuziehen. Dieses Gefühl prägte die ersten Minuten der Aktivität, verflog jedoch kurze Zeit später.

Zu unserer Verwunderung griffen wir bei der mehrwöchigen Gravelbiketour durch Europa zunehmend gerne auf das Baselayer zurück, bis es schlussendlich eines unserer Lieblingskleidungsstücke wurde. Auch bei Mehrtageswanderungen, Läufen oder Mountainbiketouren zogen und ziehen wir es supergerne an, da der Mix aus Merinowolle und Funktionsfasern in der Tat eine einzigartige Wärmeregulierung bietet. Ausserdem schätzten wir die Merinofasern, welche hier ihre geruchshemmenden Eigenschaften an den Tag legten (besonders, wenn man mehrere Tage nicht waschen kann). Das Material empfanden wir auf der Haut als sehr angenehm und komfortabel. Die Seamless-Eigenschaft trug zudem dazu bei, dass es uns in der Bewegung nicht einschränkte.

Auch jetzt im Herbst stellt das Baselayer für uns einen optimalen Begleiter dar, da es auch hier mit seinen wärmeregulierenden Eigenschaften punkten kann.

Fazit

Die anfängliche Skepsis verschwand schnell, sodass wir ehrlicherweise keine Kritikpunkte anbringen können. Uns haben die sehr effektive Feuchtigkeitsaufnahme, die maximale Bewegungsfreiheit sowie das äusserst angenehme Tragegefühl absolut überzeugt – auch nach mehrmaligen Waschgängen. Dies resultierte darin, dass das Odlo Performance Wool 140 Seamless Baselayer-Sporttop einen optimalen Begleiter für jegliche Aktivität darstellte. Von unserer Seite her gibt es deshalb eine klare Empfehlung für das Baselayer, denn hier gehen Funktionalität und Komfort Hand in Hand.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Aktuell dürfen wir den Odlo Ascent Performance Wool Medium Sport-BH testen. Dieser besteht aus einem von Nuyarn entwickelten Wollmischgewebe. Er bietet mittleren Halt bei maximalem Komfort, wobei das Material schnelltrockenend und äusserst langlebig ist. Zudem leitet die mulesingfreie Merinowolle Feuchtigkeit effektiv ab und ist geruchshemmend, sodass der Sport-BH auch nach mehrmaligem Tragen angenehm frisch bleibt. Für weitere Infos sowie einen zweiten Sport-BH von Odlo schaut gerne hier vorbei.

Erster Eindruck des Odlo Sport-BH

Dadurch, dass der Odlo Ascent Performance Wool Medium Sport-BH aus 85% Merinoschurwolle besteht, fühlt er sich auf der Haut herrlich angenehm an. Auch das Futter aus Polyamid hat mich auf den ersten Blick und in der ersten Anprobe überzeugt. Wie wird sich das Material bei langen oder gar mehrtägigen Touren bewähren? Oder auch nach mehrmaligen Waschgängen?

Den Odlo Sport-BH werde ich hauptsächlich beim Wandern testen, aber auch bei jeglichen anderen sportlichen Aktivitäten, bei welchen ich einen Sport-BH mit einer mittleren Unterstützung bevorzuge. Der Gummibund unter der Brust ist angenehm anliegend, ohne einzuengen. Persönlich schätze ich auch die herausnehmenden Pads, welche dieser Sport-BH von Odlo ebenfalls bietet.

So vielseitig wie meine sportlichen Interessen sind, so vielseitig muss auch meine Bekleidung sein. Wird dieser Odlo Sport-BH mein neues go-to? Stay tuned.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Das Schweizer Traditionsunternehmen Odlo baut sein Sortiment stetig weiter aus. Neu wird die Schönheit und Funktionalität von Merinowolle vereint und in die Sport-BH-Kollektion eingebracht. Diese bieten nicht nur Komfort, sondern sind auf Bewegung ausgerichtet und eignen sich für jegliche Aktivitäten – von Yoga über Wandern bis hin zu Skifahren.

Odlo Sport-BHS aus Merinowolle

Den Fokus legte Odlo auf eine gute Passform. Um jeder Sportlerin den perfekten Sport-BH zu bieten, kommt die Variante mit Merino in zwei unterschiedlichen Unterstützungsstufen auf den Markt. Der Soft Sport-BH bietet eine leichte Unterstützung für Low-Intensity-Aktivitäten wie Yoga oder Spaziergänge in der Natur, während der Medium Sport-BH sich für intensivere Aktivitäten wie Radfahren oder Skifahren eignet. Damit bieten sie Sportlerinnen eine hervorragende Kombination aus natürlicher Schönheit, Funktionalität und Performance.

Odlo Merino Soft Sport-BH

Dieses Modell wurde aus reiner Merinowolle und in Europa gefertigt. Der Odlo Merino Soft Sport-BH bietet leichten Halt und gleichzeitig hohen Tragekomfort. Durch die Merinowolle ist er geruchshemmend und damit perfekt für alle Sportlerinnen, welche auf natürliche Materialien setzen. Optisch besticht er mit dünnen Trägern, einem V-Ausschnitt sowie einem Racerback-Rücken.

Details:

Material:

UVP: 49,95 € / 55.00 CHF

Odlo Ascent Performance Wool Medium Sport-BH

Der Odlo Ascent Performance Wool Medium Sport-BH besteht aus einem von Nuyarn entwickelten Wollmischgewebe. Er bietet mittleren Halt bei maximalem Komfort, wobei das Material schnelltrockenend und äusserst langlebig ist. Zudem leitet die mulesingfreie Merinowolle Feuchtigkeit effektiv ab und ist geruchshemmend, sodass der Sport-BH auch nach mehrmaligem Tragen angenehm frisch bleibt.

Details:

Material:

UVP: 69,95 € / 70.00 CHF

Quelle: Outkomm / Odlo

Weitere Odlo Lesetipps aus unserer Redaktion

Die Wandersaison kommt mit grossen Schritten immer näher. Für viele Outdoor-Enthusiasten hat sie schon längst, auch bei etwas kühleren Temperaturen, begonnen. Pünktlich dazu präsentiert Odlo eine neue Wanderjacke für lange Tage in den Bergen.

Isolierte Ascent Hybridjacke mit Merinowolle

Die Odlo Ascent Hybridjacke stammt aus der Ascent Wanderkollektion. Diese ist für all jene gedacht, die eine Kombination aus Komfort, Stil und Funktionalität suchen. Das Kernelement dieser Serie bildet die isolierte Ascent Hybridjacke mit Merinowolle. Sie ist sowohl für Damen als auch für Herren verfügbar, wird mit grösster sorgfalt aus Recyclingfasern hergestellt und hat eine leicht taillierte, athletische Passform.

Zur Gewährleistung der optimalen Balance zwischen Atmungsaktivität und Wärme ist sie an verschiedenen Bereichen wie beispielsweise den Oberarmen, vorne am Oberkörper und innen an der Kapuze mit einem Mix aus Merinowolle und recyceltem Polyester isoliert.

Für die Wärmeregulierung bzw. um den Schweiss möglichst effizient abzuleiten wurde an den Ärmeln, am Rücken und seitlich ein spezielles Merinomischgewebe mit Gitterstruktur eingearbeitet. Zusätzlich verfügt die Jacke auch noch über diverse Reissverschlusstaschen für Schlüssel, Geldbörse oder Smartphone.

Materialzusammensetzung

UVP: 219,95 € / CHF 240.00

Quelle: Odlo / Outkomm

Auf unserer Extremwanderung Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – hatten Elena und ich (Mateo) einige Produkte von Smartwool dabei (Packliste für den Pacific Crest Trail) von denen wir sehr begeistert waren – umso mehr freuen wir uns nun das Active Mesh Short Sleeve Tee für Herren, das Women Active Mesh High Neck Tank und die Targeted Cushion OTC Laufsocken mit Kompression für Damen und Herren des Merino-Spezialisten zu testen!

Produktinfos

Im Folgenden werden die zu testenden Produkte von Smartwool kurz vorgestellt.

Active Mesh Short Sleeve Tee für Herren

Beschreibung

Smartwool_Running_Kollektion_be-outdoor.de
Smartwool_Running_Kollektion_be-outdoor.de

Das Active Mesh Short Sleeve Tee für Herren ist kein gewöhnliches Workout-T-Shirt. Es weist eine großzügige Passform auf und die drei funktionellen Kompositionsstoffe Merino-Wolle, Lyocell und Polyester vereinen die Eigenschaften der kühlenden Wirkung, Geruchsneutralität, und Weichheit. In ihrer Zusammenstellung sind sie besonders Strapazierfähig und die Mesh-Belüftungszonen an den Ärmeln und am Rücken sorgen für Atmungsaktivität, damit man sich bei jedem auch noch so intensiven Training wohlfühlt.

Eigenschaften

Komposition

Vorderteil/Kragen: 53% Merinowolle, 47% Lyocell. Rückseite/Ärmel/Schultern: 38% Merinowolle, 33% Lyocell, 29% Polyester.

Women Active Mesh High Neck Tank für Damen

Beschreibung

(c)Smartwool_Women'sActiveMeshHigh NeckTank_be-outdoor.de
(c)Smartwool_Women’sActiveMeshHigh NeckTank_be-outdoor.de

Das Active Ultralite Tanktop mit hohem Halsausschnitt für Damen weist einen lockeren Fit auf und ist ein luftiger Begleiter für jegliche Workouts. Dabei nutzt Smartwool versetzte Schulter- und Seitennähte, welche Scheuerstellen minimieren sollen, um einen ununterbrochenen Komfort zu bieten. Mit lediglich 86 Gramm ist das Tank mit einer Komposition aus Merino-Wolle und TENCEL™-Lyocell-Fasern ein absolutes Leichtgewicht, welches Weichheit und kühlende Eigenschaften verspricht.

Komposition

53% Merinowolle, 47% Lyocell.

Eigenschaften

(c)Smartwool_Running_Kollektion_be-outdoor.de
(c)Smartwool_Running_Kollektion_be-outdoor.de

Targeted Cushion OTC Laufsocken mit Kompression für Damen und Herren

(c)be-outdoor.de_Smartwool_TargetedCushionOTCLaufsockenmitKompression
(c)be-outdoor.de_Smartwool_TargetedCushionOTC

Beschreibung

Die komfortable Merinosocken mit Kompression bis über die Wade bieten eine perfekte Balance aus Polsterung und Kompression und wurden speziell für das Laufen über lange Strecken entwickelt. Mit einer abgestuften Kompression von 20–30 mmHg, Belastungszonen an den richtigen Stellen und einem atmungsaktiven Mesh-Muster im Sockenschaft schaffst du mit diesen bequemen, leistungsfähigen Laufsocken noch weitere Strecken.

(c)be-outdoor.de_Smartwool_TargetedCushionOTCLaufsockenmitKompression
(c)be-outdoor.de_Smartwool_TargetedCushionOTCL

Komposition

49% Merinowolle, 12% Nylon, 31% Recyceltes Nylon, 8% Elastan

Eigenschaften

Warum Smartwool?

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns bereits in den vergangenen Produkttests auf dem Pacific Crest Trail überzeugt und so freuen wir uns weitere Produkte der Firma zu testen!

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Unser erster Eindruck

Wir finden die weichen Eigenschaften und den hohen Tragekomfort von Merino-Wolle total genial. Entsprechend sind wir auch nach dem ersten Probetragen der Produkte des Merino-Spezialisten Smartwool absolut begeistert. Alle Artikel sind hochwertig verarbeitet und wir freuen uns bereits auf die ersten Läufe und Toure durch die deutschen Mittel- und Hochgebirge!

Weitere Lesetipps für der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Über 5000km hat uns die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag des Outdoor-Unternehmen Smartwool über den Pacific Crest Trail (hier entlang zum Reisebericht) sowie den Oregon Coast Trail begleitet und kam sowohl tagsüber bei kühlem Wetter als auch nachts zum Einsatz, da wir in Quilts (Schlafsack ohne Kapuze) geschlafen haben. An dieser Stelle sei erwähnt, dass es sich bei dem Jahr 2023 um ein Schneerekordjahr in Kalifornien wie Oregon handelte (zwei der durchwanderten US-Staaten) und die Mützen im Vergleich zu anderen Jahren überdurchschnittlich oft auf dem Pacific Crest Trail getragen wurden!

Komposition des Produkts im Praxistest

Ein weiteres Mal haben wir auf unser Lieblingsmaterial Merino gesetzt, denn die Thermal Merino Mütze besteht zu 100% aus Merinowolle (Merino 250) und bietet demensprechend all die wertvollen Eigenschaften dieses Naturmaterials. Gerade für den Einsatz bei hoher Aktivität ist neben der bei diesem Material gewährleisteten Wärmeregulierung auch die hohe Atmungsaktivität und der Schweißtransport vom Körper weg, von besonderer Bedeutung. Dies konnte die Mütze bei der Besteigung von Mt San Jacinto (3302m ü. NN) und Mt Baden Powell (2862m ü. NN) im Schnee aber auch bei der windigen Besteigung von Mt Whitney (4421m ü. NN) unter Beweis stellen und hat mit Bravour bestanden. Außerdem beugt die Merinowolle Geruchsbildung vor, was insbesondere bei einer Langstreckenwanderung und nur vereinzelt zur Verfügung stehenden Waschmaschinen vorteilhaft war. Zuletzt ist das Gewicht sehr gering: mit nur 60g haben wir die Mütze im Rucksack wohl kaum bemerkt, als wir sie nicht brauchten!

Smartwool_Wendbare Muetze mit Umschlag
Smartwool_Wendbare Muetze mit Umschlag

Das Produkt im Praxistest

Die Thermal Merino ist doppellagig und hat so bei minimalem Gewicht eine maximale Wärme gewährleistet. Gerade für mich als Forstbeule, war die Konstruktion ausgezeichnet und hat mir warme Nächte und Gipfelstürme beschert. Die fein versäuberten Nähte haben für eine  möglichst kopfnahe Passform insbesondere bei Mateo gesorgt und das im doppelten Interlock-Strickverfahren gefertigte Material war sehr angenehm zu tragen.

Warum Smartwool?

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Smartwool_Wendbare Muetze mit Umschlag
Smartwool_Wendbare Muetze mit Umschlag

Fazit

Wie oben bereits detailliert beschrieben sind wir beide sehr zufrieden mit der Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag von Smartwool. Neben der unter Beweis gestellten Funktionalität und Praktikabilität, waren die Mützen einfach klassisch schön und sehr bequem sowie absolute Leichtgewichte. Wir haben die Mützen immer gerne getragen und sind auch von der Langlebigkeit absolut begeistert. Denn die Mützen weisen keine Gebrauchsspuren auf und das nach sechsmonatiger intensiver Nutzung! Demnach gibt es von uns einen Daumen hoch und eine definitive Empfehlung!

Weitere Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Für eine gelingende Langstreckenwanderung wie dem Pacific Crest Trail (PCT) (hier entlang zum Reisebericht) sind die passenden Socken natürlich essentiell! Uns haben über die gesamte Strecke Wandersocken des Sockenspezialisten Darn Tough aus den USA begleitet. Genauer: Women’s Ray Day Micro Crew Lightweight Hiking Sock, Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock und Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Sock.

Warum Darn Tough?

Bei der Vorbereitung auf den PCT und der Auseinandersetzung mit den für einen persönlich geeigneten Wandersocken stößt man automatisch auf Darn Tough. Der Sockenhersteller aus dem amerikanischen Bundesstaat Vermont schwört bei all seinen Socken auf die besonderen Eigenschaften von Merinowolle. Wie ihr wisst sind auch wir absolute Fans! Denn diese kratzt nicht, kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist, hat die Eigenschaft der Geruchsneutralität, lädt sich nicht elektronisch auf, ist biologisch abbaubar und behält ihre Passform. In unserem Aktuell im Test: Darn Tough Socken auf dem Pacific Crest Trail schreiben wir, dass in dem Pacific Crest Trail Gear Guide Halfway Anywhere vom Jahr 2022 (basierend auf 846 ausgefüllten Umfrageformularen) die ersten vier Plätze der am meisten getragenen Socken auf dem Trail von der Firma Darn Tough belegt werden. Dies können wir auch für das Jahr 2023 eindeutig bestätigen und verstehen mehr denn je warum dies so ist! Denn: Alle getesteten Socken von Darn Tough haben den Härtetest PCT mehr als bestanden. Hoher Tragekomfort, Langlebigkeit und Blasenfreiheit sprechen hier für sich.

Ein weiterer unschlagbarer Vorteil der Socken ist die lebenslange Garantie und der einfache Austausch durchgelaufener Socken in vielen Partnergeschäften auf dem Pacific Crest Trail. Denn sechsmonatige tägliche Nutzung schafft keine Wandersocke ohne Gebrauchsspuren ;).

Darn Tough_Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken
Darn Tough_Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken

Elenas Socken:

Bei mir ist sowohl die Women’s Ray Day Micro Crew Lightweight Hiking Sock als auch die Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock in den Rucksack gewandert. Beide haben eine ähnliche Komposition (55% Nylon, 42% Merino Wolle und 3% Lycra Spandex oder 52% aus Nylon, 44% aus Merino Wool und zu 4% aus Lycra® Spandex) und besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, welches für einen besonders hohen Komfort sorgt. Auch das Gewicht unterscheidet sich nur minimal aufgrund der unterschiedlichen Länge (51g und 45g). Während die Women’s Ray Day Micro Crew Lightweight Hiking Sock halbhoch ist, ist die Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock knöchelhoch.

Mein Favorit war aufgrund der Länge zweitere, da wir in Trailrunning Schuhen gewandert sind und es für mich zu weniger Hitzestau kam. Aber ich war mit beiden Socken mehr als zufrieden und trage sie auch auf unseren weiteren Reise!

Mateos Socken: Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Sock

Die Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken sind ein absoluter Klassiker auf dem Pacific Crest Trail. Ihre Komposition (52% Nylon, 45% Merino Wool, 3% Lycra Spandex) garantiert die Vorteile der Merinowolle und eine gleichzeitige Langlebigkeit. Auch sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle und sind dadurch sehr komfortabel. Das Gewicht liegt bei 59g. Mateo ist total begeistert und will nicht mehr auf sie verzichten!

Fazit

Wie bereits zu Beginn geschrieben, sind wir sehr von den Darn Tough Socken begeistert und würden sie für jede kommende Wanderung einpacken! Besonders überzeugt hat uns die Langlebigkeit, der Tragekomfort und, dass wir über den gesamten Trail KEINE Probleme mit Blasen hatten! Eins ist klar – Wandern fuer uns, nicht mehr ohne Darn Tough!

Darn Tough_Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock
Darn Tough_Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Darn Tough. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

100% Merinowolle für kuschelige warme Touren

Ob auf Weihnachtsmärkten mit einem warmen Glühwein in der Hand, auf den Skiern die Piste herunterfahrend oder bei einem Spaziergang durch den Wald, die Kälte sollte dabei nie ein Hindernis darstellen. Denn oft können schon die kleinsten Dinge einen Unterschied machen. Die Thermowave Merino Handschuhe passen sich, mit ihrem schlichten Design jedem Winteroutfit an und man muss keine Gedanken an frierende Hände verschwenden.

Hochwertige Wollprodukte für kalte Tage

Ob für den Bummel durch die Stadt oder bei schweißtreibenden Aktivitäten im Freien, die weichen Handschuhe aus 100% Merinowolle halten die Hände zu jederzeit angenehm warm und lassen die Haut gleichzeitig atmen. Ein natürlicher antibakterieller Schutz hilft dabei, unangenehme Gerüche zu verhindern. Je nach Wetterbedingung können die Handschuhe als erste Schicht oder in Kombination als Baselayer getragen werden.

Perfekter Schutz für den Hals

Bei schweißtreibenden Aktivitäten vielseitig, warm und zu 100% aus einer der hochwertigsten Wollprodukte sind die Merino Handschuhe von Thermowave die perfekten Begleiter für die kalte Zeit des Jahres. Auch die Halspartie sollte ausreichend vor Kälte geschützt sein!

Das Halstuch von Thermowave ist mit einem Mix aus weicher Merinowolle und funktionellem Futter aus Polyester nicht nur der ideale Schutz vor unangenehmen Irritationen und Kälte, sondern leitet auch anfallende Feuchtigkeit ab. Mit einer Größe von 43×23 cm deckt das Halstuch den Hals ideal ab und bietet außerdem die Möglichkeit auch den unteren Teil des Gesichts zu schützen.

Wer optimal für die kalte Jahreszeit vorbereitet sein möchte, ist mit den Handschuhen und dem Halstuch von Thermowave optimal ausgestattet.

In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Bundle aus Thermowave Handschuhen und Halstuch. Über diesen Link kommt Ihr zum Gewinnspiel…

Weitere Infos findet Ihr unter thermowave.com

Schlafshirt – Stadtshirt – Superleicht

Noch immer mit auf unserer Weltreise und ein absoluter Alleskönner ist das  Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool. Auf dem Pacific Crest Trail (hier entlang zu unserem Reisebericht) dienten sie uns als Schlafshirt in eiskalten Nächten in der Wüste und dem Hochgebirge der Sierra Nevada wie brütend heißen Nächten in Oregon sowie als relativ sauberes Stadtshirt. Tagsüber bemerkten wir sie aufgrund ihres geringen Gewichts von 133g (Damen, Größe S) / 166g (Herren, Größe M) kaum in unseren Backpacks.

Smartwool_Langarmshirt fuer Damen und Herren
Smartwool_Langarmshirt fuer Damen und Herren

Merinowolle, was sonst?

Bei den vielfältigen und hohen Ansprüchen an das Produkt ist das Material entscheidend. Dementsprechend ist die vorliegende Merinowolle aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer temperaturregulierenden Eigenschaften wohl wie gemacht für unterschiedlichste Temperaturen! Neben ihrer wärmenden Eigenschaft ist sie atmungsaktiv, weich und das leichte Gewebe sorgt für ein angenehmes Aufliegen auf der Haut.

Außerdem leitet sie Schweiß vom Körper weg und eignete sich daher auch als Multifunktionsschicht für wärmeres Wetter. Eine für das Bestreiten einer Langstreckenwanderung unglaublich attraktive Eigenschaft von Merinowolle ist außerdem das Vorbeugen von Geruchsbildung, denn die Nutzung einer Waschmaschine ist erst in der nächsten Stadt möglich.

Smartwool_Langarmshirt fuer Damen und Herren
Smartwool_Langarmshirt fuer Damen und Herren

Nicht zuletzt ist Merinowolle ein echtes Leichtgewicht und so bringt das Langarm-Baselayer gerade mal 133g (nachgewogen, Damen, Größe S) beziehungsweise 166g (Herren, Größe M)  auf die Waage.

Das Produkt

Die versetzten Schulter und Seitennähte und die glatten Flatlocknähte vermeiden ein Scheuern und gewährleisten ein sehr angenehmes Tragegefühl, sodass sich das Shirt wie eine 2. Haut anfühlt. Dehnbare Merrow-Nähte führen außerdem zu einem erhöhten Tragekomfort und mehr Bewegungsfreiheit.

Weiterführend wurde bei der Herstellung die Core-Spun-Technologie (um einen Nylonkern gewickelte Merinofasern bieten zusätzliche Haltbarkeit und das angenehme Gefühl von Merinowolle auf der Haut; 87% Merinowolle, 13% Nylon; Dekoration ausgenommen) verwendet, welche eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Nicht ein Loch befindet sich in unseren Langarmshirts und auch die Behaglichkeit der Merinowolle ist unverändert und das nach einem halben Jahr täglicher Nutzung!

Warum Smartwool?

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Fazit

Beide Baselayer befinden sich auch bei unserer Weiterreise immer noch in unserem Backpack und das hat einen Grund! Denn das hebt nicht nur die Langlebigkeit dieses Produkts hervor, dass bereits ein halbes Jahr einer extremen Nutzung unterlag, sondern auch die flexible Einsatzfähigkeit, Funktionalität und den nach wie vor sehr hohem Tragekomfort.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

WoolAid
WoolAid

Wir gratulieren recht herzlich

Trara… Unsere Glücksfee hat unsere glücklichen Gewinner gezogen.

Gewonnen haben:

Die biologisch abbaubaren Merinowollpflaster von WoolAid revolutionieren die Wundversorgung, insbesondere im Outdoorbereich und so sind die Pflaster etwas für jedes Zuhause, jeden Backpack, jede Sport- oder Handtasche. In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir mehrere Multipacks des neuseeländischen Herstellers WoolAid.

Die Merinowollpflaster von WoolAid

Die Pflaster bestehen zu 100% aus Merinowolle, wodurch sie weder Plastik oder Latex beinhalten und ihre biologische Abbaubarkeit erklärt werden kann. Und das in nur fünf Monaten!

Vorteile im Überblick

Wir sind total begeistert und Mateo und Elena nehmen die revolutionären Pflaster auch mit auf ihr Abenteuer Pacific Crest Trail!

Gewinnspiel Merinopflaster von WoolAid – Mitspielen und gewinnen

In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir mehrere Multipacks der revolutionären Merinowollpflaster. So könnt Ihr mitspielen und gewinnen.

Folgt uns bei Instagram (@be-outdoor.de) und schickt uns bis 08.04.2023 eine Mail mit dem Betreff „WoolAid“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:

Wie viele Monate benötigt ein WoolAid Merinowollpflaster, um sich zu zersetzen?

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wool Aid. Der Gewinn wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Zu den Teilnahmebedingungen kommt Ihr über diesen Link…

Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt für Damen und Herren

Das Boulder 125 Crew Langarmshirt aus Merinowolle (Nuyarn) für Herren und Damen von Artilect hat uns in den letzten Monaten treu auf der Skipiste, bei Spaziergängen und Wanderungen, auf Hochtouren mit Schneeschuhen und vielem mehr begleitet. So viel sei bereits an dieser Stelle verraten – wir sind absolut begeistert!

Produktinformationen

Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt wurde speziell für mühelose Performance und mit einer modernen Passform entworfen. Dabei ist die Basis für diesen Baselayer, wie auch für viele weitere Produkte von Artilect, Nuyarn, ein ultraleichtes Merinogewebe, welches um einen Synthetikfaden gesponnen wurde (mehr Informationen im später). Zusätzliche wurden unter den Armen ein netzstrukturähnliches Material aus 125 GSM im Ösenstrick platziert und diese Kombination sorgt bei Aktivitäten aller Art für eine besonders gute Atmungsaktivität, ein minimales Gewicht und eine erhöhte Strapazierfähigkeit.

Insbesondere letzteres empfinden wir als einen großen Vorteil im Vergleich zu seinen 100% Merino-Verwandten, denn das Langarmshirt hat bisher seine Form nicht verändert, noch sind typische Merino-Löchlein entstanden. Darüber hinaus fühlt sich das Material ausgesprochen gut auf der Haut an, sodass wir es auch gerne zuhause auf dem Sofa getragen haben. Außerdem sitzt die körperbetonte und lange Schnittform sehr angenehm. In Kombination mit dem weichen und leichten Material, bemerkt man den Baselayer kaum unter den verschiedenen Schichten im Winter.

Besonderheiten im Überlick

Nuyarn – die Merinorevolution

Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.

Fazit

Laut Artilect gibt es keine bessere Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit – das können wir ohne Einschränkung bestätigen! Bei zahlreichen Aktivitäten konnte das Langarmshirt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und wir haben es stets als sehr atmungsaktiv empfunden. Dabei fühlt es sich sehr angenehm auf der Haut an, bleibt lange geruchsneutral und ist ultraleicht. Zuletzt konnte es auch mit seiner Strapazierfähigkeit überzeugen, da es trotz reger Nutzung keinerlei Gebrauchsspuren aufweist. Wir haben ein neues Lieblingsstück im Kleiderschrank!

Boulder-125-Crew-Merino-Langarmshirt-von-Artilect
Boulder-125-Crew-Merino-Langarmshirt-von-Artilect

Weitere Artilect-Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Mit dem Artilect Boulder 125 T-Shirt wandert ein weiteres Leichtgewicht und ein absoluter Alleskönner in unsere Rucksäcke. Wahrscheinlich kommt dieses erst ab der Sierra zum Einsatz, da die Sonneneinstrahlung im ersten Monat zu extrem ist und wir unsere Haut durch das Tragen eines langen T-Shirts schützen möchten. Wir freuen uns sehr ein T-Shirt von Artilect mit auf die Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada- zu nehmen, da wir bereits von den Langarmshirts der gleichen Kollektion sehr begeistert sind!

Artilect – Künstlerisch und intelligent zugleich

ARTILECT ist ein Kreativstudio für Bekleidung, das auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreift und gleichzeitig die Zukunft stark in den Fokus nimmt. Ihr Motto: Wenn wir uns lebendig fühlen, finden wir Erfüllung. Auf der ISPO hatten wir die Möglichkeit ein kurzes Gespräch mit Trent Bush (Gründer von Artilect) zu führen, dass uns deutlich vor Augen geführt hat, mit welcher Begeisterung und welchem Know-how bei Artilect gearbeitet wird.

Warum das Boulder 125 T-Shirt von Artilect auf dem PCT?

Die Anforderungen an das einzige T-Shirt im Rucksack sind sehr hoch, denn es wird oft, lange und unter extremen Nutzungsbedingungen getragen werden. Aus diesem Grund haben wir uns für das Boulder 125 T-Shirt von Artilect entschieden, welches speziell für mühelose Performance entwickelt und mit einer modernen Passform entworfen wurde. Als besonders praktisch empfinden wir die für eine noch bessere Atmungsaktivität strategisch unter den Armen platzierten Einsätze mit Lochstruktur aus ultraleichtem Nuyarn-Merino-Gewebe. Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch einmal die besondere Nuyarn-Merino-Technologie hervorheben, die nicht nur einen kuschelweichen Tragekomfort, ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis (Damen, Größe S 88g) sowie eine fünfmal schnellere Trocknungszeit ermöglicht, sondern auch dafür sorgt, dass das Produkt deutlich langlebiger als seine Merino Verwandtschaft ist. Weiterführen ist ein super Stretch-Komfort gegeben, ohne dass die Formfestigkeit dabei verloren geht. Abschließend sei der unglaubliche Vorteil der Geruchsneutralität von Merinowolle betont, den vielleicht gerade ein netter Trail Angel zu schätzen weiß.

Für uns hört sich das nach einer optimalen Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit an. Ob das Boulder 125 T-Shirt von Artilect halten kann, was es verspricht – wir werden es herausfinden!

Vorteile im Überblick

Nuyarn – die Merinorevolution

Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.

Erster Eindruck

Bei einem ersten Anprobieren ist uns gleich die moderne Passform aufgefallen, welche wir insbesondere aufgrund der Länge und dem engen Schnitt als sehr angenehm empfinden. Außerdem fühlt sich das Material sehr weich auf der Haut an und macht jede Bewegung mit.

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail:

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool dienen uns auf dem Pacific Crest Trail als Schlafshirt, versprechen jedoch darüber hinaus ein breites und flexibles Einsatzgebiet! Mit gerade einmal 133g (Damen, Größe S) / 166g (Herren, Größe M) wandert ein weiteres Leichtgewicht und Allroundtalent in unsere Rucksäcke.

Anforderungen an das Produkt

Unsere Schlafplätze und deren Ansprüche an unsere Ausrüstung sind so abwechslungsreich wie die Landschaften des Pacific Crest Trails. Neben Nächten in der Wüste, schlafen wir beispielsweise im Hochgebirge oder in Wäldern. Die unterschiedliche Höhenlage und die verschiedensten Vegetationen führen zu einer großen Temperaturspanne, die es auch für die Schlafkleidung abzudecken gilt.

Merinowolle, was sonst?

Die Wahl des Materials fiel uns hier nicht schwer, denn Merinowolle ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer temperaturregulierenden Eigenschaften wohl wie gemacht für unterschiedlichste Temperaturen! Neben ihrer wärmenden Eigenschaft ist sie atmungsaktiv, weich und das leichte Gewebe sorgt für ein angenehmes Aufliegen auf der Haut. Außerdem leitet sie Schweiß vom Körper weg und eignet sich daher auch als Multifunktionsschicht für wärmeres Wetter. Eine für das Bestreiten einer Langstreckenwanderung unglaublich attraktive Eigenschaft von Merinowolle ist außerdem das Vorbeugen von Geruchsbildung. Nicht zuletzt ist Merinowolle ein echtes Leichtgewicht und so bringt das Langarm-Baselayer gerade mal 133g (nachgewogen, Damen, Größe S) beziehungsweise 166g (Herren, Größe M)  auf die Waage.

Das Produkt

Das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen hat Raglan-Ärmel, wodurch die Nähte an den Schulterpartien überflüssig sind. Das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren hat versetzte Schulter- und Seitennähte, wodurch mehr Tragekomfort und weniger Scheuern gewährleistet werden. Außerdem besitzen beide Langarmshirts glatte Flatlocknähte, die ein Scheuern vermeiden. Weiterführend wurde bei der Herstellung die Core-Spun-Technologie (um einen Nylonkern gewickelte Merinofasern bieten zusätzliche Haltbarkeit und das angenehme Gefühl von Merinowolle auf der Haut; 87% Merinowolle, 13% Nylon; Dekoration ausgenommen) verwendet, welche eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Dementsprechend muss man sich keine Sorgen mehr um bei der Merinowolle doch häufiger auftretenden kleinen Löchlein machen! Dabei geht die unvergleichliche Behaglichkeit von verantwortungsvoll bezogener Merinowolle direkt auf der Haut nicht verloren.

Dehnbare Merrow-Nähte führen zu einem erhöhten Tragekomfort, mehr Bewegungsfreiheit und einem besseren Sitz. Die beschriebenen Eigenschaften führen dazu, dass das Langarmshirt flexibel und vielseitig eingesetzt werden kann. Denn neben der Funktion eines Schlafshirts, kann es ohne weiteres auch bei Aktivitäten und unter Rucksäcken getragen werden! Diese Option ist bei einer so reduzierten Ausrüstung unter Ultralight-Wanderern Gold wert!

Warum Smartwool?

Smartwool_logo
Smartwool_logo

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Erster Eindruck

Beide Baselayer fühlen sich sehr angenehm auf der Haut an, die Passform ist bequem und entspricht exakt den Angaben der Website.
Gerade bei einer Langstreckenwanderung müssen bei der Ausrüstung Flexibilität, Praktikabilität Haltbarkeit und Komfort Hand in Hand gehen. Gar nicht so einfach… Wir glauben mit dem Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und dem Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool haben wir ins Schwarze getroffen und wir freuen uns sehr auf den Test dieses Alleskönners, der schon jetzt definitiv nicht auf unserer Tour fehlen darf.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Hinsichtlich der Kopfbedeckung wandert ein weiteres Produkt des Outdoor-Unternehmen Smartwool in unseren Rucksack für den Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada). Die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag kommt sowohl tagsüber bei kühlem Wetter als auch nachts zum Einsatz, da wir in Quilts (Schlafsack ohne Kapuze) schlafen werden.

Komposition des Produkts

Ein weiteres Mal setze wir auf unser Lieblingsmaterial Merino. Die Thermal Merino Mütze besteht zu 100% aus Merinowolle (Merino 250) und bietet demensprechend all die wertvollen Eigenschaften dieses Naturmaterials. Gerade für den Einsatz bei hoher Aktivität ist neben der bei diesem Material gewährleisteten Wärmeregulierung auch die hohe Atmungsaktivität und der Schweißtransport vom Körper weg, von besonderer Bedeutung. Außerdem beugt die Merinowolle Geruchsbildung vor, was insbesondere bei einer Langstreckenwanderung und nur vereinzelt zur Verfügung stehenden Waschmaschinen vorteilhaft ist. Zuletzt ist das Gewicht auch hier sehr gering: mit nur 60g werde ich die Mütze im Rucksack wohl kaum bemerken!

Thermal-Merino-Wendbare-Muetze-mit-Umschlag-von-Smartwool-1
Thermal-Merino-Wendbare-Muetze-mit-Umschlag-von-Smartwool-1

Das Produkt

Die Thermal Merino ist doppellagig und gewährleistet so bei minimalem Gewicht eine maximale Wärme. Gerade für mich als Forstbeule, verspricht die Konstruktion warme Nächte und Gipfelstürme. Die fein versäuberten Nähte sorgen für eine möglichst kopfnahe Passform und das im doppelten Interlock-Strickverfahren gefertigte Material bietet einen hohen Tragekomfort. Die Mütze hat ein Wende-Design und erfüllt so neben funktionellen und praktikablen Voraussetzungen auch stylische. Erste Anproben und Testwanderungen versprechen ein hochwertiges Produkt, welches sich sehr angenehm anfühlt und beim Tragen kaum bemerkt wird.

Warum Smartwool?

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.

Smartwool_logo
Smartwool_logo

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Erster Eindruck

Wir freuen uns darauf, die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag von Smartwool zu testen. Denn neben der erforderlichen Funktionalität und Praktikabilität, sind die Mützen einfach klassisch schön.

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit die Merino 200 Oasis Thermo-Leggings von Icebreaker bei zahlreichen Winterwanderungen und beim Snowboarden zu testen. Mittlerweile ist der Winter im Berchtesgadener Land angekommen und so boten sich verschiedenste Möglichkeiten den Baselayer, sowohl bei sehr hoher Aktivität als auch bei eher gemächlicheren Unternehmungen auszuführen. Das Ergebnis: Ich bin so begeistert, dass er nun auf der Packliste für den Pacific Crest Trail steht.

Das Material – Natürlich, ethisch, nachhaltig

Eigenschaften-Merinowolle-Icebreaker
Eigenschaften-Merinowolle-Icebreaker

Die Funktionswäsche besteht zu 100% aus Merinojersey. Doch was ist Merino(wolle) überhaupt? Dieser nachwachsende, recyclebare und biologisch abbaubare „Rohstoff“ weist neben seiner Nachhaltigkeit sehr viele vorteilhafte Eigenschaften auf. Denn die Wolle ist ein Gewichtswunder (160g) ohne dabei an Komfort und Praktikabilität einzubüßen. Weiterführend ist sie atmungsaktiv, hält bei Kälte warm und kühlt andererseits bei Hitze. Zuletzt verfügt sie über hervorragende geruchsabweisende Eigenschaften.

Die Merino 200 Oasis Thermo Leggins

Thermo-Leggins-Merino-200-Oasis-von-Icebreaker_4
Thermo-Leggins-Merino-200-Oasis-von-Icebreaker_4

Das Base Layer Unterteil ist ein echter Klassiker und ist eine perfekte Basis für ein Kaltwetter-Zwiebelsystem. Die bereits beschriebenen Materialeigenschaften führen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur bei allen Wetterbedingen und Aktivitäten. Demnach und bedingt durch ihre hohe Atmungsaktivität ist die Thermo-Leggins ein zuverlässiger Begleiter für vielseitige Aktivitäten – sei es als Baselayer bei Winterwanderungen, Skitouren, beim Snowboarden auf der Piste, auf dem Weihnachtsmarkt oder als Schlafhosen auf dem Pacific Crest Trail.

Außerdem sorgt der Zwickel für Bewegungsfreiheit sowie Komfort und die Flachnähte verhindern eine Entstehung von Reibung. Gerade für Baselayer ist eine anliegende, körpernahe Passform ein entscheidender Faktor, sodass ein Layering ohne Auftragen möglich ist und Komfort und ein vielseitiges Einsetzen damit gewährleistet sind. Die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis erfüllt dies meiner Meinung nach ohne Einschränkungen. Das Material ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, kratzt nicht und wird unter weiteren Schichten gar nicht wahrgenommen.

Die Leggins hat ein Materialgewicht von 200gm2 und eine Faserstärke von 18,2 Mikron, wodurch sie mit 160g (Größe S) zu den absoluten Leichtgewichten gehört, ohne dabei an Funktionalität und Komfort einzubüßen!

Nachhaltigkeit

Der Gründer Icebreakers, Jeremy Moon, äußert sich diesbezüglich wie folgt: „Die Natur ist unser Vorbild und Quelle der Inspiration“. Aus der Überzeugung heraus, dass in der Natur die Lösungen liegen, entwickelt die Marke seit über 24 Jahren Kleidung aus Naturfasern als Alternative zu synthetischer Kleidung, die auf Kunststoffen basiert.

Fazit

Neben Gewicht, Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und Komfort, haben die geruchsabweisenden Eigenschaften von Merinowolle den ungeschlagenen Vorteil, dass die Thermo-Leggins trotz Anstrengungen und Schweiß mehrere Tage am Stück getragen werden können. Das ist nicht nur gut für mich, denn auf dem Pacific Crest Trail wird eine Waschmaschine in der Nähe ein seltener Luxus sein, sondern auch für die Umwelt!

All dies sind Voraussetzungen für ein flexibel einsetzbares Produkt. Denn neben der Funktion als Schlafhose muss die Thermo-Leggins auch als Baselayer an kalten Tagen herhalten. Es wird euch also nicht wundern, dass es diese Thermo-Leggins geschafft hat, mich zu überzeugen und als meine Schlafhose für den PCT auf die Packliste zu wandern.

Weitere Icebreaker Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

100% reine Merinowolle – 100% Wärme – 100% Kuschelfeeling

Das Merino Heavyweight Set, bestehend aus der BUFF® Merino Heavyweight Beanie, dem BUFF® Merino Heavyweight Headband und dem BUFF® Merino Heavyweight Neckwarmer, besteht aus 100% mulesingfreier Merinowolle und wurde in der heimischen BUFF® Fabrik in Spanien hergestellt. Die besonders warmhaltenden und weichen Produkte sind somit perfekt für die kalten Wintertage.

Die umweltfreundliche Mütze wurde aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt und unter Verwendung eines tierfreundlichen Prozesses,. Die Merinowolle stammt aus artgerechter Tierhaltung (kein Mulesing). 1% des Verkaufserlöses geht an Projekte der Umweltschutzorganisation EOCA.

Buff Merino Heavyweight Hat Loose Mütze – Details

(c)be-outdoor.de - Adventskalender 2022

Adventskalender 2022 – Vorschau

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen tollen Adventskalender für Euch! Hinter einem unserer Türchen verbirgt sich ein tolles Set, bestehend aus der BUFF® Merino Heavyweight Beanie, dem BUFF® Merino Heavyweight Headband und dem BUFF® Merino Heavyweight .. Weitere Infos findet Ihr hier…

Oder meldet Euch bei unserem Newsletter an und seid die ersten, die stets informiert sind…

Quelle: BUFF® haebmau.de

Die Temperaturen sinken, die Berchtesgadener Alpen sind schneebedeckt. Langsam aber sicher hält der Winter Einzug im Berchtesgadener Land – ein perfekter Zeitpunkt, um die Merino 200 Oasis Thermo-Leggings von Icebreaker zu testen!

Nachhaltigkeit

Wie bereits in vorangegangenen Artikeln beschrieben, ist Nachhaltigkeit ein Anliegen, das mir persönlich am Herzen liegt. Der Gründer Icebreakers, Jeremy Moon, äußert sich diesbezüglich wie folgt: „Die Natur ist unser Vorbild und Quelle der Inspiration“. Aus der Überzeugung heraus, dass in der Natur die Lösungen liegen, entwickelt die Marke seit über 24 Jahren Kleidung aus Naturfasern als Alternative zu synthetischer Kleidung, die auf Kunststoffen basiert.

Das Material – Natürlich, Ethisch, Nachhaltig

Die Funktionswäsche besteht zu 100% aus Merinojersey. Doch was ist Merino(wolle) überhaupt? Dieser nachwachsende, recyclebare und biologisch abbaubare „Rohstoff“ weist neben seiner Nachhaltigkeit sehr viele vorteilhafte Eigenschaften auf. Denn die Wolle ist ein Gewichtswunder ohne dabei an Komfort und Praktikabilität einzubüßen. Weiterführend ist sie atmungsaktiv, hält bei Kälte warm und kühlt andererseits bei Hitze und verfügt zuletzt über hervorragende geruchsabweisende Eigenschaften.

Die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis

Das Base Layer Unterteil ist ein echter Klassiker und verspricht eine perfekte Basis für ein Kaltwetter-Zwiebelsystem. Die bereits beschriebenen Materialeigenschaften führen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur bei allen Wetterbedingen. Weiterführend scheint die Thermo-Leggins – bedingt durch die Atmungsaktivität – ein zuverlässiger Begleiter für vielseitige Aktivitäten zu sein, sei es als Base Layer bei Winterwanderungen, Skitouren oder beim Snowboarden auf der Piste. Außerdem sorgt der Zwickel für Bewegungsfreiheit sowie Komfort und die Flachnähte verhindern eine Entstehung von Reibung.

Gerade für Base Layer ist eine anliegende, körpernahe Passform ein entscheidender Faktor, sodass ein Layering ohne Auftragen möglich ist und Komfort und ein vielseitiges Einsetzen damit gewährleistet sind. Ein erstes Anprobieren der Thermo-Leggins Merino 200 Oasis erfüllt dies ohne Einschränkungen. Das Material ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, kratzt nicht und wird unter weiteren Schichten gar nicht wahrgenommen.

Thermo-Leggins Merino 200 Oasis von Icebreaker
Thermo-Leggins Merino 200 Oasis von Icebreaker

Die Leggins hat ein Materialgewicht von 200gm2 und eine Faserstärke von 18,2 Mikron, wodurch sie mit 160g (Größe S) zu den absoluten Leichtgewichten gehört, ohne dabei an Funktionalität und Komfort einzubüßen!

All dies sind Voraussetzungen für ein flexibel einsetzbares Produkt. Dementsprechend kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Base Layer Unterteil auch für unser im Frühling anstehendes Abenteuer Pacific Crest Trail hervorragend geeignet ist! Denn neben Gewicht, Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und Komfort, haben die geruchsabweisenden Eigenschaften den ungeschlagenen Vorteil, dass die Thermo-Leggins trotz Anstrengungen und Schweiß mehrere Tage am Stück getragen werden können. Das ist nicht nur gut für uns, denn eine Waschmaschine in der Nähe wird ein seltener Luxus sein, sondern auch für die Umwelt!

Ich freue mich sehr darauf die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis in den kommenden Wochen auf Touren in den Bergen zu testen, egal ob zu Fuß oder mit dem Snowboard!

Weitere Icebreaker Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Das norwegische Familienunternehmen Aclima kreiert mit dem neuen LeisureWool ReBorn-Hemd ein 100% recyceltes, ökologisches und nachhaltiges Produkt. Zudem konnten sie einen bisher einzigartigen Weg erarbeiten um die Wolle zu recyceln und Wollverschnitte wieder aufzubereiten. Die erstklassigen Marinowollreste, die Aclima für die neue Generation verwendet, stammen aus der eignen Produktion in Finnland und werden in Zusammenarbeit mit den italienischen Unternehmen Filati Omega und Pontetorto zu dem neuen LeisureWool ReBorn-Stoff verarbeitet.

Nachhaltig hergestellt

So besteht das LeisureWool ReBorn-Hemd zu 70 Prozent aus recycelter Merinowolle und zu 30 Prozent aus recyceltem GRS-zertifzierten Polyamid. Eine Mischung, die Strapazierfähigkeit und Funktionalität garantiert. Das Hemd ist bis ins kleinste Detail nachhaltig hergestellt. Die synthetischen Fasern, welche für eine längere Lebensdauer des Kleidungsstücks sorgen, sind vollumfänglich recycelt.

(c) Aclima-ReBorn-Hemd-Men
(c) Aclima-ReBorn-Hemd-Men

Für die Knöpfe werden Kokosnüsse statt Plastik verwendet, selbst der eigentliche Nähfaden besteht aus recyceltem Material. Zudem wird das Kleidungsstück nicht neu gefärbt, sondern behält die Farbe des Verschnitts bei, wodurch sowohl Wasser als auch Chemikalien eingespart werden. Die daraus resultierenden farblichen Nuancen machen jedes Hemd praktisch zum Unikat.

Recycling der Abfälle

Unabhängig davon, wie effektiv der Herstellungsprozess auch sein mag: Es ist unvermeidbar, dass bei der Produktion
Abfall entsteht. Dieser sogenannte „Abfall“ wird bei Aclima jedoch als Ressource betrachtet – denn es handelt sich trotzdem um Merinowolle von bester Qualität. So ist es dem norwegischen Wollspezialisten gemeinsam mit zwei renommierten Unternehmen aus der italienischen „Stoffhauptstadt“ Prato gelungen, ein Verfahren einzuleiten, das einen gewaltigen Durchbruch im Recycling von Wollmaterialien darstellt.

So werden Abfälle aus der eigenen Produktion gesammelt, nach Farben sortiert und zur Verarbeitung nach Prato geschickt. Die italienische Firma Filati Omega verarbeitet diese Abfälle zu einem neuen Garn, das Unternehmen Pontetorto verwebt das Material anschließend zu dem neuen, weichen und bequemen LeisureWool ReBorn-Stoff. Wie viele Hemden produziert werden, hängt demnach von der Menge des verfügbaren Materials ab. In der ersten Produktionsserie wurden beispielsweise 7.000 Hemden aus sechs Tonnen Verschnitt hergestellt.

(c) Aclima-LeisureWool-ReBorn
(c) Aclima-LeisureWool-ReBorn

Schon seit mehr als 80 Jahren arbeitet Aclima mit hochwertiger Merinowolle und weiß, dass diese natürliche Ressource nicht unendlich ist. Daher wird in jedem Produktionsschritt darauf geachtet, überschüssiges Material zu sammeln und es später weiter zu verwerten.

„Wir glauben, dass unsere Kunden diese Vorgehensweise zu schätzen wissen. Sie legen viel Wert auf Nachhaltigkeit und wollen wissen, wie ihre Bekleidung hergestellt wird. Ich bin daher überzeugt, dass unsere Kunden auch bereit sind, den Preis für ein Kleidungsstück wie ReBorn zu bezahlen, denn jedes Hemd hat eine einzigartige Geschichte. Das große Interesse, das schon vor Produktionsbeginn offensichtlich wurde, ist der beste Beweis, dass wir damit richtig liegen“, ergänzt Sales Manager Lars Eivind Johansen.

Weitere be-outdoor.de Lesetipps über Aclima Produkte findet Ihr hier

Quelle: Aclima

Warm und trocken bei Wind und Wetter

Die H.A.D. Merino Beanie ist eine ultimative Kombination aus sanftem Schutz und lässigem Komfort. Temperaturregulierende, 100%ige Merinowolle hält dich warm und sorgt gleichzeitig dafür, dass du nicht überhitzt. Sie ist geruchsneutralisierend und trocknet schnell. So bist du mit dieser Funktionsmütze, welche sich auch perfekt unter dem Helm tragen lässt, trotz Schweiß, Regen oder Schnee immer geschützt.

(c)H.A.D - Buff Merino Beanie
(c)H.A.D – Buff Merino Beanie

H.A.D. Merino Beanie – Weitere Details

Weitere H.A.D. Lesetipps aus unserer Redaktion

Quelle: outdoorsports-pr.de

Adventskalender 2021 – So könnt Ihr mitspielen

Auch in diesem Jahr haben wir für Euch wieder einen tollen Adventskalender vorbereitet. Am 01. Dezember öffnen wir das erste Türchen. Ein paar kleine Weihnachtsmänner haben wir schon versteckt, die Euch verraten, was es alles zu gewinnen gibt… Schaut doch mal rein.

Alle Infos zum Adventskalender und zu unseren weiteren Advents-Specials findet hier…

AND THE WINNER IS…

Unsere Glücksfee hat den Gewinner für Tag 4 aus unserem diesjährigen Adventskalender gezogen. Die Gewinner aller Tage findet Ihr hier…

Über die Highlights der Herbst-Winter-Kollektion 2021/22

Der norwegische Merino-Spezialisten Aclima entwickelt und produziert von und für wahre Outdoor-Liebhaber*innen. Vom First Layer aus reiner Merinowolle bis zur Sports Jacket mit optimaler Materialmischung, findet sich auch in der neuen Kollektion das passende Teil für jede Herausforderung da draußen.

„Seit unseren ersten kleinen Schritten im Jahr 1939 hat Aclima einen langen Weg zurückgelegt. Heute sind wir bekannt für qualitativ hochwertige Produkte und zuverlässige Mitarbeiter. Ich kann versichern, dass wir diese Arbeit fortsetzen werden und wir werden immer nach besseren funktionellen und nachhaltigen Lösungen suchen. Mit unserem Fokus auf Wollkleidung sind wir ein zuverlässiger Lieferant für Polarforscher, die Polizei, die Armee und alle, die sich gerne in der Natur aufhalten. Wir investieren massiv in den Ausbau unserer Fabrik in Estland und stellen mehr Mitarbeiter ein. Wir blicken sehr zuversichtlich in die Zukunft und auf unsere Position als Wollspezialist“, so Hans Petter Jacobsen, CEO.

Aclimas Wollmischungen

LightWool wird aus Merinowolle höchster Qualität in 17,5 Mikron hergestellt. Es ist zweifelsohne eines der leichtesten und bequemsten Wollmaterialien auf dem Markt und ideal für den ganzjährigen Einsatz geeignet, entweder als Sommer-First-Layer oder als Second Layer für die kälteren Monate.

WarmWool ist das Material für alle, die sich gerne im Freien aufhalten, auch bei Minusgraden. Die Interlock-Konstruktion sorgt für eine weiche Oberfläche auf der Haut und hervorragende Isolationseigenschaften.

WarmWool kann als erste Schicht oder in Kombination mit der WoolNet- oder LightWoolKollektion verwendet werden für maximalen Komfort und Isolierung.

WoolNet Original-Kleidung ist einzigartig auf dem Markt und eine der größten Erfolgsgeschichten des Unternehmens. Es handelt sich dabei um Netzunterwäsche aus Merinowolle und eignet sich ideal für unterschiedliche Aktivitätslevels. Bei langen Wanderungen in den Bergen, auf der Jagd oder Expeditionen ist die WoolNet-Kollektion eine gute Wahl. Für mehr Komfort sind die Schulter-, Ellbogen- und Kniebereiche rippengestrickt.

Bei HotWool handelt es sich um einen Frotteestrickstoff, der besonders für Menschen geeignet ist, die sich lange und viel im Freien aufhalten, sei es zur Arbeit oder zum Vergnügen. Unser Frotteestoff ist eine Wollmischung, bei der die Wolle den größten Teil ausmacht und mit anderen Fasern gemischt wird, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Der Stoff bietet gute Isolierung dank der Schlaufen auf der Innenseite, die eine große Menge Luft einschließen.

HotWool gibt es in zwei verschiedenen Gewichten – 230 und 400 Gramm – für vielseitige Schichten bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.

FlexWool ist ein besonders dehnbarer und angenehm zu tragender Stoff. Dieser einzigartige Stoff vereint das Beste aus zwei Welten, die überragenden Eigenschaften von Merinowolle und optimale Passform. Bei diesem Stoff handelt es sich um ein gestricktes Jersey, das mit 21 Prozent Polyester für Strapazierfähigkeit und fünf Prozent Elastan für gute Dehnbarkeit gemischt ist.

FleeceWool ist ein besonders weicher, warmer und bequemer Stoff und eine der absoluten Lieblingsmaterialien von Aclima für kalte oder verregnete Tage. Im Unterschied zu anderen Fleece-Produkten auf dem Markt besteht FleeceWool aus 100 Prozent Merinowolle, ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Die Innenseite des Stoffes ist gebürstet, wodurch der besonders hohe Tragekomfort entsteht und gleichzeitig die Isolierungseigenschaften verbessert werden. Besonders dehnbar und angenehm zu tragen: FlexWool ist ein einzigartiger Stoff und vereint die besonderen Eigenschaften von Merinowolle mit optimaler Passform. Bei dem Stoff handelt es sich um gestrickten Jersey, der mit 21 Prozent Polyester strapazierfähig und fünf Prozent Elastan dehnbar ist, also hervorragend geeignet fürs Wandern und Laufen.

Alles über die neue Aclima-Kollektion für die Wintersaison 2021 findet Ihr hier…

Quelle: Aclima / Krauts PR

Die letzten Monate habe ich für Euch von Smartwool Merinosocken und ein Shirt getestet. Die Merinoprodukte haben mich beim Wandern, Klettern, Laufen und im Alltag begleitet.

Mehr Informationen über das getestete Langarmshirt sowie die beiden Socken findet ihr hier.

Women’s Hike Light Margarita Crew

Die Women’s Hike Light Margarita Crew hat mich auf verschiedenen kleineren und größeren Touren begleitet. Die Socke hat einen Angenehmen sitz, bei dem nichts verrutscht. Außerdem drückt dank der flachen Zehennaht nichts, auch bei längeren Touren.

Eine Eigenschaft von Merinowolle ist die Geruchsneutralität. Diese gewinnt besonders bei Socken eine große Bedeutung. Bei einer mehrtägigen Wanderung habe ich den diese Eigenschaft testen können. Und es stimmt – Unabhängige Nasen haben am letzten Tag der Mehrtagestour den Geruchstest gemacht.

Abgesehen von diesen technischen Highlights punktet die Wandersocke von Smartwool mit ihrem Style.  

Women’s PhD Rn Ultra Light

Beim Joggen überzeugte die Women’s PhD Rn Ultra Light aufgrund ihres perfekten Sitzes, der sich dem Fuß anpasst. Trotz des kurzen Schnitts verrutscht die Socke so auch bei intensiveren Laufeinheiten nicht. So gibt sie auch Blasen keine Chance. Die Socke ist besonders bei warmen Temperaturen angenehm zu tragen, dank ihrer Atmungsaktivität.

(c)be-outdoor.de – Julia Smartwool Running Socks

Women’s Merino 150 Baselayer Long Sleeve

Das 150 Baselayer Long Sleeve aus Merinowollmix ist aus meinem Kleiderschrank gar nicht mehr wegzudenken. Dank des schlichten Designs eignet sich das Shirt sowohl für den Alltag als auch für Outdoorabenteuer. Ob im Winter, beim Skitourengehen als Baselayer, beim Wandern oder Klettern im Sommer als Back-up für windige Gipfel oder zum Überziehen bei einem längeren Abend im Biergarten – das Shirt macht überall eine gute Figur.

Noch dazu kommt, dass sich die Merinowolle angenehm trägt, geruchsneutral und atmungsaktiv ist. Außerdem kühlt sie, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt wird. Das Langarmshirt trägt sich angenehm leicht und hat einen guten Schnitt, der weder zu eng noch zu weit ist. Ein weiteres Highlight des Long Sleeve ist die Farbe auf Pflanzenbasis.  

Fazit: Smartwool Merinosocken und Shirt

Egal ob für große oder kleine Abenteuer, die Smartwool Merino Socken und Shirts sind der perfekte Begleiter. Die tollen Eigenschaften der Merinowolle gepaart mit guter Verarbeitung und tollen Schnitten und Farben machen die Produkte zu was ganz Besonderem.

Besonders auf längeren Touren machen die Produkte Freunde, da sie dank der Merinowolle geruchsneutral sind. So kann man das Shirt ganz entspannt nach der Wanderung auch noch beim Hüttenabend tragen.  

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool und eastside communications. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.