Natürlich schmerzfrei leben durch ein weltweit einzigartige Heilklima? Eine weltweit einzigartige Kombination im Inneren des Radhausberges (Gasteiner Tal) aus Wärme (37 – 41,5 °C), Luftfeuchtigkeit (70 – 100%) und natürlichem Radongehalt (44 kBq/m³) verschafft bereits seit Jahrzehnten vielen chronischen Schmerzpatienten eine enorme Beschwerdelinderung und eine Steigerung der Lebensqualität.
Über den Gasteiner Heilstollen
Der Gasteiner Heilstollen ist ein Gesundheitszentrum der Radontherapie im österreichischen Gasteinertal. Die Kur im Heilstollen basiert auf Therapieeinfahrten in den 2,5 km langen natürlichen Radonstollen. Der Gasteiner Heilstollen hilft bei rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut. Aus medizinischer Sicht wird eine Behandlungsdauer von 2-4 Wochen empfohlen.
Pro Woche werden dabei 3-4 Heilstolleneinfahrten absolviert. Die Kombination von hoher Luftfeuchtigkeit, Wärme und Radon im Inneren des Radhausberges in Bad Gastein macht den Heilstollen Gastein zu einer weltweit einzigartigen Therapieform. Lang anhaltende Schmerzlinderung, Einsparung von Medikamenten bis zu einem Jahr und eine Immunstabilisierung sind die wissenschaftlich belegten Effekte der Radontherapie im Heilstollen in Österreich.
Im Mittelpunkt einer Kur in Gastein steht die Heilstollen-Therapie mit Einfahrten in den warmen Bergstollen. Die Kombination von natürlichem Radongehalt, Wärme und Luftfeuchtigkeit macht das Kurzentrum des Gasteiner Heilstollens zum intensivsten und effektivsten Heilmittel in der Gasteiner Region. Vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut wird diese alternative Behandlungsform bereits jahrzehntelang erfolgreich eingesetzt. Die Erfolgsrate bei einigen Krankheitsbildern liegt bei annähernd 90%.
Das weltweit einzigartige warme Radonklima im Gasteiner Heilstollen stimuliert durch Aufnahme des Radons über die Atemwege und die Hautoberfläche den körpereigenen Zellstoffwechsel. Es werden Botenstoffe der Heilung und Entzündungshemmung aktiviert.
Auch das Immunsystem wird positiv beeinflusst: Die erniedrigte Aktivität der Abwehrzellen wird normalisiert und die Produktion von Radikalfängern wird erhöht. Somit werden freie Radikale (=zerstörerische Stoffwechselprodukte, die u.a. auch bei rheumatischen Prozessen eine wesentliche Rolle spielen) unschädlich gemacht und der Zell-Reparaturmechanismus des Körpers wird angeregt.
Die Wirksamkeit der Heilstollen-Therapie ist bereits seit 1946 Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. In zahlreichen Studien, die in enger wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Gastein durchgeführt werden, bestätigt sich die Wirksamkeit der Heilstollen-Therapie.
„Eine positive biologische Reaktion nach der Heilstollen-Therapie ist eindeutig messbar“, so bestätigt zum Beispiel Univ.-Prof. Dr. Markus Ritter, Vorstand des Forschungsinstituts Gastein. Die Gasteiner Heilstollen-Therapie ist von österreichischen und deutschen Sozialversicherungen anerkannt.
„Es gab einen Punkt in meinem Leben, da hatte ich aufgrund der unerträglichen Schmerzen bei Fibromyalgie jede Hoffnung aufgegeben. Heute geht es mir gut, ohne die Einnahme von Medikamenten. Wenn ich könnte würde ich alle Leute, die Schmerzen haben in den Heilstollen schicken. Für mich ist es wie ein Wunder.“
Gabriele Schwarz, Kefenrod, Deutschland
Diagnose: Fibromyalgie
Schnuppern im Gasteiner Heilstollen
Kennenlern-Angebote ermöglichen auch Gästen des Gasteinertals, Familienmitgliedern erkrankter Personen oder generell Interessierten einen Einblick in den Stollen mit seinem weltweit einzigartigen Heilklima. Und wie schrieb schon Arthur Schoppenhauser:
Gesundheit ist gewiss nicht alles,
aber ohne Gesundheit ist alles nicht.
Gasteiner Heilstollen – Allgemeine Infos
Zwei Kilometer im Inneren des Radhausbergs im Gasteinertal findet man eine einzigartige Kombination von
- Wärme (37 – 41,5 °C)
- Luftfeuchtigkeit (70 – 100%) und
- natürlichem Radongehalt (44 kBq/m³)
Dieses Heilklima verschafft bereits seit Jahrzehnten vielen chronischen Schmerzpatienten eine enorme Beschwerdelinderung und eine Steigerung der Lebensqualität.
Rund 12.000 Patienten pro Jahr nutzen bereits die Heilstollen-Kur bei rheumatischen, chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat, vor allem bei
- Fibromyalgie
- Rheumatoider Arthritis und
- Morbus Bechterew.
Aber auch bei Erkrankungen der Atemwege und der Haut zeigen sich signifikante Erfolge.
Diese Effekte der Heilstollen-Therapie sind durch zahlreiche Studien belegt:
- Schmerzlinderung (im Durchschnitt 9 Monate)
- Medikamentenreduktion (bis zu 1 Jahr)
- Entzündungshemmung
- Immunstabilisierung
Im Rahmen einer 2-3-wöchigen Heilstollenkur werden 8 – 12 Einfahrten im Stollen durchgeführt. Zusätzlich werden, ganz individuell auf das Krankheitsbild abgestimmt, physikalische Therapien verordnet.
Es bestehen Direktabrechnungsverträge mit vielen Sozialversicherungsträgern in Österreich und Deutschland. Hierfür bieten wir ein Patientenservice an, um die Gäste vorab über die Möglichkeiten zu informieren.
Pro Jahr werden rund 86.000 Therapie-Einfahrten durchgeführt – diese finden von Montag bis Samstag statt. Zusätzlich finden am Dienstag und Donnerstag Nachmittag Kennenlern-Einfahrten statt, um dieses weltweit einzigartige Heilklima selbst einmal kennenzulernen.
Wir verlosen Tickets für den Gasteiner Heilstollen
In unserem aktuellen Sommergewinnspiel verlosen wir Tickets für den Gasteiner Heilstollen – Hier geht´s zum Gewinnspiel…
Kontaktadten Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Heilstollenstraße 19
A-5645 Böckstein
Bad Gastein – Salzburger Land
Tel: +43-6434-3753-0
Mail: info@gasteiner-heilstollen.com
Weitere Infos findet Ihr unter www.gasteiner-heilstollen.com
Ein Kommentar "Die schönsten Heilbäder: Gasteiner Heilstollen"