Voller Erfolg: 26.500 Gäste an drei Tagen, drei internationale Superstars im Schladminger Planai Stadion und ein Wochenende voller Superlativen! „The Grand Festival 2024“ wird als größtes Ski Opening der Region in die Geschichte eingehen: ein perfekter Start in die Skisaison 2024/25! Die Region Schladming-Dachstein mit den 4-Bergen (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) sowie Veranstalter Klaus Leutgeb (Leutgeb Entertainment Group) blicken zurück auf ein erfolgreiches Wochenende.
Am Sonntag machte Frontman Mick Hucknall mit seiner Band Simply Red den Abschluss der Dreier-Riege beim Ski Opening Schladming-Dachstein 2024 und sorgte noch einmal für absolute Top-Stimmung. Er zeigte sich gesprächig und gut gelaunt, kommunizierte immer wieder auch auf Deutsch mit dem Publikum und präsentierte eine Setlist voller Lieblingslieder. Angefangen mit „Better with You“ über „Holding Back The Years“ und „Stars“ bis hin zu „If You Don‘t Know Me By Now“ als letzte Zugabe.
Bryan Adams, Sting und Simply Red brachten rund 26.500 Fans und skibegeisterte Festivalgäste zum Ski Opening Schladming-Dachstein 2024. 10.000 gleich am ersten Abend bei dem kanadischen Superstar Bryan Adams, 9.500 am Samstag bei der britischen Poplegende Sting und schließlich noch einmal 7.000 bei Frontman Mick Hucknall und seiner Band Simply Red. Viele von den Gästen blieben für alle drei Konzerte und verlängerten ihren Urlaub in der Region Schladming-Dachstein dadurch merklich. 52% der Festivalpass-Besitzer:innen waren internationale Gäste und somit auch von weiter her angereist. Schon im Vorjahr konnte das Ski Opening Schladming-Dachstein mit Robbie Williams und mehr als elf Millionen Euro an Nachfrageimpulsen auf eine neue Ebene gehoben werden, heuer könnte diese Zahl noch einmal getoppt werden.
„Wir sind unglaublich stolz, dass wir dieses dreitägige Mega-Event gemeinsam mit unseren Partnern, den Bergbahnen der 4-Berge-Skischaukel Schladming und der Leutgeb Entertainment Group, umsetzen konnten. Insgesamt waren rund 26.500 Besucher:innen aus mehr als 30 Ländern an diesem Wochenende bei uns zu Gast in der Region Schladming-Dachstein. Und auch die drei Stars haben unsere Region zu schätzen gelernt und wollen zum Urlauben wiederkommen“, freuen sich Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein, und Andreas Keinprecht, Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein.
Das legendäre Planai Stadion beheimatete schon Stars wie die Toten Hosen, Andreas Gabalier, Timmy Trumpet, Martin Garrix oder eben Robbie Williams im Vorjahr. Die drei internationalen Top Acts Bryan Adams, Sting und Simply Red fügen sich ab jetzt in diese Riege ein. Konzertveranstalter Klaus Leutgeb bedankt sich bei seinem Team und zeigt sich zufrieden über „The Grand Festival 2024“: „Ich möchte mich bei meinem großartigen Team und bei allen Partnern aus der Region bedanken. Die mittlerweile fast 10-jährige vertrauensvolle Partnerschaft mit Schladming-Dachstein zeigt, dass es sich lohnt Projekte und Ziele langfristig und nachhaltig zu verfolgen. Das Ski Opening hat sich mittlerweile wirklich in ein ‚Grand Festival‘ verwandelt – eine fixe Größe in der Veranstaltungslandschaft und ein wahrer Boost für die Wertschöpfung in der Region. Ich bin sehr dankbar, dieses Event hier mit meinem Team umsetzen zu dürfen.“
Das Top-Event lockte auch zahlreiche Promis in die Steiermark. Unter anderem fanden sich ÖFB-Chef Ralf Rangnick, ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner, Moderatorin Silvia Schneider mit ihrem Freund Jamie Harrison, Fußballer Stefan Ilsanker, Mario Haas und Roman Mählich, Ski-Legenden Klaus Kröll, Reinfried Herbst und Andreas Goldberger oder auch Tennis-Star Thomas Muster in Schladming ein. Rechtsanwalt Manfred Ainedter und Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk mischten sich ebenfalls unter die Gäste. Aber auch Vertreter:innen aus Kunst und Kultur wie Harry Prünster, Fred Jaklitsch (Die Seer), Ewald Pfleger und Günter Grasmuck (Opus) waren begeistert von den Top-Stars vor Ort.
200 Scheinwerfer, 150 Quadratmeter LED-Flächen und insgesamt 50 Tonnen Material wurden verbaut, um die Bühne im Schladminger Talkessel zu kreieren. Aber auch auf den Pisten der 4-Berge-Skischaukel herrschten perfekte Bedingungen und pünktlich zum Ski Opening gab‘s 50 cm Neuschnee in der Region.
Das war er also – der perfekte Auftakt für die Winter- und Skisaison 2024/25 – drei Tage wird der Abbau noch dauern, danach herrscht wieder Normalbetrieb hier in Schladming. In der kommenden Saison können Wintersportler:innen gleich nochmal mehr Pisten- und Liftkomfort nutzen und genießen.
Quelle: Leutgeb Entertainment
Fotos: Harald Steiner und Daniel Scharinger
The Grand Festival 2024 – Tag 1
Fulminanter Auftakt zum diesjährigen Ski Opening Schladming-Dachstein am Freitag, 06. Dezember 2024 im legendären Planai Stadion: Der kanadische Superstar Bryan Adams eröffnete das dreitägige “The Grand Festival 2024” mit einem energiegeladenen, knapp zweistündigen Konzert der Extraklasse. Rund 10.000 Zuschauer:innen feierten den Start in die Skisaison mit vielen bekannten Hits – von „Summer of 69“ bis „Everything I Do (I Do It For You)“. Morgen (Samstag, 7.12.) steht der britische Ausnahmekünstler Sting auf der Bühne, am Sonntag (8.12.) folgt Frontman Mick Hucknall mit seiner Band Simply Red.
Die steirische Tourismusregion Schladming-Dachstein mit der 4-Berge-Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) und der internationale Konzertveranstalter Klaus Leutgeb (Leutgeb Entertainment Group) haben bereits im Vorjahr mit dem Doppelkonzert von Superstar Robbie Williams neue Maßstäbe gesetzt. In diesem Jahr vereint das wohl legendärste Ski Opening in den österreichischen Bergen im Rahmen des “The Grand Festival 2024” erstmals gleich drei internationale Superstars an einem Wochenende im Schladminger Planai Stadion.
Support Acts: Anna-Sophie und Chris Steger Schon ab 17.45 Uhr sorgten Anna-Sophie und Chris Steger für Stimmung – um kurz nach 20.00 Uhr war es schließlich soweit und Bryan Adams trat auf die Bühne! Er versammelte rund 10.000 Gäste im Schladminger Planai Stadion. Mit Lieblingshits wie „Summer of 69“ oder „Everything I Do (I Do It For You)“, aber auch Songs aus dem aktuellen Album „So Happy It Hurts“ brachte er den gesamten Talkessel zum Mitsingen. Als letzten Song spielte er „Straight from the Heart“ und sorgte zum Schluss auch noch für Vorfreude auf den folgenden Konzerttag, wo Sting seinen Platz auf der Bühne einnehmen wird. „He is not here tonight, but let him know, I played a song for him“, meinte er zum Schluss und spielte seine Zugabe: „All For Love“. Ein perfekter Abschluss für den fulminanten Auftakt eines grandiosen Ski Openings 2024!
Das Ski Opening Schladming-Dachstein sorgt auch bei der hiesigen Prominenz für Interesse und schon am Freitag mischten sich Stargäste unter das Publikum. Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner, ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, Fußballer Stefan Ilsanker, Heidi Beckenbauer und auch Moderatorin Silvia Schneider waren zum Auftakt vor Ort. Mit dabei natürlich auch die Geschäftsführer der 4 Berge: Klaus Hofstätter (Hauser Kaibling), Georg Bliem (Planai, Hochwurzen), Daniel Berchthaller (Reiteralm) sowie Schladming-Dachstein Geschäftsführer Mathias Schattleitner. Wer sich spontan noch Karten für die Konzerte von Sting (7.12.) oder Simply Red (8.12.) sichern möchte: die Abendkassa ist am Samstag ab 15.30 Uhr und am Sonntag ab 13.30 Uhr auch für kurzfristig Partyfreudige geöffnet.
Der gelungene Auftakt der Wintersaison 2024/25 beeinflusst auch die Buchungslage in der Region Schladmin-Dachstein positiv: Im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Gäste merklich länger, um das gesamte Ski Opening-Wochenende mit allen drei Konzerten zu genießen. Für die gesamte Region ist dies eine ein wichtiger Faktor, da die hohe Wertschöpfung gleich zu Beginn der Saison die richtigen Impulse für den weiteren Saisonverlauf gibt. Im vorigen Jahr konnten mit Robbie Williams rund elf Millionen Euro an Nachfrageimpulsen generiert werden, dieses Jahr wird diese Zahl wohl nochmals steigen.
Auch rund um die drei Konzert-Events ist in Schladming einiges geboten. Der frei zugängliche Ski Opening Adventmarkt am Wetzlarer Platz öffnet jeweils ab 11:00 Uhr seine Pforten und lädt bis 1:00 Uhr in der Früh ein, regionale Köstlichkeiten von lokalen Gastronomen zu genießen. Später am Nachmittag heizt DJ Phil Hiero mit wärmenden Beats ein, am Samstag rollt der bekannte Coca-Cola Weihnachtstruck durch die Fanmeile und macht dann bis Sonntag Station im Coca-Cola Weihnachtsdorf. Zusätzlich gibt‘s im Festivalgelände bei der skruf fresh zone mitreißende Sounds von DJ Pete Sabo um die Wartezeit auf die Main Acts zu verkürzen. Und auch auf den Skibergen gibt es ein Rahmenprogramm, unter anderem mit Atomic-Skitests auf der Reiteralm, der TNT-Coverband sowie den Coke X Beats auf der Planai beim daSEPP.
Quelle: Gregor Leutgeb Entertainment / Titelbild: Foto: Full House im Planai Stadion (c) Daniel Scharinger
Das Ski Opening Schladming-Dachstein macht seinem Namen „The Grand Festival“ alle Ehre, denn nun sind auch die Support Acts für die Konzerte von Bryan Adams, Sting und Simply Red kein Geheimnis mehr. Wer ein Ticket für das Ski Opening Wochenende ergattert, bekommt nicht nur drei internationale Superstars serviert, sondern auch drei Größen der österreichischen Musikszene: Alexander Eder, Anna Sophie und Chris Steger spielen als Support Acts auf.
Auch das Skivergnügen wird ab 6. Dezember 2024 nicht zu kurz kommen. Die Pisten der 4-Berge Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) warten auf den Startschuss!
Wenn am 6., 7. und 8. Dezember das Schladminger Planai Stadion zur Bühne der Superlative wird und die drei Künstlerlegenden Bryan Adams, Sting und Mick Hucknall (Simply Red) für ein Gipfeltreffen der Giganten zu Gast sind, dann bebt der Talkessel schon jetzt mit Euphorie und Vorfreude. Wer sich ein Ticket für die Konzerte ergattert, kommt aber sogar doppelt auf seine Kosten, denn jetzt ist fix: auch das heimische Musikaufgebot darf an so einem Wochenende nicht fehlen!
Alexander Eder, Anna-Sophie und Chris Steger werden beim Ski Opening Schladming-Dachstein für das richtige Warm-Up an den Konzertabenden sorgen.
Somit kommen nicht nur Fans der internationalen Singer-Songwriter-Legenden auf ihre Kosten, sondern auch Mundart- und Deutsch-Pop stehen auf dem Programm. Drei Österreichische Künstler sorgen für das musikalische Tüpfelchen auf dem i und liefern Hits zum Aufwärmen. Die Erfolgszahlen sprechen für sich:
Fast eine Million monatliche Hörer verzeichnet Alexander Eder, der mit kreativen Musikvideos immer wieder für Aufsehen sorgt und erst kürzlich die neue Single „Der allerletzte Tanz“ veröffentlichte. Mehr als 20 Millionen Spotify Streams zählt man auf Anna-Sophies Künstlerprofil, das Hits wie „Cambodia“ oder „Attack Without Warning“ beinhaltet. Und wer Chris Steger hört, der hat sofort den Refrain von „Zefix“ im Ohr, das mit mehr als 10 Mio Streams auf Spotify und fast 8 Mio Plays auf Youtube zu den erfolgreichsten österreichischen Hits der aktuellen Zeit zählt.
Zeit für ein Ski Opening, das in Erinnerung bleibt! Das Line Up steht, die Künstler sind bereit und die Vorfreude steigt. Das Programm für „The Grand Festival 2024“ sieht wie folgt aus:
17.00 Uhr: Einlass HHT – VIP
17.30 Uhr: Einlass
17.45 Uhr: Anna-Sophie
18.45 Uhr: Chris Steger
20.00 Uhr: Bryan Adams
17.00 Uhr: Einlass HHT – VIP
17.30 Uhr: Einlass
17.45 Uhr: Anna-Sophie
18.45 Uhr: Alexander Eder
20.00 Uhr: Sting
15.00 Uhr: HHT – VIP
15.30 Uhr: Einlass & Warm Up
16.45 Uhr: Alexander Eder
18.15 Uhr: Simply Red
Herzstück der Region ist die 4-Berge-Skischaukel Schladming, das größte zusammenhängende Skigebiet der Region mit 123 zusammenhängenden Pistenkilometern. Und um diese auch ordentlich nutzen zu können, wurde für die Wintersaison 2024/25 kräftig investiert. Freuen darf man sich auf die neue „Kaiblinggrat 8-er Sesselbahn“, mit der bis zu 3600 Personen pro Stunde auf das Senderplateau des Hauser Kaiblings transportiert werden können. Und auch zwischen Schladming und Rohrmoos geht mit der aktuellen Saison eine neue Gondel in Betrieb. Die topmoderne 10-er Gondelbahn „Rohrmoos I“ der Planai-Hochwurzen-Bahnen transportiert bis zu 2400 Personen pro Stunde, bietet ein herrliches Panorama und noch mehr Fahrcomfort. Verkürzte Liftzeiten, maximales Skivergnügen und noch mehr Zeit zum Skifahren sind als garantiert!
Die drei Superstars Bryan Adams, Sting und Mick Hucknall von Simply Red waren bereits bei der Pressekonferenz im Sommer begeistert von der Berglandschaft und dem einzigartigen Ambiente in der Region Schladming-Dachstein. Das Publikum erwartet am 6., 7. und 8. Dezember 2024 also nicht nur Musik, sondern auch Drumherum ein buntes Programm.
Die vier Berge Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm haben vom kostenlosen Skitest (Bergstation Planai am 6.12. / Bergstation SilverJet am 7.12.) bis zur Modeschau (Bergstation Gasselhöhebahn, 7.12. um 11.00 und 14.00 Uhr) auch auf den Gipfeln ein buntes Tagesprogramm geplant.
Tickets in unterschiedlichen Kategorien gibt es unter www.oeticket.com oder www.ticketmaster.at. Bei der Suche nach Unterkünften ist der Tourismusverband Schladming-Dachstein gerne behilflich.
Alle Infos unter www.skiopeningschladming.com
Weltstar Robbie Williams kommt am 7. und 8. Dezember 2023 ins Schladminger Planai Stadion um gemeinsam mit zehntausenden Fans und einer ganzen Reihe an Support Acts das Ski Opening Schladming-Dachstein zu feiern.
Josh., Chris Steger und Nikotin machen als österreichische Künstler das Line-Up komplett und sorgen für das passende Warm Up zum fulminanten Finale mit Robbie Williams. Die Leutgeb Entertainment Group bringt gemeinsam mit der Region Schladming-Dachstein und der Schladminger 4-Berge-Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) eine Bühnenshow der Superlative ins Planai Stadion.
Das Ski Opening Schladming-Dachstein sprengt alle Rekorde und setzt immer wieder einen oben drauf. Neben Weltstar Robbie Williams wird ein ganzer Reigen an österreichischen Support Acts für Festivalstimmung im Planai Stadion sorgen. Neben Josh. und Nikotin ist nun auch das österreichische Ausnahmetalent Chris Steger als Support Act für Robbie Williams fix. Am 7. und 8. Dezember wird aus dem Ski Opening Schladming-Dachstein eine Festivalparty, die ihresgleichen sucht.
Noch mehr Höhepunkte gefragt? Die Bühne, auf der dieses Spektakel stattfinden wird, bildet ein weiteres Highlight des diesjährigen Ski Openings. Mehrere hundert Quadratmeter kunstvoll integrierte LED-Walls und eine Fülle von Scheinwerfern und Lasern werden sich in die Winterlandschaft einfügen. Dazu paart sich eine perfekt choreographierte Pyrotechnik- und Lasershow für finale Akzente und Überraschungseffekte. So wird modernste Bühnentechnik mit leidenschaftlichem Entertainment kombiniert und eine atemberaubende Show auf die Beine gestellt.
Die künstlerische Leistung der Top-Acts beim Ski Opening Schladming-Dachstein wird unvergesslich werden. Doch die Bühnenshow und -technik verspricht spektakuläre Bilder und Momente. Feuerwerk und Lichterspiele, Pyrotechnik und LED-Shows, perfekt abgestimmt auf das musikalische Aufgebot und eingebettet in die Schladminger Schneekulisse erwartet die Konzertbesucher:innen. Eine einzigartige Show wird den gesamten Talkessel zum Beben bringen!
Nun sind auch alle Support Acts für das Ski Opening Schladming-Dachstein fixiert – und sie sind allesamt hitverdächtig. JOSH. bringt mit Nummer Eins Hits wie „Cordula Grün“ oder „Expresso & Tschianti“ jedes Publikum zum Mitsingen. Chris Steger hat als jüngster Amadeus Preisträger in der Kategorie „Song des Jahres“ seine besten Mundart-Hits im Gepäck und der aufstrebende Newcomer NIKOTIN bringt mit Pop und Synthesizer-Klängen Partyfeeling ins Planai Stadion. Alles in allem: ein Festival-Line-Up mit Hitgarantie und ein perfektes Warm Up für Robbie Williams höchstselbst!
Schon die Bekanntgabe des diesjährigen Acts am 23. Juli sorgte für Furore. Bei der Pressekonferenz auf der Reiteralm erschien Robbie Williams imposant via Helikopter und versprach, bei den beiden Konzerten eine sensationelle Show zu liefern. „My job is to entertain you and I take that job very seriously – so that‘s what I will do at the two concerts in Schladming. And if I don‘t do that, I didn‘t do my job! I have a strong connection to my audience in Austria and the memories of my shows here will always stay in my heart”, so Robbie Williams.
Die Rückkehr des Ski Openings Schladming-Dachstein nach drei Jahren Pause basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen der Urlaubsregion Schladming-Dachstein, der 4-Berge-Skischaukel mit den Skibergen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm und der Leutgeb Entertainment Group.
Quelle / Bildquelle: PMGregor Leutgeb Entertainment / Robbie Williams
Wir waren live dabei! Einen weiteren Beitrag über das Ski-Opening mit Robbie Williams im Planai Stadion in Schladming-Dachstein aus unserer Redaktion findet Ihr hier…
Weiter geht´s mit unserem Reisetipp „Unsere Lieblingsregionen im Winter„. In unserem Winterspecial zum Ski-Opening stellen wir Euch die Lieblingsskigebiete und -regionen unseres Redaktionsteams vor.
In Teil Drei stellen wir Euch die folgenden Regionen vor:
(c) TVB Filzmoos
Perfekt präparierte Pisten und hohe Schneesicherheit. Hüttenzauber, Après Ski und feinste Kulinarik sowie nettes Liftpersonal und freundliche Gastgeber: Filzmoos hat eigentlich alles, was leidenschaftliche Skifahrer und Snowboarder wollen. Dabei ist Filzmoos mehr als nur eine gewöhnliche Skidestination. Filzmoos zeigt eine malerische Alpenregion, die seinesgleichen sucht.
Außerdem wurde das Skigebiet Filzmoos übrigens von Skigebiete-test.de unter die Top-Skigebiete gewählt in der Kategorie unter 20 Pistenkilometern. Das Skigebiet Filzmoos ist ab dem 14. Dezember 2019 mit der Papagenobahn und dem Grossberg 4er Sessellift in Betrieb.
(c)Filzmooser Bergbahnen
Ab dem 21. Dezember 2019 sind auch alle weiteren Lifte in Betrieb. Wir verlosen im Rahmen unseres Reisetipps übrigens Freikarten für die Filzmooser Bergbahn. Hier findet Ihr weitere Infos…
Weitere Infos über Filzmoos findet Ihr hier…
Hier kommt Ihr direkt nach Filzmoos…
(c)TVB Gastein -Stubnerkogel
Das Gasteinertal gilt aufgrund seiner hochalpinen Lage als sehr schneesicher. Es ist Teil von Ski amadé, dem größten Skiverbund Österreichs. Dadurch kann man mit einem Skipass rund 760 Pistenkilometer erkunden. Über 270 Liftanlagen geht es hinauf in die atemberaubende Bergwelt des Salzburger Landes, wo insgesamt 365 verschiedene Pisten auf Euch warten.
(c)TVB Gastein/Dorfgastein
Im Tal selber erwarten Euch 16 anspruchsvolle, schwarze Pisten mit einer Gesamtlänge von 28,4 km und 108,1 km Pistenspaß mit insgesamt 46 abwechslungsreichen, roten Skiabfahrten. Skianfänger freuen sich über das abwechslungsreiche Pistenangebot der 25 leichteren blauen Pisten mit einer Gesamtlänge von 63,2 km.
Bei allen Abfahrten heißt es Panoramablick pur und jede Menge tolle Hütten zum Einkehren in Reichweite.
Wusstet Ihr, dass Gastein auch über einen der besten Snowparks in Europa verfügt? Hier kommen fortgeschrittene Freestyler, aber auch Beginner und der Rest der Familie ganz auf Ihre Kosten. Vorbeischauen lohnt sich!
Weitere Infos über das Gasteiner Tal findet Ihr hier…
Hier geht´s direkt ins Gasteiner Tal…
Auch das Skigebiet Schladming startet mit einem fulminanten musikalischen Ski-Event in die Wintersaison 2019/2020. Der Startschuss fällt am 6. Dezember mit Tausenden von Ski- & Musikbegeisterten und jeder Menge Party-Stimmung im Planai-Stadion.
Beim legendären Ski-Openings 2019 in Schladming wird niemand geringerer als TIMMY TRUMPET den tausenden Besuchern am Freitag, den 6.12.2019 im Planai-Stadion ordentlich einheizen. TIMMY TRUMPET komplettiert somit das Line Up der diesjährigen Wintersaisoneröffnung in Schladming.
Hochkarätiges EDM Line-Up. Die Headliner Dimitri Vegas & Like Mike sind laut dem DJ Magazine (DJ MAG TOP 100) die besten DJ’s der Welt, TIMMY TRUMPET füllt Hallen in ganz Europa. Die TOP DJ’s werden das Planai-Stadion in einen Dancefloor verwandeln!
Die weiteren Acts Lost Frequencies, W&W, Da Tweekaz sowie Wildstylez sorgen für heiße Beats in Schladming. Das österreichische DJ-Duo Darius & Finlay sowie die Lokalmatadoren Rockharmonix sind Garanten für heiße Rhythmen und bringen ordentliches Party Feeling nach Schladming.
Neben aller Freude am Feiern setzt das Ski Opening auch einen Zeichen für die Nachhaltigkeit und übernimmt Verantwortung! Folgende Maßnahmen zur Reduktion von Abfällen und zum Schutz der Umwelt werden umgesetzt:
• Verwendung von Mehrwegbechern und aktive Mülltrennung
• Biologisch abbaubare Teller
• Regionale Produkte
• Bewerbung öffentlicher Verkehrsmittel (ÖBB)
• Verminderung von Transportwegen durch Nutzung regionaler Infrastruktur
• Verzicht auf Großfeuerwerk (ein Großfeuerwerk ist zwar ein Riesenspektakel, nur leider sehr belastend für die Umwelt.
Winter- und Skiopenings 20120 – Weitere Event- und Lesetipps aus unserer Redaktion
Snow&Sound Gastein – Die Ä Tonight Tour der Ärzte gastiert in Gastein…
Der Sommer geht und nach dem Sommer ist bekanntermaßen vor dem Winter! Und während vielerorts noch bei traumhaftem Herbstwetter die letzten Sommerbergtouren auf dem Programm stehen, liegen die Gletscher-Skigebiete bereits im Endspurt zu ihren Openings für die Winter-Saison 2019. Wir präsentieren Euch die Öffnungszeiten und alle wesentlichen Infos.
(c)be-outdoor.de – Sommertraining am Hintertuxer Gletscher
Zum Start in die neue Wintersaison stellen wir Euch nicht nur die Gletscherskigebiete und ihre Openings vor, sondern verlosen auch noch Tickets für die Gletscherbahnen.
(c)be-outdoor.de – Sommertraining am Hintertuxer Gletscher
Die meisten Gletscherskigebiete schließen in den Sommermonaten. Aber nicht alle, es gibt auch Gletscherskigebiete, in denen man in den Sommermonaten den Schnee genießen kann:
(c)be-outdoor.de – Sommertraining am Hintertuxer Gletscher
Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und bietet Wintersportlern an 365 Tagen perfekt präparierte, schneesichere Abfahrten, tolle Gastronomie und ein faszinierendes Naturerlebnis auf bis zu 3.250 m. Anfänger wie Fortgeschrittene freuen sich über 60 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsstufen, traumhafte Freeride-Abfahrten mit Pulverschnee von Oktober bis Mai, den Bretterpark Hintertux, den Funslope Hintertux und vieles mehr.
Eine Attraktion für Tiefschnee-Fans sind die traumhaften Freeride-Abfahrten im Bereich Lärmstange. Snowboarder und Freeskier schätzen die Freestyle-Möglichkeit im Betterpark Hintertux auf 3.200 m.Während der „klassische Skifahrer“ neben dem Winter sehr gerne die späten Frühlingstage auf dem Gletscher nutzt, wenn alle anderen Gebiete schon geschlossen haben, bzw. den Herbst, um vor der Wintersaison bereits die Bretter einzufahren, trifft man im Sommer neben einigen Skigruppen auch viele Teams, die sich hier auf die kommende Saison vorbereiten. Auch wir waren in diesem Sommer zusammen mit den Nachwuchssportlern „Snowboard Race“ diverse Mal zum Trainieren im Schnee.
Und noch einem anderen tollen Sommer-Trainingsgebiet haben wir in diesem Jahr diverse Besuche abgestattet, dem Passo Stelvio, bzw. dem Stilfser Joch im Vinschgau. Von Mai bis Oktober/November trainieren hier die Teams bei perfekten Bedingungen, um die Zeit bis zur Wintersaison zu verkürzen. Das Skigebiet hat nur im Frühling, Sommer und Herbst von Mai bis November geöffnet. Im Winter ist es geschlossen, da dann die Schneemassen den Weg zur Talstation des Skigebiets versperren. Das Stilfser Joch verbindet Trafoi im Vinschgau mit Bormio im Veltlintal und ist mit seinen 48 Kurven, die in eine Höhe von bis zu 2.757 Metern reichen eine beliebte Radstrecke.
Von der Talstation auf 2.757m Höhe gelangen Skifahrer mit der Seilbahn und einmal umsteigen bis zur Bergstation Livrio bis in 3.174 m Höhe. Von dort geht es über Schlepplifte weiter hinauf an die Geisterspitze auf 3.450 Metern. Vor allem für Anfänger sind die geschmeidigen Pisten ideal zum Üben geeignet. Im oberen Teil kommen die Carver voll auf ihre Kosten. Das Skigebiet Stilfser Joch wird gerne auch für Trainingszwecke der Nationalteams genutzt. Für Freestyler gibt es einen kleinen Snowpark, und Langläufer können sich auf zwei Höhenloipen auspowern. Freerider und Tourengeher freuen sich u.a. über die Skiroute Valle dei Vitelli. Wer lieber wandert, findet in der Ortler Skiarena viele schöne Wanderrouten.
Aber nun ist es endlich so weit – die anderen Gletscherskigebiete stehen in den Startlöchern zu den jährlichen Opening-Events:
c_Pitztaler_Gletscher_Breonix-Foto-Design_Chris-Walch
Am Samstag, den 21. September, beginnt der Skibetrieb auf Tirols höchstem Gletscher. Die guten Bedingungen im Skigebiet ermöglichen den geplanten Saisonstart.
Während im Tal zuletzt noch spätsommerliche Temperaturen herrschten, hat der Pitztaler Gletscher wie geplant am Wochenende 21./22. September seinen Skibetrieb aufgenommen. „Die ausgiebigen Schneefälle Anfang September ermöglichen den geplanten Saisonstart. Neben den ersten Freizeitsportlern werden nun vorwiegend Spitzen-Athleten für Testläufe erwartet – insbesondere aufgrund der Steilhänge am Hinteren Brunnenkogel“ erläutert Eberhard Schultes, Geschäftsführer der Pitztaler Gletscherbahn.
(c)_Pitztaler Gletscher
Gletscher-Opening-Event Pitztaler Gletscher Ski & Show“ am 19./20.Oktober 2019
Der Skibetrieb ist damit ab dem anstehenden Wochenende täglich bis 13.00 Uhr möglich. Das über die Wildspitzbahn erreichbare Café 3.440, Österreichs höchstgelegenes Kaffeehaus mit eigener Konditorei, hat aber auch danach noch geöffnet – täglich bis 15.30 Uhr. Den offiziellen Auftakt in die neue Wintersaison begeht der Pitztaler Gletscher dann am 19. und 20. Oktober mit dem Event „Pitztaler Gletscher Ski & Show“: Am Programm stehen u.a. ein großes Testival für Ski und Snowboard mit Produktpräsentationen, Après-Ski mit der Gruppe „Tiroler Wind“, Sonnenuntergang im Café 3.440 mit Klängen von Saxofonistin Maria Kofler sowie Tirols höchster Frühschoppen. Abseits des Skibetriebes an der Wildspitzbahn sind am Rifflsee übriggens nach wie vor noch bis 13. Oktober Floßfahrten möglich. Das 140 m² große Holzfloß bietet Platz für bis zu 60 Personen und wird mit einem Elektromotor angetrieben. Die 45-minütige Fahrt wird täglich um 13.30 Uhr angeboten. Weitere Informationen rund um den Pitztaler Gletscher findet Ihr unter pitztaler-gletscher.at
Grandiose Aussichten von 3.000 Metern über dem Meer und glitzernder Naturschnee machen das einzige Gletscherskigebiet des Salzburger Landes zu einem Garant für abwechslungsreiche Wintersportmöglichkeiten im Skiurlaub in Zell am See – Kaprun. Von Oktober bis Mai dürfen sich die Alpinsportler über XXL Wintersportvergnügen dank Schneesicherheit von Oktober bis Mai freuen.
Die Betriebszeiten der Seilbahnen & Lifte orientieren sich an der aktuellen Wetter-, Schnee- und Betriebssituation. Skibetrieb findet wieder ab ca. Anfang Oktober 2019 statt. Für Ausflugsgäste sind die Bahnen zum Kitzsteinhorn ganzjährig geöffnet.
Mit der 34. Version des legendären Kaunertal Openings dürfen sich die Wintersportler über den Beginn einer neuen Snowpark Saison freuen. Der im letzten Jahr neu entstandene 2km lange #NatureRun wird nochmals ausgebaut und mit neuen Rails adaptiert. Somit wartet in diesem Jahr der #NatureRun 2.0 auf Euch. Am Abend findet wieder die After Ride STREETPARTY mitten in Feichten mit Live Konzerten, Djs, Street Food und Moviepremieren bei freiem Eintritt statt. Danach geht das Feiern in den Clubs und Pubs beim Club Circle mit dem Motto 3 Clubs – 15 Artists -1 Ticket bis in die frühen Morgenstunden weiter!
Weitere Infos zum Kaunertaler Opening findet Ihr unter snowpark-kaunertal.tirol
Die Gletscher in Südtirol bilden einen faszinierenden Naturraum. Im Schnalser Talschluss, an der Grenze zwischen Österreich und Italien, erhebt sich der Hochjochferner. Der Gletscher erstreckt sich über 185 Hektar Fläche. Von September bis Mai tummeln sich hier Wintersportler im ewigen Eis. Das Skifahren am Gletscher begeistert Einsteiger, Könner und Familien gleichermaßen – besonders die acht Kilometer lange Schmuggler-Abfahrt ins Tal.
An der Bergstation der Gletscherbahn liegt auf 3.212 Metern das Glacier Hotel Grawand, das höchstgelegene Berghotel Europas. Von dort aus blicken Besucher auf die Dreitausender Weißkugel, Wildspitze und Similaun. Zwischen Similaun und Finailspitze ruhte 5.300 Jahre lang die Gletschermumie Ötzi. Bereits der Mann aus dem Eis nutzte den jahrtausendealten Gletscherübergang am Schnalskamm. Noch heute ziehen Hirten mit tausenden Schafen im Frühjahr über den Kamm vom Schnals- ins Ötztal.
Beim Skifahren am Gletscher fühlen sich Kinder und Familien genauso wohl wie Profisportler. Seit Jahrzehnten ist der Hochjochferner Trainingszentrum für Weltklassesportler aus den Disziplinen Ski und Ski Nordisch. Skitourengeher finden günstige Schneeverhältnisse und Langläufer panoramareiche Höhenloipen vor. Genießer steuern eine der fünf komfortablen Berggasthäuser an und lassen sich auf der Sonnenterrasse Schnalser Bauerngerichte schmecken.
Ein umfassender Rundumservice aus Skidepot, Skiverleih, Skischule und Unterkunft im Hotel oder im Camper direkt an den Pisten zeichnen das Skigebiet aus. Dank zahlreicher Ticketvarianten findet am Schnalstaler Gletscher in Südtirol jeder Besucher das passende Angebot. Das Skiresort ist Mitglied des großen Skiverbundes Ortler Skiarena.