So bleibt Ihr fit – Produktreihe Wellactive Senior
Wer rastet, der rostet. Was wie eine banale Lebensweisheit klingen mag, beinhaltet eigentlich doch sehr viel Wahrheit. Denn egal ob Muskeln, Gelenke oder Ausdauer, kontinuierliches Training bis ins „hohe Alter“ wird mit jedem Lebensjahr wichtiger. Neben regelmäßiger Bewegung und Sport an der frischen Luft werden vor allem in der kalten bzw. erkältungskritischen Jahreszeit Indoorsportgeräte immer beliebter. Wie zum Beispiel die neuen Trainingsgeräte von Wellactive. Hierbei handelt es sich um Fitness-Trainingsgeräte für ältere Menschen bzw. Menschen mit Bewegungseinschränkungen.

Fitness im Alter – Darum ist sie so wichtig
Regelmäßige Bewegung macht Spaß und hält fit. Junge Leute integrieren Sport häufig ganz selbstverständlich und regelmäßig in ihren Alltag. Je älter man wird, desto mehr verschiebt sich häufig der Fokus weg vom Sport. Sei es durch berufliche oder familiäre Dinge, oder weil der persönliche Fokus nicht mehr auf so viel Fitness liegt.
Je älter man aber wird, desto wichtiger ist es, sich regelmäßig fit zu halten. Denn: Wer im Alter noch kräftige Muskeln und Gelenke haben möchte, sollte nicht nur früh damit anfangen, sondern auch eine gewisse Kontinuität beibehalten.
Ein Programm aus Ausdauer-, Bewegungs- und Kraft-Ausdauer-Training ist optimal. Während auch ältere Menschen mittlerweile das Fitnesscenter zum Trainieren und für soziale Kontakte entdeckt haben, werden Fitnessgeräte für daheim auch immer beliebter.
Schließlich fällt hier der Gang zum Training nicht ganz so schwer, wenn das Wetter mal schlecht ist oder wie bei den aktuellen Corona-Einschränkungen vor allem ältere Menschen gerne lieber Zuhause bleiben.

Kampf gegen Alterskrankheiten
Ein regelmäßiges Training hilft, das Risiko für Alterskrankheiten wie Osteoporose, Arthritis, Demenz und Bluthochdruck zu reduzieren und das Diabetes-Risiko zu senken.
Insbesondere die Volkskrankheit Osteoporose wird mit steigendem Alter ein immer größer werdendes Thema in Deutschland und kann durch gezieltes Kraft-, Balance- und Koordinationstraining verringert und reduziert werden.
Neben ausreichend Krafttraining ist eine regelmäßige Ausdauereinheit essentiell wichtig für ein gesundes Herz-Kreislauf-System und hilft, den systolischen Blutdruck langfristig zu senken. Alles wichtige Faktoren im Kampf gegen:
- Osteoporose
- Arthritis
- Arthrose
- Demenz
- Diabetes

Trainingsgeräte für Senioren – Darum geht´s
Entscheidet man sich (als älterer Mensch) für den Kauf von Trainingsgeräten für daheim, so sollte man auf jeden Fall einige Dinge beachten. Dazu gehören:
- Sicherer Stand
- (Fest-)haltemöglichkeiten /-schlaufen
- Niedrigere / angepasste Einstiegshöhen
Wer keine zusätzlichen freien Räume in der Wohnung hat, freut sich außerdem über Geräte, die zusammenklappbar sind und bei Nichtgebrauch verstaut werden können.
Wir haben die neue Wellactive Trainingsgeräte, die speziell für Senioren entwickelt wurden getest. Dazu gehören:
Alle Geräte wurden speziell für die ältere Generation entwickelt bzw. für Menschen, die bewegungseingeschränkt sind. Dazu gehört zum Beispiel eine niedrigere Einstiegshöhe, verstellbare Füße, um stets einen zuverlässigen Stand zu haben, und vieles mehr.

Die Wellactive Best Ager Produkte sind ab 3. Dezember bei ALDI erhältlich.
Über diesen Link kommt Ihr zu den ausführlichen Testberichten…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wellactive. Die vorgestellte Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Liebes be-outdoor.de Team. Danke für Eure Serie. Bei den ersten Fitnessrädern, über die Ihr im Frühjahr geschrieben habt, waren wir leider nicht schnell genug. Und nach einer Hüft-OP – seitdem habe ich ein wenig Angst beim Radeln – wäre dieses Rad vielleicht genau das Richtige für meinen Mann und mich daheim. Seit unsere Kinder ausgezogen sind haben wir ein wenig Platz mit Blick in den wunderschönen Wald. Da würde das Rad perfekt sein. Wir sind gespannt auf Euer Feedback. Bleibt´s gesund und viele Grüße von Euren treuen Lesern, Hilde und Günter
Hallo,
meine Frau und ich haben eigentlich mit unserem Eintritt ins Rentenalter das Wandern wieder für uns entdeckt und das Fitness-Studio in den Morgenstunden, wenn die Berufstätigen noch arbeiten müssen. Seitdem Corona uns diese Besuche kaputtmachen will, denken wir schon länger über den Kauf von „Ersatzgeräten“ daheim nach. Wir werden ja auch nicht jünger. Danke für dieses Thema, wir werden Euren Testreihe aufmerksam befolgen. Wo werden die Geräte denn hergestellt? Sind sie stabil?
Einen schönen Tag, Manfred