Anzeige

Die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität

In diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Begeisterung für den Osprey Arcane Duffel 40L mit Euch teilen. Als begeisterter Reisender und Outdoor-Enthusiast bin ich immer auf der Suche nach dem perfekten Rucksack, der sowohl stilvoll als auch funktional ist. Soviel kann ich bereits verraten, der Arcane Duffelbag hat meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen.

Design und Stil:

Der Osprey Arcane Duffelbag 40L ist ein echter Blickfang. Mit seinem minimalistischen Design und hochwertigen Materialien ist er nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Das schlichte Äußere in Kombination mit den subtilen Osprey-Logos verleiht ihm einen eleganten und zeitlosen Look. Egal, ob ich ihn in der Stadt oder in der Natur trage, er passt immer perfekt zu meinem Stil.

Funktionalität und Komfort:

Die wahre Stärke des Arcane Duffelbag liegt in seiner beeindruckenden Funktionalität. Mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern bietet er ausreichend Platz für alles, was ich auf meinen Reisen benötige. Die verschiedenen Innen- und Außentaschen ermöglichen eine organisierte Aufbewahrung von Kleidung, Schuhen, elektronischen Geräten und anderen wichtigen Gegenständen. Besonders praktisch ist auch die herausnehmbare Mesh-Tasche, in welcher Kleinigkeiten Platzfinden.

Der Duffelbag lässt sich auf verschiedene Arten tragen: entweder als traditionellen Rucksack mit den verstellbaren Schultergurten oder als Tragetasche mit den gepolsterten Handgriffen an der Seite. Diese Flexibilität ist äußerst praktisch, besonders wenn ich schnell zwischen den Tragemöglichkeiten wechseln möchte.

Dank der verschiedenen Befästigungsschlaufen lässt sich die Tasche einfach auf z.B. dem Fahrrad oder Motorrad befestigen.

Robustheit und Langlebigkeit:

Ein weiteres herausragendes Merkmal des Arcane Duffelbag ist seine außergewöhnliche Robustheit. Das strapazierfähige Außenmaterial hält starken Belastungen stand und schützt den Inhalt vor Wasser und anderen Elementen dank der Schutzklasse IPX6.

Sowohl die Reißverschlüsse als auch die Nähte sind von höchster Qualität und zeigen keinerlei Anzeichen von Abnutzung, selbst nach intensiver Nutzung. Diese Langlebigkeit gibt mir das Vertrauen, dass der Duffelbag mich auf vielen Abenteuern begleiten wird.

Fazit der Osprey Arcane Duffel:

Der Osprey Arcane Duffelbag 40L ist ein absolut
hervorragender Begleiter für Reisen, den Alltag und Outdoor-Abenteuer. Sein stilvolles Design, seine beeindruckende Funktionalität und seine robuste Konstruktion machen ihn zu einem Must-have für jeden, der nach einem vielseitigen und langlebigen Rucksack sucht.

Mit dem Osprey Arcane Duffelbag 40L habe ich einen zuverlässigen Begleiter gefunden, der sowohl in urbanen Umgebungen als auch in der Natur gleichermaßen überzeugt. Die sorgfältige Organisation meiner Gegenstände, der Komfort beim Tragen und die Gewissheit, dass meine Sachen sicher aufbewahrt sind, machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil meiner Ausrüstung.

Ob für Wochenendausflüge, Geschäftsreisen oder Outdoor-Abenteuer – der Arcane Duffelbag bietet genügend Platz und vielseitige Tragemöglichkeiten, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Seine hohe Qualität und Langlebigkeit garantieren eine langfristige Investition, die sich definitiv lohnt.

Alles in allem kann ich den Osprey Arcane Duffelbag 40L uneingeschränkt empfehlen. Er vereint Stil, Funktionalität und Robustheit auf perfekte Weise und hat meine Erwartungen übertroffen. Wenn Sie nach einem hochwertigen Rucksack suchen, der sowohl im urbanen Dschungel als auch in der Wildnis Bestand hat, ist der Arcane Duffelbag die ideale Wahl.

Weitere Lesetipps aus der be-outdoor.de Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey. Die Tasche wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.


Wir waren auf der Suche nach einem Rucksack für den Alltag, der allen Anforderungen standhält. Wir hatten die Möglichkeit den Osprey Transporter Roll Top zu Testen. Was der Rucksack alles kann erfahrt ihr hier.

Produktbeschreibung

Der Transporter Roll Top von Osprey ist ein 28 Liter fassender sehr vielseitig einsetzbarer Rucksack, der in fünf Farben erhältlich ist. Das getestete Modell liegt in glänzendem schwarz vor. Der Toploader Rucksack besitzt ein großes Hauptfach. Zum Rücken hin ist es nochmals mit einem flachen Dokumentenfach abgetrennt, in dem auch Stifthalterungen angebracht sind.

Für Kleinigkeiten gibt es außerdem eine kleine Tasche auf der Vorderseite des Rucksacks. An den Seiten befinden sich zwei elegant versteckte Taschen für Trinkflaschen. Zudem ist eine geschickt platzierte Laptoptasche an der Rückseite des Rucksacks vorzufinden. Das Tragesystem des Rucksacks ist mit Brust- und Hüftriemen ausgestattet.

Bewertung

Der Transporter Rolltop von Osprey ist ein echter Alleskönner: elegant genug für Business Reisen, sportlich genug für leichte Wanderungen und ideal für den Alltag.


Das 28 Liter fassende Hauptfach ist groß genug um die meisten Einkäufe zu erledigen. Allerdings, wie bei allen „Toploadern“ muss man schon fast 70 Zentimeter tief in den Rucksack hineingreifen um an die letzten Ecken zu kommen. Das Verschlusssystem des Hauptfaches lässt sich einfach anpassen und funktioniert im Alltag sehr gut. Allerdings könnte das Verschlussband etwas länger sein, damit eine ordentliche Überladung des Rucksacks möglich wäre. Sehr nützlich für Kleinigkeiten wie Schlüssel und Geldbeutel ist die kleine Tasche auf der Vorderseite des Rucksacks. Diese ist gut erreichbar. Der Reisverschluss lässt sich flüssig öffnen. Ebenso das seitlich angebrachten gepolsterten Laptopfach. Es ist immer gut erreichbar. Eine wirklich gute Idee um den Laptop beispielsweise bei Lebensmitteleinkäufen zu schützen. Die an den Seiten angebrachte Getränketaschen machen einen etwas labilen Eindruck, erfüllen die Funktion aber bestens auch wenn der Rucksack mal geschüttelt wird oder auf dem Kopf steht. Hier fällt nichts raus. Die Getränkeflaschen bleiben an Ort und Stelle. Im Alltag sind Brust- und Hüftriemen des Rucksacks etwas überflüssig. Der Hüftriemen kann aber problemlos abmontiert werden. Der Brustriemen leider nicht. Der Rucksack macht alles in allem einen sehr wertigen Eindruck und bleibt selbst bei heftigen Regenfällen innen trocken. Eine Absolute Kaufempfehlung.

Weitere Lesetipps aus der be-outdoor.de Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey. Der Rucksack wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wer will schon auf warme Hände und Tragkomfort beim Skitourengehen verzichten!? Mit dem Calgary Backpack 26L hat die französische Marke PICTURE Organic Clothing einen leichten Freeride Rucksack auf den Markt gebracht. Für eine extra Portion wärme sorgt das PICTURE Freeride Equipment wie die Kali Mitts und der Neckwarmer.

Ich habe für Euch den Rucksack gepackt und mich auf die Ski gestellt um die Produkte für Euch zu Testen.

Calgary Backpack 26L

Der Calgary 26 L ist ein Trinksystem-kompatibler Rucksack mit verstellbarem, ergonomischem Hüftgurt, der unglaubliche Stabilität für die anspruchsvollsten Lines bietet. Zwei Gürteltaschen sorgen für schnellen Zugriff auf wichtige Utensilien. Breite Ski oder ein Snowboard können einfach am Rucksack befestigt werden, genauso wie eine Eisaxt. Sicherheitsmaterial wie Schaufel und Sonde finden in einer speziellen Tasche Platz.

Durch einen Seitenreißverschluss hat man schnellen Zugriff auf das Hauptfach. Zwei clever positionierte Daisy Chains an der Außenseite bieten Befestigungsmöglichkeiten für Ausrüstung wie z.B. eine Helmhalterung. Der Calgary Backpack ist ein zuverlässiger Begleiter für alle Freeride-Abenteuer.

Kali Mitts

Die isolierten Kali Mitts halten die Hände den ganzen Winter über zuverlässig warm. Egal ob auf der Piste oder im Backcountry. Dank der wasserdichten und atmungsaktiven 10 K/10 K-Membran und der PFC-freien, dauerhaft wasserabweisenden Behandlung halten trocken und schützen die Hände.

Das 5-Finger-Futter ist super weich. Und die verstellbaren, kurzen Neoprenbündchen und der schwarze Velvexflock am Daumen zum Abwischen deiner Google sorgen für noch mehr Komfort und optimale Passform. Auch bei langen Touren halten die Kali Mitts die Finger schön warm.

Neckwarmer

Damit auch der Hals und Nacken vor der Kälte geschützt werden wird das Outfit, mit dem in Frankreich gefertigtem Neckwarmer ergänzt. Den Neckwarmer gibt es passend zu jedem Outfit in verschiedenen Designs.

Fazit: PICTURE Freeride Equipment

Bei eisigem Wind und kalten Temperaturen will ich den Neckwarmer nicht mehr missen. Das windabweisende Material schützt Gesicht und Hals und ist gleichzeitig kuschelig weich. Ein highlight des Calgary Backpacks sind die zwei seitlichen Reißverschlüsse. Der eine farblich markiert für das Sicherheitsequipment. Der andere für den schnellzugriff ans Hauptfach. Die große Öffnung mit Rolltop macht das Ein- und Auspacken denkbar einfach und komfortabel. Und der Rucksack sieht nicht nur auf der Piste gut aus. Mit einem Handgriff kann man den Hüftgurt entfernen und den Calgary so in einen stylischen Alltagsrucksack umwandeln.


Die Kali Mitts sind durchdachte Fäustlinge, die keine Wünsche offenlassen. Sie vereinen die Wärme von Fäustlingen mit dem Komfort und Praktikabilität von Fingerhandschuhen. So hat man bei jeder Abfahrt alles gut im Griff. 

Weitere Lesetipps aus der be-outdoor.de Redaktion

Quelle: Krauts PR

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Krauts PR und Picture Organic Clothing.  Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die französische Marke Picture hat alles, was das Freeride Herz begehrt, und ist noch dazu Umweltfreundich. Unter dem Motto „Ride, Protect & Share“ produziert das Label nachhaltige Snow, Street- und Surfwear.

Ich habe die Möglichkeit ein Outfit der aktuellen Winter Collection für euch zu Testen. Mit dabei die Allea 3L Xpore Jacke und die Allea 3L Xpore Bib Hose.

(c)be-outdoor.de-Julia: Picture Jacket und Bib im Test

Allea 3L Xpore Jkt

Die kann sich sehen lassen! Die Freeride-Hardshell aus der Picture’s Kollektion: Die 3-
Lagen-Stretch-Jacke ist nicht nur maximal leicht und Atmungsaktivität wodurch sie optimal sie optimal für die Herausforderungen auf Backcountry-Touren geeignet ist.

Maximale Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität auch an den Reißverschlüssen und das ganze ohne PFC. Das nachhaltige Obermaterial aus biologisch erzeugtem Polyester ist mit einer Xpore 25K/20K Membran ausgestattet. Wind und Schnee haben hier keine Chance.

Für die Temperaturregulation zum Beispiel beim Aufstieg sorgen Unterarmbelüftungsöffnungen mit Reißverschluss. Bei intensiven Touren sorgt der hochatmungsaktive Kragen für Belüftung bei gleichzeitigem Schutz.  Die Kapuze der Jacke ist helmkompatibel lässt sich genauso wie die Ärmelbündchen und der Saum individuell anpassen.

Allea 3L Xpore Bib Pants

Passend zur Allea Jacke gibt es die Allea 3L Xpore Bib Pants. Die Freeride-Hardshell-
Latzhose sorgt ebenso für maximale, leichte Atmungsaktivität und Schutz auf Backcountry-Touren. Denn sie ist aus dem gleichen Material gefertigt. Für die Temperaturregulation sowie zum einfachen Ein- und Ausziehen ist die Latzhose mit einem langen, seitlichen Reißverschluss ausgestattet. Die elastischen, verstellbaren Hosenträger und dehnbare Lycra-Einsätze sorgen zudem für optimale Bewegungsfreiheit und Komfort. Zwei Beintaschen und eine Brusttasche bietet platz für alles, was auf Tour dabei sein muss.  

Erster Eindruck

(c)be-outdoor.de-Julia: Picture Allea 3L Xpore JKT und Bib

Sowohl die Allea Jkt als auch die Allea Bib Pants konnten auf den bisherigen Skitouren durch ihren Komfort überzeugen. Besonders die Details fallen hier ins Auge, welche die Jacke und die Bib von der Konkurrenz abheben. Dazu gehörten zum Beispiel die zwei innen Taschen in der Jacke, eine mit Reißverschluss und eine ohne für schnellen Zugriff. Der atmungsaktive Kragen sorgt für maximalen Komfort und optimale Temperaturregulation auch bei schlechten Bedingungen. Und wer bisher dachte, dass Latzhosen unpraktisch sein, wird mit der Allea Bib eines Besseren belehrt. Und in Bezug auf Style muss man sich mit dem Picture Outfit definitiv nicht verstecken.

Weitere Lesetipps aus der be-outdoor.de Redaktion

Quelle: Krauts PR

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Picture Organic Clothing und Krauts PR.  Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Eine Duffelbag der besonderen Art

Ich hatte die Möglichkeit eine eine Duffelbag der besonderen Art zu Testen. Die Dr. Duffel der irischen Marke Bach Equipment lehnt sich im Design an Arztkoffern an. Die Reisetasche ist mit mir auf verschiedene Touren gegangen. Von Wochenendtrips, über Arbeitsreisen bis hin zum Urlaub. Die Dr. Duffel war immer dabei.

Bach Equipment

Das irische Unternehmen Bach Equipment ist bekannt für seine Innovationen, langlebige Produkte und sein reduziertes, schlichtes Design. Die Marke die bisher für ihre Rucksäcke bekannt war hat neuerdings auch Zelte und Outdoor Möbel im Programm

Dr. Duffel Eigenschaften

Für den Transport der Tasche gibt es gleich mehrere Trageoptionen. Die Duffelbag kann je nach Einsatzgebiet als Tasche oder als Rucksack verwendet werden. Neben den Schultergurten gibt es noch seitliche sowie obere Tragegriffe. Werden die gepolsterten Schultergurte nicht benötigt, können sie einfach und schnell in den dafür vorgesehen Taschen verstaut werden. Für Stabilität und Komfort sorgen gepolsterten Seitenwände und die Rückenpartie. Die Tasche verfügt über einen Schnellzugriff ins Hauptfach und sie kann zudem mit einem Schloss abgeschlossen werden. Außen gibt es noch ein Fach inklusive Schlüsselclip.

Die Tasche hat eine fast Rechteckige Form. Hierdurch gibt es viel Stauraum. Dank des innovativen Dr. Duffel Verschlusses, der an eine Arzttasche erinnert, lässt sich die Tasche komplett öffnen. Neben einem großen Hauptfach verfügt die Dr. Duffel von Bach noch über mehrere Fächer mit Reisverschluss für bessere Organisation.
Bei 70l Volumen wiegt die Tasche 1690g. Die Tasche gibt es zusätzlich noch in 20l, 30l, 40l, 110l und als Dr. Mini Bag.

Dr. Duffel im Test

Die Dr. Duffel hat mich auf verschiedenen Reisen begleitet. Egal ob kurze Arbeitsreise, langes Wochenende oder Ferien. Dank der großen Öffnung findet sogar die Yogamatte immer Platz. Die Netztaschen sorgen für gute Organisation. So findet alles seinen Platz und du findest immer alles wieder.

Mit der Arzttaschenöffnung bleibt die Tasche von allein offen. Hierdurch ist das Ein- und Auspacken immer einfach und unkompliziert. Und zusätzlich behält man immer den Überblick. Muss es doch mal schnell gehen hat man mit der zweiten Reisverschlussöffnung, die noch dazu abschließbar ist, schnellen Zugriff auf das Hauptfach. 

Buch, Fahrkarte oder Müsliriegel. Für alles, auf das man unterwegs schnell Zugriff haben muss gibt es ein Außenfach. Dieses hat ein integrierten Schlüsselclip, so geht nichts verloren.

Die Tasche muss unterwegs viel mitmachen. Vom Gepäckband auf die Gepäckanlage. Vom Bahnsteig in den Zug. Der 1000D CORDURA® Stoff macht all das einfach mit. Denn der 1000D CORDURA® Stoff ist robust, abrieb- und reißfest.

Werden die gepolsterten Rückengurte nicht gebraucht können sie ganz einfach in den dafür vorgesehen Fächern verstaut werden. Eine Duffelbag ersetzt jedoch keinen klassischen Rucksack. Für kurze strecken kann man die Dr. Duffel gut auf dem Rücken Tragen. Je nach Größe kann jedoch sein, dass der Reißverschluss etwas in den Rücken drückt. Da die Tasche jedoch so viel Stauraum bietet hat immer auch noch ein Rucksack Platz.

Fazit

Die Dr. Duffel ist eine Duffelbag wie keine andere. Ihre besondere Form bietet viele Vorteile. Die große Öffnung sorgt für einen guten Überblick und Organisation. Von Vorteil ist auch, dass die Tasche immer ihre Form behält. Neben der Funktionalität gefällt mir an der Tasche das sie einen cleanen Look hat. So macht die Tasche auf einem Städtetrip oder einer Dienstreise genau so eine gute Figur wie auf einem Wochenendtrip in die Berge.

Hier findest du weitere spannende Artikel von be-outdoor.de

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Bach Equipment und outkomm GmbH. Das vorgestellte Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ich habe die letzte Monate für euch das Creek Fly UL 2 Zelt und den Roxy Ann 3N1 15 Schlafsack von Big Agnes getestet. Big Agnes, The Mother of Comfort, ist mit 20 Jahren eine recht junge, aber dafür nicht weniger erfolgreiche Outdoormarke aus den USA. Innovation, Nachhaltigkeit und Passion – so lässt sich Big Agnes beschreiben.

Das ist das Zelt

(c)be-outdoor.de-Julia: Das Big Agnes Creek Fly UL 2

Ab aufs Rad, rein ins Abenteuer. Dafür ist das Creek Fly UL 2 entwickelt worden. Das ultraleichte Zelt wiegt knapp über ein Kilo (1.19 Kg). Das Zeltgestänge ist extrakurz (Knapp über 30 cm) sodass man es einfach an der Lenkertasche, am Mittelohr oder in der Packtasche verstauen kann. Ein besonderes Feature sind die Spannriemen am Packsack. So kann das Zelt direkt am Rahmen befestigt werden.

Eine weitere Besonderheit ist die Architektur des Zeltes. Steile Wände sorgen für mehr Platz. Der „Dry-entry“ Eingang sorgt dafür das es im Inneren immer trocken bleibt. Im Inneren des Zeltes gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Verstauen von Equipment. Hinzukommt, das Außen- und Innenzelt je auch einzeln aufgebaut werden können, je nach Einsatzgebiet.

Bei dem Zelt handelt es sich um ein 3 Jahreszeiten Zelt für 2 Personen. Die Firsthöhe beträgt 107 cm. Vom Kopf- zum Fußende hin läuft das Zelt leicht zu (132 cm -107 cm). Die länge des Creek Fly UL 2 beträgt 218cm.

Das ist der Schlafsack

Der Daunenschlafsack ist eine der neusten Entwicklungen von Big Agnes. Dieser modulare Schlafsack bietet 3 verschiedene Konstellationen in einem Schlafsack. Das Schlafsacksystem kann an der Isomatte fixiert werden. So gibt es kein Runterrutschen mehr mitten in der Nacht. Der Schlafsack ist an die weibliche Silhouette angepasst. Dadurch bietet der Roxy Ann effiziente Wärmeleistung und lässt so keine klassischen kälte Spots zu.

Der Schlafsack ist optimal für das drei Jahreszeiten Camping. Aber auch beim Bikepacking und Wandern ist er der Optimale Begleiter. Der Innenschlafsack hat eine gemütlich, warme Kapuze. Diese hält den Kopf zuverlässig warm. Der Außenschlafsack hat eine integrierte Kissenhalterung und integrierte Taschen, um die Hände warm zu halten. Der Schlafsack ist mit 650 DownTEK ™ Daunen gefüllt, so sind die Daunen vor nässe und Feuchtigkeit geschützt. Die Hüllen des Schlafsacks sind aus recyceltem Polyester und PFC-freier Imprägnierung.

Zahlen und Fakten für den Regular Schlafsack:

Total: Daunen Füllmenge: 482 g / Gewicht: 1,5 Kg
Innenschlafsack: Gewicht 850 g / Füllmenge 510g
Außenschlafsack Gewicht: 652 g / Füllmenge 255g

Der Test

Ich habe das Zelt und den Schlafsack bei verschiedenen Gelegenheiten getestet. Das Zelt und der Schlafsack kamen bei Wochenendtrips zum Klettern sowie beim Bikepacking zum Einsatz. Der Schlafsack hat mich zudem auch bei einem längeren kombinierten Surf und Kletterurlaub in Frankreich begleitet.

Beide Produkte Punkten mit ihrer Flexibilität und ihrem breiten Einsatzfeld.

Big Agnes Zelt:

Durch das kleine Packmaß und das geringe Gewicht ist das Zelt Optimal für Bikepacking touren. Das Zelt kann einfach am Lenker, der Gabel oder am Rahmen befestigt werden. Besonders ist, dass das Innenzelt und das Außenzelt getrennt aufgebaut werden können. So kann je nach Tour zusätzliches Gewicht gespart werden. Das Zelt ist schnell, einfach und intuitiv aufgebaut, auch wenn man allein unterwegs ist. Mit 6 Heringen steht das Zelt solide. Bei schlechtem Wetter kann das Außenzelt mit weiteren Heringen angespannt werden.
Dank der unauffälligen Farbe des Außenzeltes zieht man nicht direkt die Aufmerksamkeit auf sich.Der

Der perfekte Begleiter fürs Bikepacking

Das Zelt hat einige schöne Detaillösungen, die es als Bikepacking Zelt besonders machen. In der Helmablage auf dem Innenzelt ist der Fahrradhelm immer gut und sicher verstaut. Die Zipper an den Zelteingängen sind versteift, so lassen sich die Reisverschlüsse gut und einfach bedienen. Die Ablage im Fußraum ist groß und bietet genug Platz für die Ausrüstung. Das Außenzelt wird einfach mit Clips befestigt. Wenn man alleine mit dem zwei Personen Zelt unterwegs ist, hat man auf jeden Fall genug Platz. Zu weit wird es etwas eng, dann sollten die zwei sich schon auch mögen. Aber in der Gewichtsklasse scheint das kaum vermeidbar zu sein. Zu weit ist auch der Platz in der Apside etwas knapp.  Sinnvoll ist es bestimmt eine Zeltunterlage / Footprint zu benutzten, um den Zeltboden zu schonen. Hier kann entweder der Passende Footprint erworben werden. Ich benutze jedoch schon seit Jahren hierfür eine Rettungsdecke.
Die Abspannleinen sind eher dünn. Eine Ersatzschnur dabei zu haben wäre hier bestimmt sinnvoll (kann zur Not auch als Wäscheleine benutz werden).

 Big Agnes Schlafsack:

Je nach Wetter und Einsatzbereich kann der komplette Schlafsack mitgenommen werden oder nur innen- bzw. Außenschlafsack. Der Außenschlfsack ist sehr leicht und klein im Packmaß. Hierdurch eignet er sich perfekt für Fahrradtouren im Sommer. Praktisch ist die Befestigung für die Isomatte, vor allem wenn man ohne Zelt unterwegs ist und in der Nacht nicht auf dem Kalten Boden landen will. Steckt man ein paar Klamotten in die Kopfkissen Vorrichtung hat man eine gemütliche Nacht. Auch wenn es nachts mal feucht wird, bleibt es im Schlafsack schön warm. Da man den Außenschlafsack komplett öffnen kann, eignet er sich in Warmen Nächten auch als leichte decke.
Hast du eine Tour vor, die dich in verschiede, Klimazonen führt, ist der Roxy Ann der Perfekte Begleiter. Im Kombinierten Surf – Kletterurlaub leistete mir der Außenschlafsack in den Nächten am Atlantik gute Dienste. Nach dem Surfen ging es ab in die französischen Alpen zum Klettern. Hier waren die Gipfel schon leicht bepudert und die Nächte somit schon kälter. Hier habe ich beide Schlafsäcke zusammen genutzt.

Fazit

Du bist flexibel und jederzeit bereit für ein neues Abenteuer. Hoch hinaus, ultraleicht, mit dem Rad, zu Fuß oder schneller Wochenender mit dem Camper? Mit dem Big Agnes Zelt und Schlafsack bist du für alle Situationen gewappnet.

Hier findest du weitere spannende Artikel von be-outdoor.de

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes und Krauts PR. Die Produkte wurden mir für einen Produkttes kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

#StrongHER-Rennradwochenende im Allgäu by SportingWOMEN

Ich hatte die Möglichkeit beim diesjährigen Womens Cycling Camp von SportingWOMEN mit dabei zu sein.
Auf dem Programm standen vier Tage feinstes Rennradprogramm ganz nach dem Motto #StrongHER. Wunderschöne Touren mit tollen Rennradlerinnen, Vorträgen rund ums Fahrrad aber auch Wellness, Massage, Yoga und gutes Essen im Hotel Kaufmann.

(c)Leicht Fotografie & Film – Mit dem Rennrad durchs schöne Allgäu

Mit einem herzlichen Empfang wurden wir Rennradlerinnen im Hotel Kaufmann in Roßhaupten in Empfang genommen. Sekt, Snacks und eine ausgelassene Stimmung sorgten für einen guten Start.

Dann hieß es: Rein in die Radklamotten – ab aufs Rennrad. Bevor es zur ersten Tour an diesem Wochenende aufging, gab es ein kleines Rennrad 1×1 von unseren Rennrad Coaches. Und dann ging es auch schon los. In vier Gruppen erkundeten wir die wunderschöne Landschaft rund um den Forggensee.

Für jede was dabei beim Womens Cycling Camp

In fünf verschiedenen Gruppen, von Anfängerinnen bis Profis, erkundeten die wir das Allgäu auf dem Rennrad. Dabei orientierten sich die Guides ganz nach den Teilnehmerinnen, sodass jede auf ihre Kosten kam.

Die Expo-Area

Dieses Jahr wurde das Camp von vielen namenhaften Partnern begleitet. In der Expo-Area gab es alles was das Rennradherz höherschlagen lässt. Verschiedenes Testmaterial stand uns an diesem Wochenende zur Verfügung genau so wie eine Fahrradwerkstatt und natürlich das Knowhow von den vielen Expertinnen.

Mit dabei waren Simplon mit Testbikes, Garmin stellte uns verschieden Uhren und Radcomputer zum Testen zur Verfügung. Anita sorgte für besten Comfort dank Sportunterwäsche. Für die Hydration auf den Touren sorgte Camelbak. Die Fahrradmarke SRAM hatte Laufräder, Rennräder und viel Know-how für uns mit dabei. Für beste Sicht und Sicherheit sorgten die Experten von Uvex und frauenspezifische Rennradkleidung gabs von Veloine.

Im Radlabor hatten wir die Möglichkeit unser Fahrrad individuell auf uns einstellen zu lassen, für noch mehr Fahrkomfort. Und wer kennt es nicht, den schmerzenden Hintern nach einer langen Tour. Hier schafften die Profis von SQlab Abhilfe mit ergonomischen Zubehör.
Für die Power während der tour sorgten Rigel und Drinks von Xenofit und nach den Touren konnten wir unsere Tanks wieder auffüllen mit Bitburger 0,0%.  

Mein Fazit vom Womens Cycling Camp – Sport, Freude, Leidenschaft und Wellness

Man merkt an jeder Ecke, mit wie viel Leidenschaft und Freunde das Team von Sporting Women dabei ist. Daher erstmal ein großes Dankeschön an Moni und ihr Team für dieses großartige Format.  


Das Camp war geprägt von einer einzigartigen Gemeinschaft. Ich hatte die Möglichkeit viele einzigartige Sportlerinnen kennen zu lernen die alle eins vereint: die Leidenschaft an der Bewegung und am Rennradfahren. Schön war, wie bunt das Teilnehmerinnen Feld war, das sich aus ganz Deutschland zusammen gefunden hat. Und wann hat man schon mal die Gelegenheit sich mit Profis aufs Rennrad zu schwingen und den ein oder anderen Tipp abzugreifen.

Und nicht nur auf dem Rennrad war die Gemeinschaft und Spaß groß, sondern beim Entspannen im wunderschönen Spa-Bereich, beim gemeinsamen Essen und den Yoga-Einheiten.  

Hört sich gut an oder? Dann sei mit dabei beim nächsten Women Cycling Camp. Termine zu allen Sporting Women Camps findest du hier.

Hier findest du weitere spannende Artikel von be-outdoor.de

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sporting Women und fiedler&peter concepts. Die Teilnahme an dem Event wurde mir für einen Produkttes kosten- und bedingungslos ermöglicht.

Diese Dinge sollte beim Klettern nicht fehlen

Jedes Jahr, wenn die alpine Klettersaison losgeht, frage ich mich aufs Neue: Was brauche ich alles? Die besondere Herausforderung für mich ist dabei immer, für alle alpinen Eventualitäten gewappnet zu sein, gleichzeitig, aber leichtes Gepäck zu haben. Denn der Rucksack soll mich ja schließlich in der Schlüsselstelle nicht nach unten ziehen. Eine Packliste inkl. einiger meiner Lieblingsprodukte, die auf Alpin Klettertour nicht fehlen dürfen, habe ich hier für Euch zusammengestellt.  

Wichtig dabei, die Ausrüstungsliste variiert je nach Tour, die ihr macht. Und neben Seil und Expressschlingen sollten alle anderen Produkte pro Person eingepackt werden.

Packliste Alpin Klettern

Kletterequipment

Immer mit dabei

Kletterbekleidung

Weitere Tipps inklusive Produkttest für Kletterequipment findet ihr hier.

Weitere Produkttest für deine Abenteuer:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Black Diamond und outkomm gmbh. Die vorgestellten Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

LaMunt – Von Frauen für Frauen

Die junge Outdoormarke hat sich einem ganz besonderen Thema gewidmet. Bei LaMunt dreht sich alles um die Bedürfnisse von Frauen und die Liebe zu den Bergen und der Natur.  Sportkleidung soll nicht nur funktional sein, sie soll auch die unterschiedlichen Körper berücksichtige, sodass jede Frau sich wohlfühlen kann. Abgerundet werden die Kollektionen zudem mit einem ästhetischen Design, das die liebe zu den Bergen und zu Weiblichkeit widerspiegelt.

Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, dass Teresa Outfit von LaMunt für euch zu Testen. Einen überblick über die Produkte findet ihr bereits hier.

(c)LaMunt-Teresa leichte 2in1 Shorts

Teresa 2 in 1 Shorts und Teresa leichtes Tank Top

In diesem Sommer warten wider viele Berge darauf, von uns erklommen zu werden. Das Teresa Outfit ist dabei dein perfekter Begleiter. Die weichen, atmungsaktiven 2 in 1 Shorts vereinen Funktionalität und Design. Die flachen Nähte und der hohe elastische Bund versprechen Tragekomfort pur.  Praktisch ist Teresa noch dazu. Denn sie ist ausgestattet mit zwei Taschen und einem „Geheimfach“.

Leicht und luftig ist auch das Teresa Tank Top aus recycelten Stoffen. Die Bodymapping Technologie berücksichtigt die unterschiedlichen Körperzonen. Eine Kombination aus besonders atmungsaktiven Stoffen, stretch und raffiniertem Schnitt zeichnen das Top aus. Und selbstverständlich sich sowohl Shorts als auchTop aus feuchtigkeitsregulierenden und geruchsneutralen Stoffen. Mit dem Teresa Outfit kannst du dich ganz selbstbewusst den Herausforderungen in Luftigen höhen stellen und die Einzigartigkeit der Berge genießen.

Nachhaltigkeit: LaMunt Cares

Mit dem Motto „LaMunt Cares“ verschreibt sich das Outdoorunternehmen der Nachhaltigkeit. Care bedeutet hier „Achtsamkeit“ und „Sorgfalt“. Das heißt bei LaMunt nicht nur, dass hauptsächlich Naturfasern und recycelte Materialien verarbeitet werden. Hier steht neben der Natur auch der Mensch im Mittelpunkt. Gute Arbeitsbedingungen Transparenz und Faire Löhne gehören zum Selbstverständnis der Marke. Deswegen ist LaMunt schon von beginn an Mitglied der Fair Wear Foundation.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit LaMunt und COR Berlin. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ein Skitourenrucksack muss leicht sein, er muss schnellen Zugriff zur Sicherheitsausrüstung ermöglichen und er muss komfortabel sein, egal ob mit angeschnallten Ski oder Ski auf dem Rücken. Der Osprey Sopris 40l Skitourenrucksack vereint all dies.

Osprey Sopris – Features und Besonderheiten

Der Sopris ist ein technischer Skitourenrucksack für eine sichere Zeit abseits der Piste. Der extra für Frauen konzipierte Rucksack bietet mehrere Trageoptionen für Ski oder Snowboard. Auch Helm, Pickel und Stöcke lassen sich sicher und unkompliziert verstauen, sodass Du alle Hände frei hast und dich ganz auf das Abenteuer vor dir konzentrieren kannst.

Dank der hochwertigen Materialien aus feuchtigkeitsabweisender PFC-freier Imprägnierung, ist der Rucksack leicht und gleichzeitig stabil in der Passform. Dies macht sich besonders bei dynamischen Abfahrten bemerkbar. Die ergonomische Passform und der gepolsterte Hüftgurt sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.

Sicherheit und Komfort

Für den Fall der Fälle hast Du immer schnellen Zugriff auf die Lawinenschutzausrüstung. Denn die leicht zugängliche Fronttasche bietet extra Stauraum für Sonde, Schaufel und erste Hilfe.

Neben der normalen oberen Öffnung lässt sich das Hauptfach zusätzlich ganz komfortabel über die Rückenplatte öffnen. So hast Du schnellen Zugriff auf deine Ausrüstung, ohne lange zu wühlen.

Im Inneren des Hauptfachs sind neben der Befestigung für eine Trinkblase von Osprey und einer Reissverschlusstasche für Deine Wertgegenstände, auch zwei Taschen für Trinkflaschen und/oder Funkgerät. So hat alles seinen Platz und ist schnell griffbereit. Ein Helmnetzt mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten ist in der Deckeltasche verstaut. Kleinigkeiten wie ein Riegel oder Sonnencreme finden in der Tasche am Hüftgurt Platz.

Pro

Contra  

Fazit:

Der Osprey Sopris 40l Skitourenrucksackl ist ein Rucksack, der allen Anforderungen gerecht wird. Mit dem Fokus auf Sicherheit und Komfort ist er gleichzeitig bereit für alle Herausforderungen. Egal ob lange Zustiege mit Ski auf dem Rücken oder Gipfeleroberungen mit Steigeisen und Pickel. Der Sopris 40l macht alles mit. Daher keine Skitour mehr ohne meinen Sopris.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey . Der Rucksack wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Neue Heritage Serie bei Osprey

Unter dem Motto „Proven then. Proven now“ hat die amerikanische Marke Osprey eine neue Heritage Serie herausgebracht. Mit dabei ist auch der altbewährte Hertiage Simplex Rucksack. Über 20 Jahre ist es her, dass es das Modell zuletzt zu kaufen gab. Ich habe für euch den Heritage Simplex getestet und hatte das Glück ihn mit seinem großen Bruder, dem Original Osprey Simpley Rucksack von damals vergleichen zu können.

Der neue Osprey Heritage Simplex 20

Die Neuauflage des Osprey Klassikers ist der perfekte Begleiter für Tageswanderungen und Citytrips. Der Tagesrucksack hat ein Fassungsvermögen von 20l. Neu hinzugekommen, im Vergleich zur Originalversion, ist ein gepolstertes Innenfach, in dem je nach Bedarf der Laptop oder die Trinkblase Platz finden.

Nachhaltigkeit wird bei Osprey großgeschrieben. Daher besteht der Rucksack aus nachhaltigen Materialien wie zum Beispiel zertifiziertem, recyceltem Nylon. Dank der PFC-freie DWR-Imprägnierung ist das Material zudem feuchtigkeitsabweisend.

Um den Retrolook perfekt zu machen, hat sich Osprey nicht nur an den Formen der Originale orientiert. Die Neuauflagen wurden mit Liebe zum Detail umgesetzt. So ist zum Beispiel auch das Osprey Logo im Heritage Style. Aber auch die Farben orientieren sich an den Originalen.

Der perfekte Begleiter für Alltag und Abenteuer

Da ich den originalen Simplex schon seit Jahren kenne und schätze, weiß ich bereits um die Vorzüge des Rucksacks. Osprey hat es geschafft, die Neuauflage mit ein paar kleinen Veränderungen an die heutigen Bedürfnissen anzupassen.

Dazu gehören zum Beispiel das Laptopfach. Dennoch ist der Charme des originalen Simplex dabei nicht verloren gegangen. Das macht den Osprey Heritage Simplex 20 nicht nur zu einem stylischen Begleiter im Alltag. Auch bei Tagesausflügen und kleinen Abenteuern ist der Rucksack der perfekte Begleiter. Der Simplex ist gut verarbeitet was ihm genauso wie seinem Original eine lange Lebensdauer prophezeien lässt.

Accessoires für die perfekte Organisation

Jeder kennt es, Rucksäcke und Taschen haben heutzutage immer mehr kleine Taschen und Fächer. Nicht jedoch der Heritage Simplex. Dieser Rucksack überzeugt mit einer klaren Struktur und Einfachheit. Für Organisiationsfans hat Osprey jedoch verschiedene praktische Lösungen im Angebot, um das Gepäck zu organisieren.

Ultralight Packing Cube Set

Dieses Set aus sehr leichten Packsäcken ist perfekt, um Gepäck übersichtlich zu verpacken. Die Packsäcke lassen sich durch die große Öffnung optimal befüllen. Das Set beinhaltet drei Cubes in den Größen S, M und L. So ist man für jede Gelegenheit gewappnet.

Arcane Zip Pouch Large

In dem Arcane Zip Pouch findet alles Platz, was man braucht. Dank der praktischen Unterteilung im Inneren lassen sich Ladekabel, FFP 2 Maske und Labello ordentlich verstauen ohne Kabelsalat. Ich wechsle öfter mal meinen Rucksack, möchte aber bestimmte Dinge immer dabei haben. Hier leistet mir die Tasche beste Dienste. Denn statt alles einzeln umzupacken, muss nun nur noch das Arcane Zip Pouch mit. Erhältlich ist es in den Größen S, M und L.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Für sichere Abenteuer in luftigen Höhen

Wer auf dem Weg nach oben ist, egal on in der Halle oder am Fels, kommt an einer gewissen Grundausstattung nicht vorbei. Die amerikanische Marke Black Diamond hat sich unteranderem auf Kletterausrüstung spezialisiert. Black Diamond hat alles im Sortiment für unbeschwerte und sichere Abenteuer in luftigen Höhen.

Ich habe die letzten Monate für euch Black Diamond Kletterequipment getestet. Mit dabei im Test waren der Vision Helmet, die Super Chute Rope Bag, die Forged Denim Kletterhose, die Storm 400 Stirnlampe sowie das Eco Gold Chalk.

(c)be.outdoor.de – Julia: Black Diamond Kletterequipment

Wie sich die einzelnen Produkte in der Praxis geschlagen haben, erfahrt ihr hier!

Forged Denim Kletterhose

Eine Kletterjeans – geht das überhaupt? Ja klar! Die Forged Denim Hose von Black Diamond macht es vor. Dank des innovativen Materialmix wird sie allen Ansprüchen ans Klettern gerecht. Die Hose erlaubt ein einfaches Zusammenspiel mit dem Klettergurt. Der Jeansstoff macht alle Bewegungen mit und engt nicht ein. Die Hose hat einen schönen Schnitt, weshalb sie bei mir nicht nur zum Klettern zum Einsatz kommt. Auch im Alltag macht die Jeans eine gute Figur.

(c)be.outdoor.de – Julia: Die Forged Denim Kletterjeans von Black Diamond beim Klettern auf der schwäbischen Alb.

Super Chute Rope Bag

Die Seiltasche eignet sich dank ihres praktischen Trichterdesigns sowohl für das Klettern in der Halle als auch draußen am Fels. Die großzügige Seilplane schützt das Seil und ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes zusammenpacken. Dank der farblich markierten Schlaufen sieht man auf einen Blick, ob ein Seilendknoten im Seil ist. Auch lästiges Suchen nach dem Seilanfang gehört dadurch der Vergangenheit an. Ist das Seil einmal ordentlich verstaut lässt kann man sich die Seiltasche einfach umhängen und sich zum nächsten Spot aufmachen.

Vision Helmet

Der Vision Helmet ist mit seinen 210 g ein Leichtgewicht unter den Kletterhelmen. Dennoch bietet er optimalen Schutz bei allen Kletterabenteuern, denn er entspricht den UIAA-Anforderungen. Besonders praktisch ist der integrierte Strinlampenclip. Denn dieser ermöglicht einen einfaches Befestigen der Stirnlampe, und zwar so, dass sich auch kein Schlingenmaterial verhaken kann. Der Helm sitz bequem und ist gut belüftet. Leider lassen sich, anders als der Kinnriemen, die Befestigungsriemen nicht um die Ohren nicht individuell einstellen. Dafür lässt der Vision Helmet in Sachen style keine Wünsche offen. Zu kaufen gibt es den Helm in sechs verschiedenen Farben und zwei verschiedenen Größen.

Storm 400 Headlamp

Wie der Namen bereits vermuten lässt, ist die Storm400 mit 400 Lumen ausgestatten. Dank des wasser- und staubdichten Gehäuses eignet sich die Stirnlampe für jegliche Aktivitäten. Besonders überzeugend ist die einfache und praktische Bedingung der Lampe. Der Wechsel zwischen den einzelnen Modi ist sehr einfach und der Memory-Modus speichert sogar die gewünschte Helligkeitseinstellung. Wenn es mal schnell gehen muss, kann dank der PowerTap-Technologie schnell zwischen den verschiedenen Helligkeiten gewechselt werden.

Eco Gold Chalk

Hier kommt das umweltfreundlichste Chalk auf dem Markt. Denn Das Eco Gold Chalk wird nicht wie anderes Chalk aus der Erde gewonnen, sondern entsteht als Nebenprodukt bei Entsalzungsprozessen. Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt bietet das Chalk auch optimale Performance am Fels. Es ist sehr saugfähig und sorgt so super halt.

Fazit:

Black Diamond weiß, worauf es beim Klettern ankommt. Das Black Diamond Kletterequipment ist perfekt auf die Bedürfnisse von Kletter:innen abgestimmt. Mein Highlight ist die Forged Denim Kletterhose. Denn sie hat nicht nur am Fels eine gute Performance. Auch im Alltag trage ich die Hose sehr gerne. Der Vision Kletterhelm überzeugt vor allem durch sein leichtes Gewicht. Egal für welches Abenteuer, mit der Ausrüstung von Black Diamond seid ihr bestens ausgestatten. Und wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird auf www.    Bestimmt fündig.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Der vorstehende Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung mit OUTKOMM public relations und Black Diamond. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die letzten Monate habe ich für Euch den Trekkingrucksack Ariel Plus 60l für Frauen von Osprey getestet. Bei mehrtägigen Kletter- und Zelttouren habe ich den Rucksack auf Herz und Nieren geprüft.

Osprey von der Kalifornischen Küste in die ganze Welt

Mit einem Kopf voller Ideen und der Motivation innovative Rucksäcke zu designen, startete Mike Pfotenhauer 1974 in Santa Cruz mit einer Nähmaschine. Dieser Pioniergeist ist heute noch Teil von Osprey. Die Produkte kommen auf der ganzen Welt zum Einsat. Egal ob auf hohen Bergen, entlegenen Inseln oder alles was es dazwischen noch so gibt.

Ariel Plus 60l

Wie bei den meisten Osprey Produkten gibt es eine Männer- und Frauen Version. Diese gehen jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse ein. Ich habe die Frauen Version des Ariel Plus getestet.

(c)be-outdoor.de Osprey Ariel 60l AirScape

Der Rucksack verfügt über Fit-on-the-Fly Hüft- und Schultergurte. Somit lässt er sich schnell und auf die Passform der Trägerin einstellen. So kann die Last optimal stabilisiert und verteilt werden. Auch die Rückenlänge lässt sich individuell an die Trägerin anpassen.

(c)be-outdoor.de Ariel Deckeltasche als Tagesrucksack

Das AirScape Rückensystem sorgt für Atmungsaktivität und eine körpernahe Passform. Dank des hochwertigen Nylon mit bluesign-Siegel und der PFC-freien DWR Imprägnierung ist der Rucksack extrem strapazierfähig. Dadurch ist er auch für anspruchsvolles Gelände geeignet.

Ein besonderes Highlight des Osprey Ariel Plus 60l ist der Abnehmbare Deckel. Dieser lässt sich mit wenigen Handgriffen in einen kleinen Tagesrucksack verwandeln.

Die Ausstattung auf einen Blick

Der Ospres Ariel Plus 60l im Test

Gerade bei mehrtägigen Klettertouren hat mir der Ariel 60 super Dienste geleistet. Kletterequipment, Zelt, Kocher, Schlafsack und Isomatte finden in dem Rucksack Platz. Die verschiedenen Frontfächer ermöglichen eine gute Organisation der Ausrüstung. Dank des guten Tragesystems und der schnellen und einfachen Einstellungsmöglichkeiten sitzt der Rucksack immer stabil. Dies gilt auch bei anspruchsvolleren zustiegen mit vollem Gepäck.

Das Alleinstellungsmerkmal des Ariel Plus ist zweifelsohne der abnehmbare Deckel welcher unkompliziert zu einem kleinen Tagesrucksack umfunktioniert werden kann. Für kleine Erkundungs- oder Einkaufstouren ist diese Lösung super.

Fazit

Für alle, die einen Rucksack mit viel Fassungsvermögen suchen, der dennoch stabil und gut sitzt und auch auf anspruchsvollen Wegen alles mit macht, ist der Osprey Ariel Plus 60l der perfekte Begleiter. In den verschiedenen fächern lässt sich alles sicher verstauen und der U-Förmige Reißverschluss ermöglicht schnellen zugriff im Hauptfach. Ob für mehrtägige Wanderungen, Reisen oder andere Abenteuer für die es etwas mehr Gepäck bedarf, kann ich den Ariel Plus 60l uneingeschränkt empfehlen.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Osprey. Die Rucksäcke wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Mountain Hardwear blickt trotz aller Schwierigkeiten der letzten Monate positiv gestimmt auf die kommende Herbst-Winter-Saison. Die neue Kollektion bietet herausragende Outerwear für alle Berg- und Wintersport-fans, vom Backcountry-Abenteurer bis zum Weekend-Warrior bekommen alle genau das Material, das sie benötigen.

Mountain Hardwear Outerwear-Highlights

Wir stellen euch heute zwei Produkte für alle (Tief)Schnee Liebhaber:innen vor.
Mehr Informationen über weitere Outerwear-Highlights aus der Kollektion von Mountain Hardwear findet ihr hier.

„Während die Menschen sich wieder mit der Natur vertraut machen, sind wir da, um sie zu versorgen. Denn wir konzentrieren uns weiterhin auf das, was wir am besten können: Ausrüstung herzustellen, die funktioniert. Diese Saison ist da keine Ausnahme. Ich glaube, dass die Herbst-Winter Linie unsere beste Kollektion in der Geschichte von Mountain Hardwear ist. Alles ist besser: Funktionalität, Material, Haltbarkeit, Passform und Farben. Die Kollektion ist gut durchdacht und leicht zu verstehen. Wir können es kaum erwarten sie euch zu zeigen – persönlich oder virtuell.“ (Joe Vernachio, Präsident MH)

(c)Mountain Hardwear

Boundary Ridge Jacket

Die Boundary Ridge Jacke gibt es sowohl für Frauen als auch für Männer.

Die Jacke ist minimalistisch, hoch technisch und somit bestens geeignet für Backcountry-Shredder-innen. Die Jacke ist aus wasserdichtem, atmungs-aktivem und PFC-freien 3 L GORE-TEX-Material mit DWR-Finish gefertigt. Die helmkompatible Kapuze lässt sich über einen Drei-Wege-Kordelzug verstellen, während die Unterarm-Belüftungsöffnungen für optimale Ventilation sorgen. In den beiden Reißverschlusstaschen sowie in den übergroßen Innentaschen findet alles wichtige Equipment Platz und der Schneefang lässt sich bei Bedarf abnehmen.

Die GORE-TEX Jacke  ist Teil der BC Freetour-Kollektion und fühlt sich überall gleichermaßen zu-hause, sei es beim Tourengehen oder Splitboarden, auf dem Sled tief im Backcountry, beim Abseilen in ein Couloir oder im Helikopter auf dem Weg zum nächsten unvergesslichen Powder-Run. Das dreilagige Gore Tex-Material ist extrem robust, dabei gleichzeitig atmungsaktiv und leicht.

(c)Mountain Hardwear

Männer:

  • Body GORE-TEX 75 D 3 L Plain Weave mit Lo Loft Brushed Back Construction (100 % Polyester)
  •  Größen S bis XXL
  •  Gewicht 746 g (Größe M)
  • Recco®
  • Farben State Orange, Black, Golden Brown, Aloe
(c)Mountain Hardwear

Frauen:

Boundary Ridge Latzhose

Passend zur Boundary Ridge Jacke gibt es die Boundary Ridge™ Gore-Tex-Latzhose, ebenfalls aus bluesign®-zertifiziertem, dreilagigem, wasserdichten und atmungs-aktivem Gewebe. Das traditionelle Bib-Design ist mit Reißverschluss-öffnungen am Oberschenkel und einer Drop-Seat-Lösung mit einem Stretch Mesh-Panel im unteren Rückenbereich versehen. Die vorgeformten Knie erlauben maximale Bewegungsfreiheit.

Weitere Features: Brusttasche, zwei Cargo-Taschen mit Klettverschluss, eine integrierte Jacken-Hosen-Verbindungsmöglichkeit, vorgeformte Knie für herausragende Bewegungsfreiheit, integriertem RECCO®-System.

Männer:

Frauen:

(c) Mountain Hardwear: OP Handschuh

Ergänzt wird die Kollektion durch viele weitere Produkte wie zum Beispiel den OP Handschuh für technische Hochtouren oder dem Oven Fäustling, der, wie der Name es bereits vermuten lässt, für ultimative Wärme sorgt.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Quelle: Krauts PR/ Felix Schäfer

Die letzten Monate habe ich für Euch von Smartwool Merinosocken und ein Shirt getestet. Die Merinoprodukte haben mich beim Wandern, Klettern, Laufen und im Alltag begleitet.

Mehr Informationen über das getestete Langarmshirt sowie die beiden Socken findet ihr hier.

Women’s Hike Light Margarita Crew

Die Women’s Hike Light Margarita Crew hat mich auf verschiedenen kleineren und größeren Touren begleitet. Die Socke hat einen Angenehmen sitz, bei dem nichts verrutscht. Außerdem drückt dank der flachen Zehennaht nichts, auch bei längeren Touren.

Eine Eigenschaft von Merinowolle ist die Geruchsneutralität. Diese gewinnt besonders bei Socken eine große Bedeutung. Bei einer mehrtägigen Wanderung habe ich den diese Eigenschaft testen können. Und es stimmt – Unabhängige Nasen haben am letzten Tag der Mehrtagestour den Geruchstest gemacht.

Abgesehen von diesen technischen Highlights punktet die Wandersocke von Smartwool mit ihrem Style.  

Women’s PhD Rn Ultra Light

Beim Joggen überzeugte die Women’s PhD Rn Ultra Light aufgrund ihres perfekten Sitzes, der sich dem Fuß anpasst. Trotz des kurzen Schnitts verrutscht die Socke so auch bei intensiveren Laufeinheiten nicht. So gibt sie auch Blasen keine Chance. Die Socke ist besonders bei warmen Temperaturen angenehm zu tragen, dank ihrer Atmungsaktivität.

(c)be-outdoor.de – Julia Smartwool Running Socks

Women’s Merino 150 Baselayer Long Sleeve

Das 150 Baselayer Long Sleeve aus Merinowollmix ist aus meinem Kleiderschrank gar nicht mehr wegzudenken. Dank des schlichten Designs eignet sich das Shirt sowohl für den Alltag als auch für Outdoorabenteuer. Ob im Winter, beim Skitourengehen als Baselayer, beim Wandern oder Klettern im Sommer als Back-up für windige Gipfel oder zum Überziehen bei einem längeren Abend im Biergarten – das Shirt macht überall eine gute Figur.

Noch dazu kommt, dass sich die Merinowolle angenehm trägt, geruchsneutral und atmungsaktiv ist. Außerdem kühlt sie, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt wird. Das Langarmshirt trägt sich angenehm leicht und hat einen guten Schnitt, der weder zu eng noch zu weit ist. Ein weiteres Highlight des Long Sleeve ist die Farbe auf Pflanzenbasis.  

Fazit: Smartwool Merinosocken und Shirt

Egal ob für große oder kleine Abenteuer, die Smartwool Merino Socken und Shirts sind der perfekte Begleiter. Die tollen Eigenschaften der Merinowolle gepaart mit guter Verarbeitung und tollen Schnitten und Farben machen die Produkte zu was ganz Besonderem.

Besonders auf längeren Touren machen die Produkte Freunde, da sie dank der Merinowolle geruchsneutral sind. So kann man das Shirt ganz entspannt nach der Wanderung auch noch beim Hüttenabend tragen.  

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool und eastside communications. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

(c)be-outdoor.de-Julia: Odlo Zeroweight Radshorts

Die Zeroweight Radkollektion von Odlo ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein wahres Leichtgewicht. Wir haben die letzten Monate geschwitzt, sind endliche Kilometer hoch, runter und gerade ausgefahren, um die das Radtrikot und die Radshorts für euch zu testen.

Alle ausführlichen Information zu den Testprodukten, dem ZEROWEIGHT CERAMICOOL Radtrikot und der ZEROWEIGHT Radshorts mit Trägern findet ihr hier.

Damen ZEROWEIGHT CERAMICOOL Radtrikot

(c)be-outdoor.de-Julia_Zeroweight Kollektion von Odlo

Das Radtrikot ist der perfekte Begleiter für Touren an heißen Tagen, denn das die Ceramicool Dots-Technologie sorgt dafür, das auch bei hohen Temperaturen die Hauttemperatur gesenkt wird. Diese Eigenschaft ist besonders angenehm, wenn die glühende Hitze des Asphalts einen wieder mal ins Schwitzen bringt. Das Trikot ist eng geschnitten und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Außerdem hat es dank der Silikonbändchen auch immer einen perfekten Sitz. Nicht mehr wegzudenken sind die drei Rückenstücken sowie die kleine Reißverschlusstasche für Unentbehrliches wie zum Beispiel den Schlüssel. Ein weiteres Highlight sind die dezenten Reflektoren am Rücke und an den Ärmeln.

Damen ZEROWEIGHT Radshorts mit Trägern

Wenn man es nach einer langen Radtour kaum erwarten kann, aus dem Sattel rauszukommen, weil das Gesäß so weh tut, ist es zeit, sich über eine neue Radhose Gedanken zu machen. Denn ein schmerzender Hintern muss nicht sein, wie ich selbst feststellen durfte.

Dank des Silver Paddings sitzt man auch bei längeren Touren angenehm im Sattel. Anders als bei anderen Radhosen habe ich mit der Zeroweight Radshirts nicht das Gefühl eine, Windel zu tragen – was auch äußerst angenehm ist. Die Träger sorgen zudem für einen Optimalen sitz ohne Einschneiden oder verrutschen. Auch hier gefallen mir die dezenten Reflektoren an den Oberschenkeln super.  

Das Absolute highlight ist jedoch der Notausstieg. Dank eines kleinen Reißverschlusses ist eine Toilettenpause unterwegs stressfrei möglich, ohne die Shorts komplett ausziehen zu müssen.

Fazit der Odlo ZEROWEIGHT Radkollektion

Sowohl die Radshorts mit Trägern als auch das CERAMICOOL Radtrikot kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer auf der Suche nach einem funktionellen, leichten und zugleich komfortablen Rennradoutfit ist, ist mit der Kollektion auf der sicheren Seite. Und als Bonus obendrauf sind die Produkte auch noch als FAIRWEAR ausgezeichnet.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Odlo und Rainer Bommas PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Beim Yoga will man sich ganz auf sich und seine Yogapraxis konzentrieren. Da stört es, wenn beim herabschauenden Hund das Shirt rutscht oder beim Krieger die Hose zwickt. Die Yogamarke Mandala verspricht nicht nur faire und ökologische Yogakleidung, sondern auch noch bequeme Teile in zeitlosen Designs. Ich habe für Euch die nachhaltige Yogamarke getestet. Wie die Produkte der Mandala Yogawear in der Praxis abschneiden erfahrt ihr hier.

(c)be-outdoor.de_Julia- Mandala High Rise Basic Leggings

Ich habe für euch ein Yogaoutfit bestehend aus der High Rise Basic Leggings, dem Yoga Body und dem OM Sweater getestet. Mehr Infos über die Produkte findet ihr hier in unserem Beitrag.

High Rise Basic Leggings

Schon beim Auspacken der Leggins bekommt man einen ersten Eindruck von dem tollen, weichen Material. Dieser Eindruck bestätigt sich auch beim Tragen. Dank des enganliegenden Schnitts mit hohem Bund vereint die Leggings Tragekomfort und Bequemlichkeit. Zudem fühlt sich das Material aus Tencel und Baumwolle mit Stretchanteil sehr weich und angenehm an beim Tragen und ist noch dazu atmungsaktiv.

Beim Yoga macht die Hose alle Bewegungen mit, ohne zu zwicken oder zu verrutschen. Die Hose trägt sich so angenehm, dass man sie am liebsten nicht wieder ausziehen mag. Leider wird der gute Eindruck etwas getrübt. Denn das Material wird bei bestimmten Bewegungen wie dem Herabschauenden Hund oder im Ausfallschritt am Gesäß etwas dünn und damit durchsichtig.

Yoga Body

Ich habe noch nie einen Body getragen, und schon gar nicht beim Yoga. Daher war ich besonders neugierig auf den Yoga Body von Mandala.

Genauso wie die High Rise Basic Leggins fühlt sich der Body super an auf der Haut. Der Body hat für mich zwei Highlights. Zum einen den tollen, tiefen Rückenausschnitt. Zum anderen sind rutschende T-Shirts jetzt Vergangenheit. Denn der Body, mit integriertem Sport-Bra sorgt für perfekten Sitz, egal ob bei Umkehrhaltungen oder Vorbeugen.

Der Body macht auch nicht nur beim Yoga eine gute Figur. Er sieht auch im Alltag mit einer Jeans zusammen lässig aus.  

OM Sweater

Der Om Sweater ist mein absolutes neues Lieblingsteil unter den Testprodukten der Manalda Yogawear und im Kleiderschrank allgemein. Der Sweater ist super weich, man will ihn am liebsten gar nicht mehr ausziehen. Egal ob auf der Yogamatte oder im Alltag, der Om Sweater passt immer. Der lässige oversized Schnitt im Vintage Style sorgt für Tragekomfort während der Yogapraxis und auch danach.

(c)be-outdoor.de_Julia- Mandala Om Sweater

Fazit zur Mandala Yogawear

Ich will die drei Produkte nicht mehr missen in meiner Yoga-Garderobe. Alle drei, Leggings, Body und Sweater überzeugen durch das weiche, angenehme Material und das zeitlose Design.

Für die Vielseitigkeit gibt es extra Punkte, da die Produkte nicht nur beim Yoga zum Tragen kommen, sondern auch im Alltag. Und wenn Komfort und Style dann noch mit Nachhaltigkeit und gepaart werden, schlägt das Yogi-Herz höher.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sweet Communication und MANDALA. Die vorgestellten Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ich habe für euch Produkte aus der Salomon Sommer Kollektion getestet. Das Outline Summer Shirt, den Essential Lightwarm Midlayer und die Cross Over Gore-Tex Hiking Schuhe habe ich genauer unter die Lupe genommen.

Das Outline Summer Shirt als vielseitiger Outdoor Begleiter

Das T-Shirt verbindet Komfort und Funktion und sieht dabei noch gut aus. Wenn es richtig anstrengend wird, sorgt der Mesh-Rücken sorgt für Atmungsaktivität. Die Vorderseite ist meliert. Dadurch fühlt sich das Shirt super weich auf der Haut an. Dank der AdvancedSkin ActiveDry-Techologie wird Feuchtigkeit von der Haut abgeleitet. Dies sorgt auch dafür das das Shirt schnell trocknet. Dank des Mesh-Gewebes am Rücken bleibt die Atmungsaktivität auch bestehen, wenn mal ein Rucksack getragen wird.

Das Shirt für wurde sowohl für ambitionierte Läuferinnen und intensive Sporteinheiten entwickelt. Es eignet sich aber auch super zum Wandern, am Berg oder in der Stadt. Das Shirt ist also ein echter Allrounder. Das Shirt von Salomon hat eine angenehme Passform, die alle Bewegungen mit macht, ohne dabei zu eng oder zu weit zu sitzen. So kann man sich ganz auf den Sport konzentrieren.

Cross Over GTX

Der CROSS OVER GORE-TEX überzeugt mit super Trittfestigkeit und hikingspezifischem Design. Die Contagrip®-Außensohle sorgt für langlebigen, aggresiven Grip auf jedem Untergrund. Und wie es sich für einen Gore-Tex Schuh gehört ist er natürlich Wasserdicht. Die verstärkte Zehenkappe schützt die Füße auf unwegsamen Gelände. Inspiriert vom Klassiker SPEEDCROSS ist der Cross Over mit einem speziellem Noppenprofil und haltbarem Gummimaterial für den Hiking-Einsatz optimiert. Feinmaschiges Gewebe sorgt zudem dafür, das Geröll und Schmutz nicht in den Schuh eindringen.

Essential Lightwarm Midlayer

Das Essential Lightwarm Midlayer ist bei allen Outdooraktivitäten Zuhause. Egal ob Laufen, Wandern, Skifahren oder Klettern. Die Jacke mit durchgehendem Reißverschluss aus Ripp-Fleece ist warm aber dennoch leicht. Je nach bedarf kann sie einzeln oder als Midlayer getragen werden. Das feuchtigkeitsregulierende, schnelltrocknende und atmungsaktive Material besteht aus recyceltem Polyester. Dank Active Fit-Passform und flachen Overlock-Nähten sitzt die Jacke immer gut, auch beim intensivsten Training.

(c)be-outdoor.de-Julia: Essential Lightwarm Midlayer auf dem weg zur Kreuzspitze.

Fazit zur Salomon Sommer Kollektion

Die Sommer Kollektion von Salomon bietet mit dem Outline Summer Shirt, dem Essential Lightwarm Midlayer sowie dem Cross Over dreit tolle Produkte. Der Cross Over GTX ist der Perfekte Wanderschuh für den Sommer. Dank Gore-Tex bleiben die Füße auch in matschigen Passagen trocken gliechzeitig schützt er vorm Überhitzen. Egal ib auf Geröll, matsch oder Schneefeldern. Mit dem Cross Over findet man überall halt. Der Essential Midlayer gehört im Sommer bei jeder Aktivität in die Tasche. Er ist klein und leicht verstaubar bietet dafür jedoch viel schutz und wärme. Optimal also zum Überziehen bei einer Gipfelrast. Das Salomon Outline Summer Shirt ist ein vielseitiges, schlichtes Sportshirt, das vor allem durch die tolle Passform überzeugt. Egal ob beim Laufen, Klettern oder Wandern, das Shirt macht immer eine gute Figur und trägt sich auch bei heißen Temperaturen angenehm.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit  Salomon und CitybeamKommunikation. Die vorgestellten Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ich habe für Euch den La Sportiva Zenit Kletterschuh getestet. Die italienische Marke La Sportiva hat mit dem Zenit einen Schuh entwickelt, der den Anforderungen in der Kletterhalle gerecht wird und dazu noch gut aussieht. Wie sich der Kletterschuh im Praxistest geschlagen hat, erfahrt ihr hier. Mehr über die La Sportiva Kletterkollektion findet ihr hier.

Zenit- Der Allrounder nicht nur für die Kletterhalle

Da aufgrund der Corona Pandemie die Kletterhallen nicht geöffnet hatten, wurde der Zenit zunächst am Fels getestet. An verschiedenen Felsarten wie Gneis und Sandstein kam der Zenit zum Einsatz und erfüllte auch dort seinen Zweck.

Der Zenit wurde vor allem für die Kletterhalle entwickelt, doch die Vibram®- Sohle XS-Grip sorgt auch auf Naturgestein für ausreichend halt. Auch wenn vor allem auf Sandstein kleinere Abstriche zu verzeichnen sind in Sachen Grip.

Die sockenartige Passform sorgt dafür, dass der Schuh fest am Fuß sitzt. Der Zenit ist endlich mal ein Kletterschuh, bei dem ich nicht das Bedürfnis habe, den Schuh so schnell wie möglich auszuziehen. Ganz im Gegenteil, auch bei Mehrseillängen bietet der Zenit Kletterschuh Komfort.

Sportklettern in der Halle mit dem La Sportiva Zenit

Auch in der Kletterhalle überzeugt der Zenit mit reichlich Komfort. Nicht nur weil der Schuh gut am Fuß sitzt. Sondern auch, weil er dank der Klettverschlüsse und des leichten, atmungsaktiven Schafts schnell und leicht an und auszuziehen ist. Die Vibram®-Sohle XS-Grip sorgt für optimalen Halt an der Kletterwand. Auch auf kleinen Tritten steht man mit dem Zenit sicher. Und auch die 230g pro Paar fallen beim Klettern nicht ins Gewicht.

(c)be-outdoor.de-Julia: Der Zenit im Einsatz in der Kletterhalle

Fazit

Der Zenit von La Sportiva ist ein super Allrounder mit dem sowohl Anfänger:innen aber auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Wer einen komfortablen, leichten Kletterschuh mit einem breiten Einsatzspektrum sucht ist mit dem Zenit auf der sicheren Seite. Auch in Sachen Nachhaltigkeit kann der Zenit punkten. Denn die Sohle kann wiederbesohlt werden. Somit stehen vielen Kletterabenteuer mit dem Zenit nichts im Wege.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit  la Sportiva und  Krauts PR Das vorgestellte Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Schlicht und funktional

Die letzten Monate habe ich ausgiebig die Running Women Tights und das Running Women T-Shirt aus der Runing Collection von Devold of Norway für Euch getestet.

Devold Running Tights

Als begeisterte Läuferin war ich schon lange auf der Suche nach eine Lauftight die gut isoliert, viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und dennoch schnell trocknet. Dank der Merinowolle vereint die Laufhose aus der Devold Running Collection genau diese Eigenschaften. Weitere tolle Eigenschaften von Merinowolle und der Devold Running Collection findet ihr hier.

Beim Laufen hat die Hose alle Anforderungen erfüllt, die ich an eine Laufhose habe. Sie hat einen guten Schnitt, sodass auch bei hoher Intensität nichts rutscht. Besonders angenehm ist auch der höher geschnittene Bund, der auch beim Yoga oder Workout nicht einengt.  Ein besonderes Highlight sind die kleinen reflektierenden Embleme, die auch beim Laufen in der Dunkelheit und in der Dämmerung für Sichtbarkeit sorgen. Hinzukommt, dass die Merinowolle schnell trocknet, atmungsaktiv ist und auch wenn sie feucht ist weiterhin wärmt.

Doch die Hose kam nicht nur beim Laufen in Einsatz. Sie ist eine Allroundhose, die auch beim Workout, Yoga, Wandern oder als gemütliche Hüttenhose passt. Besonders gut gefällt mir zudem das schlichte Design der Hose.

Running Women T-Shirt

Das Running Shirt besteht genauso wie die Laufhose von Devold aus Merinowolle gemischt mit Tencel. Egal ob beim Laufen, Wandern oder beim Workout, das Merinoshirt trägt sich sehr angenehm. Zudem ist es atmungsaktiv und trocknet schnell. Ein weiterer Vorteil ist, das das Shirt dank der Merinowolle auch nach mehrmaligem Tragen nicht stinkt. Dies ist besonders bei mehrtägigen Wanderungen von Vorteil. Besonders gut gefällt mir auch hier der Schnitt. Das Shirt liegt eng genug an, um den Schweiß zuverlässig zu transportieren. Gleichzeitig ist es aber nicht einengend und sieht lässig aus. Auch das schlichte Design überzeugt.

Fazit der Devold Running Collection

Die Running Tights und das Running T-Shirt von Devold überzeugen auf ganzer Linie. Nicht nur beim Joggen erfüllen beide alle Ansprüche. Auch bei anderen Sportarten machen sie eine gute Figur. Die Produkte vereinen die ganze Kraft der Merinowolle mit Funktionalität, Style und Komfort.

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Devold of Norway und GESCHWISTER ZACK PR. Das vorgestellten Produkte wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Endlich ist es wieder soweit und es geht raus an den Fels. Mit im Gepäck haben wir dabei Kletter-Styles von Mammut und zwar die Vella Tights und das Pali Top. Beides wurde extra für die Bedürfnisse von Kletterinnen entwickelt. Wir waren neugierig, ob das Outfit den hohen Ansprüchen am Fels gerecht. Daher haben wir es intensiv für euch getestet.

Mammut

Mammut wurde 1862 in der Schweiz gegründet. Heute zählt es zu den Premium-Outdoor-Unternehmen und ist bei Bergsportler:innen bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produkte die den Bedürfnissen von Outdoorfans entsprechen.

Vella Tights

(c)be-outdoor.de_julia: Mammut Vella Tights

Die Vella Kletterhose ist eine vielseitig einsetzbare Hose für Frauen. Das abriebfeste aber zugleich weiche und flexible Material macht alle Bewegungen mit und trotzt dem Fels. Der hohe Bund sorgt für zusätzlichen Komfort und optimalen Sitz, ohne einzuengen oder zu rutschen. Was vor allem in Kombination mit Klettergurt von Vorteil ist. Besonders raffiniert ist die kleine Seitentasche am Oberschenkel, die erst auf den zweiten Blick erkennbar ist. Hier können Schlüssel oder Handy sicher verstaut werden. Denn durch die Verschlusslasche fällt nichts raus.

Die Vella  Tights ist zudem ein bluesign® und Fair Wear Produkt.

Pali Top

Wer auf der Suche nach einem leichten, atmungsaktiven Klettertop ist, welches zudem noch schnell trocknet ist mit dem Pali Top auf der sicheren Seite. Das feminier Top im Loose fit eignet sich optimal für ausgiebige Klettersessions im Sommer. Aber auch abseits vom Fels oder der Kletterwand macht das Top eine gute Figur. Ein besonderes highlight ist der tolle Rückenausschnitt.

Auch das Pali Top ist ein bluesign® und Fair Wear Produkt.

Fazit Mammut Kletter-Styles

Am Fels soll die volle Konzentration auf dem Klettern liegen. Da ärgert es, wenn die Hose einengt oder das Top rutscht. Die Mammut Kletterhose und das Klettertop sind für mich der optimale Begleiter am Fels. Die Hose wirkt zunächst nicht wie eine Kletterhose aufgrund des weichen Materials.

Doch in punkto Performance steht sie anderen Kletterhosen in nichts nach, ganz im Gegenteil. Im Sommer komme ich oft in den Zwiespalt, dass ich einerseits nicht zu warm angezogen sein will, eine kurze Hose trage ich aber auch ungerne. Die Vella Tights ist der optimale Begleiter im Sommer. Auch wenn es mal heißer wird klebt und spannt nichts dank des atmungsaktiven Materials.

Besonders gut an dem Top gefällt mir neben dem schönen Rücken, das es etwas länger geschnitten ist. So rutscht es beim Klettern nicht ständig über den Klettergurt. Auch beim Yoga oder Workout macht das Top alle Bewegungen mit, ohne zu verrutschen. Zusammen ergeben die beiden einen schicken, sportlichen Style der sich sehenlassen kann.  Also mit den Mammut Kletter-Styles steht einer erfolgreichen Klettersaison nichts mehr im Wege!!

Weitere Lesetipps aus der Readktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Mammut und Dani O. Kommunikation. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Extrem leicht – Hochfunktionell

Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Freizeit- Odlo bietet für alle Gelegenheiten funktionelle Fahrradbekleidung. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Radlerhose gelegt werden. Unterschiedliche Polsterungsgrade sorgen dafür, das auch bei längeren Touren im Sattel keine Schmerzen auftreten. Die Neue Odlo ZEROWEIGHT Kollektion ist, wie der Name bereits vermuten lässt, extrem leicht und bietet dennoch volle Funktionalität.

Damen ZEROWEIGHT CERAMICOOL Radtrikot

Das neue Radtrikot von Odlo ist der optimale Begleiter für ambitionierte Radsportlerinnen an warmen Tagen. Denn die Ceramicool Dots-Technologie sorgt für eine Senkung der Hauttemperatur. Zeitgleich sorgt das Material für ein optimales Feuchtigkeitsmanagement und eine gute Belüftung. So steht auch an heißen Tagen der optimalen Leistung nichts mehr im Wege.

Unangenehme Gerüche werden durch die ZeroScent-Technologie verhindert. Das Trikot ist aerodynamisch geschnitten, sodass der Windwiederstand verringert wird. In den drei Rückentaschen lässt sich zudem alles verstauen, was unterwegs nicht fehlen darf. Das Trikot ist zudem mit dem FAIR WEAR Zertifikat der Fair Wear Foundation (FWF) zertifiziert. 

Das Odlo ZEROWEIGHT CERAMICOOL Radtrikot auf einen Blick

Damen ZEROWEIGHT Radshorts mit Trägern

Die kurze Trägerhose ist dank des Tricot Power Strech Active-Materials besonders robust und elastisch, wodurch sie gleichzeitig einen flexiblen und unterstützenden Sitz hat. Die Hose verfügt über ein Silver Padding.

Dieses sorgt für eine gute Belüftung, Feuchtigkeitsmanagement sowie einem optimalen Tragekomfort. Um bei einer Toiletten Unterbrechung lästiges an und ausziehen zu vermeiden, verfügt die Shorts über einen „Notausgang“. Dieser ermöglicht den Toilettengang, ohne auszuziehen.

Die Shorts ist genauso wie das Trikot mit dem FAIR WEAR Zertifikat der Fair Wear Foundation (FWF) zertifiziert.

(c)be-outdoor.de-Julia: Odlo Radshorts

Die Odlo ZEROWEIGHT Radshorts auf einen Blick

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Odlo und Rainer Bommas PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Smartwool vereint in seinen Produkten die ganze Kraft der Merinowolle. Socken spielen bei der Outdoormarke eine besondere Rolle. Nicht nur waren Socken für die Gründung von Smartwool mitverantwortlich. Sie machen heute auch einen großen Teil des Sortiments aus.

Socken aus Merinowolle für alle Abenteuer in der Natur werden ergänzt durch Merino Shirts, Pullover und Hosen. Wir nehmen für Euch zwei verschiedenen Socken sowie ein Langarmshirt von Smartwool genau unter die Lupe.

(c)be-outdoor.de-Julia: Smartwool Hike LIght Margarita Crew Wander Socke

Die Sockenexperten

Seit 25 Jahren entwickelt Smartwool Socken für alle Gelegenheiten und Vorlieben. Ob fürs Laufen, Wandern, Skifahren oder den Alltag. Ob kurz oder lang, dick oder dünn, bunt oder schlicht. Die passende Socke findet man ganz bequem mit dem Sockenfinder.

Women’s Hike Light Margarita Crew

Die Funktionalität einer Wandersocke gepaart mit dem Style einer Freizeit Socke. Zum 25-jähirgen Jubiläum präsentiert Smartwool seine erste socke in neuen Style. Die Socke hat einen flache Zehennaht und soll dadurch für besonderen Tragekomfort sorgen.

Das Fußgewölbe ist elastisch verstärkt für einen festen Sitz. Die Wandersocke besteht aus einem Merinowollmix mit 62% Merinowolle.

Women’s PhD Rn Ultra Light

An Laufsocken werden besondere Erwartungen gestellt. Sie müssen perfekt sitzen, ohne zu reiben, atmungsaktiv sein und dürfen nicht rutschen. Wenn die Socke dann noch cool aussieht macht das Laufen gleich noch viel mehr Spaß.

Die wettkampftaugliche PhD Rn Ultra Light Socke verfügt über die Indestructawool™-Technologie, wodurch sie länger haltbar ist. Die die Shred Shield™-Technologie soll den Abrieb an den Zehen verhindern.

Dank der Mesh-Zonen ist die Socke zudem noch atmungsaktiv. Die Laufsocke wurde extra für Damen entwickelt und passt sich der Passform des Fußes optimal an. Der Merinowollmix besteht zu 44% aus Merinowolle.

(c)be-outdoor.de-Julia: Smartwool PhD Rn Ultra LIght Socken

Women’s Merino 150 Baselayer Long Sleeve

Merinoshirts sind wahre Allrounder dank der temperaturregulierenden Eigenschaften der Merinowolle. Sie eignen sich für das Skifahren im Winter genauso wie fürs Zelten im Sommer.  

Flatlocknähte verhindern unangenehme Reibungen und die Core-Spun-Technologie sorgt, dank des Nylonkerns, für längere Haltbarkeit. Das Merinoshirt besteht aus 87% Merinowolle und 13% Nylon.

(c)be-outdoor.de-Julia: Smartwool 150 Merino Baselayer longsleeve

Das Besondere an dem Baselayer ist, die pflanzenbasierte Färbetechnik bei ausgewählten Farben, wodurch das Shirt noch nachhaltiger wird.  

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool und eastside communications. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Mandala- das Yoga Label

Das Label MANDALA hat sich voll und ganz auf Yoga konzentriert. Dabei steht neben der Funktionalität und dem Style vor allem die Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit der Produkte im Fokus.

„Sustainable is the only possible Choice“ (Nachhaltigkeit ist die einzig mögliche Wahl) lautet daher ein Motto der Marke mit Sitz in Tutzing. Yoga ist aus meinem Alltag kaum mehr weg zu denken, und daher freut es mich, dass ich für euch ein Yogaoutfit von MANDALA Yogawear testen kann.

Yoga – Training für Körper und Geist

Für die einen ist es eine Lebenseinstellung und Philosophie, für die anderen „nur“ ein Ausgleichssport. Yoga in allen seinen Facetten erlebt einen großen Boom. Nicht umsonst, wie ich finde! Denn abgesehen von Wertevorstellungen und Philosophien wie Achtsamkeit und Wertschätzung, ist Yoga ein optimales Ausgleichstraining für Outdorsporter:innen.

Ein Vorteil von Yoga ist, das es immer und überall praktiziert werden kann. Gleichzeitig kann sich jeder seine eigene Individuelle Yogapraxis nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen. Das Einzige was du optimalerweise brauchst ist: eine Yoga/Fitness Matte oder eine Unterlage, bequeme Kleidung, in der du dich gut Bewegen kannst.

(c)be-Outdoor.de-Julia: MANDALA

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Die Verantwortung für Umwelt, Natur und Mensch beginnt nicht erst, wenn wir draußen in der Natur unterwegs sind. Sie startet bereits bei der Wahl des Equipments. Bei MANDALA stehen sowohl die Natur als auch der Mensch im Mittelpunkt. Die Produkte sind biologisch, fair und nachhaltig produziert und unteranderem mit Folgenden Zertifikaten ausgezeichnet:

Mandala – Von Frauen für Frauen

Women Empowerment ist eine weitere Philosophie von Mandala. Dazu zählen faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung denn zumeist sind es Frauen, die in der Textilindustrie tätig sind.  Aber auch Teilzeitangebote und flexible Arbeitszeiten wie am Firmensitz in Tutzing gehören bei MANDALA dazu.

Yogawear

High Rise Basic Leggins

Die High Rise Basic Leggings ist neben Yoga auch für andere Sportarten geeignet. Sie hat eine kleinen Innentasch und dank der Flatlock Nähten sitzt sie angenehm.  Der 4-way-strech passt sich allen Bewegungen an und auch nach einer schweißtreibenden Yogaeinheit trocknet die Hose schnell. Der hoch geschnitten Bund ermöglicht volle Bewegungsfreiheit, ohne einzuengen.

(c)MANDALA: High Rise Basic Leggins

Yoga Body

Der Yoga Body mit seinen überkreuzten Trägern zaubert nicht nur einen schönen Rückenausschnitt. Er sorgt auch für optimalen Halt während der Yogapraxis. Der Body hat einen integrierten Support-Bra. Die figurbetonte Passform und die Teilungsnähte sorgen zudem für eine schlanke Silhouette.

(c)MANDALA: Yoga Body

OM Sweater

Der OM Sweater ist eine lässiges Sweatshirt im Vintage Style. Er besteht aus Biobaumwolle und eigenet sich nicht nur für Yoga an kalten Tagen sondern auch für den Alltag

(c)be-outdoor.de-Julia: OM Sweater

Weitere Lesetipps aus der Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sweet Communication und MANDALA. Die vorgestellten Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.