Die Temperaturen steigen nun auch bei uns in den Alpen in den Plus-Bereich und ein erstes Gefühl von Krokussen liegt in der Luft. Der perfekte Zeitpunkt, um auf die neue Camping-Ausrüstung des Outdoor-Schlafsystem-Spezialisten Therm-a-Rest zu schauen. Dabei im Fokus die NeoLoft Isomatte und der Boost 650 Schlafsack.
Therm-a-Rest, führender Anbieter von Outdoor-Schlafsystemen, erweitert seine Range mit der Backpacking Comfort Kategorie um zwei besondere Neuzugänge: die NeoLoft Isomatte und den Boost 650 Schlafsack. Beide Produkte sind leicht sowie packbar genug für den Rucksack und bieten gleichzeitig Komfort für eine Woche auf dem Campingplatz.
Die NeoLoft Isomatte kombiniert den luxuriösen Komfort einer Schaumstoffisomatte mit der Leichtigkeit und Packbarkeit einer Luftmatratze. Mit einer Dicke von über 11 cm und einem R-Wert von 4,7 bietet sie hervorragende Wärmeisolierung und Komfort. Das innovative 3D-Profil und die weiche stretch Strickoberfläche sorgen dafür, dass sich die Matte perfekt an den Körper anpasst und eine erholsame Nachtruhe garantiert. Mit einem Gewicht von nur 850 g (Größe Regular Wide) lässt sich die NeoLoft Isomatte mühelos im Rucksack verstauen und ist somit ideal für lange Wanderungen und Backpacking Touren, aber auch für den nächsten Campingtrip. Die NeoLoft Isomatte ist ab sofort in den Größen Regular, Wide und Large erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 280 €.
Der Boost 650 Schlafsack hebt den Schlafkomfort in der Wildnis durch seine Variabilität auf ein neues Niveau. Dank eines zentral angebrachten zusätzlichen Reißverschlusses bietet er entweder Wärme und Platz im halb-rechteckigen Format, oder eine zusätzliche Temperatursteigerung von bis zu 6°C, wenn
dieser geschlossen ist. Weitere Features sind eine Innentasche zur Aufbewahrung von Wertsachen sowie Armöffnungen, die mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen. Erhältlich in den Modellen 32F/0°C und 20F/-6°C, besteht der Boost 650 aus einem GRS-zertifizierten, 100% recycelten Nylon-Außenmaterial und -Futter, das mit einer PFAS-freien DWR-Beschichtung versehen ist.
Der Boost 650 Schlafsack ist in den Größen Small, Regular und Long erhältlich, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 320 € (32F/0°C) und 340 € (20F/-6°C).
Mit der Backpacking Comfort Serie setzt Therm-a-Rest erneut Maßstäbe für Komfort und Innovation im Outdoor-Bereich. Diese neuen Produkte sind ab sofort im Handel erhältlich und bieten AbenteurerInnen die perfekte Kombination aus Luxus und Funktionalität für erholsame Nächte in der Natur.
Quelle: eastside communications | Greenside PR
Bach präsentiert zwei Highlights für die kommende Saison 2025: Der Bach Overland 40/60 und Starhopper Sleeping Bag +5°C / -5°C : Robuste Begleiter für Minimalisten, die Komfort, Funktionalität und Leichtigkeit auf Abenteuern in der Natur schätzen – egal ob unterwegs oder unter freiem Himmel.
Bach Overland: Der perfekte Begleiter für Abenteuerreisen
Bach Equipment präsentiert mit dem Overland einen vielseitigen Rucksack, der ideal für Entdeckungstouren in fernen Ländern und Ausflüge in die Natur ist. Er vereint den Tragekomfort eines Trekking-Rucksacks mit der praktischen Funktionalität einer Reisetasche – robust, flexibel und bereit für jedes Abenteuer.
Komfort trifft auf Langlebigkeit
Gefertigt aus strapazierfähigem Aussenmaterial und ausgestattet mit einem optimierten Tragesystem, überzeugt der schlichte Overland Rucksack durch hohen Tragekomfort. Die faltbaren Hüftgurte entlasten den Rücken, während durchdachte Fächer für eine organisierte Aufteilung sorgen.
Reisetasche im Rucksackformat
Dank der grossen Frontöffnung im Stil einer Reisetasche wird das Packen zum Kinderspiel. Zusätzlich bieten der praktische Toploader-Zugang sowie das erweiterbare Frontfach schnellen Zugriff auf wichtige Dinge wie Tagesrucksack, Jacke oder Flip-Flops.
Angenehm zu tragen – auch direkt auf der Haut
Das weiche, geschlossene Material des Tragesystems liegt angenehm auf der Haut und sorgt für ein komfortables Tragegefühl, selbst bei warmem Wetter. Praktisch: Sand und Schmutz bleiben nicht haften – perfekt für den Strandurlaub.
Erhältlich in zwei Grössen:
Bach Starhopper: Deine Schlaf-Oase unter freiem Himmel
Der Starhopper Kunstfaser-Schlafsack von Bach Equipment sorgt für erholsamen Schlaf unter den Sternen – egal ob beim Trekking, Bikepacking oder Paddelabenteuer. Erhältlich in den Grössen Regular und Long, ist er der perfekte Begleiter für alle, die draussen zu Hause sind.
Komfortabel & gut geschützt
Ein Highlight des Starhopper ist das integrierte, aufblasbare Insektennetz, das sich in weniger als einer Minute aufstellen lässt. Es hält Mücken zuverlässig fern und ermöglicht dabei einen ungehinderten Blick auf den Nachthimmel. Durchdachte, insektensichere Belüftungsöffnungen sorgen für frische Luft und ein angenehmes Schlafklima. Praktisch: Die Insektenöffnung lässt sich komplett öffnen – ideal, um das Frühstück ganz entspannt im Schlafsack zu geniessen.
Wetterfest & robust
Die hochwertige Primaloft-Isolierung hält auch bei feuchten Bedingungen zuverlässig warm und schützt vor Morgentau. Das winddichte Aussenmaterial schirmt effektiv gegen Wind und Feuchtigkeit ab. Der Starhopper ist speziell für Abenteurer entwickelt, die lieber ohne Zelt oder nur mit einer Plane übernachten – perfekt für Minimalisten, die Wert auf geringes Gewicht und hohe Funktionalität legen.
Erhältlich in zwei Varianten:
Gibt es eine Push-Nachricht, bei der @mateoundelenas Weitwanderherz höher schlagen könnte, als bei ultraleichten und qualitativ hochwertigen Outdoorprodukten? Vermutlich nicht, denn vor dem Fernwandern ist nach dem Fernwandern (Pacific Crest Trail – 4300km zu Fuß von Mexiko nach Kanada)! Was bei NEMO 2025 für ganz besonderes Herzrasen sorgt, erfahrt ihr hier!⬇️
NEMO Equipment ist ein absoluter Spezialist für jegliche Art von Outdoor- und Wanderausrüstung. Bereits lange sind sie im Bereich ultraleichter Ausrüstung bekannt und toppen nun mit der ELITE-Linie ihre eigenen Meisterleistungen und bieten volle Funktion bei geringstem Gewicht und nachhaltigem Design.
Für Backpacker, Thruhiker und Ultralight-Fans gibt es für 2025 gute Nachrichten: Mit der neuen, ultraleichten ELITE Reihe ist es NEMO gelungen, das Maximum an Gewicht einzusparen, ohne Funktionalität oder Komfort einzubüßen. Die ELITE Produkte eignen sich besonders für Abenteuer, bei denen es auf jedes Gramm und auf eine verlässliche Ausrüstung ankommt. Mit dem ultraleichten Equipment sind Outdoor-Enthusiasten für die Übernachtung im Freien bestens gerüstet und müssen sich nicht wegen schwerem Gepäck bei der Streckenplanung einschränken lassen. So bleibt der Fokus auf dem Wesentlichen: das unbegrenzte Erleben der Natur!
Ein tragbares Zuhause, das weniger als 1 Kilo wiegt, sich ganz einfach aufbauen lässt und dazu auch noch nachhaltig ist? Richtig! Das Hornet Elite OSMO Zelt hat in der 1P-Variante ein Packgewicht von gerade mal 812g. Außenzelt und Zeltboden sind aus OSMO Ripstop gefertigt, einem Polyester-Nylon-Verbundgewebe, welches zu 100% aus recycelten Rohstoffen besteht. Es überzeugt durch Leichtigkeit, Reiß- und Abriebfestigkeit. Der Polyesteranteil verhindert, dass sich das Gewebe bei Nässe dehnt, ein PFC-freies Finish erhöht die wasserabweisenden Eigenschaften. Beim Hornet Elite OSMO™ wurde in jeder Hinsicht darauf geachtet, das Gewicht auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und gleichzeitig die Performance zu maximieren. So baut NEMO Equipment aufeine minimale DAC Featherlite® Stangenkonstruktion sowie auf gewichtsoptimierte Nähte und Gurtbänder. Auch die technischen Ausstattungsmerkmale des Hornet Elite OSMO™ bieten eine durchdachte Funktion, ohne das Gesamtgewicht des Zeltes unnötig zu erhöhen. Hierzu gehören die Nightlight Pocket™, eine Tasche am Zelthimmel, in der die Handy-Taschenlampe oder die Stirnleuchte zu einer warmen, angenehmen Innenbeleuchtung werden kann. Ebenso die Flybar™ Stangen-Clips, mit denen sich das Volumen im Kopfbereich des Zeltes um 10% vergrößert wird sowie die neuen Gatekeeper™ Türclips, die bequem einhändig bedienbar sind. Verstaut wird das ultraleichte Backpacking Zelt im neuen rechteckigen Divvy Cube™ Packsack, der in einem Rucksack seinen Platz findet und mit dem sich das Gewicht des Zeltes auch auf zwei komprimierte Pakete verteilen lässt. Erhältlich ist die 1 Person Variante für 650,00 Euro und die 2 Person Variante für 750,00 Euro.
Besten Schlafkomfort mit weniger Gewicht als ein Stück Butter – damit punktet die neue, ultraleichte ELITE™-Version der preisgekrönten TENSOR Isomatte von NEMO Equipment. Dank der Mumienform wird bei der TENSOR ELITE™ auf jedes überflüssige Gramm verzichtet. Die Short Mummy Matte wiegt gerade mal 215 Gramm und besteht aus 10D Cordura®-Nylon und einer einzigen Schicht Thermal Mirror™-Isolierung. Dank des innovativen Apex™ Kammersystems wird für die Tensor Elite™ weniger Material verbraucht, aber eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sowie ein stabiler Komfort erreicht. Obwohl bei der TENSOR ELITE™ das Volumen auf ein Minimum reduziert wurde, überzeugt sie dennoch mit allen wichtigen Funktionen: einem R-Wert von 2,4, einer flüsterleisen Konstruktion, 7 – 8 Zentimeter Polsterung und einem verbesserten LAYLOW™-Ventil, das leicht zu bedienen ist. Es kann mit oder ohne dem mitgelieferten Vortex™-Pumpsack einfach und schnell aufgeblasen werden. In den zwei Versionen Short und Regular ist die TENSOR ELITE™ für jeweils 240,00 Euro oder 270,00 Euro erhältlich.
Um das Ultralight-Backpacking-Kit abzurunden, definiert NEMO Equipment mit dem Pulse™, einem ultraleichten Quilt, das Thema Schlafsack neu: Hergestellt aus 100 % recyceltem Polyester-Ripstop, mit einer PFAS-freien DWR-Ausrüstung, gehört der Pulse zum vollständig wiederverwertbaren Endless Promise® Programm. In Kombination mit der 1.000 FP ExpeDRY-„gold infused“ Daunenfüllung bietet der PULSE™ eine solide Isolierung in minimalistischer Form. Das Besondere: Das Schlafsackdesign in Steppdeckenform nutzt die isolierende Kraft der NEMO-Schlafmatten und überzeugt so mit dem besten Wärme-Gewichts-Verhältnis in seiner Kategorie. In den Karo-Step-Kammern bleiben die Daunen gleichmäßig verteilt und gleichzeitig spart diese Konstruktion etwa 45% des verwendeten Materials ein. Außerdem trocknet die spezielle ExpeDRY-Füllung schneller als andere Daunen und hält somit die maximale Isolierung aufrecht. Abgerundet mit hochwertigem Cohaesive®-Hardware Verschluss-System, Befestigungspunkten für die Matte und einer flauschigen Kragenblende, kann der PULSE™ sowohl für eine lockere Abdeckung bei wärmeren Nächten als auch für eine enge Abdichtung gegen Kälte angepasst werden. Um Zugluft sowie Kältezonen zu vermeiden, werden optionale, verstellbare Riemen an der Matte befestigt und am Quilt eingehakt. Erhältlich in Long und Regular für 680,00 Euro und 650,00 Euro.
Das FILLO™ ELITE ist mit nur 85g die ultraleichte Version des preisgekrönten Camping Kissen von NEMO Equipment. Das FILLO™ ELITE ist weich gepolstert und mit einer 100% post-consumer recycelten Primaloft® Isolierung gefüllt. Kombiniert mit einer 7-8 cm I-Beam Luftkammer, in der sich die Luft gleichmäßig verteilt und einem ultraweichen, waschbaren Jersey-Bezug sorgt das Kissen für besonders kuschelige Nächte und ein Schlafgefühl wie auf einem richtigen Daunenkissen. Das Camping-Kissen lässt sich in Sekunden aufblasen und im mitgelieferten Packsack ultraklein verpacken. Das Kissen gibt es als regular und wide Version für 70 Euro, bzw. 80 Euro.
MOONLITE™ ELITE RECLINING CAMPING CHAIR
Der Moonlite™ Elite ergänzt die ultraleichte Elite Linie: Bei diesem Campingstuhl wurde das Gewicht auf ein absolutes Minimum von nur 526g reduziert, wodurch er sich ideal für Backpacking eignet. Ein vom Sicherungssystem beim Klettern inspirierter Mechanismus ein sanftes und flüssiges Zurücklehnen. Die aus Mesh gefertigte Sitzfläche ist an einem 2mm starken Seil aufgehängt, welches aus einer Mischung aus HTP und Dyneema® besteht, zwei Fasern, die bekannt für ihre Stärke und Wasserbeständigkeit sind. Vorgeformte Gelenke mit einer sicheren Einrastfunktion sowie ein Gestänge aus Premium Aluminium sorgen für maximale Stabilität sowie Langlebigkeit und eliminieren unnötiges Gewicht. Der Moonlite™ Elite kommt mit der neuen praktischen Platform Pack™ Tragetasche, die das Einsinken auf einem weichen Boden verhindert und für zusätzliche Standsicherheit des Stuhls sorgt. Erhältlich ist der Moonlite Elite für 210,00 Euro.
NEMO ist ein Outdoor Equipment Hersteller aus New Hampshire, USA der dafür bekannt ist, preisgekrönte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Komfort und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. NEMO wurde als führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Umweltschutz von den New Hampshire Businesses for Social Responsibility ausgezeichnet und hat seit seiner Gründung 2002 bereits über 70 namhafte Awards für seine Designs erhalten. NEMO’s besonders hohes Ansehen für innovative Konstruktionen in allen Produktlinien — Zelte, Schlafsäcke, Matratzen, Camping-Accessoires und Mobiliar — ist das Ergebnis einer Designphilosophie, die verspricht, niemals etwas auf den Markt zu bringen, das das Verbrauchererlebnis nicht bedeutend verbessert. NEMOs Team aus Designern und Ingenieuren wird von einer Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse und Nachhaltigkeit angetrieben.
Quelle: Martina Kink Communication
Mit nur einem Reißverschluss vom warmen Mantel zu einer bequemen Schlafmöglichkeit. Das VOITED Slumber Jacket kann sowohl als warmer Mantel, als auch als kuschelige Schlafsack-Decke verwendet werden. Dank PrimaLoft® RISE-Isolierung und 50D Ripstop aus recyceltem REPREVE®-Polyester bietet das Jacket zuverlässigen Wärmeschutz und Widerstandsfähigkeit.
Ausgestattet mit Bionic Finish® Eco-Fluorine Free wasserabweisender Beschichtung ist es ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Musikfestivals oder Relaxen nach dem Surfen. Das Slumber Jacket ist bei 30 ºC (86 F) in der Maschine waschbar.
In unserem diesjährigen Adventskalender verlosen wir ein Voited Slumber Jacket in der Farbe Arcticblue -Graphite Dustysand im Wert von 199,- Euro.
Quelle: VOITED / Wilk PR
Zu unseren Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele kommt Ihr über diesen Link: https://www.be-outdoor.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele
Zusätzlich findet Ihr die Teilnahmebedingungen für Social Media unter dem jeweiligen Post. Wir drücken allen die Daumen und wünschen euch viel Spaß und TOITOITOI bei der Teilnahme
Der schottische Hersteller Vango ist bekannt für seine vielseitige Zelt-Kollektion. Mit der Cobra Schlafsackserie zeigt die Marke, dass sie auch weiß, wie hochwertige Daunenschlafsäcke hergestellt werden.
Die markant geformten Cobra-Schlafsäcke vereinen durchdachte Technologie und Komfort in jeder Faser – perfekt für Outdoor-Fans, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind. Sie wurden so konstruiert, dass sie sich ergonomisch um Kopf und Schultern schmiegen, um Wärmeverlust zu vermeiden. Dank der geschweißten Box-Wall-Konstruktion bleibt die Daunenfüllung in stabilen Kammern verteilt und hält die Wärme, ohne an den Nähten zu entweichen. Für noch mehr Isolation sorgt eine aluminisierte Schicht, die die Körperwärme zurückstrahlt und so für optimalen „thermischen Nachhall“ sorgt.
Das robuste 20D 380T Nylon-Außenmaterial macht die Schlafsäck extrem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Witterung. Die hochwertige Daunenfüllung mit Hydro Barrier Down bleibt bis zu viermal länger trocken als herkömmliche Füllungen und bietet so auch in feuchten Bedingungen vollen Komfort. Diese Premium-Daunen, stammen aus ethisch verantwortungsvollen Quellen und sind RDS-zertifiziert (Responsible Down Standard).
Besonders praktisch zeigt sich auch der durchgehende Zweiwege-Reißverschluss: Eine Anti-Klemm-Paspelierung verhindert das lästige Verhaken am Futter, sodass die Bedienung jederzeit einfach ist und schnelles Ein- und Aussteigen ermöglicht.
Vango wurde 1966 im Westen Schottlands gegründet und hat seinen Sitz am Tor zu den spektakulären schottischen Highlands in Port Glasgow. Vango stellt Zelte, Vorzelte für Campervans und Caravans und Ausrüstung für Familien her, die komfortabel campen, für Abenteurer, die leicht und wild unterwegs sind, und für Bergsteiger, die unter extremen Bedingungen überleben wollen.
Vango hat eine lange Geschichte in der Entwicklung und Herstellung von Outdoor-Ausrüstung. Als Marktführer in UK treibt Vango Innovationen im Zeltbereich stetig voran. Vango war einer der ersten (vielleicht sogar der erste) Hersteller, der Luftgestänge entwickelte und auf den Markt brachte. Heute sind Luftgestänge State oft he Art und die patentierten Vango AirBeam®-Zelttechnologien führend in diesem Bereich.
Camping Recycled, das Nachhaltigkeits-Outlet von Vango, setzt sich dafür ein, dass so wenig Outdoor-Ausrüstung wie möglich verschwendet wird, indem es Zelte und Vorzelte wiederaufbereitet. Wenn Produkte nicht mehr zu reparieren sind, entfernt das Team alle Teile, die wiederverwendet werden können, und verwendet diese für die Reparatur anderer Zelte und Vorzelte.
Quelle: Vango / Outdoorsports PR
Was ist Campen? Im Schlafsack schlafen. Oder im Zelt schlafen. Oder beides. Der schottische Hersteller Vango ist Spezialist für beides. Mit der APEX Schlafsackserie zeigt Vango, wie Material-Innovationen, Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit in modernen Kunstfaserschlafsäcken zusammenkommen. Die APEX-Serie wurde mit besonderem Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Schlafkomfort entwickelt.
Die APEX Kunstfaserschlafsäcke bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Outdoor-Aktivitäten wie Back- und Bikepacking, Trekking oder Kanu-Touren machen. Zu einem nachhaltig schönen Outdoor-Erlebnis tragen auch die Nachhaltigkeits-Aspekte der APEX-Schlafsäcke bei: Vango fertigt das wasserabweisende Polair® EcoNet Futter und Außenmaterial aus recycelten Fischernetzen und die Isolation besteht aus EcoLoft®, einer recycelten Synthetikfaser, die die Eigenschaften von echter Daunenfüllung nachahmt.
Ein wesentlicher Vorteil ist ihre Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Im Gegensatz zu Daunen behalten Kunstfasern auch in feuchten Bedingungen ihre isolierenden Eigenschaften, da die synthetischen Materialien Wasser abweisen und schneller trocknen. Dies macht sie ideal für Einsätze in feuchten Klimazonen oder bei Aktivitäten in der Nähe von Gewässern oder beim taunassen Biwak.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Pflegeleichtigkeit. Das prädestiniert sie besonders für längere Touren und häufigen Gebrauch. Die Robustheit der Vango-Materialien sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst bei regelmäßiger und intensiver Nutzung. So sind APEX-Schlafsäcke echte Leistungsträger: Das Verhältnis von Wärmeleistung zu Gewicht und Packmaß und vor allem das Preis-Leistungsverhältnis sind herausragend. Möge die Nacht kommen!
Die APEX-Serie von Vango demonstriert, wie fortschrittliche Technologie und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit zusammenkommen, um Outdoor-Enthusiasten Produkte zu bieten, die nicht nur ihre Bedürfnisse erfüllen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Ob für leichte Wanderungen, anspruchsvolle Unternehmungen oder gemütliche Campingausflüge, die APEX-Serie bietet für jeden Abenteuertyp den richtigen Schlafsack.
APEX 1 | APEX 2 | APEX 3 | |
Einsatzbereich | 2 Season | 3 Season | 4 Season |
Temperaturbereich (°C) * | 3 / -2 / -10 | 0 / -6 / -24 | -3 / -10 / -28 |
Gewicht | 1400 g | 1750 g | 2050 g |
Preis | 150 € | 175 € | 200 € |
Quelle: Outdoorsports-PR / Vango
In den lauen bis ziemlich kalten Nächten des südafrikanischen Winters habe ich den Riff Schlafsack für Frauen von Nemo dabei gehabt und getestet. In manchen Nächten hat eine kurze Pyjamahose gereicht und manchmal habe ich sogar noch im Pulli gefroren – gut, vielleicht bin ich auch ein bisschen empfindlich.
Der Stoff auf der inneren Seite des Schlafsacks ist sehr weich und durch die Daunen sehr soft was das drin liegen und einkuscheln sehr angenehm macht.
In der Haube ist eine Tasche für ein Kissen eingenäht, die ich allerdings selten benutz habe, da mein Kissen ein kleines bisschen zu groß für diese ist.
Für die wärmeren Nächte hat der Riff Schlafsack zwei Lüftungsschlitze, wenn diese geöffnet sind trennt die innen- und Außenseite des Schlafsacks nur noch eine Schicht Stoff im Bereich der Schlitze.
In dem afrikanischen Winter Monaten kann es besonders nachts bis zu 0° haben, so konnte ich den Schlafsack auch niedrigeren Temperaturen aussetzen. Und er schlägt sich gut, sobald der Schlafsack aufgewärmt ist, hält er die Wärme sehr zuverlässig. Allerdings hatte ich häufig kalte Füße. Der Schlafsack ist so geschnitten, dass man in jeder Position angenehm schlafen kann und sich nicht eingeengt fühlt. Die Haube des Schlafsacks kann man zusätzlich mit einem Zugband zu ziehen, sodass der Schlafsack noch besser isoliert.
Ich habe den Schlafsack zum Schonen der Daunen unverpackt bekommen und war sehr überrascht über das doch sehr geringe Packmaß nachdem ich ihn das erste Mal verpackt hatte. Verpackt ist er deutlich kleiner als andere Schlafsäcke.
Auch farblich macht der Riff Schlafsack für Frauen was her. Der innere Stoff ist ein grelles Pink – zu welchem ich normalerweise nicht als erstes Greifen würde – und der äußere ein helles grau. Wenn der Schlafsack geschlossen ist finden sich nur noch einige Akzente des Pinks auf der Außenseite des Schlafsacks und in der Haube. Zusammen sieht das wirklich gut aus.
Für mich ist der Schlafsack ein essential. Durch das eher geringe Packmaß hebt er sich von anderen Schlafsäcken auf dem Markt ab. Die Möglichkeit ihn durch die Lüftungsschlitze in lauen und kalten Nächten zu benutzen holt mich auch ab und das weiche und leichte Gefühl, die der Schlafsack vermittelt soweiso. Außerdem soll es noch eine zusätzliche Funktion zu dem Schlafsack geben. Das dazu passende Model für Männer lässt sich mit dem Reißverschluss mit diesem Schlafsack verbinden, sodass ein großer Schlafsack entsteht. Leider konnten wir das nicht ausprobieren.
Mehr von NEMO:
Nemo Equipment – Multifunktionale Campingmöbel – be-outdoor.de
Bikepacking mit NEMO, Katadyn und Polartec – be-outdoor.de
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PRojects und NEMO. Der Schlafsack wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich besticht die Trekking-Firma aus Colorado, USA, durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Hierbei reicht ihr Sortiment von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Das Thema Nachhaltigkeit sowie die Praktikabilität für den Menschen stehen bei Big Agnes im Vordergrund.
Die innovativen Produkte, wovon zahlreiche im ultraleicht Segment anzusiedeln sind, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Weiterführend ist Big Agnes Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group.
Dementsprechend verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf den im Folgenden vorgestellten Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack, kann eine PFC-freie Imprägnierung hervorgehoben werden. Demzufolge generiert die Imprägnierung eine wasser-, schmutz- und ölabweisende Wirkung, während zugleich auf die Verwendung schädlicher Kohlenstoffverbindungen (wie PFOS und PFOA) verzichtet wurde.
Der Roxy Ann 3N1 30° Schlafsack von Big Agnes gehört zu der neusten Evolution des Big Agnes Schlafsystems. Das modulare Schlafsystem ermöglicht durch drei mögliche Konfigurationen eine bedarfsorientierte Nutzung, je nachdem was die geplante Tour oder Jahreszeit für Anforderungen stellt, sodass er der einzige Schlafsack ist, den man für ein 3-Jahreszeiten-Camping, Rucksackreisen und alles dazwischen braucht.
Das einfache, aber technische Schlafsystem kann an der Unterlage befestigt werden, wodurch ein Herunterrollen in der Nacht vermieden wird. Dabei ist das Pad-Chinc-System auf eine Vielzahl von Unterlagen-Größen einstellbar.
Außerdem sorgt die konturierte Silhouette des Schlafsacks für thermische Effizienz und minimiert häufige Kältebrücken. Zusätzliche Handwärmer mit Einstecktaschen (oben am Außensack) sowie die Kapuze des Schlafsacks, welche im Jackenstil gehalten ist, verstärken die thermische Effizienz zudem.
Die Grenztemperatur des Innenschlafsacks beträgt 7°C, die des Außenschlafsacks 13°C. In Kombination ergibt sich draus eine Grenztemperatur von -1°C. Das Gesamtgewicht liegt bei 1130g, wobei der Außenschlafsack bei 624g und der Innenschlafsack bei 510g liegt.
Der mit Daunen gefüllten Schlafsack verspricht Komfort und Vielseitigkeit, unabhängig von Schlafstil oder Temperaturpräferenz.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Abenteuer, Flexibilität und Naturverbundenheit machen den Traum vom mobilen Zuhause auf vier Rädern aktuell bedeutsamer denn je. Der Campingboom hält an, denn das individuelle Reisen mit Wohnmobil oder Caravan scheint aktuell eine besonders sichere Urlaubsform zu sein. Genau für diese Zielgruppe hat der Rucksack- und Schlafsackhersteller deuter aus Gersthofen nun mit dem Orbit SQ einen nachhaltigen und strapazierfähigen Deckenschlafsack entwickelt, der sowohl in freier Natur als auch im Inneren des Campers wohlige Wärme spendet und für entspannte Nachtruhe sorgt.
Wer viel Zeit in der Natur verbringt und von ihr profitiert, weiß, welche Verantwortung wir für sie tragen. Deuter stellt sich dieser Verantwortung und verarbeitet für das Außenmaterial des Orbit SQ Deckenschlafsacks nur 100 % recycelte Materialien. Dank der 360° Verteilung der High-Loft Hollowfibre-Füllung und dem kuschelig weichen Innenbezug aus Baumwoll-Mischgewebe herrscht ein angenehmes Wärmeklima in diesem Schlafsack. Neben dem abnehmbaren Kopfkissen bietet der Orbit SQ zudem ausreichend Beinfreiheit für alle, die ihre Füße im Schlaf nicht stillhalten können.
Ob geöffnet als Decke im Camper oder gekoppelt als Doppelschlafsack für die Nächte zu zweit unter freiem Himmel: Das robuste Obermaterial macht den Schlafsack zum strapazierfähigen, flexiblen und langjährigen Begleiter für Campingausflüge jeglicher Art. Und zum Verstauen ist der deutlich vergrößerte Packsack ideal. Der Orbit SQ ist in den Versionen -5° und +6° erhältlich.
Auch die anderen Modelle der Orbit Serie, die auf die Bedürfnisse bei Zelt-Rundreisen und Backpacking ausgelegt sind, wurden zum Sommer 2022 überarbeitet. Wer Wert auf Strapazierfähigkeit und gute Wärmeisolation legt und zudem ein gutes Gewissen in Bezug auf Nachhaltigkeit haben will, ist mit dem Mumienschlafsack Orbit aus 100 % recycelten Außenmaterial bestens aufgestellt. Er ist als reguläre Größe in +5 °, 0 ° und -5 ° erhältlich, als SL-Version in +5 ° SL, 0 ° SL und -5 ° SL sowie als extra lange Version in +5 °L , 0 °L und -5 °L.
Wir haben vor einiger Zeit bereits Kinderschlafsäcke von Deuter getestet. Unseren Bericht lest ihr hier.
Der Frühling kommt und mit ihm zieht es wieder alle möglichen Outdoor Begeisterten hinaus. Immer beliebter werden dabei die Gravel-Bikes und das damit engverbundene Bikepacking. Die Idee dabei ist: Das Fahrrad mit Zelt, Isomatte, Schlafsack und Verpflegung ausstatten und dann geht es los, raus in die Natur.
Neben funktionaler Fahrradbekleidung empfehlen wir hier Ausrüstung von bekannten Marken wie Polartec, Katadyn und NEMO Equipment. Ab in den Frühling – Ab aufs Bike!
Der Frühling ist nicht gerade für beständiges Wetter bekannt. Wer es nicht abwarten kann greift daher auf das doppellagige Armor Thermal Jacket von Gobik zurück, das speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern bei niedrigen Temperaturen ausgerichtet ist. Während das Außenmaterial aus Polartec® NeoShell® einen atmungsaktiven, wasserdichten Schutz liefert, sorgt das Futter aus Polartec® Alpha® für angenehmen Wärmerückhalt. Bei Temperaturen zwischen -5 und 10 Grad arbeiten die Stoffe am besten zusammen und halten den Radfahrer*in stets warm, trocken und komfortabel.
Als Unisex erhältlich für 210 Euro.
Mit den Temperaturen steigt bei Radfahrer:innen oft auch die Motivation für längere Touren. Das Envy Water Jacket von Gobik spielt bei einem Temperaturbereich zwischen 5 bis 15 Grad sein ganzes Können aus und ist somit der perfekte Begleiter für nasse und windige Fahrten bei milden Temperaturen. Es ist einem klassischen Renntrikot nachempfunden und fast vollständig aus Polartec® NeoShell® hergestellt. Für mehr Flexibilität kommt es in zwei Versionen: Kurzarm und Langarm.
Erhältlich für 175 Euro.
Fernab jeglicher Zivilisation sollte unbedingt an die Verpflegung und besonders auf kleine Energiespender geachtet werden, die nicht zu viel Platz einnehmen. Gut, dass man den Protein Bar von Chimpanzee überall verstauen kann und so immer leicht parat hat. Der Riegel enthält ausschließlich ausgewählte Zutaten aus biologischem Anbau und besteht zu 20% aus veganem Protein von braunem Reis und Nüssen. Somit unterstützt er die Regeneration und den Aufbau von Muskeln und ist der ideale Snack beim Bikepacking.
Erhältlich für 2,50 Euro pro Stück.
Beim Tensor™ Ultralight ist der Name Programm: dank der legendären Spaceframe™-Luftkammern ist er ultraleicht, sorgt für einen stabilen und ruhigen Schlaf und ist so der ideale Begleiter fürs Bikepacking. Für 2022 verpasst NEMO Equipment der Spaceframe™-Konstruktion ein innovatives Update, das konvektiven Wärmeverlust verhindert und so den R-Wert der gesamten Serie ohne Gewichtsnachteil erhöht. Gemäß dem Nachhaltigkeitsversprechen von NEMO erhält die Tensor™ Series einen komplett neuen Stoff aus 100 % PCR-freien Materialien, die bluesign®-zertifiziert sind. Die isolierten Modelle verfügen über zwei Schichten einer metallisierten Thermal Mirror™-Folie für eine leichtere und leisere Isolierung. Das ultraleichte, stabile und bequeme Tensor™ Sleeping Pad ist in einem breiten Größensortiment, als isolierte und nicht isolierte Variante für 149,99 Euro bis 189,99 Euro erhältlich.
Packgewicht 370-620g.
Das Dragonfly™ Bikepack ist mit einer Reihe von praktischen Details ausgestattet, die es zum unverzichtbaren Zelt für Bikepacking machen. Hochwertige Materialien und ein schlankes Design sparen Gewicht, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen, und eine große Apsis mit der neuen NEMO Landing Zone™ bietet viel Platz und einen geschützten abtrennbaren Bereich für die Ausrüstung. Die integrierte 30D-Nylonunterlage bietet einen ultraleichten, wasserdichten Boden, und das Premium 15D Nylon Ripstop Außenzelt ist beidseitig mit strapazierfähigen Silikon- und Polyurethanbeschichtungen versehen, um einen zuverlässigen Wetterschutz zu gewährleisten.
Eine Schlaufenreihe ist an der Seite des Zelts angebracht, mithilfe derer die Ausrüstung organisiert und vom Boden ferngehalten werden kann – oder sie dient als Wäscheständer unter dem Außenzelt. Der verstärkte, wasserdichte Roll-Top-Stausack mit verstellbaren Riemen ist so entwickelt, dass das gesamte Zelt und Zubehör sicher am Lenker, Gepäckträger oder Fahrradrahmen befestigt werden können – denn mit einem Gewicht von 1,6kg belastet das Dragonfly™ Bikepack das Fahrrad nur minimal.
Erhältlich für 549,99 Euro.
NEMO hat Schlafsäcke mit Löffelform für Seitenschläfer entwickelt. Die klassische Spoon™-Form bietet deutlich mehr Raum an den Ellbogen und Knien, sodass man in der Nacht bequem die Schlafposition wechseln kann. Gleichzeitig bleibt das Packmaß bemerkenswert klein. Die Disco™ Daunenschlafsäcke sind für drei Jahreszeiten geeignet, und überzeugen mit durchdachten Funktionen wie Thermo Gills™ Belüftungsschlitzen für optimale Temperaturregulierung, einem Blanket Fold™ für das Gefühl, sich mit einer richtigen Bettdecke zuzudecken, und einer wasserdichten und atmungsaktiven Fußzone, die der Zeltkondensation standhält. Erhältlich ist der Disco™ Schlafsack als Damen- und Herrenmodell in je zwei Temperaturausführungen (-7°C und -1°C) und für Herren in zwei Längen (Regular und Long). UVP 269,99 Euro bis 319,99 Euro. Packgewicht 875-1450g, je nach Größe und Stärke.
Mehr zu Polartec, Katadyn und NEMO findet ihr in der Verlinkung.
Wenn der afrikanische Sommer abkühlt machen wir uns auf den Weg für unsere sechs monatige Tour durch den Süden Afrikas. Zwar bleibt es das ganze Jahr über Temperatur technisch relativ angenehm, aber besonders in den dortigen Wintermonaten, Mai bis August, wird es besonders Nachts bis zu 0°C. Da muss man sich schonmal warm einpacken, wenn man in einem Zelt übernachtet. Dafür haben wir den Riff Daunen Schlafsack von NEMO dabei, den wir auf der Tour testen werden.
Auf den ersten Blick macht der Schlafsack auf jeden Fall durch das Design Eindruck. Beim Auspacken fällt direkt auf wie weich und angenehm das Material des Schlafsacks ist. Der Schlafsack ist relativ groß und bietet genug platz sich zudrehen und auch auf der Seite zu schlafen. Durch die Daunen wird es schnell angenehm warm und super weich. Außerdem ist der Schlafsack super leicht und lässt sich sehr einfach klein zusammenpacken.
Neben einer Kissentasche verfügt der Riff Daunen Schlafsack außerdem über eine kleine, durch eine Reisverschluss verschließbare, Tasche für Handy und (Auto-) Schlüssel.
Riff™ ist NEMOs Spitzenmodell unter den Trekking-orientierten Schlafsäcken in Spoon™-Form. Dieser 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack der Spitzenklasse überzeugt mit seinem sportlicheren Schnitt, der für Seitenschläfer entwickelt wurde. Er bietet ein minimales Gewicht (zwischen 845g und 1410g) und ein platzsparendes Packmaß um auch auf langen Touren kein Ballast zu sein.
Die einzigartige Spoon™-Form von NEMO bietet mehr Platz an den Ellbogen und Knien, so dass Seitenschläfer ihre Position während der Nacht bequem wechseln können. Dieser beliebte Schlafsack ist vollgepackt mit Funktionen: Thermo Gills™ – Belüftungsschlitze mit Reißverschluss regulieren die Temperatur während der Nacht. Der Blanket Fold™ Wärmekragen sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort und das Gefühl des „Zugedecktseins“. Und eine wasserdichte und atmungsaktive Fußzone hält der Kondensation im Zelt stand.
Die Premium 800 Fillpower-Daunen sind hydrophob, PFC-frei und zu 100% mit dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert. So ist die Nachverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette zu gewährleisten. In die integrierte Kissentasche lassen sich eine Jacke, zusätzliche Kleidung oder ein Fillo™ Kissen einschieben, wodurch eine komfortable, erhöhte Liegeposition für den Kopf erreicht wird. Dank linksseitigem Zweiwege-Reißverschluss bei den Herren und rechtsseitigem Zweiwege-Reißverschluss bei den Damen lassen sich die Riff™ Modelle zu einem Doppelschlafsack zusammenschließen.
Erhältlich in für Damen und Herren in je zwei Temperaturklassen (-7°C und -1°C). Als Herrenmodell erhältlich in zwei Längen (Regular und Long) für 349,99 – 429,99€
NEMO ist ein Outdoor Equimpent Hersteller aus New Hampshire, USA der dafür bekannt ist, preisgekrönte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Komfort und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. NEMO wurde als führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Umweltschutz von den New Hampshire Businesses for Social Responsibility ausgezeichnet und hat seit seiner Gründung 2002 bereits über 70 namhafte Awards für seine Designs erhalten.
NEMO’s besonders hohes Ansehen für innovative Konstruktionen in allen Produktlinien — Zelte, Schlafsäcke, Matratzen, Camping-Accessoires und Mobiliar — ist das Ergebnis einer Designphilosophie, die verspricht, niemals etwas auf den Markt zu bringen, das das Verbrauchererlebnis nicht bedeutend verbessert. NEMOs Team aus Designern und Ingenieuren wird von einer Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse und Nachhaltigkeit angetrieben
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PRojects und NEMO. Der Schlafsack wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die britische Outdoor-Marke Rab (im Besitz von Equip Outdoor Technologies Ltd.) hat ihr neues Schlafsack-Sortiment für Frühjahr/Sommer 2022 vorgestellt. Die neue Kollektion verwendet mehr recycelte Materialien als je zuvor und umfasst weitreichende Updates sowohl bei den Daunen- als auch den Synthetikschlafsäcken.
1981 entwickelte der Bergsteiger Rab Carrington seinen ersten Schlafsack – von Hand geschnitten, genäht und gefüllt in einem kleinen Reihenhaus in Sheffield. Die Marke Rab war geboren!
Die Schlafsäcke wurden für den lebenslangen harten Einsatz in den Bergen entwickelt. Bis heute füllt Rab alle seine Daunenschlafsäcke in seiner Fabrik in Derbyshire, Großbritannien, von Hand, um die höchstmögliche Qualität und Leistung zu gewährleisten.
Die neue Kollektion ist das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Produkten von Bergsportlern für Bergsportler. Inspiriert von seinem Erbe als Masters of Insulation verschiebt Rab strebt danach, seinen Einfluss im Rahmen seiner globalen Nachhaltigkeitsstrategie auf die Umwelt weiter zu minimieren.
Das Ziel von Rab war es, Wärme effizient zu speichern und mehr recycelte Stoffe als je zuvor zu verwenden – die nach denselben hohen Standards bezogen und getestet wurden wie ihre nicht recycelten Gegenstücke. Mit revolutionärer Technologie und Weiterentwicklungen, die auf jahrelanger Erfahrung aufbauen, wurden die Schlafsäcke für den lebenslangen harten Einsatz in den Bergen entwickelt. Bis heute füllt Rab alle seine Daunenschlafsäcke in seiner Fabrik in Derbyshire, Großbritannien, von Hand, um die höchstmögliche Qualität und Leistung zu gewährleisten.
Die Neuheiten und Updates für Frühjahr/Sommer 2022 umfassen 10 Kernproduktlinien und bieten sowohl für ambitionierte alpine Projekte in den extremsten Umgebungen der Welt als auch für Allround-Berg- und Outdoor-Abenteuer den richtigen Schlafsack.
Zu den wichtigsten Neuigkeiten und Aktualisierungen gehören:
Die technischen Andes Infinium-Schlafsäcke wurden umfassend überarbeitet und verfügen jetzt über GORE-TEX INFINIUM™ WINDSTOPPER®-Technologie – sie bieten ähnliche Wärme und Wetterschutz wie die Expeditionskollektion von Rab, jedoch mit einer schlankeren Form, reduziertem Packvolumen und einem idealen Wärme-zu-Gewicht-Verhältnis. Die Andes Infinium sind mit 800FP-Daunen mit flurocarbonfreier hydrophober Ausrüstung von Nikwax gefüllt und mit leistungsstarker TILT-Technologie konstruiert, die Körperwärme nach innen reflektiert, Strahlungswärmeverlust reduziert und Wärme in extremen Umgebungen maximiert.
Die erfolgreiche Neutrino Reihe wurde für FS22 umfassend überarbeitet und bietet ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis für schnelle und leichte Abenteuer – ideal für Bergsteigen, Bikepacking und leichte Rucksackreisen. Die aktualisierte Linie ist mit 800FP-Daunen mit fluorcarbonfreiem, hydrophobem Nikwax-Finish gefüllt und verfügt über Pertex® Quantum 100% recyceltes Nylon mit fluorcarbonfreier DWR-Imprägnierung.
Die upgedateten Alpine-Schlafsäcke sind mit 650FP Entendaune mit fluorcarbonfreier hydrophober Nikwax-Ausrüstung gefüllt und werden jetzt aus 100% recyceltem Pertex® Quantum Material mit fluorcarbonfreier DWR-Beschichtung hergestellt. Die Alpines bieten eine optimale Balance aus Komfort, Gewicht und Wärme für vielseitige Bergabenteuer.
Die neuen Solar Ultra Schlafsäcke sind strapazierfähige und hocheffiziente Synthetikschlafsäcke. Mit 100% recycelter Stratus™-Synthetikisolierung, recycelten Außenstoffen und einer fluorcarbonfreien DWR-Beschichtung sind sie besonders umweltfreundlich konstruiert. Das Innenfutter enthält TILT Technologie, um den Strahlungswärmeverlust zu reduzieren, indem es die Wärme zurück zum Körper reflektiert. Zusammen mit den versetzten Steppungen reduziert dies Kältebrücken auf ein Minimum und maximieren die Wärmeleistung.
Die neue Solar Eco Reihe besteht aus 100% recycelten Außenstoffen mit fluorcarbonfreier DWR und ist mit 100% recycelter Stratus™-Synthetikisolation gefüllt; Die Concertina-Konstruktion schließt Luft ein, um Loft und Wärme zu steigern. Die Solar Eco-Kollektion ist leicht und für wechselhafte Bedingungen entwickelt und eignet sich ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten – einschließlich Camping, Rucksackreisen und Trekking.
Tim Fish, Product Director bei Rab, erläutert: „Unsere neue Schlafsack-Kollektion ist die bisher fortschrittlichste von Rab – sie kombiniert über vier Jahrzehnte Erfahrung mit den neuesten technischen und nachhaltigen Innovationen. Die von ‚Mountain People‘ für ‚Mountain People‘ entwickelte Range ist performanceorientiert und expeditionserprobt, um Bergsportlern im Gelände Sicherheit zu geben. Wir haben hart gearbeitet und umfassend geforscht, sodass die neue Kollektion mehr recycelte Materialien als je zuvor verwendet, um unser Ziel realisieren zu können, bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“
Um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und Abfall zu minimieren, bietet Rab über sein hauseigenes Service Centre professionelle Reinigungs- und Reparaturdienste für Schlafsäcke an. Kunden können ihre Schlafsäcke fachmännisch waschen und trocknen lassen, um das volle Wärmespeicherpotenzial der Isolierung wiederherzustellen und sie wieder auf Höchstleistung zu bringen.
Quelle: Equipuk.com
Warum ist guter Schlaf so wichtig?Am Freitag, den 13. März 2020 ist er wieder da, der Welttag des Schlafes. Nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Tag des Schlafes am 21. Juni. Grund genug, sich einmal Gedanken zu machen, wie man gut schläft, auch wenn man auf Reisen ist.
(c)Trekking Magazin_Tag des Schlafes
Zusammen mit Gruezi Bag stellen wir Euch ein paar Tipps vor, die garantiert helfen, dass Ihr auch gut schlaft! Übrigens nicht nur daheim, sondern auch unterwegs, zum Beispiel im Schlafsack. Denn immerhin verbringen wir ein Drittel unseres Lebens schlafend… Da gibt es eine Anzahl von Gründen, die alle wissenschaftlich belegt sind:
Forscher der Brown-Universität auf Rhode Island haben herausgefunden warum man in der ersten Nacht in einer fremden Umgebung eher schlecht schläft. Der Grund des First-Night-Effekts liegt ganz einfach am Selbstschutz. Man ist ständig in Hab-Acht-Stellung und wacht bei der kleinsten Störung auf. Leider wacht man am nächsten Tag nicht sehr ausgeruht auf. Da die meisten Menschen den Schlafsack nutzen, wenn sie auf Reisen sind, egal ob beim Campen, Trekken, Wandern oder zu Besuch, ist es wichtig, sich im Vorfeld zu informieren, wie man dennoch gut schlafen wird. Hier gibt es verschiedenste Faktoren, die miteinander kombiniert, eine gute Nacht bringen werden.
Schlaf beginnt schon früher… Ein wichtiger Faktor, damit man auch in einer Umgebung gut einschläft, die man nicht kennt, ist, dass man die Reise gut vorbereitet. Das betrifft nicht nur die Planung, sondern vor allem die Dinge, die man sonst auch zum Einschlafen braucht, wie ein Glas Wasser, ein Buch, Tabletten, sein Kuscheltier, das Lieblingskissen oder einen heißen Tee! All diese wichtigen Dinge sollte man auch unterwegs um sich herum wissen.
Zuhause hat man meist ein Kissen im Bett. Wenn man mit dem Schlafsack verreist, ist der Transport eines eigenen Kissens oft aufwendig. Der Kopf ist es aber gewohnt, ein wenig erhöht zu liegen. Hier kann ein Einschubfach in der Kapuze des Schlafsacks sehr praktisch sein, denn man kann ganz bequem ein Kleidungstück hineinstecken und schon liegt der Kopf weich und so ist das Kopfkissen übrigens ganz nebenbei auch unverrutschbar.
Dieser Spruch hängt bei mir über dem Bett. Ja, und er stimmt! Der Schlaf vor Mitternacht ist am erholsamsten. Aber warum ist das so? Der Schlaf folgt einem bestimmten Muster. Wenn wir einschlafen, fährt der Körper die Atmung, den Puls, den Blutdruck und die Körpertemperatur herunter. Äußere Reize werden vom Gehirn einfach nicht mehr weitergeleitet.
Eine halbe Stunde später kann dann die Tiefschlafphase folgen. Danach schließt sich eine Traumphase an, in der das Gehirn sehr aktiv ist. Diese beiden Phasen, die des Tiefschlafs und die der Träume, dauern gemeinsam ca. anderthalb bis zwei Stunden und wiederholen sich immer wieder. Sie können jedoch von äußeren Reizen, wie Geräuschen, Licht, Luftqualität, Komfort oder falschen Temperaturen gestört werden. Dies passiert erfahrungsgemäß am ehesten in den Morgenstunden. In der Nacht dagegen ist es ruhiger, und wir werden nicht so oft gestört.
Das heißt, es kommt nicht darauf an, dass wir vor Mitternacht ins Bett gehen, sondern dass wir die ersten fünf Stunden so wählen, dass man auf möglichst wenig Reize reagieren muss.
Zum Thema Reize gehören auf jeden Fall die lästigen Mücken. Markus Wiesböck, der Gründer von Gruezi Bag, war in Schottland im Urlaub und wollte einfach nur schlafen, doch das war nicht möglich, da die kleinen Stechviecher immer wieder ihren Bluthunger gestillt haben. Markus kam zurück und hatte dank dieser schlaflosen Nächte eine Lösung im Gepäck, die nun am neuen Schlafsack „Biopod Wolle Survival“ umgesetzt wurde. Man kann an die Kapuze einfach ein Moskitonetz befestigen, dann haben die Mücken keine Chance, sich satt zu essen.
Und auch wenn es zu warm im Schlafsack wird, ist an erholsamen Schlaf nicht zu denken. Dabei hilft es oft schon, wenn man die Füße lüftet. Der Grüezi bag hat ein Fußbelüftungssystem, man kann den Schlafsack unten öffnen, die Füße liegen dann auf dem Schlafsack und bleiben sauber.
Kurt Kräuchi vom Centrum für Chronobiologie der Universität in Basel zeigt in seiner Studie, dass es am wichtigsten für das Einschlafen ist, dass sich die Blutgefäße in den Extremitäten erweitern. Vor dem Schlafen verteilt der Körper normalerweise das Blut im liegenden Körper durch weit gestellte Gefäße vom Zentrum in die Peripherie. Mummelt man Arme und Beine dick ein, unterstützt und beschleunigt man diesen Mechanismus.
Extrem wichtig ist es, nie völlig ausgekühlt in den Schlafsack einzusteigen. Denn ein Schlafsack funktioniert wie eine Thermoskanne, das heißt, er heizt nicht von selbst, sondern muss erst einmal aufgeheizt werden. Dann isoliert er gut. Möglichkeiten, sich aufzuwärmen, sind zu Beispiel:
Denn wenn man nicht friert, dann schläft man sehr gut!
Das gilt auch für den Kopf. Besonders über die doch sehr dünne Kopfhaut verliert man sehr viel Energie. Statt jedoch eine Schlafmütze anzuziehen, bieten die Grüezi bags eine Kapuze, die verstellbar ist. Bei vielen Modellen gibt es einen Wärmekragen und zusätzlich ein Facebaffle. Das ist eine besonders wattierte Umrandung um die Öffnung der Kapuze herum, die verhindert, dass Wärme austritt und Kälte hinein kommt.
Schläft man mit einem Schlafsack tatsächlich draußen oder im Zelt, statt im Bett, ist es wichtig, dass der Schlafplatz eben ist. Hier können Noppen auf der Unterseite des Schlafsacks helfen, dass man nicht abrutscht. Man kann aber auch zum Beispiel Blätter unter die Bereiche legen, die tiefer sind. Diese haben zusätzlich den Effekt, dass sie die Bodenkälte abhalten.
Wichtig ist es jedoch, eine Isomatte unterzulegen, damit man keinen Wärmeverlust zum Boden hin hat. Eine Luftmatratze alleine mag zwar bequem sein, auch das fördert den Schlaf, reicht aber nicht, um zu isolieren. Und Kälte ist der Feind des Schlafs.
Für ein gesundes Schlafklima gilt auf jeden Fall, je mehr Natur im Bett, desto besser. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall die Verwendung von natürlichen Materialien. Dabei fördern besonders Baumwolle und naturbelassene Schafschurwolle ein harmonisches und gesundes Schlafklima. Darüber hinaus vermeidet man durch die Verwendung natürlicher Materialien das Einatmen giftiger Stoffe.
Wolle ist vielseitig atmungsaktiv, beruhigend, wärmehaltend, temperaturausgleichend und feuchtigkeitsaufnehmend. Besonders, dass Wolle Feuchtigkeit aufnimmt, ist extrem wichtig, denn nicht nur heiße Nächte bringen Schlafende ins Schwitzen. Jede Nacht finden außerdem lebenswichtige Entgiftungsprozesse statt, in denen der Körper schädliche Stoffe ausscheidet. Unverwertbare Stoffwechselprodukte und Gifte werden unter anderem in Form von Schweiß über die Haut abgesondert.
Die Fasern im Inneren der Wolle sind ummantelt von Mark und Keratin, während gewöhnliche Baumwolle oder das Rosshaar lediglich aus Hohlfasern besteht. Dieser Markstrang kann Feuchtigkeit aufnehmen, aber auch abgeben. So nimmt die Wolle bis zu 35 % des Eigengewichts an Feuchtigkeit auf, ohne dass sie dabei nass wird. Außerdem trocknet Wolle sieben mal schneller als Baumwolle, weil sie die Feuchtigkeit schneller an die Umgebung wieder abgibt. Das Klima im Schlafsack bleibt so trocken und warm, was den idealen Bedingungen für einen gesunden Schlaf entspricht.
Denn sie lieben feuchtwarme Umgebung. Fehlt ihnen dieses Klima, werden sie keine Allergien auslösen. Damit ist man auch vor den Spätfolgen, wie Kopfschmerzen, Hautausschlägen oder sogar Asthmaerkrankungen gut geschützt. Hier könnte ein Schlafsack, der mit Wolle gefüllt ist, sehr hilfreich sein.
Besonders für Rheumatiker ist ein trocken-warmes Schlafklima sehr wichtig. Denn ständige Schmerzen, die das Einschlafen ohnehin erschweren, könnten aufgrund des guten Schlafklimas in Wolle nicht noch zusätzlich verstärkt werden.
Das ist der oben beschriebenen Beschaffenheit des unbehandelten Wollhaares zu verdanken, die circa 1 % Lanolin enthält. Wichtig ist dabei auch, auf eine schonende Verarbeitung der Wolle zu achten, da so die wertvollen Selbstreinigungskräfte der intelligenten Naturfaser nicht zerstört werden.
Wolle fördert den gesunden Schlaf nachhaltig. In einer Studie der Universität von Sydney war die Schlafbeginn-Latenz (SOL), der Erregungsindex und die Aufwachanzahl nach dem Schlafbeginn in Wolle im Vergleich zu Kunstfaserstoffen deutlich verringert.
Ein einfacher Weg zu einem besseren Schlaf kann darin bestehen, in, auf oder unter Wolle zu schlafen. Eine frühere Studie zeigte, dass die unbeweglichen Schlafphasen zunahmen, wenn die Teilnehmer in Wolle schliefen. Außerdem gaben die Teilnehmer an, sich morgens besser zu fühlen. Zusätzlich fanden die Forscher heraus, dass durch Wolle weniger Druckpunkte am Körper entstehen.
Die Schlafsäcke von Grüezi bag sind mit Wolle gefüllt. Der Produktentwickler von Grüezi bag, Markus Wiesböck, ist fest davon überzeugt, dass es gerade auf Reisen wichtig ist, auf den gesunden Schlaf zu achten. Denn nur wer ausgeruht aufwacht, ist bereit für ein neues Abenteuer! Schlaf braucht endlich ein besseres Image! Achten wir also darauf, wie wir schlafen!
Weitere Informationen findet Ihr unter gz-bag.de
Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über Gruezi Bag
Gruezi Bag – Der coole Feetheater…
Gruezi Bag – Der Kulturbeutel, der es in sich hat…
Gruezi Bag – Schlafen wie ein Murmeltier…
Gruezi Bag – Das „Määähgä“ gemütliche WellhealthBlanket…
Gruezi Bag – Über den Biopod Schlafsack aus DownWool…
Im Sommer 2020 eröffnet der dänische Zelt-und Outdoor-Ausrüster Nordisk allen, die es gerne leicht mögen, eine breite Palette an neuen Möglichkeiten. Die neuen Oscar-Modelle mit Curve-Form bieten großartigen Schlafkomfort bei gleichzeitiger Gewichtsminimierung. Zusätzliche Reißverschlüsse an den Unter-Null-Grad-Modellen im Schulterbereich und am Fußsack bieten höchsten Komfort und ermöglichen perfekte Wärmeregulierung.
Nordisk Schlafsack Oscar Curve (c)nordisk.eu
Der Hochsommer kann mit dem Nordisk Oscar +10° Curve auf jeden Fall kommen. Als einer der Leichtesten unter den Kunstfaser-Schlafsäcken verschafft er dank der neuen Nordisk Curve-Form, mehr Bewegungsfreiheit, vor allem für Seitenschläfer, und damit insgesamt erhöhten Schlafkomfort.
Hochwertige Materialien machen den Oscar Curve +10° zum langjährigen Begleiter: Das Außenmaterial besteht aus 7D Rip-stop-Nylon, das Innenfutter aus 7D Rip-Stop-Nylon mit besonders weicher Haptik, die Füllung besteht aus recycelten PET-Flaschen. Der halbe Reißverschluss, der auf Hüfthöhe endet, spart Gewicht und macht den Oscar Curve zum nur 300 Gramm (bei Größe M) wiegenden Leichtgewicht. Die konturierte 3D-Kapuze und die abgewinkelte Trapez-Fußkammer runden das Gesamtpaket des Sommerschlafsackes ab.
Nordisk Schlafsack Oscar Curve (c)nordisk.eu
Unschlagbar ist der neue Nordisk Oscar -2° Curve in vielerlei Hinsicht: Das Verhältnis zwischen Gewicht und Wärmeleistung ist mit 780 Gramm (bei Größe M) unschlagbar. Auch hier kommt der Komfort nicht zu kurz, denn die Curve-Form lässt vor allem Seitenschläfern mehr Platz im Knie-und Schulterbereich ohne Isolationsverlust.
In herkömmlich geformten Schlafsäcken drücken oftmals seitlich liegend die Knie die Füllung, quetschen diese und werden so unangenehm kalt. Das passiert beim Curve-Schnitt nicht und es bleibt zudem genug Platz auch für Schlafende mit Bewegungsdrang.
Ergebnis der neuen Curve-Form, die zusammen mit der 3D-Kapuze und der geräumigen Trapez-Fußkammer optimiert wurde, ist deutlich erholsamerer Schlaf. Die abgewinkelte Fußkammer ist mit einer zusätzlichen Belüftung ausgestattet. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ist die Füllung des Schlafsacks aus 100% recycelten PET-Flaschen.
Nordisk Logo (c)nordisk.eu
Mehr Infos zu den Schlafsäcken findet ihr hier.
Quelle: krauts.pr
Ihr habt öfter einmal kalte Füße? Vor allem im Schlafsack? In unserem diesjährigem Adventskalender verlosen wir einen beheizbaren hüfthohen Zusatzsack für eine extra Portion Wärme.
(c)Gruezi Bag Feet Heater
Der beheizbare, hüfthohe Zusatzsack, der in jeden Schlafsack passt, garantiert eine erhöhte Isolation. Das im Fußbereich eingebaute Heizelement kann zusätzlich wärmen. Es kann über eine USB-Schnittstelle mit einer handelsüblichen Powerbank betrieben werden. Das Modul heizt mit maximal circa 45°C, um ein optimales Schlafklima zu erreichen. Es sollte circa 1/2 Stunde geheizt werden, danach speichert der Schlafsack die Wärme und es bleibt die Nacht über warm. Der Feater ist bei 30°C waschbar.
Damit es noch angenehmer wird, werden für die Innen- und Außenseite eine mehrfach gebürstete Mikrofaser verwendet. Somit fühlt sich der Feater – The Feet Heater – auf der Haut weich und sanft an. Und noch ein Extra – Der Gruezi Bag Feet Heater ist geeignet für Outdoor und zu Hause.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 99,99 Euro.
In unserem Adventskalender 2019 verlosen wir einen Gruezi Bag Feeter. Klickt einfach auf den kleinen Nikolaus auf der rechten Seite und wir drücken Euch die Daumen beim Mitspielen und Gewinnen.
Werbehinweis
Dieser Artkel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Gruezi Bag und Andreas Leucht PR. Der Feeter wurde uns für ein Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Haglöfs Leftover Schlafsack sieht nicht nur anders aus, er ist es auch! Die charakteristischen Streifen und bunten Materialien des Leftover-Schlafsacks sind in diesem Fall nicht nur ein Designmerkmal. Sie erzählen die Herstellungsgeschichte des Schlafsacks: Materialien, die sonst während des Produktionsprozesses zugeschnitten, gesammelt und entsorgt worden wären, finden hier eine nachhaltige, sinnvolle Verwendung.
Haglöfs verwertet hier nämlich Reste aus der Produktion. Damit ist jeder Schlafsack ein Einzelstück in zufälligen bunten Farben. Aus übrig gebliebenen Hochleistungsmaterialien hat Haglöfs insgesamt 105 bequeme Schlafsäcke hergestellt, die nicht nur dem ansteigenden Abfallproblem der Welt entgegenwirken, sondern auch einen erholsamen Schlaf bei jedem Outdoor-Abenteuer bieten.
“Nachhaltigkeit steht schon immer im Mittelpunkt unseres Handelns bei Haglöfs. Es ist ein grundlegender Teil unseres Unternehmens und wir arbeiten hart daran, uns kontinuierlich zu verbessern und Lösungen zu finden, um die Auswirkungen unserer Arbeit auf die Umwelt zu verringern. Dieser essentielle Ansatz steckt natürlich auch in unseren kreativen Prozessen – und so kam uns auch die Idee zum Leftover Schlafsack. Wir wollten einen Weg finden, ungenutztes Material aus unseren Produktionsprozessen weiter zu verwerten. Es hat sich als großartige Idee erwiesen, daraus farbenfrohe Schlafsäcke zu machen.“
Jennie Johansson, Designerin und Entwicklerin bei Haglöfs.
Der Leftover Schlafsack sieht nicht nur einzigartig aus, sondern ist auch mit allen Funktionen ausgestattet, die für Outdoor-Abenteuer erforderlich sind. Er besteht aus Hochleistungsmaterialien wie recyceltem bluesign®-Polyester und Polyamid-Außenmaterial, das zum Schutz vor Feuchtigkeit wasserdicht mit fluorcarbonfreier DWR behandelt ist. Er ist mit Trifusion® Eco isoliert, einem intelligenten, vielseitigen und widerstandsfähigen Material, das sich gut zusammenfalten und verstauen lässt und auch bei Temperaturen von bis zu -11°C angenehm warm hält. Der Schlafsack kommt in einer Mumienform mit einer enganliegenden Kapuze und einem seitlichen Reißverschluss für einen einfacheren Zugang. Er wiegt abzüglich des Kompressionsbeutels rund 1700g.
Der Leftover Schlafsack ist in einer limitierten Auflage von 105 Stück erhältlich. Er ist ab Mai 2019 in den Haglöfs Brand Stores, auf haglofs.com und bei ausgewählten Händlern erhältlich.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 160,- Euro. Weitere Infos findet Ihr unter hagloefs.com
Quelle: Hagloefs / Hansmann PR
Bei dem Jack Wolfskin RE BLANKET +5 Schlafsack handelt es sich um einen zu 100% recycelten 3-Jahreszeiten-Deckenschlafsack. Er kann als Schlafsack oder nach dem Öffnen des umlaufenden Reißverschlusses voll ausgeklappt als Decke benutzt werden. Er ist zum Doppelschlafsack erweiterbar.
Jack Wolfskin RE BLANKET +5 (c) Jack Wolfskin
Das Außenmaterial SOFTTOUCH RIPSTOP 30D RE ist zu 100 % recycelt, sehr leicht, sehr robust und geschmeidig. Das Schlafsackfutter SOFTTOUCH 30D RE ist zu 100 % recycelt, leicht, seidenweich und atmungsaktiv. Durch die THERMOZONE TECHNOLOGY wird die Isolation an kälteempfindlichen Körperzonen verbessert. Die sehr weiche, robuste 2-Komponenten-Wattierung MICROGUARD ECOSPHERE aus 100 % recyceltem Polyester sorgt für eine hohe Isolationsleistung. Der RE BLANKET +5 ist feuchtigkeitsunempfindlich und die kälteempfindlichen Bereiche sind zusätzlich wattiert.
Jack Wolfskin RE BLANKET +5 (c) Jack Wolfskin
Höchsttemperatur: +27 °C
Komforttemperatur: +9 °C
Grenztemperatur: +4 °C
Extremtemperatur: -10 °C
Maße: 225 x 80 cm
Packmaß: 33 x 23 x 20 cm
Füllgewicht: 530g
Körpergröße: < 195 cm
Gewicht: 1000g (Size LEFT)
Packsack
VK: 129,95 EUR
Der Jack Wolfskin RE SMOOZIP WOMEN 0 ist ein recycelter und feuchtigkeitsunempfindlicher 2-Jahreszeiten-Schlafsack. Die komfortable Mumienform wird mit SMOOZIP, einem Rundumreißverschluss in ergonomischer S-Form, verschlossen. Der Schlafsack verfügt über eine exakt sitzende, einfach einstellbare Konturkapuze und hat eine ergonomisch gut erreichbare Innentasche. Es gibt dem SMOOZIP auch als Männervariante. Der Verkaufspreis liegt bei 169,95 EUR.
Jack Wolfskin RE SMOOZIP WOMEn 0 (c) Jack Wolfskin
Das SOFTTOUCH RIPSTOP 30D RE ist ein zu 100 % recyceltes, leichtes, sehr robustes, geschmeidiges Schlafsackmaterial. Das Schlafsackfutter SOFTTOUCH 30D RE ist ebenfalls zu 100 % recycelt und besonders leicht, seidenweich und atmungsaktiv. Die sehr weiche, robuste 2-Komponenten-Wattierung MICROGUARD ECOSPHERE aus 100 % recyceltem Polyester sorgt für eine hohe Isolationsleistung. Durch die THERMOZONE TECHNOLOGY wird die Isolation an kälteempfindlichen Körperzonen verbessert.
Jack Wolfskin RE SMOOZIP WOMEn 0 (c) Jack Wolfskin
Weitere Infos zu den nachhaltigen Schlafsäcken von Jack Wolfskin findet ihr hier.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Jack Wolfskin. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wir werden die beiden Schlafsäcke RE BLANKET +5 und RE SMOOZIP WOMEN 0 in unserem Campingurlaub in Italien im Mai und Juni für euch testen und euch dann hier ausführlich darüber berichten.
In der Sommersaison 2019 setzt JACK WOLFSKIN seine Nachhaltigkeits-Offensive jetzt auch bei Schlafsäcken fort! Sowohl der Oberstoff wie auch die Wattierung der neuen hochtechnischen SMOOZIP-Serie bestehen aus zu 100% recyceltem Material. So konnten zum Beispiel für das Modell SMOOZIP -9 durchschnittlich 50 1-Liter PET-Flaschen wiederverwendet werden. Gleichzeitig überzeugt die THERMOZONE TECHNOLOGY, durch die kälteempfindliche Körperbereiche wie Kopf, Rumpf und Füße besonders gut isoliert sind. Optimaler Schlafkomfort garantiert!
RE SMOOZIP -9 (c)Jack Wolfskin
Temperatur T max: +17° C
Temperatur T comf: -3° C
Temperatur T lim: -9° C
Temperatur T ext: -27° C
Der SMOOZIP -9 hält auch in frostigen Nächten bis zu -9 Grad optimal warm und ist somit ideal bei Outdoor-Abenteuern. Seinen Namen verdankt dieser leichte Schlafsack in Mumienform der innovativen S-förmigen Führung des Reißverschlusses. Sie folgt dem intuitiven Bewegungsablauf beim Öffnen oder Schließen des Schlafsacks. So lässt sich der elastische Zwei-Wege-Reißverschluss auch im Liegen mit einer einzigen fließenden Bewegung ganz einfach auf- und zuziehen. Clever durchdacht ist auch das Innenleben: Fuß-, Arm- und Halsbereich sind aus weichem Fleece und für Extra-Wärme zusätzlich wattiert. Die gefütterte Eskimo-Kapuze umhüllt Kopf und Hals perfekt und lässt sich mit einer elastischen Kordel ganz einfach mit einer Hand individuell regulieren. Der integrierte Wärmekragen ist so geschnitten, dass er den Hals vollständig umschließt. Dadurch bleibt die erwärmte Luft im Schlafsack und dampft nicht über die Kopföffnung ab. Die Mumienform ist so großzügig geschnitten, dass auch mal ein Bein angewinkelt werden kann. Für Touren wird der Schlafsack kompakt in einem Packsack verstaut.
RE SMOOZIP -9 (c)Jack Wolfskin
Quelle: Jack Wolfskin
Jack Wolfskin war so nett, uns den RE SMOOZIP WOMEN 0 und den RE BLANKET +5 für einen Produkttest zur Verfügung zu stellen. Wir werden die beiden Schlafsäcke in den nächsten Wochen für euch testen und anschließend darüber berichten. Produktinfos zum RE SMOOZIP WOMEN 0 und zum RE BLANKET +5 findet ihr demnächst hier….
Der Name Alvivo ist eine Kombination aus „alpen“ und dem lateinischen Wort „vivo“ – Leben. Die Alpen stehen dabei zugleich für Europa und gelten als Inspiration für „Das Leben der Alpen“, also den Claim von Alvivo. Ausgedrückt werden soll die Nähe und Heimatverbundenheit der Marke und deren Macher, die nicht nur viel Erfahrung auf dem Outdoor-Markt haben, sondern auch hohe Kompetenz mit Leidenschaft vereinen.
Der Startschuss für die Marke Alvivo begann im Jahr 2015. Seitdem ist die Alvivo Kollektion stetig gewachsen und beinhaltet heute qualitativ hochwertige und zertifizierte Jacken mit Daunen,- Merinowolle,- und Primaloft-Füllung, Schlafsäcke, Inletts, Schuhe mit Merinowolle und Accessoires aus Natur- oder Kunstfasern.
Firmensitz von Alvivo ist in Baden-Württemberg. In Böblingen, im Schwabenland, werden die Produkte entwickelt. Inletts und Accessoires werden komplett in Europa gefertigt. Zugleich arbeitet Alvivo mit Produktionspartnern in Italien, Osteuropa oder Asien zusammen.
Geschäftsführer Giacomo Casale und Prokurist Michael Kaiser und deren Team treiben mit Hochdruck die Entwicklung der Marke voran. Sie tüfteln gemeinsam mit Akribie an den Produkten für das kleine, feine Alvivo-Portfolio. Alvivo Zielgruppe sind alle Outdoor- und Reise-Interessierten, die auf einen individuellen Stil und eine moderne Optik Wert legen. Ein wichtiger Eckpfeiler der Marken-Philosophie ist es im mittleren Preissegment gute Qualität zu erschwinglichem Preis anzubieten.
Alvivo, moodbild (c)Alvivo
Die Alvivo „Ibex“-Schlafsack-Kollektionslinie deckt mit deren unterschiedlichen Modellen die gesamte Bandbreite an Outdoor-Einsatzmöglichkeiten ab: vom mit 117 Gramm (85 % Daune, 15 % Federn) gefüllten Leichtschlafsack „Ultra light“ (395 Gramm plus gegebenenfalls 40 Gramm für einen Packsack) für Hüttentouren im Sommer bis zum 1.450 Gramm schweren „Ibex 900“ mit einer 900-Gramm-Füllung, der speziell für den Winter und Expeditionen ausgerichtet ist.
Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit und der Spirit des Aktivseins in der Natur gehören für Alvivo fest zusammen. Umweltfreundliche und tiergerechte Produktion sind für Alvivo nicht nur leere Worte. Die RDS-zertifizierte Daune der Schlafsäcke und Jacken stammt aus dem Foodbereich in China und ist garantierter Totrupf. Die für die Inletts verwendete Merinowolle kommt aus Neuseeland, wird Mulesing-frei gewonnen und ist nach ZQ und BSCI zertifiziert!
Rund 100 Händler führen die Newcomer-Marke in Deutschland übrigens mittlerweile. Tendenz stetig wachsend, wobei das Wichtigste für Alvivo ist, bestehende Partnerschaften zu pflegen. Die extrem spannende, deutsche Premium-Marke Alvivo hat die Outdoor-Branche bereits belebt, in den vergangenen drei Jahren schon einiges erreicht und ist heute dank ihrer hervorragenden Testergebnisse renommierter Outdoor-Magazine mittlerweile nun nicht mehr nur bei Insidern bekannt!
Alvivo, moodbild (c)Alvivo
Ganz neu, frisch und aktuell die Meldung: „Alvivo ,Travel- und Outdoor-Marke und Markus Mayer, Deutscher fährt als Erster mit alten Vespas in 80 Tagen um die Welt“.
Weitere Informationen findet Ihr unter: www.alvivo.de
Der Sommer ist da! Heiß und sternenklar präsentieren sich die letzten Nächte. Was liegt da näher als unter freiem Himmel zu schlafen? Zudem haben nahezu alle Bundesländer Sommerferien und was gibt es schöneres als mit der Familie und Freunden zu Campen. Damit der Campingtrip für alle ein Erlebnis wird, ist die passende Ausrichtung maßgeblich. Wie gut, dass man mit dem dänischen Camping Spezialisten Nordisk auf der sicheren Seite ist. Mit dem geräumigen Zelt Faxe 4 SI, dem größenverstellbaren Kinderschlafsack Knuth Junior und dem Schlafsack Puk +10/-2 steht dem Campingabenteuer unter freiem Himmel nichts mehr im Wege.
Campingspaß für die ganze Familie mit Nordisk © Nordisk
Das Faxe 4 SI in klassischer A-Form bietet Platz für bis zu vier Personen und ist das perfekte Familienzelt. Dank der 3-in-1-Konstruktion lässt es sich vielseitig einsetzen: So kann man das Innen- und Außenzelt kombinieren, nur das Innenzelt für sich aufstellen oder das Außenzelt als Tarp nutzen. Das geräumige Innenzelt verfügt über ein Polyester-/Baumwoll-Dach, wodurch auch bei warmen Temperaturen ein angenehmes Raumklima herrscht. Eine Wassersäule von 3.000 mm am Außenzelt und 10.000 mm am Boden schützt optimal vor Regen. Mit zwei geraden Stangen an jedem Ende ist das Zelt leicht aufzubauen und gewährt auf beiden Seiten einen Eingang. Die Meshfenster an beiden Eingängen ermöglichen eine gute Belüftung.
Zudem verfügt das Faxe 4 SI über Ablagefächer und die Nordisk „Dry Line“, eine Leine unter der Decke, die man zum Wäschetrocknen verwenden kann. Durch die eingearbeiteten, magnetischen „schnell-schnapp“ Türverschlüsse ist das Zelt leicht zu öffnen und zu schließen.
Preis: 699,95 EUR
Das Familienzelt Faxe 4 SI © Nordisk
Knuth Junior ist der erste Drei-Jahreszeiten-Schlafsack von Nordisk, der speziell für kleine Polarbären entwickelt wurde. Die langlebige Polyesterhülle ist mit NorGuard S-PO 80 gefüllt, das bei einer Außen-Temperatur bis +10° C für ein Komfortklima sorgt.
Der Kinderschlafsack von Nordisk Knuth Junior © Nordisk
Das Innenmaterial des Schlafsacks besteht aus weichem, gebürsteten Gewebe mit einer glatten und angenehmen Haptik. Knuth ist so konzipiert, dass der Fußbereich per Reißverschluss an die Körpergröße angepasst werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Länge von 160 cm auf 190 cm zu erweitern. So hält der Schlafsack Kinder mit einer Körpergröße zwischen 130 und 170 cm warm. Für kleine Outdoor-Enthusiasten wird der untere Teil des Schlafsacks einfach in eine integrierte Tasche gepackt und sorgt so für zusätzliche Wärme im Fußbereich. Damit die Kids auch im Dunkeln kleine Schätze wiederfinden, die bequem in einer Innentasche verstaut werden können, ist an einem kleinen Alu-Haken eine stiftgroße Taschenlampe angebracht.
Preis: 79,95EUR
Mitwachsender Schlafsack Knuth Junior von Nordisk © Nordisk
Der Schlafsack Puk +10 garantiert im Sommer komfortable Nächte – und das bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank Mumienkonstruktion bietet er eine perfekte Passform, um den Körper die ganze Nacht über warmzuhalten. Das gebürstete Innenmaterial überzeugt durch eine sehr weiche Haptik und bietet dadurch ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Mit einer Komfortzone von +14°C, einem Packmaß von nur 14 x 22 cm und einem Gewicht von 800 g ist der Schlafsack überall dabei und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Der mit einem Einklemmschutz versehene Reißverschluss verläuft über 3⁄4 der Schlafsacklänge und ermöglicht ein bequemes Ein- und Aussteigen. Details wie eine integrierte Innentasche für wichtige Habseligkeiten oder eine Kapuze für zusätzlichen Schutz machen den Puk +10 zu einem zuverlässigen Begleiter bei Outdoor- Abenteuern.
Schlafsack Puk in zwei Wärmestufen © Nordisk
Wer auch im Herbst nicht auf das Übernachten im Zelt verzichten möchte, für den empfiehlt sich der Puk -2. Ausgestattet mit einer zweilagigen H- Kammer-Konstruktion bietet der Drei-Jahreszeiten-Schlafsack auch bei kühlen Temperaturen eine hervorragende Isoliereigenschaft.
Preis: 69,95 EUR (Puk +10); 79,95 EUR (Puk -2)
Puk Mumienschlafsack von Nordisk © Nordisk
Nordisk ist ein dänischer Ausrüster für passionierte Outdoor-Liebhaber mit einer Tradition von über 100 Jahren. Gegründet 1901 als Nordisk Fjer (Nordische Feder), wurde die Marke in den 70er Jahren unter dem Namen Caravan bekannt, bis 1991 die Namensänderung in Nordisk erfolgte. Seit jeher steht das Unternehmen für skandinavische Werte wie Funktionalität, Design, Wettbewerbsfähigkeit und Willenskraft. Zur umfangreichen Produktpalette zählen Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Rucksäcke und Kochgeschirr. In allen Produkten findet sich das nordisch innovative Design ebenso wieder, wie die Erfahrung im Umgang mit dem rauen Klima Skandinaviens. Der Hauptsitz des Outdoor-Spezialisten liegt in Silkeborg, Dänemark.
Mehr Infos unter: hier, auf Facebook und auf Instagram.
Quelle: Krauts PR – Büro für Public Relations GmbH
Draußen übernachten bedeutet Freiheit und Abenteuer – Entspannung und Natur pur. Nicht immer ist so eine Nacht allerdings so richtig komfortabel, was häufig an dem falschen Schlafsack liegt. Denn Schlafsack ist nicht gleich Schlafsack – von der richtigen Unterlage einmal abgesehen.
Was das Thema Schlafsack angeht, sind hochwertige, komfortable Schlafsack mit zuverlässigem Schlafklima wichtig. Mit dem Biopod Wolle Murmeltier Comfort XXL möchte Grüezi bag das perfekte Schlafklima für solche kuscheligen Nächte schaffen. Egal ob im Freien, auf der Alm oder im Camper – der mit Almwolle gefüllte, überbreite Schlafsack ist einfach ein komfortables Wohlfühlerlebnis.
Der Biopod Wolle Murmeltier Comfort XXL gilt als das Komfortwunder der Biopod-Serie und ist im Vergleich zu dem Biopod Wolle Goas Comfort jetzt auch in noch großzügigeren Abmessungen zu haben. Denn nicht jeder schläft gerne zusammengeschnürt wie eine Salami, oder?
Gruezibag: Biopod Wolle Mumeltier Comfort XXL2
Durch die Füllung aus Almwolle bietet der Schlafsack ein hervorragendes Schlafklima. Almwolle ist die neue Generation der Schlafsackfüllung – pflegeleicht und robust, ein nachwachsender Rohstoff, geruchsneutral sowie antibakteriell. Und das Beste: die Wolle wärmt und nimmt gleichzeitig Feuchtigkeit auf. So wirkt die Füllung wie eine natürliche Klimaanlage: Durch die Körpertemperatur des Schläfers erwärmt sich der Schlafsack, speichert die Wärme und verhindert gleichzeitig, dass der Murmeltier-Schläfer im Schlaf schwitzt und in einem feuchtkalten Klima aufwacht. Das macht ihn perfekt für Menschen, die nachts stark schwitzen oder denen es im Schlafsack schnell zu warm wird.
Zusätzlich liefert eine zweite Schicht aus Synthdown nahezu perfekte Isolationswerte. Wer einmal mit Almwolle geschlafen hat, der will sie nie mehr missen. Denn je tiefer und entspannter man schläft, desto ausgeruhter und leistungsfähiger ist man am nächsten Morgen.
Der Murmeltier Comfort XXL ist der perfekte Begleiter beim Campen, im Bus, im Wohnwagen oder im Wohnmobil. Zusätzlich hat dieser eine ganz besondere Eigenschaft: er kann zu einer rießigen Schlafdecke für die ganze Familie umgebaut werden. Ein lässiges Feature ist auch das Kisseneinschubfach. Hier z.B eine Fleecejacke einschieben und schon hat man ein unverrutschbares Kopfkissen. Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf im Murmeltierbau.
Der Biopod Wolle Murmeltier ist ab sofort erhältlich.
UVP Biopod Wolle Murmeltier Comfort: 269.99 Euro
Schlafen wie auf „Woll“-ken! Die bayerische Marke Grüezi bag verkauft seit 2013 Qualitätsschlafsäcke für drinnen und draußen. Gegründet von Kreativkopf Markus Wiesböck produziert das Unternehmen aus den Alpen Schlafsäcke mit hohem Klimakomfort für einen erholsamen Schlaf. Verwendet werden einzig schadstofffreie Materialien, natürliche Woll- und Hightech-Kunstfaserfüllungen. Grüezi bag verleiht jedem seiner Produkte ein naturnahes und lebensfrohes Design.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.gz-bag.de
Mit hochwertigen Wollschlafsäcken hat Grüezi bag in den letzten Jahren schon von sich reden gemacht und zahlreiche Preise eingeheimst. Nun ist es dem bayrischen Schlafsackhersteller gelungen, mit der innovativen DownWool*-Füllung den optimalen Schlafkomfort von Wolle mit den überragenden Isolierungseigenschaften von Daune zu verbinden. Das Modell Biopod DownWool Ice ist eines der ersten Modelle mit der innovativen Füllung und für kalte Winternächte konzipiert.
Der Biopod DownWool Ice ist ein neues Produkt der Biopod Serie, bei dem erstmalig DownWool als Isolationsmaterial verwendet wird. Die Füllung liefert allerbeste Isolationswerte in Kombination mit perfektem Schlafkomfort. Das steigert die Schlafqualität und damit die Fitness und Ausgeruhtheit am nächsten Tag. Auf Grund der hohen Isolationswerte von DownWool kommt der Schlafsack mit weniger Füllmaterial aus. Deswegen ist der DownWool Ice besonders leicht und klein im Packvolumen.
Gruezi Bag Biopod DownWool Ice 175
Durch den einzigartigen Verlauf des Zwei-Wege-Reißverschlusses kann man beim DownWool Ice in wärmeren Nächten die Füße sehr hygienisch auf die Oberseite des Schlafsacks legen. Schiebt man in das Kisseneinschubfach z.B. eine Fleecejacke, bietet der DownWool Ice auch ein unverrutschbares Kopfkissen. Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf.
Der Biopod DownWool Ice ist ab Frühjahr 2018 in den Längen 175 Zentimeter und 185 Zentimeter erhältlich.
DownWool ist eine von Grüezi bag entwickelte, innovative Schlafsack-Füllung aus 70 Prozent Daune und 30 Prozent Wolle. Die Daune sorgt für eine sehr hohe Isolationsleistung bei geringem Eigengewicht. Allerdings isoliert Daune nur, solange sie trocken ist. Bei zunehmender Luftfeuchtigkeit reduziert sich die isolierende Wirkung der Daune erheblich.
Wolle besitzt die Eigenschaft zu isolieren und entstehende Feuchtigkeit aufzunehmen. Dadurch bleibt die Daune länger trocken und behält somit ihre sehr hohe Isolationsfähigkeit. Das Schlafklima ist maßgeblich für die Schlafqualität verantwortlich. Je tiefer und entspannter man schläft, umso ausgeruhter ist man am nächsten Morgen.
Gruezi Bag Biopod DownWool Ice 185-8
Schlafen wie auf Woll-ken! Die bayerische Marke Grüezi bag verkauft seit 2013 Qualitätsschlafsäcke für drinnen und draußen. Gegründet von Kreativkopf Markus Wiesböck produziert das Unternehmen aus den Alpen Schlafsäcke mit hohem Klimakomfort für einen erholsamen Schlaf. Verwendet werden einzig schadstofffreie Materialien, natürliche Woll- und Hightech-Kunstfaserfüllungen. Grüezi bag verleiht jedem seiner Produkte ein naturnahes und lebensfrohes Design.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.gz-bag.de
Text: Eastside Communication
Bildmaterial: Grüezi bag
Wer kennt das nicht – besonders in der kalten Jahreszeit verlangt unser Körper nach molliger Wärme und Entspannung. Grüezi bag liefert mit seinem WellhealthBlanket aus Almwolle eine optimale Kuscheldecke, die auch als Schlafsack funktioniert und super klein verpackbar ist. Damit wird sie nicht nur zum Lieblingsteil für entspannte Couchabende, sondern auch zum treuen Begleiter auf der Hütte, im Hotel, für Übernachtungen bei Freunden oder als Notfalldecke im Auto.
Dabei fungiert das WellhealthBlanket von Grüezi bag wie eine natürliche Klimaanlage! Es nutzt die natürlichen Eigenschaften der Schafwolle, um das Klima auszugleichen und einen Teil der Temperaturregelung zu übernehmen. Dadurch bleibt dem Körper mehr Energie, um sich zu erholen.
Für einen zusätzlichen Kuscheleffekt verwendet Grüezi bag für die Innen- und Außenseite der Wolldecke eine mehrfach gebürstete Mikrofaser. Egal, wo die Decke zum Einsatz kommt – das WellhealthBlanket hilft beim Relaxen und sorgt für einen erholsameren Schlaf.
Schlafen wie auf Woll-ken! Die bayerische Marke Grüezi bag verkauft seit 2013 Qualitätsschlafsäcke für drinnen und draußen. Gegründet von Kreativkopf Markus Wiesböck produziert das Unternehmen aus den Alpen Schlafsäcke mit hohem Klimakomfort für einen erholsamen Schlaf. Verwendet werden einzig schadstofffreie Materialien, natürliche Woll- und Hightech-Kunstfaserfüllungen. Grüezi bag verleiht jedem seiner Produkte ein naturnahes und lebensfrohes Design.
Weitere Informationen findet Ihr unter: www.gz-bag.de