Lust auf einen aktiven Sommer-Urlaub mit Deinen Kids? Dann: Auf nach Zauchensee! Dich und deine Familie erwarten “tierische” Abenteuer, Bergerlebnisse für Groß und Klein und kulinarische Schmankerl im Wanderparadies Zauchensee!
Bis 1. September steht die Gamskogelbahn bequem und mit Cabrio-Feeling hinauf auf 1.900 m Seehöhe. als Aussichts-Highlight und Aufstiegshilfe zur Verfügung. Die Fahrtzeiten sind von 9 bis 12 Uhr & von 13 bis 16 Uhr sowie samstags ab 7:30 Uhr.
Hier, gleich neben der Gamskogelhütte, starten die schönsten Wanderungen, Naturerlebnisse und Familien-Abenteuer in Zauchensee:
Eine neue Bergtour für Kinder, die Abenteuer lieben? Bitte sehr: Zauchi’s Gipfeltour für Kids führt euch von der Gamskogelhütte auf die Gipfel: Arche und Tagweidegg. Beim Kauf von Lifttickets in der Weltcuparena erhältst du für deine Kids den Gipfeltour-Pass, in den sie ihre Gipfel-Erfolge eintragen können. Für den vollen Pass erhalten deine Kinder eine kleine Belohnung!
Beim MeisterCup der Alpentiere können sich deine Kids mit unseren tierischen Bergbewohnern in deren Top-Disziplinen messen! Euch erwarten Bewerbe wie der Hirsch Weitsprung, das “gamsige” Schnellklettern, Beutekegeln für Luftakrobaten und vieles mehr! Beim Ticketkauf für die Gamskogelbahn erhältst du den MeisterCup-Pass inklusive Überraschung GRATIS!
Auch als Mama/Papa, Oma/Opa, (Paten-) Tante/Onkel brauchst du mal einen Moment für dich. Im Juli und August kannst du dafür jeden Mittwoch im Juli und August beim Yoga am Berg zu deiner Mitte finden. Nach dem Yogakurs genießt du deine Vitaljause auf der Gamskogelhütte und deine Me-Time am Seekarsee.
Ob Zauchi’s Bummelzug für die Kleinsten, der Abenteuerspielplatz für junge Bewegungstalente, Cabrio-Fahrten mit der Gamskogelbahn oder Bergerlebnisse, die auf Insta, Snapchat und TikTok “slayen”: Am wichtigsten ist es, dass deine Kinder Wandern altersgerecht erfahren.
Du suchst noch eine passende Unterkunft für dich und deine Familie? Alle Hotels, Pensionen und Appartements rund um Zauchensee findest du hier.
Jeden Donnerstag im Juli und August findet auf der Gamskogelhütte von 11 bis 14 Uhr das Sommer-Programm für Kinder statt (nur bei trockenem Wetter). Rauf und runter geht’s für dich und deine Kids mit der Gamskogelbahn, mit der ihr bequem hinauf zur Gamskogelhütte schwebt. Hier warten auf deine Kids kreative Spiele, Mitmach-Spaß und weitere tolle Überraschungen (kostenlos)!
In diesem LEGOLAND® Sommer ist die Welt der Träume zum Greifen nah. Bis zum 8. September wird der bayerische Familienfreizeitpark zur fantastischen Traumwelt mit der weltweit einzigartigen LEGO® DREAMZzz Sommershow.
Die Macher der LEGO DREAMZzz TV-Serie bringen, mit einer eigens für das LEGOLAND Deutschland entwickelten Geschichte, die beliebten Charaktere von LEGO DREAMZzz auf die Bühne der neu gestalteten LEGO Arena. Die Hauptcharaktere Izzie und Mateo begeben sich auf eine aufregende Mission, um die Welt der Träume vor den gefährlichen Traumwelt Würmern zu schützen.
In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir Tickets für das Legoland. So könnt Ihr mitspielen und gewinnen. Schicke uns bis Freitag, 02.08.2024, 23:59 Uhr eine Mail an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:
Wie lauten die Namen der beiden Hauptcharaktere der neuen Serie?
Weitere Infos findet Ihr hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Legoland. Der Gewinn wurde uns für das Gewinnspiel kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die tollen PLAYMOBIL-Welten in XXL bieten euch alles für einen erlebnisreichen und aktiven Tag: Ob Piratenschatzsuche, Märchenzeit bei den Einhörnern oder Landleben auf dem Bauernhof, hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und nach Herzenslust spielen, klettern und toben.
Bei warmem Wetter sind das Königreich der Meerjungfrauen und viele weiteren Wasserspielbereiche der perfekte Ort, um zu planschen – Bade- und Wechselkleidung sollte also unbedingt mit ins Gepäck! Natürlich erwarten Euch auch in 2024 tolle neue Highlights…
In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir auch Eintrittskarten für den PLAYMOBIL-FunPark. So könnt Ihr mitspielen und gewinnen. Schickt uns bis Sonntag, 28.07.2024, 23:59 Uhr eine Mail gewinnspiele@be-outdoor.de mit dem Betreff „Playmobil“ und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:
Welcher tolle Erlebnispfad erwartet Euch neu seit der Saison 2024?
Weitere Infos über den PLAYOBIL Fun-Park findet Ihr hier: www.playmobil-funpark.de
Dieses Gewinnspiel entstand in Zusammenarbeit mit dem PLAYMOBIL Fun-Park. Die Tickets wurden uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vergangenes Wochenende durften wir für euch den Lürzerhof in Untertauern testen. Obwohl das Wetter anfangs nicht mitspielte und es nahezu unaufhörlich regnete, war unsere Stimmung keineswegs getrübt. Das Hotel bot so viele Annehmlichkeiten, dass uns der Regen ganz gelegen kam.
Gleich nach unserer Ankunft machten wir mit den Kindern einen kurzen Abstecher zum Nachmittagsbuffet. Die Auswahl war ganz nach unserem Geschmack: Kuchen, Obst, herzhafte Snacks – für jeden war etwas dabei. Nachdem wir uns gestärkt hatten, zog es uns in den beheizten Indoorpool.
Der Indoorpool des Wellnesshotels war ein schöner Erholungsmoment für die ganze Familie. Während die Kinder im Wasser tobten, konnten wir Eltern in den Hängesesseln, auf den gemütlichen Liegen und in den Loungeecken rund um den Pool relaxen. Das sanfte Plätschern des Wassers und die angenehme Wärme des Pools sorgten sofort für Entspannung.
Nach dem Badevergnügen gingen wir auf unser Zimmer, um uns für das Abendessen frisch zu machen. Die Zimmer sind modern und ansprechend eingerichtet und boten den perfekten Rückzugsort zum Ausruhen und Erholen. Und dieser Duft der Holzmöbel… – herrlich! Die Kinder hatten ein eigenes Zimmer mit Fernseher. Natürlich waren sie hellauf begeistert. Der Hängesessel auf der Terrasse lud zum Chillen ein.
Das Abendessen im Hotel war ein Highlight unseres Aufenthalts. Ein Fünf-Gänge-Menü erwartete uns, ergänzt durch ein reichhaltiges Salatbuffet und ein spezielles Kinderbuffet. Die Speisen waren unglaublich schön angerichtet und jeder Bissen ein Genuss. Die Vielfalt und Qualität der Gerichte waren beeindruckend, und auch die Kinder fanden am Buffet ihre Lieblingsspeisen.
Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug zur Gnadenalm, die zum Hotel Lürzerhof gehört. Da es weiterhin regnete, fuhren wir mit dem Auto dorthin. Vom Hotel hatten wir einen Gutschein für eine Almjause oder Apfel- oder Topfenstrudel bekommen, und wir entschieden uns alle für den köstlichen Apfelstrudel. Der Strudel war warm, frisch gebacken und schmeckte himmlisch.
Während einer Regenpause nutzten wir die Gelegenheit, ein wenig an der Alm spazieren zu gehen. Der Spazierweg führte uns an verschiedenen Stationen vorbei, die besonders für Kinder interessant waren. Eine der Stationen war die Murmeltierstation, wo man viel über das Leben dieser niedlichen Tiere lernen konnte. Weitere Stationen beinhalteten informative Tafeln über die alpine Flora und Fauna, einen kleinen Streichelzoo und verschiedene Spielbereiche für die Kinder. Die Kombination aus Naturerlebnis und spielerischem Lernen machte den Spaziergang trotz des wechselhaften Wetters zu einem schönen Erlebnis.
Auch den Adults-Only-Spa-Bereich des Lürzerhofs haben wir ausgiebig genossen. Dieser exklusive Bereich bietet eine Vielzahl an Saunen, von denen wir besonders die Panoramasauna beeindruckend fanden. Mit einer atemberaubenden Aussicht und wohltuender Hitze konnten wir hier vollkommen abschalten. Alles ist mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet. Überall gibt es Stationen mit Getränken und kleinen Snacks, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Frische Handtücher liegen ebenfalls zur Benutzung bereit, was den Komfort zusätzlich erhöht. Dieser Bereich des Hotels ist ein wahres Paradies der Entspannung und bietet eine perfekte Auszeit für Erwachsene.
Während wir uns im Spa-Bereich erholten, waren die Kinder im Kids Club bestens aufgehoben. Dort spielten sie, machten Experimente mit der Betreuerin, hüpften auf dem Trampolin und kletterten im Raum an den einladenden Geräten herum.
Als uns am nächsten Tag dann die Sonne begrüßte war klar, dass wir das schöne Wetter noch ein wenig genießen wollten. Natürlich wollten die Kinder den Outdoorpool ausgiebig testen. Das beheizte Wasser machte es möglich, dass sie dort stundenlang schwimmen und spielen konnten, ohne dass sie blaue Lippen bekamen. Direkt neben dem beheizten Outdoorpool befindet sich ein traumhaft angelegter Naturbadeteich. Der bot bei 23 Grad Wassertemperatur die richtige Erfrischung für Mutige.
Unser Wochenende im Lürzerhof ein großartiges Erlebnis. Das Hotel bietet so viele Möglichkeiten zur Entspannung und zum Genuss, dass das Wetter hier keine Rolle spielt. Die Kombination aus hervorragendem Service, kulinarischen Köstlichkeiten und Wohlfühlatmosphäre machte diesen Kurztrip zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch im Lürzerhof.
Weitere Hotelchecks von be-outdoor.de findet ihr hier.
Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung vom Lürzerhof und der Agentur AHM Kommunikation. Der Aufenthalt wird uns für einen Unterkunftscheck kostenlos zur Verfügung gestellt.
Abenteuerlust und Sonnenschein – das ist die perfekte Kombination für einen Familienausflug in den PLAYMOBIL-FunPark! Die tollen PLAYMOBIL-Welten in XXL bieten euch alles für einen erlebnisreichen und aktiven Tag: Ob Piratenschatzsuche, Märchenzeit bei den Einhörnern oder Landleben auf dem Bauernhof, hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und nach Herzenslust spielen, klettern und toben.
Bei warmem Wetter sind das Königreich der Meerjungfrauen und viele weiteren Wasserspielbereiche der perfekte Ort, um zu planschen – Bade- und Wechselkleidung sollte also unbedingt mit ins Gepäck! Neu in der Saison 2024: Auf dem Bienen-Erlebnispfad erfahrt ihr, warum Bienen wichtig und schützenswert sind und wie der Honig ins Glas kommt.
PLAYMOBIL-FunPark
Brandstätterstr. 2 – 10
90513 Zirndorf
www.playmobil-funpark.de
In der Bavaria Filmstadt ist für jeden etwas dabei. Egal, ob groß oder klein. Und das Beste: Auch bei schlechten Wetter könnt Ihr einen erlebnisreichen Tag in der Bavaria Filmstadt verbringen und viele Einblicke in die Film- und Fernsehwelt bekommen.
Ob Studiohallen, Kulissenstraßen, Drehvillen und Produktionsbüros – das 300.000 qm große Gelände ist eine eigene kleine Welt mit einer langen Tradition. Denn seit über hundert Jahren wird hier filmische Unterhaltung gemacht. Großes Kino wie „Das perfekte Dinner“, Fernsehshows mit Publikum wie „The Taste“, „Joko & Klaas – Das Duell um die Welt“ oder „1,2 oder 3“, beliebte Serien wie „Die RosenheimCops“, „Sturm der Liebe“ oder „Der Alte“ sind hier ebenso zuhause wie die TV-Reihe „Aktenzeichen XY ungelöst“.
Auf dem Rundgang werden außerdem das Originalmodell eines U-Boots aus dem weltweit bekannten Kinoklassiker „Das Boot“ von 1981, das Dorf und die römische Arena aus „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ und eine Kulissenstraße, vorgestellt sowie die Raumstation aus dem Science-Fiction-Thriller „Stowaway“. Auch ein Einblick in die über 100-jährige Geschichte des Unternehmens und des Standorts anhand von einmaligen Exponaten, Filmausschnitten und Fotos gehört zum Erlebnis. Neu ist ein Mitmach-Dreh aus der Erfolgsproduktion „Die Rosenheim-Cops“. Hier können ausgewählte Gäste ihr schauspielerisches Talent als Ermittler testen.
In unserem diesjährigen Sommergewinnspiel verlosen wir auch Tickets für die Bavaria Filmstadt. Ein „Familienticket Kombi“ im Wert von 86,00 € (für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 17 J. für die Filmstadt Führung und den Besuch des 4 D Kinos) und 4 „Doppeltickets Kombi“ im Wert von gesamt 230,00 Euro.
Schickt uns bis Montag 22.07.2024, 23:59 Uhr eine Mail an: gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:
Welchen Animationsfilm könnt Ihr aktuell in der Bavaria Filmstadt anschauen?
Weitere Infos über die Bavaria Filmstadt findet Ihr hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Bavaria Filmstadt. Der Gewinn wurde uns für das Gewinnspiel kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Weiter geht´s mit unserem großen Sommergewinnspiel! In der zweiten Runde verlosen wir eine PillerseeTal Card für drei Tage (2 Erw. und 2 Kinder, gültig vom 07. September bis Ende Oktober 2024. So könnt Ihr mitspielen:
Mit der PillerseeTal Card könnt Ihr tolle Abenteuer erleben. Fahrten mit den Bergbahnen sowie zahlreiche Attraktionen der Region sind automatisch inkludiert, genauso wie etwa die abwechslungsreichen Bergerlebniswelten rund um Flora und Fauna oder die Urzeit. Wer’s besonders actionreich mag, stattet dem Erlebnispark Familienland mit der größten Familienachterbahn Österreichs oder dem Hochseilgarten in St. Ulrich am Pillersee einen Besuch ab. Oder wie wäre es mit einem Besuch in Timok´s Wilder Welt, einem Besuch im Dammwildgehege oder versucht Euch doch mal bei dem einmalig-coolen Outdoor-Escape-Game! Auch die vielen Badeseen sind immer einen Besuch wert.
Schickt uns bis Freitag, 12. Juli 2024 eine Mail mit dem Betreff „PillerseeTal-Card“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:
Wer ist die Hauptfigur bei dem coolen Outdoor-Escape-Game im PillerseeTal?
Weitere Infos zur PillerseeTal Card findet Ihr hier…
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband PillerseeTal – Kitzbüheler Alpen. Der Gewinn wurde uns für das Gewinnspiel kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Sommer, Camping, Familie, Gruppe, Strand, Wiese, Kinder, Erwachsene, Outdoor, Indoor, Wald…. und viele andere Einsatzmöglichkeiten bietet das spaßige und einfache Spiel Finnish Skittles Kompakt von Decathlon.
Wir haben es zwischen den Regenpausen draussen aber auch während des Regens drinnen gespielt und hatten rießigen Spaß. Schnell aufgebaut und kurz erklärt, schon kann’s losgehen. Zu zweit, zu dritt, zu viert… oder auch alleine kann man das finnische Holzkegelspiel spielen.
Am besten finden wir die Tasche die mitgeliefert wird. Sehr praktisch für unterwegs und die Aufstellung der Kegel direkt auf die Tasche aufgedruckt, einfach genial. Wiegt nicht viel und passt auch in einen Rucksack. Der Wurfkegel liegt gut in der Hand und auch Neulinge erzielen bei dem Spiel viele Punkte.
Wie funktioniert’s? Insgesamt sind 10 Wurfkegel im Spiel. Ein Wurfkegel und 9 Kegel mit Zahlen von 1-9 auf der Oberseite bedruckt. Nachdem die Kegel in Reihenfolge und Form aufgestellt sind geht es los. Der erste Spieler wirft den Wurfkegel aus ca. 3-4 Metern Abstand auf die aufgestellten Kegel. Die Kegel die getroffen, umgefallen sind dürfen zusammengezählt werden. Danach werden alle umgeworfenen Kegel an Ort und Stelle wieder aufgestellt. Und zwar so, dass der Fuß des Kegels nicht verrückt, also nur wieder aufgestellt wird. Danach kommt der nächste Spieler. Ziel des Spiels ist 50 Punkte zu erreichen. Über 50 werfen heißt, wieder zurück auf 25. Ziel ist es genau 50 zu werfen.
Nächste Runde bitte! Haben lange nach einem Spiel gesucht das Kompakt ist und nicht ewig aufgebaut oder erklärt werden muss aber ebenso auch mit variierender Mitspielerzahl funktioniert, wir sind begeistert! Achtung: kann süchtig machen!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Decathlon und eastside-story. Das Holzkegelspiel wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In diesem LEGOLAND® Sommer ist die Welt der Träume zum Greifen nah. Vom 29. Juni bis zum 8. September wird der bayerische Familienfreizeitpark zur fantastischen Traumwelt mit der weltweit einzigartigen LEGO® DREAMZzz Sommershow.
Die Macher der LEGO DREAMZzz TV-Serie bringen, mit einer eigens für das LEGOLAND Deutschland entwickelten Geschichte, die beliebten Charaktere von LEGO DREAMZzz auf die Bühne der neu gestalteten LEGO Arena. Die Hauptcharaktere Izzie und Mateo begeben sich auf eine aufregende Mission, um die Welt der Träume vor den gefährlichen Traumwelt Würmern zu schützen.
Internationale Künstler begeistern das Publikum mit atemberaubender Artistik und Akrobatik, unterstützt von den größten interaktiven LED-Wänden, die die LEGOLAND Showbühne je gesehen hat. Kleine und große Traumwächter erleben, wie die Träume der beliebten TV-Serie zum Leben erwachen. Ein multimediales Spektakel, bei dem die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.
Die weltweit einzigartige LEGO DREAMZzz Sommershow feierte am Wochenende vor vollbesetztem Publikum im LEGOLAND Deutschland Premiere. Bei der Show tauchen die Gäste mit Izzie, Mateo und den anderen Traumwächtern in die Welt der 2023 gestarteten TV-Serie LEGO DREAMZzz ein. Große und kleine Traumwächter haben noch bis zum 8. September die Gelegenheit, die Faszination der beliebten TV-Serie live in der LEGO Arena zu erleben. Dreimal täglich, außer montags, gibt es dort spektakuläre Akrobatik Acts mit international renommierten Künstlern.
Von den Machern der LEGO DREAMZzz Serie kommt ein exklusives Drehbuch und die Bühne der LEGO Arena wurde mit innovativer Technik komplett neugestaltet: Die größten LED-Wände, die die LEGOLAND Bühne je gesehen hat, reagieren interaktiv auf das Bühnengeschehen und machen die diesjährige Sommershow zu einem multimedialen Spektakel der Extraklasse.
Mittelpunkt der Serien-Geschichte von LEGO DREAMZzz ist die Entdeckung der beiden Geschwister Mateo und Izzie und ihrer Freunde: Die Traumwelt gibt es wirklich! Diese wird jedoch immer wieder durch finstere Gestalten bedroht, die die Träume der Kinder in Albträume verwandeln möchten, um somit die Traumwelt und auch die Wachwelt zu erobern. Die Geschwister mit ihren Freunden sind die Helden der Geschichte, die sogenannten Traumwächter, die das unbedingt verhindern möchten.
In der von den Machern der TV-Serie exklusiv für die LEGOLAND Deutschland Bühne entwickelten Story, wollen die Helden ein neues Traumreich erkunden. Doch es kommt alles anders. Statt Sightseeing gibt es eine Explosion und ihr Weltraumbus stürzt im LEGOLAND Deutschland ab. Dort stehen die Traumwächter plötzlich bösen Traumwürmern gegenüber.
Gemeinsam mit ihren Freunden Cooper, Logan und Joey setzen sie alles daran, die Welt der Träume zu retten: Während Cooper eine rettende Antenne zusammenbaut, muss Logan Albtraum-Lava zurückdrängen, die das Resort zu verschlingen droht. Die ganze Welt steht Kopf, doch Zoey schwebt durch die Luft, um die Schwerkraft wieder beherrschbar zu machen. Auch in der LEGO Arena scheinen sich die Grenzen zwischen den Welten aufzulösen: Das Publikum muss mithelfen, um die Rettungsmission gemeinsam mit den Traumwächtern zu einem glücklichen Ende zu bringen.
Die LEGO DREAMZzz Sommershow startete am 29. Juni 2024 mit hochkarätiger Besetzung: Mit Mukhamadi Sharifzoda und Salah Yazdani kommen zwei der weltbesten und mehrfach international ausgezeichneten Handstandequilibristen ins bayerische Günzburg. Maxim Kriger, preisgekrönter Rola Rola-Artist, bringt seine beeindruckenden Fähigkeiten auf die Bühne und Alena Shapoval, die Luftring Virtuosin, schwebt unter dem Dach der LEGO Arena.
Unterstützt werden sie von internationalen Stars wie den Catwall Acrobats, die zuletzt beim Zirkusfestival in Monte-Carlo mit Preisen überhäuft wurden. Gäste erleben zwischen dem 29. Juni und 8. September eine Show mit Weltklasse-Akrobatik, die Träume zum Leben erweckt und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt.
Auch in unserem aktuellen Sommergewinnspiel verlosen wir wieder Tickets für das LEGOLAND. Hier geht´s zu weiteren Infos…
Es ist dieser Moment, wenn aus der Ruhe Stille wird. Hier oben, am Wildseeloder auf über 2100 Metern, gibt es diesen Moment. Es ist ein idealer Platz zum Innehalten und Krafttanken, zum Weitblicken und Weitermachen. Sogar das Gipfelkreuz ist etwas Besonderes, es wurde aus dem letzten Pillerseestahl gefertigt. Und der Ausblick auf den Wilden Kaiser, die Leoganger und Loferer Steinberge ist einfach gigantisch. Ein paar hundert Meter weiter unten glitzert der Wildseelodersee, der zu Recht als einer der schönsten Seen in den Alpen gilt. Daneben steht wie hingetupft das Wildseeloderhaus, eine Bilderbuchhütte in einmaliger Umgebung. So sieht Idylle aus. Und das Beste daran: Solche Plätze und solche Momente gibt es mehrere – im Pillerseetal im Herzen der Kitzbüheler Alpen.
Im Pillerseetal rund um die fünf Dörfer Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring eröffnet sich eine Abgeschiedenheit, die man inmitten der Kitzbüheler Alpen wohl kaum erwarten würde. Keine Menschenseele weit und breit, dafür die markante Steinplatte am Horizont als stiller Begleiter auf den Wanderungen oder Bike-Touren.
Unterwegs grüßen Hausberg (1120 m), Kirchberg (1678 m) und Schafelberg (1597 m), auch die wildromantische Weissbachschlucht ist ein lohnendes Ziel – ebenso wie die Winterstelleralm, auf der Anni das Sagen hat. Die lebensfrohe Sennerin versorgt nicht nur die vielen Kühe hier oben, sondern auch hungrige Wanderer – mit wunderbaren Brettljausen und einem nicht minder wunderbar kühlem Bier. Oder zwei. Schon wieder so ein Platz und so ein Moment.
Was das Pillerseetal so einmalig macht, lässt sich nicht kreieren, wie es in der Marketingsprache recht unschön heißt. Hier braucht es kein Event, das Besondere ist einfach schon da: Die Ruhe am Berg, wenn außer Kuhglocken nichts zu hören ist und die Bergdohlen am wolkenlosen Himmel kreisen. Die gurgelnden Gebirgsbäche, die kühlen Schluchten, die klaren Seen. Überhaupt die Seen: Da ist zunächst der Pillersee, nach dem das Tal benannt ist. Langgezogen liegt er da und leuchtet in sattem Türkis.
Mit seinen maximal 20 Grad Wassertemperatur nicht unbedingt ein Badesee, dafür kann man ihn sehr schön mit dem Tret- oder Ruderboot erkunden. Doch auch an wärmeren Gewässern gebricht es dem Pillerseetal keineswegs. Der Badesee in Waidring heißt nicht nur so, der Lauchsee in Fieberbrunn ist mit vier Metern eher flach und erwärmt sich schon nach wenigen Sonnentagen. Zudem ist er dank des Moorwassers für die heilende und schmerzlindernde Wirkung weit über seine Ufer bekannt. Dazu kommen viele kleinere Seen wie der Wiesensee. Und natürlich der Wildseelodersee, siehe oben.
Apropos oben: In St. Jakob auf der Buchensteinwand, der Buach, wie die Einheimischen sagen, thront schon von weitem sichtbar das Jakobskreuz. Nicht irgendein Kreuz, sondern mit 30 Metern das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt und so etwas wie das Wahrzeichen des Pillerseetals. Es ist den Pilgern gewidmet, die seit Jahrhunderten auf ihrem Weg vom Salzburger Land nach Santiago de Compostela hier vorbeikommen.
Ein echter Kraftplatz, erbaut aus Holz und Glas, nachts wird das Kreuz angestrahlt. Wer am Tage durch eines der Fernrohre auf den Aussichtsplattformen des Kreuzes schaut, sieht die umliegenden Gipfel mit Namen und Höhenmetern. Der 360°-Rundumblick von der obersten Aussichtsplattform ist einfach nur: atemberaubend. Aber das ist man vom Pillerseetal ja irgendwie schon gewohnt. Übrigens: Mit der Antoniuskapelle im Sockel bietet das Jakobskreuz noch einen weiteren Ort für Gäste, um am Berg innezuhalten und durchzuatmen.
Wer im Pillerseetal Urlaub macht, kann mit der Gästekarte den öffentlichen Regiobus kostenlos nutzen. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Außerdem bekommt man dadurch die Pillerseetal Card günstiger, mit der Bergbahnen und zahlreiche weitere Angebote gratis sind. Erwachsene zahlen für das vier Tage gültige Vorteilsticket 76 Euro, Kinder 39 Euro. Zum Ausklang der Bergsaison (ab 7. September) ist die 3-Tages-Karte erhältlich. Erwachsene zahlen hier bei Vorlage der Gästekarte 68 Euro, Kinder nichts. Übrigens: Der Nachwuchs ab Jahrgang 2020 und jünger ist immer gratis unterwegs – egal, welches Ticket die Eltern haben.
Im gesamten Pillerseetal sowie nach Kitzbühel, Ellmau und Lofer nutzen Urlauber mit der Gästekarte kostenlos den öffentlichen Regiobus und kommen so einfach und umweltschonend ans Ziel. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl bzw. Kirchbichl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Übrigens: Die Gästekarte, und somit das Fahrticket, bekommen Urlauber direkt vom Vermieter.
Zur Unterkunft und retour werden Bahnreisende komfortabel mit dem kostenlosen Bahnhofshuttle gebracht. Wer noch unabhängiger unterwegs sein möchte, leiht sich beim Tourismusverband das E-Auto aus und erkundet gegen eine geringe Gebühr ganz nach persönlichen Bedürfnissen und rund um die Uhr die Region (Reservierung über die Gemeinde Fieberbrunn, Regio-Tech oder den Tourismusverband).
Weitere Infos unter www.pillerseetal.at
Auch in unserem diesjährigem Sommergewinnspiel könnt Ihr wieder eine tolle Überraschung gewinnen, um im PillerseeTal eine spannende Zeit zu verbringen. Am 07.07.2024 geht´s los!
Lust auf einen ganz besonderen Familientag? In der Bavaria Filmstadt ist für jeden etwas dabei. Egal, ob groß oder klein. Und das Beste: Auch bei schlechten Wetter könnt Ihr einen erlebnisreichen Tag in der Bavaria Filmstadt verbringen und viele Einblicke in die Film- und Fernsehwelt bekommen.
Ob Studiohallen, Kulissenstraßen, Drehvillen und Produktionsbüros – das 300.000 qm große Gelände ist eine eigene kleine Welt mit einer langen Tradition. Denn seit über hundert Jahren wird hier filmische Unterhaltung gemacht. Großes Kino wie „Das perfekte Dinner“, Fernsehshows mit Publikum wie „The Taste“, „Joko & Klaas – Das Duell um die Welt“ oder „1,2 oder 3“, beliebte Serien wie „Die RosenheimCops“, „Sturm der Liebe“ oder „Der Alte“ sind hier ebenso zuhause wie die TV-Reihe „Aktenzeichen XY ungelöst“.
Während der Führung erfährt man, mit welchen Tricks und Kniffen Filmemacher arbeiten und wird in Details spannender Dreharbeiten eingeweiht.
Auf dem Rundgang werden zum Beispiel das Originalmodell eines U-Boots aus dem weltweit bekannten Kinoklassiker „Das Boot“ von 1981, das Dorf und die römische Arena aus „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ und eine Kulissenstraße vorgestellt, sowie die Raumstation aus dem Science-Fiction-Thriller „Stowaway“. Auch die märchenhafte Palastkulisse aus dem Fantasy-Kinofilm „Die Zauberflöte“, ist ebenfalls Bestandteil. Neu und brandaktuell ist die Kulisse aus dem Kinofilm „Chantal im Märchenland“, der im März 2024 ins Kino kam. Exklusiv nur in der Bavaria Filmstadt zu sehen, sind das opulente Schlafgemach sowie der magische Spiegel aus der Märchenwelt, in die Chantal und ihre Freundin Zeynep, ungewollt katapultiert werden.
Auch ein Einblick in die über 100-jährige Geschichte des Unternehmens und des Standorts anhand von einmaligen Exponaten, Filmausschnitten und Fotos gehört zum Erlebnis. Neu ist ein Mitmach-Dreh aus der Erfolgsproduktion „Die Rosenheim-Cops“. Hier können ausgewählte Gäste ihr schauspielerisches Talent als Ermittler testen.
Wenn nicht gedreht wird, ist sogar eine komplette Kulissenstraße zu sehen. Der aufwändige Straßenzug mit Halb- und Vollkulissen zählt zu den am häufigsten bespieltesten Kulissenstraßen in Deutschland, hier inszenierte schon Rainer Werner Faßbinder „Berlin Alexanderplatz“. Heute ist die Straße Schauplatz unzähliger Krimis, Serien, TV-Movies und Werbeclips.
Wie intensiv Film sein kann, wenn ein brillantes 3 D Bild durch die Bewegung der Kinositze und Spezialeffekte verstärkt wird, das erlebt man im 4 D Kino der Filmstadt. Im Animations-Abenteuer „Moglis Dschungelabenteuer“ ist der Kinobesucher mittendrin in einem rasanten Wettrennen zwischen dem beliebten Mogli und der alt-ehrwürdigen Baghira, der grauen Eminenz des Dschungels.
Mogli sind alle Hilfsmittel recht, um zu gewinnen: ein Palmblatt wird als Fallschirm genutzt, Lianen als Taue und ein Wasserfall als Rutsche. Ein Riesenspaß und ein Wiedersehen mit den beliebten Dschungelbewohnern.
Der Zuschauer hat durch die Kombination des brillanten 3 D Filmbildes mit 3 D Sound, hydraulisch bewegten Sitzen sowie Wind- und Wasser-Effekten den Eindruck, mitten im Film und am Geschehen beteiligt zu sein – ein cineastisches Abenteuer für alle Sinne. Jeder Stoß, jede Bremsung, jede Beschleunigung wird hautnah übertragen und durch Spezialeffekte verstärkt. Die Kombination von visuellen, optischen und mechanischen Effekten in einem Kino gibt es in München nur in der Bavaria Filmstadt.
Quelle: Bavaria Filmstadt
In unserem aktuellen Sommergewinnspiel verlosen wir auch Tickets für die Bavaria Filmstadt. Am 07.07. geht´s los, seid gespannt! Weitere Infos hier…
Mit dem Fahrradanhänger schnell in die Stadt um dem vielen Autoverkehr auszuweichen? Kurz die Kinder zum Kindergarten oder an die Isar? Die beste alternative zum Auto bietet ein Fahrradanhänger. Und Bobike bietet einen Trailer für viele Einsatzmöglichkeiten. Vor allem jetzt im Sommer bei diesen Temperaturen. Doch was nach der Ankunft am Zielort? In der Stadt wo kein Platz ist für geparkte Fahrradanhänger? Mit dem Bobike 2 – in – 1 Trailer geht es dann einfach entspannt weiter als Kinderwagen oder auch Transportwagen nachdem die Kinder im Kindergarten sind.
Einfach und schnell ist der Bobike 2 – in -1 Trailer vom Bicycle-Modus an der mitgelieferten Anhängerkupplung angehängt und dient so als sicheres und komfortables Transportmittel für die kleinen Beifahrer. Für den Stroller-Modus wird die Anhängevorrichtung gelöst, das Vorderrad zusätzlich montiert, und der Trailer ist in windeseile als Kinderwagen einsatzbereit und es gibt kein Problem mit der Parksituation.
Damit die Kleinen sicher und komfortabel mitfahren können verfügt der Trailer von Bobike über einen Fünf-Punkt-Sicherheitsgurt, gepolsterten Sitzen und einer weichen, in vier Positionen verstellbaren Lenkstange. Ausser der Fahrradsicherheitsflagge kommen an allen Seiten und an den 20“ Reifen reflektierende Bauteile mit. Auch über eine Parkbremse verfügt der Trailer, großzügigen Stauraum und ein Regenverdeck mit großem Sichtfenster für den optimalen Überblick. Und der große Clou, zum reinen Gepäcktransport lässt sich der Bobike 2 – in 1 Trailer Ruckzuck und ohne Werkzeug zum Cargo-Anhänger umwandeln, wenn es auch mal an die Isar gehen soll zum Grillen.
Wie alle Bobike-Produkte ist der 2-in-1-Trailer nach den geltenden EU-Richtlinien zertifiziert und garantiert so höchste Sicherheit für die Mitfahrer. Insgesamt darf er mit 44 Kilogramm belastet werden und ist mit 9-Millimeter- oder 12-Millimeter-Achsen kompatibel. Zu kaufen gibt es 2-in-1-Trailer ist für einen Preis von 599,90 € UVP.
Quelle: Bobike 2-in-1 Trailer / crystal communications
Anfang Juli ist es wieder soweit. Mehr als 60 kostenfreie Mitmach-Angebote für die ganze Familie, spektakuläre Wettkämpfe, Musik, Bühnenprogramm, Foodtrucks und Biergarten erwarten die Besucher beim 13. Münchner Sportfestival am Königsplatz. Ob Frisbee, Jugger (eine Mischung aus Rugby und Fechten), Airtrack, Bogenschießen, Klettern, Longboard, Schwertkunst, Fußball, Slackline oder auch Inklusions-Sportangebote: Besucher können am Sonntag, 7. Juli, von 10 bis 18 Uhr, mehr als 60 Sportangebote entdecken, erleben und ausprobieren. Veranstalter ist das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München.
„Wir freuen uns riesig, dass mehr als 50 Sportvereine und -institutionen aus München und Umgebung gemeinsam mit uns wieder so ein vielseitiges Angebot an traditionellen wie außergewöhnlichen Sportarten auf die Beine gestellt haben und so ein unvergessliches Event für die ganze Familie ermöglichen.
Alle, von Jung bis Alt, Sport-Einsteiger, Freizeitsportler und Profis, erwartet ein Tag voller Spaß, Spannung und Action“, zeigt sich Sportreferent Florian Kraus begeistert. Besucher können selbst Sportarten testen und zudem andere Sportler anfeuern.
Highlights des Münchner Sportfestivals sind unter anderem der Münchner Streetsoccer-Cup, Europas größter Ninja-Wettkampf „Minga Warrior“ und die Munich International Speedline Masters by Slacksensation & GIBBON mit einigen der besten Slacklinerder Welt, die „sensationelle Sprünge und atemberaubende Akrobatik zeigen werden“, weiß Kraus.
Der Eintritt ist frei. Das gesamte Programmangebot des Münchner Sportfestivals ist kostenlos. An Foodtrucks gibt es gesunde Leckereien und Brotzeiten zu fairen Preisen. Auch im Biergarten kann neue Kraft getankt werden.
Drei prominente Botschafterinnen unterstützen das Münchner Sportfest und geben gerne ihre Begisterung für den Sport weiter: Marie Lang, 20-fache Kickbox-Weltmeisterin, Verena Bentele, 12-fache Paralympics-Siegerin im Biathlon und Langlauf und Laura Dahlmeier, Doppel-Olympiasiegerin im Biathlon
Die Chance nutzen, beim Münchner Sportfestival neue Sportarten auszuprobieren, um einen Sport zu finden, der Spaß macht und noch dazu für den Alltag stärkt – dazu motiviert Marie Lang, die über fast 20 Jahre Kickboxen als Leistungssport betrieben und 20 WM-Titel in drei Gewichtsklassen erkämpft hat. Seit dem Ende ihrer Boxkarriere 2022 arbeitet sie als Keynote Speakerin und gibt Kickbox-Stunden. „Sport ist die beste Schule fürs Leben. Ich kam erst mit 16 zum Kickboxen. Das Training hat mir geholfen, Schüchternheit zu überwinden und Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen aufzubauen. Beim Kickboxen musste ich mich Herausforderungen stellen, Zweifel und Unsicherheiten überwinden und Rückschläge in Kauf nehmen – wichtige Lektionen fürs Leben und tägliche Chancen, sich weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, am 7. Juli beim Münchner Sportfestival meine Begeisterung fürs Kickboxen und Sport im Allgemeinen weiterzugeben.“
„Ich hatte das große Glück, dass meine Eltern mir von Anfang an viel zugetraut haben. Ob Skifahren, Radfahren, Wandern, Judo oder Reiten – ich durfte mich ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Sport bereichert mein Leben ungemein und hat mir so viele schöne, unvergessliche Erlebnisse beschert – ich kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen. Auch nach meiner Karriere als Athletin setze ich mir immer neue sportliche Ziele, weil es liebe, diese nach entsprechendem Training zu erreichen. Bei mir setzt das neue Energie für noch größere Herausforderungen frei, auch für den Beruf. Im Moment trainiere ich für den Berliner Mauerweglauf, bei dem ich im August 56 Kilometer bestreiten werde. Alle Menschen, für die Bewegung noch keine große Rolle im Alltag spielt, kann ich nur ermutigen, verschiedene Sportarten zu testen, bis sie eine gefunden haben, die ihnen langfristig Spaß macht. Von Sport profitieren alle Menschen, Menschen mit Einschränkungen aber im Besonderen, denn Sport hilft, Barrieren ab- und Selbstvertrauen aufzubauen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen Menschen beim Münchner Sportfestival einige der inklusiven Sportangebote zu testen.“
„Menschen für Bewegung zu begeistern, ist mir ein Herzensanliegen, denn ein aktives Leben verschafft mehr Gesundheit und Lebensqualität. Auch nach dem Ende meiner Biathlonkarriere mache ich nichts lieber, als mich zu bewegen und es macht mir Spaß, andere zu einem aktiven Lebensstil zu inspirieren und zu motivieren. Stundenlang vor dem Smartphone oder dem Fernseher zu sitzen, ist nichts für mich. Dazu ist der Mensch nicht gemacht. In einer guten Woche verbringe ich 20 Stunden oder mehr mit Sport, vor allem draußen in der Natur. Bewegung gehört für mich zu einem ausgeglichenen Tag dazu – ob beim Bergsteigen, Klettern, Trailrunning, Moutainbiken oder Skitouren gehen, ich kann dabei abschalten und Kraft tanken für neue Herausforderungen. Menschen, die ihren Sport noch nicht gefunden haben oder etwas Neues ausprobieren wollen, kann ich nur raten, am 7. Juli zum kostenlosen Münchner Sportfestival zu kommen. Nutzt die vielen Mitmachangebote, probiert Euch aus.“
Weitere Informationen über das Münchener Sportfest findet Ihr unter www.sportfestival.de
Quelle: Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München / Gesprächsstoff
Sommer, Sonne, Spaß und Abenteuer. Von actiongeladenen Aktivitäten bis hin zu Konzentrations-Herausforderungen für Alle – DECATHLON bietet eine große Auswahl für Jung und Alt, für Freunde und Familie, allerlei Spiele für eine gute Zeit zusammen.
Ob im Garten, im Park, am Strand oder bei schlechtem Wetter auch mal zu Hause. DECATHLON hat für alle Leidenschaften die passenden Spiele für mehr Gaudi in der Gruppe. Laut Aussage des Active Healthy Kids Global Alliance-Netzwerks bekommen Kinder und Jugendliche weltweit zu wenig Bewegung, die für eine gesunde Entwicklung nötig ist. Die Artikel von DECATHLON sind hilfreich, dieses Problem in Spaß und Aktivität zu ändern.
Das Finnish Skittles ist ein mitreißendes Präzisionsspiel für zwei Spieler:innen oder Teams. Was ist das Ziel? Mit dem Wurfholz die Kegel zu treffen und genau 50 Punkte zu erzielen, dann ist das Spiel gewonnen. Hier ist nicht nur Geschick gefragt sondern auch Köpfchen – denn Kopfrechnen gehört hier mit zum Spiel. Die Pins bestehen aus stabilem Buchenholz mit einem Durchmesser von 47,5 mm und einer Höhe von 134 mm, was sie ideal für das Spielen auf Sand- und Schotterboden macht. Klein, leicht und in einer mitgelieferten Tasche ist Finnish Skittles somit der optimale Begleiter für Unternehmungen draußen, ob Camping oder mit Freunden unterwegs. Schnell in den Rucksack gepackt und die Gaudi kann los gehen.
Quelle: Decathlon / Eastside Communications
Wir hatten das Glück, die letzten Tage der Sommerferien noch einmal ein paar richtig tolle Tage in einem Familienhotel zu verbringen. Sich noch einmal richtig verwöhnen lassen und die Zeit als Familie so richtig genießen, das war unser Plan.
Kaum angekommen im Maria Adventure Family Hotel, hatte jeder von uns spezielle Wünsche, um den Tag maximal auszukosten. So wollte der Große sofort Radfahren, und die Kleine sich den Kinderclub anschauen. Was machen Eltern da? Sie passen sich den Bedürfnissen der Kinder an und teilen sich auf.
In allen Kinderhotels, in denen wir bislang waren, musste immer recht zügig der Kinderclub angeschaut werden. Doch nur selten sprang der Funke so über wie im Maria Adventure Family Hotel. Kaum hatte die Nachwuchstesterin den Kinderclub betreten, wurde sie freudig von der Betreuerin empfangen und sogleich eingeladen mit der kleinen Gruppe in den nahegelegenen Wald zu gehen und dort als Walddetektivin die Natur zu erforschen.
Voller Eifer war sie dabei, winkte mir zum Abschied nur kurz zu. Kein Zögern, kein Abschiedsschmerz! Die Atmosphäre und die Stimmung, die von der Betreuerin ausstrahlte, hatte einfach bewirkt, dass alle Angst sofort verflog. Eh ich mich versah, war ich für die nächsten zwei Stunden kinderlos.
Mit dieser spontanen Freizeit hatte ich gar nicht gerechnet und setzte mich erst einmal auf die Sonnenterrasse, um den Moment mit mir und einem Cocktail zu genießen. Die Ruhe, die die Terrasse ausstrahlt, ist der Wahnsinn. Mitten in einem Kinderhotel ein Ort der absoluten Ruhe. Alle Gäste – egal ob Groß oder Klein – wurden sofort ruhig, sobald sie auf die Terrasse hinaustraten.
Das war schon eine besondere Atmosphäre! Ich beschloss sofort, hier sehr lange zu verweilen. Doch wo waren eigentlich Mann und Sohn?
Tja, die Zwei holten sich beim Hotelchef Christoph Kofler fachmännischen Rat, wohin man am Nachmittag noch gemütlich radeln konnte. Eine schöne Nachmittagstour sei die zum Karersee. Fahrräder konnten sie sich aus dem Hotelfundus ausleihen, auch der fehlende Fahrradhelm stand zur Verfügung. Nach einer sehr kurzen Strecke auf geteerten Straßen ist man danach ausschließlich auf breiten Waldwegen unterwegs.
Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und bietet immer wieder einen schönen Blick auf die Gipfel der Dolomiten. Ein paar Abschnitte erfordern ein gewisses fahrerisches Können, aber die wenigen Höhenmeter sind gut machbar für Kinder. Eine gute Bereifung sollte man jedoch haben, um bei schotterigen Stellen nicht wegzurutschen.
Dank des sehr leichten WOOM 5 OFF AIR vom Hotel kein Problem und so fuhren die Zwei entspannt in 1,5h zum Karersee hin und zurück. Der Karersee selbst überwältigt mit seinem unglaublich klaren Wasser, in dem sich die wunderschöne Landschaft spiegelt. Baden ist allerdings nicht erlaubt, auch wenn die beiden eine kleine Abkühlung sicher gut hätten vertragen können.
Das Abendessen wird serviert, wobei man wählen kann, ob die Kinder ihr Essen auch an den Tisch bekommen oder sich am Kinderbuffet selbst bedienen. Dadurch erhält man als Familie eine unglaubliche Flexibilität. Sind die Kinder dann fertig mit dem Essen, können sie in den Spieleraum oder in den Kinderclub gehen und die Eltern essen in aller Ruhe zu Ende. Auch hier war es bemerkenswert, wie ruhig und entspannt die Atmosphäre im Speisesaal war.
Oft geht es in Hotels, die speziell auf Kinder ausgelegt sind, sehr lebhaft zu. Doch hier wirkt alles sehr familiär. Viele Stammgäste kommen schon viele Jahre in das Hotel und genießen eben genau diese besonders entspannte Grundstimmung. Dabei fällt auf, dass das Publikum bunt gemischt ist. Es gibt Familien mit großen und/oder kleinen Kindern, aber auch Paare ohne Kinder. Nanu? Warum wählt man ein Kinderhotel, wenn man ganz ohne Kinder reist? Die Antwort liegt auf der Hand…
Die Gegend, in der das Maria Adventure Family Hotel liegt, bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten an. Wandern, Radfahren, Klettern und vieles mehr steht auf dem Programm. Damit man sich in dem riesigen Angebot zurecht findet, steht den Gästen der Hotelchef persönlich zur Seite und erklärt mit Leidenschaft geeignete Wanderrouten, Biketouren oder begleitet die Gäste selbst auf den Klettersteig. Diese Erlebnisse verbindet die Hoteliersfamilie mit ihren Gästen. Beim Abendessen begrüßen der Hotelchef und seine Frau die Gäste, Christoph spricht mit Leidenschaft Weinempfehlungen aus und es wird von der letzten Tour geschwärmt.
Nachdem sich das Maria Adventure Family Hotel in Laufnähe zu verschiedenen Liften befindet, bot es sich an, diese einmal zu nutzen, um hoch auf den Berg zu kommen. Wir entschieden uns für die Gondelbahn Ochsenweide. Diese brachte uns direkt zur Epircher Laner Alm, die einen schönen Sonnenterrasse und einen tollen Spielplatz bot. Direkt von hier startet der Mindful.Latemar-Achtsamkeitspfad.
„Geh deinen Weg. Entschleunige, atme, finde deine Mitte“ ist hier oben das Motto. Und bei der frischen Luft, dem phantastischen Bergpanorama und der Ruhe ist es wirklich nicht schwer, dieses Motto zu leben.
Was passiert denn nun mit den Bedürfnissen der Eltern, wenn man sich nach den Kindern richtet? Die wurden voll erfüllt, denn während die Nachwuchstesterin auch am nächsten Tag wieder als Detektivin im Wald verschwand und der Nachwuchstester im Pool tobte und dann von der entspannten Ruhe des Hotels ummantelt wurde und ein Buch auf einer Liege las, ja, da konnte auch ich so richtig abschalten: auf der Liege die Aussicht genießen, viele Seiten am Stück in meinem Buch lesen und den Akku für den bald wieder beginnenden Alltag noch einmal so richtig auftanken. Der Mann bezwang einen der umliegenden Berge mit dem Mountainbike und kam völlig k.o., aber höchst zufrieden, wieder zurück zum Hotel.
Das Maria Adventure Family Hotel betitelt sich, je nach Perspektive, selbst als Kinder-, Bike- oder Wellnesshotel. Und der Besuch hat gezeigt: genau das alles ist das Maria Adventure Family Hotel. Hier ist für Kinder etwas geboten, aber das Hotel zeigt, dass sich nicht alles ausschließlich an den Kindern orientieren muss. Die Angebote für die Kinder unterstützen einen entspannten Aufenthalt ohne omnipräsent zu sein.
Diese Kombination empfanden wir als extrem charmant. So konnten wir mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht den Heimweg antreten und alle Familienmitglieder hatten das Gefühl, dass er/sie in den letzten Tagen genau das tun konnte, wonach ihm/ihr der Sinn stand. Perfekt!
Hier könnt ihr mehr über das Maria Adventure Family Hotel lesen.
Weitere Hotelchecks von uns findet ihr hier.
Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung Maria Adventure Family Hotel und der Agentur AHM Kommunikation. Der Aufenthalt wird uns für einen Hotelcheck kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Wolken schieben sich langsam bei Seite und lassen die Sonne durch das Tal scheinen, welche der Schnee an den seitlichen Hängen reflektiert. Schnell das Snowboard in Berchtesgaden ins Auto eingeladen und nur 30 Minuten später können wir direkt vor der Talstation parken und los geht’s: Einen Tag im Familienskigebiet Almenwelt Lofer!
Lofer liegt im Herzen der Urlaubsregion Salzburger Saalachtal, unmittelbar hinter der Grenze an der Landesstraße 178 und einen Katzensprung von Salzburg und dem südöstlichen Bayern entfernt. Die etwa 2000 Einwohner zählende Gemeinde im Tal umgibt eine imposante Bergkulisse der Loferer Steinberge mit ihren teils steilen Klippen. In unmittelbarer Nähe und vom Skigebiet aus gut zu sehen sind hier die Nachbargebirge der Kitzbühler, Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen, der Leoganger Steinberge sowie das Kaisergebirge.
Das Skigebiet beinhaltet 10 Bergbahnen, 46 Pistenkilometer und beginnt mitten im Ort Lofer. Startpunkt für alle ist die Talstation und so gelangt man über die Lofer Almbahn 1 und 2 bequem in das Herz des Skigebiets. Die zentralen vier Liftstationen stellen hier der Schlepplift Grubhörndlift, Family Express, Senderexpress und Almen 8er Schwarzeck dar. Unsere Lieblingsstrecke war hier auf jeden Fall die Strecken entlang des Senderexpresses mit dem kleinen Abschnitt der schwarzen Piste 8a! Man hat von den oberen Liften bis zur Talstation etwa 7 Kilometer und eine lange, wie auch schöne Abfahrt durch Wälder.
Mit 46 Pistenkilometer ist die Lofer Almenwelt sicher kein kleines Skigebiet, dabei ist es jedoch überschaubar. Genau das gibt ihm eine ganz besondere Eigenschaft: es ist familien- und anfängerfreundlich. So sind auch die Pisten zumeist breit gestaltet und von keinem zu großen Schwierigkeitsniveau. Lofer ist sich um die Familienfreundlichkeit ihres Gebietes bewusst und so konnten wir hier zahlreiche liebevoll gestaltete Details und Pistenabschnitte erkennen. So gibt es zum Beispiel die Hexen Funline, die Abfahrt durch den Märchenwald, einen 140 Meter langen überdachten „Zauberteppich“ (Förderband) und vieles mehr.
Tolle Familienaktion: Jeden Sonntag fahren Kinder unter 18 Jahren in Begleitung beider Elternteile umsonst!
Das Skigebiet bietet eine große Anzahl an Hütten, um in der Mittagspause einzukehren. Was uns hier besonders gut gefallen hat ist, dass keine riesige Hütte dabei war und alle Hütten einen zum Skigebiet passenden Charme versprühten. Wir haben uns auf Grund der Lage mit tollem Panoramablick für die gemütliche Kechtalm entschieden.
Auch für den kleineren Geldbeutel bietet die Almenwelt Lofer mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten und Pause-Plätzen ideale Möglichkeiten für eine Mittagspause mit Tee aus der Thermoskanne und einem selbst belegten Brötchen!
Die Anfahrt gestaltete sich für uns aus Berchtesgaden kommend als sehr einfach und problemlos. Mit einer etwa 30-Minütigen Anfahrt zählt die Almenwelt Lofer zu dem nächsten etwas größeren Skigebiet von Berchtesgaden oder Salzburg kommend. Zudem entstehen auf der Strecke für Deutsche auch keine Mautkosten. Die Park- und Verkehrssituation rund um das gut besuchte Skigebiet stellten keine Probleme dar, Wartezeiten oder gar Stau waren Fehlanzeige und keine Parkgebühren erforderlich. Sehr entspannt fanden wir hier auch, dass wir unmittelbar vor der Talstation parken konnten und so nur wenige Meter zur Liftstation gehen mussten.
Das Skigebiet Almenwelt Lofer ist in jedem Fall einen Tagesausflug wert! Entspannte Anreise, gemütliche Hütten und gute Abfahrten. Hervorzuheben ist hier vor allem die Familienfreundlichkeit, welche an vielen Stellen liebevoll gestaltet ist.
Glitzernder Schnee, tiefverschneite Wälder und dazwischen ein fröhliches Jauchzen. Im Montafon gibt es viele Möglichkeiten für vergnügliche Rodelstunden mit der ganzen Familie. Egal ob familientauglich oder rasant, zu Fuß oder bequem mit der Bahn oder am Tag und in der Nacht: Für Schneevergnügen auf den Rodelbahnen in der malerischen Winterlandschaft des Montafon gibt es unzählige Möglichkeiten.
Unvergleichlichen Rodelspaß für Groß und Klein garantiert die Naturrodelbahn am Erlebnisberg Golm. Auf drei Kilometer und 350 Höhenmeter schlängelt sich diese in 21 Kehren von Latschau nach Vandans. Bevor die rasante Talfahrt beginnt, geht es bequem mit der Golmerbahn von der Talstation in Vandans bergwärts.
Dort hat man übrigens auch die Möglichkeit, einen Rodel auszuleihen. Mit jedem Höhenmeter steigt bei Jung und Alt die kindliche Vorfreude auf das kurvenreiche Abenteuer. Nun geht es los: Noch einen letzten Blick auf die umliegenden Gipfel des Rätikon und schon saust man auf der bestens präparierten Naturrodelbahn talwärts. Was für ein Spaß!
Auf einer Länge von 5,5 Kilometern liegt die längste beleuchtete Nachtrodelbahn Vorarlbergs in der Silvretta Montafon. Genauer gesagt schlängelt sie sich vom Maisäßdorf Garfrescha ins Tal nach St. Gallenkirch. Doch der Spaß beginnt hier nicht erst bei der Abfahrt auf zwei Kufen: Schon die Auffahrt mit dem Sessellift der Garfescha Bahn gilt als kleines Abenteuer.
Der nostalgische Sessellift der Garfrescha Bahn fährt Rodelfreunde samt ihren Sportgeräten zur Bergstation, wo der Rodelspaß beginnt! Die Rodelbahn Garfrescha ist mit Flutlicht beleuchtet und führt durch magische Waldabschnitte, enge Kehren und ein ganz kurzes steiles Stück.
Und das Fazit? Eine Rodelpartie ist ein Erlebnis, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt sondern auch bei den Großen langvergessene Kindheitsgefühle wiederaufleben lässt. Nervenkitzel, Lebenslust und eine kindliche Freude sind vorprogrammiert.
Link: montafon.at/rodeln
Weitere Infos über jede Menge Rodelspaß im Montafon findet Ihr unter montafon.at…
Der farbenprächtige Herbst ist ein besonderes Erlebnis: Wandern, Rad fahren und entspannt relaxen – gemeinsame Quality Time ist an der erfrischenden Bergluft in Osttirol garantiert. Mit dem Gradonna****s Mountain Resort in Kals und der Dolomiten Residenz****s Sporthotel Sillian finden Familien sowie Aktiv-Urlauber vielseitige Unterkünfte inmitten der Natur.
Direkt am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern und somit am Fuße des Großglockners bietet das Gradonna****s Mountain Resort die perfekte Balance aus Erholung und Abenteuer.
Apropos Balance: Durch Yoga und Meditation verschaffen Expertinnen den Gästen ganz neue Erfahrungen und versetzen diese in ein Gefühl von vollkommener Entspannung. Sogar bei Schlafproblemen hat das Vier-Sterne-Superior-Hotel die richtige Antwort: zertifizierte Schlaf-gut©-Sommiliers wiegen Urlauber ins Land der Träume.
Ganz besondere Verwöhn-Möglichkeiten bieten das großzügige Mountain-Spa mit mehreren Pools und einer weitläufige Saunalandschaft. Für die kleinen Gäste gibt es ein eigenes Kinderbecken, eine Boulderwand und als Highlight den Kinderklub im malerischen Herbstwald.
Teens freuen sich auf das Jugendprogramm „Natürlich cool“ mit vielen verschiedenen Aktivitäten, bei denen Freude, Spaß und Abenteuer in der Natur im Mittelpunk stehen. Bergtouren und Radfahr-Abenteuer führen nicht nur Teens auf die Berggipfel ringsum, sondern erfreuen alle Gäste des Gradonna****s Moutain Resort.
Mit Wander- und Bikestrecken verschiedener Schwierigsgrade, die direkt vor der Resorttüre starten, erkunden Aktivurlauber die höchsten Gipfel Österreichs und mit den Kalser Bergführern ist Outdoor-Action der Superlative garantiert.
Einige Kilometer entfernt lockt die Dolomiten Residenz****s Sporthotel Sillian in das Hochpustertal, eine der sonnenreichsten Regionen Österreichs. Die stylischen Zimmer und Suiten des ersten Familien-Wellness-Hotel in Osttirol bieten Platz für die ganze Familie. Die über 3.000 Quadratmeter große Wellnessoase mit In- und Outdoor-Pool und großer Saunalandschaft lässt die Herzen höherschlagen und ist montags und mittwochs sogar für die Kleinen geöffnet.
Mutige können auch im Herbst noch in den farbenprächtigen Naturbadeteich vor der Dolomiten Residenz****s Sporthotel Sillian springen und sich erfrischen: Gemeinsam mit der wohltuenden Herbstsonne ist diese Erfrischung perfekt nach einer Wanderung, oder einer gemeinsamen Ausfahrt mit dem Fahrrad. Möglichkeiten hierfür gibt es in Sillian – Hochpustertal genügend.
Wandererlebnisse in Osttirol
Bevor die Gäste die großzügigen Spawelten der beiden High-Quality-Hotels genießen, geht es hoch hinaus: Dank den inkludierten Liftkarten für die angenzenden Lifte sind Bergerlebnisse auf über 2.000 Metern Seehöhe keine Besonderheit. Neben den Bergbahnen Sillian-Hochpustertal, Kals-Matrei fahren Gäste auch mit den Sommerbergbahnen St. Jakob im Defereggental kostenlos und erleben atemberaubende Herbstmomente in der farbenfrohen Osttiroler Natur.
Weitere Information zum Gradonna****s Moutain Resort und der Dolomiten Residenz****s Sporthotel Sillian unter www.sporthotel-sillian.at und www.gradonna.at sowie www.enjoy-osttirol.at.
Über die Schultz Gruppe
Die Schultz Gruppe ist eines der größten und renommiertesten Tourismusunternehmen in Österreich. Seit der Gründung 1918 umfasst das Destinationsportfolio des Familienunternehmens derzeit mehrere Skigebiete, Resorts, Hotels und Chalets, den Golfclub Zillertal sowie die Luxus- Hütten Adler Lounge, Kristall- und Wedelhütte in Tirol, Osttirol und Kärnten.
Unter der Führung der Geschwister Martha und Heinz Schultz erlangen Hotels wie das Gradonna****S Mountain Resort die begehrtesten Tourismus-Preise. Die Skigebiete punkten durch ihre moderne Infrastruktur, höchste Qualität im Bereich Beschneiung, Gastronomie und Kulinarik. Das persönliche Engagement der Familie Schultz und die Liebe zum Tun ist in allen Projekten spürbar.
Am Eingang des Zillertals warten besondere Schätze auf Abenteurer jedes Alters. Am Spieljoch in Fügen entdecken sie die spannende Geschichte des Bergbaus im Zillertal und suchen nach Erzen, Quarzen oder anderen Edelmetallen. An der Bergstation der Spieljochbahn angekommen wird gemeinsam gespielt, relaxed und geklettert. Denn neben den historischen Erlebnissen warten viele weitere Naturabenteuer.
Wasserratten kühlen sich im Quellwasser-Park direkt an der Bergstation ab, Gipfelstürmer entdecken den Barfußweg und Klettermaxe sammeln ihre ersten Erfahrungen an der Übungskletterwand. Zusätzlich sorgen Mountaincarts, Monsterroller und der „Monster Panorama Fox“ für eine extra Portion Adrenalin. Der Sommer 2022 am Familienberg Spieljoch bietet für jeden sicherlich das passende Highlight.
Die neuste Attraktion führt Groß und Klein in eine historische Welt: Auf mehreren Stationen erzählt der Kristallpark vom Abbau edler Mineralien und hochwertigen Metallen. Im großzügigen Sandspielbereich etwa schürfen kleine Besucher selbst und entdecken dabei verborgene Schätze und testen die vielen weiteren Stationen aus. Ein besonderes Highlight ist der Erlebnis-Stollen unter Tage. Dieser versetzt große und kleine Entdecker in die glitzernde und magische Welt der Kristalle. Quer über den Berg verteilte Loren-Bänke bieten Platz für eine Pause, bevor es dann auf das Knappen Karussell oder mitten in das unterirdisches 3D-Stollenlabyrinth geht. Bei den zahlreichen Fotomotiven sammeln Abenteurer zudem unvergessliche Erinnerungen für das Familienalbum.
Ein Urlaub im Zillertal lässt Wanderherzen höherschlagen und passionierte Bergfexe finden ihr Gipfelglück in Fügen. Aus den unzähligen Routen des groß angelegten Wandernetzes sucht sich jeder Wanderer seine persönliche Lieblingsrouter heraus und wird mit einer Traumkulisse und kulinarischen Highlights auf den Hütten der Region belohnt. Die eindrucksvollsten Wanderungen starten direkt an der Bergstation der Spieljochbahn und die Wanderer entdecken auf den ausgezeichneten Wegen die Natur des Zillertals mit ihrem Freiraum, ihrer frischen Luft und den atemberaubenden Panoramablicken.
Beim Kauf einer Erwachsenenkarte (Elternteil) bezahlen die ersten zwei Kinder (2007 bis 2015 geboren) jeweils 5,– EURO und alle weiteren Kinder erhalten eine Freikarte. Mehr Information unter: www.spieljochbahn.at.
Die Schultz Gruppe ist eines der größten und renommiertesten Tourismusunternehmen in Österreich. Seit der Gründung 1918 umfasst das Destinationsportfolio des Familienunternehmens derzeit mehrere Skigebiete, Resorts, Hotels und Chalets, den Golfclub Zillertal sowie die Luxus- Hütten Adler Lounge, Kristall- und Wedelhütte in Tirol, Osttirol und Kärnten.
Unter der Führung der Geschwister Martha und Heinz Schultz erlangen Hotels wie das Gradonna****S Mountain Resort die begehrtesten Tourismus-Preise. Die Skigebiete punkten durch ihre moderne Infrastruktur, höchste Qualität im Bereich Beschneiung, Gastronomie und Kulinarik. Das persönliche Engagement der Familie Schultz und die Liebe zum Tun ist in allen Projekten spürbar.
Einen Wintersportort zu finden, in dem die ganze Familie sich so richtig wohlfühlt und jeder genau das findet, was er sich wünscht, ist gar nicht so einfach. Unser Tipp: Das Spieljochgebiet in Fügen. Mit schneeweißen Pisten, einer actionreichen Rodelstrecke, einem Winterwanderweg und gemütlichen Hütten warten im Zillertal zahlreiche Schätze auf Entdeckung. Neben abenteuerlichen Erlebnissen sammeln Groß und Klein auch wunderschöne Momente mit der Familie.
Am Familienberg Spieljoch im Zillertal warten 25,6 perfekt präparierte Pistenkilometer sowie acht Liftanlagen auf kleine und große Abenteurer. Überschaubare Hänge und breite Pisten machen das von skiresort.de ausgezeichnete Skigebiet zum perfekten Einsteigergelände. Mit Zauberteppich und Übungslift werden die ersten Schritte im Schnee zum lustigen Erlebnis. Aber auch Schneeprofis kommen auf ihre Kosten: Die Rennstrecke am Onkeljochlift, die längste beschneite Talabfahrt im Zillertal sowie die FUNSLOPE und der FUNPARK garantieren jede Menge Action am Berg.
Für die kleinsten Urlauber, die noch nicht auf die Piste gehen, ist ebenfalls gesorgt: Der Zwergerlclub an der Bergstation der Gondelbahn bietet Kindern von 3 Monaten bis 7 Jahren aufmerksame Betreuung. Sollten die Skier mal beim Wachsen sein, gibt es am Spieljoch außerdem genügend Alternativen für die ganze Familie. Ein Winterwanderweg etwa führt durch den funkelnden Schnee bis hinauf zum Gipfel. Wer etwas rasanter unterwegs sein möchte, wird an der Bergstation der Spieljochbahn fündig: Von hier aus erstreckt sich eine 5,5 km lange Rodelbahn bis zur Mittelstation. Der Rodel-Verleih befindet sich direkt beim Intersport Bründl an der Bergstation.
Nach reichlich Erlebnissen an der klaren Bergluft warten kulinarische Highlights im ganzen Skigebiet. Mit Lounge und Sonnenterrasse lädt das Mountain Loft auf 1.865 m zum Verweilen ein. Direkt in der Bergstation gelegen verwöhnt das Mountain Loft-Frühstück Early-Morning-Skifahrer bereits ab 8.30 Uhr. Auf dem Sonnendeck genießen hungrige Sportler frische Pizza – beeindruckendes Panorama inklusive. Etwas uriger geht es an der Jausenstation Geosalm und auf der Kohleralm zu. Im Tiroler Stil servieren die Wirte regionale Schmankerl und eine große Portion Gemütlichkeit.
Weitere Infos findet Ihr unter spieljochbahn.at.
In unserem aktuellen Valentinsgewinnspiel verlosen wir einen tollen Skitag mit der Spieljochbahn inkl. Lunch für zwei Personen. Über diesen Link kommt Ihr direkt zum Gewinnspiel…
Ein Tag auf dem Hochzeiger, das bedeutet Unterhaltung für die ganze Familie: Die Kleinen gehen auf Entdeckungstour mit den Maskottchen Pitzi und Gratsch, die Großen genießen das Programm auf den Hütten und kommen mit Gleichgesinnten ins Gespräch. Berge verbinden.
Am 26. September noch mehr als sonst. An diesem Tag bieten die Hochzeiger Bergbahnen und alle Almen und Hütten am Berg ein buntes Charity-Programm. Mit den Einnahmen wird der Verein „Die T(h)umorvollen“, der betroffenen Krebs-Patient*innen und ihren Angehörigen Mut gibt und dem Tabuthema Krebs mit Offenheit begegnet, unterstützt.
Aussicht genießen, sich gemeinsam bewegen, Gipfel erwandern und Gleichgesinnte treffen. Was am Berg sowieso alle vereint, gilt für den Charity-Tag am Hochzeiger noch mehr. Die Bergbahnen und alle Almen und Hütten im Hochzeiger Wandergebiet unterstützen am 26. September mit einem abwechslungsreichen Programm den Verein „Die T(h)umorvollen“.
Betroffene Krebs-Patient*innen gründeten ihn vor knapp einem Jahr, um Erfahrungen weiterzugeben, Mut zu machen, Tabus zu brechen, sich offen, echt und ehrlich auszutauschen, gemeinsam Fragen und Anliegen zu klären.
Das Gipfeltreffen am Hochzeiger lässt die Zuversicht hochleben. Bergaffine Unterstützer*innen genießen nicht nur einen erlebnisreichen Tag im Pitztal, sondern tun gleichzeitig Gutes. Der Erlös aus den Bergbahnticketverkäufen – die Berg- und Talfahrt auf den Hochzeiger gibt es am 26. September zum Sonderpreis von 10 Euro – kommen dem Verein zugute.
Das Gleiche gilt für die Einnahmen aus dem Zirbencart-Verleih (rasante Funsport-Mountaincarts) sowie für die Spendenbeiträge aus der Gastronomie. Der Verein wurde im Tiroler Oberland gegründet und stößt regionsüberschreitend auf positives Echo. Vertreter*innen der T(h)umorvollen sind am 26. September ebenfalls vor Ort – ob als Zuhörer*innen oder Erzähler*innen.
Alle sechs Almen und Hütten im Gebiet – Hochzeigerhaus, Tanzalm, Stalderhütte, Kalbenalm, Leiner Alm und Zeigerrestaurant – sind bei der Charity-Aktion dabei und schnüren ihr jeweils eigenes Programm. Von Musik über spezielle Schmankerln bis zu Weinverkostungen mit Winzern und einem Kinderprogramm reicht dabei die Palette.
Tipp: auf den Hochzeiger gondeln, im ZirbenPark Rundwanderweg bei den 17 Stationen Interessantes über die „Königin der Alpen“ erfahren und in einer oder gleich mehreren Hütten einkehren.
Quelle: Kunz PR
Dass die Menschen wieder Lust auf Urlaub haben ist nichts Neues. Eine Studie, die im Auftrag der Österreich Werbung erstellt wurde, hat nach den „Urlaubssehnsüchten 2021“ gefragt. Herausgekommen sind Top-4-Sehnsuchspunkte, auf die sich auch die Region Fiss-Ladis konzentriert. Den hier lautet das Urlaubsmotto: We are family!
„Bei uns ziehen alle an einem Strang, weil Gesundheit oberste Priorität hat“, so Josef Schirgi, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis. „Wir kümmern uns ganz besonders um Familien mit Kindern – in einer Zeit, in der man besonders auf sich und andere achten muss. „We are family!“ drückt genau das aus.“
Der südseitige Sonnenbalkon hoch über dem oberen Tiroler Inntal ist ein beliebteste Familienurlaubsziele in den Alpen. Familien finden hier jede Menge Angebote für gemeinsame Abenteuer, aber auch ausreichend Zeit zum Entspannen und Relaxen.
„Bitte anschnallen und Gas geben!“ heißt es beim Familien-Coaster-Schneisenfeger. Mit 40 Sachen sausen Klein und Groß vom Alpkopf oberhalb von Serfaus direkt bis zum Erlebnispark Hög.
Wer seine Nerven noch mehr kitzeln möchte, hat noch viel mehr Möglichkeiten: etwa auf der Riesenschaukel Skyswing oder im Fisser Flieger, der einem ein Gefühl des echten Fliegens vermittelt.
Weiter geht das Abenteuer rund um Serfaus-Fiss-Ladis im Kinder-Bergwerkam Fisser Joch, im Mineralien- und Fossilienpark namens Georama Lassida und im X-Trees Waldseilpark.
Lust auf Biken? Serfaus-Fiss-Ladis hat ein schier unendliches Trail-Netzwerk – und einen Weltklasse-Bikepark für die ganze Familie. „We are family!” wird hier zu „We are Action, Adventure & Adrenalin!”
Zum Beispiel auf dem Piratenweg, dem Hexenweg oder dem Forscherpfad! Thomas Brezina, Österreichs bekanntester Kinder- und Jugendbuchautor, hat diese drei Themenwege extra für die Tiroler Ferienregion konzipiert.
Noch mehr Lust auf Natur? Dann ist der Wodepark genau richtig. In dem mystischen Waldstück um das Wodebad und den Wodeturm in Ladis erfahren kleine und große Forscher geheimnisvolle Geschichten rund um den Riesen Wode.
Die Eltern wünschen sich einmal eine Auszeit? Dafür sind Murmeltier „Murmli“ und Kuh „Berta“ da. Die beiden sind die Maskottchen in den Kinderclubs Murmli-Club in Serfaus und Mini&Maxi Club in Fiss-Ladis. Während die Großen die Gipfel erklimmen können und mit der „Super. Sommer. Card.“ sogar kostenlos Gondel fahrenn dürfen.
Weitere Infos über die Region Fiss-Ladis findet Ihr unter serfaus-fiss-ladis.at…
Quelle: HansmannPR / Fiss-Ladis
Bald ist es vorbei, das Jahr 2020. So seltsam wie es begann, so endet es auch. Corona hat die ganze Welt auf den Kopf gestellt und zum Stillstand gebracht. Neben den zahlreichen Lockdowns und deren Folgen im Alltag, kam vor allem der Tourismus zum Erliegen. Reisen war eine Herausforderung, teilweise sogar gänzlich unmöglich – und das, obwohl der Urlaub für viele das Jahres-Highlight ist. Was der Reiseverzicht für die Europäer bedeutet, haben die Urlaubspiraten zusammen mit mydealz in einer gemeinsamen Umfrage mit 5.561 Teilnehmern zusammengefasst..
Keiner vermisst das Reisen so sehr wie die Italiener. Denn die Frage, was während des Lockdowns am frustrierendsten war, beantworteten 90 Prozent der Italiener damit, dass Reisen unmöglich war. Im Vergleich dazu bedauern nur 75 Prozent der Italiener, dass sie ihre Freunde und Familie nicht sehen konnten. Mit 86 Prozent vermissten auch die Franzosen das Reisen mehr als ihre Familie und Freunde (76%).
Dafür scheinen die Spanier laut Umfrage die größten Familienmenschen zu sein, denn mit 80 Prozent geben sie am häufigsten an, dass sie ihre Liebsten gern öfters gesehen hätten.
Nach Familie und Freunde (63%) und dem Reiseverzicht (57%) finden 37 Prozent der Deutschen es vor allem frustrierend, nicht in Restaurants und Bars gehen zu können. Die Kulinarik spielt auch bei den Briten eine große Rolle: Fast ein Drittel (31%) bedauert, während des Lockdowns zu viel gegessen und getrunken zu haben.
Vor allem den Südländern fiel es dieses Jahr schwer, nicht verreisen zu können und stattdessen die Freizeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Deshalb schwelgten ganze 37 Prozent der Franzosen, 32 Prozent der Italiener und 23 Prozent der Spanier in Erinnerungen, schauten sich alte Urlaubsfotos an und druckten diese endlich einmal aus. Zudem suchten 58 Prozent der Italiener, 53 Prozent der Franzosen und 40 Prozent der Spanier Inspiration für den nächsten Trip, während dies bei jeweils nur einem Viertel der Deutschen und der Briten der Fall war.
Die neu gewonnene freie Zeit verbrachten die Europäer ganz unterschiedlich. Bei allen am beliebtesten war jedoch das Schauen von Filmen und Serien. Die Vorreiter sind hier die Spanier mit 72 Prozent, das Schlusslicht hingegen bilden die Engländer mit 58 Prozent.
Während jeweils 36 Prozent der Engländer und Franzosen und 35 Prozent der Spanier und Deutschen anfingen ihre vier Wände neu zu gestalten, traf das nur auf 17 Prozent der Italiener zu. Während letztere jedoch besonders viel Zeit ins Lesen (48%) investierten, waren 32 Prozent der Franzosen lieber sportlich aktiv.
Am unsportlichsten waren während des Lockdowns dagegen die Briten mit nur 20 Prozent. Durchweg beliebt war auch Kochen: Hier sind die Italiener mit 46 Prozent Spitzenreiter, dicht gefolgt von den Franzosen mit 44 Prozent.
Aber auch die Spanier (36%), die Deutschen (30%) und die Briten (28%) scheinen die freie Zeit gerne für kulinarische Highlights genutzt zu haben.
Die HolidayPirates Group wurde in Deutschland gegründet und ist eines der am schnellsten wachsenden Reiseunternehmen in Europa. Das Unternehmen unterhält Webseiten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien, Schweiz und den USA.
Hier finden Interessenten die besten Reise-Angebote, tagesaktuell von einer Vielzahl an Veranstalterseiten aus den Bereichen Flüge, Pauschalreisen und Hotels zusammengestellt. Außerdem gibt es Informationen zu Gutscheinaktionen sowie Bahn- und Busreisen.
Jedes der zur HolidayPirates Group gehörenden Reiseportale arbeitet dabei vollkommen unabhängig von den jeweiligen Veranstaltern und Partnern. Die HolidayPirates Group wird betrieben in Partnerschaft mit der 6Minutes Media, zu der unter anderem auch die Shopping-Community mydealz.de gehört und beschäftigt derzeit über 220 Mitarbeiter aus 41 verschiedenen Ländern.
Das Reiseschnäppchen- Portal wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa als Webseite des Jahres 2013 und 2014 sowie für die Best Travel Industry App 2015 + 2016 und als Testsieger 2015 und 2017 von Vergleich.org. Im Jahr 2018 wurde das Unternehmen mit dem World Travel Award sowie 2019 mit dem Prädikat „Beste App“ von FOCUS MONEY ausgezeichnet. 2018 und 2019 erreichte Urlaubspiraten.de beim Kunden-Voting der WELT in der Kategorie Preis-Champion die Ränge Gold und Silber.
Quelle: Wilde & Partner
Der Erlebnisberg Spieljoch ist der erste Wanderberg im Zillertal. In unserer neuen Serie „Reisetipp Spieljochberg Teil I“ stellen wir Euch unsere Lieblingstipps rund um tolle Familienerlebnisse auf, unter und rund um den Erlebnisberg Spieljoch vorbei.
Die Touren können alle von der Bergstation der Spieljochbahn aus unternehmen können. Bitte denkt daran, die richtige Ausrüstung (gutes Schuhwerk, Regenschutz, Trinkflasche,….) mitzuführen.
Von der Bergstation der Spieljochbahn führt der Weg zuerst zur Geolsalm und dann zur Gartalm (1830 m Hochleger). Von dort führt der Weg durch baumloses Gelände (achten Sie auf die Markierungen am Pfad – Felsen oder Steine) zur Kellerjoch-Hütte.
Das Kellerjoch ist der schönste Aussichtsberg des Inntales (2344 m hoch). Von der Kellerjochhütte kann man entweder über den Alpinsteig (AV-Weg 312) zur Spieljochbahn wandern oder den gleichen Weg retour nehmen.
Vorsicht! Wenn Sie Ihren Rückweg über den Alpinsteig zur Spieljochbahn nehmen wollen, sprechen Sie erst mit dem Hüttenwirt der Kellerjoch-Hütte! Dieser Weg ist NUR für erfahrene Bergsteiger mit Ausrüstung. (ca. 5 Std.)
Von der Bergstation führt der Wanderweg zum Spieljoch – von dort geht es weiter auf dem Weg zur Geolsalm und dann zur Gartalm (1830 m Hochleger). Die Gartalm ist ein Naturjuwel. Kühe und Schafe sind täglich im Weidegebiet. Steinadler, Gämsen, Murmeltiere sowie Schneehasen sind zu beobachten.
Die 400-jährige Almhütte zeigt noch Spuren aus der Zeit des Silberabbaues. Bergweg mit Auszeichnung der Tiroler Landesregierung. Ab der Gartalm führt der Weg durch baumloses Gelände bis zum Gamssteinhaus (Loassattel 1683 m) – am Gamssteinhaus vorbei geht es Richtung Maschentalalm – Lamarkalm – und weiter nach Hochfügen.
Selbstverständlich kann man die Wanderung auch in umgekehrter Richtung von Hochfügen zur Bergstation Spieljochbahn absolvieren. Mit dem kostenlosen Bus nach Hochfügen und mit der Spieljochbahn zurück nach Fügen. (ca. 4 Std.)
Von der Bergstation der Spieljochbahn führt der Weg zuerst ein Stück bergab bis zur Einmündung in den Wanderweg zur Geolsalm. Auf dem Wanderweg geht es ohne Steigerung zur Geolsalm (1733 m).
Von der Geolsalm führt der Wanderweg bergauf über Almwiesen bis zum Gipfel des Spieljoch (1920 m). Vom Spieljoch zurück zur Bergstation der Spieljochbahn sind es nur mehr wenige Minuten. (ca. 2 Std.)
Mit der Gondelbahn zur Bergstation der Spieljochbahn – von dort führt der Weg entlang der Schiabfahrt talauswärts am Speichersee vorbei zur Schihütte und dann entweder den breiten Fahrweg in Richtung Norden oder den Waldweg bergab (schwerer Weg), bis zur Spieljochbahn Mittelstation folgen.
Zur Talstation führt der Weg entlang des Talweges an den Trojerhöfen vorbei, wobei von dort wieder, entweder entlang des Forstweges oder in Richtung Jausen Station Sonnberg der Waldweg nach Fügen genommen werden kann. (ca. 3 Std.)
Mit der Spieljochbahn geht es hinauf auf die Bergwiesen auf 1.860 m, wo Bergkräuter wie Schallkraut, Löwenzahn und Gundermann gesammelt werden.
Während der Wanderung lernt man Wissenswertes über diese Kräuter und stellt mit den selbstgepflückten Berg- und Wildkräutern ein Kräutersalz her, welches man als Andenken behalten kann. Eine schöne Bergkräuterwanderung für alle Kräuterliebhaber.
Weitere Infos und Tipps über den Erlebnisberg Spieljoch findet Ihr in unserem Special „Erlebnisberg Spieljoch“ und unter spieljochbahn.at