Den gesamten Pacific Crest Trail (hier entlang zum Reisebericht) haben uns die Produkte von Buff zuverlässig bei Hitze und Kälte, Sonne und Schnee, sowohl in der Wüste als auch im Hochgebirge begleitet und geschützt. In täglichem Gebrauch waren zwei CoolNet®UV Multifunktionstücher, ein CoolNet® Stirnband und die 5 Panel Go Cap von Buff.
Was soll ich sagen – das CoolNet UV® Multifunktionstuch ist einfach ein absoluter Alleskönner und wird bei jeder unserer Reisen mit dabei sein! Die meisten von euch haben vermutlich selber eines in einer belieben Ausführung im Kleiderschrank liegen und wissen die flexible Einsatzfähigkeit zu schätzen! Das Multifunktionstuch war ein federleichter Begleiter auf unserer Reise (32g nachgewogen). Es wurde aus recycelten Plastikflaschen hergestellt, hat einen UPF 50 Sonnenschutz und eine kühlende Wirkung. So ist man, egal wie man es trägt, bestens vor der Sonne geschützt. Wir haben es insbesondere an kalten Tagen und eiskalten Nächten sowohl am Hals oder auf dem Kopf genutzt.
Das sportliche Headband ist lediglich 13g schwer, fühlt sich sehr weich an und hat auf der Innenseite verborgene Silikongrips, welche es bequem an seinem Platz halten, sowie Haare und Schweiß bändigen. Insbesondere Letzteres habe ich als sehr praktisch empfunden, da es wirklich nicht verrutscht, egal wie schweißtreibend die Aktivitäten sind! Außerdem gefällt mir nach wie vor die enge Passform. Ich trage auch die Multifunktionstücher von Buff gerne als Headband, je nach Temperatur, war das Headband Ellipse aber deutlich angenehmer zu tragen und durch den Silikongrips sitzt es super!
Ich habe diese Kappe geliebt und sie hat mich von Tag 1 bis zum Ende hin jeden Tag auf meinem Kopf begleitet! Die 5 Panel Explore Cap besteht aus recyceltem Ripstop-Gewebe verbindet Stil mit Funktion. Passend für die Wanderung durch die Wüste und das Hochgebirge ist sie mit Material mit einem Sonnenschutzfaktor 50+ ausgestattet. Durch den verstellbaren, elastische Kordelverschluss, der von Kletterseilen inspiriert ist, saß sie stets optimal und war sehr bequem.
Alle vorgestellten Produkte werden in Barcelona hergestellt und beinhalten viele recycelte Materialien, um den ökologischen Fußabdruck gering zu halten!
Alle Produkte von Buff weisen eine hochwertige Verarbeitung auf und fühlen sich auch nach sechsmonatiger intensiver Nutzung immer noch sehr angenehm auf der Haut an. Außerdem haben die Multifunktionstücher und das Headband ihre Passform einwandfrei behalten. Auch die 5 Panel Explore Cap sitzt nach wie vor wie angegossen, hat durch die intensive Sonneneinstrahlung nur etwas an Farbe gelassen, aber das ist ganz normal!
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Buff. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Noch immer mit auf unserer Weltreise und ein absoluter Alleskönner ist das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool. Auf dem Pacific Crest Trail (hier entlang zu unserem Reisebericht) dienten sie uns als Schlafshirt in eiskalten Nächten in der Wüste und dem Hochgebirge der Sierra Nevada wie brütend heißen Nächten in Oregon sowie als relativ sauberes Stadtshirt. Tagsüber bemerkten wir sie aufgrund ihres geringen Gewichts von 133g (Damen, Größe S) / 166g (Herren, Größe M) kaum in unseren Backpacks.
Bei den vielfältigen und hohen Ansprüchen an das Produkt ist das Material entscheidend. Dementsprechend ist die vorliegende Merinowolle aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer temperaturregulierenden Eigenschaften wohl wie gemacht für unterschiedlichste Temperaturen! Neben ihrer wärmenden Eigenschaft ist sie atmungsaktiv, weich und das leichte Gewebe sorgt für ein angenehmes Aufliegen auf der Haut.
Außerdem leitet sie Schweiß vom Körper weg und eignete sich daher auch als Multifunktionsschicht für wärmeres Wetter. Eine für das Bestreiten einer Langstreckenwanderung unglaublich attraktive Eigenschaft von Merinowolle ist außerdem das Vorbeugen von Geruchsbildung, denn die Nutzung einer Waschmaschine ist erst in der nächsten Stadt möglich.
Nicht zuletzt ist Merinowolle ein echtes Leichtgewicht und so bringt das Langarm-Baselayer gerade mal 133g (nachgewogen, Damen, Größe S) beziehungsweise 166g (Herren, Größe M) auf die Waage.
Die versetzten Schulter und Seitennähte und die glatten Flatlocknähte vermeiden ein Scheuern und gewährleisten ein sehr angenehmes Tragegefühl, sodass sich das Shirt wie eine 2. Haut anfühlt. Dehnbare Merrow-Nähte führen außerdem zu einem erhöhten Tragekomfort und mehr Bewegungsfreiheit.
Weiterführend wurde bei der Herstellung die Core-Spun-Technologie (um einen Nylonkern gewickelte Merinofasern bieten zusätzliche Haltbarkeit und das angenehme Gefühl von Merinowolle auf der Haut; 87% Merinowolle, 13% Nylon; Dekoration ausgenommen) verwendet, welche eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Nicht ein Loch befindet sich in unseren Langarmshirts und auch die Behaglichkeit der Merinowolle ist unverändert und das nach einem halben Jahr täglicher Nutzung!
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Beide Baselayer befinden sich auch bei unserer Weiterreise immer noch in unserem Backpack und das hat einen Grund! Denn das hebt nicht nur die Langlebigkeit dieses Produkts hervor, dass bereits ein halbes Jahr einer extremen Nutzung unterlag, sondern auch die flexible Einsatzfähigkeit, Funktionalität und den nach wie vor sehr hohem Tragekomfort.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Petrus macht es uns in diesem Jahr nicht einfach mit unseren Sommertests. Darum gibt es jetzt zumindest mal ein kleines Update. Zusammen mit der Schöffel Pants Carabay darf sich unsere Schöffel Jacke Tofane L nun immer öfter auf Tour begeben.
Inzwischen ist es wärmer, und ich war auch schon mal in den Bergen. Dabei hat die Thermojacke Tofane L zeigen können, wofür sie glaube ich ideal ist: Auf einer Bergtour völlig unbemerkt (also federleicht und winzig) im Rucksack zu verschwinden und dann oben auf dem Gipfel, wo man verschwitzt ankommt und es zugig ist, herausgezaubert zu werden und den Wind abzuhalten. Das war top!
Im Flachland habe ich sie ein weiteres Mal zum Walken angezogen, an einem Tag mit Sonne (ca. 20 Grad) aber doch kaltem Wind. Da hat sie mich zwar vor dem Wind geschützt, aber ich habe drunter einfach geschwitzt. Ich bin mir also immer noch nicht sicher, bei welchen Bedingungen diese Jacke für Bewegung/Sport optimal geeignet ist.
Die Schöffel Thermojacke Tofane L ist eine leichte Wärmejacke für die Saisonsommer, die mit PrimaLoft Black Insulation ausgestattet ist. Ich, Vivienne, teste derzeit die Thermojacke Tofane L – oder besser gesagt, ich möchte sie gerne testen, aber sie ist nun mal für so etwas wie Sommer bestimmt und nicht für einen kalten, regnerischen und oft windigen April wie diesen.
Dem, soviel kann gesagt werden, hält sie nicht alleine stand, eignet sich aber wegen ihrer Weichheit und Flexibilität wunderbar zum Drunterziehen. Deshalb gebe ich hier nur eine Art Vorschau: Die Jacke ist federleicht (laut Hersteller 248 g) und wird auch mit „Pack-Away“ beworben. Die laut Beschreibung dafür vorgesehene Tasche ist allerdings die normale Außentasche, denn nur da passt die Jacke (gerade so) rein. Es gibt keinen separaten Beutel!
Leider ist sie, wenn man sie dann wieder raus zieht, recht zerknittert und wird ihrer strahlenden Optik in einem schimmernden Hellgrün nicht gerecht. Aber, im zusammengepackten Zustand ist das Paket handlich (ca. 25x13cm groß) und kann an einer integrierten Schlaufe zum Beispiel am Rucksack befestigt werden.
Kleiner aber wichtiger Tipp: Die rechte Außentasche ist die Packtasche! Hier findet sich nicht nur die Schlaufe, sondern auch ein beidseitig bedienbarer Reißverschluß, um das „Pack-Away“-Paket ordentlich zu verschließen. Wir haben natürlich – zunächst mit den Innentaschen und der linken Außentasche begonnen…
Vom Schnitt her ist die Schöffeljacke bequem und attraktiv. Ich freue mich drauf, damit loszuziehen, wenn das Wetter ein wenig besser und der Himmel vielleicht mal wieder blau wird. Für die ersten Fotos habe ich mir extra eine billige, aber bunt verspiegelte Brille als Stimmungsaufheller gekauft.
So leicht, dass man sie kaum spürt – das ist die Thermo Jacke von Schöffel. Sie ist perfekt zum Bergsteigen geeignet und bietet eine Reihe an durchdachten Features.
Desweiteren dient ein Windlatz hinter dem Reißverschluss als Kälteschutz und im Saum befindet sich ein verstellbarer Gummizug, um die Jacke am Jackenabschluss in ihrer Weite zu verstellen.
Des Materialmix der Schöffel Tofane L sorgt nicht nur für optimale Leichtigkeit, sondern ist dank Pertex® Quantum multifunktional, winddicht, wasserabweisend sowie atmungsaktiv. Für die optimale Wärme sorgt dann die recycelte Wattierung PrimaLoft® Black Insulation 100% Eco und der 4-Wege-Stretch ermöglicht völlige Bewegungsfreiheit am Berg.
Zudem kann die Thermo Jacke von Schöffel klein verpackt werden in der integrierten Pack-Away-Tasche und nimmt so kaum Platz im Rucksack weg.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schöffel. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Den vollständigen Beitrag findet Ihr in wenigen Wochen in unserem Testcenter auf unserer Webseite.
Insbesondere im ersten Monat der Langstreckenwanderung Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada) werden wir in der Wüste einen täglichen Begleiter haben – die Sonne – und dabei kaum Schutz durch Vegetation. Vor diesem Hintergrund erscheint es umso wichtiger einen treuen Begleiter an der Seite zu wissen. Der Black Diamond Alpenglow Pro Hoody bietet sowohl ultimativen Sonnenschutz als auch Wasserfestigkeit für die folgenden Monate – da ist es kein Wunder, dass ich mich freue, dieses Leichtgewicht in meinen Rucksack einpacken zu können.
Das Leitbild des Unternehmens verrät bereits viel über die Nachhaltigkeitseinstellung von Black Diamond. Denn ihnen ist der Stil, mit dem sie ihre Ziele erreichen, genauso wichtig wie das Erreichen dieser Ziele selbst. Aus diesem Grunde haben sie eine innovative Herangehensweise an die Herstellung von Ausrüstung mit einer einzigartigen Unternehmensphilosophie gepaart – für den Erhalt, den Schutz und den Zugang zum Berg, Kletterfelsen und zur freien Natur bei gleichzeitiger Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
Wie eingangs bereits beschrieben glänzt der Alpenglow Pro Hoody von Black Diamond neben dem ultimativen Sonnenschutz durch UPF 50+-Gewebe mit Wasserfestigkeit. Diese ist durch die revolutionäre Empel™ Technologie von GTT, eine umweltfreundliche, PFC-freie, wasserabweisende Oberflächenbehandlung, gegeben, welche in ihrer Performance allen anderen C-6, C-8 oder C-0 DWR-Lösungen überlegen ist. Weiterführend weist der Alpenglow Pro einen ¼-Reißverschluss auf sowie HeiQ Pure-Netzeinsätzen unter den Armen, sodass sich die Körpertemperatur optimal regulieren lässt und eine hervorragende Atmungsaktivität garantiert ist.
Darüber hinaus lassen Features wie eine verdeckte Brusttasche, Daumenschlaufen und eine Kapuze zum Tragen unter dem Helm und als Schutz vor der Sonne, den Hoody zu einer unverzichtbaren Bekleidungsschicht in der Wüste aber auch später im Hochgebirge werden!
Nicht zuletzt sei an dieser Stelle auch das unschlagbare Gewicht von lediglich 189g genannt, wodurch sich der Alpenglow Pro Hoody wirklich perfekt für unser Vorhaben eignet!
Der Alpenglow Pro Hoody fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und ich habe mich bereits jetzt in die für die Wüste etwas lockerer geschnitte Passform mit den coolen Features, wie Daumenschlaufen und der Belüftungsstruktur an der Seite verliebt. Ich freue mich sehr, den Alpenglow Pro Hoody von Black Diamond mit auf unser Abenteuer Pacific Crest Trail nehmen zu dürfen, denn hierbei handelt es sich ohne Frage um einen Meister auf seinem Gebiet!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Black Diamond. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Boulder 125 Crew Langarmshirt aus Merinowolle (Nuyarn) für Herren und Damen von Artilect hat uns in den letzten Monaten treu auf der Skipiste, bei Spaziergängen und Wanderungen, auf Hochtouren mit Schneeschuhen und vielem mehr begleitet. So viel sei bereits an dieser Stelle verraten – wir sind absolut begeistert!
Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt wurde speziell für mühelose Performance und mit einer modernen Passform entworfen. Dabei ist die Basis für diesen Baselayer, wie auch für viele weitere Produkte von Artilect, Nuyarn, ein ultraleichtes Merinogewebe, welches um einen Synthetikfaden gesponnen wurde (mehr Informationen im später). Zusätzliche wurden unter den Armen ein netzstrukturähnliches Material aus 125 GSM im Ösenstrick platziert und diese Kombination sorgt bei Aktivitäten aller Art für eine besonders gute Atmungsaktivität, ein minimales Gewicht und eine erhöhte Strapazierfähigkeit.
Insbesondere letzteres empfinden wir als einen großen Vorteil im Vergleich zu seinen 100% Merino-Verwandten, denn das Langarmshirt hat bisher seine Form nicht verändert, noch sind typische Merino-Löchlein entstanden. Darüber hinaus fühlt sich das Material ausgesprochen gut auf der Haut an, sodass wir es auch gerne zuhause auf dem Sofa getragen haben. Außerdem sitzt die körperbetonte und lange Schnittform sehr angenehm. In Kombination mit dem weichen und leichten Material, bemerkt man den Baselayer kaum unter den verschiedenen Schichten im Winter.
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Laut Artilect gibt es keine bessere Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit – das können wir ohne Einschränkung bestätigen! Bei zahlreichen Aktivitäten konnte das Langarmshirt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und wir haben es stets als sehr atmungsaktiv empfunden. Dabei fühlt es sich sehr angenehm auf der Haut an, bleibt lange geruchsneutral und ist ultraleicht. Zuletzt konnte es auch mit seiner Strapazierfähigkeit überzeugen, da es trotz reger Nutzung keinerlei Gebrauchsspuren aufweist. Wir haben ein neues Lieblingsstück im Kleiderschrank!
Weitere Artilect-Lesetipps aus unserer Redaktion:
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auf der Extremwanderung Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – dürfen natürlich die richtigen Socken nicht fehlen. Wir haben uns, auch auf Grund unserer Vorerfahrungen mit Darn Tough, für den Sockenspezialisten aus den USA entschieden. In unseren Rucksack und über unsere Füße wandern folgende Produkte mit auf den Trail: Women’s Ray Day Micro Crew Lightweight Hiking Sock, Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock und Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Sock.
Bei der Vorbereitung auf die Langstreckenwanderung PCT und der Auseinandersetzung mit den richtigen Wandersocken stößt man automatisch auf Darn Tough, dem Sockenhersteller aus dem amerikanischen Bundesstaat Vermont. So schwört Darn Tough bei all ihren Socken auf die besonderen Eigenschaften von Merinowolle. Diese kratzt nicht, kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist, hat die Eigenschaft der Geruchsneutralität, lädt sich nicht elektronisch auf, ist biologisch abbaubar und behält ihre Passform. Das weiß auch die PCT-Community zu schätzen. Beim Pacific Crest Trail Gear Guide Halfway Anywhere vom Jahr 2022 (basierend auf 846 ausgefüllten Umfrageformularen) werden die ersten vier Plätze der am meisten getragenen Socken auf dem Trail von der Firma Darn Tough belegt.
Halbhoch mit einer Komposition aus 55% Nylon, 42% Merino Wolle und 3% Lycra Spandex. Sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, welches für einen besonders hohen Komfort sorgen und zusätzlich vor Blasen schützen soll. Sie gelten als besonders langlebig und bieten einen aktiven Komfort. Zusätzlich, wenn auch nicht für die Wahl entscheidend, sind die Socken stylisch ;)!
Gewicht: 51g
Als zweite Socke wandert die Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock von Darn Tough in Elenas Rucksack. Sie bestehen zu 52% aus Nylon, 44% aus Merino Wool und zu 4% aus Lycra® Spandex. Auch sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, welches für einen besonders hohen Komfort sorgen soll. Elena hat sich für diese kürzeren Socken entschieden, da wir in Trailrunning Schuhen gehen werden und es so eventuell zu weniger Hitzestau kommt.
Gewicht: 45g
Die Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken werde ich in zweifacher Ausführung mit auf den PCT nehmen. Einmal in der Farbe Teal und einmal im Style Charcoal. Sie sind ein absoluter Klassiker für eine solche Langstreckenwanderung und bestehen zu 52% Nylon, 45% Merino Wool, 3% Lycra Spandex. Auch sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, gelten als besonders langlebig und komfortabel. Außerdem gefallen mir die zwei Farben besonders gut.
Gewicht: 59g (nachgewogen)
Wir freuen uns bereits sehr auf den Test!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Darn Tough. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Mit dem Artilect Boulder 125 T-Shirt wandert ein weiteres Leichtgewicht und ein absoluter Alleskönner in unsere Rucksäcke. Wahrscheinlich kommt dieses erst ab der Sierra zum Einsatz, da die Sonneneinstrahlung im ersten Monat zu extrem ist und wir unsere Haut durch das Tragen eines langen T-Shirts schützen möchten. Wir freuen uns sehr ein T-Shirt von Artilect mit auf die Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada- zu nehmen, da wir bereits von den Langarmshirts der gleichen Kollektion sehr begeistert sind!
ARTILECT ist ein Kreativstudio für Bekleidung, das auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreift und gleichzeitig die Zukunft stark in den Fokus nimmt. Ihr Motto: Wenn wir uns lebendig fühlen, finden wir Erfüllung. Auf der ISPO hatten wir die Möglichkeit ein kurzes Gespräch mit Trent Bush (Gründer von Artilect) zu führen, dass uns deutlich vor Augen geführt hat, mit welcher Begeisterung und welchem Know-how bei Artilect gearbeitet wird.
Die Anforderungen an das einzige T-Shirt im Rucksack sind sehr hoch, denn es wird oft, lange und unter extremen Nutzungsbedingungen getragen werden. Aus diesem Grund haben wir uns für das Boulder 125 T-Shirt von Artilect entschieden, welches speziell für mühelose Performance entwickelt und mit einer modernen Passform entworfen wurde. Als besonders praktisch empfinden wir die für eine noch bessere Atmungsaktivität strategisch unter den Armen platzierten Einsätze mit Lochstruktur aus ultraleichtem Nuyarn-Merino-Gewebe. Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch einmal die besondere Nuyarn-Merino-Technologie hervorheben, die nicht nur einen kuschelweichen Tragekomfort, ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis (Damen, Größe S 88g) sowie eine fünfmal schnellere Trocknungszeit ermöglicht, sondern auch dafür sorgt, dass das Produkt deutlich langlebiger als seine Merino Verwandtschaft ist. Weiterführen ist ein super Stretch-Komfort gegeben, ohne dass die Formfestigkeit dabei verloren geht. Abschließend sei der unglaubliche Vorteil der Geruchsneutralität von Merinowolle betont, den vielleicht gerade ein netter Trail Angel zu schätzen weiß.
Für uns hört sich das nach einer optimalen Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit an. Ob das Boulder 125 T-Shirt von Artilect halten kann, was es verspricht – wir werden es herausfinden!
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Bei einem ersten Anprobieren ist uns gleich die moderne Passform aufgefallen, welche wir insbesondere aufgrund der Länge und dem engen Schnitt als sehr angenehm empfinden. Außerdem fühlt sich das Material sehr weich auf der Haut an und macht jede Bewegung mit.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool dienen uns auf dem Pacific Crest Trail als Schlafshirt, versprechen jedoch darüber hinaus ein breites und flexibles Einsatzgebiet! Mit gerade einmal 133g (Damen, Größe S) / 166g (Herren, Größe M) wandert ein weiteres Leichtgewicht und Allroundtalent in unsere Rucksäcke.
Unsere Schlafplätze und deren Ansprüche an unsere Ausrüstung sind so abwechslungsreich wie die Landschaften des Pacific Crest Trails. Neben Nächten in der Wüste, schlafen wir beispielsweise im Hochgebirge oder in Wäldern. Die unterschiedliche Höhenlage und die verschiedensten Vegetationen führen zu einer großen Temperaturspanne, die es auch für die Schlafkleidung abzudecken gilt.
Die Wahl des Materials fiel uns hier nicht schwer, denn Merinowolle ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer temperaturregulierenden Eigenschaften wohl wie gemacht für unterschiedlichste Temperaturen! Neben ihrer wärmenden Eigenschaft ist sie atmungsaktiv, weich und das leichte Gewebe sorgt für ein angenehmes Aufliegen auf der Haut. Außerdem leitet sie Schweiß vom Körper weg und eignet sich daher auch als Multifunktionsschicht für wärmeres Wetter. Eine für das Bestreiten einer Langstreckenwanderung unglaublich attraktive Eigenschaft von Merinowolle ist außerdem das Vorbeugen von Geruchsbildung. Nicht zuletzt ist Merinowolle ein echtes Leichtgewicht und so bringt das Langarm-Baselayer gerade mal 133g (nachgewogen, Damen, Größe S) beziehungsweise 166g (Herren, Größe M) auf die Waage.
Das Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen hat Raglan-Ärmel, wodurch die Nähte an den Schulterpartien überflüssig sind. Das Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren hat versetzte Schulter- und Seitennähte, wodurch mehr Tragekomfort und weniger Scheuern gewährleistet werden. Außerdem besitzen beide Langarmshirts glatte Flatlocknähte, die ein Scheuern vermeiden. Weiterführend wurde bei der Herstellung die Core-Spun-Technologie (um einen Nylonkern gewickelte Merinofasern bieten zusätzliche Haltbarkeit und das angenehme Gefühl von Merinowolle auf der Haut; 87% Merinowolle, 13% Nylon; Dekoration ausgenommen) verwendet, welche eine längere Haltbarkeit gewährleistet. Dementsprechend muss man sich keine Sorgen mehr um bei der Merinowolle doch häufiger auftretenden kleinen Löchlein machen! Dabei geht die unvergleichliche Behaglichkeit von verantwortungsvoll bezogener Merinowolle direkt auf der Haut nicht verloren.
Dehnbare Merrow-Nähte führen zu einem erhöhten Tragekomfort, mehr Bewegungsfreiheit und einem besseren Sitz. Die beschriebenen Eigenschaften führen dazu, dass das Langarmshirt flexibel und vielseitig eingesetzt werden kann. Denn neben der Funktion eines Schlafshirts, kann es ohne weiteres auch bei Aktivitäten und unter Rucksäcken getragen werden! Diese Option ist bei einer so reduzierten Ausrüstung unter Ultralight-Wanderern Gold wert!
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Beide Baselayer fühlen sich sehr angenehm auf der Haut an, die Passform ist bequem und entspricht exakt den Angaben der Website.
Gerade bei einer Langstreckenwanderung müssen bei der Ausrüstung Flexibilität, Praktikabilität Haltbarkeit und Komfort Hand in Hand gehen. Gar nicht so einfach… Wir glauben mit dem Classic All-Season Merino Langarm-Baselayer für Damen und dem Classic All-Season Merino Baselayer mit langen Ärmeln für Herren von Smartwool haben wir ins Schwarze getroffen und wir freuen uns sehr auf den Test dieses Alleskönners, der schon jetzt definitiv nicht auf unserer Tour fehlen darf.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Hinsichtlich der Kopfbedeckung wandert ein weiteres Produkt des Outdoor-Unternehmen Smartwool in unseren Rucksack für den Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada). Die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag kommt sowohl tagsüber bei kühlem Wetter als auch nachts zum Einsatz, da wir in Quilts (Schlafsack ohne Kapuze) schlafen werden.
Ein weiteres Mal setze wir auf unser Lieblingsmaterial Merino. Die Thermal Merino Mütze besteht zu 100% aus Merinowolle (Merino 250) und bietet demensprechend all die wertvollen Eigenschaften dieses Naturmaterials. Gerade für den Einsatz bei hoher Aktivität ist neben der bei diesem Material gewährleisteten Wärmeregulierung auch die hohe Atmungsaktivität und der Schweißtransport vom Körper weg, von besonderer Bedeutung. Außerdem beugt die Merinowolle Geruchsbildung vor, was insbesondere bei einer Langstreckenwanderung und nur vereinzelt zur Verfügung stehenden Waschmaschinen vorteilhaft ist. Zuletzt ist das Gewicht auch hier sehr gering: mit nur 60g werde ich die Mütze im Rucksack wohl kaum bemerken!
Die Thermal Merino ist doppellagig und gewährleistet so bei minimalem Gewicht eine maximale Wärme. Gerade für mich als Forstbeule, verspricht die Konstruktion warme Nächte und Gipfelstürme. Die fein versäuberten Nähte sorgen für eine möglichst kopfnahe Passform und das im doppelten Interlock-Strickverfahren gefertigte Material bietet einen hohen Tragekomfort. Die Mütze hat ein Wende-Design und erfüllt so neben funktionellen und praktikablen Voraussetzungen auch stylische. Erste Anproben und Testwanderungen versprechen ein hochwertiges Produkt, welches sich sehr angenehm anfühlt und beim Tragen kaum bemerkt wird.
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Wir freuen uns darauf, die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag von Smartwool zu testen. Denn neben der erforderlichen Funktionalität und Praktikabilität, sind die Mützen einfach klassisch schön.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Landschaftsvielfalt auf dem Pacific Crest Trail ist groß und dementsprechend auch das Wetter. Dazu gehört natürlich auch Regen und Wind. Gemeinsam mit der Odyssey Gtx Jacke (Damen, Herren) von La Sportiva sagen wir den nassen Tagen den Kampf an.
Der Pacific Crest Trail wird in vielen Erfahrungsberichten als eine recht „trockene“ Langstreckenwanderung beschrieben. In manchen widerum ist jedoch die Rede von Abschnitten mit tagelangem Dauerregen. Das Einzige, was wir wettertechnisch in der Wahrsager Kugel voraussehen können, ist, dass wir nichts voraussehen können. Die Ansprüche an eine passende Regenjacke könnten also kaum komplizierter sein: Leicht muss sie sein, weil man sie (hoffentlich) nicht oft braucht, gleichzeitig muss sie jedoch auch sehr robust sein und einem ständigen Reiben an den Schultern durch den Rucksack trotzen können sowie uns bei langanhaltenden und eventuell kräftigen Regenfällen trocken halten.
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns für die Odyssey Gtx Jkt, die leichteste Hardshell-Jacke mit einer innovativen Gore-Tex® Active ShellTM Membran von La Sportiva, entschieden. Die Jacke scheint alles zu vereinen, was eine Regenjacke für intensive und wetterunabhängige Aktivitäten braucht: Leichtigkeit (Damen, Größe M: 163g; Herren, Größe M: 188g), ein kleines Packmaß, Atmungsaktivität, garantierter Wetterschutz vor Wind und Regen sowie ein praktisches Design mit funktionellen Features.
Bei der verwendeten Gore-Tex® Membran handelt es sich um den bisher atmungsaktivste Gore-Tex mit einem RET & lt; 3 m² Pa/W-Wert, was durch etwa ein Drittel der Membranfestigkeit erreicht wird. Um die Haltbarkeit aufrechtzuerhalten, wurde die Fütterung direkt in die Membran integriert. Die wind- und wasserdichte Jacke, welche ebenfalls maximal atmungsaktiv ist, eignet sich hervorragend für aktive Sportarten. Zudem sind alle Nähte versiegelt.
Die Männerjacke hat eine Brusttasche mit Reißverschluss, die Frauenjacke eine Seitentasche mit Reißverschluss, sodass alles, was man braucht, einen Platz findet. Außerdem erhöhen reflektierende Details die Sicherheit bei schlechter Sicht.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit La Sportiva. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit die Merino 200 Oasis Thermo-Leggings von Icebreaker bei zahlreichen Winterwanderungen und beim Snowboarden zu testen. Mittlerweile ist der Winter im Berchtesgadener Land angekommen und so boten sich verschiedenste Möglichkeiten den Baselayer, sowohl bei sehr hoher Aktivität als auch bei eher gemächlicheren Unternehmungen auszuführen. Das Ergebnis: Ich bin so begeistert, dass er nun auf der Packliste für den Pacific Crest Trail steht.
Die Funktionswäsche besteht zu 100% aus Merinojersey. Doch was ist Merino(wolle) überhaupt? Dieser nachwachsende, recyclebare und biologisch abbaubare „Rohstoff“ weist neben seiner Nachhaltigkeit sehr viele vorteilhafte Eigenschaften auf. Denn die Wolle ist ein Gewichtswunder (160g) ohne dabei an Komfort und Praktikabilität einzubüßen. Weiterführend ist sie atmungsaktiv, hält bei Kälte warm und kühlt andererseits bei Hitze. Zuletzt verfügt sie über hervorragende geruchsabweisende Eigenschaften.
Das Base Layer Unterteil ist ein echter Klassiker und ist eine perfekte Basis für ein Kaltwetter-Zwiebelsystem. Die bereits beschriebenen Materialeigenschaften führen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur bei allen Wetterbedingen und Aktivitäten. Demnach und bedingt durch ihre hohe Atmungsaktivität ist die Thermo-Leggins ein zuverlässiger Begleiter für vielseitige Aktivitäten – sei es als Baselayer bei Winterwanderungen, Skitouren, beim Snowboarden auf der Piste, auf dem Weihnachtsmarkt oder als Schlafhosen auf dem Pacific Crest Trail.
Außerdem sorgt der Zwickel für Bewegungsfreiheit sowie Komfort und die Flachnähte verhindern eine Entstehung von Reibung. Gerade für Baselayer ist eine anliegende, körpernahe Passform ein entscheidender Faktor, sodass ein Layering ohne Auftragen möglich ist und Komfort und ein vielseitiges Einsetzen damit gewährleistet sind. Die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis erfüllt dies meiner Meinung nach ohne Einschränkungen. Das Material ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, kratzt nicht und wird unter weiteren Schichten gar nicht wahrgenommen.
Die Leggins hat ein Materialgewicht von 200gm2 und eine Faserstärke von 18,2 Mikron, wodurch sie mit 160g (Größe S) zu den absoluten Leichtgewichten gehört, ohne dabei an Funktionalität und Komfort einzubüßen!
Der Gründer Icebreakers, Jeremy Moon, äußert sich diesbezüglich wie folgt: „Die Natur ist unser Vorbild und Quelle der Inspiration“. Aus der Überzeugung heraus, dass in der Natur die Lösungen liegen, entwickelt die Marke seit über 24 Jahren Kleidung aus Naturfasern als Alternative zu synthetischer Kleidung, die auf Kunststoffen basiert.
Neben Gewicht, Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und Komfort, haben die geruchsabweisenden Eigenschaften von Merinowolle den ungeschlagenen Vorteil, dass die Thermo-Leggins trotz Anstrengungen und Schweiß mehrere Tage am Stück getragen werden können. Das ist nicht nur gut für mich, denn auf dem Pacific Crest Trail wird eine Waschmaschine in der Nähe ein seltener Luxus sein, sondern auch für die Umwelt!
All dies sind Voraussetzungen für ein flexibel einsetzbares Produkt. Denn neben der Funktion als Schlafhose muss die Thermo-Leggins auch als Baselayer an kalten Tagen herhalten. Es wird euch also nicht wundern, dass es diese Thermo-Leggins geschafft hat, mich zu überzeugen und als meine Schlafhose für den PCT auf die Packliste zu wandern.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Temperaturen werden kälter, die Aktivitäten bleiben auf Hochtouren! Ab sofort testen wir das Boulder 125 Crew Langarmshirt aus Merinowolle (Nuyarn) für Herren und Damen von Artilect. Damit werden wir auf der Skipiste, bei Spaziergängen und Wanderungen, auf Hochtouren mit Schneeschuhen und vielem mehr unterwegs sein. Hier haben wir einige Produktinformationen über das Boulder 125 Crew Merino Langarmshirt und das verwendete, spezielle Nuyarn-Garn für euch zusammengefasst.
Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt ist Teil der A/SYS–1-Kollektion von Artilect, welche speziell für mühelose Performance und mit einer modernen Passform entworfen wurde. Die Basis für diesen Baselayer, wie auch für viele weitere Produkte von Artilect, ist Nuyarn, ein ultraleichtes Merinogewebe, welches um einen Synthetikfaden gesponnen wurde (mehr Informationen im Absatz darunter). Zusätzliche wurden unter den Armen ein netzstrukturähnliches Material aus 125 GSM im Ösenstrick platziert . Diese Kombination sorgt für eine besonders gute Atmungsaktivität, minimales Gewicht und eine erhöhte Strapazierfähigkeit. Der Baselayer ist körperbetont geschnitten, geht über die Hüfte hinaus, hat lange Arme und Daumenschlaufen. Schon jetzt sind wir von der Passform und dem Schnitt absolut begeistert. Laut Artilect gibt es keine bessere Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit – wir sind gespannt!
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Die Langarmshirts fühlen sich sehr weich und angenehm an. Zudem lieben wir jetzt bereits den langen Schnitt und die enge Passform mit den coolen Features, wie Daumenschlaufen und die Belüftungsstruktur an der Seite. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Boulder 125 Crew Merino Langarmshirts für Herren und Damen von Artilect auf unseren Winterwanderungen, im Skigebiet und im Alltag zu testen!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit die Vislight Track Tights der schwedischen Outdoor Marke Peak Performance auf zahlreichen unserer Trainigstouren für den Pacific Crest Trail testen zu können. Egal ob sonnige, graue regnerische oder verschneite Tage, die WanderTights hat mich stets begleitet. Doch nicht nur bei Outdoor-Aktivitäten, auch im Alltag würde ich die bequeme Tights nicht mehr hergeben wollen.
Schon in den letzten Jahren bin ich zu einem absoluten Fan von WanderTights geworden, da sie nicht nur unfassbar bequem, sondern auch für Kletterpartien optimale Flexibilität bieten. Außerdem sind sie wahnsinnig vielseitig, da sie gleichzeitig so stylish aussehen, dass ich sie auch im Alltag tragen kann. Mit der Vislight Track Tights der schwedischen Outdoor Marke Peak Performance an meiner Seite, kann ich mir kaum vorstellen noch einmal auf herkömmliche Wanderhosen umzusteigen, da sie die Eigenschaften beider Welten perfekt vereint!
Zum einen besteht sie aus dehnbarem Kompressionsjersey, sodass sie einen hohen Komfort aufweist, zum anderen besteht sie aus wasserabweisendem und winddichtem Außenmaterial. Das Tragen der Track Tights ist super angenehm, man bemerkt quasi gar nicht, dass man sie trägt. Weiterführend ist das Material atmungsaktiv, schnelltrocknend und feuchtigkeitsregulierend. Was will man mehr? Denn diese Eigenschaften machen die Vislight Track Tights sowohl für Touren in den heimischen Alpen, als auch auf einem 5 Monate langen Fernwanderweg zu einem optimalen Verbündeten.
Zudem ist die schmal geschnittenen Tights mit allen Funktionen ausgestattet, die man für jegliche Outdoor-Aktivitäten braucht. Denn in den offenen Taschen vorne und den Reißverschlusstaschen am Bein kann man wichtigen Kleinkram verstauen, sodass dieser immer griffbereit ist. Ich habe beispielsweise mein Handy immer griffbereit in einer der vorderen Taschen getragen, sodass ich es gleich für Schnappschüsse parat hatte. Auch Tachentücher finden dort, gerade in der kalten Jahreszeit, einen guten Platz. Dies ist, gerade mit einem großen Rucksack auf dem Rücken, sehr wertvoll und absolut praktisch. Zusätzlich erleichtern die Reißverschlüsse an den Beinabschlüssen das An- und Ausziehen.
Nachhaltigkeit ist für mich ein sehr wichtiges Thema, weshalb ich auch bei meiner Produktauswahl immer mehr darauf achte. Die Firma PeakPerformance legt sehr großen Wert auf die Langlebigkeit ihrer Produkte sowie der richtigen und einer nachhaltigen Materialauswahl. Die Vislight Tights ist vollstänig PFC-frei und ist ein DWR-imprägniertes Produkt (PFC-freie wasserabweisende Imprägnierung). Außerdem wird sie teilweise aus recycelten Materialien hergestellt.
Das Beste aus zwei Welten: Bei der Track Tights scheinen ein zeitloses Design, Innovation als auch Funktionalität zu verschmelzen. Den Pacific Crest Trail vor Augen, freue ich mich mit der Vislight Track Tights einen treuen Begleiter an der Seite zu haben, welcher mich egal bei welchem Wetter vorantreibt!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PeakPerformance. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Temperaturen sinken, die Berchtesgadener Alpen sind schneebedeckt. Langsam aber sicher hält der Winter Einzug im Berchtesgadener Land – ein perfekter Zeitpunkt, um die Merino 200 Oasis Thermo-Leggings von Icebreaker zu testen!
Wie bereits in vorangegangenen Artikeln beschrieben, ist Nachhaltigkeit ein Anliegen, das mir persönlich am Herzen liegt. Der Gründer Icebreakers, Jeremy Moon, äußert sich diesbezüglich wie folgt: „Die Natur ist unser Vorbild und Quelle der Inspiration“. Aus der Überzeugung heraus, dass in der Natur die Lösungen liegen, entwickelt die Marke seit über 24 Jahren Kleidung aus Naturfasern als Alternative zu synthetischer Kleidung, die auf Kunststoffen basiert.
Die Funktionswäsche besteht zu 100% aus Merinojersey. Doch was ist Merino(wolle) überhaupt? Dieser nachwachsende, recyclebare und biologisch abbaubare „Rohstoff“ weist neben seiner Nachhaltigkeit sehr viele vorteilhafte Eigenschaften auf. Denn die Wolle ist ein Gewichtswunder ohne dabei an Komfort und Praktikabilität einzubüßen. Weiterführend ist sie atmungsaktiv, hält bei Kälte warm und kühlt andererseits bei Hitze und verfügt zuletzt über hervorragende geruchsabweisende Eigenschaften.
Das Base Layer Unterteil ist ein echter Klassiker und verspricht eine perfekte Basis für ein Kaltwetter-Zwiebelsystem. Die bereits beschriebenen Materialeigenschaften führen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur bei allen Wetterbedingen. Weiterführend scheint die Thermo-Leggins – bedingt durch die Atmungsaktivität – ein zuverlässiger Begleiter für vielseitige Aktivitäten zu sein, sei es als Base Layer bei Winterwanderungen, Skitouren oder beim Snowboarden auf der Piste. Außerdem sorgt der Zwickel für Bewegungsfreiheit sowie Komfort und die Flachnähte verhindern eine Entstehung von Reibung.
Gerade für Base Layer ist eine anliegende, körpernahe Passform ein entscheidender Faktor, sodass ein Layering ohne Auftragen möglich ist und Komfort und ein vielseitiges Einsetzen damit gewährleistet sind. Ein erstes Anprobieren der Thermo-Leggins Merino 200 Oasis erfüllt dies ohne Einschränkungen. Das Material ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, kratzt nicht und wird unter weiteren Schichten gar nicht wahrgenommen.
Die Leggins hat ein Materialgewicht von 200gm2 und eine Faserstärke von 18,2 Mikron, wodurch sie mit 160g (Größe S) zu den absoluten Leichtgewichten gehört, ohne dabei an Funktionalität und Komfort einzubüßen!
All dies sind Voraussetzungen für ein flexibel einsetzbares Produkt. Dementsprechend kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Base Layer Unterteil auch für unser im Frühling anstehendes Abenteuer Pacific Crest Trail hervorragend geeignet ist! Denn neben Gewicht, Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und Komfort, haben die geruchsabweisenden Eigenschaften den ungeschlagenen Vorteil, dass die Thermo-Leggins trotz Anstrengungen und Schweiß mehrere Tage am Stück getragen werden können. Das ist nicht nur gut für uns, denn eine Waschmaschine in der Nähe wird ein seltener Luxus sein, sondern auch für die Umwelt!
Ich freue mich sehr darauf die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis in den kommenden Wochen auf Touren in den Bergen zu testen, egal ob zu Fuß oder mit dem Snowboard!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Berge der Berchtesgadener Alpen, die Spitzen mittlerweile in weiß gehüllt, locken uns weiterhin auf wunderschöne Wanderwege und zu imposanten Aussichten. Mit dabei ist demnächst die funktionelle Hybrid-Tights von PeakPerformance, die mich auch auf dem Pacific Crest Trail begleiten wird.
In den letzten Jahren bin ich zu einem absoluten Fan von WanderTights geworden, da sie nicht nur unfassbar bequem, sondern auch für Kletterpartien optimale Flexibilität bieten. Außerdem sind sie wahnsinnig vielseitig, da sie gleichzeitig so stylish aussehen, dass ich sie auch im Alltag tragen kann.
Die Vislight Track Tights der schwedischen Outdoor Marke Peak Performance toppt dies noch, da sie das Beste zweier Welten vereint: Zum einen besteht sie aus dehnbarem Kompressionsjersey, sodass sie einen hohen Komfort garantieren kann, zum anderen besteht sie aus wasserabweisendem und winddichtem Außenmaterial. Weiterführend ist das Material atmungsaktiv, schnelltrocknend und feuchtigkeitsregulierend. Eigenschaften, die sich jeder Wandere sowohl für Touren in den heimischen Alpen, als auch auf einem 5 Monate langen Fernwanderweg nur wünschen kann. Denn, wer 5 Monte Tag ein Tag aus wandern will, der braucht einen treuen Begleiter an den Beinen. Bei der Track Tights scheinen ein zeitloses Design, Innovation als auch Funktionalität zu verschmelzen. Dabei wiegt die Tights 280g.
Zudem sind die die schmal geschnittenen Tights mit allen Funktionen ausgestattet, die man für jegliche Outdoor-Aktivitäten braucht. Denn in den offenen Taschen vorne und den Reißverschlusstaschen am Bein kann man wichtigen Kleinkram verstauen, sodass dieser immer griffbereit ist. Dies erscheint, gerade mit einem großen Rucksack auf dem Rücken, sehr wertvoll und absolut praktisch. Zusätzlich erleichtern die Reißverschlüsse an den Beinabschlüssen das An- und Ausziehen.
Nachhaltigkeit ist für mich ein sehr wichtiges Thema, weshalb ich auch bei meiner Produktauswahl immer mehr darauf achte. Die Firma PeakPerformance legt sehr großen Wert auf die Langlebigkeit ihrer Produkte sowie der richtigen und einer nachhaltigen Materialauswahl. Die Vislight Tights ist vollstänig PFC-frei und ist ein DWR-imprägniertes Produkt (PFC-freie wasserabweisende Imprägnierung). Außerdem wird sie teilweise aus recycelten Materialien hergestellt.
Der erste Eindruck der Tights ist hinsichtlich Material und Passform bereits überzeugend. Ich freue mich schon sehr darauf, die Vislight Track Tights von PeakPerformance auf unseren Trainigstouren für den Pacific Crest Trail zu testen und diese schließlich auch mit in die USA auf unser großes Abenteuer zu nehmen!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit PeakPerformance. Die Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den kommenden Wochen und Monaten werde ich die Zeroweight Waterproof Jacket und die X-Alp 2-in1-Short von Odlo testen. Zu den Testprodukten gehören die Trailrunning-Hose und ultraleichte Regenjacke, welche in den Voralpen und den Oberbayerischen Alpen auf ihre Funktionalität, ihren Tragekomfort und Strapazierfähigkeit getestet werden.
Trailrunner sind immer wieder ständig wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt. So muss man schnell sein Outfit an die Gegebenheiten anpassen. Mit der ODLO Zeroweight Waterproof-Jacke soll diese Anpassung an die wechselnden klimatische Bedingungen kein Problem mehr sein. Die 2,5-lagige Regenjacke besteht aus vollständig recyceltem Material, hat eine verstellbare Kapuze und versiegelte Nähte. Mit einer Wassersäule von 10.000 mm und minimalem Gewicht bietet sie somit die Chance bei jedem Wetter aktiv zu sein.
Die neue Version der Odlo X-Alp 2-in-1-Shorts setzt sich aus einer Außen- und einer Innenshort zusammen. Hierbei bestehen die Shorts aus Polyester (zum Teil recycelt) und Elastan (Stretchanteil für optimale Bewegungsfreiheit). Die etwas längeren Innenshorts dienen als leichte Kompression und wirken unterstützend auf längeren Läufen. Dabei leitet sie die Feuchtigkeit ab und trocknet schnell.
Zusätzlich bietet sie einige tolle Features, wozu eine elastische Netzstofftasche am Rücken, in der Kleinigkeiten verstaut werden können, zählen. Außerdem sorgt der bequeme Außenbund für zusätzlichen Komfort und die Kordel verläuft an der Bundaußenseite.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Odlo und Rainer Bommas PR. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Nachdem ich die Helly Hansen Odin Infinity Insulated Jacke im Winter testen durfte und total begeistert war (hier zum Produkttest: Odin Infinity Insulated von Helly Hansen) freue ich mich jetzt total auf den Test der Odin Minimalist Infinity Shell Jacke. Die Regenjacke verspricht einen optimalen Schutz vor Regen, eine hohe Atmungsaktivität und, was für mich besonders wichtig ist, ein ultraleichtes Gewicht von gerade einmal 290 Gramm.
Helly Hansen verwendet hier 100% Polyester, wobei stolze 54% davon recycelt sind. Um die Wasserdichte, Atmungsaktivität und Winddichte zu erreichen, verwendet Helly Hansen die LIFA INFINITY™ Membran. Diese kommt ganz ohne den Einsatz von Chemikalien sowie DWR aus und hält dabei dauerhaft wasserdicht. Im ersten Kontakt auf der Haut und nach dem ersten Anprobieren fühlt sich die Jacke wirklich sehr bequem und widerstandsfähig an.
Das Gewicht von gerade einmal 290 Gramm beeindruckt mich. Nochmal nachgewogen kann ich hier sogar nochmal 30 Gramm abziehen und mir werden 260 Gramm angezeigt. Um so ein ultraleichtes Gewicht zu erreichen, ist es logisch, dass die Jacke keine fünf Innentaschen und super große Außentaschen hat. Die einzige Tasche befindet sich an der Brust. Minimalistisch, wie der Name es bereits verrät, aber völlig ausreichend findet problemlos ein Smartphone oder Portemonnaie Platz. Was mir besonders gut gefällt sind zum einen die Ärmel. Diese haben zwar keinen Klett, jedoch einen praktischen Gummizug an der Unterseite, wodurch die Ärmel schön am Körper liegen. Ein zweites ganz wichtiges Feature ist die verstellbare Kapuze, welche auf helmkompatibel ist. Neben dem geringen Gewicht, kann die Helly Hansen Odin Minimalist Infinity Shell Jacke natürlich auch mit einem winzigen Packmaß punkten und ist damit problemlos in jedem Rucksack verstaubar.
Ich freue mich sehr, die Helly Hansen Odin Minimalist Infinity Shell Jacke in den kommenden Wochen und Monaten für euch zu testen. Die ultraleichte, minimalistische Shell-Jacke überzeugt mich beim ersten Anprobieren und ich bin sehr gespannt, wie sie sich auf meinen Wander- und Fahrradtouren in den Alpen schlägt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Helly Hansen. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Als Produkt der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der isländischen Marke 66°North und den Funktionsstoffen von Polartec® entstand die weltweit atmungsaktivste wasserdichte Technologie, die sich sogar in den harten isländischen Wetterverhältnissen bewähren konnte. Zu den beliebtesten Stofftechnologien der Marke gehört Polartec® NeoShell®.
Auch auf dem internationalen Markt konnte sich die Technologie schnell etablieren und findet nun viele Anwendungen wie auch in der Kría-Kollektion, die auf 66°Norths erster Outdoorjacke aus den 90er Jahren basiert.
Das Kriá Jacket basiert auf der ersten Outdoor-Performance Jacke, die 66°North in den 90er Jahren auf den Markt brachte. Das neue Modell erbringt dank Polartec® NeoShell® nun Höchstleistungen in puncto Wetterschutz: das wasserdichte, flexible Shell-Material schützt mit einer Wassersäule von 10.000mm zuverlässig vor Regen und Wind, ohne dabei an Atmungsaktivität einzubüßen.
Durch die Mikroporen der Membran kann Wasserdampf und angestaute Wärme nach außen entweichen, jedoch kein Wasser eindringen. Zusätzlich sorgen sie für einen dynamischen Zwei Wege-Luftaustausch. Das Jacket im Oversize-Look lässt sich mit einem Kordelzug an der Taille nach Wunsch der Figur anpassen. Es verfügt über zwei große Fronttaschen mit Druckknöpfen sowie einen verdeckten Reißverschluss mit
Druckknopfleiste. Erhältlich für 525 Euro
Der Kriá Parka vereint die Vorzüge zweier Stofftechnologien von Polartec: Das flexible Shell-Material Polartec® NeoShell® liefert Schutz vor Wind und Wasser, dynamische Atmungsaktivität sowie optimale Bewegungsfreiheit. Eine Isolation aus Polartec® Power Fill™, welche aus 100% PCR recyceltem Material gefertigt wird, sorgt darüber hinaus für angenehmen Wärmerückhalt. So schützt der Parka zuverlässig vor den Elementen und eignet sich auch für eisige Temperaturen.
Der Parka ist mit zwei geräumigen Fronttaschen, einer Brusttasche und einer isolierten abnehmbaren Kapuze ausgestattet. Der Oversize-Schnitt lässt sich mithilfe eines Kordelzugs in der Taille anpassen. Erhältlich für 575 Euro.
Diese vielseitige Unisex-Weste lässt sich wunderbar als wärmende Ergänzung zum Kría Jacket, aber auch allein als oberste Schicht tragen, wenn die Temperaturen steigen. Die Weste ist aus Polartec® Thermal Pro™ gefertigt, der Weiterentwicklung des klassischen Fleeces, die durch ein spezielles Strickverfahren vielseitige Looks annehmen kann und gleichzeitig mit der Langlebigkeit, schnellen Trocknung sowie Wärme ohne Gewicht eines klassischen Performance-Fleeces überzeugt.
Die Weste ist mit einem Kordelzug am Saum sowie zwei seitlichen Taschen mit Reißverschluss und einer Brusttasche ausgestattet. Erhältlich für 125 Euro.
Mit dem Bucket Hat als Teil der Kría Kollektion trifft 66°North den aktuellen Zeitgeist und bietet nicht nur den angesagten Look, sondern auch den nötigen Schutz vor Wind und Wetter.
Der lässige Look lässt sich mit der Kría Crossbody Bag perfekt ergänzen. Die Tasche aus Polartec® NeoShell® bietet genügend Stauraum für die wichtigsten Wertgegenstände sowie Schutz vor schlechtem Wetter, Regen und Schnee.
Polartec® NeoShell® ist die wohl atmungsaktivste, wasserdichte Membran auf dem Markt. Mit einer Wassersäule von 10.000 mm ist Polartec® NeoShell® ausreichend wasserdicht. Ein Zwei-Wege-Luftaustausch sorgt für eine hervorragende Atmungsaktivität – sowohl im statischen Zustand als auch in Bewegung. Ein weiterer Vorteil: Der geschmeidige Stoff raschelt nicht und ist zudem dehnbar.
Polartec® Thermal Pro® Stoffe werden aus strapazierfähigen, meist recycelten Polyestergarnen gefertigt. Sie sind besonders atmungsaktiv und trocknen schnell. Ob Velours-, Shearling- oder andere interessante Versionen – alle Styles speichern Luft und bieten so ein hervorragendes Wärmerückhaltevermögen, ohne dabei schwer zu sein.
Viele der Stoffe sind zusätzlich mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen, die Regen und Schnee abperlen lässt.
Polartec® Power Fill™ ist eine weiche und biegsame Matrix aus Polyesterfasern mit deutlicher Fasergeometrie. Die Matrix bildet Tausende von kleinen Lufttaschen, die kontinuierlich Körperwärme speichern und fungiert gleichzeitig als wärmeisolierende Schicht zwischen der Innentemperatur eines Bekleidungsstückes und der kalten Außentemperatur.
Die hydrophobe Eigenschaft der Polyesterfasern sorgt dafür, dass Polartec® Power Fill™ keine Feuchtigkeit aufnimmt, schnell trocknet und ein optimales Wärme-zu-Gewichts-Verhältnis beibehält.
Quelle: Projects Martina Kink / Polartec® NeoShell®/ 66°North
Der schwedische Outdoor-Hersteller Haglöfs präsentiert für die kommende Wintersaison 2021/22 das neue Midlayer Touring Mid Jacket. Bei dem Touring Mid Jacket integriert der schwedische Outdoor-Hersteller Haglöfs Polartec Alpha Direct. Das Haglöfs Midlayer Touring Mid Jacket präsentiert sich als optimaler Begleiter für ausgedehnte Skitouren. Egal ob Aufstieg oder Abfahrt.
Polartec Alpha Direct ist ultraleicht, super dünn und extrem atmungsaktiv. Gleichzeitig verfügt es über zuverlässige wärmeisolierende Eigenschaften. Damit wird das Touring Mid Jacket zum praktischenKleidungsstück bei intensiven Aufstiegen und eisigen Abfahrten. Das perfekte Kleidungsstück für Skitouren. Polartec Alpha Direct ist ein anpassungsfähiger Stoff und für einen viel größeren Temperaturbereich einsetzbar als herkömmliche Midlayer.
Obwohl das Touring Mid Jacket hauchdünn ist, wirkt es isolierend und kann auf Touren durchgängig getragen werden. Zum Beispiel als atmungsaktive Außenschicht für den Aufstieg und als wärmende Mittelschicht unter einer zusätzlichen winddichten Hülle für Abfahrten. Abgerundet wird das Touring Mid Jacket von Haglöfs durch den Einsatz von Polartec Power Dry Stretch. Dieses ermöglicht Bewegungsfreiheit und volle Flexibilität. Der Midlayer ist für Damen und Herren in verschiedenen Farben erhältlich.
Bei der aktiven Wärmeisolation Polartec Alpha Direct handelt es sich um einen sehr leichten und locker gestrickten Stoff mit Highloft Fasern. Die spezielle Strickkonstruktion sorgt für eine effiziente Wärmeisolation bei gleichzeitig geringem Gewicht und Volumen. Die Direct Variante kommt ohne Außen- und Innenstoffe aus und ist eine weitere Version des beliebten Polartec Alpha.
Polartec Power Dry Stoffe wurden entwickelt, um die Haut bei körperlicher Anstrengung so trocken wie möglich zu halten. Alle Stoffe dieser Reihe zeichnen sich durch eine patentierte Zwei-Komponenten Strickkonstruktion aus, die zwei verschiedene Garne für die beiden Seiten verwendet. Dadurch entsteht ein Stoff mit zwei unterschiedlichen Oberflächen mit dem sogenannten Dochteffekt. Der Schweiß wird dabei vom Körper wegtransportiert, in die Feuchtigkeit auf die Außenseite geleitet wird, wo sie schneller wegtrocknen kann.
Quelle: Martina Kink Projects – Hamburg
In unserem Adventskalender verlosen wir ein Hagloefs & Polartec Midlayer Touring Mid Jacket. Über diesen Link kommt Ihr zum Gewinnspiel…
Ihr wolltet immer schon mal trainieren wie der zweifache Weltmeister im Schwergewichtsboxen Anthony Joshua? Am Liebsten im Winter? Die Under Armour Storm-Technologie ist wasserabweisend, ohne die Atmungsaktivität einzuschränken.
Under Armour RUSH™ ist eine Infrarottechnologie, die die Energie an deinen Körper zurückgibt, damit Du härter trainieren und Dich schneller erholen kannst. Der superweiche ColdGear®-Stoff ist atmungsaktiv und dehnbar für absolute Bewegungsfreiheit. Hält gleichzeitig aber auch kuschelig warm.
Damit auch deine Füße dem Wetter trotzen können, hat Under Armour seine Laufschuhe winterfest gemacht. Die Under Armour Storm Technologie ist wasserabweisend, das zweilagige Obermaterial hält Schnürsenkel und Füße besonders trocken und die Bungee-Schnürung sorgt für sicheren Halt.
Dank Under Armour HOVR sind Erschütterungen kein Problem mehr und werden entspannt abgefedert. Under Armour HOVR™ sorgt für eine gleichbleibend hohe Energierückgabe und ein „schwereloses“ Tragegefühl.
Das Energy Web aus Kompressions-Netzstoff enthält formbaren Under Armour HOVR™-Schaumstoff, der die investierte Energie zurückgibt, um das Training noch auszudehnen und zu intensivieren.
Die Marke Polartec wird 30 und feiert Partner, Produkte und Menschen, die den Outdoor-Lifestyle geprägt haben. Mit der Kampagne ‚Peaking Since 91‘ leitet Polartec ein ganz spezielles Jubiläumsjahr ein. Ein kleiner Rückblick auf 30 Jahre textile Innovationen.
Seit mittlerweile 30 Jahren begleitet Polartec Outdoor-Enthusiasten weltweit mit innovativen Funktionsstoffen bei ihren Abenteuern und setzt dabei immer wieder neue Maßstäbe.
Geht es um Outdoor-Bekleidung ist Fleece ein Dauerbrenner. Seit seiner Erfindung 1981, damals von Malden Mills, ist es aus der Bergwelt und dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Was macht den Reiz aus? Es ist extrem funktional, warm, atmungsaktiv, angenehm weich, leicht, schnelltrocknend und langlebig. Kurz: Es hat die Bekleidung für draußen revolutioniert. Vor 30 Jahren begann unter Malden Mills die Ära Polartec. Dieses Jahr feiert das US-Amerikanische Unternehmen mit Peaking Since ‘91 bereits 30 Jahre Innovationen.
Das erste Fleece entstand aus der Partnerschaft zwischen Patagonia und dem Textilhersteller Malden Mills (heute bekannt als Polartec). Gemeinsam entwickelten sie einen weichen, zweilagigen Polyester-Stoff, der keine Knötchen bildete, weicher als andere Stoffe auf dem Markt war und auch ästhetisch überzeugte. Das Fleece war geboren. Patagonia nannte es Synchilla und brachte 1981 die ersten Styles daraus auf den Markt. Malden Mills nannte es PolarFleece und bereits Ende der 1980er-Jahre wurde es zum Inbegriff für Isolationsmaterialien und 1991 in Polartec® umbenannt.
Heute ist es schwer vorstellbar, was für einen Wendepunkt Fleece seiner Zeit darstellte. Es hat den Outdoor-Bekleidungsmarkt vollständig transformiert. So sehr, dass das Times Magazine das Polartec Fleece als eine der besten Erfindungen des 20. Jahrhunderts kürte.
PolarFleece war zwar der Beginn, doch seit Polartec 1991 zur Marke wurde, gab es immer neue Innovationen. Daher hat Polartec seine Kampagne ‚Peaking Since 91‘ dieses Jahr nicht der Erfindung des Fleece gewidmet, sondern der Vielzahl an Innovationen, die daraus entstanden sind. Mit dem Kampagnen-Start am 1. Februar 2021 werden 30 Jahre fortlaufende Innovationen gefeiert.
Polartec® steht für viel mehr als Fleece – es ist ‚The Science of Fabric‘. In den vergangenen 30 Jahren hat sich Polartec als weltweit führender Vorreiter mit einer großen Bandbreite an innovativen Stoffen etabliert, die für alle Bedingungen entwickelt wurden und den Träger warm, trocken, kühl und sicher halten – von wärmenden oder kühlenden Baselayern über wärmeisolierende Stoffe bis hin zu Stoffen für extreme Wetterbedingungen.
Bei der Entwicklung der Stoffe setzt Polartec® ständig neue Maßstäbe. Deshalb wenden sich führende Bekleidungshersteller immer wieder an Polartec®, um neue Stoffe, die mehr als „Isolation“ können, zu entwickeln, Wetterschutz neu zu definieren oder die nächsten leichtgewichtigen Technologien zu kreieren.
„Mit der Kampagne Peaking Since ’91 schauen wir mit Stolz zurück auf den eingeschlagenen Weg von Polartec und blicken gleichzeitig mit einer klaren Vision in die Zukunft“, so Steve Layton. „Von der Verwendung recycelter PET-Flaschen für Performance-Stoffe, über zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie – bei der Entwicklung neuer Technologien stehen für uns nachhaltige Textillösungen im Vordergrund und sind auch die treibende innovative Kraft für die kommenden 30 Jahre.“
Weitere Infos findet Ihr unter polartec.com sowie unter thescienceoffabric.com.
Quelle: Martina Kink Projects – Hamburg
Die Hängematten von Ticket to the Moon sind langlebig, elastisch, atmungsaktiv, schimmelresistent und hautfreundlich (ÖKO-TEX® Standard 100). Wir haben dreimal je 1x Eco Bag Medium und je 1x Original Mini Backpack 15 Liter verlost. Das sind die Gewinner:
Was 1996 mit der Entwicklung der Fallschirmhängematte in Bali, Indonesien begann, führte zu einer weltweit aktiven Bewegung mit einem Portfolio an “feel-good”-Produkten mit hochethischem Firmenethos, der weit über die bloße Herstellung von Hängematten hinaus geht.
Aus dieser Vision heraus war für Ticket to the Moon schnell klar: mit der Verwendung lokaler Materialien und Investitionen in innovative Recycling- & Upcyclingmethoden wird die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Ganz unter dem Motto „Nein. Keine Plastiktüten, bitte!“ wird so der Produktionsabfall und somit auch der eigene ökologische Fußabdruck minimiert.
Aus den Stoffresten der Hängemattenproduction entstehen unter anderem die superpraktischen Eco Market Bags und Eco Backpacks. Sie alle lassen sich schön klein verpacken und passen in jede Jackentasche. Dank Fallschirmnylon sind sie megarobust und halten bis zu 15kg Gewicht – auch beim Einkaufen auf dem Markt oder auf Kurzreisen mit Laptop & mobilem Büro.
Alles über Ticket to the Moon findet Ihr hier.
Hier geht’s zum TTTM YouTube Kanal.
Weitere Infos findet Ihr unter ticketothemoon.at
In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir dreimal je 1x Eco Bag Medium und je 1x Original Mini Backpack 15 Liter. So könnt Ihr mitspielen:
Schickt uns bis Samstag, 07. August 2021, 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff „Ticket to the Moon“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:
Wie lautet der Name des beliebten Ticket to the Moon Chair?
Weitere Infos findet Ihr hier…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Ticket to the Moon. Die Gewinnbags wurden uns für das Gewinnspiel kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ich habe für euch Produkte aus der Salomon Sommer Kollektion getestet. Das Outline Summer Shirt, den Essential Lightwarm Midlayer und die Cross Over Gore-Tex Hiking Schuhe habe ich genauer unter die Lupe genommen.
Das T-Shirt verbindet Komfort und Funktion und sieht dabei noch gut aus. Wenn es richtig anstrengend wird, sorgt der Mesh-Rücken sorgt für Atmungsaktivität. Die Vorderseite ist meliert. Dadurch fühlt sich das Shirt super weich auf der Haut an. Dank der AdvancedSkin ActiveDry-Techologie wird Feuchtigkeit von der Haut abgeleitet. Dies sorgt auch dafür das das Shirt schnell trocknet. Dank des Mesh-Gewebes am Rücken bleibt die Atmungsaktivität auch bestehen, wenn mal ein Rucksack getragen wird.
Das Shirt für wurde sowohl für ambitionierte Läuferinnen und intensive Sporteinheiten entwickelt. Es eignet sich aber auch super zum Wandern, am Berg oder in der Stadt. Das Shirt ist also ein echter Allrounder. Das Shirt von Salomon hat eine angenehme Passform, die alle Bewegungen mit macht, ohne dabei zu eng oder zu weit zu sitzen. So kann man sich ganz auf den Sport konzentrieren.
Der CROSS OVER GORE-TEX überzeugt mit super Trittfestigkeit und hikingspezifischem Design. Die Contagrip®-Außensohle sorgt für langlebigen, aggresiven Grip auf jedem Untergrund. Und wie es sich für einen Gore-Tex Schuh gehört ist er natürlich Wasserdicht. Die verstärkte Zehenkappe schützt die Füße auf unwegsamen Gelände. Inspiriert vom Klassiker SPEEDCROSS ist der Cross Over mit einem speziellem Noppenprofil und haltbarem Gummimaterial für den Hiking-Einsatz optimiert. Feinmaschiges Gewebe sorgt zudem dafür, das Geröll und Schmutz nicht in den Schuh eindringen.
Das Essential Lightwarm Midlayer ist bei allen Outdooraktivitäten Zuhause. Egal ob Laufen, Wandern, Skifahren oder Klettern. Die Jacke mit durchgehendem Reißverschluss aus Ripp-Fleece ist warm aber dennoch leicht. Je nach bedarf kann sie einzeln oder als Midlayer getragen werden. Das feuchtigkeitsregulierende, schnelltrocknende und atmungsaktive Material besteht aus recyceltem Polyester. Dank Active Fit-Passform und flachen Overlock-Nähten sitzt die Jacke immer gut, auch beim intensivsten Training.
Die Sommer Kollektion von Salomon bietet mit dem Outline Summer Shirt, dem Essential Lightwarm Midlayer sowie dem Cross Over dreit tolle Produkte. Der Cross Over GTX ist der Perfekte Wanderschuh für den Sommer. Dank Gore-Tex bleiben die Füße auch in matschigen Passagen trocken gliechzeitig schützt er vorm Überhitzen. Egal ib auf Geröll, matsch oder Schneefeldern. Mit dem Cross Over findet man überall halt. Der Essential Midlayer gehört im Sommer bei jeder Aktivität in die Tasche. Er ist klein und leicht verstaubar bietet dafür jedoch viel schutz und wärme. Optimal also zum Überziehen bei einer Gipfelrast. Das Salomon Outline Summer Shirt ist ein vielseitiges, schlichtes Sportshirt, das vor allem durch die tolle Passform überzeugt. Egal ob beim Laufen, Klettern oder Wandern, das Shirt macht immer eine gute Figur und trägt sich auch bei heißen Temperaturen angenehm.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Salomon und CitybeamKommunikation. Die vorgestellten Produkte wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Klättermusen Hardshelljacke Allgrön 2.0 ist eine leichte Dreilagen-Shelljacke mit einem Gewicht von rund 600Gramm. Die robuste Outdoorjacke hat uns über ein gutes halbes Jahr bei den unterschiedlichsten Outdooraktivitäten begleitet. Mehrstündige Biketouren bei Regen sowie Snowboardtraining bei Schneefall und Nebel gehörten genauso dazu wie Wandern, Bergsteigen und Gleitschirmfliegen.
Die Allgrön 2.0 hat komplett getapte Nähte und hat sich auch unter extremsten Bedingungen als zuverlässiger wasserdichter Begleiter erwiesen. Die Temperaturregulierung der Jacke ist dank mehrerer Ventilationsöffnungen ein Kinderspiel. Die Öffnungen lassen sich auch während des Sportelns flexibel öffnen und schließen.
Für Biker und Wintersportler, bzw. Bergsportler sind auch die angeschnittene helmtaugliche Kapuze und die Anordnung der Taschen praktisch. Die Taschen können trotz Rucksack- oder Klettergurt ohne Einschränkung genutzt werden.
Die sogenannte „3D-verstellbare Kapuze“ ist so konstruiert, dass sie den Kopfbewegungen so folgt, ohne jemals die Sicht einzuschränken. Die Kordelverschlüsse der Kapuze können auch mit Fäustlingen bedient werden. Die Kapuze hat außerdem einen hohen Randabschluss, der zuverlässig gegen Wind und Regen, bzw. Schneefall schützt.
Die Allgrön 2.0 verfügt über vier Ventilations-Öffnungen, um die Temperatur zu regulieren. Die Ventilations-Zipper unter den Armen lassen sich einhändig beim Biken regulieren und lassen auch kein aufspritzendes Wasser oder Schnee eindringen.
Die Klättermusen Hardshell hat an der Hüfte und unter den Armen zusätzliche DuracoatTM-Verstärkungen, die auch schweren Rucksäcken langfristig standhalten. Die Ärmelenden sind anpassbar und elastisch und sorgen neben zuverlässigem Wetterschutz auch für einen komfortablen Sitz.
Die Allgrön 2.0 hat eine Wassersäule von 20,000 mm und eine Feuchtigkeits- und Dampfdurchlässigkeit (MVP) von 20,000 g/m². Auch auf mehrstündigen Touren bei Regen und Schnee hat sie für einen zuverlässigen Regenschutz gesorgt. Die verlängerten Ärmel die knapp über die Hand hinausreichen dienen ebenfalls als Schutz gegen Wind und Wetter und sorgen ganz nebenbei für ein wenig Wärme, wenn die Temperaturen bergab gehen.
Die Hardshelljacke verfügt über zwei großzügige mit Mesh gefütterte Außentaschen und eine kleine Reißverschlusstasche im Inneren. Alle drei Taschen haben einen Reißverschluss.
Die Klättermusen Allgrön 2.0 ist fluorcarbon-frei und besteht aus Ultramid® Bio-Mass Balance Polyamid und somit aus erneuerbaren Ressourcen.
Die Klättermusen Allgrön 2.0 ist eine absolute Top Hardshelljacke für alle die gerne draußen unterwegs sind. Egal ob als Begleiter bei mehrstündigen Bike und Bergtouren im Regen oder als äußere Schicht beim Snowboardtraining am Gletscher, die Allgrön ist uns stets ein zuverlässiger Begleiter.
Die Allgrönjacke ist ein Leichtgewicht und kann sowohl bei Kälte als Wetterschutzjacke über Isobekleidung getragen werden oder als Regenschutz bei sommerlichen Temperaturen. Das robuste Material lässt sich kinderleicht von leichten Verschmutzungen mit einem Lappen befreien. Hartnäckigere Verschmutzungen verschwinden, wenn man sie kurz durch Wasser zieht oder sie in der Waschmaschine wäscht. Wir haben die Jacke während des Testzeitraums zunächst dreimal nur mit Wasser gereinigt, ohne dass sie ihre funktionellen Eigenschaften verloren hat.
Nach einer Downhill-Tour durch Schlamm und Matsch sorgte Nikwax Tech Wash wieder für eine komplette Reinigung der Membran und die Jacke schaut aus wie neu, obwohl sie über rund sechs Monate fast täglich im Einsatz war.
Weitere Infos über die Allgrön 2.0 Hardshell findet Ihr in unserem Vorbericht
sowie unter klattermusen.com…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Klättermusen. Die Hardshelljacke Allgrön2.0 wurde uns für den Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.