Auf der Suche nach dem perfekten Schuh für den Pacific Crest Trail stolpert man ziemlich schnell über den Speedgoat von Hoka, welcher bei vielen Wanderer:innen sehr beliebt für Langstreckenwanderungen ist. Wir freuen uns sehr, den kultigen Speedgoat 5 der preisgekrönten Speedgoat Familie von Hoka in den kommenden Wochen testen zu dürfen und in der Folge eventuell mit auf unser Abenteuer – Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada)– zu nehmen.
Hoka_Speedgoat-5_fuer-Frauen Hoka_Speedgoat-5_fuer-Maenner_Rueckansicht
Schnell wie der Wind mit tierischem Grip
Der Schuh wurden von der Laufsohle bis zu den Schnürsenkeln neu designt. Im Vergleich zum Speedgoat 4 kehrt der Speedgoat 5 mit weniger Gewicht und mehr Grip als je zuvor zurück. Weiterführend besitzt das neue Modell die gleiche Höhe und das gleiche Rocker-Profil wie sein Vorgänger, verfügt jedoch über eine leichtere Zwischensohle und ein kräftigeres, doppellagiges Jacquard-Mesh, was im Hinblick auf die Langlebigkeit des Schuhs, die bei unserem Vorhaben definitiv ein wichtiger Punkt ist, als sehr positiv zu bewerten ist. Außerdem bietet das überarbeitete Obermaterial mehr Platz für die Füße und mehr Komfort auf dem Trail.
Hoka_Sppedgoat-5_Neuartiges-Mesh-Obermaterial Hoka-Sppedgoat-5
Ebenso verhält es sich mit der Leichtigkeit des Schuhs, welche für lange Wandertage nur von Vorteil sein kann. Die neu designte Vibram®-Megagrip-Außensohle mit griffigen Stollen sorgt, wie bereits erwähnt, für mehr Bodenkontakt und Grip. Dadurch ist der Schuh noch reaktionsfreudiger und effizienter, egal, welches Terrain. Bei dem Pacific Crest Trail wird der Schuh mit unterschiedlichstem Terrain konfrontiert, weshalb es umso wichtiger ist, dass wir einen echten Alleskönner an den Füßen haben, der gleichbleibend Sicherheit und Unterstützung bietet, auch bei beispielsweise losem Untergrund. Außerdem führt die schützende Zehenverstärkung zu einem für Trail Running Schuhe hervorzuhebenden Schutz vor Steinen und Geröll in gebirgigem Terrain. Schließlich liefert ein leichterer Verbundstoff an der Zwischensohle die gleiche bewährte Dämpfung, welche bei Trailrunnern von Hoka so beliebt ist.
Hoka_Speedgoat-5_Schuetzende-Zehenverstaerkung Hoka-Speedgoat-5_Vibram-Megagrip-mit-griffigen-Stollen
Details
- Gewicht:
- Herren: 291g
- Damen: 242g
- Geometrie:
- Herren:33 mm Ferse und 29mm Vorfuß
- Damen: 31 mm Ferse und 27 mm Vorfuß
Der erste Eindruck
Ein erstes Reinschlüpfen macht Lust auf ein ausgiebiges Testen der Trail Running Schuhe, da sie angenehm am Fuß sitzen und trotz engem Sitz genügend Freiraum für die Zehen lassen. Unabhängig davon ist das Design ein echter Hingucker.
Weitere Hoka-Lesetipps aus unserer Redaktion:
- Hoka One One Mafate Speed 4
- Aktuell im Test: HOKA TENNINE HIKE GTX WANDER- & TREKKINGSCHUHE
- Arahi 6 von HOKA One One
- Hoka One One Bondi X – Laufen mit Carbon
- Produkttest – Hoka One One Torrent 2
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
2277852