Mobiles Internet verbindet, birgt aber auch zunehmende Gefahren. Wer reist, kann sich im Bus, Flugzeug, Hotel, Cafés und vielen anderen Orten ins Internet einwählen und weitersurfen. Das dient dem Zeitvertreib, aber auch der mobilen Verbindung mit Freunden und sogar der Buchung von Tickets und anderen Annehmlichkeiten im Urlaub.
Die Qualität der Internetverbindung ist ein wichtiges Merkmal der Sicherheit, aber nicht das einzige. Wenn ihr in eurem Urlaub auf Nummer sicher gehen wollt, müsst ihr gleich mehrere Punkte beachten.
Schützt eure Passwörter vor Zugang durch Dritte
Mal eben schnell das Passwort zum E-Mail-Account im Flugzeug eintippen und schon ist es passiert. Hacker müssen kein schweres Equipment mitbringen, wenn sich Reisende zu arglos verhalten. Euer Nebenmann im Flugzeug braucht nur einen Seitenblick, um eure Tastatureingabe abzuspeichern und schon ist das Passwort gestohlen. Seid ihr privat unterwegs, schützt eure Accounts durch einen Passwortmanager. Er speichert eure Zugänge und gibt sie nur dann frei, wenn ihr euch mit dem Masterpasswort verifiziert.
Wenn ihr beruflich im Urlaub oder auf Dienstreise seid, ist ein Business Passwort Manager erforderlich. Er schützt eure Daten und die potenzieller Kunden, die hinter einem Login stehen. Um noch mehr für eure Sicherheit zu tun, schützt überall dort, wo es möglich ist, eure Zugänge mit 2-Faktor-Authentifizierung. Der Login kostet dann zwar minimal mehr Zeit, ist aber deutlich sicherer.
Öffentliches WLAN nur mit VPN verwenden
Wenn ihr öffentliche WLAN-Netzwerke zum Surfen nutzt, solltet ihr immer ein Virtual Private Network unterwegs nutzen. Das gilt auch dann, wenn ihr euch nicht in euren Bankaccount einloggt, aber trotzdem surft. Ihr verhindert mit dem VPN, dass eure Daten von dritten Personen gelesen werden können. Stattdessen wird ein Schutzmantel über die Datenpipeline gelegt, die Einsicht von außen verhindert.
Achtet außerdem darauf, dass ihr keine öffentlichen Ladehotspots wählt. In Deutschland findet ihr an Flughäfen oder sogar in Bahnen meist Steckdosen und könnt euer Gerät hier aufladen. Je nach Reiseland werden aber auch Steckplätze zum Laden mit Kabel geboten. Hier ist Alarm angesagt, denn über diese Kabel lässt sich nicht nur Strom transferieren.
Geräte gegen Diebstahl schützen
Selbst wenn ihr eure Online-Verbindung gut schützt, kann die Schwachstelle im Gerät liegen. Das Verbraucherportal Baden-Württemberg gibt wertvolle Tipps für sicheres Reisen. Einige davon solltet ihr umsetzen, bevor es in den Urlaub geht.
Bereitet euer Handy vor, indem ihr Updates macht, vorinstallierte Pins durch eigene Zeichenfolgen ersetzt und eure Firewall oder den Virenschutz noch einmal durchlaufen lasst. Aktiviert die biometrische Sperre fürs Gerät, sodass Zugang nur mit eurem Fingerabdruck oder via Face-ID möglich ist.
Falls euer Gerät gestohlen wird, könnt ihr es tracken und wiederfinden. Voraussetzung ist, dass ihr die entsprechenden Services von Android und iOS aktiviert habt. Mit „Mein Gerät finden“ habt ihr die Möglichkeit, im Falle eines Diebstahls aktiv zu suchen und je nach Version sogar sämtliche Daten auf dem Handy zu löschen.
Lasst ihr einen Laptop und andere Geräte nach der Nutzung im Hotel, besorgt euch einen Hotelsafe. Frei im Zimmer liegend ist die Gefahr zu hoch, dass Gelegenheit Diebe macht und ihr nachher nicht nur euren Daten, sondern auch dem Gerät hinterherjagt.
Bildquelle: Unspleash