Mit der Helixir-Serie setzt La Sportiva neue Maßstäbe im Bereich alpiner Funktionsbekleidung. Entwickelt für den Einsatz unter extremen Bedingungen, richtet sich die Kollektion an ambitionierte Alpinist:innen, die keine Kompromisse bei Schutz, Performance und Bewegungsfreiheit eingehen.
Inspiriert von ihrer Heimat, den Dolomiten, hat La Sportiva die Helixir-Kollektion für den modernen (hoch-)alpinen Einsatz konzipiert. Das Ergebnis: eine hochfunktionale Linie, die selbst bei härtesten Witterungsbedingungen und im felsigen Gelände zuverlässig schützt – bei gleichzeitig geringem Gewicht.
Die Kollektion umfasst die Helixir Shell Jacket, Helixir Pants und Helixir Shorts – jeweils in Damen- und Herrenversion erhältlich.
Im Zentrum der neuen Linie steht die Spectra®-Faser – ein UHMWPE-Garn (Ultra High Molecular Weight Polyethylene), das 15-mal stärker als Stahl ist. Diese außergewöhnlich robuste Faser zeichnet sich durch eine exzellente Reiß- und Abriebfestigkeit aus. Zudem speichert sie keine Wärme und bleibt angenehm kühl auf der Haut – selbst bei intensiver Aktivität. Auch Feuchtigkeit wird nicht aufgenommen, was ein stets trockenes Tragegefühl und maximale Bewegungsfreiheit garantiert.
Mit der Helixir-Kollektion liefert La Sportiva eine technische Apparel-Linie, die nicht nur durch ihre Materialstärke, sondern auch durch durchdachtes Design überzeugt. Für alle, die im alpinen Gelände das Maximum aus sich und ihrer Ausrüstung herausholen wollen.
Robuste Spectra®-Verstärkungen kombiniert mit einer leistungsstarken Membran sorgen für maximale Wetterfestigkeit und Langlebigkeit. Die Jacke bietet durch vorgeformte Ärmel und Schultern, einen elastischen Bund und eine helmkompatible Kapuze optimalen Komfort und Schutz beim Klettern.
Ideal für Big Wall-Touren. Vorgeformte Kniepartien mit integriertem Zwickel und ein bequemer Bund gewährleisten volle Bewegungsfreiheit. Praktisch platzierte Taschen bieten schnellen Zugriff auf wichtige Ausrüstung.
Die perfekte Wahl für warme Tage im Mehrseillängen-Gelände. Bewegungsfreundlich geschnitten, mit integriertem Zwickel und drei geräumigen Taschen für Top-Organisation.
Quelle: La Sportiva / Outkomm
Auf dem Pacific Crest Trail – 4300km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – war eine unserer zeitaufwendigsten Vorbereitungen die Auseinandersetzung mit gutem, leichten und qualitativ hochwertigem Outdoor-Equipment. So lesen sich die Neuigkeiten für das Jahr 2025 von La Sportiva wie Musik in unseren Ohren: die neue ultraleichte Lumina Daunenjacken-Serie, sowie gibt es im Skitouring wie auch im Mountain Running® mit Kilo XTR, Sender und Prodigio Max drei herausragende Produkte zu entdecken.
Die Lumina Daunenjacken-Serie ist von den ersten Lichtstrahlen der Morgendämmerung nach einem kalten Biwak an der Wand inspiriert. Sie wurde entwickelt, um komfortable Wärme, leichten Tragekomfort und hervorragende Packbarkeit zu bieten.
Der besonders leichte Kilo XTR richtet sich an ambitionierte Skitourengeher:innen und Skimo-Enthusiasten. Diese Schuhe verfügen über einen einfachen, auch mit Handschuhen zu bedienenden Tilt-Lock Lite-Mechanismus für sanfte Übergänge und eine 90° Manschette für einfaches An- und Ausziehen.
Der neue Sender beansprucht den Sweet Spot zwischen Skitouring und Freeriding. Außergewöhnlicher Support bei Abfahrten und beeindruckende Performance beim Aufstieg. Ein minimalistisches Design und der großzügige Bewegungsspielraum machen lange Anstiege weniger ermüdend, damit genügend Kraft für zahlreiche First Tracks bleibt.
Mit dem neuen Prodigio Max vervollständigt La Sportiva diese erfolgreiche Mountain Running®-Schuhserie. Je nach Leistungsgrad der Läufer:innen, ist der Prodigio Max die richtige Wahl für Ultra-Läufe oder aber auch für Trainings-Einheiten mit niedrigerer Intensität, bei denen Tragekomfort und maximale Dämpfung im Vordergrund stehen.
Quelle: OUTKOMM
Während den letzten Wochen durften wir den La Sportiva TX4 Evo GTX testen, welcher für maximalen Grip sowie Stabilität steht. Er eignet sich sowohl für technische Zustiege als auch für leichte Kletterpassagen und kommt in drei unterschiedlichen Varianten. Zwei davon nahmen wir genauer unter die Lupe.
Den La Sportiva TX4 Evo GTX testeten wir in der Herrenausführung. Anhand des Grössenberaters auf der Homepage konnte die ideale Grösse ermittelt werden, welche bei der ersten Anprobe bereits sehr gut zu passen schien. Schon zu Beginn vermittelte er einen positiven Eindruck, welcher sich über die ganze Testphase noch verstärkte. Schon bei der ersten Anprobe war klar: dieser Schuh ist bequem. Auf dem Trail bzw. auch daneben bewies er stets guten Grip und optimalen Halt.
Der TX4 Evo GTX von La Sportiva ist ein Lederschuh mit wasserdichtem GORE-TEX-Membran, welcher auch in schwierigem Gelände maximalen Halt und Stabilität gewährleistet. Er eignet sich bestens für technische Zustiege sowie leichte Kletterpassagen und bietet gleichzeitig höchsten Tragekomfort dank seiner Schaftmaterialien sowie seines grosszügigen Innenvolumens. Die GORE-TEX Extended Comfort-Membran sorgt dafür, dass der Schuh auch bei längerem Einsatz wasserdicht und atmungsaktiv bleibt. An der Schuhspitze befindet sich ein grosser Kletterbereich, welcher Präzision und Halt garantiert. Dank dem Schnürsystem aus dem Klettersport kann der Schuh ideal im Volumen auf den Fuss angepasst werden. Im vorderen Bereich hat der Lederschuh einen Keil, um vor Abrieb zu schützen.
Ausserdem: Die spezielle Zwischensohle mit der patentierten Resole Platform macht es möglich, den La Sportiva TX4 Evo GTX neu zu besohlen, ohne seine technischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Wir müssen ehrlich sagen: dieser Schuh hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Er hält alle seine Versprechen und hat unsere Erwartungen sogar übertroffen. Dazu kommt, dass wir ihm keinerlei Kritik anhängen können. Wenn er also eurer Fussform passt, können wir ihn euch von ganzem Herzen empfehlen!
Diesen Schuh testeten wir in der Damenversion. Durch die Schnürung kann er ideal und schnell der jeweiligen Fussform angepasst werden – auch bei schmalen Füssen. Zu unserer Freude hat auch hier die Grössenberatung auf der Homepage ganze Arbeit geleistet – der Schuh passte wie angegossen.
Die mittelhohe Version des kultigen Lederschuhs wurde entwickelt, um auch auf unwegsamem Gelände maximale Stabilität und Grip zu garantieren. Ideal für technische Zustiege und leichte Kletterpassagen, bietet er die gleichen herausragenden Eigenschaften wie die Low-Cut-Varianten mit dem zusätzlichen Knöchelschutz und grösserer Stabilität des mittelhohen Schafts. Die Flexzone auf Knöchelhöhe bietet maximale Beweglichkeit und Kontrolle bei Belastung.
Ausserdem: Der La Sportiva TX4 Evo Mid GTX kommt ebenfalls mit der Resole Platform, dem Sohlenpaket für einfaches und schnelles Austauschen der Lauffläche.
Wenig überraschend hält auch die mittelhohe Variante, was sie verspricht. La Sportiva hat mit dem TX4 Evo GTX Mid einen bequemen und stabilen Schuh geschaffen, den wir gerne angezogen haben und anziehen werden: er hat sich zu unserem Lieblingsschuh entwickelt.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Protecting the places we know – dies ist der Slogan der Capsule-Kollektion von La Sportiva und Picture. Die Capsule-Kollektion beinhaltet vier ausgewählte Produkte, darunter eine Sonderedition des TX4 Evo mit Resole-Me-Technologie, welche das gemeinsame Logo dieser Zusammenarbeit tragen. Dabei steht jedes Produkt dieser exklusiven Zusammenarbeit für Handwerkskunst, Funktionalität, Style und Liebe zum Detail. In der Capsule-Kollektion steckt jede Menge Leidenschaft und möchte all jene inspirieren, denen die Natur am Herzen liegt.
Die Kollektion ist seit dem 20. September 2024 in limitierter Stückzahl sowohl bei ausgewählten Fachhändler:nnen als auch bei La Sportiva und Picture erhältlich.
Sowohl La Sportiva, bekannt für seine ikonischen alpinen Errungenschaften, als auch die französische Action Outdoormarke Picture, sehen dringenden Handlungsbedarf im Umweltschutz. Das Ziel dabei ist es, ihren und unseren Lebensraum, unsere Umwelt zu schützen. Um diesem einen Schritt näher zu kommen, wurde die Capsule-Kollektion auf den Markt gebracht. La Sportiva und Picture beweisen hiermit, wie Markenpartnerschaften einen tiefergehenden Einfluss auf den Schutz der Umwelt haben können
Um dies noch zu unterstreichen, spenden La Sportiva und Picture den gesamten Erlös an Protect Our Winters (POW). POW ist eine NGO, welche sich für den Erhalt unserer Berge einsetzt und die Outdoor-Gemeinschaft zum aktiven Klimaschutz animiert.
Protect Our Winters (POW) hat das Ziel, die Outdoor-Community zum Klimaschutz zu mobilisieren. Dabei arbeitet POW daran, die Abenteuerleidenschaft der Outdoor-Gemeinschaft in zielgerichtetes Handeln umzusetzen. Das Ziel ist es, bis 2040 in Europa netto null Emissionen zu erreichen. Dank des Erlöses aus der Capsule-Kollektion von La Sportiva x Picture wird folgendes möglich sein:
Quelle: La Sportiva / Picture / Outkomm PR
Aktuell dürfen wir den La Sportiva TX4 Evo GTX testen, welcher für maximalen Grip sowie Stabilität steht. Er eignet sich sowohl für technische Zustiege als auch für leichte Kletterpassagen und kommt in drei unterschiedlichen Varianten. Zwei davon nehmen wir genauer unter die Lupe.
Diesen Schuh testen wir in der Herrenausführung. Der erste Eindruck ist bereits positiv, der Schuh fühlt sich bequem und stabil an und scheint durchaus einen guten Grip zu haben. Auch auf ersten kleineren Wanderungen durch unwegsames Gelände sowie auf Wanderwegen machte der La Sportiva TX4 Evo GTX einen guten Eindruck. Wie wird sich dies auf grösseren Wanderungen und bei Klettereien verhalten? Stay tuned.
Der TX4 Evo GTX von La Sportiva ist ein Lederschuh mit wasserdichtem GORE-TEX-Membran, welcher auch in schwierigem Gelände maximalen Halt und Stabilität gewährleistet. Er eignet sich bestens für technische Zustiege sowie leichte Kletterpassagen und bietet gleichzeitig höchsten Tragekomfort dank seiner Schaftmaterialien sowie seines grosszügigen Innenvolumens. Die GORE-TEX Extended Comfort-Membran sorgt dafür, dass der Schuh auch bei längerem Einsatz wasserdicht und atmungsaktiv bleibt. An der Schuhspitze befindet sich ein grosser Kletterbereich, welcher Präzision und Halt garantiert. Dank dem Schnürsystem aus dem Klettersport kann der Schuh ideal im Volumen auf den Fuss angepasst werden. Im vorderen Bereich hat der Lederschuh einen Keil, um vor Abrieb zu schützen.
Ausserdem: Die spezielle Zwischensohle mit der patentierten Resole Platform macht es möglich, den La Sportiva TX4 Evo GTX neu zu besohlen, ohne seine technischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Details:
Diesen Schuh testen wir in der Damenversion. Anhand des Grössenberaters auf der Homepage konnte die ideale Grösse ermittelt werden, welche bei der ersten Anprobe bereits sehr gut zu passen schien. Die Feuertaufe bestand aus einer zweitägigen Wanderung mit Biwak. Am ersten Tag hatte ich ein sehr gutes Gefühl, fühlte mich wohl im Schuh und genoss den sehr guten Grip auf dem losen Untergrund. Am zweiten Tag bemerkte ich jedoch, dass sich an einer für mich neuen Stelle eine Blase bildete (unterhalb des Knöchels). Ist dies Teil des Prozess? Seid gespannt.
Die mittelhohe Version des kultigen Lederschuhs wurde entwickelt, um auch auf unwegsamem Gelände maximale Stabilität und Grip zu garantieren. Ideal für technische Zustiege und leichte Kletterpassagen, bietet er die gleichen herausragenden Eigenschaften wie die Low-Cut-Varianten mit dem zusätzlichen Knöchelschutz und grösserer Stabilität des mittelhohen Schafts. Die Flexzone auf Knöchelhöhe bietet maximale Beweglichkeit und Kontrolle bei Belastung.
Ausserdem: Der La Sportiva TX4 Evo Mid GTX kommt ebenfalls mit der Resole Platform, dem Sohlenpaket für einfaches und schnelles Austauschen der Lauffläche.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva und Outkomm. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
La Sportiva präsentiert den kultigen Lederschuh TX4 Evo, welcher maximalen Grip sowie Stabilität garantiert. Er eignet sich sowohl für technische Zustiege als auch für leichte Kletterpassagen und kommt in drei unterschiedlichen Varianten.
Der La Sportiva TX4 Evo steht für Stabilität und Griffigkeit. Besonders bei technischen Zustiegen oder leichten Kletterrouten kommen diese Eigenschaften zu tragen. Dank seinen Obermaterialien sowie der geräumigen Innenkonstruktion bietet der La Sportiva TX4 Evo unvergleichlichen Komfort. Für maximale Stabilität und perfekte Traktionskontrolle beim Klettern sorgt die Profilkonstruktion mit Vibram® MegaGrip und der patentierten Impact Brake System-Profilstruktur. Weiter garantiert die grosszügige Climbing-Zone im Zehenbereich ausgezeichneten Halt beim Klettern und in herausfordernden Passagen. Dank dem Schnürsystem aus dem Klettersport kann der Schuh ideal im Volumen auf den Fuss angepasst werden. Im vorderen Bereich hat der Lederschuh einen Keil, um vor Abrieb zu schützen.
Ausserdem: Die spezielle Zwischensohle mit der patentierten Resole-Me-Technologie macht es möglich, den La Sportiva TX4 Evo neu zu besohlen, ohne an Leistung und Komfort einzubüssen.
Details:
Der TX4 Evo GTX von La Sportiva ist ein Lederschuh mit wasserdichtem GORE-TEX-Membran, welcher auch in schwierigem Gelände maximalen Halt und Stabilität gewährleistet. Er eignet sich bestens für technische Zustiege sowie leichte Kletterpassagen und bietet gleichzeitig höchsten Tragekomfort dank seiner Schaftmaterialien sowie seines grosszügigen Innenvolumens. Die GORE-TEX Extended Comfort-Membran sorgt dafür, dass der Schuh auch bei längerem Einsatz wasserdicht und atmungsaktiv bleibt. An der Schuhspitze befindet sich ein grosser Kletterbereich, welcher Präzision und Halt garantiert. Dank dem Schnürsystem aus dem Klettersport kann der Schuh ideal im Volumen auf den Fuss angepasst werden. Im vorderen Bereich hat der Lederschuh einen Keil, um vor Abrieb zu schützen.
Ausserdem: Die spezielle Zwischensohle mit der patentierten Resole Platform macht es möglich, den La Sportiva TX4 Evo GTX neu zu besohlen, ohne seine technischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Details:
Zur Serie gehört auch die mittelhohe Version des kultigen Lederschuhs TX4 Evo Mid GTX. Er wurde entwickelt, um auch auf unwegsamem Gelände maximale Stabilität und Grip zu garantieren. Ideal für technische Zustiege und leichte Kletterpassagen, bietet er die gleichen herausragenden Eigenschaften wie die Low-Cut-Varianten mit dem zusätzlichen Knöchelschutz und grösserer Stabilität des mittelhohen Schafts. Die Flexzone auf Knöchelhöhe bietet maximale Beweglichkeit und Kontrolle bei Belastung.
Ausserdem: Der La Sportiva TX4 Evo Mid GTX kommt ebenfalls mit der Resole Platform, dem Sohlenpaket für einfaches und schnelles Austauschen der Lauffläche.
Details:
Quelle: La Sportiva / Outkomm
Während den vergangenen Wochen wurde sowohl ein Boulderschuh als auch Boulderbekleidung von La Sportiva auf Herz und Nieren getestet. Wichtig waren mir vor allem Punkte wie Funktionalität und Bequemlichkeit. Wenn ihr mehr über meinen ersten Eindruck sowie Fakten zu den Produkten erfahren wollt, schaut gerne zuerst hier vorbei.
Wer sich schon einmal auf die Suche nach einem Kletter- oder Boulderschuh gemacht hat weiss, dass dies kein einfaches Unterfangen ist – es fühlt sich beinahe schon an wie in Aschenputtel. Hier habe ich für mich mit dem La Sportiva Otaki wirklich einen Glücksgriff gemacht.
Der Otaki ist ein Performance-Kletterschuh, welcher Präzision und Unterstützung verspricht. Er wurde sowohl für das Bouldern in der Halle als auch für das Klettern im Freien entwickelt. Die Fersenschale ist mit einem innovativem S-Heel ausgestattet für eine perfekte Stabilität in Torsion sowie Anpassungsfähigkeit beim Heelhooking. Dies kann ich wirklich bestätigen, gerade beim Heelhooking fühlte sich der Schuh sehr stabil an und unterstützte so enorm. Auch die Gefahr des Abrutschens bestand aus meiner Sicht nicht.
Für das Toehooking verfügt der Schuh über eine abriebfeste Beschichtung im Zehenbereich. Diese ist zwar hilfreich, jedoch ist der Schuh nicht in erster Linie für das Toehooking konzipiert – dazu ist die abriebfeste Beschichtung zu klein, man müsste zu einem ambitionierterem Kletterschuh greifen.
Was ich sehr schätzte, waren die doppelten Klettverschlüsse. Diese ermöglichten ein schnelles und präzises Verschliessen des Kletterschuhs. Die zwei Laschen hinten waren ebenfalls hilfreich, um den Schuh schnell an- und auszuziehen.
Was soll man über die Bequemlichkeit eines Boulderschuhs schreiben? Besonders, wenn ich zuvor lange mit dem La Sportiva Mythos geklettert bin? Für mich war der La Sportiva Otaki zwar eng, jedoch bereitete er mir keine Schmerzen. Ich konnte mehrere Routen klettern, ohne zwischendurch den Schuh ausziehen zu müssen. Auch das Herunterspringen (oder -Fallen) stellte kein Problem dar. Einzig wenn die Bouldersession länger wurde, zog ich den Schuh zwischendurch aus um die Zehen etwas zu bewegen.
Bereits während den letzten Wochen hat sich der Boulderschuh an meine Fussform angepasst, sodass er von Bouldersession zu Bouldersession immer bequemer wurde und es auch weiterhin werden wird.
Ich habe den Schuh in meiner regulären Strassenschuhgrösse getestet.
Die Füsse eines Menschen sind ja bekanntlich nicht exakt identisch. Dies fiel mir bei diesem Produkttest erneut auf: Während der linke Schuh von Beginn an super passte, brauchte der rechte Schuh etwas Eingewöhnungszeit. Anfangs hatte ich rechts vorne eine kleinere Druckstelle, die nach intensivem Klettern etwas zu schmerzen begann. Dies hatte zur Folge, dass ich rechts teilweise nicht mehr auf den Zehenspitzen belasten konnte/wollte. An dieser Stelle kann jedoch gesagt werden, dass dies mit der Zeit deutlich besser wurde und mit zum Eingewöhnungsprozess eines Kletterschuhs gehört.
Ich habe mich nach Empfehlungen von Freunden für den La Sportiva Otaki entschieden und wurde nicht enttäuscht. Wer gerne etwas ambitionierter Klettern möchte oder sich nach einem Kletterschuh mit etwas mehr Performance sehnt, muss nicht mehr weitersuchen. Geht in das Geschäft eures Vertrauens, fragt nach dem La Sportiva Otaki und probiert ihn an. Passt er eurem Fuss, werdet ihr damit bestimmt glücklich werden. Übrigens: Den Schuh gibt es sowohl als Damen- als auch als Herrenmodell…
Die Sierra Rock Short passt farblich ideal zum Otaki, zusammen mit dem Cave Paint T-Shirt.
Was auf den ersten Blick gar nicht so ersichtlich wird, ist, wie durchdacht die La Sportiva Sierra Rock Short ist. Nicht nur bietet sie diverse Taschen (teilweise mit Innentasche), eine Reissverschlusstasche und einen Gummizug inklusive Kordel am Bund, sondern punktet auch mit ihrer lockeren Passform. Was mir hier zusätzlich auffiel, ist, dass sie auch nach mehrmaligen und schweisstreibenden Klettertagen noch erstaunlich frisch roch. Ein weiterer Pluspunkt.
Die Materialmischung aus recycelter Baumwolle, Hanf und Elasthan bietet Weichheit, Leichtigkeit und Funktionalität. Diese ist durchaus spürbar auf der Haut, sie fühlt sich weich und bequem an. Was ich persönlich sehr schätzte, ist die lockere Passform. So bot sie eine ideale Bewegungsfreiheit und schränkte mich beim Klettern nicht ein, ist total bequem und zwickt nirgends.
Durch den intensiven Einsatz nahe an der Wand ist der Stoff scheuert der Stoff oft an rauen Oberflächen. Bereits während den letzten Wochen mit sehr intensivem Testen sieht man, dass der Stoff teilweise bereits etwas aufgeraut ist. Dies schränkt jedoch die Funktionalität nicht ein und ist nur bei genauerem Betrachten sichtbar. Weiter muss ich auch keine Angst haben, dass sich die Hose bald auflöst – im Gegenteil, sie fühlt sich trotz des weichen und angenehmen Materials sehr fest an.
Ein weiteres, persönliches Manko: Bei kurzen Boulderhosen passiert es leider schneller, dass man sich aufschürft. Dies hat jedoch mehr mit meinen Kletterkünsten als mit der Hose an sich zu tun 😉
Bei der La Sportiva Sierra Rock Short handelte es sich um meine erste kurze Boulderhose. Anfangs war ich skeptisch, doch mittlerweile habe ich aufgrund der Temperaturen die langen Boulderhosen verbannt und muss die seltenen Waschtage gut planen, damit ich auf die Sierra Rock Short zurückgreifen kann. Deshalb gibt es von meiner Seite her eine Empfehlung für die Sierra Rock Short.
Das Cave Paint T-Shirt mit seinem stylischen Rückenprint rundet das Outfit optisch ab.
Das La Sportiva Cave Paint T-Shirt besteht aus recyceltem Polyester und Leinen. Ein bedeutender Pluspunkt des Klettershirts ist seine Materialzusammensetzung. Es fühlt sich unfassbar leicht an auf der Haut und ist zudem geruchshemmend, sodass es nicht nach jeder schweisstreibenden Klettersession gewaschen werden muss. Die Kombination aus diesen beiden Punkten ist für mich bei einem Klettershirt zentral und essentiell.
Das Klettershirt ist ein komfortables und schnelltrocknendes Oberteil. Es ist erstaunlich, wie leicht sich ein T-Shirt anfühlen kann, auf der Haut ist es kaum spürbar. Aus diesem Grund gibt es wenig darüber zu schreiben, ausser dass es unfassbar angenehm ist.
Auch das Klettershirt ist bei intensivem Klettern oft nahe an der rauen Boulderwand. Dadurch scheuerte das Material minim auf. Dies ist jedoch nur bei genaustem Betrachten sichtbar und schränkt die Funktionalität keinesfalls ein.
Ich muss ehrlich sagen, dass das La Sportiva Cave Paint T-Shirt mein neues Lieblingsklettershirt geworden ist. Durch die lockere und etwas kürzere Passform sowie das leichte, geruchshemmende Material ist es für mich ideal zum Sport treiben. Es hat mich absolut begeistert und wird euch ebenfalls nicht enttäuschen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva und Krauts PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Für die neue Sommersaison präsentiert La Sportiva eine ganze Reihe neuer Modelle. Für unsere kommenden Bergabenteuer testen wir derzeit den neuen La Sportiva Aequilibrium Trek GTX. Unser Spielplatz sind vorzugsweise die Berchtesgadener Alpen. Unser Fokus liegt neben Komfort und Robustheit vor allem auch zuverlässigem Grip. Egal auf welchem Untergrund.
Der neue La Sportiva Bergstiefel wirkt auf den ersten Blick sehr schmal und in der Größe 38 fast wie ein Kinderschuh. Normal liegt meine Größe bei 37,5 und trotz des eher kleinen Eindrucks, passt er perfekt, drückt nicht und freut sich ab dem ersten Hineinschlüpfen auf viele gemeinsame Abenteuer. Die Double Heel™-Sohlenkonstruktion ist kompakt, ermöglicht aber trotzdem ein sanftes Abrollen beim Gehen.
Besonders gespannt sind wir auf sogenannte und natürlichen Impact Brake System™. Dieses soll für maximale Traktion bergauf und eine zuverlässige Kontrolle der Bremskraft bergab sorgen. Das Profil ist übrigens wiederbesohlbar und verlängert so die Lebensdauer des Schuhs.
Wen es hinauf zieht in die Berge, der weiß robuste und abriebfeste Materialien zu schätzen. Der La Sportiva Aequilibrium Trek GTX präsentiert sich mit einem weichen Leder dass sich dem Fuß gut anpasst und sich sehr komfortabel trägt. Wir sind gespannt, wie es mit unseren Abenteuern verträgt.
La Sportiva setzt bei diesem Schuh auf die Double-Heel-Fersenkonstruktion. Das neue Sohlen-Konzept soll die Lauf- und Bremseigenschaften verbessert. Durch die Verlagerung des hinteren Rands der Laufsohle direkt unter die Ferse werden die Muskeln an den Schienbeinen beim Gehen deutlich
weniger belastet.
Der „zweite“ Absatz verdoppelt die Bremswirkung beim Bergablaufen, ohne die Laufeigenschaften beim Aufstieg oder Traversieren zu beeinträchtigen. Außerdem ermöglicht das 3D Flex System Evo™ mit seiner direktionalen Verbindung und dem quasi vorgeformtem Knöchel sowie äußeren
Falzlinien eine bessere Stützkontrolle und optimale Knöchelbeweglichkeit.
Die Passform ist sehr ergonomische und sorgt für einen komfortablen Sitz.
TPU-Zehen- und Fersenkappe Ergonomische, umhüllende und präzise Form mit TPUSchalen
im Zehen- und Fersenbereich zur Verstärkung des Obermaterials
Rubber Guard™ Shell Construction – Boden und Seiten sind mit einer dünnen Gummihaut überzogen, die ein stabiles und leichtes Design ermöglicht und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöht.
PU-Einsätze mit niedriger Dichte ermöglichen eine bessere Dämpfung und verbesserte Oberflächenanpassung der Stollen der Außensohle.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva und Krauts PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wenn der Frühling sich noch Zeit lässt, wird die Bouldersaison in der Halle nochmals verlängert. Hierbei dürfen wir sowohl den Kletterschuh La Sportiva Otaki als auch Boulderbekleidung, bestehend aus der La Sportiva Sierra Rock Short und dem La Sportiva Cave Paint T-Shirt testen.
Der Star der Show stellt der Kletterschuh La Sportiva Otaki dar. Dies ist ein Performance-Kletterschuh, welcher Präzision und Unterstützung verspricht. Er wurde sowohl für das Bouldern in der Halle als auch für das Klettern im Freien entwickelt. Die Fersenschale ist mit einem innovativem S-Heel ausgestattet für eine perfekte Stabilität in Torsion sowie Anpassungsfähigkeit beim Heelhooking.
Weiter verfügt er über eine abriebfeste Beschichtung im Zehenbereich und erleichtert so das Toehooking. Doppelte Klettverschlüsse ermöglichen ein schnelles und präzises Verschliessen des Kletterschuhs.
Schon beim Auspacken besticht der Schuh durch seine optische Erscheinung. Der Kletterschuh ist farbig und gefällt mir gut. Die zwei Laschen bei den Fersen erleichtern das Anziehen und durch die doppelten Klettverschlüsse kann ich den Fuss optimal an meinen eher schmalen Fuss anpassen. Die ersten Schritte sowie die ersten Griffe an der Wand fühlen sich gut an. Ich bin also gespannt, wie er sich bei anspruchsvollen Routen sowie langen Bouldersessions bewähren wird.
Farblich zum Schuh passend darf ich ebenfalls ein Outfit testen. Dieses stellt sich aus folgenden zwei Produkten zusammen.
Die Sierra Rock Short wurde für leidenschaftliche Kletter- und Boulderinnen designt, die den ganzen Tag am Felsen verbringen möchten und zugleich den absoluten Komfort schätzen. Die Materialmischung aus recycelter Baumwolle, Hanf und Elasthan bietet Weichheit, Leichtigkeit und Funktionalität.
Persönlich schätze ich insbesondere den Gummizug am Bund sowie die Möglichkeit, ihn mit einem integrierten „Gürtel“ an meine Taille anpassen zu können. Auch die diversen Taschen, eine davon sogar mit Reissverschluss, sind praktisch.
Das La Sportiva Cave Paint T-Shirt ist Bestandteil der La Sportiva Climbing Collection aus recyceltem Polyester und Leinen. Das Klettershirt ist für Kletter- und Boulderinnen konzipiert, welche ein komfortables und schnelltrocknendes Oberteil suchen.
Persönlich schätze ich die weite, luftige sowie etwas kürzere Passform. Ich kann bereits jetzt bestätigen, dass sich das T-Shirt sehr leicht und wie eine zweite Haut anfühlt. Weiter ist der Rückenprint genau nach meinem Geschmack.
Ich freue mich sehr, sowohl den La Sportiva Otaki als auch die La Sportiva Sierra Rock Short und das La Sportiva Cave Paint T-Shirt testen zu dürfen. Dies werde ich hauptsächlich in der Halle beim Bouldern unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade tun. Wichtig sind mir Punkte wie Funktionalität, Bequemlichkeit sowie Zweckmässigkeit.
Schon bald werde ich hier über meine Erfahrungen berichten. In diesem Sinne: Stay tuned!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva und Krauts PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
La Sportiva, eine der renommiertesten Marken im Klettersport, heizt die Motoren für die zweite Ausgabe der Climb World Tour an. Im Zentrum der internationalen Event-Serie steht die Stärkung der Climbing Communitys auf der ganzen Welt.
Der Startschuss fällt am 16. April 2024 in 13 Kletterhallen auf fünf Kontinenten. Darunter auch München und Wien. Die Türen sind für alle geöffnet, die sich in Begleitung von Freund:innen zusammen mit Athlet:innen des La Sportiva-Teams an den Blöcken versuchen wollen. Bei der Climb World Tour bekommt die Climbing Community die Möglichkeit, die neuen No-Edge-Modelle direkt an der Wand zu testen.
„Für uns bei La Sportiva ist Klettern nicht nur eine Disziplin, sondern eine Leidenschaft, die unsere tägliche Arbeit vorantreibt. Gerade deshalb haben wir das Bedürfnis, uns mit der Climbing-Community auf der ganzen Welt zu verbinden. Wir möchten ihre Meinung und Feedback zu unseren Produkten sammeln, wenn sie sich bei ihren vertikalen Abenteuern für unsere Produkte entscheiden“, sagt Giulia Delladio, Corporate Marketing Director bei La Sportiva, zur Fortsetzung der internationalen Event-Serie.
Weiter kommentiert sie: „Die Climb World Tour ist ein Format, auf das wir sehr stolz sind: ein kollektives Fest, das es uns ermöglicht, unsere Werte an diejenigen weiterzugeben, die sich zum ersten Mal dem Klettern nähern und in uns einen Partner suchen, der ihnen Sicherheit in der Wand vermittelt.“
Mailand, München, Wien, Chamonix, Den Haag, Stockholm, Barcelona, Prag, Sheffield, Boulder, Tokio, Shanghai und Sydney werden gleichzeitig Gastgeber der Tournee sein, die mehr als 100 Kletterhallen auf der ganzen Welt erreichen wird. Ein ehrgeiziges Projekt, welches für La Sportiva die ideale Gelegenheit bietet, Kletterneulingen und langjährige Fans gleichermassen zu begrüssen und sich auszutauschen. Die Climb World Tour beinhaltet neben Workshops auch die Gelegenheit, mit Legenden des Sports zu klettern und Produkte zu testen. So kann der Schuh gefunden werden, der am besten den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Bei der diesjährigen Climb World Tour liegt der Fokus auf den No-Edge®-Kollektion, welche 2024 einen Re-Launch der Modelle Genius, Futura und Mantra beinhaltet sowie den neuen Mandala, der Schuh mit der grössten Performance und Support in der Kollektion.
Für die ersten Etappen bietet das Unternehmen aus Ziano di Fiemme ein Programm mit zwei Workshops zu den Themen Sensibilität im Umgang mit den Füssen beim Bouldern und Einsatz der No-Edge®-Technologie beim Onsight-Klettern.
Interessierte können sich hier für den Stopp ihrer Wahl anmelden.
Quelle: La Sportiva / Krauts PR
In den vergangenen 6 Monaten haben wir, Mateo und Elena, etwa 5.000km zu Fuß zurückgelegt und sind den Pacific Crest Trail (Reisebericht hier), wie auch den Oregon Coast Trail gewandert. Auf den Wanderungen von Mexiko nach Kanada, sowie entlang der Küste Oregons regnet es eigentlich selten, im Extremniederschlagsjahr 2023 war jedoch alles anders. Hier unsere Bewertung der ultraleichten La Sportiva Odyssey Regenjacke (Damen, Herren).
Während der Pacific Crest Trail in vielen Erfahrungsberichten eigentlich als eine recht „trockene“ Langstreckenwanderung beschrieben wird, hatten wir mit deutlich mehr Regen und Schnee zu kämpfen, als in den vorherigen Jahren. So starteten wir unsere Wanderung am 4. April bei -6°C in der Wüste, wurden einmal eingeschneit, waren einmal einem dreitägigen Hurricane ausgesetzt und liefen in der Sierra Nevada zeitweise fast täglich in regenreiche Nachmittagsgewitter.
Die Männerjacke hat eine Brusttasche mit Reißverschluss, die Frauenjacke eine Seitentasche mit Reißverschluss, sodass alles, was man braucht, einen Platz findet. Außerdem erhöhen reflektierende Details die Sicherheit bei schlechter Sicht.
Im Vorhinein haben wir uns nach reiflicher Überlegung für die Odyssey Gtx Jkt, die leichteste Hardshell-Jacke mit einer innovativen Gore-Tex® Active ShellTM Membran von La Sportiva, entschieden. Trotz deutlich mehr Regen als erwartet, blieb die Jacke zu 90% der Zeit in unserem Rucksack. Hierfür waren die Leichtigkeit (Damen, Größe M: 163g; Herren, Größe M: 188g) und das kleine Packmaß absolut genial! Trotz geringem Gewicht bietet die Regenjacke durch die verwendete Gore-Tex® Membran eine sehr guten Regenschutz, welcher für die meisten Gewitter und Schneefälle sehr gut war. Lediglich bei einem sinnflutartigen Regenfall im Yosemite Nationalpark waren wir auch unter der Jacke nass. Hier wurden jedoch sogar unsere Schlafsäcke nass, welche sich in unserem wasserabweisenden Rucksack + in Mülltüten + Drysacks befanden.
Zusätzlich diente uns die Odyssey Gtx Jkt von La Sportive als zuverlässige Windjacke und an ganz kalten Tage als zusätzliche Isolationsschicht über unserer Daunenjacke. Besonders im Gedächtnis bleibt mir hier der Aufstieg auf Mount Whitney (4421m), dem höchsten Berg der USA außerhalb von Alaska. Bei -4°C und 50km/h Wind ging es nachts/ am frühen Morgen auf den wunderschönen Berg hinauf. Leider peitschte der Wind dabei über den gesamten Aufstieg gegen uns und die Temperaturen fühlten sich noch deutlich niedriger an. Die hier als Windjacke verwendete Regenjacke war dabei ein wirklich wichtiger Windbreaker!
Was wir als zusätzlich sehr praktisch empfunden haben, ist die minimalistische, jedoch funktionale Reißverschlusstasche, in der sogar unser Handy beim Regen Platz fand.
Auf unserer Extremwanderung brauchten wir die La Sportiva Odyssey Gtx Jkt leider deutlich häufiger, als wir gedacht hätten. Umso glücklicher waren wir, diesen hochwertigen Regen-, wie auch Windschutz dabei zu haben! Brauchte man sie nicht, war sie durch ihr geringes Packmaß und ultraleichtes Gewicht kaum im Rucksack zu merken. Eine absolute Kaufempfehlung von uns für eine Langstreckenwanderung, wie den Pacific Crest Trail!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bei einer Langstreckenwanderung wie dem Pacific Crest Trail – 4277km von Mexiko nach Kanada ist die Wahl der richtigen Ausrüstung ein essentielles Thema und so verbrachten wir Monate mit der Recherche und Vergleichen verschiedenster Produkte. Dabei waren neben der Funktionalität, Praktikabilität, den flexiblen Einsatzmöglichkeiten und der Langlebigkeit natürlich auch das Gewicht ein entscheidendes Kriterium. Zu Beginn nahmen wir uns vor, ein Basisgewicht (Gesamtgewicht ohne Verbrauchsgüter) von ungefähr 6kg zu erreichen, sodass man noch genügend freie Kapazitäten für Essen und Wasser hat. Ein sehr hilfreiches Tool waren die Packlisten anderer Wanderer, weshalb wir hier unsere finale Packliste mit euch teilen möchten.
Wenn du auf die blaue Verlinkung klickst, gelangst du zu unserer Produktvorstellung (Aktuell im Test), wo auch die Wahl des Artikels begründet wird.
Elena | Mateo | |||||
Quilt | Khibu Hikers Apex Topquilt | 710g | Quilt | Khibu Hikers Apex Topquilt | 710g | |
Liner | Schlafsack-Inlett Trekking Seide MT500 | 110g | Liner | Schlafsack-Inlett Trekking Seide MT500 | 110g | |
Drybag | Sea to Summit | 28g | Drybag | Sea to Summit | 28g | |
Isomatte | Therm-a-Rest NeoAir XTherm | 430g | Isomatte + Pumpsack | Therm-a-Rest NeoAir | 326g | |
Zelt | Big Agnes Tiger Wall Ul 2 mit Zeltunterlage | 1088g | Footprint | Tiger Wall Ul 2 Zeltunterlage | 147g | |
Rucksack | Hyberg Attila X | 710g | Rucksack | Hyberg Attila X | 710g | |
Rucksack-Liner | Trekking-Lite-Store | 57g | Rucksack-Liner | Trekking-Lite-Store | 57g | |
Gesamtgewicht Big 4: | 3133g | Gesamtgewicht Big 4: | 2088g |
Elena | Mateo | |||||
Klopapier | 100g | |||||
ZIP Beutel | 5g | ZIP Beutel | 5g | |||
2 Zahnbürsten | Reisezahnbürsten von Rossmann | je 9g | ||||
Zahnpasta | Aljona | 41g | ||||
Zahnseide | 10g | |||||
Sonnencreme | Mawaii DuoCare Sun Protection 50+ | 28g | Sonnencreme | Mawaii DuoCare Sun Protection 50+ | 28g | |
Bürste, Haargummi | Rossmann | 18g | ||||
Feile | Rossmann | 5g | ||||
Pinzette | 7g | |||||
Lunette | 15g | |||||
BodyGlide | Wrightsock | 24g | ||||
Pee Rag | Circe Care | 15g | ||||
Handtuch | Packtowl | 40g | ||||
Erste Hilfe | Khibu DCF STUFF SACK, Wool Aid Pflaster, Kompressen, Verband, Blasenpflaster, Jodsalbe, Ibu800, Cortisonsalbe, Leuko Strip, Durchfalltabletten, Hanseplast | 144g | ||||
Trowel | The Deuce | 17g | ||||
Gesamtgewicht Kosmetik: | 86g | Gesamtgewicht Kosmetik: | 434g |
Elena | Mateo | ||||
Kocher | Soto WindMaster | 76g | |||
Topf | Toaks Titanium 900ml D115mm | 136g | |||
2 Titanlöffel | Sea to Summit | je 9g | |||
Schüssel | 43g | ||||
Feuerzeug | Big Mini | 12g | |||
Taschenmesser | Victorinox Classic | 26g | |||
Gesamtgewicht Kochen: | 0g | Gesamtgewicht Kochen: | 311g |
Elena | Mateo | |||||
ZIP Beutel | 5g | ZIP Beutel | 5g | |||
Power Bank | Anker 10.000mAh | 181g | Power Bank | Anker 20.000mAh | 341g | |
Plugin | 170g | |||||
Mp3-Player + Kopfhörer | 52g | Mp3-Player + Kopfhörer | AGPTEK MP3 Player | 52g | ||
Kopflampe | PETZL Bindi | 34g | Kopflampe | PETZL Aktic Core | 75g | |
Ladekabel (verschiedene) | 29g | Ladekabel (verschiedene) | Saturn | 29g | ||
Handy+Hülle | Google Pixel 7 Pro | 247g | Handy+Hülle | Google Pixel 7 Pro | 242g | |
E-Book-Reader | Kindl | 185g | ||||
Garmin inReach Mini 2 | 100g | |||||
Gesamtgewicht Elektronik: | 733g | Gesamtgewicht Elektronik: | 1014g |
Elena | Mateo | |||||
Bandana | Gear Aid Micro-Terry Washcloth Kit | 20g | Bandana | Gear Aid Micro-Terry Washcloth Kit | 20g | |
Stofftaschentuch | von Papa | 15g | Stofftaschentuch | von Papa | 10g | |
Sonnenbrille | Mawaii Riley | 33g | Sonnenbrille | Mawaii Eclipse | 27g | |
Sonnenschirm | Mont Bell | 205g | ||||
Geldbeutel | 6g | Geldbeutel | Schlingel Tyvek | 6g | ||
ZIP Beutel | 5g | ZIP Beutel | 5g | |||
Reisepass | 40g | Reisepass | 40g | |||
Impfpass | 9g | Impfpass | 9g | |||
Permit | 5g | Permit | 5g | |||
Notizbuch | Moleskin | 50g | ||||
Stift | 10g | |||||
Microspikes | Snowline | 205g | Microspikes | Kahtoola | 312g | |
Repairkit | GEARAID (Flex Patches, Field Repair Kit, Silnylon Patches) | 52g | ||||
Kompass | Suunto A10NH Ultraleicht Kompass | 45g | ||||
Schneeaufsatz Stöcke | Leki | 39g | Schneeaufsatz Stöcke | Leki | 39g | |
Gesamtgewicht Sonstiges: | 642g | Gesamtgewicht Sonstiges: | 570g |
Elena | Mateo | |||||
Filter | Katadyn BeFree Wasserfilter | 63g | Filter | Katadyn BeFree Wasserfilter | 63g | |
Plastikflaschen (1,5l) | je 10g | Plastikflaschen (1,5l) | je 10g | |||
Faltflasche | Platypus 2l | 38g | Faltflasche | Platypus 2l | 38g | |
Gesamtgewicht Wasser: | 121g | Gesamtgewicht Wasser: | 121g |
Elena | Mateo | |||||
Kappe | Buff 5 Panel Go Cap | 33g | Kappe | La Sportiva Zenith Sun Cap | 70g | |
Wander Tights | PeakPerformance Vislight Track Tights | 280g | Wander Shorts | Maier Sports Fortunit Short | 115g | |
Sun Hoodie | Black Diamond Alpenglow Pro | 189g | Sun Hoodie | Helly Hansen Life Active Solen Hoodie | 213g | |
Sport BH | Icebreaker Merino Siren BH | 57g | ||||
Unterhose | Icebreaker Merino Siren | 32g | Boxershorts | Smartwool Merino Sport Boxershorts | 76g | |
Gaiter | Altra Trail Gaiter | 45g | Gaiter | Altra Trail Gaiter | 45g | |
Socken | Darn Tough Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock | 45g | Socken | Darn Tough Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken | 58g | |
Trailrunner | Lone Peak Altra | 498g | Trailrunner | Lone Peak Altra | 602g | |
Stöcke | Leki Micro Vario Carbon | 240g | Stöcke | Leki Micro Vario Carbon | 240g | |
Schlauchtuch | Buff CoolNet UV Solid Steel | 33g | Schlauchtuch | Buff CoolNet UV Eon Blue | 33g | |
GPS-Uhr | Suunto 9 Peak Pro | 55g | GPS-Uhr | Suunto 9 Peak Pro | 55g | |
Gesamtgewicht am Körper: | 1507g | Gesamtgewicht am Körper: | 1510g |
Damit komme ich (Elena) auf insgesamt 5,926kg und Mateo auf 5, 381kg.
Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen haben wir uns dazu entschieden in den USA noch einen zusätzlichen Fleece und eine Eisaxt zu kaufen.
Mahlzeiten und Smoothies | Lyofood |
Mahlzeiten, Käse, Snacks | Tactical Foodpack |
Riegel, Immun- und Magnesiumpulver | Xenofit |
Die richtige Wahl? Wir werden es sehen und unser Fazit mit euch im Anschluss an den Pacific Crest Trail teilen!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit den verlinkten Firmen. Die in den Artikeln vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bald ist es soweit: die Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trails – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – startet (4. April). Die ersten etwa 1000 Kilometer gehen wir (@Mateo und Elena) durch die heiße Mojave Wüste und auch anschließend sind wir im Gebirge starker Sonne ausgesetzt. Mit dabei als Sonnenschutz für Kopf, Nacken, Schultern und Gesicht: die Zenith Sun Cap von La Sportiva.
Der Pacific Crest Trail wird in vielen Erfahrungsberichten als eine recht „trockene“ Langstreckenwanderung beschrieben. Der trockenste Abschnitt wird uns auf den ersten etwa 1000km von Campo durch die Mojave Wüste nach Kennedy Meadows erwarten. Von der Mojave Wüste aus geht es immer wieder auf verschiedene Berge, wie die San Jacinto oder die San Bernadino Mountains hinauf und wieder zurück in die Wüste.
Zur Zeit liegt dort extrem viel Schnee und so wird dieser voraussichtlich auch noch im April dort sein und die Sonne reflektieren. Gleiches gilt die für den Gebirgskamm der High Sierra, bei dem auch eine Besteigung von Mount Whitney (4.400m), dem höchsten Berg der USA außerhalb von Alaska, geplant ist.
Die Anforderung an die Zenith Sun Cap von La Sportiva wird hoch sein und darin liegen, mich vor der Sonne in der Wüste und dem Gebirge zu schützen und mich durch den abnehmbaren Seitenschutz flexibel an die Bedingungen anzupassen.
Die Zenith Sun Cap von La Sportiva ist eine technische Kappe, welche von Athleten, Läufern und Extremsportlern gemeinsam mit La Sportiva entwickelt wurde. Im Vordergrund steht hier der Schutz vor der Sonne und die Flexibilität und Anpassung an die gegebenen Umstände.
Bei dem Material verwendet La Sportiva recycelter Polyester mit einem UPF 50+ Schutz. Das heißt der Stoff ist sehr gut für die extremen Temperaturen in der Wüste und den Bergen geeignet. Gleichzeitig besitzt die Kappe einen verstaubaren Sonnenschutz, welcher Nacken, Schultern und die Gesichtspartie vor Sonneneinstrahlung schützt. Zusätzlich kann man diesen am vorderen Teil durch ein einfaches Knopfsystem schließen und ist noch mehr vor der Sonne geschützt.
Hohe Temperaturen, wenig Schatten, hohe Sonneneinstrahlung, starke körperliche Anstrengung – die vom Hersteller vesprochene hohe Atmungsaktivität ist genau das, was wir brauchen!
Was mir besonders gut gefällt ist, dass der seitliche Sonnenschutz verstaubar ist – und das in nur wenigen Sekunden durch ein einfachen Druckknopfsystem und eine kleine Tasche am Hinterkopf. Ist man also in der Stadt oder die Sonneneinstrahlung nicht so hoch, dass der Seitenschutz benötigt wird, kann man ihn einfach einpacken.
Ich freue mich die Zenith Sun Cap von La Sportiva auf dem Pacific Crest Trail zu testen und bin gespannt, ob sie hält, was sie versprich.
Werbehinweis Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Landschaftsvielfalt auf dem Pacific Crest Trail ist groß und dementsprechend auch das Wetter. Dazu gehört natürlich auch Regen und Wind. Gemeinsam mit der Odyssey Gtx Jacke (Damen, Herren) von La Sportiva sagen wir den nassen Tagen den Kampf an.
Der Pacific Crest Trail wird in vielen Erfahrungsberichten als eine recht „trockene“ Langstreckenwanderung beschrieben. In manchen widerum ist jedoch die Rede von Abschnitten mit tagelangem Dauerregen. Das Einzige, was wir wettertechnisch in der Wahrsager Kugel voraussehen können, ist, dass wir nichts voraussehen können. Die Ansprüche an eine passende Regenjacke könnten also kaum komplizierter sein: Leicht muss sie sein, weil man sie (hoffentlich) nicht oft braucht, gleichzeitig muss sie jedoch auch sehr robust sein und einem ständigen Reiben an den Schultern durch den Rucksack trotzen können sowie uns bei langanhaltenden und eventuell kräftigen Regenfällen trocken halten.
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns für die Odyssey Gtx Jkt, die leichteste Hardshell-Jacke mit einer innovativen Gore-Tex® Active ShellTM Membran von La Sportiva, entschieden. Die Jacke scheint alles zu vereinen, was eine Regenjacke für intensive und wetterunabhängige Aktivitäten braucht: Leichtigkeit (Damen, Größe M: 163g; Herren, Größe M: 188g), ein kleines Packmaß, Atmungsaktivität, garantierter Wetterschutz vor Wind und Regen sowie ein praktisches Design mit funktionellen Features.
Bei der verwendeten Gore-Tex® Membran handelt es sich um den bisher atmungsaktivste Gore-Tex mit einem RET & lt; 3 m² Pa/W-Wert, was durch etwa ein Drittel der Membranfestigkeit erreicht wird. Um die Haltbarkeit aufrechtzuerhalten, wurde die Fütterung direkt in die Membran integriert. Die wind- und wasserdichte Jacke, welche ebenfalls maximal atmungsaktiv ist, eignet sich hervorragend für aktive Sportarten. Zudem sind alle Nähte versiegelt.
Die Männerjacke hat eine Brusttasche mit Reißverschluss, die Frauenjacke eine Seitentasche mit Reißverschluss, sodass alles, was man braucht, einen Platz findet. Außerdem erhöhen reflektierende Details die Sicherheit bei schlechter Sicht.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der La Sportiva Snap your Trail Contest ist gestartet! Bis einschließlich 05. Juni 2022 lädt La Sportiva alle Laufbegeisterten dazu ein, ihre Lieblingsfotos und -videos von ihren Abenteuern im Gelände mit der gesamten Community zu teilen. Neben Produkten aus der aktuellen Running-Kollektion gibt es auch noch einen ganz besonderen Preis zu gewinnen …
La Sportiva startet mit allen Trailrunner:innen in die Saison, um sich gemeinsam auf eines der wichtigsten Events der Branche vorzubereiten: den Lavaredo Ultra Trail. Das von La Sportiva organisierte Rennen, das in die Geschichte des Ultralaufs eingegangen ist, wird auch in diesem Jahr wieder Tausende von Läufern Ende Juni für eine der vier Distanzen in Cortina versammeln. Und wie wäre es nur ein Foto machen zu müssen, um das Ganze hautnah miterleben zu können?
Den gesamtem Mai hindurch haben alle Laufbegeisterten die Möglichkeit ihre Erlebnisse mit La Sportiva zu teilen und dabei versuchen, diesen dem Trailrunning gewidmeten Contest zu gewinnen. Dafür müssen sie nur ein Foto oder Video machen, es auf Instagram hochladen, #SnapYourTrail und @lasportivagram in die Bildunterschrift setzen und mit ihren Freunden teilen.
So schnell wie ein Foto beim Laufen, so leicht wie das Atmen in der freien Natur, so spaßig wie das Laufen mit Freunden. Die Fotos und Videos können die unterschiedlichsten Momente abbilden: Den Laufpartner, sich selbst oder das Equipment in Aktion. Wichtig ist nur, dass der Inhalt originell ist und vielen Menschen gefällt. Denn die Beiträge, die auf dem offiziellen Wettbewerbsportal die meisten Stimmen erhalten, haben die Chance La Sportiva-Produkte aus der aktuellen Running-Sommerkollektion zu gewinnen, während der Gewinner mit dem La Sportiva-Team an der exklusiven #LUT-Erfahrung teilnehmen und die Athlet:innen entlang der berühmtesten Strecke in den Dolomiten begleiten darf.
Zur Registrierung und zu weiteren Infos kommt Ihr über diesen Link: snapyourtrail.lasportiva.com…
Quelle: Krauts PR / La Sportiva
Ich habe für Euch den La Sportiva Zenit Kletterschuh getestet. Die italienische Marke La Sportiva hat mit dem Zenit einen Schuh entwickelt, der den Anforderungen in der Kletterhalle gerecht wird und dazu noch gut aussieht. Wie sich der Kletterschuh im Praxistest geschlagen hat, erfahrt ihr hier. Mehr über die La Sportiva Kletterkollektion findet ihr hier.
Da aufgrund der Corona Pandemie die Kletterhallen nicht geöffnet hatten, wurde der Zenit zunächst am Fels getestet. An verschiedenen Felsarten wie Gneis und Sandstein kam der Zenit zum Einsatz und erfüllte auch dort seinen Zweck.
Der Zenit wurde vor allem für die Kletterhalle entwickelt, doch die Vibram®- Sohle XS-Grip sorgt auch auf Naturgestein für ausreichend halt. Auch wenn vor allem auf Sandstein kleinere Abstriche zu verzeichnen sind in Sachen Grip.
Die sockenartige Passform sorgt dafür, dass der Schuh fest am Fuß sitzt. Der Zenit ist endlich mal ein Kletterschuh, bei dem ich nicht das Bedürfnis habe, den Schuh so schnell wie möglich auszuziehen. Ganz im Gegenteil, auch bei Mehrseillängen bietet der Zenit Kletterschuh Komfort.
Auch in der Kletterhalle überzeugt der Zenit mit reichlich Komfort. Nicht nur weil der Schuh gut am Fuß sitzt. Sondern auch, weil er dank der Klettverschlüsse und des leichten, atmungsaktiven Schafts schnell und leicht an und auszuziehen ist. Die Vibram®-Sohle XS-Grip sorgt für optimalen Halt an der Kletterwand. Auch auf kleinen Tritten steht man mit dem Zenit sicher. Und auch die 230g pro Paar fallen beim Klettern nicht ins Gewicht.
Der Zenit von La Sportiva ist ein super Allrounder mit dem sowohl Anfänger:innen aber auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Wer einen komfortablen, leichten Kletterschuh mit einem breiten Einsatzspektrum sucht ist mit dem Zenit auf der sicheren Seite. Auch in Sachen Nachhaltigkeit kann der Zenit punkten. Denn die Sohle kann wiederbesohlt werden. Somit stehen vielen Kletterabenteuer mit dem Zenit nichts im Wege.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit la Sportiva und Krauts PR Das vorgestellte Produkt wurde mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vom 07. Juni bis 04. Juli 2021 veranstaltet La Sportiva ein Online-Gewinnspiel für alle Trail- und Mountain-Running-Fans!
Läuferinnen können dabei ihre Bilder und Videos von Contests und Trainings teilen – verlost werden viele Produkte aus der aktuellen Spring-/Summer-Kollektion.
Offroad-Running erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ob kurze Strecken mitten in der Natur mit vielen Höhenmetern (Vertical), mittlere Distanzen über Hügel und Berge (Trailrunning) oder die Herausforderung an sich selbst anstelle von Gegnern bei Ultra-Distanzen, die schwer zu trainieren sind und den Läufer physisch wie psychisch das Allerhöchste abverlangen (Ultratrail).
La Sportiva hat diese Disziplin seit der Veröffentlichung des ersten speziell für diese Art des Laufens entwickelten Schuhs Anfang der 2000er Jahre Mountain Running genannt, um den alpinen Charakter zu unterstreichen. Über Stock und Stein laufen, atemberaubende Landschaften und Trails erreichen und die Elemente hautnah spüren, hat einen unwiderstehlichen Reiz. Dabei kann man abseits vom alltäglichen Stress der Arbeit, der Stadt und der gepflasterten Straßen wieder zu sich selbst finden.
Wer den Geländelauf auf unbefestigten Wegen, in den Stadtparks und auf die höchsten Gipfel liebt, der hat von Juni bis Anfang Juli 2021 die Möglichkeit, seine Abenteuer oder einfach seine Trainingseinheiten sowie Wettkämpfe oder die entsprechende Vorbereitung mit La Sportiva zu teilen.
So spontan wie ein schnell geschossenes Foto beim Laufen, so leicht wie das Atmen in freier Natur, so lustig wie das Laufen zusammen mit Freunden. Die Fotos und Videos können die Trainings- oder Rennstrecke, die Begleitung beim Laufen, natürlich sich selbst oder auch die eingesetzten Produkte darstellen. Wichtig ist, dass die Fotos originell sind und von der Community gevotet werden können.
Wer die meisten Likes und Stimmen bekommt, hat die Chance, Produkte der aktuellen Sommer-Kollektion von La Sportiva zu gewinnen!
Die Stimmen können auf dem offiziellen Portal des Contests abgegeben werden: snapyourtrail.lasportiva.com
Quelle: La Sportiva / Krauts PR
Ob beim Klettern oder beim Bouldern, die (Sehn-)Sucht nach der Vertikalen hält weiterhin an. Was Klettern nach wie vor zu einem Trendsport macht. Aus diesem Grund hat La Sportiva für die aktuelle Wintersaison 2020/21 zwei neue Schuhmodelle auf den Markt gebracht.
Die La Sportiva Kletterschuhe – hier kommen sowohl Kletter- Neulinge als auch ambitionierte Allrounder auf ihre Kosten.
La Sportiva ist ein Familienunternehmen aus dem Fleimstal in Italien. Das Unternehmen hat Jahrelange Erfahrung in der Herstellung hochfunktionaler Schuhen.
Zur Produktpalette gehören neben Kletterschuhen auch Bergschuhe, Schuhe für Mountain Running sowie Ski Mountaineering. Ergänzt wird das Angebot von La Sportiva durch funktionale Bekleidung sowohl fürs Klettern als auch fürs Wandern und Trailrunning. Viele der weltbesten Kletterer und Alpinisten vertrauen auf La Sportiva Kletterschuhe.
Bei der Entwicklung des Zenit-Kletterschuhs wurde ein besonderer Fokus auf die Passform gelegt. Denn das Knit-Obermaterial wurde aus einem Stück gefertigt. Hinzu kommt der an die Fußzonen angepasste Stretchanteil. Dadurch passt sich der Schuh optimal an verschiedene Fußformen an. Der Zenit ist bequem, ob beim Anziehen oder an der Wand. Die Vibram®XS-Grip-Sohle sorgt für besten Grip und optimale Abriebfestigkeit. Somit ist der Zenit bestens geeignet für Kletter-Sessions an künstlichen Wänden.
Dieser Kletterschuh richtet sich an Kletteranfänger oder jene, die auf der Suche nach einem bequemen Schuh sind. Die zwei Velcro-Verschlüsse machen das An- und Ausziehen des Schuhs einfach. Zudem sorgen sie dafür, dass sich der Schuh an verschieden Fußformen anpasst.
Als Obermaterial wurde Leder verarbeitet. Dies trägt ebenfalls zur guten Passform bei. Ein Abfärben an den Fuß wird verhindert durch die spezielle Farbtechnologie. Der Argon Kletterschuh bietet einen guten Kompromiss zwischen Abriebfestigkeit und Grip dank der La Sportiva FriXion®Black-Sohle.
Ein weiterer Pluspunkt ist, das der Schuh in Europa, genauer gesagt in Italien, der Heimat von La Sportiva gefertigt wird.
Nebula Shirt
Das Shirt ist perfekt für die winterliche Bouldersession. Denn es ist mit recyceltem Polyester isoliert und an Ellbogen und Schultern verstärkt. Somit ist es nicht nur funktional, sondern auch noch super stylisch.
Stride Hoodie
Unverwechselbarer Look und unvergleichbares Tragegefühl vereint in einem Hoodie. Der ultraweiche Hoodie besteht aus einer Materialmischung aus Polyester, Baumwolle und Viskose. Die großer Kapuze, die Känguru-Taschen und der auffälligem Logo-Print machen den Hoodie zum optimalen Begleiter. Sowohl für die Kletter- und Boulderhalle als auch an Ruhetagen macht der Hoodie eine gute Figur.
Quelle: Sebastian Otto (Krauts PR) / La Sportiva
Sie steht in den Startlöchern – Die La Sportiva Test & Feel Tour. Zielgruppe sind alle Trailrunningliebhaber. An insgesamt 24 Standorten können alles über die Neuheiten der Frühjahr-/Sommerkollektion 2018 erfahren und diese direkt in den teilnehmenden Sportgeschäften testen. Drei neue Modelle, vier Länder, eine einmalige Tour: das alles verspricht die RUN IN’ SHOP Tour.
Der Bergsportspezialist tourt im Rahmen des Test & Feel Events durch insgesamt 24 Standorte und wird dabei auch in Deutschland halt machen. Der Start der Event-Reihe findet am 4. April in Aosta, Italien statt. Erster deutscher Tour-Stop ist der 10. April in Garmisch-Partenkirchen. Im Tagesrhythmus folgen dann die Städte Kisslegg, Sinn, Lennestadt und schließlich Bochum am 14. April. Die Tour endet am 10. Mai in Bilbao, Spanien.
La Sportiva geht es in erster Linie nicht nur darum, die neuen Produkte der aktuellen Saison 2018 zu präsentieren. Im Vordergrund steht vor allem, die Leidenschaft zu teilen, mit der das Unternehmen seit 1928 technische Schuhe für den Bergsport herstellt. Das Unternehmen möchte weiterwachsen, dabei aber nah an den Bedürfnissen und Wünschen jedes einzelnen Läufers bleiben. Im ständigen Austausch mit den Athleten entstehen daher spezifische Produkt- und Materiallösungen, die so einzigartig und besonders sind, wie die Sportler selbst.
La Sportiva Run In Shop Tour
Im Rahmen der Test & Feel Tour werden drei neue Modelle der Frühjahr-/Sommerkollektion 2018 vorgestellt: Von der Langstrecke bis hin zum Vertical Kilometer, die Schuhneuheiten Unika, Lycan und VK erfüllen den Anspruch aller Läufertypen und Laufstile. Darüber hinaus bestechen sie im bewährten La Sportiva Style, bei dem Innovation und Technologie auf Leidenschaft und Raffinesse treffen.
LaSportiva Unika Black Yellow (c)La Sportiva
Unika ist der erste Mountain Running-Schuh, der vollständig in Europa hergestellt wird. Das für mittlere, lange und extreme Distanzen konzipierte Modell ist mit seiner Infinitoo-Zwischensohle aus PU, dem asymmetrischen Schnürsystem und den Stabilisatoren an den Seiten, die eine dynamische Anpassung an unregelmäßigen Untergrund und Traversen ermöglichen, auch aus technischer Sicht einzigartig.
La Sportiva Lycan Black-Tropic (c)La Sportiva
Der Lycan ist ein Trailrunningschuh, der sich perfekt für die Mitteldistanz, anspruchsvolle Trainingseinheiten sowie das Skyrunning eignet. Aufgrund seines großen Volumens und der angenehmen Passform erweist sich dieses Modell als besonders komfortabel. Der Schuh ist für alle Offroad-Enthusiasten geeignet und dank seiner FriXion Sohle auch auf felsigem Untergrund extrem strapazierfähig.
La Sportiva VK Black-Yellow (c)La Sportiva
Mit dem VK konzipierte La Sportiva in Zusammenarbeit mit TeamAthleten Urban Zemmer einen Trailschuh für kurze steile Anstiege und den Vertical Kilometer. Gewicht sowie Volumen wurden dank des nur aus einem Gewebestück bestehenden Obermaterials (SockLike-Technologie) und der extrem leichten Sohle mit Gummiprofil auf ein Minimum reduziert.
Die Bezeichnung RUN IN’ SHOP steht aber nicht nur für Schuhwerk: Neben den Schuhen wird die La Sportiva Mountain Running-Kollektion durch die technische und stilvolle Bekleidungslinie abgerundet, die in den Läden erhältlich ist und am Tag des Events kostenlos getestet werden kann. Zu diesem Zweck wird allen Teilnehmern direkt ein mit Polygiene behandeltes T-Shirt zur Verfügung gestellt. Das schwedische Unternehmen Polygiene ist offizieller Partner der Tour und sorgt als weltweit führende Anbieter von geruchskontrollierenden Technologien dafür, dass Kleidung, Sportausrüstung, Lifestyleartikel, etc. länger frisch bleiben und deshalb seltener gewaschen werden müssen. Dies geschieht durch Silberchloride, die während der Produktion dauerhaft in die Stoffe integriert werden und auf die gleiche Weise antibakteriell wirken.
Des Weiteren werden Promotoren und Athleten von La Sportiva das Verkaufspersonal bei der Präsentation der verschiedenen Modelle in den Läden unterstützen und bei jeglichen Fragen Rede und Antwort stehen. Trailrunningfans sollten sich die erste RUN IN’ SHOP Tour nicht entgehen lassen und vom 4. April bis zum 10. Mai bei einem der teilnehmenden Geschäfte vorbeischauen. Weitere Infos zur Test & Feel Tour findet Ihr unter www.lasportiva.com/de/run-in-shop
Schon beim ersten Anziehen merkt man, dass es sich hier um einen besonderen Vertreter seiner Art handelt. Der Bushido von La Sportiva saß gleich, als wäre er auf Maß geschneidert. Seitdem ist er im wöchentlichen Runningeinsatz und hat bereits erfolgreich Schneekontakt bestanden.
Technisches Wettkampfmodell, das sich der Skyrunningwelt widmet: Superleicht, grippig, aggressiv, wurde es konzipiert um mit seiner „STB Control“ Konstruktion mit einem neuen Konzept für Mountain Running-Schuhe, perfekte Stabilität auf jedem off-road Untergrund zu garantieren. Das TPU-Skelett an den Schaftseiten verläuft abwärts, umhüllt die Zwischensohle im mittleren Bereich und stabilisiert somit die Gesamtkonstruktion des Schuhs, bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion.
Der „Bushido“ von La Sportiva: Ambitioniertes Sky-
und Trailrunning possible!
Die extrem geformten, ausladenden Seitennoppen, welche lateral bis zur Zwischensohle hochreichen, bilden einen graduellen Kontaktwinkel zum Untergrund und behalten so die hohe Stabilität auch bei extremen Drehmomenten des Fußes bei. Dies ermöglicht ein sicheres Laufen auch bei sehr technischen Untergründen, welche mit Wurzeln, Steinen und Ästen versetzt sind.
Wie Eingangs erwähnt, besticht der Bushido von La Sportiva durch seinen außergewöhnlich guten Sitz am Fuß. Maximaler Halt entsteht durch die Umhüllung des Mittelfußes (STB-Control) in Verbindung mit der umlaufenden Gitterstruktur. Bewegungsfreiheit ist das Resultat bei gleichzeitig maximaler Kontrolle. Der Bushido befördert die „Kommunikation“ des Runners mit dem Terrain und gibt durch die aggressive Noppenkonstruktion mehr Sicherheit „nach oben“ weiter. Aber Vorsicht – nicht mit dem Bushido in der Fußgängerzone erwischen lassen!
Schaft: Atmungsaktives AirMesh + thermogeklebte Verstärkungen in Mikrofaser + high-frequence Außenskelett mit rip-stop Gewebe.
Futter: Ferse – rutschfestes Mesh – anti-schweiß Mesh + Schuhzunge in elastischem Mesh.
Zwischensohle: Komprimierte EVA – Einsatz Rock-Guard in EVA mit Zweifachdichte am Fußballen.
Fußbett: Ortholite Mountain Running Ergonomic 4 mm.
Sohle: FriXion XT mit leichter Doppelgummimischung + Impact Brake System und Noppen zur Montage von AT Grip Spikes.
Drop: 6 mm
Größen: 36 – 47,5 (auch halbe nummern)
Gewicht: 610 g (das paar, grosse 42)
Farben: In sieben verschiedenen Farben erhältlich.
Redaktion: Eric Nicolaus
Bild-/Video-/ Textquelle: La Sportiva
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit La Sportiva und KRAUTS PR MÜNCHEN. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.