Anzeige

Auf unserer Langstreckenwanderung Pacific Crest Trail (PCT) (hier entlang zum Reisebericht) warteten zumeist keine Berghütten oder Unterkünfte auf uns. Innerhalb von 5 Monaten schliefen wir insgesamt nur sieben Nächte in einem Bett und verbrachten die anderen Nächte in unserem Zuhause auf Zeit – dem Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes. Damit wären wir nicht alleine. Das Leichtgewicht war eine beliebte Zeltwahl auf dem PCT.

Big Agnes – „Mother of Comfort“

Die Trekking-Firma aus Colorado, USA, besticht durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Dabei setzt Big Agnes das Thema Nachhaltigkeit und die Praktikabilität für den Menschen in den Vordergrund. Die innovativen Produkte, zahlreiche sind im ultraleicht Segment anzusiedeln, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und ein langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf alle Zelte sind hier zum Beispiel alle DAC-Zeltstangen mit der firmeneigenen ökologischen Eloxierung versehen.

Big-Agnes_Tiger-Wall-UL2-Solution-Dye-Zelt-unterwegs-auf-dem-PCT-3
Big-Agnes_Tiger-Wall-UL2-Solution-Dye-Zelt-unterwegs-auf-dem-PCT-3

Warum das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes?

Auf dem Markt gibt es viele Zelte. Für uns war vordergründig wichtig ein ultraleichtes 2-Personen-Zelt im Bereich von etwa 1kg zu haben, das einen zuverlässigen Wetterschutz bietet, zwei Eingänge hat und einen geräumigen Innenzeltbereich. Bezogen auf diese Kriterien stellte sich das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt von Big Agnes als das geeignetste Zelt heraus.

Praxistest

Das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt ist im ultraleicht Sektor ein relativ geräumiges 2-Personen-Zelt für 3 Jahreszeiten. Auf einer Fläche von 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) hatten wir immer ausreichend Platz. Selbst einen ganzen Zwangs-zero im Schnee ( ein Tag an dem man keine Meile wandert) verbrachten wir ohne Probleme in unserem Zuhause, denn mit einer Körpergröße von 1,70m/1,73m hatten wir kein Problem aufrecht zu sitzen (knapp 1m Höhe).

An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir immer gut vor Wetter geschützt waren – egal ob Wind, Regen oder Schnee. Obwohl das Zelt nicht für den Winter ausgelegt ist, sind wir bei 12cm Neuschnee oder langen Gewittern immer trocken geblieben.

Das Aufbauen des Zelts ist mit nur einer verzweigten Zeltstange sehr einfach und im Laufe der Zeit stand es in unter einer Minute. So wird zunächst der separat erhältliche, aber für die Langlebigkeit des Zeltes dringend zu empfehlene Footprint ausgelegt. Anschließend baut man das Innenzelt auf, wirft das Außenzelt darüber und befestigt es mit einfachen Klipsen am Innenzelt.

Das ultraleichte Gewicht von knapp über 1 kg für ein Semi-freistehendes Zelt bedingen vor allem das hochwertige DAC Alugestänge und die ultraleichten Materialien des Innen- und Außenzeltes. Dabei werden die Materialien bei Big Agnes mit Hilfe der Solution Dye Methode besonders umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.

Wir persönlich fanden es sehr angenehm ein Semi-freistehendes Zelt zu haben, da man bei der Wahl des Zeltplatzes nicht eingeschränkt ist!

Besonders gut gefällt uns, dass das Zelt zwei Eingänge besitzt und man sich hier auch bei nächtlichem Aufstehen nicht in die Quere kommt und jeder seinen „eigenen“ Vorzeltbereich hat, in dem der Rucksack, Trailrunner und Wanderstöcke Platz finden. Zusätzlich kann man die Eingangsbereiche bequem aufrollen, erhält so bei guten Wetter eine ideale Durchlüftung und kann einen schönen, offenen Ausblick nach draußen genießen.

Unser absolutes Lieblingsfeature ist der erhöhte Stauraum im Fußbereich, der Platz für viele Ausrüstungsgegenstände bietet und diese so keinen Platz im Zelt einnehmen. Jeder, absolut jeder auf dem Trail war neidisch über dieses wirklich praktische Detail!

Auch die Medientasche über dem Schlafbereich war sehr praktisch für beispielsweise Kopflampen, sodass der gesamte Innenbereich des Zeltes gut ausgeleuchtet wurde.

Technische Daten im Überblick

Gesamtgewicht Zelt (nachgewogen)          1,088 kg
Gewicht Footprint (nachgewogen)             148 g
Packmaß ca. 14 x 46cm
AbmessungenInnenzelt: 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) | Apsis max. Tiefe: 99 cm
Wassersäule1200 mm
Material Außenzelt         100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet)
Material Innenzelt   Nylon (Ripstop) | Polyester (Mesh)
Material Boden 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet)
GestängeDAC NSL Aluminium
Heringe9 Dirt Dagger™ UL Stakes
Eingänge2
Personenzahl     2
LieferumfangInnenzelt | Außenzelt | Gestänge | Heringe | Packsack | Footprint
Konstruktion    Kuppelzelt
Zusatzinfo          Solution-Dyed Fabric mit 50 % weniger Wasserverbrauch und 80 % weniger Energie- und Chemikalieneinsatz
Technische Daten im Überblick
Big Agnes_Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt unterwegs auf dem PCT 10
Big Agnes_Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt unterwegs auf dem PCT 10

Fazit

Wir sind sehr zufrieden mit dem Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes. Besonders zu schätzen wissen wir den sehr einfachen Aufbau, die Geräumigkeit des Zeltes, das überragende Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm und das geringe Packmaß sowie die überaus praktischen Features, die das Zelt im Vergleich zu Alternativen wirklich hervorhebt. Das Zelt hat nach dem Trail deutliche Gebrauchsspuren, insbesondere Verschleißgegenstände wie die Reißverschlüsse geben langsam den Geist auf. Aber ich glaube kaum ein Zelt wurde ein halbes Jahr fast täglich auf- und abgebaut und das unter keinen Campingplatz-Konditionen. Wir würden das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes auf jeden Fall für Langstreckenwanderung weiter empfehlen!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

WoolAid
WoolAid

Wir gratulieren recht herzlich

Trara… Unsere Glücksfee hat unsere glücklichen Gewinner gezogen.

Gewonnen haben:

Die biologisch abbaubaren Merinowollpflaster von WoolAid revolutionieren die Wundversorgung, insbesondere im Outdoorbereich und so sind die Pflaster etwas für jedes Zuhause, jeden Backpack, jede Sport- oder Handtasche. In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir mehrere Multipacks des neuseeländischen Herstellers WoolAid.

Die Merinowollpflaster von WoolAid

Die Pflaster bestehen zu 100% aus Merinowolle, wodurch sie weder Plastik oder Latex beinhalten und ihre biologische Abbaubarkeit erklärt werden kann. Und das in nur fünf Monaten!

Vorteile im Überblick

Wir sind total begeistert und Mateo und Elena nehmen die revolutionären Pflaster auch mit auf ihr Abenteuer Pacific Crest Trail!

Gewinnspiel Merinopflaster von WoolAid – Mitspielen und gewinnen

In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir mehrere Multipacks der revolutionären Merinowollpflaster. So könnt Ihr mitspielen und gewinnen.

Folgt uns bei Instagram (@be-outdoor.de) und schickt uns bis 08.04.2023 eine Mail mit dem Betreff „WoolAid“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die nachfolgende Frage richtig:

Wie viele Monate benötigt ein WoolAid Merinowollpflaster, um sich zu zersetzen?

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wool Aid. Der Gewinn wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Zu den Teilnahmebedingungen kommt Ihr über diesen Link…

Barfußschuhe werden immer populärer und das hat einen Grund, denn der Barfußgang ist der natürlichste und wohl gesündeste Gang. Das liegt daran, dass sich die Füße hier bei jedem Schritt an Unebenheiten des Bodens anpassen müssen, wodurch nicht nur die Muskeln gestärkt werden, sondern auch Fehlstellungen vorgebeugt werden. Xero Shoes verspricht Sandalen, die so bequem sind, dass man vergisst, sie überhaupt anzuhaben.

„Ihre Füße sind dazu da, sich zu beugen, zu bewegen und die Welt zu spüren“

XeroShoes verspricht einen lebensverändernden Komfort und überragende Leistung, wenn man seinen Füßen erlaubt, das zu tun, was natürlich ist – sich zu beugen, bewegen, biegen und spüren.

Die Sohle: Wie der Körper, so ist auch die Schuhsohle die Grundlage für alles, was wir tun. Sie ermöglicht die natürliche Bewegung des Fußes und bietet genau den richtigen Schutz, Halt und Komfort… und sie wird durch die 5.000-Meilen-Sohlengarantie abgesichert!

Natürliche Passform: Breite Zehenboxen bieten genügend Platz, sodass sich die Zehen ausbreiten und entspannen können. Zudem sorgt die „Zero-Drop“ Ferse ohne erhöhten Absatz für eine korrekte Körperhaltung.

Natürliches Gefühl: Flexible Sohlen geben Ihrem Fuß die Möglichkeit, sich natürlich zu beugen und zu biegen. Das bodennahe Design sorgt für Balance und Beweglichkeit.

Natürliche Bewegung: Unsere patentierte FeelTrue-Sohle sorgt für ein sicheres die Welt spüren. Sie schützt Ihren Fuß und gibt Ihrem Gehirn das Feedback und die Stimulation, die es möchte.

Genesis – Leichte, packbare, reisefreundliche Sandale –

Eine konfektionierte, vom Barfußlaufen inspirierte Sandale für Reisen, Spaziergänge, Wanderungen, Yoga, Workouts, Paddeln und sogar Ultramarathons.

XeroShoes_Genesis_von-oben
XeroShoes_Genesis_von-oben

Die Genesis Sandale wurde von dem ersten Produkt Xeroshoes, ihrem DIY-Sandalen-Kit, und einem der ersten Schuhdesigns der Menschheit inspiriert. Einfachheit in Bewegung. Seitdem wurde sie natürlich mit den Erfahrungen und dem Feedback, das das Unternehmen seit 2009 bei der Herstellung barfußfreundlicher Sandalen erhalten hat, aktualisiert.

Die Sandale bietet dank ihrer exklusiven 5mm FeelTrue® Gummilaufsohle die richtige Kombination aus barfußfreundlichem Bodengefühl und Schutz. So ist eine elegante Kontur für den Halt des Fußes, ohne unnötige Unterstützung, gegeben. Aufgrund der Vorschnürung kann man den Fuß einfach hineinschieben und loslegen. Weiterführend ist mithilfe des Spannungsverstellsystems in Sekundenschnelle die perfekte Passform gefunden und die Xeros können blitzschnell an- und ausgezogen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Genesis mit einer einfachen Küchenschere auf die Fußform zugeschnitten werden kann.

Da die von den Huaraches inspirierte Schnürung um den ganzen Fuß herumgeht, spürt man die Zehenschlaufe nicht so wie bei vielen Flip-Flops oder anderen Zehenstegsandalen. Dabei hält das Nylon-Achillessehnenband mit Silikongriff – sicher und bequem.

Für die Langlebigkeit der Produkte sprechen die erhöhten Knöchellöcher, wodurch die Schnürsenkel nie den Boden berühren und sich daher nicht abscheuern sowie die 5.000-Meilen-Sohlen-Garantie! (Details hier).

Das Gewicht liegt gerade einmal bei 113 Gramm pro Stück (Damengr. 37.5).

Der Z Trail EV – Die ultimative Sportsandale

Leichter Schutz, der sich genau richtig anfühlt

XeroShoes_Z-Trail-EV_Seitenansicht
XeroShoes_Z-Trail-EV_Seitenansicht

Der Z-Trail EV verfügt über eine aktualisierte 11mm FeelLite™ Sohle mit einer mittleren Schicht TrailFoam™ und einem aktualisierten Dual-Chevron-Profil, das die beste Kombination aus Komfort, Schutz und Trail-bereiter Traktion bietet, während man immer noch die Möglichkeit hat, sich zu biegen, zu bewegen, zu beugen und das Terrain unter Ihren Füßen zu spüren.

Alle Xero Shoes verfügen über einen nicht erhöhten „Zero-Drop“-Absatz für eine korrekte Körperhaltung, ein bodennahes Design für perfekte Balance und Beweglichkeit sowie eine flexible Sohle, die einem genau den richtigen Schutz bietet, damit man sich beugen, bewegen, biegen und sicher die Welt spüren können – und das in vollem Komfort.

Mit nur je 153 Gramm bei einer Herrengröße 42 bleibt der Z-Trail EV genauso leicht und vielseitig wie der ursprüngliche Bestseller Z-Trail.

Aus umweltfreundlichen und veganen Materialien hergestellt

Der Z-Trail EV verzichtet auf 70 % der unnötigen Materialien, die in modernen Sportsandalen verwendet werden – und da sein weiches, schlauchförmiges und schnell trocknendes Gewebe aus Nylon besteht, das aus recycelten Wasserflaschen gewonnen wird, ist er sogar noch umweltfreundlicher als zuvor!

Passt überall hin. Passt zu allem

Der neue Z-Trail EV ist in drei Farben erhältlich. Er ist extrem leistungsfähig und dennoch stilvoll genug, um zu jedem Look zu passen, so dass man ihn überallhin mitnehmen kann, vom Trail bis zur Promenade und überall dazwischen.

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit XeroShoes und Outdoorsports PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Bei einer Langstreckenwanderung wie dem Pacific Crest Trail – 4277km von Mexiko nach Kanada ist die Wahl der richtigen Ausrüstung ein essentielles Thema und so verbrachten wir Monate mit der Recherche und Vergleichen verschiedenster Produkte. Dabei waren neben der Funktionalität, Praktikabilität, den flexiblen Einsatzmöglichkeiten und der Langlebigkeit natürlich auch das Gewicht ein entscheidendes Kriterium. Zu Beginn nahmen wir uns vor, ein Basisgewicht (Gesamtgewicht ohne Verbrauchsgüter) von ungefähr 6kg zu erreichen, sodass man noch genügend freie Kapazitäten für Essen und Wasser hat. Ein sehr hilfreiches Tool waren die Packlisten anderer Wanderer, weshalb wir hier unsere finale Packliste mit euch teilen möchten.

Wenn du auf die blaue Verlinkung klickst, gelangst du zu unserer Produktvorstellung (Aktuell im Test), wo auch die Wahl des Artikels begründet wird.

Big Four

ElenaMateo
QuiltKhibu Hikers Apex Topquilt710gQuiltKhibu Hikers Apex Topquilt 710g
Liner Schlafsack-Inlett Trekking Seide MT500110gLiner Schlafsack-Inlett Trekking Seide MT500 110g
DrybagSea to Summit28gDrybagSea to Summit28g
IsomatteTherm-a-Rest NeoAir XTherm 430gIsomatte + Pumpsack Therm-a-Rest NeoAir 326g
ZeltBig Agnes Tiger Wall Ul 2 mit Zeltunterlage1088gFootprintTiger Wall Ul 2 Zeltunterlage 147g
RucksackHyberg Attila X 710gRucksack Hyberg Attila X 710g
Rucksack-LinerTrekking-Lite-Store57gRucksack-LinerTrekking-Lite-Store57g
Gesamtgewicht Big 4:3133g Gesamtgewicht Big 4: 2088g
Packliste_Big-Four
Packliste_Big-Four

Kleidung im Rucksack

ElenaMateo
RegenjackeLa Sportiva Odyssey Gtx163gRegenjacke La Sportiva Odyssey Gtx 188g
DaunenjackePeak Performance Helium Down Hood Jacket280g Daunenjacke Mammut Taiss IN Hooded Jacket293g
ShortsOdlo Damen Zeroweight 2-in-1 96g
T-ShirtArtilect Boulder 125 T-Shirt88gT-ShirtArtilect Boulder 125 T-Shirt (ab der Sierra dabei im Tausch für das UV Shirt dabei)(114g)
UnterhoseIcebreaker Merino Siren17gBoxershortsArtilect M Boulder 125 Boxer Brief57g
SockenDarn Tough Women’s Ray Day Micro Crew Lightweight Hiking Sock51gSockenDarn Tough Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken55g
SchlafhoseIcebreaker Merino 200 Oasis Thermo-Leggins160gSchlafhoseSmartwool Classic Thermal Merino Baselayer Hose228g
Schlaf T-ShirtSmartwool Classic All Season Merino Langarm133gSchlaf T-ShirtSmartwool Classic All Season Merino Langarm 166g
HandschuheBlack Diamond Cirque Hybrid Gloves98gHandschuheBlack Diamond Wind Hood Gridtech 55g
StirnbandBuff CoolNet UV Ellipse Jaru Graphite13g
MützeSmartwool Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag60gMützeSmartwool Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag 60g
RegenrockMüllsack27gRegenrockMüllsack27g
DrybagSea to Summit 8l25gDrybagSea to Summit 8l25g
Gesamtgewicht Kleidung im Rucksack: 1211gGesamtgewicht Kleidung im Rucksack:1154g

Kosmetik

ElenaMateo
Klopapier 100g
ZIP Beutel5gZIP Beutel5g
2 Zahnbürsten Reisezahnbürsten von Rossmann je 9g
ZahnpastaAljona41g
Zahnseide10g
SonnencremeMawaii DuoCare Sun Protection 50+28gSonnencreme Mawaii DuoCare Sun Protection 50+ 28g
Bürste, HaargummiRossmann18g
FeileRossmann5g
Pinzette7g
Lunette15g
BodyGlideWrightsock24g
Pee RagCirce Care15g
HandtuchPacktowl40g
Erste HilfeKhibu DCF STUFF SACK, Wool Aid Pflaster, Kompressen, Verband, Blasenpflaster, Jodsalbe, Ibu800, Cortisonsalbe, Leuko Strip, Durchfalltabletten, Hanseplast144g
TrowelThe Deuce17g
Gesamtgewicht Kosmetik: 86g Gesamtgewicht Kosmetik: 434g

Packliste_Kosmetik
Packliste_Kosmetik

Kochen

Elena Mateo
KocherSoto WindMaster76g
TopfToaks Titanium 900ml D115mm 136g
2 Titanlöffel Sea to Summitje 9g
Schüssel43g
FeuerzeugBig Mini12g
TaschenmesserVictorinox Classic26g
Gesamtgewicht Kochen: 0g Gesamtgewicht Kochen: 311g
Packliste_Kochen
Packliste_Kochen

Elektronik

ElenaMateo
ZIP Beutel5g ZIP Beutel 5g
Power BankAnker 10.000mAh181gPower BankAnker 20.000mAh341g
Plugin170g
Mp3-Player + Kopfhörer52gMp3-Player + Kopfhörer AGPTEK MP3 Player52g
KopflampePETZL Bindi34gKopflampePETZL Aktic Core75g
Ladekabel (verschiedene)29gLadekabel (verschiedene) Saturn29g
Handy+HülleGoogle Pixel 7 Pro 247gHandy+HülleGoogle Pixel 7 Pro242g
E-Book-ReaderKindl185g
Garmin inReach Mini 2100g
Gesamtgewicht Elektronik: 733gGesamtgewicht Elektronik:
1014g
Packliste_Elektronik
Packliste_Elektronik

Sonstiges

ElenaMateo
BandanaGear Aid Micro-Terry Washcloth Kit20gBandana Gear Aid Micro-Terry Washcloth Kit 20g
Stofftaschentuchvon Papa15g Stofftaschentuch von Papa10g
SonnenbrilleMawaii Riley33gSonnenbrilleMawaii Eclipse27g
SonnenschirmMont Bell205g
Geldbeutel6gGeldbeutelSchlingel Tyvek6g
ZIP Beutel5gZIP Beutel5g
Reisepass40gReisepass40g
Impfpass9gImpfpass9g
Permit5gPermit5g
NotizbuchMoleskin50g
Stift10g
MicrospikesSnowline205gMicrospikesKahtoola312g
RepairkitGEARAID (Flex Patches, Field Repair Kit, Silnylon Patches)52g
KompassSuunto A10NH Ultraleicht Kompass45g
Schneeaufsatz StöckeLeki39gSchneeaufsatz Stöcke Leki39g
Gesamtgewicht Sonstiges: 642g Gesamtgewicht Sonstiges: 570g

Wasser

ElenaMateo
FilterKatadyn BeFree Wasserfilter 63gFilterKatadyn BeFree Wasserfilter 63g
Plastikflaschen (1,5l)je 10g Plastikflaschen (1,5l) je 10g
FaltflaschePlatypus 2l38gFaltflasche Platypus 2l 38g
Gesamtgewicht Wasser: 121gGesamtgewicht Wasser:121g
Packliste_Wasser
Packliste_Wasser

Am Körper (wird nicht in Basisgewicht gerechnet)

ElenaMateo
Kappe Buff 5 Panel Go Cap33gKappeLa Sportiva Zenith Sun Cap70g
Wander TightsPeakPerformance Vislight Track Tights 280gWander ShortsMaier Sports Fortunit Short115g
Sun HoodieBlack Diamond Alpenglow Pro189gSun HoodieHelly Hansen Life Active Solen Hoodie213g
Sport BHIcebreaker Merino Siren BH57g
UnterhoseIcebreaker Merino Siren32gBoxershortsSmartwool Merino Sport Boxershorts76g
GaiterAltra Trail Gaiter45gGaiter Altra Trail Gaiter 45g
SockenDarn Tough Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock
45gSocken Darn Tough Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken 58g
TrailrunnerLone Peak Altra498g Trailrunner Lone Peak Altra 602g
StöckeLeki Micro Vario Carbon240gStöcke Leki Micro Vario Carbon 240g
SchlauchtuchBuff CoolNet UV Solid Steel33gSchlauchtuchBuff CoolNet UV Eon Blue33g
GPS-UhrSuunto 9 Peak Pro55gGPS-UhrSuunto 9 Peak Pro55g
Gesamtgewicht am Körper: 1507gGesamtgewicht am Körper: 1510g

Damit komme ich (Elena) auf insgesamt 5,926kg und Mateo auf 5, 381kg.

Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen haben wir uns dazu entschieden in den USA noch einen zusätzlichen Fleece und eine Eisaxt zu kaufen.

Übersicht unseres Resupplies

Mahlzeiten und SmoothiesLyofood
Mahlzeiten, Käse, SnacksTactical Foodpack
Riegel, Immun- und MagnesiumpulverXenofit

Packliste_Resupply-Uebersicht
Packliste_Resupply-Uebersicht

Die richtige Wahl? Wir werden es sehen und unser Fazit mit euch im Anschluss an den Pacific Crest Trail teilen!

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit den verlinkten Firmen. Die in den Artikeln vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Liste der Ansprüche an eine GPS-Uhr für eine Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trails ist lang und doch lässt sie sich letztendlich auf die folgenden Hauptaspekte reduzieren: Leistungsstark, robust, multifunktional und genau. Mit der Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr scheinen wir genau dies gefunden zu haben und dürfen darüber hinaus eine elegante und äußerst nachhaltige Begleitung auf die Packliste schreiben. 

Suunto – ein Unternehmen für Abenteurer

Suunto_Logo
Suunto_Logo

Das finnische Unternehmen Suunto, welches seinen Ursprung 1936 in der bahnbrechenden Entdeckung und Entwicklung eines neuen Verfahrens für die Herstellung von flüssigkeitsgefüllten Kompassen hat, steht heute an der Spitze des Designs und der Innovation von Sportuhren, Tauchcomputern und Instrumenten, die weltweit von Abenteurern verwendet werden. Dabei gehen Innovation und Ästhetik stets Hand und Hand. Gleichzeitig spiegeln die Uhren ihre nordische Identität wider, da sich sowohl der Sitz als auch das Werk immer noch in Finnland befindet.

Nachhaltigkeit – Wenn Worten auch Taten folgen

„Suuntos Nachhaltigkeitsansatz zielt darauf ab, die positiven Effekte zu steigern und nicht nur die negativen zu reduzieren. […]“, sagt Brand Manager Antti Laiho.

Dass diesen Worten auch Taten folgen, kann man beispielsweise an der wirklichen sehr coolen Aktion des 1. Suunto Commuting Days (22.09.2022) erkennen, an welchem Suunto seine Coomunity einlud mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder zu laufen und so ihre CO2-Emmissionen zu senken. Eine Strecke von 380.000 km (ca. die gleiche Strecke wie von der Erde zum Mond) wurde an diesem Tag von Suunto-Uhren und Hammerhead-Fahrradcomputern aufgezeichnet. Dies entspricht einer Einsparung von 65.000kg CO2, was einem Äquivalent von 260 einstündigen Passagierflügen gleichkommt. Außerdem wurde die im Folgenden vorgestellte Uhr zu 100% aus erneuerbaren Energien in Finnland hergestellt und ihr CO2-Fußabdruck berechnet sowie im Anschluss vollständig mit verifizierten Kohlestoffeinheiten kompensiert.

Zudem veröffentlichte das Unternehmen kürzlich seinen ersten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Das Produkt – #Adventure starts here

Die Suunto Peak 9 Pro GPS-Multisportuhr verspricht eine schnelle und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit der besten Akkulaufzeit ihrer Klasse und gleichzeitig alles in einem ultradünnen (10,8mm) und eleganten Gehäuse verpackt, das auf höchste Widerstandsfähigkeit getestet wurde – ein Hand in Hand von Innovation und Design. Außerdem liegt ihr Gewicht gerade mal bei 55g (Titanmodell; 64g Stahlmodell).

Suunto_9-peak-pro_titanium-slate_Widerstandsfaehigkeit
Suunto_9-peak-pro_titanium-slate_Widerstandsfaehigkeit

Die Konzeption der GPS-Multisportuhr hat uns, neben Innovation und Design, besonders angesprochen, da sie darauf ausgerichtet ist, langlebig und reparierbar zu sein, um Abfall und Umweltbelastung zu minimieren. Ein für uns unglaublich wichtiger Aspekt, der verdeutlicht, wie wichtig dem Unternehmen ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln ist. Weiterführend wird die 9 Peak Pro aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und gemäß Militärstandards folgenden Tests unterzogen: Temperaturschock, Fall, Druck, Sand, Eis und Salzbeständigkeit. Das Ergebnis versprich eine maximale Widerstandsfähigkeit und Funktionalität: Die ideale Begleitung für den Pacific Crest Trail, den Alltag oder aber dem Smoking oder Abendkleid.

Ein erster Eindruck bestätigt bereits die leichte Bedienung der neuen Benutzeroberfläche und die großen Symbole und Ziffern erleichtern die Ablesbarkeit bei sportlichen Tätigkeiten.

Ein weiterer Faktor, der bei unserer Auswahl von Bedeutung war, ist die lange Akkulaufzeit, da wir nur in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit haben zu laden. Die Suunto 9 Peak Pro verfügt über drei Batteriemodi: Performance, Endurance und Tour. Bei täglichem Gebrauch hält die Batterie der Uhr 21 Tage, bevor sie aufgeladen werden muss. Im Performance-Modus 40 Stunden, 70 Stunden im Endurance-Modus und 300 Stunden im Tour-Modus. Außerdem kann ein Batteriemodus auch personalisiert werden, wodurch wir in der Auswahl der Einstellungen unglaublich flexibel sind und einen verlässlichen Begleiter an der Seite wissen, denn die GPS-Multisportuhr ist auch unsere Verbündete bei der Orientierung. Hier bietet sie eine sehr hohe Genauigkeit, selbst unter schwierigen GPS-Bedingungen, da sie sich mit bis zu vier Satellitensystemen (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU) und bis zu 32 einzelnen Satelliten gleichzeitig verbinden kann.

Key Features

Wir freuen uns sehr darauf, die Suunto 9 Peak Pro GPS-Multisportuhr auf dem Pacific Crest Trail testen zu können! Bereits jetzt ist sie im Alltag oder auf den zahlreichen Vortouren schon nicht mehr wegzudenken, da die Möglichkeit der Personalisierung eine für jede/n optimale Nutzung und die Robustheit ein unbeschwertes Nachgehen jeglicher Sportarten gewährleistet. Nicht zuletzt gefällt uns das zeitlose Design (auch hier ist eine Personalisierung möglich) unglaublich gut!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Suunto. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Bald startet unser (@Mateo und Elena) großes Wanderabenteuer Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada. Mit dabei sind natürlich zahlreiche Merino-Produkte, wie auch die Boulder 125 Boxershorts des amerikanischen Funktionskleidungsspezialisten Artilect. Ich freue mich auf den Test!

Artilect – Künstlerisch und intelligent zugleich

ARTILECT ist ein Kreativstudio für Bekleidung, das auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreift und gleichzeitig die Zukunft stark in den Fokus nimmt. Ihr Motto: Wenn wir uns lebendig fühlen, finden wir Erfüllung. Auf der ISPO hatten wir die Möglichkeit ein kurzes Gespräch mit Trent Bush (Gründer von Artilect) zu führen, dass uns deutlich vor Augen geführt hat, mit welcher Begeisterung und welchem Know-how bei Artilect gearbeitet wird.

Warum die Boulder 125 Boxershort von Artilect auf dem PCT?

Auf dem Pacific Crest Trail wird die Boxershorts oft, lange und unter schweißtreibenden Nutzungsbedingungen getragen. Aus diesem Grund habe ich mich für die Boulder 125 Boxershort von Artilect entschieden, welche eine moderne, eng anliegende Passform hat und durch das ultraleichte Nuyarn-Merino-Gewebe besonders zu dem Trail und seinen Anforderungen passt. Dies liegt vor allem an der Atmungsaktivität, dem Gewicht (57g, nachgewogen), dem Tragekomfort, der schnellen Trocknungszeit sowie der Geruchsneutralität der Merinowolle. Zudem hat mich das Material, die Funktionalität und Verarbeitung bereits bei der selben Serie der T-Shirts von Artilect überzeugt und so fiel auch die Wahl der Boxershorts leicht.

(c) Artilect - Boulder 125 Boxershorts front
(c) Artilect – Boulder 125 Boxershorts front

Produktinformationen

Die Boulder 125 Boxershorts bietet laut Artilect einen ultimativen Tragekomfort in jeder Situation. Hauptkomposition stellt hier das Nuyarn-Gewebe mit 125 GSM und einem hohen Stretch-Komfort dar. Es passt sich also an alle Körperformen und Veränderungen (Gewichtsverlust auf dem Trail sehr wahrscheinlich) an. Die natürliche Merinowolle ist außerdem kuschelweich und geruchshemmend (sehr wichtig auf dem PCT!).

Besonderheiten im Überblick

(c) Artilect - Boulder 125 Boxershorts back
(c) Artilect – Boulder 125 Boxershorts back

Nuyarn – die Merinorevolution

Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.

Der erste Eindruck

Die Boxershorts hat eine eng anliegende Passform, die ich beim Wandern immer sehr bevorzuge! Außerdem fühlt sie sich im ersten Eindruck super weich und angenehm an. Ich freue mich schon sehr darauf, die Boulder 125 Crew Merino Boxershorts von Artilect auf dem Pacific Crest Trail zu testen!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Ein treuer Begleiter für warme Tage

Insbesondere im ersten Monat der Langstreckenwanderung Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada) werden wir in der Wüste einen täglichen Begleiter haben – die Sonne – und dabei kaum Schutz durch Vegetation. Vor diesem Hintergrund erscheint es umso wichtiger einen treuen Begleiter an der Seite zu wissen. Der Black Diamond Alpenglow Pro Hoody bietet sowohl ultimativen Sonnenschutz als auch Wasserfestigkeit für die folgenden Monate – da ist es kein Wunder, dass ich mich freue, dieses Leichtgewicht in meinen Rucksack einpacken zu können.

Das Unternehmen Black Diamond

Black-Diamond-Logo
Black-Diamond-Logo

Das Leitbild des Unternehmens verrät bereits viel über die Nachhaltigkeitseinstellung von Black Diamond. Denn ihnen ist der Stil, mit dem sie ihre Ziele erreichen, genauso wichtig wie das Erreichen dieser Ziele selbst. Aus diesem Grunde haben sie eine innovative Herangehensweise an die Herstellung von Ausrüstung mit einer einzigartigen Unternehmensphilosophie gepaart – für den Erhalt, den Schutz und den Zugang zum Berg, Kletterfelsen und zur freien Natur bei gleichzeitiger Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks.

Das Produkt

Wie eingangs bereits beschrieben glänzt der Alpenglow Pro Hoody von Black Diamond neben dem ultimativen Sonnenschutz durch UPF 50+-Gewebe mit Wasserfestigkeit. Diese ist durch die revolutionäre Empel™ Technologie von GTT, eine umweltfreundliche, PFC-freie, wasserabweisende Oberflächenbehandlung, gegeben, welche in ihrer Performance allen anderen C-6, C-8 oder C-0 DWR-Lösungen überlegen ist. Weiterführend weist der Alpenglow Pro einen ¼-Reißverschluss auf sowie HeiQ Pure-Netzeinsätzen unter den Armen, sodass sich die Körpertemperatur optimal regulieren lässt und eine hervorragende Atmungsaktivität garantiert ist.

Darüber hinaus lassen Features wie eine verdeckte Brusttasche, Daumenschlaufen und eine Kapuze zum Tragen unter dem Helm und als Schutz vor der Sonne, den Hoody zu einer unverzichtbaren Bekleidungsschicht in der Wüste aber auch später im Hochgebirge werden!

Nicht zuletzt sei an dieser Stelle auch das unschlagbare Gewicht von lediglich 189g genannt, wodurch sich der Alpenglow Pro Hoody wirklich perfekt für unser Vorhaben eignet!

Details im Überblick

Technische Daten

Erster Eindruck

Der Alpenglow Pro Hoody fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und ich habe mich bereits jetzt in die für die Wüste etwas lockerer geschnitte Passform mit den coolen Features, wie Daumenschlaufen und der Belüftungsstruktur an der Seite verliebt. Ich freue mich sehr, den Alpenglow Pro Hoody von Black Diamond mit auf unser Abenteuer Pacific Crest Trail nehmen zu dürfen, denn hierbei handelt es sich ohne Frage um einen Meister auf seinem Gebiet!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der klimatischen Bedingungen wird die wohl am meisten getragene Hose auf dem Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – die Folgende sein: Die Zeroweight 2-in-1 Shorts von Odlo. Eine vielseitige Laufshorts, die mit Tragekomfort und hoher Funktionalität lockt.

Vielseitig, bequem und technisch auf dem neuesten Stand

Die Zeroweight 2-in-1 Shorts von ODLO bietet einem alles, was man im Sommer von einer Laufshorts erwartet. In den letzten Jahren bin ich ein absoluter Fan von Laufshorts beim Wandern geworden, da sie unglaublich bequem sind und an Praktikabilität und Funktionalität in keiner Weise einbüßen. Insbesondere die 2-in-1 Modelle von Odlo haben es mir hinsichtlich Komfort und Flexibilität angetan. Dies hat multiple Gründe: Die äußere Hose weist hohe Seitenschlitze auf und ist großzügig geschnitten, wodurch sie durch Belüftungszonen überschüssige Hitze und Feuchtigkeit schnell entweichen lässt. Die Innenhose ist besonders dehnbar, scheuert nicht auf der Haut und macht jede Bewegung mit, auch wenn eine Kletterpartie ansteht. Zudem ist die äußere Hose aus 100% recyceltem Polyester gefertigt. Weiterführend sorgt der breite, verstellbare Taillenbund für eine bequeme Passform. Für eine Hose, in der ich buchstäblich das kommende halbe Jahr leben werde, scheint das ein außerordentlicher Vorteil zu sein.

Weiterführend weist die Shorts einige praktische Gadgets, wie eine hintere Reißverschlusstasche und eine innenliegende Handytasche auf, in denen man Schlüssel und Smartphone sicher verstauen kann. Für mich wahrscheinlich irrelevant, aber genutzt als Trainingshose umso praktischer, machen reflektierende Details einen für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar, wenn man in der Morgen- oder Abenddämmerung laufen geht.

Die Vorteile auf einen Blick

Odlo_Logo
Odlo_Logo

We care. We act. We share.

Für das in Norwegen geborene und in der Schweiz entwickelte Unternehmen war Nachhaltigkeit schon immer ein Teil ihrer DNA, fest verwoben in ihrem Logo. Der Propeller steht für die drei Kernwerte des Unternehmens: Verantwortung, Maßnahmen und Transparenz und repräsentieren damit drei Dimensionen, mit denen sie Nachhaltigkeit angehen: Wir kümmern uns, wir handeln, wir teilen.

Material

Erster Eindruck

Bei einem ersten Probieren der Zeroweight 2-in-1 Shorts von Odlo hat sie ein sehr angenehmes Tragegefühl und ist dabei sie so leicht, dass man sie kaum wahrnimmt. Ich freue mich sehr darüber, die Shorts testen zu dürfen!

Odlo_Zeroweight_2-in-1_in-Action
Odlo_Zeroweight_2-in-1_in-Action

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Odlo und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt für Damen und Herren

Das Boulder 125 Crew Langarmshirt aus Merinowolle (Nuyarn) für Herren und Damen von Artilect hat uns in den letzten Monaten treu auf der Skipiste, bei Spaziergängen und Wanderungen, auf Hochtouren mit Schneeschuhen und vielem mehr begleitet. So viel sei bereits an dieser Stelle verraten – wir sind absolut begeistert!

Produktinformationen

Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt wurde speziell für mühelose Performance und mit einer modernen Passform entworfen. Dabei ist die Basis für diesen Baselayer, wie auch für viele weitere Produkte von Artilect, Nuyarn, ein ultraleichtes Merinogewebe, welches um einen Synthetikfaden gesponnen wurde (mehr Informationen im später). Zusätzliche wurden unter den Armen ein netzstrukturähnliches Material aus 125 GSM im Ösenstrick platziert und diese Kombination sorgt bei Aktivitäten aller Art für eine besonders gute Atmungsaktivität, ein minimales Gewicht und eine erhöhte Strapazierfähigkeit.

Insbesondere letzteres empfinden wir als einen großen Vorteil im Vergleich zu seinen 100% Merino-Verwandten, denn das Langarmshirt hat bisher seine Form nicht verändert, noch sind typische Merino-Löchlein entstanden. Darüber hinaus fühlt sich das Material ausgesprochen gut auf der Haut an, sodass wir es auch gerne zuhause auf dem Sofa getragen haben. Außerdem sitzt die körperbetonte und lange Schnittform sehr angenehm. In Kombination mit dem weichen und leichten Material, bemerkt man den Baselayer kaum unter den verschiedenen Schichten im Winter.

Besonderheiten im Überlick

Nuyarn – die Merinorevolution

Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.

Fazit

Laut Artilect gibt es keine bessere Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit – das können wir ohne Einschränkung bestätigen! Bei zahlreichen Aktivitäten konnte das Langarmshirt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und wir haben es stets als sehr atmungsaktiv empfunden. Dabei fühlt es sich sehr angenehm auf der Haut an, bleibt lange geruchsneutral und ist ultraleicht. Zuletzt konnte es auch mit seiner Strapazierfähigkeit überzeugen, da es trotz reger Nutzung keinerlei Gebrauchsspuren aufweist. Wir haben ein neues Lieblingsstück im Kleiderschrank!

Boulder-125-Crew-Merino-Langarmshirt-von-Artilect
Boulder-125-Crew-Merino-Langarmshirt-von-Artilect

Weitere Artilect-Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Mit dem Artilect Boulder 125 T-Shirt wandert ein weiteres Leichtgewicht und ein absoluter Alleskönner in unsere Rucksäcke. Wahrscheinlich kommt dieses erst ab der Sierra zum Einsatz, da die Sonneneinstrahlung im ersten Monat zu extrem ist und wir unsere Haut durch das Tragen eines langen T-Shirts schützen möchten. Wir freuen uns sehr ein T-Shirt von Artilect mit auf die Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada- zu nehmen, da wir bereits von den Langarmshirts der gleichen Kollektion sehr begeistert sind!

Artilect – Künstlerisch und intelligent zugleich

ARTILECT ist ein Kreativstudio für Bekleidung, das auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreift und gleichzeitig die Zukunft stark in den Fokus nimmt. Ihr Motto: Wenn wir uns lebendig fühlen, finden wir Erfüllung. Auf der ISPO hatten wir die Möglichkeit ein kurzes Gespräch mit Trent Bush (Gründer von Artilect) zu führen, dass uns deutlich vor Augen geführt hat, mit welcher Begeisterung und welchem Know-how bei Artilect gearbeitet wird.

Warum das Boulder 125 T-Shirt von Artilect auf dem PCT?

Die Anforderungen an das einzige T-Shirt im Rucksack sind sehr hoch, denn es wird oft, lange und unter extremen Nutzungsbedingungen getragen werden. Aus diesem Grund haben wir uns für das Boulder 125 T-Shirt von Artilect entschieden, welches speziell für mühelose Performance entwickelt und mit einer modernen Passform entworfen wurde. Als besonders praktisch empfinden wir die für eine noch bessere Atmungsaktivität strategisch unter den Armen platzierten Einsätze mit Lochstruktur aus ultraleichtem Nuyarn-Merino-Gewebe. Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch einmal die besondere Nuyarn-Merino-Technologie hervorheben, die nicht nur einen kuschelweichen Tragekomfort, ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis (Damen, Größe S 88g) sowie eine fünfmal schnellere Trocknungszeit ermöglicht, sondern auch dafür sorgt, dass das Produkt deutlich langlebiger als seine Merino Verwandtschaft ist. Weiterführen ist ein super Stretch-Komfort gegeben, ohne dass die Formfestigkeit dabei verloren geht. Abschließend sei der unglaubliche Vorteil der Geruchsneutralität von Merinowolle betont, den vielleicht gerade ein netter Trail Angel zu schätzen weiß.

Für uns hört sich das nach einer optimalen Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit an. Ob das Boulder 125 T-Shirt von Artilect halten kann, was es verspricht – wir werden es herausfinden!

Vorteile im Überblick

Nuyarn – die Merinorevolution

Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.

Erster Eindruck

Bei einem ersten Anprobieren ist uns gleich die moderne Passform aufgefallen, welche wir insbesondere aufgrund der Länge und dem engen Schnitt als sehr angenehm empfinden. Außerdem fühlt sich das Material sehr weich auf der Haut an und macht jede Bewegung mit.

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail:

Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Unser Abenteuer Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada) steht kurz bevor. Auf einer solchen Langstreckenwanderung ist eine Planung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser essentiell, da eine Einkaufsmöglichkeit oder eine saubere Wasserquelle oft kilometerweit entfernt liegt. Im Folgenden Artikel möchten wir euch den Wasserfilter BeFree von Katadyn vorstellen, welcher uns auf jedem Schritt begleiten wird.

Das Produkt

Bei Langstreckenwanderungen erfreuen sich insbesondere Filter, die Schwebstoffe und Mikroorganismen entfernen, besonders großer Beliebtheit, weil sie leicht, vergleichsweise klein und einfach zu nutzen sind. Wir haben uns für den BeFree Wasserfilter von Katadyn entschieden, da es ein kompakter und ultraleichter Filter (nur 63g) mit einem schnellen Durchfluss (2 Liter pro Minute) ist. Der Trinkbeutel von Hydrapak ist langlebig, robust sowie BPA und PVC frei, zudem zusammenfaltbar und in den Größen 0,6 Liter, 1 Liter und 3 Liter verfügbar, wodurch das Gewicht sowie der Platzbedarf minimiert wird. Das Mundstück wird durch die Schutzkappe hygienisch sauber gehalten und die 42 mm breite Öffnung vereinfacht das Befüllen aus allen Wasserquellen. Katadyn gibt eine Lebensdauer von 1000 Litern an, sodass uns das Produkt auf der ganzen Strecke begleiten wird.

Funktionsweise

Bei dem BeFree Wasserfilter handelt es sich um einen Hohlfaserfilter. Bei einem Filtervorgang wird das Wasser durch die Fasern gedrückt, dabei beträgt die Porengröße 0,1 Mikron, sodass Bakterien, Zysten und Sedimente verlässlich aus dem Wasser entfernt werden. Die EZ Clean-Membrane hält grobe Fremdkörper ab und schützt so den Filter. Das Wasser kann direkt aus der BeFree getrunken werden oder aber man füllt das Wasser in andere Behälter um.

Weiterführend ist nicht nur der Filtervorgang an sich einfach, sondern auch das Reinigen der EZ-Clean Membrane TM. Durch Schütteln oder Schwenken kann diese ganz einfach gereinigt werden, ein Hilfsmittel ist also nicht nötig.

BeFree_Uebersicht
BeFree_Uebersicht

Details in der Übersicht

Fassungsvermögen0,6 Liter, 1 Liter oder 3 Liter
Durchfluss2 Liter pro Minute
FilterartHohlfaserfilter (EZ-Clean Membrane TM)
Lebensdauer FilterBis zu 1000 Liter (abhängig von Wasserqualität)
Wirksam gegenMikroorganismen (Bakterien, Zysten und Sedimente)
Gewicht63g

Erster Eindruck

Auf den ersten Blick überzeugt uns bereits die hochwertige Verarbeitung, das geringe Gewicht sowie die einfache Handhabung. Wir freuen uns auf den Test!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Katadyn. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool dienen uns auf dem Pacific Crest Trail als Schlafshirt, versprechen jedoch darüber hinaus ein breites und flexibles Einsatzgebiet! Mit gerade einmal 133g (Damen, Größe S) / 166g (Herren, Größe M) wandert ein weiteres Leichtgewicht und Allroundtalent in unsere Rucksäcke.

Anforderungen an das Produkt

Unsere Schlafplätze und deren Ansprüche an unsere Ausrüstung sind so abwechslungsreich wie die Landschaften des Pacific Crest Trails. Neben Nächten in der Wüste, schlafen wir beispielsweise im Hochgebirge oder in Wäldern. Die unterschiedliche Höhenlage und die verschiedensten Vegetationen führen zu einer großen Temperaturspanne, die es auch für die Schlafkleidung abzudecken gilt.

Merinowolle, was sonst?

Die Wahl des Materials fiel uns hier nicht schwer, denn Merinowolle ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer temperaturregulierenden Eigenschaften wohl wie gemacht für unterschiedlichste Temperaturen! Neben ihrer wärmenden Eigenschaft ist sie atmungsaktiv, weich und das leichte Gewebe sorgt für ein angenehmes Aufliegen auf der Haut. Außerdem leitet sie Schweiß vom Körper weg und eignet sich daher auch als Multifunktionsschicht für wärmeres Wetter. Eine für das Bestreiten einer Langstreckenwanderung unglaublich attraktive Eigenschaft von Merinowolle ist außerdem das Vorbeugen von Geruchsbildung. Nicht zuletzt ist Merinowolle ein echtes Leichtgewicht und so bringt das Langarm-Baselayer gerade mal 133g (nachgewogen, Damen, Größe S) beziehungsweise 166g (Herren, Größe M)  auf die Waage.

Das Produkt

Das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen hat Raglan-Ärmel, wodurch die Nähte an den Schulterpartien überflüssig sind. Das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren hat versetzte Schulter- und Seitennähte, wodurch mehr Tragekomfort und weniger Scheuern gewährleistet werden. Außerdem besitzen beide Langarmshirts glatte Flatlocknähte, die ein Scheuern vermeiden. Weiterführend wurde bei der Herstellung die Core-Spun-Technologie (um einen Nylonkern gewickelte Merinofasern bieten zusätzliche Haltbarkeit und das angenehme Gefühl von Merinowolle auf der Haut; 87% Merinowolle, 13% Nylon; Dekoration ausgenommen) verwendet, welche eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Dementsprechend muss man sich keine Sorgen mehr um bei der Merinowolle doch häufiger auftretenden kleinen Löchlein machen! Dabei geht die unvergleichliche Behaglichkeit von verantwortungsvoll bezogener Merinowolle direkt auf der Haut nicht verloren.

Dehnbare Merrow-Nähte führen zu einem erhöhten Tragekomfort, mehr Bewegungsfreiheit und einem besseren Sitz. Die beschriebenen Eigenschaften führen dazu, dass das Langarmshirt flexibel und vielseitig eingesetzt werden kann. Denn neben der Funktion eines Schlafshirts, kann es ohne weiteres auch bei Aktivitäten und unter Rucksäcken getragen werden! Diese Option ist bei einer so reduzierten Ausrüstung unter Ultralight-Wanderern Gold wert!

Warum Smartwool?

Smartwool_logo
Smartwool_logo

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Erster Eindruck

Beide Baselayer fühlen sich sehr angenehm auf der Haut an, die Passform ist bequem und entspricht exakt den Angaben der Website.
Gerade bei einer Langstreckenwanderung müssen bei der Ausrüstung Flexibilität, Praktikabilität Haltbarkeit und Komfort Hand in Hand gehen. Gar nicht so einfach… Wir glauben mit dem Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und dem Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool haben wir ins Schwarze getroffen und wir freuen uns sehr auf den Test dieses Alleskönners, der schon jetzt definitiv nicht auf unserer Tour fehlen darf.

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Versorgung mit Nährstoffen und Kalorien ist auf einer Langstreckenwanderung wie dem Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – kein unwesentliches Thema, denn letztendlich ist sie entscheidend für ein erfolgreiches Absolvieren des täglichen und auf die Dauer kräftezehrenden Wanderns. Wir haben uns intensiv mit dieser Thematik auseinander gesetzt und möchten euch im Folgenden die Gerichte der estnischen Firma Tactical Foodpack vorstellen.

Tactical Foodpack

Logo-Tactical-Foodpack
Logo-Tactical-Foodpack

Bei Tactical Foodpack handelt es sich um eine Firma für Outdoor-Nahrung aus Estland. Das Konzept entstand auf Basis der Versorgung militärischer Spezialeinheiten mit leichten Speisen, die einen hohen Nährwert besitzen und ohne Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und Regulatoren auskommt. Dabei verwendet Tactical Foodpack ausschließlich Produkte, die aus Estland stammen. Alle Gerichte werden im praktischen ZIP-Beutel geliefert, in den man nur heißes Wasser gießen muss. Nach ein paar Minuten Warten ist das Essen dann genussfertig.

Das Prinzip der Gefriertrocknung

Dieses bei viele Outdoornahrungsherstellern, wie Tactical Foodpack, verwendete Prinzip der Gefriertrocknung ist genial für alle Outdoorfans, die auf ihr Gewicht im Rucksack achten, aber trotzdem beim Geschmack und Nährstoffen keine Einbußen hinnehmen wollen. Hier werden die Lebensmittel zuerst schockgefroren. Anschließend entzieht man ihnen im Vakuum unter Zufuhr von Wärme das Wasser. Dabei verdampft das Wasser und man erhält als Endprodukt die getrocknete Mahlzeit, der man nur noch kochendes Wasser hinzufügen muss. Das Essen wird durch diesen Prozess einige Jahre lang haltbar gemacht und ist super leicht zuzubereiten.

Warum Tactical Foodpack?

Alle Gerichte haben extrem hohe Nährwerte und liefern reichlich Energie. Diese Aspekte sind insbesondere deshalb von so großer Bedeutung, weil wir auf dem Pacific Crest Trail im Schnitt am Tag 4000 Kilokalorien verbrennen werden, jedoch wenige Versorgungsmöglichkeiten haben und ein geringes Rucksackgewicht halten müssen. Dementsprechend bieten sich die gefriergetrockneten Gerichte von Tactical Foodpack sehr an. Neben den Kilokalorien sind Vitamine und weitere Nährstoffe nicht zu vergessen. Aufgrund der fehlenden Versorgungsmöglichkeiten und der Gewichtsbegrenzung muss man sich im Vorhinein genau überlegen, wie man den Bedarf trotzdem decken kann und nicht nur „Mist“ isst. Die Gerichte der estnischen Firma weisen aufgrund der Gefriertrocknung einen hohen Anteil an Vitaminen und Nährstoffen auf und kommen, wie bereits eingangs erwähnt, ohne Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und Regulatoren aus. Damit erfüllen die Speisen all unsere Ansprüche mit Auszeichnung! Unabhängig davon haben wir bereits andere Gerichte dieser Marke probiert und sind auch geschmacklich absolute Fans!

Das Angebot von Tactical Foodpack

Wir testen für euch die vegetarischen Gerichte:

Wir freuen uns sehr auf die vielversprechend klingenden Gerichte und werden euch ausfühlich berichten.

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Tactical Foodpack. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns sehr darüber, den Gasbrenner WindMaster von Soto auf unserer Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trails – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – testen zu dürfen. Ein vielfach ausgezeichneter, leistungsstarker, sparsamer und extrem windresistenter Outdoorkocher, was wollen wir mehr?!

Am Besten bewertete Kocher auf dem Pacific Crest Trail

Windmaster-von-Soto_Zusammengefalten
Windmaster-von-Soto_Zusammengefalten

Nicht nur die jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Gasbrennern des japanische Outdoorherstellers verspricht einen Kocher, der auch unter extremsten Bedingungen noch zuverlässig funktioniert. Sondern auch die Pacific Crest Community schätzt den minimalistischen und hochwertigen Gasbrenner von Soto. Der Pacific Crest Trail Gear Guide vom Jahr 2021 (basierend auf 846 ausgefüllten Umfrageformularen) bewertete den WindMaster nicht zum ersten Mal als Besten Kocher für den Pacific Crest Trail. Und diese Bewertung hat durchaus Gewicht, denn besteht man diesen Test, ist man für sehr viele andere Touren natürlich auch geeignet. An dieser Stelle sei betont, dass sich der Gasbrenner bereits auf vielen Expeditionen bewährt hat.

Das Produkt – Der Soto Windmaster

Mit nur 67g (exklusive Packsack (+9g)) ist der Soto Windmaster der leichteste Gaskocher des japanischen Herstellers und erfüllt dadurch eine der Grundvoraussetzungen für ultraleichte Ausrüstung. Weiterführend trotzt er, dank eines intelligenten Brennerkopf Designs auch windigen Bedingungen und gewährleistet so die heiß ersehnte Mahlzeit, (fast) egal unter welchen Wetterbedingungen. Denn der ultraleichte Brenner schafft es auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt noch seine vollen 3260 W an Leistung abzurufen. Dies liegt unter anderem an dem innovativen Micro Regulator System. Über den integrierten Piezozünder wird der Brenner zuverlässig auf Knopfdruck entflammt und die Intensität der Flamme ist über den Verstellgriff stufenlos regulierbar. Diese Eigenschaften erscheinen, insbesondere vor dem Hintergrund ein halbes Jahr unter den unterschiedlichsten Wetter- und Campingbedingungen zu Zelten, als sehr wertvoll. Denn wir sind eben nicht nur bei optimalen Wetterverhältnissen unterwegs.

Der Soto Windmaster wird mit einem 4-armigen 4Flex Topfständer geliefert und ist besonders gut für UL-Töpfe und Titan Tassen geeignet. Mit einem Auflagedurchmesser von 14 cm ist er auch für größere Töpfe groß genug. Aufgrund der für eine Langstreckenwanderung durchgehend bedachten Gewichtsoptimierung, haben wir uns entschieden, die optional zukaufbare dreiarmige TriFlex-Auflage anstatt der 4-Flex Auflage mitzunehmen und so 20 Gramm zu sparen.

Details

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Soto. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Im Folgenden möchten wir Euch den Immun Drink, den Mineraldrink Kalium, Magnesium + Vitamin C sowie die Energieriegel der Marke Xenofit® vorstellen. Denn die Ernährung auf dem Pacific Crest Trail ist ein elementares Thema und bei der Planung in keiner Weise zu unterschätzen. Die Versorgung unseres Körpers mit Nährstoffen, Vitaminen und natürlich ausreichender Energie sollte aus diesem Grund sowie aufgrund der Gewichtsbegrenzung und der wenigen Versorgungsmöglichkeiten bereits im Vorfeld durchdacht werden.

Xenofit_immun_drink
Xenofit_immun_drink

Xenofit® Immun Drink

Das Produkt

Mit dem Xenofit® immun Drink möchten wir unser Immunsystem gezielt unterstützen. Xenofit empfiehlt einen Verzehr von einem Beutel täglich. Neben den wertvollen Spurenelementen Zink und Selen enthält der Immun Drink die Vitamine C und D. Die Auswahl dieser Vitalstoffe liegt darin begründet, als dass jeder einzelne Mikronährstoff einen wichtigen Beitrag für ein gesundes Immunsystem leistet, Vitamin C und D stellen zudem eine wertvolle Ergänzung zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte dar.

Eigenschaften

Nährwertangaben pro Portion (150 ml):

Mehr Informationen

Mineraldrink mit Kalium, Magnesium und Vitamin 

Xenofit_Mineraldrink_Kalium__Mg___C
Xenofit_Mineraldrink_Kalium__Mg___C

Das Produkt

Das Nahrungsergänzungsmittel bietet sich für den Pacific Crest Trail an, da die Kombination mit dem „Fitness-Mineral“ Kalium insbesondere sinnvoll nach starken Flüssigkeitsverlusten, wie beispielsweise starkes Schwitzen an, ist. Denn beide Mineralstoffe werden dann vermehrt ausgeschieden. Weiterführend hilft Kalium einen normalen Blutdruck aufrecht zu erhalten und trägt zusammen mit Magnesium zu einer normalen Muskel- und Nervenfunktionen bei.

Eigenschaften

Nährwertangaben

Mehr Informationen

Energieriegel

Das Produkt

Wie bereits eingangs erwähnt, sind wir auf dem PCT auf eine leichte und hohe Energiezufuhr angewiesen. Der Energie-Riegel von Xenofit erfüllt mit seiner optimierten Zusammensetzung aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß unsere Anforderungen an einen Sport-Riegel. Dabei unterstützt der Xenofit® energy bar die Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), mehr als 50% des Energiebedarfs durch Kohlenhydrate zu decken. Daneben ist ein wichtiger Bestandteil aller fünf erhältlichen Geschmacksrichtungen Haferflocken, welche den Körper längerfristig mit Energie versorgen.

Besonders überzeugt hat uns, dass der Riegel zusätzlich wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält, insbesondere die für den Energiestoffwechsel notwendigen Vitamine B1, B2, B6 und Niacin sowie das „Sportler-Mineral“ Magnesium und das „Knochen-Mineral“ Calcium. Magnesium trägt unter anderem zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei, Calcium wird für gesunde Knochen benötigt. Weiterführend soll an dieser Stelle betont werden, dass auch hier auf das Zusetzen von geschmacksförderndem Fett und künstlichen Farbstoffen verzichtet wird. Den Energieriegel gibt es in den Geschmacksrichtungen Schoko/Crunch, Aprikose, Cranberry, Banane, Ingwer Limone. Wir werden für euch die ersten drei Geschmacksrichtungen testen.

Eigenschaften

Mehr Informationen

Wir freuen uns sehr darauf die vielfältigen Produkte von Xenofit auf dem Pacific Crest Trail zu testen!

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Xenofit. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Hinsichtlich der Kopfbedeckung wandert ein weiteres Produkt des Outdoor-Unternehmen Smartwool in unseren Rucksack für den Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada). Die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag kommt sowohl tagsüber bei kühlem Wetter als auch nachts zum Einsatz, da wir in Quilts (Schlafsack ohne Kapuze) schlafen werden.

Komposition des Produkts

Ein weiteres Mal setze wir auf unser Lieblingsmaterial Merino. Die Thermal Merino Mütze besteht zu 100% aus Merinowolle (Merino 250) und bietet demensprechend all die wertvollen Eigenschaften dieses Naturmaterials. Gerade für den Einsatz bei hoher Aktivität ist neben der bei diesem Material gewährleisteten Wärmeregulierung auch die hohe Atmungsaktivität und der Schweißtransport vom Körper weg, von besonderer Bedeutung. Außerdem beugt die Merinowolle Geruchsbildung vor, was insbesondere bei einer Langstreckenwanderung und nur vereinzelt zur Verfügung stehenden Waschmaschinen vorteilhaft ist. Zuletzt ist das Gewicht auch hier sehr gering: mit nur 60g werde ich die Mütze im Rucksack wohl kaum bemerken!

Thermal-Merino-Wendbare-Muetze-mit-Umschlag-von-Smartwool-1
Thermal-Merino-Wendbare-Muetze-mit-Umschlag-von-Smartwool-1

Das Produkt

Die Thermal Merino ist doppellagig und gewährleistet so bei minimalem Gewicht eine maximale Wärme. Gerade für mich als Forstbeule, verspricht die Konstruktion warme Nächte und Gipfelstürme. Die fein versäuberten Nähte sorgen für eine möglichst kopfnahe Passform und das im doppelten Interlock-Strickverfahren gefertigte Material bietet einen hohen Tragekomfort. Die Mütze hat ein Wende-Design und erfüllt so neben funktionellen und praktikablen Voraussetzungen auch stylische. Erste Anproben und Testwanderungen versprechen ein hochwertiges Produkt, welches sich sehr angenehm anfühlt und beim Tragen kaum bemerkt wird.

Warum Smartwool?

Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.

Smartwool_logo
Smartwool_logo

Nachhaltigkeit

Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.

Erster Eindruck

Wir freuen uns darauf, die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag von Smartwool zu testen. Denn neben der erforderlichen Funktionalität und Praktikabilität, sind die Mützen einfach klassisch schön.

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die Landschaftsvielfalt auf dem Pacific Crest Trail ist groß und dementsprechend auch das Wetter. Dazu gehört natürlich auch Regen und Wind. Gemeinsam mit der Odyssey Gtx Jacke (Damen, Herren) von La Sportiva sagen wir den nassen Tagen den Kampf an.

Anforderungen an eine Regenjacke auf dem PCT

Der Pacific Crest Trail wird in vielen Erfahrungsberichten als eine recht „trockene“ Langstreckenwanderung beschrieben. In manchen widerum ist jedoch die Rede von Abschnitten mit tagelangem Dauerregen. Das Einzige, was wir wettertechnisch in der Wahrsager Kugel voraussehen können, ist, dass wir nichts voraussehen können. Die Ansprüche an eine passende Regenjacke könnten also kaum komplizierter sein: Leicht muss sie sein, weil man sie (hoffentlich) nicht oft braucht, gleichzeitig muss sie jedoch auch sehr robust sein und einem ständigen Reiben an den Schultern durch den Rucksack trotzen können sowie uns bei langanhaltenden und eventuell kräftigen Regenfällen trocken halten.

Warum genau diese Regenjacke?

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns für die Odyssey Gtx Jkt, die leichteste Hardshell-Jacke mit einer innovativen Gore-Tex® Active ShellTM Membran von La Sportiva, entschieden. Die Jacke scheint alles zu vereinen, was eine Regenjacke für intensive und wetterunabhängige Aktivitäten braucht: Leichtigkeit (Damen, Größe M: 163g; Herren, Größe M: 188g), ein kleines Packmaß, Atmungsaktivität, garantierter Wetterschutz vor Wind und Regen sowie ein praktisches Design mit funktionellen Features.

Gore-Tex
Gore-Tex

Gore-Tex®ShellTM

Bei der verwendeten Gore-Tex® Membran handelt es sich um den bisher atmungsaktivste Gore-Tex mit einem RET & lt; 3 m² Pa/W-Wert, was durch etwa ein Drittel der Membranfestigkeit erreicht wird. Um die Haltbarkeit aufrechtzuerhalten, wurde die Fütterung direkt in die Membran integriert. Die wind- und wasserdichte Jacke, welche ebenfalls maximal atmungsaktiv ist, eignet sich hervorragend für aktive Sportarten. Zudem sind alle Nähte versiegelt.

Funktionelle Features

Die Männerjacke hat eine Brusttasche mit Reißverschluss, die Frauenjacke eine Seitentasche mit Reißverschluss, sodass alles, was man braucht, einen Platz findet. Außerdem erhöhen reflektierende Details die Sicherheit bei schlechter Sicht.

Odyssey-GTX-JKT-von-La-Sportiva_Herren_Kaputze
Odyssey-GTX-JKT-von-La-Sportiva_Herren_Kaputze

Die wichtigsten Eigenschaften der ODYSSEY GTX® Jacket:

Weitere Packlisten Lesetipps für den Pacific Crest Trail

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit die Merino 200 Oasis Thermo-Leggings von Icebreaker bei zahlreichen Winterwanderungen und beim Snowboarden zu testen. Mittlerweile ist der Winter im Berchtesgadener Land angekommen und so boten sich verschiedenste Möglichkeiten den Baselayer, sowohl bei sehr hoher Aktivität als auch bei eher gemächlicheren Unternehmungen auszuführen. Das Ergebnis: Ich bin so begeistert, dass er nun auf der Packliste für den Pacific Crest Trail steht.

Das Material – Natürlich, ethisch, nachhaltig

Eigenschaften-Merinowolle-Icebreaker
Eigenschaften-Merinowolle-Icebreaker

Die Funktionswäsche besteht zu 100% aus Merinojersey. Doch was ist Merino(wolle) überhaupt? Dieser nachwachsende, recyclebare und biologisch abbaubare „Rohstoff“ weist neben seiner Nachhaltigkeit sehr viele vorteilhafte Eigenschaften auf. Denn die Wolle ist ein Gewichtswunder (160g) ohne dabei an Komfort und Praktikabilität einzubüßen. Weiterführend ist sie atmungsaktiv, hält bei Kälte warm und kühlt andererseits bei Hitze. Zuletzt verfügt sie über hervorragende geruchsabweisende Eigenschaften.

Die Merino 200 Oasis Thermo Leggins

Thermo-Leggins-Merino-200-Oasis-von-Icebreaker_4
Thermo-Leggins-Merino-200-Oasis-von-Icebreaker_4

Das Base Layer Unterteil ist ein echter Klassiker und ist eine perfekte Basis für ein Kaltwetter-Zwiebelsystem. Die bereits beschriebenen Materialeigenschaften führen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur bei allen Wetterbedingen und Aktivitäten. Demnach und bedingt durch ihre hohe Atmungsaktivität ist die Thermo-Leggins ein zuverlässiger Begleiter für vielseitige Aktivitäten – sei es als Baselayer bei Winterwanderungen, Skitouren, beim Snowboarden auf der Piste, auf dem Weihnachtsmarkt oder als Schlafhosen auf dem Pacific Crest Trail.

Außerdem sorgt der Zwickel für Bewegungsfreiheit sowie Komfort und die Flachnähte verhindern eine Entstehung von Reibung. Gerade für Baselayer ist eine anliegende, körpernahe Passform ein entscheidender Faktor, sodass ein Layering ohne Auftragen möglich ist und Komfort und ein vielseitiges Einsetzen damit gewährleistet sind. Die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis erfüllt dies meiner Meinung nach ohne Einschränkungen. Das Material ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, kratzt nicht und wird unter weiteren Schichten gar nicht wahrgenommen.

Die Leggins hat ein Materialgewicht von 200gm2 und eine Faserstärke von 18,2 Mikron, wodurch sie mit 160g (Größe S) zu den absoluten Leichtgewichten gehört, ohne dabei an Funktionalität und Komfort einzubüßen!

Nachhaltigkeit

Der Gründer Icebreakers, Jeremy Moon, äußert sich diesbezüglich wie folgt: „Die Natur ist unser Vorbild und Quelle der Inspiration“. Aus der Überzeugung heraus, dass in der Natur die Lösungen liegen, entwickelt die Marke seit über 24 Jahren Kleidung aus Naturfasern als Alternative zu synthetischer Kleidung, die auf Kunststoffen basiert.

Fazit

Neben Gewicht, Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und Komfort, haben die geruchsabweisenden Eigenschaften von Merinowolle den ungeschlagenen Vorteil, dass die Thermo-Leggins trotz Anstrengungen und Schweiß mehrere Tage am Stück getragen werden können. Das ist nicht nur gut für mich, denn auf dem Pacific Crest Trail wird eine Waschmaschine in der Nähe ein seltener Luxus sein, sondern auch für die Umwelt!

All dies sind Voraussetzungen für ein flexibel einsetzbares Produkt. Denn neben der Funktion als Schlafhose muss die Thermo-Leggins auch als Baselayer an kalten Tagen herhalten. Es wird euch also nicht wundern, dass es diese Thermo-Leggins geschafft hat, mich zu überzeugen und als meine Schlafhose für den PCT auf die Packliste zu wandern.

Weitere Icebreaker Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Auf der Suche nach dem perfekten Schuh für den Pacific Crest Trail stolpert man ziemlich schnell über den Speedgoat von Hoka, welcher bei vielen Wanderer:innen sehr beliebt für Langstreckenwanderungen ist. Wir freuen uns sehr, den kultigen Speedgoat 5 der preisgekrönten Speedgoat Familie von Hoka in den kommenden Wochen testen zu dürfen und in der Folge eventuell mit auf unser Abenteuer – Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada)– zu nehmen.

Schnell wie der Wind mit tierischem Grip

Der Schuh wurden von der Laufsohle bis zu den Schnürsenkeln neu designt. Im Vergleich zum Speedgoat 4 kehrt der Speedgoat 5 mit weniger Gewicht und mehr Grip als je zuvor zurück. Weiterführend besitzt das neue Modell die gleiche Höhe und das gleiche Rocker-Profil wie sein Vorgänger, verfügt jedoch über eine leichtere Zwischensohle und ein kräftigeres, doppellagiges Jacquard-Mesh, was im Hinblick auf die Langlebigkeit des Schuhs, die bei unserem Vorhaben definitiv ein wichtiger Punkt ist, als sehr positiv zu bewerten ist. Außerdem bietet das überarbeitete Obermaterial mehr Platz für die Füße und mehr Komfort auf dem Trail.

Ebenso verhält es sich mit der Leichtigkeit des Schuhs, welche für lange Wandertage nur von Vorteil sein kann. Die neu designte Vibram®-Megagrip-Außensohle mit griffigen Stollen sorgt, wie bereits erwähnt, für mehr Bodenkontakt und Grip. Dadurch ist der Schuh noch reaktionsfreudiger und effizienter, egal, welches Terrain. Bei dem Pacific Crest Trail wird der Schuh mit unterschiedlichstem Terrain konfrontiert, weshalb es umso wichtiger ist, dass wir einen echten Alleskönner an den Füßen haben, der gleichbleibend Sicherheit und Unterstützung bietet, auch bei beispielsweise losem Untergrund. Außerdem führt die schützende Zehenverstärkung zu einem für Trail Running Schuhe hervorzuhebenden Schutz vor Steinen und Geröll in gebirgigem Terrain. Schließlich liefert ein leichterer Verbundstoff an der Zwischensohle die gleiche bewährte Dämpfung, welche bei Trailrunnern von Hoka so beliebt ist.

Details

Der erste Eindruck

Ein erstes Reinschlüpfen macht Lust auf ein ausgiebiges Testen der Trail Running Schuhe, da sie angenehm am Fuß sitzen und trotz engem Sitz genügend Freiraum für die Zehen lassen. Unabhängig davon ist das Design ein echter Hingucker.

Weitere Hoka-Lesetipps aus unserer Redaktion:

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hoka. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Der Wettergott meint es gut mit uns und so begrüßt uns auch am Morgen des dritten Tages die Sonne, als wir aus dem Fenster auf eine imposante Bergwelt schauen. Für den heutigen Tag ist eine Skitour, beziehungsweise in unserem Fall Slpitboardtour, am Fuße der Salzfluh entlang zur Lindauer Hütte geplant. Unsere Vorfreude ist riesig, da wir das erste Mal ein Splitboard ausprobieren werden.

Landschaftlich sehr schöne Skitour mit wenigen Höhenmetern

Der Wanderparkplatz Latschau kann bequem mit dem Auto erreicht werden. Die Felle haben wir bereits im Verleih aufgezogen und nach einer kurzen Einweisung in die LVS- Geräte (Lawinenverschüttetensuchgeräte) und einer kleinen Technik Einlage von Martin, unserem Bergführer, heißt es gleich: Los geht’s! Sehr gut – wir können es nämlich kaum erwarten, die von Schnee verzauberte Landschaft des Gauertals zu erkunden und die Splitboards auszuprobieren.

Die Tour, deren Schwierigkeitsgrad mit leicht gekennzeichnet ist, hat nur wenige Höhenmeter (700 hm) und führt am Fuß der Salzfluh direkt in unmittelbarer Nähe zu den drei Türmen (ein Wahrzeichen des Rätikons) entlang. Die Kulisse kombiniert mit Sonnenschein und glitzerndem Schnee, würde wohl jeden zum Schwärmen bewegen. Die regelmäßige Bewegung, die körperliche Betätigung und die traumhaft schöne Umgebung, lassen einen wie auf Knopfdruck entspannen. Doch mit dieser Erkenntnis sind wir wohl nicht allein, denn die beeindruckende Landschaft wusste auch schon die Schriftstellerlegende Ernest Hemingway zu schätzen, der bereits in den 1920er Jahren Skitouren in das Gauertal unternahm.

Neben einer kurzen Einführung in die Lawinenkunde, hat Martin viele interessante Fakten zur Region und den drei Gebirgszügen Rätikon, Verwall und Silvretta auf Lager und wir hängen gebannt an seinen Lippen.

Die Strecke zur Lindauer Hütte kann ohne Probleme auch zu Fuß und/ oder mit dem Schlitten zurückgelegt werden. Dies erscheint uns gerade für Familien als eine sehr gute Option, da so verschiedene Vorlieben auf ihren Geschmack kommen. Außerdem bietet die Lindauer Hütte, neben ihren kulinarischen Vorzügen, auch Übernachtungsmöglichkeiten und somit einen Ausgangspunkt für viele weitere Skitouren.

Tourendetails und Höhenprofil

Abfahrt

Nach einer kleinen Pause auf der Lindauer Hütte geht es dann schon wieder zurück, diesmal jedoch deutlich schneller. Die Abfahrt macht gleich doppelt so viel Spaß, denn jetzt weiß man den Geschwindigkeitsrausch und das Gefühl von purer Freiheit erst recht zu schätzen! Innerhalb kürzester Zeit sind wir schon wieder am Auto.

Fazit

Wir würden die Skitour jedem weiterempfehlen! Für Einsteiger bietet sie aufgrund der wenigen Höhenmeter und dem geringen Schwierigkeitsgrad eine sehr gute Möglichkeit, sich an die Sportart heranzutasten und Freude daran zu gewinnen. Für Fortgeschrittene kann sie als Ausgang für viele weitere Touren ab der Lindauer Hütte genutzt werden und die Landschaft genießen beide im gleichen Ausmaß! Die Tour zur Lindauer Hütte ist ein echter Klassiker, den man wahrscheinlich nicht satt wird.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei Martin bedanken!

Skitour-zur-Lindauer-Huette_Die-drei-Tuerme
Skitour-zur-Lindauer-Huette_Die-drei-Tuerme

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Montafon

Schneekristalle wirbeln durch die kalte, klare Luft und glitzern in der Sonne. Das Gefühl von Freiheit, begleitet von dem Rausch der Geschwindigkeit – Tag 2 kann kommen! Das lange Warten auf den Schnee hat sich gelohnt! Da wir beide begeisterte Snowboarder sind, freuen wir uns sehr, dass Skigebiet Gargellen testen zu dürfen. Mit dem schneereichen Schafbergplateau oberhalb von Gargellen findet sich ein idealer Ausgangort für Genießer Abfahrten.

Einzigartiger Pistenspaß im Montafon – Von sportlich bis familiär

Eingebettet zwischen den drei Gebirgszügen Rätikon, Verwall und Silvretta liegt das Montafon. Zwischen imposanten Bergspitzen und tiefverschneiten Wäldern bietet das Montafon begeisterten Wintersportlerinnen und Wintersportler auf sage und schreibe 297 Pistenkilometern in schneesicheren Lagen von 650 bis 2.400 Höhenmetern ausreichend Platz, um ihre Schwünge zu ziehen.

So vielseitig die Gebirgszüge, die das Tal umgeben, so abwechslungsreich sind auch die fünf Skigebiete. Dabei gleicht keines dem anderen. Vom überschaubaren Familienskigebiet mit breiten Genießer Pisten über das sportliche Skigebiet mit anspruchsvollen Weltcuphängen bis hin zum schneereichen Skigebiet auf über 2.000 Metern Seehöhe – Abwechslung ist garantiert.

Das Skigebiet Gargellen

Als wir die Gondel verlassen, eröffnet sich ein imposantes Panorama, das die Wintersportler über den Tag begleitet. Die Talstation des Skigebiets liegt auf 1400m, der höchste Punkt bei 2300m (Gargellner Köpfe), wodurch Schneesicherheit gegeben ist. Die Qualität des Schnees und der Pisten waren hoch und haben den Pistenspaß befeuert. Die Übersichtlichkeit des Schafbergplateaus, die breiten und vielen blauen Pisten eignen sich insbesondere für Familien (die Kinder immer im Blick) und Einsteiger. Außerdem ermöglicht diese Übersichtlichkeit eine schnelle und einfache Orientierung – perfekt für einen Tagesausflug.
Besonders gut hat uns die Täli mit ihrer alpinen Kulisse und der langen Abfahrt gefallen.
Am Ende des Tages konnten wir bis zu unserem Auto abfahren, quasi bis vor die Haustür. Das ist nur in Bergdörfern, wie Gargellen eines ist, möglich.

Fazit – Skigebiet

Das Skigebiet Gargellen hat uns mit seinem unglaublich schönen Panorama, einer hohen Schneequalität und zumeist langen Abfahrten sehr gut gefallen! Die breiten Genießer Abfahrten eignen sich insbesondere für Familien und Einsteigern oder einen Tagesausflug. Uns haben ein wenig herausfordernde Pisten gefehlt, welche jedoch in den vier anderen umliegenden Skigebieten durchaus zu finden sind. Außerdem eignet sich das Gebiet hervorragend für Tourengeher.

Pistenspaß im Skigebiet Gargellen - Kessl Hütte
Pistenspaß im Skigebiet Gargellen – Kessl Hütte

MoonBikes Park Gargellen

Am Nachmittag durften wir die ersten ultraleichten elektrischen Snowbikes – MoonBikes – am Schafbergplateau ausprobieren. Der MoonBikes Park ist direkt unterhalb der Schafbergbahn gelegen und somit einfach und unkompliziert zu erreichen. Außerdem ist es so möglich die Alternative zum Skidoo zwischen den Abfahrten einmal auszuprobieren. Aufgrund der Elektromotoren sind die MoonBikes emissionsfrei und nicht zu hören. Der Park bietet sowohl eine präparierte Fahrbahn als auch Tiefschnee.

Nach einer ausführlichen Einführung von Jonas ging es auf die Moonbikes … und so viel sei gesagt, es sieht sehr viel einfacher aus, als es tatsächlich ist. Das Fahren stellte sich als eine kleine Herausforderung heraus, was in uns nur umso mehr den Ehrgeiz aber vor allem den Fahrspaß weckte – Ein richtiges Erwachsenen Spielzeug, das man mit Respekt benutzen sollte. Wir hatten sehr viel Spaß und können allen Adrenalinjunkies nur empfehlen die MoonBikes einmal auszuprobieren. Außerdem sei an dieser Stelle erwähnt, dass Jonas sich wirklich viel Zeit für die Einführung genommen hat und viel Geduld bei unseren ersten Versuchen bewies.

Gut zu wissen

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Montafon

Außer meinem Atem und dem Knirschen des Schnees unter meinen Schneeschuhen höre ich nichts. Der Schnee glitzert in der Sonne. Vor uns türmen sich mächtige Dreitausender, an deren Fuß plötzlich alle Problemchen unbedeutend klein erscheinen. Ein Moment der Ruhe, der Natur und natürlich der Bewegung. Heute durften wir in der Abgeschiedenheit und Stille der imposanten Bergwelt der Silvretta durch den Schnee stapfen. Gemeinsam mit der Montafoner Wanderführerin Maria ging es auf 2.000 Metern Seehöhe zum Silvrettasee – eine hochalpine Szenerie, die einen glauben lässt, man wäre in einer anderen Welt.

Wie alles begann:

Schneeschuhwanderung zum Silvrettasee_(c) mateoundelena
Schneeschuhwanderung zum Silvrettasee_(c) mateoundelena

Die Ausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke und Lawinenausrüstung) bekommen alle Teilnehmenden unkompliziert an der Talstation der Vermuntbahn. Nun steht unserer Auffahrt nichts mehr im Wege. Die erste Etappe legen wir mit der Vermuntbahn zurück. Im Anschluss geht es reibungslos mit einem Kleinbus durch ein kilometerlanges, enges Tunnelsystem weiter. Eine abenteuerliche Viertelstunde später ist das Ziel erreicht: die Silvretta-Bielerhöhe. Um uns herum hat sich eine beinahe unberührte Welt aus Eis und Schnee eröffnet und schon jetzt kommen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Hier bekommen wir jetzt eine kurze Einführung in die Nutzung der Schneeschuhe und der Lawinenausrüstung.

Stapfvergnügen am Fuße der Dreitausender

Da wir uns noch im Schatten befinden, ist es wirklich kalt und wir schauen, dass wir schnell loskommen. Doch schon bald verlassen wir den Schatten der imposanten Dreitausender und laufen ab hier nur noch durch die Sonne. Die Schneeschuhwanderung macht jetzt erst recht Spaß und das Ziehen von neuen Spuren durch den Tiefschnee löst regelrechte Glücksgefühle in uns aus.

Als sich schließlich das Ochsental öffnet und einen Blick auf den Piz Buin freigibt, kommen wir aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Der höchste Berg Vorarlbergs ist mit seinen 3.312 Metern eine wirklich imposante Erscheinung. Die Ruhe, die erhabene Landschaft, das Glitzern des Schnees, es ist einfach ein Traum, richtig kitschig könnte man sagen, und das gefällt uns verdammt gut.
Nach ungefähr zweieinhalb Stunden reiner Gehzeit erreichen wir schließlich das Ziel auf rund 2.037 Metern Seehöhe: die Silvretta-Bielerhöhe mit Blick auf den winterlichen Silvrettasee. Im Übrigen jener Ort, von dem aus bereits Schriftstellerlegende Ernest Hemingway in den 1920er Jahren mehrere Skitouren unternahm.

Abschließend belohnen wir uns mit einem ordentlichen Kaiserschmarrn im Silvrettahaus und erkunden die Umgebung des Silvrettasees noch ausführlich mit einer kleinen Winterwanderung, bevor wir diese wunderschöne, abgeschiedene Welt leider wieder verlassen müssen.

Fazit

Bei der panoramareichen Schneeschuhwanderung zum Silvrettasee wird Naturerlebnis, Bewegung und Ruhe auf höchstem Niveau kombiniert – wir sind begeistert! Die Anstiege sind für durchschnittlich fitte Gäste absolut machbar und die Wanderführer:innen gehen auf die Individualität der Gruppe ein, sodass sich hier wirklich keiner Sorgen machen muss, nicht mitzukommen.
Das hat Lust auf mehr gemacht! 

Schneeschuhwanderung-zum-Silvrettasee_begeisterte-Redakteur_innenc-mateoundelena
Schneeschuhwanderung-zum-Silvrettasee_begeisterte-Redakteur_innenc-mateoundelena

Allgemeine Infos:

Link: https://www.montafon.at/de/Veranstaltungskalender/Schneeschuhwanderung-Silvrettasee_e_15267

Weitere Infos über das tolle Schneeschuherlebnisse im Montafon findet Ihr unter montafon.at…

Weitere Lesetipps aus unserer Redaktion über das Montafon

In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit die Vislight Track Tights der schwedischen Outdoor Marke Peak Performance auf zahlreichen unserer Trainigstouren für den Pacific Crest Trail testen zu können. Egal ob sonnige, graue regnerische oder verschneite Tage, die WanderTights hat mich stets begleitet. Doch nicht nur bei Outdoor-Aktivitäten, auch im Alltag würde ich die bequeme Tights nicht mehr hergeben wollen.

Das Beste zweier Welten

Schon in den letzten Jahren bin ich zu einem absoluten Fan von WanderTights geworden, da sie nicht nur unfassbar bequem, sondern auch für Kletterpartien optimale Flexibilität bieten. Außerdem sind sie wahnsinnig vielseitig, da sie gleichzeitig so stylish aussehen, dass ich sie auch im Alltag tragen kann. Mit der Vislight Track Tights der schwedischen Outdoor Marke Peak Performance an meiner Seite, kann ich mir kaum vorstellen noch einmal auf herkömmliche Wanderhosen umzusteigen, da sie die Eigenschaften beider Welten perfekt vereint!

Zum einen besteht sie aus dehnbarem Kompressionsjersey, sodass sie einen hohen Komfort aufweist, zum anderen besteht sie aus wasserabweisendem und winddichtem Außenmaterial. Das Tragen der Track Tights ist super angenehm, man bemerkt quasi gar nicht, dass man sie trägt. Weiterführend ist das Material atmungsaktiv, schnelltrocknend und feuchtigkeitsregulierend. Was will man mehr? Denn diese Eigenschaften machen die Vislight Track Tights sowohl für Touren in den heimischen Alpen, als auch auf einem 5 Monate langen Fernwanderweg zu einem optimalen Verbündeten.

Zudem ist die schmal geschnittenen Tights mit allen Funktionen ausgestattet, die man für jegliche Outdoor-Aktivitäten braucht. Denn in den offenen Taschen vorne und den Reißverschlusstaschen am Bein kann man wichtigen Kleinkram verstauen, sodass dieser immer griffbereit ist. Ich habe beispielsweise mein Handy immer griffbereit in einer der vorderen Taschen getragen, sodass ich es gleich für Schnappschüsse parat hatte. Auch Tachentücher finden dort, gerade in der kalten Jahreszeit, einen guten Platz. Dies ist, gerade mit einem großen Rucksack auf dem Rücken, sehr wertvoll und absolut praktisch. Zusätzlich erleichtern die Reißverschlüsse an den Beinabschlüssen das An- und Ausziehen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für mich ein sehr wichtiges Thema, weshalb ich auch bei meiner Produktauswahl immer mehr darauf achte. Die Firma PeakPerformance legt sehr großen Wert auf die Langlebigkeit ihrer Produkte sowie der richtigen und einer nachhaltigen Materialauswahl. Die Vislight Tights ist vollstänig PFC-frei und ist ein DWR-imprägniertes Produkt (PFC-freie wasserabweisende Imprägnierung). Außerdem wird sie teilweise aus recycelten Materialien hergestellt.

Fazit

Das Beste aus zwei Welten: Bei der Track Tights scheinen ein zeitloses Design, Innovation als auch Funktionalität zu verschmelzen. Den Pacific Crest Trail vor Augen, freue ich mich mit der Vislight Track Tights einen treuen Begleiter an der Seite zu haben, welcher mich egal bei welchem Wetter vorantreibt!

Weitere Peak Performance Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PeakPerformance. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Die dunkle Jahreszeit hat die Welt erobert. Bäume, die wie Scherenschnitte scheinen, graue, wolkenverhangene Tage und vorsichtige Versuche des Schnees das Berchtesgadener Land einzunehmen. Neben gemütlichen Abenden bei Kerzenschein und einer warmen Tasse Tee, zieht es uns in die winterliche Natur hinaus. Winterwanderungen oder ein Abend auf dem Berchtesgadener Advent dürfen dabei nicht fehlen. Ab sofort immer mit dabei: die Peak Performance Helium Down Hood Jacket, die nicht zuletzt aufgrund ihrer fröhlichen Farben automatisch für gute Laune sorgt.

(c)Peak Performance – Helium Down Jacket

Happy Birthday: Peak Performance Helium Down Hood Jacket

Die Jacke zählt zu den Bestsellern von Peak Performance und dies nicht ohne Grund. Sie scheint nicht nur ein perfekter Alltagsbegleiter zu sein, sondern ist unter anderem durch ihr geringes Gewicht (Damen: 280g, Herren: 320g) und leichte Verstaubarkeit auch für unser anstehendes Abenteuer des Pacific Crest Trails durchaus eine Option. Die Kapuzenjacke feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag und alleine diese Tatsache spricht einfach für ein gutes Produkt.

Hand in Hand: Funktional und nachhaltig

Die Funktionen der hochwertigen Daunenjacke sind vielseitig, denn die Jacke lässt sich sowohl als Außenschicht als auch zusätzliche Wärmeschicht unter einer Shell-Jacke tragen. Zudem ist das Außenmaterial wind- und wasserabweisend, wodurch sie zu einem idealen Begleiter aller Outdoor-Aktivitäten wird. Die zweifach verstellbare (Breite und Höhe) Kapuze bietet eine zusätzliche Wärmeleistung. Durch die Konstruktion und das wind- und wasserabweisende Material trotzt die Kapuzenjacke sehr vielen Wetterbedingungen.

Neben funktionellen Vorteilen werden für die Daunenfütterung (700 Fillpower) in 90/10 Qualität (90% Entendaunen, 10% Federn) ausschließlich nachhaltig bezogene Daunen mit „Track My Down“-Herkunftsnachweis verwendet. Außerdem sind die Daunen RDS-zertifiziert (Responsible Down Standard), das Produkt gänzlich PFC-frei und weist eine DWR-Imprägnierung auf. Zusätzlich werden nur recycelte Fasern (Futter: 100% recyceltes Polyamid; Shell: 100% recyceltes Polyamid) verwendet. Kurzum: die Jacke lässt jedes Herz für Nachhaltigkeit ein wenig höherschlagen.

Nicht zuletzt legt die Firma PeakPerformance grundsätzlich einen sehr großen Wert auf die Langlebigkeit ihrer Produkte sowie der richtigen und einer nachhaltigen Materialauswahl.

Der erste Eindruck

Die Jacke fühlt sich sehr angenehm an. Zudem haben wir uns schon jetzt in das außergewöhnliche Steppmuster der Helium Down Hood Jacket verliebt. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Helium Down Hood Jacket von PeakPerformance auf unseren Winterwanderungen und im Alltag zu testen!

Weitere Peak Performance Lesetipps aus unserer Redaktion

Werbehinweis

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PeakPerformance. Die Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter

Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp

Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.