Der Wettergott meint es gut mit uns und so begrüßt uns auch am Morgen des dritten Tages die Sonne, als wir aus dem Fenster auf eine imposante Bergwelt schauen. Für den heutigen Tag ist eine Skitour, beziehungsweise in unserem Fall Slpitboardtour, am Fuße der Salzfluh entlang zur Lindauer Hütte geplant. Unsere Vorfreude ist riesig, da wir das erste Mal ein Splitboard ausprobieren werden.
Der Wanderparkplatz Latschau kann bequem mit dem Auto erreicht werden. Die Felle haben wir bereits im Verleih aufgezogen und nach einer kurzen Einweisung in die LVS- Geräte (Lawinenverschüttetensuchgeräte) und einer kleinen Technik Einlage von Martin, unserem Bergführer, heißt es gleich: Los geht’s! Sehr gut – wir können es nämlich kaum erwarten, die von Schnee verzauberte Landschaft des Gauertals zu erkunden und die Splitboards auszuprobieren.
Die Tour, deren Schwierigkeitsgrad mit leicht gekennzeichnet ist, hat nur wenige Höhenmeter (700 hm) und führt am Fuß der Salzfluh direkt in unmittelbarer Nähe zu den drei Türmen (ein Wahrzeichen des Rätikons) entlang. Die Kulisse kombiniert mit Sonnenschein und glitzerndem Schnee, würde wohl jeden zum Schwärmen bewegen. Die regelmäßige Bewegung, die körperliche Betätigung und die traumhaft schöne Umgebung, lassen einen wie auf Knopfdruck entspannen. Doch mit dieser Erkenntnis sind wir wohl nicht allein, denn die beeindruckende Landschaft wusste auch schon die Schriftstellerlegende Ernest Hemingway zu schätzen, der bereits in den 1920er Jahren Skitouren in das Gauertal unternahm.
Neben einer kurzen Einführung in die Lawinenkunde, hat Martin viele interessante Fakten zur Region und den drei Gebirgszügen Rätikon, Verwall und Silvretta auf Lager und wir hängen gebannt an seinen Lippen.
Die Strecke zur Lindauer Hütte kann ohne Probleme auch zu Fuß und/ oder mit dem Schlitten zurückgelegt werden. Dies erscheint uns gerade für Familien als eine sehr gute Option, da so verschiedene Vorlieben auf ihren Geschmack kommen. Außerdem bietet die Lindauer Hütte, neben ihren kulinarischen Vorzügen, auch Übernachtungsmöglichkeiten und somit einen Ausgangspunkt für viele weitere Skitouren.
Nach einer kleinen Pause auf der Lindauer Hütte geht es dann schon wieder zurück, diesmal jedoch deutlich schneller. Die Abfahrt macht gleich doppelt so viel Spaß, denn jetzt weiß man den Geschwindigkeitsrausch und das Gefühl von purer Freiheit erst recht zu schätzen! Innerhalb kürzester Zeit sind wir schon wieder am Auto.
Wir würden die Skitour jedem weiterempfehlen! Für Einsteiger bietet sie aufgrund der wenigen Höhenmeter und dem geringen Schwierigkeitsgrad eine sehr gute Möglichkeit, sich an die Sportart heranzutasten und Freude daran zu gewinnen. Für Fortgeschrittene kann sie als Ausgang für viele weitere Touren ab der Lindauer Hütte genutzt werden und die Landschaft genießen beide im gleichen Ausmaß! Die Tour zur Lindauer Hütte ist ein echter Klassiker, den man wahrscheinlich nicht satt wird.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei Martin bedanken!
Unsere Gewinnspielkanäle am Wochenende sind heiß gelaufen und unsere Glücksfee durfte Überstunden machen…
Ihr wollt wissen, ob Ihr gewonnen habt?
Das sind die glücklichen Gewinner unseres Ostergewinnspiels…
Ihr habt kein Glück gehabt? Dann haben wir noch etwas ganz Besonderes für Euch! Für alle diejenigen, die bei unseren acht Osternestern kein Glück hatten, hat unser Osterhase noch ein weiteres versteckt: Hier geht´s zu diesem ganz besonderen Osternest…
Bald ist es soweit – an einem der nächsten Tage verlosen wir den absoluten Hauptgewinn in unserem Ostergewinnspiel 2019. Wir verlosen:
Eine Woche Abenteuer-Outdoor-Urlaub im Crosscamp – dem neuen CamperVan der Erwin Hymer Group
(c) Hymer CrossCamp (c)EHG Camper Van
Crosscamp ist die neue Marke für CamperVans der Erwin Hymer Group. Er ist ein wahres Meisterstück der Multifunktionalität auf gerade mal 4,95 Metern Länge. Damit ist der Crosscamp der perfekte Begleiter für jedes Outdoor-Abenteuer und gleichzeitig für den urbanen Mobilitäts-Alltag.
Möglich macht diese Multifunktionalität das flexible Konzept. Denn der Crosscamp überzeugt unterwegs als mobiles Zuhause mit Küche und Schlafgelegenheit für bis zu vier Personen ebenso wie als PKW im täglichen Einsatz. Dank einer Höhe von 1,99 Metern passt er sogar in Parkhäuser oder Tiefgaragen – trotz des serienmäßigen Aufstelldachs. Entwickelt wurde der Crosscamp im Kompetenz-Center für CamperVans der Erwin Hymer Group in Isny/Allgäu auf Basis des Toyota Proace Verso Family. Der Crosscamp startet mit einem Listenpreis von 42.999 Euro (inklusive 19 Prozent MwSt.).
Hymer CrossCamp (c)EHG Camper Van
Ihr wolltet immer schon mal eine Woche Wohnmobil-Urlaub machen? Dann versucht Euer Glück bei unserem diesjährigen Ostergewinnspiel. Wir verlosen eine Woche Traumurlaub mit dem neuen Crosscamp.
Der Crosscamp ist unser Hauptpreis in unserem diesjährigen Ostergewinnspiel. Wir verlosen eine Woche Abenteuer-Urlaub ab Isny/Allgäu.
Ihr wollt wissen, wie Ihr den Crosscamp eventuell gewinnen könnt? Ganz einfach: Schickt uns bis Montag 21.04.2019, 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff Crosscamp an gewinnspiele@be-outdoor.de und verratet uns, welche Gesamtlänge der neue Crosscamp hat.
Den glücklichen Gewinner benachrichtigen wir per Mail und veröffentlichen ihn mit allen anderen Gewinnern am Dienstag, dem 22.04.2019 auf unserer Homepage. Viel Glück und Spaß beim Mitspielen!!! Bitte beachtet die Infos zu diesem Gewinnspiel am Ende dieses Artikels!!!
Weitere Infos über den Crosscamp findet Ihr unter CamperVan Crosscamp und unter crosscamp.com
Oster-Gewinnspiel (c) OSK
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Erwin Hymer Group. Der zu verlosende CamperVan wurde uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.