Anzeige

Im Frühjahr/Sommer 2025 bringt Salomon komfortable Laufschuhe in erdigen und leuchtenden Farben auf den Markt. Zudem beinhaltet die Kollektion neue Schuhe, Bekleidung und Taschen. Der Fokus liegt auf maximalem Komfort, unterstützt durch bewährte Salomon-Technologien, die Läuferinnen und Läufer bei jedem Tempo und jeder Distanz begleiten.

Die weltweite Laufszene boomt: Grosse Marathons verzeichnen Rekordbeteiligungen, lokale Laufveranstaltungen erleben einen Aufschwung und Laufclubs in den Städten wachsen rasant. Immer mehr Menschen suchen die Bewegung an der frischen Luft – sei es zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur sportlichen Herausforderung. Trailrunning erfreut sich besonderer Beliebtheit, da es das Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung kombiniert.

Mit dem Wissen, dass Komfort für Läufer:innen oberste Priorität hat, optimiert Salomon seine Laufschuhe mit einer neuen Zwischensohlentechnologie aus dämpfendem, reaktionsfreudigem Schaum sowie einer innovativen Aussensohlengeometrie für langanhaltenden Tragekomfort. Ergänzt wird die Kollektion durch die verbesserte ADV Skin Laufweste sowie eine neue Bekleidungslinie mit modernen, kräftigen und erdigen Farben für stilbewusste Sportler:innen.

Komfort trifft Innovation: Die neuen Laufschuhe

Ultra Glide 3 – Maximale Dämpfung für jedes Gelände

Der neue Ultra Glide 3 ist ein Trailrunning-Schuh, der optimalen Komfort und Dämpfung bietet. Die leichte energyFOAM-Zwischensohle mit EVA sorgt für eine ideale Kombination aus Dynamik und weicher Landung. Die innovative relieveSPHERE-Aussensohle verteilt den Druck und absorbiert Stösse, um den Tragekomfort auch bei langen Läufen zu erhöhen. Dank des robusten contaGRIP®-Gummis mit 4.5mm Stollen bietet der Schuh sicheren Halt auf allen Untergründen.

XA Meta – Der neue Trailrunning-Schuh „Made in France“

Mit dem XA Meta setzt Salomon seine „Made in France“-Philosophie fort. Das widerstandsfähige Matryx®-Obermaterial, hergestellt von Chamatex, ist leicht, atmungsaktiv und abriebfest. Die Kombination aus sensiFIT- und quickLACE-Technologie gewährleistet eine sichere Passform. Die Sohleneinheit mit advancedCHASSIS bietet seitlichen Halt und Stabilität für herausforderndes Terrain. Eine GORE-TEX®-Version für zusätzlichen Wetterschutz ist ebenfalls erhältlich.

Aero Glide 3 – Dynamische Dämpfung für den Alltag

Der Aero Glide 3 kombiniert hohe Dämpfung mit einer federnden Energierückgabe. Die neue energyFOAM EVO-Zwischensohle aus TPU-Schaum sorgt für mehr Komfort und Dynamik. Das leichte Design (nur 245g) wird durch ein nahtloses Obermaterial, eine gepolsterte Zunge und einen weichen Schaft ergänzt. Dank der Reverse-Camber-Geometrie, inspiriert von Salomons Ski-Erbe, werden Läuferinnen und Läufer sanft nach vorne geführt.

Optimierte ADV Skin Laufweste für mehr Stabilität

Die überarbeitete ADV Skin 12 Laufweste bietet eine verbesserte Passform und Stabilität. Die neue Y-Konstruktion kombiniert dehnbare und stützende Materialien für eine gleichmässige Gewichtsverteilung. Das quickLINK-System sorgt für einen passgenauen Sitz, während neue, konisch geformte Softflasks einen schnellen Zugriff auf Flüssigkeit ermöglichen. Zusätzliche Taschen bieten Platz für Snacks und Ausrüstung. Die Weste ist in einer 5-Liter- und einer speziell für Frauen optimierten Version erhältlich.

Shakeout-Bekleidungslinie: Funktion trifft Style

Die neue Shakeout-Kollektion kombiniert leichte, atmungsaktive Materialien mit modernen Schnitten:

Mit der neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025 setzt Salomon erneut Maßstäbe in Sachen Komfort, Performance und nachhaltiger Produktion – ideal für alle, die beim Laufen Höchstleistung mit Stil verbinden möchten.

Quelle: Salomon / Citybeam Communications

Loslegen und Auspowern

Der Frühling kommt! Endlich wieder raus und draußen Sport treiben! Laufschuhe geschnürt, Mountainbike gewartet, Rennrad bereit. Loslegen und Auspowern – sei es auf der Lieblingslaufstrecke, auf dem Bike-Trail oder auf einer längeren Ausfahrt zum Saisonstart.

Für alle begeisterten Sportler und Outdoor-Fans ist die Flüssigkeitsaufnahme enorm wichtig, denn bei Sport und Fitness kommt man leicht ins Schwitzen und verliert dabei auch zahlreiche Mineralstoffe. Um einen Flüssigkeitsmangel zu vermeiden, sollte rechtzeitig getrunken und auf die Elektrolyt- und Kohlenhydratzufuhr geachtet werden. Nur so kann der Körper leistungsfähig bleiben.

Xenofiit Competition – Isotonisches Sportgetränk

Speziell für längere Ausdauereinheiten wurde von Xenofit das isotonische Sportgetränk Xenofit competiton entwickelt. Bei Langzeitbelastungen über mehrere Stunden reichen die körpereigenen Kohlenhydratspeicher (= Glykogenspeicher) in der beanspruchten Muskulatur zur Energiebereitstellung nicht aus. Während der Belastung ist eine ausgewogene Mischung blutzuckerstabilisierender Kohlenhydrate zur Aufrechterhaltung der Ausdauerleistung notwendig. Xenofit competition liefert nicht nur kurzkettige, schnell verfügbare Zucker wie Fructose, Glucose und Saccharose (Mono- und Disaccharide) sondern auch das längerkettige Maltodextrin (Oligosaccharid), das den Hauptbestandteil bildet. Xenofit competition sorgt für die schnelle Flüssigkeitsaufnahme in das Blut aufgrund seiner optimierten Zusammensetzung von Kohlenhydraten (ca. 78 g/Liter) in Verbindung mit Natrium (700 mg/Liter).

Es enthält zudem für den Kohlenhydrat- und Energiestoffwechsel notwendige B-Vitamine sowie den Mineralstoff Magnesium und Vitamin C. Vier Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl: Citrus-Frucht, Maracuja, Grüner Apfel und Früchte-Tee. Erhältlich als Granulat in der Vorratsdose zum Anmischen mit Wasser für 8 Liter Fertiggetränk und als Einzelportionsbeutel für jeweils 0,5 l Fertiggetränk. Für Vegetarier und Veganer geeignet, ohne Koffein, ohne Lactose, ohne Gluten und ohne künstliche Farbstoffe.

Xenofit energy gel – Kohlenhydrate für unterwegs

Wer seine Tour sehr lang gewählt hat und spürt, dass gegen Ende die Kräfte nachlassen, greift zu einem Xenofit energy gel. Das Xenofit energy gel passt leicht in eine Jacken- oder Trikottasche. Es enthält eine bewährte Kombination aus kurz- und längerkettigen Kohlenhydraten. Die zugesetzten B-Vitamine (B2, B6) tragen u.a. zur Verringerung von Erschöpfung bei und sind wichtig für den Energiestoffwechsel. Auch in der Kälte behält es eine angenehme Konsistenz. Drei Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl: Citrus, Berry und Maracuja. Für Vegetarier und Veganer geeignet, ohne Gluten und ohne Laktose.

Xenofit – Produkte für Freizeit- und Leistungssportler

Die Produkte der Firma Xenofit unterstützen Freizeit- und Leistungssportler seit über 35 Jahren bei allen sportlichen Aktivitäten, im Training und beim Wettkampf. Die Sporternährung der Marke Xenofit wird unter strengen Herstellungs- und Hygienevorschriften produziert. Die Xenofit GmbH ist EMAS zertifiziert und legt großen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensstrategie, einen umfassenden Umweltschutz sowie die Qualitätssicherung aller Produkte.

Quelle: Xenofit

Matsch, Regen und Schnee? Dann sind diese Laufschuhe genau das Richtige!

Auf der Suche nach einem bequemen und griffigen Laufschuh auch an rutschigen Tagen, sind wir auf den Icebug BUGrip Arcus gestoßen.13 dynamische Spikes an der Schuhsohle sorgen für einen sicheren Halt auch bei eisigen Laufwegen. Und in der Tat, der Arcus BUGrip ist ein wirklich komfortabler Laufschuh, der mit vielen Features ausgestattet ist um sowohl lange, als auch kürzere Einheiten zu laufen.

Wir testen den IceBUG Grip derzeit auf Eis & Schnee und bei jeder Menge Frühjahrsmatsch der sich beim Nachtfrost gerne in eine Rutschbahn verwandelt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von be-outdoor.de (@beoutdoor.de)

Icebug Arcus BUGrip – Ein paar Details

Eines macht sich schon beim ersten Hineinschlüpfen bemerktbar: Der IceBug Laufschuh Arcus setzt auf zuverlässigen Komfort und sorgt mit seiner ausgeprägten Dämpfung und einer leichten EVA-Zwischensohle für ein besonders angenehmes Laufgefühl.

Der Schuh ist wasserdicht und setzt hinsichtlich des Laufkomforts auf die Dual-Density-Sohle, die im Vorfuß fester ist und für mehr Dynamik in der Abdruckphase sorgt. Egal ob bergauf oder bergab, der Schuh zeigt sich mit einem zuverlässigen Grip, egal bei welchem Untergrund.

Nachhaltigkeits-Highlights

Bei der Entwicklung und Herstellung des IceBug Laufschuh Arcu stand nicht nur die technischen Features für die Läufer im Vordergrund, auch Umwelt und Nachhaltigkeit wurden fokusuiert.

Die EVA-Zwischensohle besteht aus 20 % BLOOM®-Schaumstoff, der aus Algen von eutrophierten Gewässern stammt. 50 % der Fersen- und Zehenkappenverstärkung bestehen aus recyceltem PET. Die OrthoLite Hybrid Einlegesohle besteht aus 5 % recyceltem Gummi und 15 % Schaumstoff von Produktionsabfällen. Zudem ist die Stoffschicht und das Obermaterial aus recyceltem PET-Polyester.

(c)be-outdoor,de - Clarissa - Icebug Laufschuhe - ICEBUG Arcus BUGrip
(c)be-outdoor,de – Clarissa – Icebug Laufschuhe – ICEBUG Arcus BUGrip

Den vollständigen Testbericht findet Ihr in wenigen Wochen in unserem Testcenter auf unserer Webseite…

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebug und Tanne9 Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Blasen an den Füßen – und seien sie noch so klein – können einem egal zu welcher Jahreszeit die ganze Wanderung, das Skifahren oder Laufen vermiesen. In der Regel entstehen sie durch zu viel Reibung zwischen Socke und Haut. WRIGHTSOCK hat diesen kleinen nervigen Begleitern den Kampf angesagt.

WRIGHTSOCK Produkte gegen Blasen: Doppellagige Socken gegen blasen und Schweißfüße

Das Antiblasensystem von Wrightsock

Blasen können sich durch die durch Reibungswiderstand der Socke und des Schuhfutters/ der Einlagesohle erzeugte Bremswirkung auf der Hautoberfläche bilden. Zwischen der abgestoppten Hautoberfläche und dem Fußknochen entstehen sogenannte Scherkräfte, welche das Gewebe zwischen der Hautoberfläche und dem Fußknochen verzerren und schädigen. Aufgrund dieser Schädigung tritt als Folge Plasmaflüssigkeit aus den Zellen aus und formt die unbeliebten Blasen. Doch wie soll eine Socke das Bilden von Blasen verhindern? Die Wrightsock Socken sind so entwickelt, dass sich die Reibung zwischen „Normalsocke“ und Oberhaut des Fußes in die beiden Sockenlagen verlagert und dadurch die Reibung des Systems Schuh – Socke – Fuß neutralisiert wird. Genauer gesagt: Die innere und äußere Lage der Socken sind an drei Stellen miteinander verbunden und so konstruiert, dass sie sich entgegengesetzt zueinander bewegen können. Aus diesem Grund wird die Reibung aufgefangen und die WRIGHTSOCKs scheuern nicht auf der Haut, sondern Innensocke gegen Außensocke.

Nie wieder Schweißfüße

Neben dem Anti-Blasen-System vermeidet das Material der WRIGHTSOCKs Schweißfüße. Denn ein weiterer Nebeneffekt der beschriebenen Technologie ist eine deutliche Reduzierung der Entstehung von Reibungswärme. Darüber hinaus besteht die innere Lage des Systems aus Coolmax, der hochwertigsten Polyesterfaser, die es gibt. Die daraus hergestellte Dri-Wright® IIinner-Schicht ist offenporig. Weiterführen hat sie eine glatte, ungefärbte, hydrophobe Oberfläche und leitet Feuchtigkeit vom Fuß ab und in die äußere Lage der Socken weiter. Zusammen mit der Außenlage hält sie so die Füße trockener und wärmer.

Zusammengefasst – Eigenschaften von WRIGHTSOCK

Unsere Sockenmodelle

Über den Sockenfinder der Website von WRIGHTSOCK haben wir die richtigen Socken für uns gefunden.

WRIGHTSOCK Produkte gegen Blasen: Blasenstopper

Die selbstklebenden Blasenstopper sind zur Anwendung im Schuh, auf der Innensohle oder/ und Einlage entwickelt worden.

Sie sind einfach im Schuh aufzubringen sowie ultradünn und werden dadurch vomm Träger nicht bemerkt. Außerdem sind sie entgegen vieler anderer Pflaster schweißresistent und wasserdicht, wodurch sie eine längere Lebensdauer aufweisen. Um an der entsprechenden Stelle am Fuß eine hohe Effektivität garantieren zu können, gibt es für unterschiedliche Stellen am Fuß spezielle Blasenstopper. Ob an den Zehen/ der Fußkante, am Fersenbereich und im Bereich der Achillessehne oder am Ballen/ der Fußsohle WRIGHTSOCK hat passende Formen der Blasenstopper. Dieser wird in den sauberen und trockenen Schuh oder die Einlegesohle aufgeklebt und kann zusätzlich für diesen Zweck individuell zugeschnitten werden.

WRIGHTSOCK - Produkte gegen Blasen - Blasenstopper
WRIGHTSOCK – Produkte gegen Blasen – Blasenstopper

WRIGHTSOCK Produkte gegen Blasen:Body Glide – Ein natürliches Hautschutzbalsam

Der Hautschutz-Balsam von WRIGHTSOCK bildet einen trockenen und unsichtbaren Schutzfilm und beugt Wundscheuern, Hautreizungen, rissiger Haut und Blasen vor.

Das Auftragen lässt sich mit einem Deo-Stick vergleichen. Man kann den Hautschutz direkt und einfach auf die betreffenden Stellen auftragen und die Hände bleiben dank cleverer Verpackung dabei sauber. Der Balsam ist zudem wasserfest, schweißresistent und lässt dennoch die Haut atmen. Dadurch bildet er eine unsichtbare und effektive Barriere dort, wo Haut an Bekleidung und Socken oder Haut auf Haut reiben. Selbst unter extremen Bedingungen wirkt der Schutz über längere Zeit. Dabei hinterlässt Body glide weder Flecken oder sonstige Spuren auf der Kleidung. Außerdem ist es erwähnenswert, dass er ausnahmslos aus rein biologisch-pflanzlichen und allergenfreien Substanzen ohne Tierversuche hergestellt wird. Weiterführend sind sie vegan, frei von Erdöl, Lanolin oder Mineralöl und können auch unbedenklich bei Kindern angewandt werden.

Wie bereits bei den Socken, ist auch das Body glide Sortiment speziell auf den jeweiligen Einsatz abgestimmt. Ob Fahrradsattel, Laufshirt, Sport-BH, Neoprenanzug, Schuh, Rucksackgurt oder Sandalenriemen: für jeden Zweck gibt es das passende Mittel.

Zusammengefasst – Eigenschaften von Body Glide

Weitere WRIGHTSOCK Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit WRIGHTSOCK . Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Der neue Laufschuh Arahi 6 erweitert die Arahi-Reihe und überrascht mit seiner Leichtigkeit, die dem Versprechen auf Stabilität und maximale Dämpfung zu widersprechen scheint. Verglichen mit den Vorgängermodellen besticht der Schuh mit einem guten Tragekomfort, Halt und Stabilität ohne, dass er Schwer oder steif ist.

(c) HOKA-S22-W-ARAHI6-PABF-HERO-JL-33001
(c) HOKA-S22-W-ARAHI6-PABF-HERO-JL-33001

Hauptmerkmale und Vorteile

  1. Neu aufgelegte Oberkonstruktion aus Mesh mit atmungsaktiven Zonen, hergestellt aus recycelten Materialien
  2. Gummizonen an den Außensohlen garantieren mehr Strapazierfähigkeit
  3. Weiches Laufgefühl durch die Early Meta-Rocker Struktur
  4. Minimierung der Steifigkeit und des Gewichts
(c) HOKA-S22-M-ARAHI6-BGBCR-DTL-JL-46979
(c) HOKA-S22-M-ARAHI6-BGBCR-DTL-JL-46979

Dynamische Leichtigkeit

Das Besondere an dem neuen Arahi 6 im Vergleich zu anderen Stabilitätsschuhen ist das geringe Gewicht und die geringere Steifigkeit, trotz der J-Frame™-Technologie. Diese ist bei dem neuen Modell weniger intensiv, damit die Leichtigkeit beim Laufen garantiert werden kann.

Mit einer scheinbar widersprüchlichen Kombination aus maximaler Dämpfung und minimalem Gewicht wird der Grundgedanke der Arahi-Reihe auch bei dem neuen Modell wieder aufgegriffen. Ideal für eine Vielzahl von Läuferinnen und Läufern unterschiedlicher Niveaus, garantiert der Arahi 6 dabei außergewöhnlichen Komfort. Hinzu kommt, dass das Anziehen durch die weiche Lasche an der Ferse und die neue Zugschlaufe deutlich leichter fällt.

Hier findest du weitere Schuhe von HOKA:

Hoka One One Bondi X – Laufen mit Carbon – be-outdoor.de

Weitere Hoka Lesetipps aus unserer Redaktion

Quelle: HOKA ®

Der Hoka One One Arkali ist eine Kombination aus Lauf-, Kletter- und Hiking-Schuh-Konstruktion. Der leichte Schuh ist vielseitig nutzbar und aktuell im Test bei unseren Nachwuchssportlern beim Hiking, Laufen und Klettern.

Hoka One One Arkali

Hoka One One Arkali

Hoka One One – Ein paar Details

Über Hoka One One

Hoka One One ist eine in Frankreich gegründete Sportschuhfirma, die sich auf Laufschuhe spezialisiert hat. In der Laufbranche erlangte die Marke erstmals Aufmerksamkeit, da sie Schuhe mit übergroßen Laufsohlen produzierte, die wegen ihres zusätzlichen Kissens in der Branche als „maximalistische“ Schuhe bezeichnet wurden.

Weitere Infos über den Hoka One One Arkali findet Ihr auf www.hokaoneone.eu

Alle Produkttests auf be-outdoor.de findet Ihr hier…

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka One One. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.