Auf unserer (Mateo und Elena) Extremwanderung auf dem Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – warten keine Berghütten oder Unterkünfte auf uns. In dem Zeitraum von etwa 6 Monaten werden wir nur alle 7-10 Tage in einer Unterkunft übernachten und sonst das pure Abenteuer in der Wildnis und Natur erleben. Unser Zuhause für diesen langen Zeitraum ist das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes.
Die Trekking-Firma aus Colorado, USA, besticht durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Dabei setzt Big Agnes das Thema Nachhaltigkeit und die Praktikabilität für den Menschen in den Vordergrund. Die innovativen Produkte, zahlreiche sind im ultraleicht Segment anzusiedeln, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und ein langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf alle Zelte sind hier zum Beispiel alle DAC-Zeltstangen mit der firmeneigenen ökologischen Eloxierung versehen.
Auf dem Markt gibt es viele Zelte. Für uns war vordergründig wichtig ein ultraleichtes Zelt im Bereich von etwa 1kg zu haben, das einen zuverlässigen Wetterschutz bietet, zwei Eingänge hat und einen geräumigen Innenzeltbereich. Bezogen auf diese Kriterien stellte sich das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt von Big Agnes als das geeignetste Zelt heraus.
Das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt ist ein geräumiges 2-Personen-Zelt für 3 Jahreszeiten. Auf einer Fläche von 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) hat man für ein ultraleichtes Zelt sehr viel Platz und wir haben mit einer Körpergröße von 1,70m/1,73m kein Problem aufrecht zu sitzen (knapp 1m Höhe).
Mit nur einer verzweigten Zeltstande lässt es sich mühelos von einer Person in 2-3 Minuten aufbauen. Ich schätze unsere Rekordzeit wird sich hier im Laufe des PCTs noch deutlich nach unten korrigieren. So wird zunächst der separat erhältliche, aber für die Langlebigkeit des Zeltes dringend zu empfehlene Footprint ausgelegt. Anschließend baut man das Innenzelt auf, wirft das Außenzelt darüber und befestigt es mit einfachen Klipsen am Innenzelt.
Das ultraleichte Gewicht von knapp über 1 kg für ein Semi-freistehendes Zelt bedingen vor allem das hochwertige DAC Alugestänge und die ultraleichten Materialien des Innen- und Außenzeltes. Dabei werden die Materialien bei Big Agnes mit Hilfe der Solution Dye Methode besonders umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.
Hier gefällt uns besonders gut, dass das Zelt zwei Eingänge besitzt und man sich hier auch bei nächtlichem Aufstehen nicht in die Quere kommt. Zusätzlich kann man die Eingangsbereiche bequem aufrollen, erhält so bei guten Wetter eine ideale Durchlüftung und kann einen schönen, offenen Ausblick nach draußen genießen.
Gesamtgewicht Zelt nachgewogen | 1,088 kg |
Gewicht Footprint nachgewogen | 148 g |
Packmaß ca. | 14 x 46cm |
Abmessungen | Innenzelt: 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) | Apsis max. Tiefe: 99 cm |
Wassersäule | 1200 mm |
Material Außenzelt | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Material Innenzelt | Nylon (Ripstop) | Polyester (Mesh) |
Material Boden | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Gestänge | DAC NSL Aluminium |
Heringe | 9 Dirt Dagger™ UL Stakes |
Eingänge | 2 |
Personenzahl | 2 |
Lieferumfang | Innenzelt | Außenzelt | Gestänge | Heringe | Packsack | Footprint |
Konstruktion | Kuppelzelt |
Zusatzinfo | Solution-Dyed Fabric mit 50 % weniger Wasserverbrauch und 80 % weniger Energie- und Chemikalieneinsatz |
Das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes scheint in der Theorie das perfekte Zelt für unser Abenteuer, wie auch alle Wander-, Rad- und Kanutouren zu sein. Wir schätzen bisher bereits sehr den einfachen Aufbau, die Geräumigkeit des Zeltes, das überragende Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm und das geringe Packmaß. Wir freuen uns für die nächsten 6 Monate das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt unser Zuhause nennen zu dürfen und sind auf den Test in der Praxis gespannt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auf der Extremwanderung Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – dürfen natürlich die richtigen Socken nicht fehlen. Wir haben uns, auch auf Grund unserer Vorerfahrungen mit Darn Tough, für den Sockenspezialisten aus den USA entschieden. In unseren Rucksack und über unsere Füße wandern folgende Produkte mit auf den Trail: Women’s Ray Day Micro Crew Lightweight Hiking Sock, Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock und Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Sock.
Bei der Vorbereitung auf die Langstreckenwanderung PCT und der Auseinandersetzung mit den richtigen Wandersocken stößt man automatisch auf Darn Tough, dem Sockenhersteller aus dem amerikanischen Bundesstaat Vermont. So schwört Darn Tough bei all ihren Socken auf die besonderen Eigenschaften von Merinowolle. Diese kratzt nicht, kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist, hat die Eigenschaft der Geruchsneutralität, lädt sich nicht elektronisch auf, ist biologisch abbaubar und behält ihre Passform. Das weiß auch die PCT-Community zu schätzen. Beim Pacific Crest Trail Gear Guide Halfway Anywhere vom Jahr 2022 (basierend auf 846 ausgefüllten Umfrageformularen) werden die ersten vier Plätze der am meisten getragenen Socken auf dem Trail von der Firma Darn Tough belegt.
Halbhoch mit einer Komposition aus 55% Nylon, 42% Merino Wolle und 3% Lycra Spandex. Sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, welches für einen besonders hohen Komfort sorgen und zusätzlich vor Blasen schützen soll. Sie gelten als besonders langlebig und bieten einen aktiven Komfort. Zusätzlich, wenn auch nicht für die Wahl entscheidend, sind die Socken stylisch ;)!
Gewicht: 51g
Als zweite Socke wandert die Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock von Darn Tough in Elenas Rucksack. Sie bestehen zu 52% aus Nylon, 44% aus Merino Wool und zu 4% aus Lycra® Spandex. Auch sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, welches für einen besonders hohen Komfort sorgen soll. Elena hat sich für diese kürzeren Socken entschieden, da wir in Trailrunning Schuhen gehen werden und es so eventuell zu weniger Hitzestau kommt.
Gewicht: 45g
Die Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken werde ich in zweifacher Ausführung mit auf den PCT nehmen. Einmal in der Farbe Teal und einmal im Style Charcoal. Sie sind ein absoluter Klassiker für eine solche Langstreckenwanderung und bestehen zu 52% Nylon, 45% Merino Wool, 3% Lycra Spandex. Auch sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, gelten als besonders langlebig und komfortabel. Außerdem gefallen mir die zwei Farben besonders gut.
Gewicht: 59g (nachgewogen)
Wir freuen uns bereits sehr auf den Test!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Darn Tough. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auf dem Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – erwarten uns, Mateo und Elena, unterschiedliche Temperaturen und Witterungsverhältnisse, an die wir uns durch die flexiblen WIND HOOD GRIDTECH Handschuhe von Black Diamond optimal anpassen können.
Das Leitbild des Unternehmens verrät bereits viel über die Nachhaltigkeitseinstellung von Black Diamond. Denn ihnen ist der Stil, mit dem sie ihre Ziele erreichen, genauso wichtig wie das Erreichen dieser Ziele selbst. Aus diesem Grunde haben sie eine innovative Herangehensweise an die Herstellung von Ausrüstung mit einer einzigartigen Unternehmensphilosophie gepaart – für den Erhalt, den Schutz und den Zugang zum Berg, Kletterfelsen und zur freien Natur bei gleichzeitiger Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
Der Black Diamond Wind Hood GridTech Gloves ist ein hochfunktioneller Handschuhe, welcher ein warmes und leichtes Fleecegewebe mit einer wasserfesten Überziehkappe kombiniert. Der Fleecehandschuh beinhaltet integrierte Luftkanäle, welche Wärme speichern und für eine hohe Atmungsaktivität sorgen. Gleichzeitig dient die nach individuellen Bedürfnissen nutzbare Pertex® Quantum Pro-Überziehkappe zum Schutz vor Wind und Nässe.
Sie ist am Daumen befestigt und man kann sie bei milderen Temperaturen einfach zusammenrollen und an der Handschuhoberseite verstauen. Zusätzlich schützt eine PrimaLoft® Gold-Isolierung vor kühlen Temperaturen, während die griffige Handfläche für einen guten Halt an Stöcken und anderer Ausrüstung sorgt. Somit sind die Handschuhe speziell für Skitouren, Ultra-Running und anderen leistungsintensiven alpinen Aktivitäten, wie dem Pacific Crest Trail, geeignet.
Der WIND HOOD GRIDTECH Handschuhe von Black Diamond ist für uns „Grammjäger“ mit lediglich 55 Gramm ein absolutes Leichtgewicht. Trotz seines geringen Gewichts bietet er flexible Anpassungsmöglichkeiten, die einfach und praktisch zu bedienen sind. Das Fleece im Haupthandschuh fühlt sich sehr angenehm an und und wir freuen uns die Handschuhe auf dem Pacific Crest Trail intensiv testen zu können.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In einem Monat starten wir (@Mateo und Elena) den Pacific Crest Trail (PCT) – in 6 Monaten 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada. Auf einer solchen Tour verbrennt man zwischen 4.000 und 6.000 Kalorien am Tag, etwa 2-3 mal mehr als der durchschnittliche menschliche Kalorienverbrauch. Wir freuen uns sehr darauf einige Outdoormahlzeiten und Smoothies des polnischen Mahlzeitenherstellers Lyofood auf unserer Extremwanderung zu testen.
Bei Lyofood handelt es sich um einen Sportnahrungshersteller aus der Stadt Kielce in Polen. Dabei verwendet der Outdoornahrungs-Experte keine künstliche Zusatzstoffe, kein extra Zucker, kein Palmöl und keine Konservierungsstoffe in ihren Produkten! Die Mahlzeiten werden aus 100% natürlichen Zutaten hergestellt und einige stammen aus ihrem eigenen Anbau. Hier bietet Lyofood vegane, vegetarische und fleischhaltige Mahlzeiten an, wovon viele Mahlzeiten frei von Allergenen, glutenfrei und BIO-zertifiziert sind. Um es mit den Worten von Lyofood zu sagen:
Wir sagen: das passt perfekt für unser Abenteuer! So konnten wir uns bereits auf der ISPO in München, der wichtigsten Messe für Outdoor-Aktivitäten im europäischen Raum, die Produkte genauer anschauen und waren von der ersten Kostprobe begeistert!
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erwähnen, dass Lyofood mit dem Projekt Let’s cook something up together den Outdoor Industry Award 2017 gewonnen hat. Auch uns gefällt die Idee, die Athleten ihre Lieblingsessen kochen zu lassen!
Das bei viele Outdoornahrungsherstellern, wie Lyofood, verwendete Prinzip der Gefriertrocknung ist genial für alle Outdoorfans, die auf ihr Gewicht im Rucksack achten, aber trotzdem beim Geschmack und Nährstoffen keine Einbußen hinnehmen wollen. Hier werden die Lebensmittel zuerst schockgefroren. Anschließend entzieht man ihnen im Vakuum unter Zufuhr von Wärme das Wasser. Dabei verdampft das Wasser und man erhält als Endprodukt die getrocknete Mahlzeit, der man nur noch kochendes Wasser hinzufügen muss. Das Essen wird durch diesen Prozess einige Jahre lang haltbar gemacht und ist super leicht zuzubereiten.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Lyofood. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Zu Fuß von Mexiko nach Kanada, das Zurücklegen einer Strecke von 4277km mit 150.000 Höhenmetern innerhalb eines Zeitraumes von etwa 6 Monaten – gibt es bessere Testmöglichkeiten für die Classic Thermal Merino Baselayer Hose für Herren von Smartwool?
Smartwool verwendet bei der Classic Thermal Merino Baselayer Hose für Herren 100% Merinowolle und sein dickstes und wärmstes Garn (250er Merino), welches sich an der Haut sehr weich anfühlt. Es wärmt nicht nur, sondern ist auch atmungsaktiv, transportiert Schweiß vom Körper ab und liegt bei kaltem Wetter äußerst bequem auf der Haut auf. Ich werden die Baselayer Hose vor allem in der Nacht tragen, da ich hier im Gegensatz zum Tag und in der Bewegung deutlich schneller an den Beinen friere.
Merinowolle hat unglaubliche Eigenschaften.
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Ich freue mich bereits sehr darauf, die Classic Thermal Merino Baselayer Hose von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen und in den teils kühlen Nächten warm zu schlafen.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Drei intensive Testmonate für die Peak Performance Helium Down Hood Jacket für Damen und Herren liegen hinter uns. Dabei ging es auf hohe, schneebedeckte Berggipfel, den Weihnachtsmarkt, wir absolvierten leichte Spaziergänge und nahmen die Jacken auch einmal auf Touren mit, wo wir sie letztendlich doch nicht brauchten und sie dabei wortwörtlich im Rucksack nicht ins Gewicht fielen.
Betrachtet man ganz neutral die Kriterien bei einem Daunenjackenkauf, so sollten diese unserer für Langstreckenwanderungen folgende beinhalten:
Bei den Daunen verwendet Peak Performance die hochwertigen und nachhaltig bezogene Daunen mit „Track My Down“-Herkunftsnachweis und einer Bauschkraft von 700+ Cuin in 90/10 Qualität (90% Entendaunen, 10% Federn). Außerdem sind die Daunen RDS-zertifiziert (Responsible Down Standard), das Produkt gänzlich PFC-frei und es werden nur recycelte Fasern (Futter: 100% recyceltes Polyamid; Shell: 100% recyceltes Polyamid) verwendet. Kurzum: die Jacke lässt unser Nachhaltigkeits-Herz ein wenig höherschlagen! Die Daunen sind jedoch nicht nur nachhaltig bezogen und erfüllen hohe Standards, sondern haben uns auch auf Gipfeltouren und im Schnee warm gehalten. Was wirklich praktisch und nicht bei vielen Daunenjacken gegeben ist, ist das wasserabweisende Außenmaterial. So mussten wir bei leichten Nieselregen oder einem kleinen Schneeschauer nicht zwangsläufig die Regenjacke darüber ziehen, sondern konnte die Daunenjacke einfach anbehalten. Zusätzlich werden so die Daunen geschützt, was die Jacke robuster und langlebiger macht.
Die hohe Bauschkraft der Federn (700 Cuin) und die gute Verarbeitung bedingen nicht nur eine robuste, warme Jacke, sondern reduzieren auch das Gewicht. So wiegt die Damenjacke lediglich 280g und die Herrenjacke 320g (beides Größe M).
Die Jacke zählt zu den Bestsellern von Peak Performance und dies nicht ohne Grund. Sie scheint nicht nur ein perfekter Alltagsbegleiter zu sein, sondern ist unter anderem durch ihr geringes Gewicht und leichte Verstaubarkeit genial! Die Kapuzenjacke feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag und alleine diese Tatsache spricht einfach für ein gutes Produkt.
Wir sind begeistert von den Jacken! Sie gefallen uns nicht nur optisch sehr gut und erfüllen hohe Nachhaltigkeits-Standards, sondern halten auch, was sie in der Theorie versprechen. Das wichtigste ist: sie haben eine hohe Isolationskraft. Zusätzlich bot die verstellbare Kapuze am Kopf einen optimalen Schutz vor eisigem Wind. Als besonders nützlich erwies sich auch die wasserabweisende Fähigkeit der Daunenjacke. Auch wenn sie keine Regenjacke ersetzt, perlt der Regen ab, schützt die nässeempfindlichen Daunen und sorgt für die Langlebigkeit der Jacke. Da auch das Gewicht für eine Extremwanderung, wie den Pacific Crest Trail, optimal passt, wandert die Peak Performance Helium Down Hood Jacket in Elenas Rucksack für den Trail!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PeakPerformance. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bald ist es soweit: die Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trails – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – startet (4. April). Die ersten etwa 1000 Kilometer gehen wir (@Mateo und Elena) durch die heiße Mojave Wüste und auch anschließend sind wir im Gebirge starker Sonne ausgesetzt. Mit dabei als Sonnenschutz für Kopf, Nacken, Schultern und Gesicht: die Zenith Sun Cap von La Sportiva.
Der Pacific Crest Trail wird in vielen Erfahrungsberichten als eine recht „trockene“ Langstreckenwanderung beschrieben. Der trockenste Abschnitt wird uns auf den ersten etwa 1000km von Campo durch die Mojave Wüste nach Kennedy Meadows erwarten. Von der Mojave Wüste aus geht es immer wieder auf verschiedene Berge, wie die San Jacinto oder die San Bernadino Mountains hinauf und wieder zurück in die Wüste.
Zur Zeit liegt dort extrem viel Schnee und so wird dieser voraussichtlich auch noch im April dort sein und die Sonne reflektieren. Gleiches gilt die für den Gebirgskamm der High Sierra, bei dem auch eine Besteigung von Mount Whitney (4.400m), dem höchsten Berg der USA außerhalb von Alaska, geplant ist.
Die Anforderung an die Zenith Sun Cap von La Sportiva wird hoch sein und darin liegen, mich vor der Sonne in der Wüste und dem Gebirge zu schützen und mich durch den abnehmbaren Seitenschutz flexibel an die Bedingungen anzupassen.
Die Zenith Sun Cap von La Sportiva ist eine technische Kappe, welche von Athleten, Läufern und Extremsportlern gemeinsam mit La Sportiva entwickelt wurde. Im Vordergrund steht hier der Schutz vor der Sonne und die Flexibilität und Anpassung an die gegebenen Umstände.
Bei dem Material verwendet La Sportiva recycelter Polyester mit einem UPF 50+ Schutz. Das heißt der Stoff ist sehr gut für die extremen Temperaturen in der Wüste und den Bergen geeignet. Gleichzeitig besitzt die Kappe einen verstaubaren Sonnenschutz, welcher Nacken, Schultern und die Gesichtspartie vor Sonneneinstrahlung schützt. Zusätzlich kann man diesen am vorderen Teil durch ein einfaches Knopfsystem schließen und ist noch mehr vor der Sonne geschützt.
Hohe Temperaturen, wenig Schatten, hohe Sonneneinstrahlung, starke körperliche Anstrengung – die vom Hersteller vesprochene hohe Atmungsaktivität ist genau das, was wir brauchen!
Was mir besonders gut gefällt ist, dass der seitliche Sonnenschutz verstaubar ist – und das in nur wenigen Sekunden durch ein einfachen Druckknopfsystem und eine kleine Tasche am Hinterkopf. Ist man also in der Stadt oder die Sonneneinstrahlung nicht so hoch, dass der Seitenschutz benötigt wird, kann man ihn einfach einpacken.
Ich freue mich die Zenith Sun Cap von La Sportiva auf dem Pacific Crest Trail zu testen und bin gespannt, ob sie hält, was sie versprich.
Werbehinweis Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wintersport macht Spaß. Egal ob auf der Skipiste oder dem Wanderweg. Wir haben im Winter 2022/23 eine Schöffel-Skikombi getestet. Bestehend aus der Skijacke Naladas und der Skihose Horberg. Beide Teile punkten nicht nur mit einem wirklich stylischen Aussehen, sondern bergen auch noch jede Menge Funktion.
Nimmt man die Skijacke das erste Mal in die Hand, dann wirkt sie eher leicht und unauffällig. Schlüpft man in die Jacke hinein, dann zeigt sie recht schnell, was sie alles kann. Die Schöffel Skijacke Naladas ist schmal und kurz geschnitten. Sie hat insgesamt sieben Taschen. Sechs davon sind per Reißverschluss verschließbar.
Die klassischen seitlichen Einschubtaschen sind mit einem weichen Mikrofleece gefüttert und ausreichend groß um die Hände darin zu verbergen. Die beiden Napoleontaschen auf der Außenseite und eine Innentasche auf der linken Seite sind ebenfalls ausreichend groß um ein Smartphone oder eine Geldbörse zu fassen. Die Napoleontaschen sind farblich leicht abgesetzt, was sich perfekt ins Design der Jacke integriert.
Außerdem gibt es auf der rechten Innenseite noch eine nicht verschließbare Innentasche, die sich perfekt als Skibrillentasche eignet und die zusätzlich noch mit einem Brillenputztuch ausgestattet ist und eine Skitickettasche am linken Ärmel.
Ein absolutes Highlight der Schöffeljacke Naladas sind der kuschelig hohe Kragen und die abnehmbare Kapuze. Die Kapuze wird mit einem festsitzenden Klettband am Kragen und einem Reißverschluss im Nackenbereich mit der Jacke fixiert. Die Kapuze ist wattiert und hält auch an kalten Wintertagen kuschelig warm. Sie ist seitlich größenverstellbar und mit einem kuscheligen Mikrofleece gefüttert.
Kalte Wintertage und Du eine Frostbeule? Kein Problem mit der Schöffeljacke Naladas. Das 2-Lagen VENTURI Material sorgt auch bei Nässe für einen zuverlässigen Wetterschutz in Schnee und Eis. Dazu kommt eine verarbeitete 4D Body Mapping Technologie, die für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit sorgt. Aktiven Ski- und Snowboardabenteuern steht somit nichts im Wege.
Die Tage werden langsam aber sicher wärmer? Auch kein Problem für die Schöffeljacke Naladas. Dafür ist sie mit Unterarmreißverschlüssen zur Belüftung ausgestattet. Zur besseren Bedienbarkeit sind die Unterarmzipper mit Reißverschlussverlängerungen ausgestattet, die gut greifbar sind.
Desweiteren ist in der Schöffel Skijacke ein RECCO® Rettungsreflektor am hinteren Teil der Kapuze eingenäht, der im Notfall den Ausschlag bei der Rettung geben kann. Außerdem schützt ein robuster Schneefang mit Silikonband gegen eindringenden Schnee. Die Wassersäule der Schöffeljacke liegt bei 20.000mm, die Atmungsaktivität bei 20.000 MVTR.
Weitere Infos zur Schöfflejacke Naladas findet Ihr in unserem Vorbericht auf be-outdoor.de und auf Schöffel.
Was wäre die beste Skijacke, ohne die passende Skihose. Zusammen mit der Naladas Skijacke haben wir auch die Schöffelskihose Horberg getestet. Die hochgeschnittene Hose sitzt perfekt wie eine zweite Haut. Sie macht dank der elastischen atmungsaktiven PrimaLoft® Gold Wattierung nicht nur jede Bewegung mit, sondern hat uns auch bei eisigstem Nordwind zuverlässig warm gehalten.
Beim Snowboarden zwischendurch mal eine kurze Pause im Schnee sitzend die Skifahrer „ärgern“? Kein Problem – auch der erste Frühlingsschnee, der gerne mal für einen nassen Hintern sorgt bleibt zuverlässig auf der Piste und weicht nicht durch die Hose durch!
Aber die Schöffelhose punktet noch mit vielen weiteren technischen Features. Ein erhöhter Innenbund im Rücken schützt hält zuverlässig warm, auch wenn man sich mal bückt oder in die Knie geht. Die Passform verfügt über leicht vorgeformte Knie und die Beinabschlüsse sind mit einem robusten Schneefang und einer zuverlässigen Verstärkung gegen etwaige Skikantenschläge ausgestattet.
Der Hosenbund ist dank integrierter Klettriegel verstellbar und kann zusätzlich auch mit einem Gürtel getragen werden. Die Schöffelhose hat außerdem zwei per Reißverschluss verschließbare Seitentaschen.
Die Wassersäule der Schöffelskihose Horberg liegt bei 20.000mm und eine Atmungsaktivität von 20.000MVTR.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Wintersaison ist noch im vollen Gange und wir haben gleich eine erste Empfehlung aus dem Hause Burton für Euch. In den vergangenen zwei Monaten haben ich das Burton Flight Attendant Snowboard mit Step On® Re:Flex Bindung und Photon Step-On Snowboard Boots getestet und bin begeistert!
SKILL LEVEL: FORTGESCHRITTENER, EXPERTE
Das Burton Flight Attendant Camber Snowboard wurde als Freigeist für Fortgeschrittene entwickelt, das sowohl Pulverschnee als auch harten Schnee mit der gleichen Präzision in eine Richtung (directional) befahren kann. Dabei zeigt es eine Balanced Freeride Geometry mit Setback Camber und Taillierung auf, mit der man in jedem Terrain gut unterwegs ist und einen sehr guten Grip hat.
Egal ob Tiefschnee oder eine bereits gut abgefahrene Piste, das Directional Camber sorgt für einen sehr guten Auftrieb und Flow. Das Brett stellt somit einen guten Alleskönner für Fortgeschrittene mit einer aggressiven All-Terrain-Performance dar. Am Besten hat mir hier vor allem das Verhalten auf der Piste, insbesondere bei steilen Abfahrten, und das Fahren bei schlechten Schneeverhältnissen gefallen.
Zugegebenermaßen war ich anfangs etwas skeptisch bezüglich der Step On Bindung und ob sich mein Schuh hier nicht während der Fahrt löst etc. – heute bin ich einer ihrer größten Fans!
Die Burton Step On® Re:Flex Snowboardbindung bietet eine intuitive Boot-to-Bindung-Verbindung, wodurch man schnell im Snoarboard „eingeklickt“ ist und sicher wie auch stabil den Berg hinunter fahren kann. Zentrale Befestigungspunkte sind einmal an der Ferse und zweimal an den jeweils äußeren Zehen. Was ich hier unglaublich fand ist, wie schnell man abfahrbereit war – total ungewohnt als Snowboarder.
Einfach schnell aus dem dem Lift aussteigen, 2 Sekunden einklicken und los geht die Fahrt. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Problem, dass sich die Bindung während der Fahrt gelöst hat oder ich nicht richtig eingeklickt war. Ich war zu jeder Zeit sehr stabil befestigt und konnte die Stärken des Burton Flight Attendant Snowboard optimal ausfahren. Auch das Aussteigen aus der Bindung war total einfach: schnell den seitlichen Hebel betätigt und schon war man aus der Bindung raus.
Passend zur zuvor bewerteten Bindung verhielten sich die Photon Step-On Snowboard Boots von Burton. Optimaler Komfort des Schuhs war hier mit dem Step On®-Komfort vereint. Frei nach dem Motto: Auf das Board steigen, einklicken und los.
Starten wir jedoch von Vorne: steigt man in den Schuh, steigt man in den wärmeverformbaren Innenschuhe, welchen man durch ein einfaches System schnell zuziehen kann und der durch zusätzlichen Klett am Außenschuh befestigt ist. Der wärmeverformbare Innenschuh passt sich so auch bereits gut an die eigenen Füße an und sorgt durch seine wärmereflektierende Technologie für angenehme Temperatur, um auch bei kaltem Wetter länger fahren zu können.
Ist man im Innenschuh und hat diesen zugezogen, kann man den Komfort durch das BOA® Fit System hervorragend anpassen. Über zwei einzigartige Schnürwege, für eine gleichmäßig verteilte Passung und einem festen Sitz, lässt sich der Schuh mit nur einem einfachen Dreh für den optimalen Fahrspaß einstellen. Ich habe den Snowboardschuh als sehr bequem und total einfach einzustellen wahrgenommen. Er stellt in Kombination mit der Step-On Bindung einen kongenialen Partner dar, der einen einfachen und bequemen Fahrspaß bei jedem Wetter ermöglicht.
Meine Erwartungen an die Produkte von Burton als absoluten Experten für Snowboards und Snowboardequipment waren groß. Gleichzeitig zeigte sich bei mir auch ein wenig Skepsis gegenüber der Step-On-Bindung und ihren sicheren Handhabung auf der Piste. Das Burton Flight Attendant Snowboard war, wie erwartet, total genial und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, es auf und neben der Piste zu fahren.
Man hatte hier einen sehr guten Grip, auch bei schlechten Pistenverhältnissen, und konnte ein gutes Tempo fahren. Genial und für mich die größte Überraschung war hier die Step On® Re:Flex Bindung in Kombination mit den Photon Step-On Snowboard Boots! Der Nachteil von langem Anschnallen auf dem Snowboard und dem Hinsetzen in den kalten, nassen Schnee gegenüber Skifahrern bestand nicht mehr. In nur wenigen Sekunden klickt man sich problemlos im Stehen ein und kann sofort losfahren – ich bin begeistert!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Burton. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Am 4. April startet unser (@mateoundelena) großes und lang geplantes Abenteuer, der Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada. Hierbei geht es durch die Mojave Wüste und 150.000 Höhenmeter auf die höchsten Berge der USA. Mit dabei: die Smartwool Merino Sport Boxershorts.
„[Die] Merino Sport 150 Boxershorts sind für Leistung ausgelegt – unabhängig davon, welchen Wanderweg, welche Straße oder welches Abenteuer du dir aussuchst.“
Smartwool.eu
Die Merino Sport 150 Boxershorts scheinen ideal für das Abenteuer Pacific Crest Trail ausgelegt zu sein, denn sie versprechen ein dehnbares, eng anliegendes Material mit einem doppellagig gearbeiteten Einsatz an der Vorderseite für zusätzlichen Halt, Flatlocknähte, um Scheuern zu verhindern, und einen breiten, elastischen, mit Merino gefütterten Bund für mehr Tragekomfort. Wie alle Produkte bei Smartwool ist die Hauptkomponente des Kleidungsstückes das Material Merino (56%), welches zusätzlich mit Polyester (44%) verstärkt ist. Das Polyester bietet hier vor allem sehr gute Vorteile hinsichtlich der Strapazierfähigkeit und einer schnellen Trocknungszeit.
Merinowolle hat unglaubliche Eigenschaften.
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Wir freuen uns darauf, die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag und die Merino Sport Beanie von Smartwool zu testen. Denn neben der erforderlichen Funktionalität und Praktikabilität, sind die Mützen einfach klassisch schön.
Ich freue mich bereits sehr darauf, die auf dem Pacific Crest Trail zu testen. Denn neben der erforderlichen Funktionalität und Praktikabilität, sind die Mützen einfach klassisch schön.
Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Temperaturen werden kälter, die Aktivitäten bleiben auf Hochtouren! Ab sofort testen wir das Boulder 125 Crew Langarmshirt aus Merinowolle (Nuyarn) für Herren und Damen von Artilect. Damit werden wir auf der Skipiste, bei Spaziergängen und Wanderungen, auf Hochtouren mit Schneeschuhen und vielem mehr unterwegs sein. Hier haben wir einige Produktinformationen über das Boulder 125 Crew Merino Langarmshirt und das verwendete, spezielle Nuyarn-Garn für euch zusammengefasst.
Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt ist Teil der A/SYS–1-Kollektion von Artilect, welche speziell für mühelose Performance und mit einer modernen Passform entworfen wurde. Die Basis für diesen Baselayer, wie auch für viele weitere Produkte von Artilect, ist Nuyarn, ein ultraleichtes Merinogewebe, welches um einen Synthetikfaden gesponnen wurde (mehr Informationen im Absatz darunter). Zusätzliche wurden unter den Armen ein netzstrukturähnliches Material aus 125 GSM im Ösenstrick platziert . Diese Kombination sorgt für eine besonders gute Atmungsaktivität, minimales Gewicht und eine erhöhte Strapazierfähigkeit. Der Baselayer ist körperbetont geschnitten, geht über die Hüfte hinaus, hat lange Arme und Daumenschlaufen. Schon jetzt sind wir von der Passform und dem Schnitt absolut begeistert. Laut Artilect gibt es keine bessere Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit – wir sind gespannt!
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Die Langarmshirts fühlen sich sehr weich und angenehm an. Zudem lieben wir jetzt bereits den langen Schnitt und die enge Passform mit den coolen Features, wie Daumenschlaufen und die Belüftungsstruktur an der Seite. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Boulder 125 Crew Merino Langarmshirts für Herren und Damen von Artilect auf unseren Winterwanderungen, im Skigebiet und im Alltag zu testen!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Aktuell teste ich den TRIBUTE THERM200 GTX Wanderschuh von AKU. Der robuste und vielseitige Wanderschuh der italienischen Schuhexperten von AKU ist durch seine Isolierung mit Gore-Tex-isolierten Performance-Futter ideal für leichte Wanderungen in hügeligen und mittelgebirgigen Gebieten im Winter.
GORE TEX
Die GORE-TEX®-Membrane bietet eine optimale Kombination aus Atmungsaktivität und Isolation, um bei jedem Wetter eine breite Palette an Outdooraktivitäten mit maximalen Komfort und trockenen Füßen auszuüben.
VIBRAM
Sohlen Vibram® werden hinsichtlich Sohlenprofil und Zusammensetzung der Gummimischung nach den Anforderungen für den speziellen Einsatzbereich der Schuhe entwickelt.
AKU ist ein italienischer Schuhhersteller und produziert Schuhe für Berge, Jagd und Freizeit und steht hier immer im engen Bezug zur Natur. Das erfahrene Unternehmen entwickelt seit über 40 Jahren Schuhe mit technischer Qualität, Funktion und Zuverlässigkeit für jedes einzelnen Modell und führt dabei seine alte und beispiellose italiensche Herstellungstradition fort.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit AKU. Das Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Winterwonderland von Anfang Dezember letzten Jahres ist Vergangenheit, die Schneeverhältnisse könnten aktuell besser sein, aber die Vorhersagen bessern sich. Ein guter Zeitpunkt, das Burton Flight Attendant Snowboard mit Step On® Re:Flex Bindung und Photon Step-On Snowboard Boots für euch zu testen.
SKILL LEVEL: FORTGESCHRITTENER, EXPERTE
Das Burton Flight Attendant Camber Snowboard wurde als Freigeist für Fortgeschrittene entwickelt, das sowohl Pulverschnee als auch harten Schnee mit der gleichen Präzision befahren kann. Balanced Freeride Geometry mit Setback Camber und Taillierung, die auf den individuellen Stance des Fahrers ausgerichtet sind, sind das Geheimnis der Schaffung eines Twin-Freestyle-Feelings, wenn man auf einer flachen Base fährt. Hierbei ist das Board auf die Fahrt in eine Richtung (directional) ausgerichtet und wendet auf der Kante agil und scharf. Dabei sorgen das Directional Camber und Taper für mehr Auftrieb und Flow. Das Brett stellt somit eine Kombination aus den besten Berg-Eigenschaften und aggressiver All-Terrain-Performance dar. Im Vordergrund stehen hier vor allem die Fähigkeiten auf steilen Spuren bis zu Abfahrten im Tiefschnee. Gleichzeitig bietet es auch genügend Skills für Tricks und Side-Hits.
Kombiniert wird das Burton Flight Attendant Camber Snowboard mit der Step On® Re:Flex Snowboardbindung, die die Einfachheit und den Komfort intuitiv verbindet.
Die Burton Step On® Re:Flex Snowboardbindung bietet eine intuitive Boot-to-Bindung-Verbindung, wodurch man schnell im Snoarboard „eingeklickt“ ist und sicher, wie auch stabil den Berg hinunter fahren kann. Dabei sorgen drei Verbindungspunkte – Ferse, kleiner Zeh, großer Zeh – für unvergleichliche Einfachheit, Sicherheit und Boardkontrolle. Der Einstieg funktioniert so super schnell und der Schnellauslösehebel am Highback sorgt für einen sauberen, raschen Ausstieg. Die Bindung ist universell mit allen wichtigen Snowboardmontagesystemen kompatibel, darunter 4×4, 3D®, und The Channel®.
Bei den Burton Photon Step On® Snowboardboots trifft volle Leistung auf Step On®-Komfort, so dass man einfach auf das Board steigen und so hart fahren kann, wie man möchte.
Einklicken und los lautet das Motto bei den Burton Photon Step On® Snowboardboots. Sie lassen dich aufsteigen und losfahren und ermutigen dich mit ihrer Präzision, ihrer einzigartigen Passform und ihrem reaktionsfreudigen Gefühl an deine Grenzen zu gehen. Neben dem Komfort ist hier das BOA® Fit System hervorzuheben, welches über zwei einzigartige Schnürwege für eine gleichmäßig verteilte Passung und einem festen Sitz mit nur einem einfachen Dreh den optimalen Fahrtspaß ermöglicht. Zusammen mit der Einfachheit und dem reaktionsfreudigen Gefühl von Step On ergibt sich ein Boot, der kaum Grenzen kennt. Die wärmeverformbaren Innenschuhe besitzen eine individuelle Passform und sorgen mit seiner wärmereflektierenden Technologie für angenehme Wärme, um auch bei kaltem Wetter länger fahren zu können.
Der erste Eindruck ist hervorragend! Das Board sieht optisch super aus und die Step-On Bindung ließ sich leicht montieren. Bei einer ersten Testfahrt zeigte sich bereits die Wendigkeit des Boards und der hervorragende Grip in Kurven. Super einfach dabei: mit den bequemen Photon Snowboardboots in die Bindung und los. Ein absoluter Luxus für alle Snowboardfahrer!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Burton. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Schöffel Naladas Skijacke ist eine gleichermaßen stylische wie funktionelle Skijacke. Dezent im weißblauen Farbmix und schmal geschnitten, begleitet sie uns im Winter 2022/23 auf viele Ski- und Snowboardtouren und beim Winterwandern.
Die Schöffeljacke vereint viele technische Features. Vom 4-Wege-Stretch, über einen gutsitzenden Schneefang und Unterarmbelüftungen, bis hin zu Retto-Reflektoren und sogar ein integriertes Brillenputztuch. Direkt beim ersten Hineinschlüpfen punktet die Schöffeljacke mit einem wahnsinnig angenehmen Tragekomfort. Der 4-Wege-Stretch sorgt dafür, dass sie sich sehr angenehm leicht trägt und trotzdem hat sie uns an den ersten kalten Dezembertagen zuverlässig warmgehalten.
Toll sind außerdem die vielen Taschen, die auch im vollem Zustand nicht unangenehm auftragen und der hochschließende Kragen, der zuverlässig gegen kalten Wind schützt.
Was wäre die beste Skijacke, ohne die passende Skihose. Zusammen mit der Naladas Skijacke testen wir die Schöffelskihose Horberg. Die hochgeschnittene Hose punktet schon beim ersten Tragen durch einen zuverlässigen Tragekomfort. Das 4-Wege Stretch Außenmaterial macht jede Bewegung mit und ist außerdem auch wind- und wasserdicht. Die elastische atmungsaktive PrimaLoft® Gold Wattierung hat sich an den ersten kalten Wintertagen durch eine hervorragende Wärmeleistung ausgezeichnet.
Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen in unserer Testschmiede…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Arctic Commuter Leather Sneaker von Doghammer ist der schlichte, funktionelle und nachhaltige Sneaker aus dem Hause Doghammer – perfekt für die kommende kalte und nasse Jahreszeit. Dabei verwendet Doghammer nur nachhaltige und vegane Materialen, welche für einen besonders hohen Tragekomfort sorgen sollen und die Umwelt schonen. Hohe Funktionalität und cooles Design – ich freue mich auf den Test!
Seit der Gründung produziert das Unternehmen aus Rosenheim Schuhe aus nachhaltigen und natürlichen Materialien. Dafür nutzt das es auch recycelte Materialien wie Kork aus seiner eigenen „Cork Collect Challenge“, bei der alte Weinkorken gesammelt werden. In Handarbeit werden die Schuhe schließlich in einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Portugal gefertigt, aus dem Land, aus dem auch der übrige Kork herkommt.
Nach „Cork Collect“ ist vor „Skifell-Reuse„. So sagt der Gründer von Doghammer, Maximilian Hundhammer: „Mit unserer neuen Sammelaktion – Skifell Reuse – sprechen wir die Skitourengeher an, die es nicht übers Herz bringen ihre alten Skifelle zu entsorgen. Meist verbindet man doch zu viele Emotionen mit den Fellen. Da die Felle nach einigen Jahren verschleißen und deutliche Gebrauchsspuren aufweisen, landen sie im Müll. So sind sie zwar nicht mehr fürs Skitourengehen geeignet, für unsere Hüttenschuhe reicht es jedoch alle mal“.
Seit diesem Monat, November 2022, kann man bei einem Partnergeschäft von Doghammer (Info) seine alten Skifelle abgeben, diese werden anschließend gereinigt, kommendes Jahr nach Portugal gebracht und daraus nostalgische und nachhaltige Hüttenschuhe hergestellt. Eine tolle Aktion!
Der erste Eindruck der Arctic Commuter Leather Sneaker von Doghammer ist großartig. Ich freue mich darauf, die Sneaker für euch in den nächsten Wochen und Monaten auf be-outdoor zu testen. Dabei ist nicht nur mein erster Eindruck der Schuhe positiv, sondern auch der der Firma Doghammer. Die Verpflichtung von Doghammer zu einem nachhaltigen, verantwortungsbewussten Handelns unserer Umwelt gegenüber imponiert mir!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Doghammer. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Nach dem ersten Wintereinbruch ist schon fast wieder der gesamte Schnee im Berchtesgadener Land weggetaut. Aber es dauert wohl nicht mehr lange, bis eine neue Schneedecke die Berge in eine traumhafte Winterlandschaft verzaubert. Dann stehe ich bereit, um die Kahtoola Mikrospikes zum Start der Wintersaison für euch zu testen. Spikes über die Wanderschuhe oder Trailrunner gezogen und los gehts.
1993 – die Gründungsidee von Kahtoola führte fast zum Tode: Während Gründer Danny Giovale auf dem italienischen Klettersteig Campanile Basso bei einem vereisten Abschnitt fast ums Leben kam, entwickelte er im Anschluss daran, zurück in Arizona (USA), Spikes, welche man einfach in den Rucksack packen und verstauen konnte – die Marke Kahtoola war geboren.
Die Kahtoola Micro Spikes sind dafür entwickelt, sie leicht und schnell über den Wander-, Kletter- und Trailschuh zu stülpen. Dabei bieten die 12 Stahlspikes und die Stahlketten guten Halt auf Schnee und Eis, sodass zahlreiche Bergsteiger und arktische Entdecker auf die Qualität von Kahtoola schwören. Praktisch: Durch die Stahlketten und den Gummizug sind die Spikes nicht nur schnell anzuziehen und sorgen für einen guten Gripp, sondern sind auch extrem klein zu verpacken und finden in jedem Rucksack Platz.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Outdoorsports-pr.de und Kahtoola. Die Testprodukte wurden uns für den Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Berchtesgaden: Sonne wechselt sich mit Regen und Schnee ab, die ersten Skigebiete öffnen ihre Piste: der perfekte Zeitpunkt, um die Lederhandschuhe La Liste von Mammut zu testen!
Der La Liste Handschuh ist ein progressiver Vollleder-Handschuh, speziell für alle Freerider entwickelt. Dabei verwendet Mammut die hochwertigsten Materialien, um die optimalsten Voraussetzungen für die Fahrt im Schnee zu schaffen. Hauptkomponente ist hier robustes Ziegenleder, welches beim Handschuh zusätzlich für einen guten Gripp sorgt.
Gleichzeitig schützt die Kombination aus Silver Eco und Gold Primaloft® Insulation, sowie hochwertigem Bemberg-Fleece vor Kälte, polstert die Handgelenken und schützt vor Verletzungen. Die verwendete GORE-TEX® Membran an der Außenschicht macht den Handschuh zusätzlich widerstandsfähiger und verhindert ein Eindringen der Nässe.
Ich freue mich auf den Test und werde bald von meinen Erfahrungen berichten!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Mammut und Dani O. Kommunikation. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ab 1.600 Meter liegt der erste Schnee, die Autoscheibe musste das erste Mal morgens von Frost befreit werden: die kalte Jahreszeit scheint in den letzten Tagen Einzug in das Berchtesgadener Land gehalten zu haben. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um den Strickpullover „Dumji Crew“ von der nepalesischen Firma Sherpa in den nächsten Wochen zu testen.
Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Sie bietet funktionelle Bergsport-, wie auch alltags-, reise- und outdoor-taugliche Bekleidung an. Besonders stark entwickelt sich der Strickbereich mit traditionell in Nepal verwendeter, feinster Merino- und Alpaca-Wolle in Kombination mit Polyester und Polyamid. Dabei bleibt Sherpa sich, wie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen.
Die Eigenschaften von Merinowolle sind perfekt für ein nachhaltiges Kleidungsstück. Auf der einen Seite wärmt und schützt sie den Körper vor Kälte. Auf der anderen Seite leitet sie beim Schwitzen die Feuchtigkeit nach außen und staut keine Feuchtigkeit. Dies führt gleich zum nächsten Vorteile: die Geruchsneutralität durch ihre antimikrobielle Wirkung. Hinzu kommen die Eigenschaften der Alpaca-Wolle, die ebenfalls über selbige thermische Eigenschaften verfügt. Zudem ist sie sehr fein und weich (vergleichbar mit Kaschmir), wodurch kein „Pilling“ zu erwarten ist, wofür andere Wollfasern durchaus bekannt sind.
Das Strickmuster greift traditionelle Sherpa-Ornamente auf und erinnert an die Pullover, die die Sherpas bei den ersten Everest-Expeditionen trugen. Der Dumji Crew vermittelt einen groben Woll-Look, während er sich angenehm weich und leicht anfühlt.
Sherpa steht nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. So ermöglicht jeder verkaufte Artikel einem nepalesischen Kind einen Schultag.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Primetech Stove System wurde uns von Primus für unsere Tour quer durch den Süden Afrikas zur Verfügung gestellt, damit wir auch unterwegs an unseren Kochkünsten arbeiten können.
Beide Töpfe haben das Volumen mindestens einen Liter Flüssigkeit auf zu nehmen. Einer der Töpfe ist beschichtet, der andere nicht, so wird die Möglichkeit geschaffen simultan zu kochen. Mit der Crimp-Topfzange kann leicht zwischen den Töpfen gewechselt werden, was das Kochen sehr erleichtert.
Die externe Gaskartusche war das erste Problem, dem wir uns mit dem Produkt stellen mussten. Leider passt keine herkömmliche Butangasflasche zum Stecken an das System, die es in jeden Camping Ausstatter gibt. Deshalb hat es uns schon einige Tage und viele Besuche in verschiedenen Baumärkten und Campingausstattern in Südafrika gekostet bevor wir überhaupt mit dem Kochen beginnen konnten. In anderen Ländern oder größeren Städten mag da allerdings die Situation anders aussehen, aber in Südafrika und Mozambik stellt das ein großes Problem dar. Nachdem wir aber die passende Gasfalsche gefunden hatten, konnte es endlich mit dem Kochen losgehen.
Wie auch schon im ersten Teil des Berichtes erwähnt, gibt es die Möglichkeit auf unterschiedlichen Höhenstufen zu Kochen. Die Füßchen für die höchste Stufe sind allerdings sehr schmal, weshalb man den Topf erst einmal richtig ausbalancieren muss und dann im besten Fall nicht mehr bewegt. Besonders, wenn der Topf nicht ganz gefüllt ist, ist das Gesamtkonstrukt dann sehr instabil. Allerdings haben wir diese oberste Stufe noch nie benötigt, da man die Hitze auch wunderbar über das Regulatorventil an der Gasflache anpassen kann.
Was mich zum Grinsen gebracht hat, war der faltbare Hitzereflektor, welchen ich treffender „gefaltete Alufolie“ nennen würde. Der Reflektor tut zwar seinen Job, aber im Endeffekt ist es nur Folie.
Bis auf diese anfängliche Schwierigkeit sind wir mit dem Primetech Stove System sehr zufrieden. Wir haben den Primus jeden Tag mindestens einmal verwendet und er wurde ein Essential besonders an windigen Tagen für den morgendlichen Kaffee, wenn kein Strom zur Hand war.
Die Hitzeentwicklung ist ausgezeichnet. Ein herkömmliches System kann da einfach nicht mithalten, besonders, wenn es etwas windig ist. Während unser Vergleichssytem es bei Wind überhaupt nicht schaffte einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen, schaffte es das Primetech Stove System nach einigen Minuten.
Das Packmaß ist relativ klein und überhaupt nicht schwer, was den Primus auch für mehrtätige Wanderungen optimal macht – oder wie bei uns, mehr Platz im Auto lässt.
Das Zusammenpacken geht super leicht und wirkt sehr durchdacht. Ein Topf passt in den anderen und dorthinein das eigentliche Kochersystem, nur die Gasflasche muss extra gepackt werden.
Der Deckel ist dank des integrierten Siebs multifunktional und super praktisch. Er und alle anderen Teile des Systems machen auch äußerlich was her.
Das Primetech Stove System ist perfekt für alle Outdoor Fans, die auch unterwegs mal etwas aufwendigere Gerichte genießen möchten. Alles in allem würde ich das System auf jeden Fall weiter empfehlen, man sollte aber vorher herausfinden wo und ob man die passende Gaskartusche finden kann.
Mehr von Primus gibt es hier:
Primus Express Stove Set Piezo – be-outdoor.de
Primus FRITID – Das neue Freizeitequipment aus Schweden – be-outdoor.de
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Primus. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auf unserer Tour durch den Süden Afrikas testen wir die Scrubba Washbag, die uns dort hoffentlich einiges erleichtern wird. Denn wer kennt ihn nicht, den Struggle mit dem Wäsche waschen unterwegs. Die kleine grüne Tasche funktioniert wie ein modernes Waschbrett für unterwegs.
Auf den ersten Blick scheint die Scrubba Washbag genau das Reisegadget zu sein, dass einem noch fehlt. Die Tasche lässt sich klein zusammenfalten und nimmt so selber nur wenig Platz im Rucksack oder der Reisetasche ein. Zusätzlich befreit sie einem von extra Kleidung, die man sonst durch die Gegend tragen muss. Die Innenseite ist mit Noppen ausgestattet, so funktioniert die Washbag ähnlich wie ein traditionelles Waschbrett. Die Anwendung ist sehr einfach gehalten, sodass man quasi überall Wäsche waschen kann, wo man Zugriff zu ein bisschen Wasser hat.
Der einfachste und beste Weg Kleidung auf einer Reise zu waschen, egal ob beim Camping, Wandern, Segeln, auf einem Roadtrip oder in einem kleinen Apartment. Die tragbare Waschmaschine passt in eine Tasche und hilft auf deiner Reise Zeit, Geld und Wasser zu sparen. Die Tasche wiegt 142g und ist eine moderne Version des traditionellen Waschbretts. Somit ist es doppelt so effektiv wie Handwaschen und deutlich hygienischer als irgendein Waschbecken.
Die Washbag funktioniert ganz einfach; Wasser, Waschmittel und die Kleidung in den Beutel geben, die Luft durch das Ventil ablassen und für mindestens 3 Minuten schrubben. Als nächstes muss das Wasser abgelassen werden, die Kleidung noch einmal mit sauberen Wasser ausgespült werden und fertig!
In 2010 sah sich Ash Newland auf seiner Tour zu dem Kilimanjaro in Afrika mit der Schwierigkeit, möglichst leichtes Gepäck, aber trotzdem immer saubere Kleidung zu haben, konfrontiert. Mit dem Gedanken, weniger ist mehr, und Rücksicht auf den Erhalt der Umwelt gestaltete er seinen ersten Prototyp der Scrubba wash bag.
Zehn Jahre später helfen Scrubba Produkte über 250.000 Reisenden mehr zu erleben, länger zu Reisen und dabei weniger dabeizuhaben. Das Ziel ist es Reisenden überall zu helfen ihre „footprints“ zu minimieren und ihre Erinnerung zu erweitern.
Scrubba von Calibre8 wurde 2012 von Ash Newland gegründet und hat seinen Sitz in Melbourne Australien.
Ihr Original Produkt, die Scrubba wash bag, hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten und wurde an über 250.000 Reisende verkauft. Zudem wurde sie von Forbes zu einem der besten Geschenke für Reisende genannt und erhielt ein Investment von Shark Tank Australia. Calibre8 hat ein wachsendes Portfolio von qualitativen und minimalistischen Reise Equipment für alle Abenteuer, von Camping zu Kreuzfahrten.
Während Scrubba überwiegend in Reise- und Outdoorbereichen arbeitet, beschäftigen sie sich zusätzlich mit den Problemen vieler Entwicklungsländer; den häufig nicht vorhandenen Zugang zu sauberem Wasser. Der Zugang zu sauberem Wasser bedeutet bessere Gesundheit, Hygiene und Bildung und sollte ein Recht und kein Privileg sein. Deshalb werden Teile der Einnahmen von Scrubba an Projekte auf der ganzen Welt, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen. Bis jetzt wurden bereits rund $60.000 an Projekte in Äthiopien und Bangladesch gespendet und so das Leben von tausenden Menschen verändert.
Mehr zu unserer Afrika Tour findet ihr hier:
Aktuell auf Tour – Sechs Monate durch den Süden Afrikas – be-outdoor.de
Reisebericht „Sechs Monate durch Südafrika“- Teil I: „Eigentlich alles normal“ – be-outdoor.de
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Scrubba. Die Scrubba Washbag wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die HÄNG lässt Outdoorherzen höherschlagen und ltäd dazu ein den perfekten Ausblick einfach genießen zu können ohne, dass man dafür großen Aufwand hat. Dabei überzeugt das Unternehmen nicht nur mit innovativen Produkten sonder gleichzeitig auf mit einer ökologischen Denkweise, denn mit jeder Bestellung werden in Zusammenarbeit mit dem Eden Reforestation Project zwei Bäume gepflanzt. Auf unserem Trip durch den Süden Afrikas testen wir die Hängematte. In den Camps oder zwischendurch auf der Picnic Pause.
Die Häng hat ein super kleines Packmaß und ist gleichzeigt, mit 850g, sehr leicht. Das aufbauen funktioniert dank einem Design mit Schlaufen schnell und kontenfrei. Obwohl der Stoff auf den ersten Blick sehr dünn wirkt, kann man nachdem ersten reinsetzten und drin liegen eindeutig sagen – es hält.
Das kleine Hängemattenwunder ist das erste Produkt des gleichnamigen Unternehmens und entstand durch eine erfolglose Suche nach einer Hängematte für zwei Personen. Woraufhin sie selber entwarfen, testeten und nähten. Am Ende kam eine Hängematte aus Fallschirmseide mit einer Liegefläche von 5,1 m², die 200g locker aushält, raus. Das Packmaß und Gewicht überzeugt dann auch noch alle übrigens Outdoor-Fans und Hängemattenliebhaber.
Mehr zu unserer Reise durch den Süden Afrikas findet ihr hier…
Mehr Beiträge zu Häng gibt es hiet…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit HÄNG. Die Hängematte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wenn der afrikanische Sommer abkühlt machen wir uns auf den Weg für unsere sechs monatige Tour durch den Süden Afrikas. Zwar bleibt es das ganze Jahr über Temperatur technisch relativ angenehm, aber besonders in den dortigen Wintermonaten, Mai bis August, wird es besonders Nachts bis zu 0°C. Da muss man sich schonmal warm einpacken, wenn man in einem Zelt übernachtet. Dafür haben wir den Riff Daunen Schlafsack von NEMO dabei, den wir auf der Tour testen werden.
Auf den ersten Blick macht der Schlafsack auf jeden Fall durch das Design Eindruck. Beim Auspacken fällt direkt auf wie weich und angenehm das Material des Schlafsacks ist. Der Schlafsack ist relativ groß und bietet genug platz sich zudrehen und auch auf der Seite zu schlafen. Durch die Daunen wird es schnell angenehm warm und super weich. Außerdem ist der Schlafsack super leicht und lässt sich sehr einfach klein zusammenpacken.
Neben einer Kissentasche verfügt der Riff Daunen Schlafsack außerdem über eine kleine, durch eine Reisverschluss verschließbare, Tasche für Handy und (Auto-) Schlüssel.
Riff™ ist NEMOs Spitzenmodell unter den Trekking-orientierten Schlafsäcken in Spoon™-Form. Dieser 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack der Spitzenklasse überzeugt mit seinem sportlicheren Schnitt, der für Seitenschläfer entwickelt wurde. Er bietet ein minimales Gewicht (zwischen 845g und 1410g) und ein platzsparendes Packmaß um auch auf langen Touren kein Ballast zu sein.
Die einzigartige Spoon™-Form von NEMO bietet mehr Platz an den Ellbogen und Knien, so dass Seitenschläfer ihre Position während der Nacht bequem wechseln können. Dieser beliebte Schlafsack ist vollgepackt mit Funktionen: Thermo Gills™ – Belüftungsschlitze mit Reißverschluss regulieren die Temperatur während der Nacht. Der Blanket Fold™ Wärmekragen sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort und das Gefühl des „Zugedecktseins“. Und eine wasserdichte und atmungsaktive Fußzone hält der Kondensation im Zelt stand.
Die Premium 800 Fillpower-Daunen sind hydrophob, PFC-frei und zu 100% mit dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert. So ist die Nachverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette zu gewährleisten. In die integrierte Kissentasche lassen sich eine Jacke, zusätzliche Kleidung oder ein Fillo™ Kissen einschieben, wodurch eine komfortable, erhöhte Liegeposition für den Kopf erreicht wird. Dank linksseitigem Zweiwege-Reißverschluss bei den Herren und rechtsseitigem Zweiwege-Reißverschluss bei den Damen lassen sich die Riff™ Modelle zu einem Doppelschlafsack zusammenschließen.
Erhältlich in für Damen und Herren in je zwei Temperaturklassen (-7°C und -1°C). Als Herrenmodell erhältlich in zwei Längen (Regular und Long) für 349,99 – 429,99€
NEMO ist ein Outdoor Equimpent Hersteller aus New Hampshire, USA der dafür bekannt ist, preisgekrönte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Komfort und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. NEMO wurde als führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Umweltschutz von den New Hampshire Businesses for Social Responsibility ausgezeichnet und hat seit seiner Gründung 2002 bereits über 70 namhafte Awards für seine Designs erhalten.
NEMO’s besonders hohes Ansehen für innovative Konstruktionen in allen Produktlinien — Zelte, Schlafsäcke, Matratzen, Camping-Accessoires und Mobiliar — ist das Ergebnis einer Designphilosophie, die verspricht, niemals etwas auf den Markt zu bringen, das das Verbrauchererlebnis nicht bedeutend verbessert. NEMOs Team aus Designern und Ingenieuren wird von einer Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse und Nachhaltigkeit angetrieben
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PRojects und NEMO. Der Schlafsack wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den nächsten 6 Monaten werden wir das Quasar 3D Sleeping Pad auf unserer Tour durch den Süden Afrikas für Euch testen. Von Campingplatz zu Campingplatz und Abenteuer zu Abenteuer muss die Matte einiges aushalten. Im Zelt auf dem Dach des Landcruisers, im Zelt auf dem Boden oder beim Campen in den Höhlen des Drakenbergparks, von sommerlichen Temperaturen bis zu den kalten afrikanischen Winternächten wird die Quasar 3D getestet und unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt.
Auf den ersten Blick überrascht und beeindruckt das kleine Packmaß und das geringe Gewicht (930g) des Sleeping Pads. Das erste aufpumpen mit dem Pumpsack war für mich überraschend einfach. Zweimal in den Sack pusten und schon ist dieser mit Luft gefüllt und man kann beginnen das Sleeping Pad aufzupumpen. Der Pumpsack vereinfacht das Aufpumpen deutlich und ist eine sehr gute und platzsparende Alternative zu einer Luftpumpe, der Sack selber nimmt so gut wie keinen Platz ein und kann einfach mit der Matte verpackt werden.
Zum Liegen und Schlafen ist die Quasar 3D super bequem. Je nachdem mit wie viel Luft man die Matte vorher befüllt hat lässt sich die Härte individuell einstellen.
Das Zusammenfalten ist relativ einfach. Um die Luft auszulassen öffnet man einfach das Ventil und lässt die Luft entweichen. Möchte man die Luft vollständig entfernen, lässt sich das durch das Zusammenrollen recht gut bewerkstelligen. Wenn man die Quasar 3D drittelt und zusammenrollt passt sie leicht wieder in die Hülle und ist so klein verpackt wie vorher.
Quasar™ 3D ist ein Neuzugang in der NEMO Kollektion. Das Sleeping Pad nutzt ein innovatives Polsterdesign für maximale Schlafunterstützung und Komfort. Zudem geht es als erstes bluesign®-zertifiziertes Pad in puncto Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter. Das umweltbewusste, langlebige 30D-Polyester-Ripstop der Quasar™ 3D besteht zu 100% aus recycelten Materialien und bietet ein weiches, luxuriöses Liegegefühl mit einem stützenden Stretch-Effekt. Geschwungene Luftkammern stützen die Körpermitte, damit man zentral auf der Matratze liegt und sich nachts nicht herunterrollen kann.
Auch die Quasar™ 3D ist mit dem Laylow™ multifunktionalen, mikroverstellbaren Ventil ausgestattet. Damit lässt sich die Matratze besonders schnell aufpumpen und die Luftfüllung individuell anpassen, um die Festigkeit der Matratze zu variieren. Für die Matratze wird keine Luftpumpe benötigt, denn der mitgelieferte Vortex™-Pumpsack ist auf schnelles und einfaches Aufpumpen ausgelegt. Auch der praktische Packsack und ein Reparaturset sind im Lieferumfang enthalten. Bei all dem Komfort und zusätzlichem Equipment bliebt das Packmaß der Quasar™ 3D klein, handlich und gewichtssparend.
NEMO ist ein Outdoor Equimpent Hersteller aus New Hampshire, USA der dafür bekannt ist, preisgekrönte Produkte zu entwickeln, die sich durch Langlebigkeit, Komfort und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen. NEMO wurde als führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Umweltschutz von den New Hampshire Businesses for Social Responsibility ausgezeichnet und hat seit seiner Gründung 2002 bereits über 70 namhafte Awards für seine Designs erhalten.
NEMO’s besonders hohes Ansehen für innovative Konstruktionen in allen Produktlinien — Zelte, Schlafsäcke, Matratzen, Camping-Accessoires und Mobiliar — ist das Ergebnis einer Designphilosophie, die verspricht, niemals etwas auf den Markt zu bringen, das das Verbrauchererlebnis nicht bedeutend verbessert. NEMOs Team aus Designern und Ingenieuren wird von einer Leidenschaft für Outdoor-Erlebnisse und Nachhaltigkeit angetrieben.
Mehr über die Tour Sechs Monate durch den Süden Afrikas gibt es hier.
Mehr Beiträge von NEMO gibt es hier.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PRojects und NEMO. Die Isomatte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Weiter geht es in unserer Fitness-Serie mit Wellactive. Wir testen aktuell für euch die Vibrationsplatte, das Hantelset und das Airbike aus der Wellaktiv Reihe. Alle diese Geräte könnt Ihr übrigens auch im ALDI-Onlineshop erwerben.
Dein neues Fitnessgerät macht es dir jetzt noch einfacher, effektiv zu trainieren. Mit 7 verschiedenen Vibrationsvarianten, 120 Geschwindigkeiten und umfangreichem Zubehör wie Bodenmatte und Widerstandsseil nutzt du fast jeden Muskel.
7 verschiedene Vibrationsarten wie die einfache Vibration-Oszillation sowie verschiedene Kombinationsbewegungen können dir dabei helfen, deine allgemeine Fitness schonend und individuell zu steigern. Die verschiedenen Modi, Geschwindigkeiten und Zeit kannst du bequem über den eingebauten Computer mit LED-Display oder die kabellose Fernsteuerung an deinem Handgelenk bedienen. Auf dem Display werden die verschiedenen Stufen in farbigem LED-Licht angezeigt, damit ein Blick auf dein Display reicht.
Mehr Infos über die Vibrationsplatte findet Ihr hier.
Für ein erfolgreiches Training sorgt jetzt die Hantelpyramide mit rutschfesten Kurzhantelsets in verschiedenen Gewichtsklassen. Mit sichtbarer Gewichtsmarkierung für 1, 2 und 3 kg. Praktische Aufbewahrung dank des Hantelständers.
Dein neuer Trainingspartner überzeugt nicht nur in seiner optimalen Benutzung und unaufdringlichem Aufbewahrungsdesign. Er bringt zudem Leuchten in deine Augen und auch in deine Fitnesseinheit! Die Neonfarben der Hanteln sorgen für eine positive und motivierende Stimmung, sodass du dich schon während des Trainings gut fühlst und nicht erst, wenn es geschafft ist!
Mehr Infos über das Hantelset findet Ihr hier.
Selbst wenn du mal nur eine halbe Stunde hast, dein neuer Heimtrainer eignet sich ideal für kurze, knackige Sporteinheiten.
Dein neuer Heimtrainer ist mit „Dual Driven“ Kette und Riemen bestückt, wodurch auch intensive Einheiten auf deinem Bike ruhig und reibungslos ablaufen. Auf dem LCD-Display deines Trainingscomputers kannst du all deine Fitnessdaten auf Knopfdruck ablesen. Behalte so den Überblick über deine zurückgelegte Entfernung, deine Zeit oder deine Geschwindigkeit.
Zusätzlich ist dein Heimtrainer mit einer Handyhalterung ausgestattet, denn du kannst deinen Trainingscomputer auch ganz einfach via Bluetooth mit Smartphone oder Tablet verbinden. Auf einer App kannst du deine Bike-Daten dann speichern und auswerten. Nach dem Training kannst du dein Fahrrad dann dank integrierte Transportrollen ganz einfach zur Seite schieben.
Mehr Infos über das Airbike findet Ihr hier.
Unser Tipp: Die Erweiterung mit den Wellactive Hantelscheiben-Sets:
Die Wellactive Hantelscheiben sind ideal geeignet für freie Bauch- oder Schulterübungen oder in Kombination mit derer Langhantel zum Kreuzheben oder für Kniebeugen.
Unsere Hantelscheiben erhaltst du in zwei Sets mit je 4 Hantelscheiben:
Weitere Infos zu den Hantelscheiben-Sets findet Ihr hier…
Quelle: Wellactive