Während eines Aufenthalts im malerischen Hotel Hohenwart in Schenna, umgeben von Apfelhöfen und dem milden Südtiroler Licht, ist ein Spaziergang nach Lana ein absolutes Must-Do. Natürlich mit einer Einkehr in das Traditionsrestaurant und der Hausbrauerei Pfefferlechner in Lana. Ein Ort, der Kultur, Kulinarik und Geselligkeit auf besondere Weise vereint. Geleitet von Familie, bei der wir während unseres Aufenthaltes im Hotel Hohenwart relaxen, schlemmen und genießen.
Zwischen Obstbäumen und Weinreben ins Herz von Lana
Ein kurzer Spaziergang durch die sonnendurchfluteten Obst- und Weingärten führt hinab ins Dorfzentrum von Lana – vorbei an alten Lauben, Fachwerkfassaden und stillen Gassen. Bereits von außen verströmt der „Buschenschank Pfefferlechner“ eine warme Einladung: urige Stuben, ein Biergarten mit Blick in den Stall und einer spürbaren Tradition in den Mauern.



Geschichte, die man spürt und schmeckt
Das Anwesen blickt auf eine lange Geschichte zurück – erstmals erwähnt 1297, wechselte es später in den Besitz der Laimer-Familie. 1981 öffnete Martin Laimer mit seiner Familie erstmals den Keller im Innenhof, 1994 erhielt das Lokal eine Gaststubenlizenz – und 2005 folgte die erste hauseigene Brauerei Lanas.

Heute kann man den gesamten Brauprozess live erleben, vom Sudkessel bis zum Lagertank. Und anschließend natürlich die frisch gezapften Biere genießen.
Unter Kastanien und zwischen Streichelzootieren
Der Biergarten ist ein kleines Paradies: große Kastanien spenden Schatten, während Kinder zwischen Streichelzoo und Spielplatz voller Entdeckungsfreude toben. Ziegen, Ponys und Hasen schauen neugierig den Gästen zu – der perfekte Ort für entspannte Stunden mit der ganzen Familie.
Auch im Gastgarten herrscht eine unaufdringliche Fröhlichkeit – Gespräche, Gelächter, das Klirren von Gläsern und der Duft von Grillgut schweben angenehm durch die Luft.


Kulinarik, die Herz und Gaumen wärmt
Die Küche serviert traditionsreiche Südtiroler Klassiker: hausgemachte Knödel, Schlutzkrapfen, saftige Schweinshaxen, Rippelen, Strauben oder Apfelkiachl zum Dessert. Alles frisch zubereitet, oft in Sichtweite der Gäste – „Küchenkino“ inklusive.


Ein besonderes Highlight ist das saisonale Törggelen: Speck, Suser vom eigenen Wein, Kastanien und hausgemachte Spezialitäten verbinden Kulinarik und Tradition authentisch.

Bier & Brennkunst zum Mitverfolgen und Genießen
Im „Brewery to table“-Stil erlebt man, wie Bier entsteht und schmeckt es direkt frisch vom Fass – Pfeffer Hell, Pfeffer Schwarz, Pale Ale, saisonale Spezialitäten wie Kastanienbier oder alkoholfreie Varianten wie „Freedl“ laden zum Probieren ein. Auch wir bekommen eine Bierprobe, inklusive spannender Insiderinfos. Und ganz ehrlich? Jede der Sorten ist ein Genuss für sich! Drei alkoholfreie Sorten (Klassik, mit Zitrone, Basilikum), alle zusammengefasst unter der Marke „Freedl“. Wer auf den Alkohol nicht verzichten möchte, der hat die Qual der Wahl zwischen weiteren außergewöhnlichen Geschmacksnoten. Neben dem klassichen hellen Bier findet sich zum Beispiel auch Holzbier, Pfefferbier und Kirschbier im Sortiment.


Und das Brauhaus ist nicht nur Ort des Genusses, sondern auch der Kreation: Die Produkte treiben Innovation – etwa beim alkoholfreien Pale Ale „Freedl“, das 2019 zur Erfolgsgeschichte wurde.

Stimmung, Service & Authentizität
Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben. Die Laimer-Familie und ihr Team mischen sich unter die Gäste, begrüßen, zapfen Biere, servieren mit Herzlichkeit. Laut Bewertungen schmeckt das Bier „super lecker“, die Gerichte „köstlich“ – und Kinder lieben den Ort. Und genau das, ist auch unser Eindruck. Die natürliche Herzlichkeit der Familie Mair, die auch im Hotel Hohenwart von der Familie selbst und ihrem Team gelebt wird, ist auch hier im Pfefferlechner spürbar.



Kleiner Tipp: Trotz vieler Gäste – vor allem bei schönem Wetter – bleiben Atmosphäre und Qualität spürbar. Das Team ist immer fröhlich und zuvorkommend und erklärt, bzw. berät Eine Reservierung wird empfohlen.
Redaktionsfazit
Der Pfefferlechner ist weit mehr als ein Restaurant. Es ist ein Ort voller Geschichte, Authentizität, Handwerk und Freude. Egal ob als Familie, Paare oder stiller Genießer – ein Stück gelebte Südtiroler Lebensfreude. Für Gäste des Hohenwart ist ein Besuch obligatorisch: ein weiterer kulinarischer Anker inmitten eines Urlaubs voller Ruhe und Schönheit.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Biss PR, dem Hotel Hohenwart und dem Buschenschank Pfefferlechner. Die Übernachtung wurde uns für einen Unterkunftstest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.