Rab, Grangers und Gore-Tex boten bei ihrem gemeinsamen „Get clean – Stay dry“ Wash and Care Event am 19. November 2025 eine außergewöhnliche Location. Schon beim Betreten des City SB Waschcenters in der Münchener Innenstadt war deutlich zu merken, dass das kein gewöhnlicher Abend werden würde. Es bot sich von Beginn an eine entspannte Atmosphäre in diesem Waschsalon, umgeben von Maschinen, Regenjacken und freundlichen Teams , die sofort Lust auf Gespräche und Austausch machte.
Kurzvorstellung der Marken beim Event

Rab ist eine britische Marke für Bergsport und Outdoor Bekleidung. Der Fokus liegt auf leistungsstarken Materialien, hoher Funktionalität und langlebigen Produkten, entwickelt für anspruchsvolle Bedingungen. Ursprünglich bekannt für besonders hochwertige Daunenprodukte, wurde das Angebot mittlerweile auch um Backpacks, Isomatten, Skibekleidung, Trailrunning und weitere Spitzenprodukte erweitert.

Gore Tex steht für atmungsaktive und wasserdichte Membranen, die Schutz vor Nässe bieten und dabei Komfort erhalten. Die Marke entwickelt Technologien, die in vielen hochwertigen Outdoor Produkten eingesetzt werden. Neuerdings sogar PFC-frei!

Grangers ist ein Hersteller von Reinigungs- und Pflegeprodukten für funktionale Bekleidung. Die Marke setzt auf wirksame und umweltfreundliche Lösungen, die die Leistung von Outdoor Textilien erhalten und verlängern.
Die neue Rab Winterkollektion zum ersten Mal in der Hand
Gleich zu Beginn wurde die Rab HW25 Kollektion vorgestellt, die auf der neuen GORE TEX Pro ePE Membran basiert. Die Produkte direkt zu sehen und anzufassen war super spannend, vor allem im Hinblick auf die beginnende Skisaison. Der Fokus lag natürlich auf Bekleidung für den Wintersport, vom Skifahren über das Snowboarden bis hin zum Langlaufen. Aber auch Bekleidung für das klassische Winterwandern fehlte nicht. Die Kollektion wirkt insgesamt robust, modern und sehr durchdacht. Besonders beeindruckend, wie leicht und gleichzeitig hochwertig die Materialien sind. Man merkt sofort, wie viel Entwicklungsarbeit darin steckt und wie Ernst Rab das Thema nachhaltiger Materialien nimmt.


Ein tiefer Einblick in die neue GORE-TEX Membran
Auch die Vorstellung der neuen GORE-TEX ePE Membran war sehr informativ. Die neue ePe Membran ist laut GORE-TEX wesentlich ressourcenschonender und bringt somit viele Vorteile in der Praxis. Für mich war es faszinierend zu sehen, wie viel Wissenschaft und Detailarbeit hinter einer Außenschicht steckt, die wir am Ende manchmal auch einfach im Alltag tragen.
Die GORE TEX ePE Membran ist eine dünne Schicht aus expandiertem Polytetrafluorethylen (ist ein Kunststoff, der sehr widerstandsfähig, wasserabweisend und temperaturbeständig ist. Man kennt ihn zum Beispiel von Teflonbeschichtungen in Pfannen), das sehr feine Poren hat. Diese Poren sind klein genug, um Wasser von außen abzuweisen, aber groß genug, dass Wasserdampf von innen entweichen kann. So bleibt die Kleidung wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv. Das kennt man ja eigentlich so von GORE-TEX. Die neue ePE-Version ist allerdings deutlich ressourcenschonender: Sie lässt sich leichter recyceln, kommt vollständig ohne PFC aus und bietet dennoch die gleiche hohe Performance bei geringerem Gewicht.
Darum im Waschsalon – Praktisches Wissen zur richtigen Pflege
Der Veranstaltungsort des Events steht stellvertretend für die zentrale Message des Abends: wascht eure GORE-TEX Ausrüstung! Dies am besten häufig, nach etwa 5-6 Nutzungen, weil sich mit der Zeit Schmutz, Schweiß und Hautfette auf dem Material ablagern. Diese Rückstände verstopfen die Poren der Membran. Wenn das passiert, kann die Kleidung nicht mehr richtig atmen und fühlt sich schneller feucht an. Durch Waschen werden diese Ablagerungen entfernt und die Atmungsaktivität bleibt erhalten. Gleichzeitig funktioniert auch die wasserabweisende Außenschicht besser, sodass die Jacke länger trocken bleibt und ihre Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Dabei geht es vor allem auch um die richtige Pflege, das heißt in diesem Fall: das richtige Waschmittel. Viele Dinge nimmt man als selbstverständlich hin, obwohl sie es nicht sind. An diesem Abend wurde deutlich, wie viele Fehler man unbewusst macht und wie einfach es ist, die Lebensdauer seiner Ausrüstung durch regelmäßiges Waschen mit einem Spezialwaschmittel deutlich zu verlängern. Grangers zum Beispiel bietet eine Range an speziellen Produkten zur optimalen Pflege für die Outdoor-Bekleidung. Unter anderem eben auch Spezialwaschmittel für Funktionsbekleidung.
An diesem Abend kam auch noch meine eigene Jacke ins Spiel. Ich hatte eine meiner Regenjacken dabei, die schon einige Jahre auf dem „Buckel“ hat und von mir eher selten gewaschen wurde. Diese habe ich beim Rab Service Centre abgegeben, wo sie nun professionell gereinigt und aufgefrischt wird. Ein Angebot, das ich wirklich gerne in Anspruch genommen habe. Jetzt bin ich natürlich gespannt auf das Ergebnis!


Nachhaltigkeit, die wirklich gelebt wird
Passend zur ressourcenschonendere GORE-TEX ePe Membran präsentierte Rab sein Nachhaltigkeitsprogramm. Dabei ging es nicht nur um große Visionen, sondern um konkrete Maßnahmen zur direkten Umsetzung. Die britische Marke legt seit ihrem Bestehen großen Wert auf Langlebigkeit und auf Nachhaltigkeit und bietet heute einen Reparaturservice für beschädigte Rab Bekleidung an und insgesamt transparente Prozesse. Besonders interessant fand ich das Rab Lab, eine Webseite, auf der man auch online genau schauen kann, wie man seine Bekleidung richtig pflegt oder repariert, um sie noch länger nutzen zu können.
Fazit – ein Abend, der mehr war als ein Event
Neben den inhaltlichen Programmpunkten hat die gesamte Atmosphäre den Abend besonders gemacht. Snacks, Getränke, Musik und viele offene Gespräche mit den Teams von Rab, GORE TEX und Grangers sorgten dafür, dass sich alles angenehm locker und gleichzeitig inspirierend angefühlt hat. Beim Wash and Care Quiz konnte man zusätzlich sein Wissen testen.
Für mich war es sehr spannend die ganze Technologie hinter der neuen GORE-TEX Membran kennenzulernen und bin begeistert von der neuen, umweltschonenderen ePE Membran. Am Ende bin ich mit vielen neuen Eindrücken, hilfreichen Tipps und einem richtig guten Gefühl nach Hause gegangen. Dieser Abend hat gezeigt, wie wichtig gute Pflege für unsere Outdoor-Ausrüstung ist und wie viel positive Wirkung nachhaltige Innovation haben kann, wenn sie konsequent umgesetzt wird.




