Facettenreich – Vielfältig – Genussvoll
Im Sommer präsentiert sich die Steiermark mit saftigem Grün in den Alpen rund um Dachstein, Gesäuse und Hochschwab. Im Winter verzaubern die weißen Berggipfel und verschneiten Dörfer mit jeder Menge romantischer Idylle. Aktivurlauber kommen das ganze Jahr auf ihre Kosten, vom Wintersport bis Wandern und Biken bis hin zu Relaxen und Sightseeing.
Aber auch die Genußurlauber kommen in der Steiermark auf ihre Kosten. Nicht umsonst wird die Steiermark auch der „Feinkostladen Österreichs“ genannt, befinden sich doch hier rund um die romantischen Weinbergen im Süden, Westen und Osten des Landes die beliebten Weinstraßen mit jeder Menge Weingütern, Buschenschänken und Haubenlokalen. Vom Apfel bis zur Zirbe gibt es (fast) nichts, was es in der Steiermark nicht gibt. Wusstet Ihr, dass der Weinanbau in der Steiermarkt bereits vor über zweieinhalbtausend Jahren begann?

Beeindruckende Höhenunterschiede voller steirischer Schätze
Alpin im Norden, urban in der Mitte, genussvoll im Süden und Osten – es gibt kaum etwas, was es in der Steiermark nicht gibt. Der höchste Punkt am Dachstein liegt auf beeindruckenden 5.838m über dem Meeresspiegel. Der tiefste befindet sich auf 2.995m Höhe bei der Vulkania Heilquelle im Rogner Bad Blumau. Und dazwischen? Jede Menge unterschiedlichster Naturlandschaften, kulturelle Schätze und typisch-steirische Schmankerl, die es zu entdecken gilt.
Die Steiermark – Wusstet Ihr das?
Mit insgesamt 805 Millionen Bäumen ist die Steiermark das waldreichstes und damit grünstes Bundesland Österreichs. Vor allem die Landschaften im Norden laden Aktivurlauber zum Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Skitourengehen ein. Wer lieber relaxen möchte, hat außerdem jede Menge Möglichkeit Flora und Fauna zu beobachten und die Natur auf sich wirken zu lassen.
Die Steiermark ist …
- 16.401 km2 groß (zweitgrößtes Bundesland) und
- zu knapp 62 % bewaldet.

Das Grüne Herz Österreichs hat …
- einen knappen 3.000er-Gipfel (Dachstein: 2.995 m).
- 788 Gipfel über 2.000 Meter.
- ein Wildnisgebiet, einen Nationalpark, 7 Naturparks, einen UNESCO-Biosphärenpark und über 40 Natura 2000-Europa-Schutzgebiete.
- rund 1.900 Almen mit einer Gesamtfläche von ca. 146.000 ha.
- mit zahlreichen Sommerbahnen geht es auf Berge voller Erlebnisse.
- 68 Skigebiete mit 306 Liftanlagen, zahlreichen Funparks und -slopes, Rodelbahnen und mehr.
- 15 Langlaufregionen, die mit dem Loipengüteseigel des Skiverbandes ausgezeichent sind.
Und natürlich verzaubern jetzt zur Weihnachteszeit auch jede Menge Christkindlmärkte die romantische Steiermark. Eine Überblick über die Christkindlmärkte findet Ihr hier…

Weitere Lesetipps über die Steiermark findet Ihr unter steiermark.com
Einen tollen Unterkunftstipp für die Steiermark findet Ihr hier…
Weitere Beiträge aus unserer Redaktion über die Steiermark
- Unser Rückblick: Telemark-Camp in Donnersbachwald in der Steiermark…
- Hauser Kaibling – Einstieg in die 4-Berg-Skischaukel…
- Turracher Höhe – Bergsommer in den Nockbergen…
- Unterkunfts-Check – Hotel Hartweger im Endstal in der Steiermark…
Ein Kommentar "Urlaub in der Steiermark – Von Adventszauber bis Weitwandern"