Seit ein paar Monaten durfte ich das Icebreaker Merino Quantum ZoneKnit Zip Hooded testen. Der erste Eindruck, dass der Midlayer kuschelig und angenehm warm ist, hat sich bestätigt. Die Jacke war häufig bei Wanderungen, Spaziergängen, an der Nordsee und im Alltag im Einsatz. Die Temperaturen gingen von 10-25 Grad bei den Tests.
Meine anfänglichen Schwierigkeiten mit dem kinnlangen Reißverschluss, der anfangs etwas hakte, haben sich in Luft aufgelöst. Der 2-Wegereißverschluss funktionierte tadellos. Da er sich bis zum Kinn hochziehen lässt, ist der innenliegende Kinnschutz Gold wert. Nichts kratzt an der Haut wodurch Hautreizungen nahezu ausgeschlossen sind.
Auch die Reißverschlüsse der 2 Einschubtaschen liefen ohne Probleme. Die Taschen an sich sind sehr geräumig, die linke Tasche hat sogar eine Schlüsselanhängerschlaufe, die ich aber nie benutzt habe. Ich habe auch länger gebraucht, um sie überhaupt zu finden. Es gibt noch zwei Seitentaschen, in die zum Beispiel Karabinerhaken , Taschentücher, Müsliriegel oder eine kleine Sonnencremeflasche hereinpasst.
Da die Wetterlage ja leider zur Zeit sehr wechselhaft ist, kam ich doch so manches Mal ins Schwitzen. Es wurde mir warm, aber ich war nicht schweißgebadet, da der Midlayer aus Cool-Lite™ besteht (Merinowolle und Tencel). Merinowolle ist von Natur aus atmungsaktiv. Zudem kommt im Rücken und an den Seiten Eyeletmesh zum Einsatz was den Luftstrom verbessert.
Die sogenannte ZoneKnit™ – Bodymapping-Technologie, sorgt dafür, das sich das Körperklimas bei sportlicher Bewegung durch temperaturregulierende Zonen reguliert und die Haut atmen lässt. Das Icebreaker Merino Quantum ZoneKnit Zip Hooded hat sich im Test als zuverlässig atmungsaktiv herausgestellt. Es ist auch relativ geruchsneutral. Man riecht ein wenig die Wolle, was aber die Natürlichkeit des Produktes gut wiederspiegelt.
Durch die enganliegende Kapuze ist die Jacke Helmtauglich beim Klettern oder Fahrradfahren. Auch die leicht verlängerte Rückenpartie erwies als angenehm, da dadurch der Rücken auch beim Bücken warm war. Durch die Daumenlöcher blieben auch die Hände stets warm und die bequemen Raglanärmel saßen perfekt.
Das Icebreaker Merino Quantum ZoneKnit Zip Hooded ist ein angenehm zu tragender Midlayer, der leicht, wärmend und atmungsaktiv ist. Durch die zweifarbige Ausführung, die ich testen durfte , sieht es auch sehr stylisch aus. Der Midlayer ist ein guter Begleiter bei allen Outdooraktivitäten, aber auch zuhause zum chillen sehr gemütlich.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker und Hansmann PR. Einige Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Was für schöne Kinderkleidung durften wir da bitteschön in den letzten Wochen testen?! Schon als wir das Paket von namuk öffneten war klar: hier kommen neue Favoritenkleidungsstücke zum Vorschein. Unser männlicher Nachwuchstester schlüpfte sogleich in die Bike-Kombi: das Daft Merino Bike T-Shirt Underground und die Scrab Bike Shorts probierte er sofort an.
Das Daft Merino Bike T-Shirt ist robust, hat Style und eine eingebaute Zip-Tasche, in der man kleine Schätze verstecken kann. Die hochwertige und sehr feine Merinowolle (mit nur ein klein wenig Polyester, um das Shirt noch robuster zu machen) trägt sich angenehm auf der Haut und ist superweich.
Dieses Shirt ist nicht zuletzt dank seiner verstärkten Rückenpartie so angenehm zu tragen, dass es nicht nur für Abfahrten mit dem Bike zum treuen Begleiter wird, sondern auch für alle anderen Abenteuer, die das Leben draußen so bereit hält.
Die Scrab Bike Shorts ist das perfekte Beinkleid für Biker. Dank des verstellbaren Bundes und eines Stretch-Einsatzes oberhalb des Pos kann jeder die Shorts für sich individuell anpassen. Auf der Seite sind Taschen für Utensilien und ein Haken für den Hausschlüssel, reflektierende Details machen auch im Dunkeln sichtbar.
An den zwei kleinen Knopfschlaufen innen am Bund lassen sich die gepolsterten Ash Bike-Unterhosen (ab Grösse 116/122) von namuk fixieren, und natürlich sind sie mit 50% Baumwollanteil total angenehm zu tragen.
Komplettiert wurde das Bike-Outfit durch diesen mega coolen Rucksack Leon. Mit seinem Fassungsvermögen von 20 Litern passt hier nicht nur eine Brotzeit und ein Getränk, sondern zusätzlich noch ein Fußball, Fußballschuhe und eine Jacke hinein.
Der ideale Begleiter für Teenager, die den ganzen Nachmittag unterwegs sind. Zudem ist er wasserdicht und hat vorne noch ein großes Mesh-Fach. Das Rückenteil ist verstärkt und die Träger bieten dank ihrer Polsterung einen hohen Tragekomfort.
Die Kleidungsstücke von namuk zeichnen sich durch besonders hochwertige Qualität aus. Und was als Bike Kleidung deklariert wird, ist nicht nur als solche, sondern auch perfekt als Freizeitkleidung zu tragen. Das besondere Design des T-Shirts mit dem Druck auf der Rückseite und vorne schlicht macht das Shirt auch optisch besonders.
Die Shorts ist so bequem, dass sie fast rund um die Uhr getragen wurde. Der coole Rucksack Leon hebt sich von den Standard Rucksäcken der anderen Kinder stylisch ab und auch er ist qualitativ sehr hochwertig.
Lest hier unseren ersten Bericht zu der Kleidung von namuk.
Weitere Testberichte zu Kinderprodukten findet ihr hier.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit namuk. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Wandersaison steht vor der Tür und auf unserer Agenda stehen viele Wanderungen. In den Bergen, den Wäldern und auch an der rauhen See. Außerdem besteht auch generell unser Alltag aus „mehr Outdoor, als Indoor“. Mein ständiger Begleiter auf all meinen Abenteuern ist ab sofort das Icepeak Merino Quantum ZoneKnit™ Zip Hoodie aus 100% Merinowolle.
Um auf Wanderungen oder auch im Alltag nicht zu frieren, bietet Icebreaker mit dem Merino Quantum ZoneKnit™ Zip Hoodie aus 100% Merinowolle einen zuverlässigen Midlayer, der dank ZoneKnit™-Mesh gleichzeitig auch atmungsaktiv ist. Das ZoneKnit™-Mesh findet sich an den Stellen, an denen man leicht ins Schwitzen gerät, wie zum Beispiel am Rücken und an den Achseln.
Perfekt für Kletterer oder Radfahrer ist die helmtaugliche Kapuze, die auch beim Wandern für kuschelige Wärme am Kopf sorgt. Außerdem hat der Merino Quantum ZoneKnit™ Zip Hoodie Daumenlöcher, einen Zwei-Wege Reißverschluss und eine verlängerte Rückenpartie.
Der Icebreaker Merino Quantum ZoneKnit™ Zip Hoodie sieht durch die zwei verschiedenen Farben echt stylish aus und macht Spaß auf viele Abenteuer. Der Stoff ist angenehm weich und sorgt direkt für ein kuscheliges Wärmegefühl. Da kann die Heizung auch daheim gerne mal ausbleiben.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem 2-Wege-Reißverschluss, der zunächst etwas klemmte, funktioniert er jetzt einwandfrei und der Icebreaker Hoodie ist auf dem besten Weg eines meiner Lieblingsteile zu werden, schon alleine da er so kuschelig und warm ist. Auf den ersten Touren hat er sich außerdem auch als zuverlässig atmungsaktiv erwiesen. Ich freue mich schon auf weitere Touren, wenn die Tage nun endlich wärmer werden und sich der Hoodie bei Wind, Wetter und den ersten sonnigen Frühlingstagen beweisen darf.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker und Hansmann PR. Das Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Den vollständigen Testbericht findet Ihr in den nächsten Woche in unserer Testschmiede…
Bald startet unser (@Mateo und Elena) großes Wanderabenteuer Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada. Mit dabei sind natürlich zahlreiche Merino-Produkte, wie auch die Boulder 125 Boxershorts des amerikanischen Funktionskleidungsspezialisten Artilect. Ich freue mich auf den Test!
ARTILECT ist ein Kreativstudio für Bekleidung, das auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreift und gleichzeitig die Zukunft stark in den Fokus nimmt. Ihr Motto: Wenn wir uns lebendig fühlen, finden wir Erfüllung. Auf der ISPO hatten wir die Möglichkeit ein kurzes Gespräch mit Trent Bush (Gründer von Artilect) zu führen, dass uns deutlich vor Augen geführt hat, mit welcher Begeisterung und welchem Know-how bei Artilect gearbeitet wird.
Auf dem Pacific Crest Trail wird die Boxershorts oft, lange und unter schweißtreibenden Nutzungsbedingungen getragen. Aus diesem Grund habe ich mich für die Boulder 125 Boxershort von Artilect entschieden, welche eine moderne, eng anliegende Passform hat und durch das ultraleichte Nuyarn-Merino-Gewebe besonders zu dem Trail und seinen Anforderungen passt. Dies liegt vor allem an der Atmungsaktivität, dem Gewicht (57g, nachgewogen), dem Tragekomfort, der schnellen Trocknungszeit sowie der Geruchsneutralität der Merinowolle. Zudem hat mich das Material, die Funktionalität und Verarbeitung bereits bei der selben Serie der T-Shirts von Artilect überzeugt und so fiel auch die Wahl der Boxershorts leicht.
Die Boulder 125 Boxershorts bietet laut Artilect einen ultimativen Tragekomfort in jeder Situation. Hauptkomposition stellt hier das Nuyarn-Gewebe mit 125 GSM und einem hohen Stretch-Komfort dar. Es passt sich also an alle Körperformen und Veränderungen (Gewichtsverlust auf dem Trail sehr wahrscheinlich) an. Die natürliche Merinowolle ist außerdem kuschelweich und geruchshemmend (sehr wichtig auf dem PCT!).
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Die Boxershorts hat eine eng anliegende Passform, die ich beim Wandern immer sehr bevorzuge! Außerdem fühlt sie sich im ersten Eindruck super weich und angenehm an. Ich freue mich schon sehr darauf, die Boulder 125 Crew Merino Boxershorts von Artilect auf dem Pacific Crest Trail zu testen!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Boulder 125 Crew Langarmshirt aus Merinowolle (Nuyarn) für Herren und Damen von Artilect hat uns in den letzten Monaten treu auf der Skipiste, bei Spaziergängen und Wanderungen, auf Hochtouren mit Schneeschuhen und vielem mehr begleitet. So viel sei bereits an dieser Stelle verraten – wir sind absolut begeistert!
Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt wurde speziell für mühelose Performance und mit einer modernen Passform entworfen. Dabei ist die Basis für diesen Baselayer, wie auch für viele weitere Produkte von Artilect, Nuyarn, ein ultraleichtes Merinogewebe, welches um einen Synthetikfaden gesponnen wurde (mehr Informationen im später). Zusätzliche wurden unter den Armen ein netzstrukturähnliches Material aus 125 GSM im Ösenstrick platziert und diese Kombination sorgt bei Aktivitäten aller Art für eine besonders gute Atmungsaktivität, ein minimales Gewicht und eine erhöhte Strapazierfähigkeit.
Insbesondere letzteres empfinden wir als einen großen Vorteil im Vergleich zu seinen 100% Merino-Verwandten, denn das Langarmshirt hat bisher seine Form nicht verändert, noch sind typische Merino-Löchlein entstanden. Darüber hinaus fühlt sich das Material ausgesprochen gut auf der Haut an, sodass wir es auch gerne zuhause auf dem Sofa getragen haben. Außerdem sitzt die körperbetonte und lange Schnittform sehr angenehm. In Kombination mit dem weichen und leichten Material, bemerkt man den Baselayer kaum unter den verschiedenen Schichten im Winter.
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Laut Artilect gibt es keine bessere Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit – das können wir ohne Einschränkung bestätigen! Bei zahlreichen Aktivitäten konnte das Langarmshirt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und wir haben es stets als sehr atmungsaktiv empfunden. Dabei fühlt es sich sehr angenehm auf der Haut an, bleibt lange geruchsneutral und ist ultraleicht. Zuletzt konnte es auch mit seiner Strapazierfähigkeit überzeugen, da es trotz reger Nutzung keinerlei Gebrauchsspuren aufweist. Wir haben ein neues Lieblingsstück im Kleiderschrank!
Weitere Artilect-Lesetipps aus unserer Redaktion:
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auf der Extremwanderung Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – dürfen natürlich die richtigen Socken nicht fehlen. Wir haben uns, auch auf Grund unserer Vorerfahrungen mit Darn Tough, für den Sockenspezialisten aus den USA entschieden. In unseren Rucksack und über unsere Füße wandern folgende Produkte mit auf den Trail: Women’s Ray Day Micro Crew Lightweight Hiking Sock, Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock und Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Sock.
Bei der Vorbereitung auf die Langstreckenwanderung PCT und der Auseinandersetzung mit den richtigen Wandersocken stößt man automatisch auf Darn Tough, dem Sockenhersteller aus dem amerikanischen Bundesstaat Vermont. So schwört Darn Tough bei all ihren Socken auf die besonderen Eigenschaften von Merinowolle. Diese kratzt nicht, kühlt, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt ist, hat die Eigenschaft der Geruchsneutralität, lädt sich nicht elektronisch auf, ist biologisch abbaubar und behält ihre Passform. Das weiß auch die PCT-Community zu schätzen. Beim Pacific Crest Trail Gear Guide Halfway Anywhere vom Jahr 2022 (basierend auf 846 ausgefüllten Umfrageformularen) werden die ersten vier Plätze der am meisten getragenen Socken auf dem Trail von der Firma Darn Tough belegt.
Halbhoch mit einer Komposition aus 55% Nylon, 42% Merino Wolle und 3% Lycra Spandex. Sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, welches für einen besonders hohen Komfort sorgen und zusätzlich vor Blasen schützen soll. Sie gelten als besonders langlebig und bieten einen aktiven Komfort. Zusätzlich, wenn auch nicht für die Wahl entscheidend, sind die Socken stylisch ;)!
Gewicht: 51g
Als zweite Socke wandert die Women’s Light Hiker Quarter Lightweight Hiking Sock von Darn Tough in Elenas Rucksack. Sie bestehen zu 52% aus Nylon, 44% aus Merino Wool und zu 4% aus Lycra® Spandex. Auch sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, welches für einen besonders hohen Komfort sorgen soll. Elena hat sich für diese kürzeren Socken entschieden, da wir in Trailrunning Schuhen gehen werden und es so eventuell zu weniger Hitzestau kommt.
Gewicht: 45g
Die Men’s Fastpack Micro Crew Lightweight Hiking Socken werde ich in zweifacher Ausführung mit auf den PCT nehmen. Einmal in der Farbe Teal und einmal im Style Charcoal. Sie sind ein absoluter Klassiker für eine solche Langstreckenwanderung und bestehen zu 52% Nylon, 45% Merino Wool, 3% Lycra Spandex. Auch sie besitzen ein Medium-Level „Kissen“ an der Sohle, gelten als besonders langlebig und komfortabel. Außerdem gefallen mir die zwei Farben besonders gut.
Gewicht: 59g (nachgewogen)
Wir freuen uns bereits sehr auf den Test!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Darn Tough. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Zu Fuß von Mexiko nach Kanada, das Zurücklegen einer Strecke von 4277km mit 150.000 Höhenmetern innerhalb eines Zeitraumes von etwa 6 Monaten – gibt es bessere Testmöglichkeiten für die Classic Thermal Merino Baselayer Hose für Herren von Smartwool?
Smartwool verwendet bei der Classic Thermal Merino Baselayer Hose für Herren 100% Merinowolle und sein dickstes und wärmstes Garn (250er Merino), welches sich an der Haut sehr weich anfühlt. Es wärmt nicht nur, sondern ist auch atmungsaktiv, transportiert Schweiß vom Körper ab und liegt bei kaltem Wetter äußerst bequem auf der Haut auf. Ich werden die Baselayer Hose vor allem in der Nacht tragen, da ich hier im Gegensatz zum Tag und in der Bewegung deutlich schneller an den Beinen friere.
Merinowolle hat unglaubliche Eigenschaften.
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und, dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Ich freue mich bereits sehr darauf, die Classic Thermal Merino Baselayer Hose von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen und in den teils kühlen Nächten warm zu schlafen.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Mit dem Artilect Boulder 125 T-Shirt wandert ein weiteres Leichtgewicht und ein absoluter Alleskönner in unsere Rucksäcke. Wahrscheinlich kommt dieses erst ab der Sierra zum Einsatz, da die Sonneneinstrahlung im ersten Monat zu extrem ist und wir unsere Haut durch das Tragen eines langen T-Shirts schützen möchten. Wir freuen uns sehr ein T-Shirt von Artilect mit auf die Langstreckenwanderung des Pacific Crest Trail – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada- zu nehmen, da wir bereits von den Langarmshirts der gleichen Kollektion sehr begeistert sind!
ARTILECT ist ein Kreativstudio für Bekleidung, das auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreift und gleichzeitig die Zukunft stark in den Fokus nimmt. Ihr Motto: Wenn wir uns lebendig fühlen, finden wir Erfüllung. Auf der ISPO hatten wir die Möglichkeit ein kurzes Gespräch mit Trent Bush (Gründer von Artilect) zu führen, dass uns deutlich vor Augen geführt hat, mit welcher Begeisterung und welchem Know-how bei Artilect gearbeitet wird.
Die Anforderungen an das einzige T-Shirt im Rucksack sind sehr hoch, denn es wird oft, lange und unter extremen Nutzungsbedingungen getragen werden. Aus diesem Grund haben wir uns für das Boulder 125 T-Shirt von Artilect entschieden, welches speziell für mühelose Performance entwickelt und mit einer modernen Passform entworfen wurde. Als besonders praktisch empfinden wir die für eine noch bessere Atmungsaktivität strategisch unter den Armen platzierten Einsätze mit Lochstruktur aus ultraleichtem Nuyarn-Merino-Gewebe. Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch einmal die besondere Nuyarn-Merino-Technologie hervorheben, die nicht nur einen kuschelweichen Tragekomfort, ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis (Damen, Größe S 88g) sowie eine fünfmal schnellere Trocknungszeit ermöglicht, sondern auch dafür sorgt, dass das Produkt deutlich langlebiger als seine Merino Verwandtschaft ist. Weiterführen ist ein super Stretch-Komfort gegeben, ohne dass die Formfestigkeit dabei verloren geht. Abschließend sei der unglaubliche Vorteil der Geruchsneutralität von Merinowolle betont, den vielleicht gerade ein netter Trail Angel zu schätzen weiß.
Für uns hört sich das nach einer optimalen Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit an. Ob das Boulder 125 T-Shirt von Artilect halten kann, was es verspricht – wir werden es herausfinden!
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Bei einem ersten Anprobieren ist uns gleich die moderne Passform aufgefallen, welche wir insbesondere aufgrund der Länge und dem engen Schnitt als sehr angenehm empfinden. Außerdem fühlt sich das Material sehr weich auf der Haut an und macht jede Bewegung mit.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Hinsichtlich der Kopfbedeckung wandert ein weiteres Produkt des Outdoor-Unternehmen Smartwool in unseren Rucksack für den Pacific Crest Trail (4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada). Die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag kommt sowohl tagsüber bei kühlem Wetter als auch nachts zum Einsatz, da wir in Quilts (Schlafsack ohne Kapuze) schlafen werden.
Ein weiteres Mal setze wir auf unser Lieblingsmaterial Merino. Die Thermal Merino Mütze besteht zu 100% aus Merinowolle (Merino 250) und bietet demensprechend all die wertvollen Eigenschaften dieses Naturmaterials. Gerade für den Einsatz bei hoher Aktivität ist neben der bei diesem Material gewährleisteten Wärmeregulierung auch die hohe Atmungsaktivität und der Schweißtransport vom Körper weg, von besonderer Bedeutung. Außerdem beugt die Merinowolle Geruchsbildung vor, was insbesondere bei einer Langstreckenwanderung und nur vereinzelt zur Verfügung stehenden Waschmaschinen vorteilhaft ist. Zuletzt ist das Gewicht auch hier sehr gering: mit nur 60g werde ich die Mütze im Rucksack wohl kaum bemerken!
Die Thermal Merino ist doppellagig und gewährleistet so bei minimalem Gewicht eine maximale Wärme. Gerade für mich als Forstbeule, verspricht die Konstruktion warme Nächte und Gipfelstürme. Die fein versäuberten Nähte sorgen für eine möglichst kopfnahe Passform und das im doppelten Interlock-Strickverfahren gefertigte Material bietet einen hohen Tragekomfort. Die Mütze hat ein Wende-Design und erfüllt so neben funktionellen und praktikablen Voraussetzungen auch stylische. Erste Anproben und Testwanderungen versprechen ein hochwertiges Produkt, welches sich sehr angenehm anfühlt und beim Tragen kaum bemerkt wird.
Das Outdoor-Unternehmen Smartwool hat als erstes Ski-Funktionsstrümpfe aus Merinowolle hergestellt und damit die Sparte revolutioniert und das Verhältnis zwischen Outdoor-Begeisterten und ihren Füßen unwiderruflich verändert. Die erkennbare Begeisterung für das Material Merino und die daraus resultierende Erfahrung in der Herstellung hat uns überzeugt, die Merino Produkte von Smartwool auf dem Pacific Crest Trail zu testen.
Smartwool hat sich einer nachhaltigen Produktion von Kleidung verschrieben. Deshalb wird ihr Handeln – von der Produktentwicklung bis hin zur Lieferkette – von Maßnahmen begleitet, die sicherstellen, dass sie aktiv nachhaltigere Wolle und Beschaffungslösungen für ihre Marke und die Industrie schaffen. Weiterführend arbeitet Smartwool mit ZQ Merino zusammen, um sicherzustellen, dass die Schafe, die ihre Wolle produzieren, tiergerecht behandelt werden, dass die Züchter von Wollschafen fair behandelt werden und dass die landwirtschaftlichen Betriebe daran arbeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten.
Wir freuen uns darauf, die Thermal Merino Wendbare Mütze mit Umschlag von Smartwool zu testen. Denn neben der erforderlichen Funktionalität und Praktikabilität, sind die Mützen einfach klassisch schön.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool. Die vorgestellten Produkte wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit die Merino 200 Oasis Thermo-Leggings von Icebreaker bei zahlreichen Winterwanderungen und beim Snowboarden zu testen. Mittlerweile ist der Winter im Berchtesgadener Land angekommen und so boten sich verschiedenste Möglichkeiten den Baselayer, sowohl bei sehr hoher Aktivität als auch bei eher gemächlicheren Unternehmungen auszuführen. Das Ergebnis: Ich bin so begeistert, dass er nun auf der Packliste für den Pacific Crest Trail steht.
Die Funktionswäsche besteht zu 100% aus Merinojersey. Doch was ist Merino(wolle) überhaupt? Dieser nachwachsende, recyclebare und biologisch abbaubare „Rohstoff“ weist neben seiner Nachhaltigkeit sehr viele vorteilhafte Eigenschaften auf. Denn die Wolle ist ein Gewichtswunder (160g) ohne dabei an Komfort und Praktikabilität einzubüßen. Weiterführend ist sie atmungsaktiv, hält bei Kälte warm und kühlt andererseits bei Hitze. Zuletzt verfügt sie über hervorragende geruchsabweisende Eigenschaften.
Das Base Layer Unterteil ist ein echter Klassiker und ist eine perfekte Basis für ein Kaltwetter-Zwiebelsystem. Die bereits beschriebenen Materialeigenschaften führen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur bei allen Wetterbedingen und Aktivitäten. Demnach und bedingt durch ihre hohe Atmungsaktivität ist die Thermo-Leggins ein zuverlässiger Begleiter für vielseitige Aktivitäten – sei es als Baselayer bei Winterwanderungen, Skitouren, beim Snowboarden auf der Piste, auf dem Weihnachtsmarkt oder als Schlafhosen auf dem Pacific Crest Trail.
Außerdem sorgt der Zwickel für Bewegungsfreiheit sowie Komfort und die Flachnähte verhindern eine Entstehung von Reibung. Gerade für Baselayer ist eine anliegende, körpernahe Passform ein entscheidender Faktor, sodass ein Layering ohne Auftragen möglich ist und Komfort und ein vielseitiges Einsetzen damit gewährleistet sind. Die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis erfüllt dies meiner Meinung nach ohne Einschränkungen. Das Material ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, kratzt nicht und wird unter weiteren Schichten gar nicht wahrgenommen.
Die Leggins hat ein Materialgewicht von 200gm2 und eine Faserstärke von 18,2 Mikron, wodurch sie mit 160g (Größe S) zu den absoluten Leichtgewichten gehört, ohne dabei an Funktionalität und Komfort einzubüßen!
Der Gründer Icebreakers, Jeremy Moon, äußert sich diesbezüglich wie folgt: „Die Natur ist unser Vorbild und Quelle der Inspiration“. Aus der Überzeugung heraus, dass in der Natur die Lösungen liegen, entwickelt die Marke seit über 24 Jahren Kleidung aus Naturfasern als Alternative zu synthetischer Kleidung, die auf Kunststoffen basiert.
Neben Gewicht, Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und Komfort, haben die geruchsabweisenden Eigenschaften von Merinowolle den ungeschlagenen Vorteil, dass die Thermo-Leggins trotz Anstrengungen und Schweiß mehrere Tage am Stück getragen werden können. Das ist nicht nur gut für mich, denn auf dem Pacific Crest Trail wird eine Waschmaschine in der Nähe ein seltener Luxus sein, sondern auch für die Umwelt!
All dies sind Voraussetzungen für ein flexibel einsetzbares Produkt. Denn neben der Funktion als Schlafhose muss die Thermo-Leggins auch als Baselayer an kalten Tagen herhalten. Es wird euch also nicht wundern, dass es diese Thermo-Leggins geschafft hat, mich zu überzeugen und als meine Schlafhose für den PCT auf die Packliste zu wandern.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Temperaturen werden kälter, die Aktivitäten bleiben auf Hochtouren! Ab sofort testen wir das Boulder 125 Crew Langarmshirt aus Merinowolle (Nuyarn) für Herren und Damen von Artilect. Damit werden wir auf der Skipiste, bei Spaziergängen und Wanderungen, auf Hochtouren mit Schneeschuhen und vielem mehr unterwegs sein. Hier haben wir einige Produktinformationen über das Boulder 125 Crew Merino Langarmshirt und das verwendete, spezielle Nuyarn-Garn für euch zusammengefasst.
Das Boulder 125 Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt ist Teil der A/SYS–1-Kollektion von Artilect, welche speziell für mühelose Performance und mit einer modernen Passform entworfen wurde. Die Basis für diesen Baselayer, wie auch für viele weitere Produkte von Artilect, ist Nuyarn, ein ultraleichtes Merinogewebe, welches um einen Synthetikfaden gesponnen wurde (mehr Informationen im Absatz darunter). Zusätzliche wurden unter den Armen ein netzstrukturähnliches Material aus 125 GSM im Ösenstrick platziert . Diese Kombination sorgt für eine besonders gute Atmungsaktivität, minimales Gewicht und eine erhöhte Strapazierfähigkeit. Der Baselayer ist körperbetont geschnitten, geht über die Hüfte hinaus, hat lange Arme und Daumenschlaufen. Schon jetzt sind wir von der Passform und dem Schnitt absolut begeistert. Laut Artilect gibt es keine bessere Kombination aus Leistung, Komfort und Strapazierfähigkeit – wir sind gespannt!
Wie bei vielen seiner Produkten verwendet Artilect auch bei diesem Nuyarn. Doch was genau ist das und was macht es so besonders?
Nuyarn® ist eine Spinntechnik, welche modernste Technologie und die natürlichen Eigenschaften der Merinowolle vereint. Während beim traditionellen Spinnverfahren die Leistungsfähigkeit der Merinowolle zum Teil „herausgedreht“ wird, setzt das in Neuseeland entwickelte patentierte Spinnverfahren Nuyarn® auf einen Herstellungsprozess, bei dem Synthetikfasern ohne Drehung mit Merinogarn umwickelt werden. Bei der dabei entstehenden einzigartigen Struktur bleiben die natürlichen Leistungseigenschaften der Merinowolle erhalten. Die unglaublich feinen 2-fädigen, unverzwirnten Garne sind dabei im Vergleich zum traditionellen Merinogarn deutlich widerstands- und abriebfester, trocknen schneller, sind elastischer, atmungsaktiver und haben eine bessere Wärmespeicherung.
Die Langarmshirts fühlen sich sehr weich und angenehm an. Zudem lieben wir jetzt bereits den langen Schnitt und die enge Passform mit den coolen Features, wie Daumenschlaufen und die Belüftungsstruktur an der Seite. Wir freuen uns schon sehr darauf, die Boulder 125 Crew Merino Langarmshirts für Herren und Damen von Artilect auf unseren Winterwanderungen, im Skigebiet und im Alltag zu testen!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Frische Farben, neue Styles und exzellente Technologien: icebreaker überzeugt diesen Frühling/Sommer mit seinen innovativen Merinoprodukten. Abenteuerlichen Hikes, ausdauernden Runs oder auch der morgendlichen Yoga-Routine steht, dank richtiger Bekleidung, nichts mehr im Wege. Neue Fasermischungen komplettieren die bekannten Eigenschaften von Merino – für noch bessere Performance in der Aktivität und im Alltag.
Shell+™ Cotton Windbreaker
Kaum Gewicht und immer mit dabei: Der Shell+™ Cotton Windbreaker passt in jede Tasche und schützt zuverlässig Wind und leichtem Regen. Das innovative und nachhaltige PFC-freie Shell+™ Material besteht zu 100% aus organischer Baumwolle. Am Rücken und unter den Armen unterstützen Merino-Einsätze für ein angenehmes Körperklima und einen hohen Tragekomfort. Der Windbreaker besteht somit zu 100% aus natürlichen Materialien. Außenmaterial: 100% Baumwolle Mesh-Einsätze: 100% Merino Beschichtung: PFC-freie DWR Faserstärke: 18,9 Mikron UVP: 279,95 €
RealFleece™ High Pile Vest
An Tagen, an denen eine wärmende Extraschicht gebraucht wird, ist die neue RealFleece™ High Pile Vest von icebreaker die erste Wahl. Die kuschelige Weste besteht aus 100% natürlichen Fasern. Merinowolle wird hierbei mit Tencel und Baumwolle kombiniert, somit entsteht ein wärmendes und gleichzeitig atmungsaktives Fleece. Das zonierte Cool-Lite™-Futter ist leicht, atmungsaktiv und transportiert Feuchtigkeit nach außen. Material: RealFleece (Außen: 100% Merinowolle, Innen: 100% TENCEL™) Inner Lining: Cool-Lite™-Material (60% TENCEL™, 40% Merinowolle) Faserstärke: 25,0 Mikron UVP: 299,95 €
Hike Top & Shorts
Minimalistisches Design, extra leicht und zu 100% aus natürlichen Fasern: Das Hike Top ist der Hingucker auf der nächsten Wanderung oder Ausflug in die Natur. Das Merino Jersey trägt sich angenehm weich auf der Haut, ist atmungsaktiv und hemmt Gerüche. Besonders clever: Die verstärkten Aufsätze im Schulter- und Rückenbereich schützen das leichte Merino Jersey zum Beispiel vor Rucksackabreibungen. Zudem kommt das Hike Top von icebreaker in zwei Varianten: Langarm und Kurzarm. Material: Merino Jersey (100% Merinowolle) Verstärkte Aufsätze: 59% Merinowolle, 41% Baumwolle Faserstärke: 18,9 Mikron UVP Kurzarm: 149,95 € UVP Langarm: 199,95 €
Die schicke Hike Shorts eignet sich perfekt für schöne und entspannte Wanderungen im Frühling und Sommer. Sie überzeugt nicht nur mit ihrem minimalistischen Design, sondern auch mit ihren natürlichen Materialien. Die einzigartige Fasermischung aus Merinowolle und organischer Baumwolle ist besonders langlebig und steht für einen angenehmen Tragekomfort. Material: 59% Merinowolle, 41% Baumwolle Faserstärke: 18,9 Mikron UVP: 149,95 €
125 ZoneKnit Baselayer Set
Extra leicht und besonders atmungsaktiv: Das 125 ZoneKnit Baselayer-Material mit der einzigartigen Cool-Lite™ Fasermischung eignet sich perfekt für die nächsten Abenteuer in der Natur oder zum täglichen Training. Das Cool-Lite™ besteht aus einer Mischung von TENCEL™ und Merinowolle und überzeugt so mit den Vorteilen beider Naturfasern: trockene und geruchsneutrale Bekleidung trotz anstrengender Aktivität, perfektes Temperaturmanagement und Wärmeausgleich, sowie Atmungsaktivität. Die Eigenschaften werden zusätzlich von der angewendeten Body-Mapping-Technologie gefördert. Das Baselayer Set besteht aus einem Oberteil in Kurz- oder Langarm und einer Leggings. Material: 150 gm2 Cool-Lite™ Jersey (60% TENCEL™, 40% Merinowolle) Material Mesh: Cool-Lite™ Jersey (60% TENCEL™, 40% Merinowolle) Faserstärke: 18,9 Mikron UVP SS Crewe: 89,95 € // LS Crewe: 99,95 € UVP Leggings: 99,95 €
Merino Quantum ZoneKnit Zip Hoodie
Der Merino Quantum ZoneKnit Zip Hoodie vereint den icebreaker Klassiker unter den Zip Longsleeves mit dem innovativen ZoneKnit™-Material – für die ideale Wärmebalance während der Lieblingsaktivität. Der Midlayer von icebreaker ist der perfekte Begleiter für alle Abenteuer und überzeugt mit seiner ausgezeichneten Atmungsaktivität, welche durch die innovative Body-Mapping-Technologie des ZoneKnit™-Materials unterstützt wird. Zusätzlich ist der Merino Quantum ZoneKnit™ LS Zip Hoodie mit einer helmtauglichen Kapuze, Zwei-Wege-Reißverschluss, Daumenlöchern und einer verlängerten Rückenpartie ausgestattet. UVP: 199,95 €
Merino Linen SS
Merino meets Linen: Das neue Lifestyle-Shirt von icebreaker verbindet zwei natürliche Materialien zu einem und sticht durch sein leichtes, gestreiftes Aussehen hervor. Die Merino-Leinen-Fasermischung ist nicht nur super atmungsaktiv und leicht, sondern dank der Merinowolle auch geruchsneutral – perfekt für heiße Tage. Marterial: Merino Linen Jersey (70% Merinowolle, 30% Leinen) Faserstärke: 18.9 Mikron Classic UVP: 99,95 € Stripes UVP: 109,95 €
Leichter und weicher Support bei jeder Anstrengung – der ZoneKnit™ Sport Bra mit Racerback unterstützt souverän bei leichteren bis mittleren Bergsportaktivitäten. Dank ZoneKnit™-Material ist neben top Halt beste Atmungsaktivität und der richtige Temperaturausgleich gegeben. Je nach Vorliebe können die Cups des Sport Bras herausgenommen werden. Material: 97% Merinowolle, 3% LYCRA® UVP: 79,95 €
ZoneKnit Sport Bra
Leichter und weicher Support bei jeder Anstrengung – der ZoneKnit™ Sport Bra mit Racerback unterstützt souverän bei leichteren bis mittleren Bergsportaktivitäten. Dank ZoneKnit™-Material ist neben top Halt beste Atmungsaktivität und der richtige Temperaturausgleich gegeben. Je nach Vorliebe können die Cups des Sport Bras herausgenommen werden. Material: 97% Merinowolle, 3% LYCRA® UVP: 79,95 €
ZoneKnit SS Scoop Back Tee
Ein schöner Rücken kann auch entzücken – vor allem im ZoneKnit™ Scoop Back Tee. Doch nicht nur der Look ist besonders angesagt, die verarbeiteten Technologien und Materialien überzeugen mit ihrer Performance. Das leichte und atmungsaktive Material ist genau der richtige Partner für anstrengende Trainings, Runs oder Hikes und dank Cool-Lite™-Material ist immer die perfekte Wärmebalance gegeben. Material: Cool-Lite™ Jersey (60% TENCEL™, 40% Merinowolle) UVP: 89,95 €
Quelle: Hansmann PR
Die Temperaturen sinken, die Berchtesgadener Alpen sind schneebedeckt. Langsam aber sicher hält der Winter Einzug im Berchtesgadener Land – ein perfekter Zeitpunkt, um die Merino 200 Oasis Thermo-Leggings von Icebreaker zu testen!
Wie bereits in vorangegangenen Artikeln beschrieben, ist Nachhaltigkeit ein Anliegen, das mir persönlich am Herzen liegt. Der Gründer Icebreakers, Jeremy Moon, äußert sich diesbezüglich wie folgt: „Die Natur ist unser Vorbild und Quelle der Inspiration“. Aus der Überzeugung heraus, dass in der Natur die Lösungen liegen, entwickelt die Marke seit über 24 Jahren Kleidung aus Naturfasern als Alternative zu synthetischer Kleidung, die auf Kunststoffen basiert.
Die Funktionswäsche besteht zu 100% aus Merinojersey. Doch was ist Merino(wolle) überhaupt? Dieser nachwachsende, recyclebare und biologisch abbaubare „Rohstoff“ weist neben seiner Nachhaltigkeit sehr viele vorteilhafte Eigenschaften auf. Denn die Wolle ist ein Gewichtswunder ohne dabei an Komfort und Praktikabilität einzubüßen. Weiterführend ist sie atmungsaktiv, hält bei Kälte warm und kühlt andererseits bei Hitze und verfügt zuletzt über hervorragende geruchsabweisende Eigenschaften.
Das Base Layer Unterteil ist ein echter Klassiker und verspricht eine perfekte Basis für ein Kaltwetter-Zwiebelsystem. Die bereits beschriebenen Materialeigenschaften führen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur bei allen Wetterbedingen. Weiterführend scheint die Thermo-Leggins – bedingt durch die Atmungsaktivität – ein zuverlässiger Begleiter für vielseitige Aktivitäten zu sein, sei es als Base Layer bei Winterwanderungen, Skitouren oder beim Snowboarden auf der Piste. Außerdem sorgt der Zwickel für Bewegungsfreiheit sowie Komfort und die Flachnähte verhindern eine Entstehung von Reibung.
Gerade für Base Layer ist eine anliegende, körpernahe Passform ein entscheidender Faktor, sodass ein Layering ohne Auftragen möglich ist und Komfort und ein vielseitiges Einsetzen damit gewährleistet sind. Ein erstes Anprobieren der Thermo-Leggins Merino 200 Oasis erfüllt dies ohne Einschränkungen. Das Material ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, kratzt nicht und wird unter weiteren Schichten gar nicht wahrgenommen.
Die Leggins hat ein Materialgewicht von 200gm2 und eine Faserstärke von 18,2 Mikron, wodurch sie mit 160g (Größe S) zu den absoluten Leichtgewichten gehört, ohne dabei an Funktionalität und Komfort einzubüßen!
All dies sind Voraussetzungen für ein flexibel einsetzbares Produkt. Dementsprechend kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Base Layer Unterteil auch für unser im Frühling anstehendes Abenteuer Pacific Crest Trail hervorragend geeignet ist! Denn neben Gewicht, Temperaturregulierung, Atmungsaktivität und Komfort, haben die geruchsabweisenden Eigenschaften den ungeschlagenen Vorteil, dass die Thermo-Leggins trotz Anstrengungen und Schweiß mehrere Tage am Stück getragen werden können. Das ist nicht nur gut für uns, denn eine Waschmaschine in der Nähe wird ein seltener Luxus sein, sondern auch für die Umwelt!
Ich freue mich sehr darauf die Thermo-Leggins Merino 200 Oasis in den kommenden Wochen auf Touren in den Bergen zu testen, egal ob zu Fuß oder mit dem Snowboard!
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Icebreaker Das Produkt wurden mir für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
In den vergangenen Wochen habe ich den Strickpullover „Dumji Crew“ von der nepalesischen Firma Sherpa getestet. Im Vordergrund stehen hier kuschelige Naturmaterialien aus Merino- sowie Alpakawolle und eins kann ich schon einmal verraten: Ich habe aus vielerlei Gründen einen neuen Lieblingspullover gefunden!
Auf der einen Seite hat mich bei dem Produkttest die Materialzusammensetzung begeistert. Durch den hohen Anteil an Merino- und Alpakawolle ist der Pullover super weich und trägt sich sehr angenehm. Gleichzeitig profitiert er von den tollen Eigenschaften der Merinowolle: So besteht er aus Naturmaterialien, wärmt hervorragend und besitzt eine Geruchsneutralität durch die antimikrobielle Wirkung. Hinzu kommen die Eigenschaften der Alpakawolle, die ebenfalls über selbige thermische Eigenschaften verfügt. Zudem ist sie sehr fein und weich (vergleichbar mit Kaschmir), wodurch ein „Pilling“ vermieden wird.
Auf der anderen Seite bin ich von dem traditionellen Strickmuster total fasziniert, welches Sherpa-Ornamente aufgreift und an die Pullover erinnert, welche die Sherpas bei den ersten Everest-Expeditionen trugen.
Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Sie bietet funktionelle Bergsport-, wie auch alltags-, reise- und outdoor-taugliche Bekleidung an. Besonders stark entwickelt sich der Strickbereich mit traditionell in Nepal verwendeter, feinster Merino- und Alpaca-Wolle in Kombination mit Polyester und Polyamid. Dabei bleibt Sherpa sich, wie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen.
Kommen wir zum dritten Punkt, weshalb der Sherpa Dumji Crew das neue Highlight in meinem Kleiderschrank ist: Die Firma Sherpa selbst und ihre Mission, wie auch ihr Engagement durch die Unterstützung von Kindern in Nepal. So steht Sherpa nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. Jeder verkaufte Artikel ermöglicht einem nepalesischen Kind einen Schultag. Daumen hoch von mir.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ich von dem Dumji Crew Strickpullover der Firma Sherpa total beeindruckt bin. Er trägt sich extrem angenehm und die verwendeten Materialien haben hervorragende Eigenschaften: Geruchsneutralität, Tragekomfort und Isolationsfähigkeit! Zugleich imponiert mir das traditionelle Muster des Pullovers und das soziale Engagement der Firma Sherpa im eigenen Land. Kurzum: Ich bin begeistert!
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Blasen an den Füßen – und seien sie noch so klein – können einem egal zu welcher Jahreszeit die ganze Wanderung, das Skifahren oder Laufen vermiesen. In der Regel entstehen sie durch zu viel Reibung zwischen Socke und Haut. WRIGHTSOCK hat diesen kleinen nervigen Begleitern den Kampf angesagt.
Blasen können sich durch die durch Reibungswiderstand der Socke und des Schuhfutters/ der Einlagesohle erzeugte Bremswirkung auf der Hautoberfläche bilden. Zwischen der abgestoppten Hautoberfläche und dem Fußknochen entstehen sogenannte Scherkräfte, welche das Gewebe zwischen der Hautoberfläche und dem Fußknochen verzerren und schädigen. Aufgrund dieser Schädigung tritt als Folge Plasmaflüssigkeit aus den Zellen aus und formt die unbeliebten Blasen. Doch wie soll eine Socke das Bilden von Blasen verhindern? Die Wrightsock Socken sind so entwickelt, dass sich die Reibung zwischen „Normalsocke“ und Oberhaut des Fußes in die beiden Sockenlagen verlagert und dadurch die Reibung des Systems Schuh – Socke – Fuß neutralisiert wird. Genauer gesagt: Die innere und äußere Lage der Socken sind an drei Stellen miteinander verbunden und so konstruiert, dass sie sich entgegengesetzt zueinander bewegen können. Aus diesem Grund wird die Reibung aufgefangen und die WRIGHTSOCKs scheuern nicht auf der Haut, sondern Innensocke gegen Außensocke.
Neben dem Anti-Blasen-System vermeidet das Material der WRIGHTSOCKs Schweißfüße. Denn ein weiterer Nebeneffekt der beschriebenen Technologie ist eine deutliche Reduzierung der Entstehung von Reibungswärme. Darüber hinaus besteht die innere Lage des Systems aus Coolmax, der hochwertigsten Polyesterfaser, die es gibt. Die daraus hergestellte Dri-Wright® IIinner-Schicht ist offenporig. Weiterführen hat sie eine glatte, ungefärbte, hydrophobe Oberfläche und leitet Feuchtigkeit vom Fuß ab und in die äußere Lage der Socken weiter. Zusammen mit der Außenlage hält sie so die Füße trockener und wärmer.
Über den Sockenfinder der Website von WRIGHTSOCK haben wir die richtigen Socken für uns gefunden.
Die selbstklebenden Blasenstopper sind zur Anwendung im Schuh, auf der Innensohle oder/ und Einlage entwickelt worden.
Sie sind einfach im Schuh aufzubringen sowie ultradünn und werden dadurch vomm Träger nicht bemerkt. Außerdem sind sie entgegen vieler anderer Pflaster schweißresistent und wasserdicht, wodurch sie eine längere Lebensdauer aufweisen. Um an der entsprechenden Stelle am Fuß eine hohe Effektivität garantieren zu können, gibt es für unterschiedliche Stellen am Fuß spezielle Blasenstopper. Ob an den Zehen/ der Fußkante, am Fersenbereich und im Bereich der Achillessehne oder am Ballen/ der Fußsohle WRIGHTSOCK hat passende Formen der Blasenstopper. Dieser wird in den sauberen und trockenen Schuh oder die Einlegesohle aufgeklebt und kann zusätzlich für diesen Zweck individuell zugeschnitten werden.
Der Hautschutz-Balsam von WRIGHTSOCK bildet einen trockenen und unsichtbaren Schutzfilm und beugt Wundscheuern, Hautreizungen, rissiger Haut und Blasen vor.
Das Auftragen lässt sich mit einem Deo-Stick vergleichen. Man kann den Hautschutz direkt und einfach auf die betreffenden Stellen auftragen und die Hände bleiben dank cleverer Verpackung dabei sauber. Der Balsam ist zudem wasserfest, schweißresistent und lässt dennoch die Haut atmen. Dadurch bildet er eine unsichtbare und effektive Barriere dort, wo Haut an Bekleidung und Socken oder Haut auf Haut reiben. Selbst unter extremen Bedingungen wirkt der Schutz über längere Zeit. Dabei hinterlässt Body glide weder Flecken oder sonstige Spuren auf der Kleidung. Außerdem ist es erwähnenswert, dass er ausnahmslos aus rein biologisch-pflanzlichen und allergenfreien Substanzen ohne Tierversuche hergestellt wird. Weiterführend sind sie vegan, frei von Erdöl, Lanolin oder Mineralöl und können auch unbedenklich bei Kindern angewandt werden.
Wie bereits bei den Socken, ist auch das Body glide Sortiment speziell auf den jeweiligen Einsatz abgestimmt. Ob Fahrradsattel, Laufshirt, Sport-BH, Neoprenanzug, Schuh, Rucksackgurt oder Sandalenriemen: für jeden Zweck gibt es das passende Mittel.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit WRIGHTSOCK . Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Ab 1.600 Meter liegt der erste Schnee, die Autoscheibe musste das erste Mal morgens von Frost befreit werden: die kalte Jahreszeit scheint in den letzten Tagen Einzug in das Berchtesgadener Land gehalten zu haben. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um den Strickpullover „Dumji Crew“ von der nepalesischen Firma Sherpa in den nächsten Wochen zu testen.
Die 2003 gegründete Bekleidungsfirma Sherpa Adventure Gear ist die erste international erfolgreiche Outdoor- und Sportswear-Marke aus Nepal. Sie bietet funktionelle Bergsport-, wie auch alltags-, reise- und outdoor-taugliche Bekleidung an. Besonders stark entwickelt sich der Strickbereich mit traditionell in Nepal verwendeter, feinster Merino- und Alpaca-Wolle in Kombination mit Polyester und Polyamid. Dabei bleibt Sherpa sich, wie auch seinem Ursprung treu und lässt Tradition und Design miteinander verschmelzen.
Die Eigenschaften von Merinowolle sind perfekt für ein nachhaltiges Kleidungsstück. Auf der einen Seite wärmt und schützt sie den Körper vor Kälte. Auf der anderen Seite leitet sie beim Schwitzen die Feuchtigkeit nach außen und staut keine Feuchtigkeit. Dies führt gleich zum nächsten Vorteile: die Geruchsneutralität durch ihre antimikrobielle Wirkung. Hinzu kommen die Eigenschaften der Alpaca-Wolle, die ebenfalls über selbige thermische Eigenschaften verfügt. Zudem ist sie sehr fein und weich (vergleichbar mit Kaschmir), wodurch kein „Pilling“ zu erwarten ist, wofür andere Wollfasern durchaus bekannt sind.
Das Strickmuster greift traditionelle Sherpa-Ornamente auf und erinnert an die Pullover, die die Sherpas bei den ersten Everest-Expeditionen trugen. Der Dumji Crew vermittelt einen groben Woll-Look, während er sich angenehm weich und leicht anfühlt.
Sherpa steht nicht nur für hochwertige Bekleidung und Abenteuer, sondern auch für Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Bildung. So ermöglicht jeder verkaufte Artikel einem nepalesischen Kind einen Schultag.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Sherpa. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Über drei Generationen schon überträgt Aclima die Erfahrung in der Herstellung der funktionellen Aclima Wäsche weiter. „Aclima vereint Marktkenntnis, Fasern, Strick und Design, um funktionelle Bekleidung für Outdoor-Menschen zu entwickeln und zu vertreiben“, so heißt es u.a. auf der Homepage.
Aclima ist spezialisiert auf Sportunterwäsche mit Merinowolle. Merinowolle bietet zuverlässigen Komfort bei den meisten Wetter- und Temperaturbedingungen und bei allen Aktivitätsniveaus. Wolle hat die einzigartige Fähigkeit zuverlässig warm zu halten, selbst wenn man durch Schweiß, Regen oder Schnee nass sind.
Weitere Infos findet Ihr unter Aclima.com…
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein tolles Ostergewinnspiel für Euch vorbereitet. In einem Osternest verstecken sich zwei Aclima Midlayer Zip-Shirts. Eines für Mädels in der Größe S und eines für Jungs in der Größe M.
Über diesen Link kommt Ihr zu unserem Ostergewinnspiel 2022. Wir drücken Euch die Daumen und wünschen Euch viel Spaß beim Mitspielen,
Das Artilect Darkhose 185 Zoned Crew ist ein schmal geschnittenes technisches Longsleeve für Mädels. Das Rundhalsshirt besticht schon optisch durch die verschiedenen farblich abgesetzen Zoneneinsätze. Wir haben das Longsleeve in den letzten Wochen beim Langlaufen, Winterjogging, Skifahren, Snowboarden und Wandern getestet.
Schon der farblich abgesetzte Mix aus den verschiedenen Zoneneinsätzen macht das Shirt zu einem echten Hingucker. Es ist ziemlich schmal und enganliegend geschnitten, sodass wir dazu raten eine Nummer größer zu nehmen. Vor allem an und unter den Armen wirkte es beim ersten Hineinschlüpfen eher zu eng, aber mitnichten! Das Shirt schmiegt sich rasch wie eine zweite Haut an den Körper und ist sehr angenehm zu tragen.
Nimmt man das Shirt das erste Mal unter die vielzitierte Lupe, dann fragt man sich, ob hier wirklich eine Wärmeleistung erbracht werden kann. Die superfeine mulesingfreie australische Merinowolle (91% Merinowolle, 9% Nylon) mit 18 Mikron wirkt wie ein dünnes Sommershirt, hat es aber definitiv in sich und bietet außerdem dank Slim-Tech-Fit maximale Bewegungsfreiheit.
Trotz des enganliegenden Schnitt wirkt es nicht einengend oder übermäßig warm. Als Baselayer unter einem leichten midlayer und einer Winterhardshell oder Isojacke hat sich das Artilect-Shirt als zuverlässiger wärmender Begleiter auf zahlreichen Winteraktivitäten bewiesen. Der Farbmix ist außerdem ein lässiger Hingucker, sodass man auf der Hütte auch im Baselayer relaxen kann.
Auch bei schweißtreibenden Touren sorgen das Feuchtigkeitsmanagement und die thermoregulierende Leistung für ein zuverlässig trockenes Körperklima. Die Ärmel sind angenehm lang geschnitten und verfügen über flexible Daumenschlaufen, die nicht einschneiden. Außerdem hat das Shirt am oberen Rückenbereich eine Schlaufe zum Aufhängen.
Der Artilect Baselayer Darkhorse Zone Crew 185 ist ein toller funktioneller Baselayer für aktive Mädels. Wenn man die richtige Größe (idealerweise eine Nummer größer) nimmt, hat man ein enganliegendes Longsleeve, mit dem man auch auf oder vor der Hütte die wohlverdiente Pause genießen kann. Es bietet jede Menge Bewegungsfreiheit und hält die Wärme zuverlässig am Körper. Etwaiger Schweiß wird zuverlässig nach außen weiter transportiert.
Das Shirt wirkt nach dem Waschen etwas enger, passt sich jedoch sofort beim Tragen dem Körper wie eine zweite nicht zu enge Haut an. Es ist in Nullkommanix wieder trocken und ist auch optisch ein cooler Hingucker.
Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Gewinnspiel ist beendet. Vielen Dank für Eure zahlreichen Zuschriften. Unsere glückliche Gewinnerin lautet Fritzi T. aus Bayerisch Gmain.
Das ergonomisch geschnittene Artilect Darkhose 185 Zoned Crew ist ein technisches Longsleeve für Mädel. Das Shirt hat einen Rundhalsausschnitt und Zoneneinsätze. In unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir ein Shirt in Größe S.
Das Artilect DarkhorseZoned Crew ist die technische Komponente der A/SYS-1-Reihe und wurde ergonomisch so konzipiert, dass sie den größten Bewegungsspielraum bei geringstem Widerstand ermöglichen. Diese technische Passform fühlt man kaum, bietet aber die nächste Stufe Feuchtigkeitsmanagement und thermoregulierende Leistung, um selbst die anspruchsvollsten Sportler zu unterstützen.
Das Darkhorse-Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt und Zoneneinsätzen beeindruckt mit technischen Features und ist Teil der A/SYS–1-Kollektion. Das ergonomische Design bietet maximale Bewegungsfreiheit. Die Hightech-Passform schmiegt sich sanft der Haut an und sorgt für erstklassiges Feuchtigkeitsmanagement sowie temperaturregulierende Performance, um selbst den anspruchsvollsten Sportlern Komfort zu bieten.
Schickt uns bis Samstag, 05. Februar 2022, 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff „Artilect“ an gewinnspiele@be-outdoor.de und beantwortet uns die folgende Frage richtig:
Aus welchem Materialmix besteht das Artilect Darkhose 185 Zoned Crew?
Bitte beachtet, dass das zu verlosende Shirt die Größe S hat! Bitte schickt uns auch für den Fall eines Gewinns Eure Adressdaten mit.
Weitere Infos zum Shirt findet Ihr hier…
Direkt zu Artilect kommt Ihr über diesen Link…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Artilect Darkhose 185 Zoned Crew ist ein technisches Longsleeve für Mädel mit Rundhalsausschnitt und Zoneneinsätzen. Das Shirt ist ergonomisch enganliegend geschnitten. Wir testen aktuell das Shirt beim Wintersport.
Das Artilect DarkhorseZoned Crew ist die technische Komponente der A/SYS-1-Reihe und wurde ergonomisch so konzipiert, dass sie den größten Bewegungsspielraum bei geringstem Widerstand ermöglichen. Diese technische Passform fühlt man kaum, bietet aber die nächste Stufe
Feuchtigkeitsmanagement und thermoregulierende Leistung, um selbst die anspruchsvollsten Sportler zu unterstützen.
Das Darkhorse-Langarmshirt mit Rundhalsausschnitt und Zoneneinsätzen beeindruckt mit technischen Features und ist Teil der A/SYS–1-Kollektion. Das ergonomische Design bietet maximale Bewegungsfreiheit. Die Hightech-Passform schmiegt sich sanft der Haut an und sorgt für erstklassiges Feuchtigkeitsmanagement sowie temperaturregulierende Performance, um selbst den anspruchsvollsten Sportlern Komfort zu bieten.
Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Artilect und Rainer Bommas PR. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Die Therm-ic Ski Merino Socken sind Hightech-Skisocken, die mit einer innovativen Fasermischung punkten. Durch die Kombination von Merinowolle und Fasern der Warm-Reflector-Technologie von Therm-ic wird die Wärme gespeichert. Die Warm-Reflector-Faser verteilt die Wärme auf perfekte Weise. Die Fasern sorgen für eine bestmögliche Luftzirkulation.
Die Therm-ic Ski Merino Socken gibt es für Damen und Herren.
Technische Eigenschaften:
Zusammensetzung:
Die Skisocken aus Merinowolle verleihen optimalen Tragekomfort und Wärme den ganzen Tag über und sitzen perfekt! Diese aus einem hohen Prozentsatz an Merino-Wolle bestehenden Wärmesocken sind für Skifahrer mit kalten Füßen geeignet. Die naturbelassene Wolle in Verbindung mit technischen Fasern ermöglicht Temperaturregulierung und guten Schweißtransport für optimalen Tragekomfort. Die Kompressionssocken verleihen Ihnen ein besseres Tragegefühl und Präzision beim Sport.
Die Sidas Skisocke aus Merinowolle für Damen bieten angenehmen Komfort und optimale Wärme den ganzen Tag über mit einer sehr guten Passform! Die Socken sind erhältlich in geringem und mittlerem Volumen.
In unserem aktuellen Adventskalender verlosen wir ein Paar, wahlweise für Damen oder Herren und in Eurer passenden Größe. Über diesen Link kommt Ihr zum Adventskalender…
Die H.A.D. Merino Beanie ist eine ultimative Kombination aus sanftem Schutz und lässigem Komfort. Temperaturregulierende, 100%ige Merinowolle hält dich warm und sorgt gleichzeitig dafür, dass du nicht überhitzt. Sie ist geruchsneutralisierend und trocknet schnell. So bist du mit dieser Funktionsmütze, welche sich auch perfekt unter dem Helm tragen lässt, trotz Schweiß, Regen oder Schnee immer geschützt.
Quelle: outdoorsports-pr.de
Auch in diesem Jahr haben wir für Euch wieder einen tollen Adventskalender vorbereitet. Am 01. Dezember öffnen wir das erste Türchen. Ein paar kleine Weihnachtsmänner haben wir schon versteckt, die Euch verraten, was es alles zu gewinnen gibt… Schaut doch mal rein.
Alle Infos zum Adventskalender und zu unseren weiteren Advents-Specials findet hier…
AND THE WINNER IS…
Unsere Glücksfee hat den Gewinner für Tag 4 aus unserem diesjährigen Adventskalender gezogen. Die Gewinner aller Tage findet Ihr hier…
Der norwegische Merino-Spezialisten Aclima entwickelt und produziert von und für wahre Outdoor-Liebhaber*innen. Vom First Layer aus reiner Merinowolle bis zur Sports Jacket mit optimaler Materialmischung, findet sich auch in der neuen Kollektion das passende Teil für jede Herausforderung da draußen.
„Seit unseren ersten kleinen Schritten im Jahr 1939 hat Aclima einen langen Weg zurückgelegt. Heute sind wir bekannt für qualitativ hochwertige Produkte und zuverlässige Mitarbeiter. Ich kann versichern, dass wir diese Arbeit fortsetzen werden und wir werden immer nach besseren funktionellen und nachhaltigen Lösungen suchen. Mit unserem Fokus auf Wollkleidung sind wir ein zuverlässiger Lieferant für Polarforscher, die Polizei, die Armee und alle, die sich gerne in der Natur aufhalten. Wir investieren massiv in den Ausbau unserer Fabrik in Estland und stellen mehr Mitarbeiter ein. Wir blicken sehr zuversichtlich in die Zukunft und auf unsere Position als Wollspezialist“, so Hans Petter Jacobsen, CEO.
LightWool wird aus Merinowolle höchster Qualität in 17,5 Mikron hergestellt. Es ist zweifelsohne eines der leichtesten und bequemsten Wollmaterialien auf dem Markt und ideal für den ganzjährigen Einsatz geeignet, entweder als Sommer-First-Layer oder als Second Layer für die kälteren Monate.
WarmWool ist das Material für alle, die sich gerne im Freien aufhalten, auch bei Minusgraden. Die Interlock-Konstruktion sorgt für eine weiche Oberfläche auf der Haut und hervorragende Isolationseigenschaften.
WarmWool kann als erste Schicht oder in Kombination mit der WoolNet- oder LightWoolKollektion verwendet werden für maximalen Komfort und Isolierung.
WoolNet Original-Kleidung ist einzigartig auf dem Markt und eine der größten Erfolgsgeschichten des Unternehmens. Es handelt sich dabei um Netzunterwäsche aus Merinowolle und eignet sich ideal für unterschiedliche Aktivitätslevels. Bei langen Wanderungen in den Bergen, auf der Jagd oder Expeditionen ist die WoolNet-Kollektion eine gute Wahl. Für mehr Komfort sind die Schulter-, Ellbogen- und Kniebereiche rippengestrickt.
Bei HotWool handelt es sich um einen Frotteestrickstoff, der besonders für Menschen geeignet ist, die sich lange und viel im Freien aufhalten, sei es zur Arbeit oder zum Vergnügen. Unser Frotteestoff ist eine Wollmischung, bei der die Wolle den größten Teil ausmacht und mit anderen Fasern gemischt wird, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Der Stoff bietet gute Isolierung dank der Schlaufen auf der Innenseite, die eine große Menge Luft einschließen.
HotWool gibt es in zwei verschiedenen Gewichten – 230 und 400 Gramm – für vielseitige Schichten bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen.
FlexWool ist ein besonders dehnbarer und angenehm zu tragender Stoff. Dieser einzigartige Stoff vereint das Beste aus zwei Welten, die überragenden Eigenschaften von Merinowolle und optimale Passform. Bei diesem Stoff handelt es sich um ein gestricktes Jersey, das mit 21 Prozent Polyester für Strapazierfähigkeit und fünf Prozent Elastan für gute Dehnbarkeit gemischt ist.
FleeceWool ist ein besonders weicher, warmer und bequemer Stoff und eine der absoluten Lieblingsmaterialien von Aclima für kalte oder verregnete Tage. Im Unterschied zu anderen Fleece-Produkten auf dem Markt besteht FleeceWool aus 100 Prozent Merinowolle, ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Die Innenseite des Stoffes ist gebürstet, wodurch der besonders hohe Tragekomfort entsteht und gleichzeitig die Isolierungseigenschaften verbessert werden. Besonders dehnbar und angenehm zu tragen: FlexWool ist ein einzigartiger Stoff und vereint die besonderen Eigenschaften von Merinowolle mit optimaler Passform. Bei dem Stoff handelt es sich um gestrickten Jersey, der mit 21 Prozent Polyester strapazierfähig und fünf Prozent Elastan dehnbar ist, also hervorragend geeignet fürs Wandern und Laufen.
Alles über die neue Aclima-Kollektion für die Wintersaison 2021 findet Ihr hier…
Quelle: Aclima / Krauts PR
Die letzten Monate habe ich für Euch von Smartwool Merinosocken und ein Shirt getestet. Die Merinoprodukte haben mich beim Wandern, Klettern, Laufen und im Alltag begleitet.
Mehr Informationen über das getestete Langarmshirt sowie die beiden Socken findet ihr hier.
Die Women’s Hike Light Margarita Crew hat mich auf verschiedenen kleineren und größeren Touren begleitet. Die Socke hat einen Angenehmen sitz, bei dem nichts verrutscht. Außerdem drückt dank der flachen Zehennaht nichts, auch bei längeren Touren.
Eine Eigenschaft von Merinowolle ist die Geruchsneutralität. Diese gewinnt besonders bei Socken eine große Bedeutung. Bei einer mehrtägigen Wanderung habe ich den diese Eigenschaft testen können. Und es stimmt – Unabhängige Nasen haben am letzten Tag der Mehrtagestour den Geruchstest gemacht.
Abgesehen von diesen technischen Highlights punktet die Wandersocke von Smartwool mit ihrem Style.
Beim Joggen überzeugte die Women’s PhD Rn Ultra Light aufgrund ihres perfekten Sitzes, der sich dem Fuß anpasst. Trotz des kurzen Schnitts verrutscht die Socke so auch bei intensiveren Laufeinheiten nicht. So gibt sie auch Blasen keine Chance. Die Socke ist besonders bei warmen Temperaturen angenehm zu tragen, dank ihrer Atmungsaktivität.
Das 150 Baselayer Long Sleeve aus Merinowollmix ist aus meinem Kleiderschrank gar nicht mehr wegzudenken. Dank des schlichten Designs eignet sich das Shirt sowohl für den Alltag als auch für Outdoorabenteuer. Ob im Winter, beim Skitourengehen als Baselayer, beim Wandern oder Klettern im Sommer als Back-up für windige Gipfel oder zum Überziehen bei einem längeren Abend im Biergarten – das Shirt macht überall eine gute Figur.
Noch dazu kommt, dass sich die Merinowolle angenehm trägt, geruchsneutral und atmungsaktiv ist. Außerdem kühlt sie, wenn es warm ist und wärmt, wenn es kalt wird. Das Langarmshirt trägt sich angenehm leicht und hat einen guten Schnitt, der weder zu eng noch zu weit ist. Ein weiteres Highlight des Long Sleeve ist die Farbe auf Pflanzenbasis.
Egal ob für große oder kleine Abenteuer, die Smartwool Merino Socken und Shirts sind der perfekte Begleiter. Die tollen Eigenschaften der Merinowolle gepaart mit guter Verarbeitung und tollen Schnitten und Farben machen die Produkte zu was ganz Besonderem.
Besonders auf längeren Touren machen die Produkte Freunde, da sie dank der Merinowolle geruchsneutral sind. So kann man das Shirt ganz entspannt nach der Wanderung auch noch beim Hüttenabend tragen.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Smartwool und eastside communications. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.