Auf unserer (Mateo und Elena) Extremwanderung auf dem Pacific Crest Trail (PCT) – 4277km zu Fuß von Mexiko nach Kanada – warten keine Berghütten oder Unterkünfte auf uns. In dem Zeitraum von etwa 6 Monaten werden wir nur alle 7-10 Tage in einer Unterkunft übernachten und sonst das pure Abenteuer in der Wildnis und Natur erleben. Unser Zuhause für diesen langen Zeitraum ist das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes.
Die Trekking-Firma aus Colorado, USA, besticht durch qualitativ hochwertige Produkte im Outdoor-Bereich. Von Wanderkleidung, über Isomatten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke und vielem mehr. Dabei setzt Big Agnes das Thema Nachhaltigkeit und die Praktikabilität für den Menschen in den Vordergrund. Die innovativen Produkte, zahlreiche sind im ultraleicht Segment anzusiedeln, orientieren sich an den wirklich wichtigen Bedürfnissen des Outdoor-Nutzers und hinterfragen dabei immer eine sinnvolle Gewichtsreduktion. Big Agnes ist Gründungsmitglied des OIA Climate Action Corps und ein langjähriges Mitglied der OIA Sustainability Working Group. Hier verwenden sie vor allem nachhaltige Materialien, die Bluesign-zertifiziert, recycelt und/oder von einer dritten Partei zertifiziert sind. Bezogen auf alle Zelte sind hier zum Beispiel alle DAC-Zeltstangen mit der firmeneigenen ökologischen Eloxierung versehen.
Auf dem Markt gibt es viele Zelte. Für uns war vordergründig wichtig ein ultraleichtes Zelt im Bereich von etwa 1kg zu haben, das einen zuverlässigen Wetterschutz bietet, zwei Eingänge hat und einen geräumigen Innenzeltbereich. Bezogen auf diese Kriterien stellte sich das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt von Big Agnes als das geeignetste Zelt heraus.
Das Tiger Wall UL 2 Solution Dye Zelt ist ein geräumiges 2-Personen-Zelt für 3 Jahreszeiten. Auf einer Fläche von 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) hat man für ein ultraleichtes Zelt sehr viel Platz und wir haben mit einer Körpergröße von 1,70m/1,73m kein Problem aufrecht zu sitzen (knapp 1m Höhe).
Mit nur einer verzweigten Zeltstande lässt es sich mühelos von einer Person in 2-3 Minuten aufbauen. Ich schätze unsere Rekordzeit wird sich hier im Laufe des PCTs noch deutlich nach unten korrigieren. So wird zunächst der separat erhältliche, aber für die Langlebigkeit des Zeltes dringend zu empfehlene Footprint ausgelegt. Anschließend baut man das Innenzelt auf, wirft das Außenzelt darüber und befestigt es mit einfachen Klipsen am Innenzelt.
Das ultraleichte Gewicht von knapp über 1 kg für ein Semi-freistehendes Zelt bedingen vor allem das hochwertige DAC Alugestänge und die ultraleichten Materialien des Innen- und Außenzeltes. Dabei werden die Materialien bei Big Agnes mit Hilfe der Solution Dye Methode besonders umwelt- und ressourcenschonend hergestellt.
Hier gefällt uns besonders gut, dass das Zelt zwei Eingänge besitzt und man sich hier auch bei nächtlichem Aufstehen nicht in die Quere kommt. Zusätzlich kann man die Eingangsbereiche bequem aufrollen, erhält so bei guten Wetter eine ideale Durchlüftung und kann einen schönen, offenen Ausblick nach draußen genießen.
Gesamtgewicht Zelt nachgewogen | 1,088 kg |
Gewicht Footprint nachgewogen | 148 g |
Packmaß ca. | 14 x 46cm |
Abmessungen | Innenzelt: 218 x 132 cm (107 cm am Fußende) | Apsis max. Tiefe: 99 cm |
Wassersäule | 1200 mm |
Material Außenzelt | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Material Innenzelt | Nylon (Ripstop) | Polyester (Mesh) |
Material Boden | 100 % Nylon (Ripstop, silikonisiert, PU-beschichtet) |
Gestänge | DAC NSL Aluminium |
Heringe | 9 Dirt Dagger™ UL Stakes |
Eingänge | 2 |
Personenzahl | 2 |
Lieferumfang | Innenzelt | Außenzelt | Gestänge | Heringe | Packsack | Footprint |
Konstruktion | Kuppelzelt |
Zusatzinfo | Solution-Dyed Fabric mit 50 % weniger Wasserverbrauch und 80 % weniger Energie- und Chemikalieneinsatz |
Das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt von Big Agnes scheint in der Theorie das perfekte Zelt für unser Abenteuer, wie auch alle Wander-, Rad- und Kanutouren zu sein. Wir schätzen bisher bereits sehr den einfachen Aufbau, die Geräumigkeit des Zeltes, das überragende Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm und das geringe Packmaß. Wir freuen uns für die nächsten 6 Monate das Tiger Wall UL2 Solution Dye Zelt unser Zuhause nennen zu dürfen und sind auf den Test in der Praxis gespannt.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Big Agnes. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wer gerne mit Gewichten trainiert, der hat bestimmt auch schon im Fitness-Studio mit einem Dip-Gürtel gearbeitet oder jemanden gesehen, der einen benutzt. Ein Dip-Gürtel bietet die Möglichkeit das persönliche Training mit Hilfe zusätzlicher Gewichte zu verstärken. Wir haben den Wellactive Dip-Gürtel getestet.
Der Wellactive Dip-Gürtel ist online über den ALDI-Shop erhältlich und kommt in einem robusten handlichen Karton. Gürtel, Stahlkette und Schnellverschluss-Spanner sind einzeln verpackt. Das Zusammensetzen ist selbsterklärend und kinderleicht.
Der Wellactive Gürtel ist je nach Hüftumfang individuell verstellbar und dank einer rutschfesten EVA-Polsterung sehr komfortabel und gut einsetzbar. Der robuste Dip-Gürtel wird um die Hüfte gelegt und mit einer stabilen Kette samt Schnellverschluss-Spanner fixiert.
Der Dip-Gürtel bietet die Möglichkeit beim Training den Widerstand zu erhöhen und die Übung zu intensivieren. Die Gewichte werden an der Stahlkette befestigt. Als Gewichte eignen sich Hantelscheiben oder Cattlebells. Ideale Übungen unter Zuhilfenahme des Dip-Gürtels sind zum Beispiel Klimmzüge oder Dips. ausgeführt werden. Tauchgurte gibt es in zwei Ausführungen
Mit dem Wellactive Dip-Gürtel lassen sich Kraftübungen intensivieren und somit wesentlich effektiver trainieren. Der robuste Dip-Gürtel wird um die Hüfte gelegt und mit einer stabilen Kette samt Schnellverschluss-Spanner fixiert. Der Wellactive Gürtel ist je nach Hüftumfang individuell verstellbar und dank einer rutschfesten EVA-Polsterung sehr komfortabel und gut einsetzbar.
Durch das zusätzliche Gewicht, lassen sich bestimmte Muskelpartien individuell verstärkt trainieren
Der Wellactive Dip-Gürtel ist eine praktische Ergänzung für das Fitness-Studio daheim. Die Ausführung aller drei Teile ist hochwertig, der Schnellspanner arbeitet zuverlässig und präzise. Sehr positiv ist, dass der Gurt mit komfortablem EVA gepolstert und in der Breite verstellbar ist. Das atmungsaktive Material passt sich an die Hüfte an und verrutscht auch bei schnellen Trainingseinheiten nicht. Wird der Dip-Gürtel nicht gebraucht, lässt er sich einfach am Powerrack aufhängen und platzsparend verstauen bis zur nächsten Trainingseinheit.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wellactive. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Wellactive DIP-Gürtel ist erhältlich über den ALDI Onlineshop…
Ihr seid fleißig im Training, wollt aber noch etwas mehr Gewicht nutzen? Wir testen aktuell den Wellactive Dip-Gürtel, mit dem Ihr kinderleicht Euer Home-Gym erweitern könnt.
Mit dem Wellactive Dip-Gürtel lassen sich Kraftübungen intensivieren und somit wesentlich effektiver trainieren. Der robuste Dip-Gürtel wird um die Hüfte gelegt und mit einer stabilen Kette samt Schnellverschluss-Spanner fixiert. Der Wellactive Gürtel ist je nach Hüftumfang individuell verstellbar und dank einer rutschfesten EVA-Polsterung sehr komfortabel und gut einsetzbar.
Die Kette ist aus Stahl und zuverlässig strapazierfähig. Mit dem Dip-Gürtel lassen Eigengewichtsübungen, Dips mit Hantelscheibe sinnvoll steigern.
Die Lieferzeit beträgt circa 5-10 Werktage, die Verpackungsmaße betragen L x B x H: 38 x 17 x 6 cm.
Den vollständigen Produkttest findet Ihr in wenigen Wochen hier…
Der Wellactive DIP-Gürtel ist erhältlich über den ALDI Onlineshop…
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wellactive. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Bei der Vaude Men´s Yaras Rain Zip Pants handelt es sich eigentlich um eine Fahrradhose. Aber letztendlich muss sie dafür dieselben Eigenschaften aufweisen, wie beim Wandern. Unerwarteterweise war ihr erster und gleichzeitig auch intensivster Test in Oviedo (Nordspanien). In den darauf folgenden Monaten hat sich mich durch die Länder Südkorea, Japan, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Usbekistan und Aserbaidschan begleitet.
Gleich in meinen ersten drei Tagen auf meiner Reise, in Oviedo, regnete es drei Tage ohne Pause. Da ich jedoch nur drei Tage hier zur Verfügung hatte, ging es natürlich trotzdem nach draußen, um mir die zahlreichen Sehenswürdigkeiten anzusehen. Die Hose wirkt wie ein Regenschild und das Wasser perlte an ihr ab. Auch bei weiteren Wanderungen, wie der Regenwanderung zum Vulkan Nasu in Japan, war diese Hose Gold wert und hat mich vor dem Regen geschützt. Während der gesamten sieben Monate durch Ost- und Zentralasien habe ich sie nicht einmal nachimprägniert und trotzdem hat sie mich auch beim letzten Oktoberregen in Aserbaidschan noch trocken gehalten, wie am ersten Tag
Vaude Men’s Yara Rain Pants – Wanderung bei Regen und Nebel auf den Vulkan Nasu (Japan)
Zwei Disziplinen, die nicht jede Hose vereinen kann. Vor allem beim Wandern sind diese jedoch von besonders großer Bedeutung. Hier punktet die Hose von VAUDE abermals. So gab es keine schweißdurchtränkte Wanderhose unter der Regenhose und sie hat mich zudem vor den kalten Gipfelwinden beschützt.
Vaude Men’s Yara Rain Pants – Jirisan nationalpark (Südkorea)Vaude Men’s Yara Rain Pants – Jirisan Nationalpark (Südkorea)
Die Hose ist super praktisch und sorgt durch ihren Gummieinsatz im hinteren Bundbereich für einen bequemen Sitz am Körper. Bei schnell aufkommendem Unwetter hat man sie schnell über die Wanderhose gezogen. Dabei musste ich auf Grund der verstellbaren Beinabschlüsse und den seitlichen Reißverschlüssen, welche nach unten oder oben durchgehend geöffnet werden können, nicht einmal meine Wanderschuhe ausziehen (Größe 44). So lassen sich auch leicht in den Hosentaschen verstaute Utensilien erreichen. Durch die seitlichen Klettverschlüsse ist die Regenhose weitenregulierbar und man hat auf dem Wanderweg entlang eines Bergkammes nicht das Gefühl, dass die Hose sich zu einem Heißluftballon aufbläst und man vom Gipfel geweht wird.
Vaude Men´s Yaras Rain Pants – Hält einen bei jedem Wetter trocken
Da ich durchgehend per Anhalter und zu Fuß mit meinem Rucksack unterwegs war, spielt der Aspekt Gewicht immer eine wichtige Rolle für mich. Mit 270 Gramm gehört die Vaude Men´s Yaras Rain Zip Pants zu den absoluten Leichtgewichten unter den Regenhosen und fällt mit ihrem geringen Gewicht kaum in meinem Rucksack auf.
Vaude Men’s Yara Rain Pants II – auch perfekt für das Langlaufen (Oberjoch, Allgäu)
Die Vaude Men´s Yaras Rain Zip Pants war auf meinen sieben Monaten durch Ost- und Zentralasien ein treuer Begleiter. Sie besticht in allen Kategorien (Wasserdichte, Atmungsaktivität, Winddurchlässigkeit, Tragekomfort und Gewicht) durch hochwertige Qualität und eine hervorragende Verarbeitung. Obwohl sie als Fahrrad-Regenhose ausgeschrieben ist, ist sie auch zum Wandern optimal und sollte bei keiner Regenwanderung fehlen.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit VAUDE. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.