Anzeige
18. Oktober 2025 | Lesezeit ca. 5 Min.

Zuhause in den Bergen – Unser Hotelcheck im Alpinhotel Keil in Olang


Mitten im Pustertal, zwischen Kronplatz und den Dolomiten, liegt ein Ort, der wie geschaffen ist für aktive Genießer. Wir haben das Alpinhotel Keil in Olang getestet – ein Haus, das alpine Herzlichkeit mit modernem Lifestyle verbindet und genau das Gefühl vermittelt, das viele Reisende suchen: Ein Zuhause auf Zeit in den Bergen.

Ankommen und Aufatmen

Schon die Fahrt durchs Pustertal ist ein Erlebnis. Die Dolomiten rücken näher, der Blick weitet sich – und dann taucht es auf: das Alpinhotel Keil, eingebettet in die sanfte Berglandschaft von Olang. Wer hier ankommt, merkt sofort, dass es sich nicht um ein klassisches Hotel handelt. Es ist ein Ort, an dem man durchatmen darf, wo die Natur die Hauptrolle spielt und Gastfreundschaft keine Floskel ist.

Beim Betreten der Lobby duftet es nach Holz und frischem Bergwind. Gastgeber Lukas Brunner begrüßt mit einem Lächeln, das sofort ankommt. Gemeinsam mit seiner Frau Kathrin Steurer, Kinderärztin und Gastgeberin mit Herz, hat er ein Haus geschaffen, das den Spagat zwischen Aktivurlaub und Entspannung meisterhaft schafft.

(c)C Kottersteger - Alpinhotel Keil
(c)C Kottersteger – Alpinhotel Keil

Aktivurlaub mit Wohlfühlfaktor

Das Konzept des Alpinhotel Keil ist so simpel wie genial: tagsüber draußen, abends daheim.
Lukas, selbst leidenschaftlicher Bikeguide, weiß, worauf es Outdoor-Fans ankommt. Egal ob geführte Tour, Wanderempfehlung oder Insider-Tipp für den besten Sonnenuntergang – hier spricht jemand aus Erfahrung. Viele Routen starten direkt vor der Haustür, und wer mag, lässt das Auto den ganzen Urlaub über stehen.

Im Sommer locken unzählige Wanderwege, Gipfelziele und Trails rund um den Kronplatz, im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Skifahrer und Langläufer. Besonders angenehm: Nach einem aktiven Tag draußen erwartet einen kein anonymer Hotelbetrieb, sondern das warme Gefühl, willkommen zu sein.

Genuss mit regionalem Charakter

Wer den Tag draußen verbringt, darf sich abends etwas gönnen. Im Restaurant des Alpinhotel Keil spielt die Region die Hauptrolle: Südtiroler Klassiker werden neu interpretiert, ohne ihren Charakter zu verlieren.

Knödel in allen Variationen, hausgemachte Pasta, duftende Kräuter aus dem Garten – und immer wieder kleine Überraschungen, die den Gaumen zum Staunen bringen.

Das Küchenteam legt Wert auf regionale Produkte und kurze Wege, was man schmeckt. Dazu ein Glas Wein aus dem Eisacktal oder Kalterer See – und der Abend ist perfekt. Oder wie wäre es mit einer gleichermaßen kurzweiligen wie genussvollen Weinprobe?

Besonders schön: Die Atmosphäre bleibt dabei locker. Kein Dresscode, kein steifes Ambiente – stattdessen ehrlicher Genuss in gemütlicher Umgebung.

Wellness mit Aussicht

Nach einem langen Wandertag oder einer fordernden Biketour gibt es kaum etwas Schöneres, als in den Wellnessbereich einzutauchen. Das animAlpina Day Spa trägt seinen Namen zu Recht: Hier trifft Panorama auf pure Entspannung.

(c)C Kottersteger - Alpinhotel Keil
(c)C Kottersteger – Alpinhotel Keil

Im Pool schwimmt man mit Blick auf die Berge, in den Saunen lösen sich alle Verspannungen, und wer mag, gönnt sich eine Massage oder Beautybehandlung. Das Spa ist modern, aber nicht überladen – genau richtig, um zur Ruhe zu kommen.
Die großen Fenster holen die Natur hinein, und manchmal reicht schon der Blick auf die Bergsilhouette, um sich wieder ganz leicht zu fühlen.

Zimmer mit Berggefühl

Die Zimmer und Suiten sind eine gelungene Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und moderner Klarheit. Helle Farben, natürliche Materialien, große Fenster. Viele Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse mit direktem Blick auf die Dolomiten – ein Anblick, der morgens wie abends begeistert.

Hier wird das Berggefühl bis ins Detail weitergetragen. Kein übertriebener Luxus, sondern das, was man wirklich braucht, um sich wohlzufühlen: Raum, Licht, Ruhe.

Unser Fazit: Ein Ort zum Wiederkommen

Das Alpinhotel Keil in Olang ist kein typisches Hotel – es ist ein Gefühl. Ein Ort, an dem sich aktive Menschen zuhause fühlen, an dem Freundlichkeit ehrlich gemeint ist und wo der Genuss Teil des Lebensrhythmus wird.

Wer Natur, Bewegung und Entspannung miteinander verbinden möchte, wird hier glücklich.
Und wer einmal am Pool mit Blick auf die Dolomiten sitzt, versteht, warum so viele Gäste immer wieder zurückkehren.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der MK Salzburg und dem Alpinhotel Keil in Olang . Das vorgestellte Hotel wurde uns für einen Hotelcheck kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.


Petra Sobinger
petra.sobinger@be-outdoor.de
Alle Beiträge von Petra Sobinger | Website

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.