Trailrunning verlangt maximale Anpassungsfähigkeit – ob auf langen Distanzen oder in der Dunkelheit. Mit der neuen Summit Series Flora Alpina präsentiert The North Face eine Kollektion, die auf jahrelangen Entwicklungen im High-Performance-Bereich basiert. Getestet von Spitzenathleten, richtet sich die Linie an Trailrunner, die ihre Grenzen verschieben wollen.

Die Inspiration für die Kollektion liefert die Alpenflora: Pflanzen, die sich über Jahrtausende an extreme Höhenlagen angepasst haben. Diese Widerstandsfähigkeit überträgt The North Face in ein durchdachtes Trailrunning-Kit, das Schutz und Performance vereint.

Herzstück der Serie ist der Summit VECTIV™ Pro 3, ein Schuh, der auf der dritten Generation der VECTIV™-Technologie basiert. Eine durchgehende Carbonfaserplatte, TPU-Stabilitätselemente und der ultraleichte DREAM-Schaumstoff sollen für Vortrieb, Komfort und Tempo sorgen. Die SURFACE CTRL™-Außensohle mit 3,5 mm Stollen bietet Grip auf technischen Trails.
Auch Bekleidung und Ausrüstung wurden für höchste Ansprüche entwickelt:
- Summit Superior FUTURELIGHT™ Jacke: Nur 220 g leicht, 100 % wasserdicht, atmungsaktiv (40k+), mit 360° Reflektivität. Die 3-Lagen-Shell mit nahtversiegelter Verarbeitung schützt zuverlässig vor Nässe und lässt sich in der integrierten Innentasche klein verstauen.
- Summit VECTIV™ Pro 3: 294 g Gewicht, 32 mm Stapelhöhe, 3,5 mm Stollen – für maximale Stabilität, Reaktionsfreude und Tempo auf langen Distanzen.
- Summit Run Vest 10L: Laufweste mit 10 l Volumen, zwei 500-ml-Flaschen und flexibler Passform. Optimiert für Wettkämpfe, bietet sie Stauraum für Verpflegung, Stöcke und Ausrüstung, ohne zu verrutschen.


Mit der Summit Series Flora Alpina will The North Face Trailrunner nicht nur vor den Elementen schützen – sondern ihnen ermöglichen, auf anspruchsvollsten Strecken ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Quelle: The North Face / M&C Saatchi