Jedes Jahr, wenn die alpine Klettersaison losgeht, frage ich mich aufs Neue: Was brauche ich alles? Die besondere Herausforderung für mich ist dabei immer, für alle alpinen Eventualitäten gewappnet zu sein, gleichzeitig, aber leichtes Gepäck zu haben. Denn der Rucksack soll mich ja schließlich in der Schlüsselstelle nicht nach unten ziehen. Eine Packliste inkl. einiger meiner Lieblingsprodukte, die auf Alpin Klettertour nicht fehlen dürfen, habe ich hier für Euch zusammengestellt.
Wichtig dabei, die Ausrüstungsliste variiert je nach Tour, die ihr macht. Und neben Seil und Expressschlingen sollten alle anderen Produkte pro Person eingepackt werden.
Weitere Tipps inklusive Produkttest für Kletterequipment findet ihr hier.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Black Diamond und outkomm gmbh. Die vorgestellten Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wer auf dem Weg nach oben ist, egal on in der Halle oder am Fels, kommt an einer gewissen Grundausstattung nicht vorbei. Die amerikanische Marke Black Diamond hat sich unteranderem auf Kletterausrüstung spezialisiert. Black Diamond hat alles im Sortiment für unbeschwerte und sichere Abenteuer in luftigen Höhen.
Ich habe die letzten Monate für euch Black Diamond Kletterequipment getestet. Mit dabei im Test waren der Vision Helmet, die Super Chute Rope Bag, die Forged Denim Kletterhose, die Storm 400 Stirnlampe sowie das Eco Gold Chalk.
Wie sich die einzelnen Produkte in der Praxis geschlagen haben, erfahrt ihr hier!
Eine Kletterjeans – geht das überhaupt? Ja klar! Die Forged Denim Hose von Black Diamond macht es vor. Dank des innovativen Materialmix wird sie allen Ansprüchen ans Klettern gerecht. Die Hose erlaubt ein einfaches Zusammenspiel mit dem Klettergurt. Der Jeansstoff macht alle Bewegungen mit und engt nicht ein. Die Hose hat einen schönen Schnitt, weshalb sie bei mir nicht nur zum Klettern zum Einsatz kommt. Auch im Alltag macht die Jeans eine gute Figur.
Die Seiltasche eignet sich dank ihres praktischen Trichterdesigns sowohl für das Klettern in der Halle als auch draußen am Fels. Die großzügige Seilplane schützt das Seil und ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes zusammenpacken. Dank der farblich markierten Schlaufen sieht man auf einen Blick, ob ein Seilendknoten im Seil ist. Auch lästiges Suchen nach dem Seilanfang gehört dadurch der Vergangenheit an. Ist das Seil einmal ordentlich verstaut lässt kann man sich die Seiltasche einfach umhängen und sich zum nächsten Spot aufmachen.
Der Vision Helmet ist mit seinen 210 g ein Leichtgewicht unter den Kletterhelmen. Dennoch bietet er optimalen Schutz bei allen Kletterabenteuern, denn er entspricht den UIAA-Anforderungen. Besonders praktisch ist der integrierte Strinlampenclip. Denn dieser ermöglicht einen einfaches Befestigen der Stirnlampe, und zwar so, dass sich auch kein Schlingenmaterial verhaken kann. Der Helm sitz bequem und ist gut belüftet. Leider lassen sich, anders als der Kinnriemen, die Befestigungsriemen nicht um die Ohren nicht individuell einstellen. Dafür lässt der Vision Helmet in Sachen style keine Wünsche offen. Zu kaufen gibt es den Helm in sechs verschiedenen Farben und zwei verschiedenen Größen.
Wie der Namen bereits vermuten lässt, ist die Storm400 mit 400 Lumen ausgestatten. Dank des wasser- und staubdichten Gehäuses eignet sich die Stirnlampe für jegliche Aktivitäten. Besonders überzeugend ist die einfache und praktische Bedingung der Lampe. Der Wechsel zwischen den einzelnen Modi ist sehr einfach und der Memory-Modus speichert sogar die gewünschte Helligkeitseinstellung. Wenn es mal schnell gehen muss, kann dank der PowerTap-Technologie schnell zwischen den verschiedenen Helligkeiten gewechselt werden.
Hier kommt das umweltfreundlichste Chalk auf dem Markt. Denn Das Eco Gold Chalk wird nicht wie anderes Chalk aus der Erde gewonnen, sondern entsteht als Nebenprodukt bei Entsalzungsprozessen. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt bietet das Chalk auch optimale Performance am Fels. Es ist sehr saugfähig und sorgt so super halt.
Black Diamond weiß, worauf es beim Klettern ankommt. Das Black Diamond Kletterequipment ist perfekt auf die Bedürfnisse von Kletter:innen abgestimmt. Mein Highlight ist die Forged Denim Kletterhose. Denn sie hat nicht nur am Fels eine gute Performance. Auch im Alltag trage ich die Hose sehr gerne. Der Vision Kletterhelm überzeugt vor allem durch sein leichtes Gewicht. Egal für welches Abenteuer, mit der Ausrüstung von Black Diamond seid ihr bestens ausgestatten. Und wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird auf www. Bestimmt fündig.
Werbehinweis
Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung mit OUTKOMM public relations und Black Diamond. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ich habe für Euch den La Sportiva Zenit Kletterschuh getestet. Die italienische Marke La Sportiva hat mit dem Zenit einen Schuh entwickelt, der den Anforderungen in der Kletterhalle gerecht wird und dazu noch gut aussieht. Wie sich der Kletterschuh im Praxistest geschlagen hat, erfahrt ihr hier. Mehr über die La Sportiva Kletterkollektion findet ihr hier.
Da aufgrund der Corona Pandemie die Kletterhallen nicht geöffnet hatten, wurde der Zenit zunächst am Fels getestet. An verschiedenen Felsarten wie Gneis und Sandstein kam der Zenit zum Einsatz und erfüllte auch dort seinen Zweck.
Der Zenit wurde vor allem für die Kletterhalle entwickelt, doch die Vibram®- Sohle XS-Grip sorgt auch auf Naturgestein für ausreichend halt. Auch wenn vor allem auf Sandstein kleinere Abstriche zu verzeichnen sind in Sachen Grip.
Die sockenartige Passform sorgt dafür, dass der Schuh fest am Fuß sitzt. Der Zenit ist endlich mal ein Kletterschuh, bei dem ich nicht das Bedürfnis habe, den Schuh so schnell wie möglich auszuziehen. Ganz im Gegenteil, auch bei Mehrseillängen bietet der Zenit Kletterschuh Komfort.
Auch in der Kletterhalle überzeugt der Zenit mit reichlich Komfort. Nicht nur weil der Schuh gut am Fuß sitzt. Sondern auch, weil er dank der Klettverschlüsse und des leichten, atmungsaktiven Schafts schnell und leicht an und auszuziehen ist. Die Vibram®-Sohle XS-Grip sorgt für optimalen Halt an der Kletterwand. Auch auf kleinen Tritten steht man mit dem Zenit sicher. Und auch die 230g pro Paar fallen beim Klettern nicht ins Gewicht.
Der Zenit von La Sportiva ist ein super Allrounder mit dem sowohl Anfänger:innen aber auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Wer einen komfortablen, leichten Kletterschuh mit einem breiten Einsatzspektrum sucht ist mit dem Zenit auf der sicheren Seite. Auch in Sachen Nachhaltigkeit kann der Zenit punkten. Denn die Sohle kann wiederbesohlt werden. Somit stehen vielen Kletterabenteuer mit dem Zenit nichts im Wege.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit la Sportiva und Krauts PR Das vorgestellte Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Endlich ist es wieder soweit und es geht raus an den Fels. Mit im Gepäck haben wir dabei Kletter-Styles von Mammut und zwar die Vella Tights und das Pali Top. Beides wurde extra für die Bedürfnisse von Kletterinnen entwickelt. Wir waren neugierig, ob das Outfit den hohen Ansprüchen am Fels gerecht. Daher haben wir es intensiv für euch getestet.
Mammut wurde 1862 in der Schweiz gegründet. Heute zählt es zu den Premium-Outdoor-Unternehmen und ist bei Bergsportler:innen bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produkte die den Bedürfnissen von Outdoorfans entsprechen.
Die Vella Kletterhose ist eine vielseitig einsetzbare Hose für Frauen. Das abriebfeste aber zugleich weiche und flexible Material macht alle Bewegungen mit und trotzt dem Fels. Der hohe Bund sorgt für zusätzlichen Komfort und optimalen Sitz, ohne einzuengen oder zu rutschen. Was vor allem in Kombination mit Klettergurt von Vorteil ist. Besonders raffiniert ist die kleine Seitentasche am Oberschenkel, die erst auf den zweiten Blick erkennbar ist. Hier können Schlüssel oder Handy sicher verstaut werden. Denn durch die Verschlusslasche fällt nichts raus.
Die Vella Tights ist zudem ein bluesign® und Fair Wear Produkt.
Wer auf der Suche nach einem leichten, atmungsaktiven Klettertop ist, welches zudem noch schnell trocknet ist mit dem Pali Top auf der sicheren Seite. Das feminier Top im Loose fit eignet sich optimal für ausgiebige Klettersessions im Sommer. Aber auch abseits vom Fels oder der Kletterwand macht das Top eine gute Figur. Ein besonderes highlight ist der tolle Rückenausschnitt.
Auch das Pali Top ist ein bluesign® und Fair Wear Produkt.
Am Fels soll die volle Konzentration auf dem Klettern liegen. Da ärgert es, wenn die Hose einengt oder das Top rutscht. Die Mammut Kletterhose und das Klettertop sind für mich der optimale Begleiter am Fels. Die Hose wirkt zunächst nicht wie eine Kletterhose aufgrund des weichen Materials.
Doch in punkto Performance steht sie anderen Kletterhosen in nichts nach, ganz im Gegenteil. Im Sommer komme ich oft in den Zwiespalt, dass ich einerseits nicht zu warm angezogen sein will, eine kurze Hose trage ich aber auch ungerne. Die Vella Tights ist der optimale Begleiter im Sommer. Auch wenn es mal heißer wird klebt und spannt nichts dank des atmungsaktiven Materials.
Besonders gut an dem Top gefällt mir neben dem schönen Rücken, das es etwas länger geschnitten ist. So rutscht es beim Klettern nicht ständig über den Klettergurt. Auch beim Yoga oder Workout macht das Top alle Bewegungen mit, ohne zu verrutschen. Zusammen ergeben die beiden einen schicken, sportlichen Style der sich sehenlassen kann. Also mit den Mammut Kletter-Styles steht einer erfolgreichen Klettersaison nichts mehr im Wege!!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Mammut und Dani O. Kommunikation. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ob beim Klettern oder beim Bouldern, die (Sehn-)Sucht nach der Vertikalen hält weiterhin an. Was Klettern nach wie vor zu einem Trendsport macht. Aus diesem Grund hat La Sportiva für die aktuelle Wintersaison 2020/21 zwei neue Schuhmodelle auf den Markt gebracht.
Die La Sportiva Kletterschuhe – hier kommen sowohl Kletter- Neulinge als auch ambitionierte Allrounder auf ihre Kosten.
La Sportiva ist ein Familienunternehmen aus dem Fleimstal in Italien. Das Unternehmen hat Jahrelange Erfahrung in der Herstellung hochfunktionaler Schuhen.
Zur Produktpalette gehören neben Kletterschuhen auch Bergschuhe, Schuhe für Mountain Running sowie Ski Mountaineering. Ergänzt wird das Angebot von La Sportiva durch funktionale Bekleidung sowohl fürs Klettern als auch fürs Wandern und Trailrunning. Viele der weltbesten Kletterer und Alpinisten vertrauen auf La Sportiva Kletterschuhe.
Bei der Entwicklung des Zenit-Kletterschuhs wurde ein besonderer Fokus auf die Passform gelegt. Denn das Knit-Obermaterial wurde aus einem Stück gefertigt. Hinzu kommt der an die Fußzonen angepasste Stretchanteil. Dadurch passt sich der Schuh optimal an verschiedene Fußformen an. Der Zenit ist bequem, ob beim Anziehen oder an der Wand. Die Vibram®XS-Grip-Sohle sorgt für besten Grip und optimale Abriebfestigkeit. Somit ist der Zenit bestens geeignet für Kletter-Sessions an künstlichen Wänden.
Dieser Kletterschuh richtet sich an Kletteranfänger oder jene, die auf der Suche nach einem bequemen Schuh sind. Die zwei Velcro-Verschlüsse machen das An- und Ausziehen des Schuhs einfach. Zudem sorgen sie dafür, dass sich der Schuh an verschieden Fußformen anpasst.
Als Obermaterial wurde Leder verarbeitet. Dies trägt ebenfalls zur guten Passform bei. Ein Abfärben an den Fuß wird verhindert durch die spezielle Farbtechnologie. Der Argon Kletterschuh bietet einen guten Kompromiss zwischen Abriebfestigkeit und Grip dank der La Sportiva FriXion®Black-Sohle.
Ein weiterer Pluspunkt ist, das der Schuh in Europa, genauer gesagt in Italien, der Heimat von La Sportiva gefertigt wird.
Nebula Shirt
Das Shirt ist perfekt für die winterliche Bouldersession. Denn es ist mit recyceltem Polyester isoliert und an Ellbogen und Schultern verstärkt. Somit ist es nicht nur funktional, sondern auch noch super stylisch.
Stride Hoodie
Unverwechselbarer Look und unvergleichbares Tragegefühl vereint in einem Hoodie. Der ultraweiche Hoodie besteht aus einer Materialmischung aus Polyester, Baumwolle und Viskose. Die großer Kapuze, die Känguru-Taschen und der auffälligem Logo-Print machen den Hoodie zum optimalen Begleiter. Sowohl für die Kletter- und Boulderhalle als auch an Ruhetagen macht der Hoodie eine gute Figur.
Quelle: Sebastian Otto (Krauts PR) / La Sportiva
ROCK EMPIRE begann als eine Idee zweier Kletterer, die Klettergurte und weitere Kletterausrüstung aus Alltagsgegenständen, wie Sicherheitsgurten aus Autos und Feuerwehrschläuchen, in ihren Garagen fertigten. Die Nachfrage nach ihrer Ausrüstung wuchs stetig und die Zeiten und das politische Regime änderten sich, so dass die beiden ihre eigene Firma gründen konnten, zuerst unter dem Namen Climbing, woraus sehr schnell Hudy Production wurde und heute bekannt als die Marke ROCK EMPIRE.
„Als Firma sind wir stolz darauf, dass unsere Klettergurte, Kletterseile, Kleidungsaccessoires, Karabiner, Sicherungs- und Abseilgeräte nach wie vor mit großer Sorgfalt in der Tschechischen Republik gefertigt werden und unsere große Range an Outdoor- und Kletter-Ausrüstung in über 50 Länder weltweit verkauft wird. Wir sind von 3 Mitarbeitern auf über 50 Mitarbeiter gewachsen und haben unseren Firmensitz nach wie vor dort, wo die Firma startete: in der Stadt Benešov nad Ploučnicí, nahe den Sandsteinfelsen des Elbetals, wo unsere Produkte zum ersten Mal eingesetzt und getestet wurden.
Heute sind unsere Ziele unverändert : Innovation, Qualität und maximale Zufriedenheit der Kunden.
Alle unsere Produkte sind von uns entwickelt, um Deine nächste Kletter-Outdoor-Erfahrung sicherer, komfortabler und zu einer zu machen, die Du nie vergißt….. just ready to climb!“, so die beiden Firmeninhaber
Die Produkte stehen bei Rock Empire in diesem Sommer besonders im Fokus:
Rock Empire Seilsack
Der Nora Seilsack von Rock Empire ist ein moderner, leichter und sehr praktischer Seilsack, der einem Seil bis zu 100m Platz bietet. Er hat eine befestigte 140 x 120 cm Plane, 2 kleinere Griffe zum Tragen für kurze Zwischenstrecken und einen Schultergurt für längere Strecken. Durch das Platzieren der Tasche in der Mitte der Plane kann das Seil sehr unkompliziert und schnell verpackt werden.
Man zieht dazu einfach die 4 Eckschlaufen der Plane nach oben. Die Seilenden können auch an den Eckschlaufen befestigt werden, die verschiedene Farben haben. Eine Schlaufe auf der Unterseite der Tasche ermöglicht ein schnelles Auspacken des Seiles. Der Seilsack Nora von Rock Empire kann durch Aufrollen geöffnet werden und mit einer Aluminium-Schnalle geschlossen werden.
RockEmpire Karabiner Set Racer
Das Set Racer P16 überzeugt mit seinem geringen Gewicht und seiner ergonomischen Form. Die weite Schnapperöffnung des Karabiners auf der Seilseite ermöglicht ein schnelles Clippen. Der gerade Schnapper auf der Wandseite bewirkt Stabilität. Die superleichte und gleichzeitig hochfeste Dyneema-Schlinge erzielt ein geringes Gewicht. Ein Fixiergummi sorgt für Halt um ein Verdrehen zu verhindern.
Das P 16 Racer Express Set von Rock Empire perfekt für alle, die maximale Stärke und Zuverlässigkeit bei niedrigem Gewicht suchen.
Rock Empire Karabiner
Der neuentwickelte, birnenförmige 2 Tap HMS Karabiner besitzt eine eingebaute Seilfixierung die ein Verdrehen des Karabiners verhindert und so die Gefahr einer Querbelastung vermindert. Dies ermöglicht, sich noch viel besser auf das eigentliche Sichern konzentrieren zu können. Das Verschlußsystem des 2 Tap HMS Karabiner von Rock Empire erfüllt die europäische Sport- und Industrie-Normen.
RockEmpire Klettergurt Slight 3B
Der 3B Slight ist ein super komfortabler Premium-Klettergurt. Seine drei Schnallen lassen Hüftgurt und Beinschlaufen sehr präzise an den Körper anpassen. Der 3B Slight besticht durch sein geringes Gewicht, ohne auf Extras zu verzichten und eignet sich hervorragend sowohl für Fels, als auch die Halle. Es gibt ihn in einer spezifischen Herren- und einer spezifischen Damenversion, mit einem speziell auf die Hüft-Bein Relation von Frauen abgestimmten Design und die für Damen sehr ansprechenden Farben aqua und red fuschia.
RockEmpire Klettergurt Slight
Tolles Gewicht – maximaler Komfort – große Bewegungsfreiheit
Der 1B Slight ist besonders für das Sportkletter-Vergnügen pur entwickelt worden. Dank seines geringen Gewichts und seiner fixierten Beinschlaufen bietet er maximalen Komfort und eine unvergleichliche Bewegungsfreiheit. Der 1B Slight ist so leicht, dass Du kaum bemerken wirst, dass Du ihn trägst. Durch sein geringes Gewicht fällt er auch kaum in einem Rucksack auf und macht ihn so auch sehr beliebt zum Alpinklettern in den wärmeren Jahreszeiten. Sein Hüftgurt-Schnellverschluß hilft Dir schnell und sicher ihn auf genau Deine Größe einzustellen. Der 1B Slight besitzt 4 Materialschlaufen und abnehmbare, hintere, elastische Straps .
Weitere Infos findet Ihr unter www.rockempire.com
Text: Andreas Leucht
Bildmaterial: Rock Empire