Kaffeegenuss für unterwegs
Die Nanopresso Espressomaschine ist gerade einmal 15,6 Zentimeter lang und schaut aus wie eine stabile robuste Taschenmaschine. Aber weit gefehlt, mit dem Nanopresso könnt Ihr unterwegs leckeren Cafe Crema genießen. Wir haben die Espressomaschine aus dem Hause Katadyn auf Tour getestet.
Leicht & Klein – Praktisch & Lecker
Die Katadyn Nanopresso wiegt gerade einmal 336 Gramm passt somit easy in jeden Rucksack. Das Prinzip ist ganz einfach. Das Espressopulver in die Espressomaschine einfüllen, heißes Wasser dazugeben.

Mittig befindet sich ein Kolben, der per Daumendruck den Kaffee zusammen mit dem heißen Wasser und einem Extraktionsdruck von 18 bar in leckeren Cafe Crema verwandelt.
Zusätzlich zum Nanopresso müsst Ihr lediglich das Espressopulver und heißes Wasser mitnehmen.

Nanopresso Espressomaschine – Unser Fazit
Die Wacaco Nanopresso Espressomaschine ist wirklich ein cooles Teil für alle diejenigen, die unterwegs auf einen frischen Cafe Crema nicht verzichten wollen. Klar – die Thermoskanne, die am Morgen eingepackt wird, liefert auch das begehrte Heißgetränkt, aber mal ganz ehrlich, so ein heißer frisch aufgebrühter Cafe Creama Gipfelkreuz ist schon etwas Besonderes – findet Ihr nicht auch?
Weitere Lesetipps aus der Redaktion über Nanopresso
- Nanopresso – Barista-Kaffee auf Knopfdruck…
- Aktuell im Test – Nanopresso Barista-Kaffee…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Katadyn und Martina Kink Projects. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ein Kommentar "Produkttest Nanopresso Espressomaschine"