Anzeige
3. August 2025 | Lesezeit ca. 2 Min.

be-outdoor.de testet – Hornhaut ade mit FUSSFAiR Hornhaut-Creme

FUSSFAiR reduziert Hornhaut nur durch Eincremen – ohne Hobel oder Feile. Aktuell bei uns im Praxistest

Gepflegte Füße sind nicht nur Komfort, sondern auch Gesundheitspflege. Zu viel Druck beim Wandern, Mehrfachtouren oder laufreichem Berufsalltag führen oft zu störender Hornhaut. Klassisch wird sie mechanisch mit Hobel oder Feile entfernt. Doch das kann langfristig mehr Schaden anrichten als nutzen. Genau hier setzt FUSSFAiR an: Die Spezialcreme reduziert Hornhaut ganz ohne Hobel – nur durch regelmäßiges Eincremen.

(c)Fussfair.de
(c)Fussfair.de

Wie funktioniert FUSSFAiR?

FUSSFAiR arbeitet mit einer hochfeinen Emulsion, die die Wirkstoffe sanft in die Hornhaut transportiert: Hauptwirkstoffe sind Urea (Harnstoff) und Salicylsäure, kombiniert mit Pflanzenölen, Bienenwachs sowie Extrakten wie Thymian, Salbei und Ringelblume. Die Creme ist „Made in Germany“, dermatologisch getestet und auch für Diabetiker und bei Neurodermitis‑Unterstützung geeignet.

Anwendung & Wirkung

Die Empfehlung: zweimal täglich – morgens und abends – sehr dünn auftragen, am besten nach dem Duschen auf abgetrockneter Haut. Wichtig: während der Anwendung keinesfalls mechanisch hobeln oder feilen. Das kann die Haut reizen und sogar neue Hornhautbildung fördern.
Sichtbare Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach wenigen Tagen, in 28 Tagen bis zu 75 % reduzierte Hornhaut, so der Hersteller.

Warum lieber cremen statt hobeln?

Dermatologen betonen: Cremes mit Urea und Salicylsäure wirken keratolytisch und lösen abgestorbene Haut sanft, ohne Verletzungsrisiko durch Hobel oder Bimsstein.

Testlauf bei be‑outdoor.de

Wir testen aktuell die FUSSFAiR Hornhautcreme ausführlich: von der Duftqualität über Textur bis zur tatsächlichen Hornhautreduktion bei Outdoor‑Füßen.

Erstes Fazit

FUSSFAiR bietet eine sanfte, überzeugende Alternative zu mechanischer Hornhautentfernung – mit Harnstoff, Salicylsäure, pflanzlicher Pflege und dermatologischer Verträglichkeit. Besonders für wanderlustige Outdoor‑Reisende, die auf sensible Füße achten wollen, könnte FUSSFAiR ein Gamechanger sein. Wir bleiben dran und berichten bald mit fundierten Ergebnissen aus unserem Test.

Bleib dran für die vollständige Bewertung – bald hier auf be‑outdoor.de!

Hinweis: Alle Angaben ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei sehr starker Hornhautbildung oder Vorerkrankungen empfiehlt sich eine medizinische Fußpflege.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Fussfair und Johannes Wessel PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.


Petra Sobinger
petra.sobinger@be-outdoor.de
Alle Beiträge von Petra Sobinger | Website

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Artikel

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.