Unser Testfazit – [usr 5]
Testbedingungen
Wir haben die beiden Deuter Kinderschlafsäcke während eines 5-wöchigen Campingurlaubes mit unserem VW Bus getestet. Der 6jährige Nachwuchstester testete den Deuter Starlight SQ im Hubdach, die kleine Minitesterin schlief im Deuter Little Star unten im Bus. Die Außentemperatur in der Nacht betrug zwischen 12 und 20 Grad.
Testbericht Deuter Starlight SQ
Unser Sohn mit einer Körpergröße von 120 cm testete den Schlafsack anfangs in der kurzen Variante. Die Verlängerung ist hierbei nach innen gestülpt. Das war für den Nachwuchstester erst ungewohnt, da er mit den Füßen die „Wulst“ fühlte. Doch bei kühleren Temperaturen erwies sich diese Stoffwulst als zusätzlich wärmend an den Füßen.
Unser Sohn ist ein sehr unruhiger Schläfer, was die Nutzung eines Schlafsackes erschwert. Ab und zu strampelte er sich komplett aus dem Schlafsack heraus. Daher beschlossen wir, den Schlafsack besser als Deckenvariante zu testen. Das gefiel ihm wesentlich besser. Die Deckenvariante des Starlight SQ ist großzügig bemessen und er konnte sich so richtig schön einkuscheln.
Das Material des Schlafsackes ist weich und angenehm auf der Haut. Während der Nachwuchstester bei 12 Grad noch einen langen Schlafanzug drunter trug, genügte bei 20 Grad dann eine Schlafshorts. Der Schlafsack ist leicht zu verpacken.
Testbericht Deuter Little Star
Die Minitesterin testete den Little Star bei einer Körpergröße von 70 cm. Die kurze Variante ist nutzbar bis zu einer Körpergröße von 95 cm. Dadurch war unten noch so viel Platz, dass wir Angst hatten, dass unsere Tochter nachts zu tief in den Schlafsack hineinrutschen könnte.
Wir banden den Schlafsack unten einfach etwa 20 cm ab, dann konnte getestet werden. Unten im VW Bus ist es wärmer als im Hubdach, daher trug sie im gesamten Temperaturbereich immer einen Body und nichts an den Beinen. Solange sie ruhig schlief, war der Little Star super, allerdings drehte sie sich bisweilen im Schlafsack und dieser drehte sich nicht mit.
Da hatte ich Bedenken, dass sie zu sehr in die Kapuze atmet und schwer Luft bekommt. Das Material ist sehr angenehm und leicht. Auch dieser Kinderschlafsack lässt sich einfach verpacken.
Fazit
Die beiden Deuter Kinderschlafsäcke sind mitwachsend, halten gut warm und sind leicht zu verpacken, das ist super! Beim Deuter Little Star hatten wir mit sehr kleinem Kind etwas Bedenken, wenn das Kind sich dreht. Beim Starlight SQ ist es toll, dass der Schlafsack auch als Decke genutzt werden kann.
Weitere Infos zum Starlight SQ findet ihr hier
Weitere Infos zum Little Star findet ihr hier
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Deuter. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ein Kommentar "Produkttest: Deuter Kinderschlafsäcke"