Wir nehmen die Marken unter die Lupe
Hundefutter ist nicht gleich Hundefutter – Auswahl gibt es reichlich, aber welches Futter überzeugt wirklich? In unserem großen Test nehmen wir verschiedene Marken genau unter die Lupe. Von der Bestellung bis zur Lieferung, von Beratung über Support bis hin zu Preis und Inhalt der Testboxen – wir zeigen euch, was drinsteckt und wie die Anbieter im Vergleich abschneiden.
Warum wir den großen Hundefutter-Test machen
Wer mit Hund unterwegs ist – ob auf Reisen, beim Wandern oder im Alltag – weiß: Das richtige Futter ist entscheidend. Es soll schmecken, den Vierbeiner optimal versorgen und gleichzeitig unkompliziert zu bestellen sein. Doch gerade im Dschungel an Marken, Futtersorten und Abo-Angeboten fällt die Wahl schwer.
Deshalb haben uns zahlreiche Hersteller ihre Futterproben und Testboxen geschickt, die wir Schritt für Schritt ausprobieren. Unser Ziel: einen ehrlichen Überblick geben und zeigen, welche Anbieter mit Qualität, Service und Transparenz punkten.
Was steckt in den Testboxen?
Die ersten Boxen, die uns erreicht haben, sind unterschiedlich bestückt:
- Kleine Portionsgrößen, um mehrere Sorten ausprobieren zu können
- Nassfutter in Dosen oder Pouches
- Trockenfutter in praktischen Probiergrößen
- Snacks und Leckerlis für zwischendurch
- Teilweise auch Infobroschüren oder Gutscheine für Erstbestellungen
So bekommt man als Hundehalter:in einen guten ersten Eindruck, wie das Futter aussieht, riecht und natürlich: wie es dem Vierbeiner schmeckt.
Welche Kosten fallen an?
Viele Anbieter bieten ihre Probierboxen kostenlos an – oft fällt nur ein kleiner Versandkostenbeitrag von wenigen Euro an. Abhängig davon, ob die Probelieferung etwas kostet oder nicht, sind die Mengen dementsprechend größer. Kostenlose Lieferungen enthalten in der Regel eine kleine Probe, die maximal für eine Mahlzeit ausreicht. Zur Bestellung reicht eine kurze Online-Anmeldung, in der Grösse, Rasse, Alter, Futterunverträglichkeiten, etc. abgefragt werden.
Support und Beratung
Positiv fällt auf: Die meisten Marken legen großen Wert auf Kundenservice.
- Bei einigen Anbietern gibt es individuelle Futterpläne, die auf Größe, Rasse und Aktivitätslevel des Hundes abgestimmt sind.
- Manche Firmen bieten eine telefonische Beratung oder einen Live-Chat, um Fragen direkt zu klären.
- Auch Begleitmaterialien, wie Infos zu Inhaltsstoffen oder Fütterungsempfehlungen, sind in vielen Boxen enthalten.
Das macht den Einstieg nicht nur einfacher, sondern gibt auch ein gutes Gefühl, das passende Futter für den eigenen Hund auszuwählen. Allerdings muss man berücksichtigen, wer eine Probe bestellt, wird auch im Anschluss kontaktiert werden, ob man weiterhin bestellen möchte!
Lieferung & Verpackung
Ein spannender Aspekt ist auch, wie die Proben verschickt werden:
- Manche Boxen kommen in schlichter Verpackung, andere sind liebevoll gestaltet.
- Viele Hersteller achten inzwischen auf nachhaltige Materialien.
- Die Lieferzeit liegt in den meisten Fällen bei wenigen Tagen – positiv für alle, die schnell starten möchten.
Laufend neue Marken im Test
In diesem Beitrag stellen wir Euch nach und nach die Marken vor, die wir testen. Immer wieder kommen neue Anbieter hinzu, die ihre Produkte zur Verfügung stellen. Unsere vierbeinigen Kollegen treffen sich regelmäßig, um das Futter für Euch unter die Nase zu nehmen.Rregelmäßig reinschauen lohnt sich – denn unser Test wird ständig aktualisiert.


Futalis
Unsere erste Lieferung haben wir von Futalis bekommen. Kaum bestellt, lag das Paket 48 Stunden schon bei uns auf dem Hundesofa. Bei futalis können Hundehalter das Futter ihres Vierbeiners individuell anpassen. Im Bestellprozess werden Daten wie Rasse, Größe und Gewicht angegeben, woraufhin ein passender Futtervorschlag erstellt wird. Das maßgeschneiderte Futter wird in Tagesrationen verpackt und direkt nach Hause geliefert. Es basiert auf hochwertigen Rohstoffen, ist frei von Konservierungs- sowie Farb-, Lock- und Geschmacksstoffen und wurde von einer Tierärztin am Institut für Tierernährung der Universität Leipzig entwickelt.
Alsa Hundewelt


Die alsa-hundewelt wurde 1997 gegründet und verfolgt von Beginn an ein klares Leitbild: „Naturgesunde Ernährung – für den besten Freund des Menschen“. Dabei stehen ausschließlich naturbelassene Zutaten im Fokus – ganz ohne künstliche Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe. Hinter der Hausmarke alsa-nature steht ein eigener Produktionsbetrieb. Moderne Verfahren sollen Nährstoffe und Geschmack schonend erhalten. Das Angebot reicht weit über Futter hinaus: mit über 3 000 Artikeln umfasst es Nass- und Trockenfutter, Spezialnahrung (z. B. für Welpen oder Allergiker), Snacks, Zubehör, Kleidung, Pflegeartikel und Literatur – unter anderem auch Marken wie isegrim®, isegrim® Roots oder alsa natural Love.
Ebenfalls schon eingetroffen sind:


- Dinner for Dogs
- Josera Petfood
Unsere Idee dahinter
Mit dem großen Hundefutter-Test möchten wir euch Orientierung geben und transparent zeigen, welche Marken sich lohnen. Ob unterwegs im Wohnmobil, auf der Alm oder zu Hause – gutes Futter macht den Unterschied für Energie, Wohlbefinden und Freude am gemeinsamen Abenteuer.
Bleibt also dran, schaut regelmäßig auf unseren Seiten vorbei – und findet heraus, welches Futter nicht nur im Napf, sondern auch im Alltag überzeugt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand basierend auf einer Idee unserer Redaktion. Die Futterproben wurden uns kostenfrei, bzw. gegen Versandkostenerstattung als Hundefutterproben zugeschickt.


