In den vergangenen drei Monaten haben wir den Talon (22 L) und Tempest Rucksack (20 L, für Damen) von Osprey getestet und sind total begeistert. Gepunktet haben beide Rucksäcke vor allem durch ihren unglaublichen Tragekomfort bei jeder Schwierigkeitsstufe am Berg und ihrer tollen sowie praktischen Platzaufteilung. Mehr dazu hier in unserem Produkttest.
Technische Daten Osprey Talon & Tempest
- Kompatibel mit Hydraulics™ Trinkblasen
- Zwei Reißverschlussfächer am Hüftgurt
- Leichte Befestigung für Trekkingstöcke oder Eispickel dank Stow-on-the-Go™
- Integrierter Schlüsselclip im Deckel
- Leichte Befestigung von Fahrradhelm und Blinklicht
- Seitliche Kompressionsriemen
- Gewicht Talon: 0,9 Kg
- Gewicht Tempest: 0,9 Kg
- UVP Talon: 130 Euro
- UVP Tempest: 130 Euro
Die Rucksäcke gibt es in einer breiten Größenauswahl die von 14l (für Kinder) bis 55l bzw. 50l für Frauen. Bei der großen Farbpalette ist für jeden und jede die richtige Farbe dabei.
Die Bewertung Osprey Talon & Tempest
Beide Rucksäcke bestechen durch ihre phänomenalen Tragekomfort. Dieser besteht einerseits durch das „Airscape“ Rückenteil der Rucksäcke. Hierdurch ist eine gute Durchlüftung am Rücken möglich und man schwitzt weniger. Gleichzeitig liegt es auch gut am Rücken und passt sich diesem zum Teil an. Andererseits haben beide Rucksäcke auch einen gut sitzenden Hüft- und Brustgurt. Der Hüftgurt besitzt durch einen kleinen Reißverschluss sogar zusätzlichen Stauraum. Super praktisch ist zudem die spezielle Halterung für die Trinkplase. So kann der Schlauch ganz entspannt am Schultergurt befestigt werden.
Platz für jede Menge Dinge
Der zweite große Pluspunkt bei beiden Rucksäcken sind die enormen Verstauungsmöglichkeiten. So gibt es ein großes Hauptfach und eine weitere Unterteilung für Portemonnaie und weitere Kleinigkeiten. An die Seite passen zwei große Trinkflaschen hin und vorne befindet sich ein großes Außennetz. In diesem kann man viel verstauen. Sehr praktisch ist dies für Wanderutensilien, die man häufig verstaut und wieder herausholt, wie zum Beispiel Wanderstöcke. Auch lässt sich hier bei Bedarf problemlos ein Kletter- oder Fahrradhelm verstauen. Die gesamte Verarbeitung wirkt sehr hochwertig.
Fazit
Es gibt unzählige Tagesrucksäcke für Wanderer und Reisende auf dem Markt. Um sich hier abzusetzen muss man ein hochwertiges Produkt herstellen und dies macht Osprey mit den Rucksäcken Talon und Tempest. Beide bestechen durch ihren tollen Tragekomfort und trotz lediglich 20 bzw. 22 Liter Füllmenge ein tolles Verstauungskonzept, in dem man deutlich mehr als die angegebene Menge unter bekommt. Ein hochwertiges Produkt, welches wir absolut weiterempfehlen können!
Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion
- Aktuell im Test – Osprey Tempest 30
- Produkttest – Picture Aeron Jacket
- Aktuell im Test: hyphen Hochfellen Touringhose
- Produkttest: Osprey Kamber 16
- Produkttest: Metron Rucksack von Osprey
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey. Die Rucksäcke wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
3 Kommentare "Produkttest: Talon & Tempest Rücksäcke von Osprey"