Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, warum der Black Friday Sale eigentlich so heißt?
Wie wäre es denn mit Grüner Friday Sale, Bewusster Friday Sale oder sogar Nachhaltiger Friday Sale? Welcher Beitrag wäre das denn für unseren Planeten und auch für unseren Geldbeutel, wenn wir nicht immer diesem Konsumrausch verfallen, nur weil etwas 20% oder noch mehr Rabatt hat?
Ihr meint, Eure Jacke nicht ist nicht mehr „ganz dicht“?
Eine Outdoormarke tickt da von Anfang an völlig anders. Mit einer Technologie, die keine Membran als Wetterschutz benötigt: Nikwax Analogy®. Die Atmungsaktivität? Sucht ihresgleichen. Die Qualität? Langlebig, robust, die Imprägnierung auf einfachste Weise zuhause in der Waschmaschine erneuerbar, einfach mit Nadel und Faden reparierbar da eben völlig membranlos. 100% recycelbar obendrein, mit Páramo Recyclingscheme und Gutschein zu Anrechnung auf eine neue Páramo Jacke. Wo gibt’s denn sowas?
Und die Fleecejacken? Auch die werden ganz schnell zum Lieblingsbegleiter. Die Produkte werden übrigens mit einem ganz besonderen Herstellungspartner produziert: Der gemeinnützigen Stiftung Miquelina Fondaciones mit Sitz in Bogotá, Kolumbien. Die Stiftung ist übrigens der einzige Produzent von Outdoorbekleidung, die Vollmitglied der World Fair Trade Organisation (WFTO) ist.
Was zieht man an, das bei Sonne einen nicht wegschmelzen lässt und dennoch vor den Schauern schützt, die uns immer wieder überraschen? Und was ist – ganz nebenbei – auch nachhaltig und umwelt- bzw. menschenfreundlich? Unser Tipp: Ein Mix aus Nikwax® Windproof und Nikwax® Fleece – ergeben gemeinsam getragen effektiven Schutz gegen Nässe.
(c)Páramo
Nikwax® Windproof und Nikwax® Fleece – Das steckt dahinter
Das Windproof schützt nicht nur bei Wind und Regen, sondern auch gegen UV-Strahlen sowie stechende Insekten.
(c)Páramo
Die dünne Nikwax Duology Fleeceschicht wärmt und transportiert gleichzeitig Feuchtigkeit aus dem Jackeninneren ab. Sie ist nicht nur weitaus winddichter als andere Fleecelagen sondern wurde zudem mit Nikwax TX.Direct PFC-frei imprägniert, und man staune, wie gut sich die Fleecejacke im Nieselregen behauptet. Auch das Windproof ist selbstverständlich 100% PFC-frei imprägniert und beide Teile dank sortenreinem 100% Polyester vollständig recycelbar.
Alle guten Dinge sind zwei Schichten
Als Duo getragen erhöht das Windproof die wärmenden Eigenschaften der Fleecejacke, während das Fleece die wasserabweisenden Eigenschaften des Windproofs verstärkt. Die Kombination hat dem Regentest im „Rain Room“ der Leeds University über 4 Std. lang standgehalten!
(c)Páramo
Mehr als 85% der Páramo-Bekleidung wird vom bislang einzigen World Fair Trade Organization (WFTO)-verifizierten Outdoor-Bekleidungshersteller produziert
(c)Páramo
Über die MiquelinSeit fast 30 Jahren unterstützt Páramo ein soziales Projekt in Bogotá, Kolumbien. Die Miquelina Stiftung hilft Frauen aus ihrer oft sozial katastrophalen Lage, bildet sie aus, gibt ihnen eine Tätigkeit und verbessert so ihre Lebensqualität um ein Vielfaches. Auf diese Weise hat Miquelina über 10.000 Müttern und ihren Kinderngeholfen, ihre durch Bürgerkrieg und extreme Armut bestimmte Lage hinter sich zu lassen und ein neues, besseres Leben zu beginnen.
Weitere Details
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Páramo Ostro Windproof Alize für Damen liegt bei 120,- Euro.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Páramo Ostro Fleeze Alize für Damen liegt bei 170,- Euro.
In der aktuellen “viralen Ära” haben viele von uns ausreichend Zeit für Muße gehabt, viel reflektiert. Immer häufiger schleicht sich dabei der Vorsatz ein, wie man nachhaltiger und bewusster leben kann. Aber auch wie man Unternehmen unterstützen kann, die unter der aktuellen Krise leiden.
Auch der Outdoorbranche setzt die aktuelle Zeit zu, vor allem den kleinen Unternehmen. Ist das nicht schon schlimm genug, ist es umso trauriger wenn hinter den Marken soziale Projekte stehen, die von den Umsatzeinbußen ebenfalls betroffen sind. Eines der Unternehmen die mit ihrer Marke und Ihrem Engagement ein existenziell wichtiges Projekt unterstützen ist Páramo Outdoor Clothing aus Wadhurst, England. Páramo ist übrigens weltweit erste Outdoormarke, die sich dem Greenpeace Detox Programm anschloss.
(c)Páramo – Seit 28 Jahren unterstützt Páramo die Miquelina-Stiftung in Bogotá
Außerdem gilt sie als eine Outdoorbekleidungsmarke, deren hochfunktioneller Wetterschutz mit unerreichtem Feuchtigkeitstransport in einer soziale Stiftung hergestellt wird, die bislang mehr als 10.000 Frauen aus sozialem Missstand in ein selbstbestimmtes Leben geholfen hat? Geht das überhaupt? Geht!
(c)Páramo – Seit 28 Jahren unterstützt Páramo die Miquelina-Stiftung in Bogotá
Der Produktionspartner: Miquelina Foundation, Bogotá, Kolumbien. Weltweit erster Outdoorbekleidungshersteller, der Vollmitglied der WFTO ist (World Fair Trade Organization).
Die Bekleidung ist dank Pflege mit Nikwax Tech Wash & TX.Direct besonders langlebig, ist seit 2016 bereits 100% PFC-frei und hat ein eigenes Recyclingprogramm.
(c)Páramo – Seit 28 Jahren unterstützt Páramo die Miquelina-Stiftung in Bogotá
Übrigens ist Páramo die Wahl der meisten britischen Bergrettungsteams.
Weitere Infos über das Engagement von Páramo Outdoor Clothing findet Ihr unter paramo-clothing.com.
Die Fashion Revolution Week wurde ins Leben gerufen, um in der Modebranche mehr Transparenz zu erhalten. Auch Páramo, von Nikwax-Gründer Nick Brown ins Leben gerufener Hersteller von hochfunktioneller Outdoor-Bekleidung, legt im gesamten Produktionsprozess Wert auf komplette Transparenz, insbesondere in Bezug auf ethische, soziale und umwelttechnische Themen.
So beschloss Páramo im Jahre 2017, sich der Fashion Revolution anzuschließen. Wusstet Ihr, dass 85% der Páramo-Bekleidung in der Miquelina Foundation in Bogotá, Kolumbien, produziert wird? Miquelina ist der einzige Outdoor-Bekleidungshersteller, der Vollmitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) ist. Die Stiftung hat seit ihrer Gründung im Jahre 1991 bislang 10.000 Frauen und ihre Kinder aus ihrem sozialen Elend geholt.
Mehr über die Partnerschaft von Páramo mit der Miquelina-Stiftung, sowie über die Gründe warum es wert ist die Fashion Revolution Week zu unterstützen, findet Ihr hier…
Über Páramo
Páramo ist eine britische Outdoor-Bekleidungsmarke, die 1992 von Nick Brown, Gründer des Imprägniermittelherstellers Nikwax®, ins Leben gerufen wurde. Páramo verwendet die einzigartigen, direktionalen Textilien von Nikwax®, die ein optimales Feuchtigkeitsmanagement für eine Vielzahl von Outdoor Aktivitäten bieten. Dank cleverem Design und bewährter Funktionalität ist Páramo die bevorzugte Bekleidungsmarke von britischen Bergrettungsmannschaften und Polarforschungsteams, wie das Britische Antarktische Polarforschungsteam.
Páramo war die erste Outdoor Marke, die sich der Greenpeace Detox-Kampagne verpflichtet hat und damit in der gesamten Lieferkette garantiert PFC-frei produziert. Im Jahre 2020 feiert Páramo das 28. Jahr der Zusammenarbeit mit der Miquelina Foundation, einer Stiftung mit Sitz in Bogotá, Kolumbien, die über 85% der Páramo-Kollektion produziert. Miquelina wurde im Januar 2017 vollständiges Mitglied der World Fair Trade Organisation.
Die Páramo Alize Ultra Light Windproof Jacket ist eine ultraleichte, wasserabweisende und winddichte Jacke mit einer extrem hohen Reißfestigkeit. Die Páramo Jacke hat eine integrierte Packtasche mit Transportschlaufe, eine größenverstellbare, helmtaugliche Kapuze und großzügige Belüftungsöffnungen zur Temperaturregelung. Das Windproof-Jacket hat uns in den vergangenen Wochen beim Biken und Wandern in den Berchtesgadener Bergen, sowie im täglichen Leben begleitet.
Die „Alize Windproof“ ist eine leichte Windjacke aus Nikwax® Windproof Material und hat eine PFC freie TX.Direct Imprägnierung, die sogar leichten Regen abhält und vor Verschmutzung schützt. Die „Women´s Alize Windproof Jacket“ ist ein echter „Allrounder“.
Ob beim Radlfahren, Berg- und Klettertouren oder anderen Outdooraktivitäten, ist sie mir ein unverzichtbarer Begleiter geworden. Durch ihr geringes Packmaß findet sie in jedem Rucksack einen Platz und bietet im Falle eines Wetterumschwunges Schutz oder bewahrt uns am Berggipfel vor Auskühlung.
Páramo Alize Windproof (c)be-outdoor.de / Tim Sobinger
Technische Details
Helm-kompatible, verstaubare “Halo”-Kapuze, bewegt sich mit dem Kopf
Belüftungsschlitze bieten optimale Temperaturkontrolle und Zugriff auf zwei Innentaschen
Integrierte Packtasche mit Schlaufe
Optimierter Schnitt für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
Verlängerte Rückenpartie mit Zugkordelbund
Reflektierende Details an Ärmeln, Schultern und Kapuze für erhöhte Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen
Kombinierbar mit dem Alize Fleece für einen flexiblen Wetterschutz
Unser Fazit
Das Páramo Women´s Alize Ultra Light Windproof Jacket ist bei uns seit mittlerweile rund vier Wochen im Praxisttest. Sie ist ein zuverlässiger Begleiter bei trockenem Wetter bis hin zu leichtem Nieselregen. Erfreulicherweise ist die Jacke auch zuverlässig winddicht, selbst wenn es mal stärker weht. Dank des optimal gestalteten Belüftungssystems kommt man nicht so schnell ins Schwitzen und sorgt damit für einen angenehmen Tragekomfort.
Diese Jacke ist so konzipiert, dass man sie mit der „Women Alize Fleece“ Jacke darunter tragen kann. Die Fleece-Jacke und die Windjacke harmonieren miteinander sehr gut und bilden ein flexibles Wetterschutzsystem. Optimal nutzen sollte man beide Jacken in Kombination, dass ergibt dann die sogenannte Nikwax Analogy, welche sich der Erfinder Nick Brown von den Tieren abgeschaut hat. Ganz genau genommen nach dem Prinzip “nasser Hund”, welcher immer nach einem kurzen Schütteln trocken ist.
Weitere spannende Berichte über das Páramo Women´s Alize auf be-outdoor.de:
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Páramo. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Das Páramo Alize Windproof Jacket ist eine leichte wind- und wasserdichte Jacke, die bei Pausen und Notfällen perfekten Schutz bietet und gleichzeitig Platz in jedem Rucksack findet. Das Páramo Alize Windproof Jacket begleitet uns in diesem Sommer beim Segeln, Biken und Wandern.
Das Alize Windproof besteht aus leichtem Nikwax® Windproof Material und hat eine PFC-freie TX.Direct Imprägnierung zum Schutz bei Wind und leichten Regenschauern. Es lässt sich klein in die eigene Brusttasche zusammenpacken. In Kombination mit dem Alize Fleece bietet es einen vollständigen Wetterschutz bei Regen und Kälte.
Páramo Alize Windproof – Ein paar Details
integrierte Packtasche
Helm-kompatible Kapuze und Belüftungsmöglichkeiten
Interne Brusttasche bzw. Packtasche mit Schlaufe für einen einfachen Transport
Belüftungsschlitze mit RV und internen Handwärmetaschen
Das Alize Windproof ist als Kombijacke mit dem Alize Fleece konzipiert.
Über Nikwax Windproof
Nikwax® Windproof schützt vor Wind und ist feuchtigkeitstransportierend. Nikwax Windproof Fabric: Das Gewebe ist leicht aber sehr strapazierfähig und schützt vor UV-Strahlen—für einen hervorragenden Schutz in allen Wetterbedingungen. Die Nikwax Imprägnierung sorgt für einen leichten Regenschutz. Nikwax Windproof kann alleine getragen werden, oder mit einem Kleidungsstück aus Nikwax Fleecestoff kombiniert werden, um ein direktionales, wasserdichtes Gewebesystem zu bilden, das denselben hochleistungsfähigen Schutz bietet wie das wasserfeste Nikwax Analogy® Gewebesystem.
Ebenfalls spannend zu lesen auf be-outdoor.de:
Páramo Alize Windproof – Aktuell im Alltagstest…
Women’s Alize Windproof
Die leichte, wasserabweisende und atmungsaktive Windjacke Alize Windproof von Paramo hat eine integrierte Packtasche, eine helmkompatible Kapuze sowie Belüftungsmöglichkeiten. Sie ist für intensive Aktivitäten wie beispielsweise Laufen, Radfahren oder Wandern gedacht. Das Nikwax Windproof Material hat eine PFC-freie TX Direct Imprägnierung und bietet Schutz bei starkem Wind und leichten Regenschauern.
Páramo Alize Windproof Jacke – Aktuell im Test
Technische Merkmale
Eine optimale Temperaturkontrolle garantieren die Ventilationsschlitze und der Zugriff auf zwei Innentaschen.
Reflektierende Details an Ärmeln, Schultern und Kapuze führen zu einer erhöhten Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die Kapuze ist helmkompatibel und die „Halo“ Kapuze schränkt die Sicht nicht ein
Eine verlängerte Rückenpartie bietet zusätzlichen Schutz.
Die PFC-freie Nikwax TX Direct Imprägnierung ist erneuerbar.
In Kombination mit dem Alize Fleece bietet sie einen umfassenden Wetterschutz bei kälteren Temperaturen, wodurch es zu einem besonders vielfältigen Kleidungsstück wird.
Erster Eindruck
Angenehmes, leichtes Material, Tragegefühl und kleines Packvolumen überzeugen auf den ersten Blick.
Women’s Alize Fleece
Das Alize Fleece ist ein samtweicher Fleece Hoodie aus Nikwax® Fleece Material und bietet eine atmungsaktive Wärmeisolation sowie leichten Schutz vor Regen. Eine anliegende, helmtaugliche „Ninja“-Kapuze sorgt für uneingeschränkte Sicht und ein hoher Kragen mit asymmetrischem Reißverschluss verhindert ein lästiges Scheuern um Kinn und Mund. Die Fünf Taschen mit Mesh Pump Liner® Innenfutter bieten viel Stauraum.
In Kombination mit der Alize Windproof Jacke für einen vollständigen, flexiblen Wetterschutz.
Erster Eindruck
Der Alize Fleece hat ein sehr angenehmes Tragegefühl. Der anliegende Schnitt und die vielen Taschen scheinen wie für mich gemacht.
Unberechenbares Wetter stellt uns auf unseren Reisen und Wanderungen oft vor große Herausforderungen. Man muss für alles gewappnet und gleichzeitig mit leichtem Gepäck unterwegs sein. Gerade die Kombination von beiden Jacken scheinen dafür optimal geeignet zu sein.
Ich bin gespannt sie sowohl einzeln als auch in Kombination auszuprobieren!
In Kombination: Páramo Alize Windproof und Alize Fleece
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Paramo. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Langzeittest
Während unserer 7 monatigen Reise durch Ost- und Zentralasien (Oviedo,Südkorea,Japan,Kasachstan,Kirgistan,Tadschikistan, Usbekistan und Aserbaidschan) testete ich den Grid Technic Hoodie von Páramo. Er diente mir als eine Art ultralight Fleece und als zusätzliche Isolationsschicht zur Paramo Enduro Jacket und Paramo Torres Alturo Jacket. Dabei testete ich diesen unter anderem in Metropolen, wie Seoul, Tokyo und Baku, auf den Fernwanderwegen Omine Okugakemichi in Japan oder dem Terskej-Alatau-Traverse in Kirgistan, auf zahlreichen weiteren Trekkingtouren, auf der Reise entlang des stürmischen Ochoskischen Meeres, über die endlosen Höhen der Himalaya-Ausläufer in Zentralasien, der Wüste in Usbekistan, dem Kaukasus-Gebirge und an vielen weiteren extremen Orten.
Die Gitterstruktur des Parameta® G Gewebes bietet je nach Bedarf eine kühlende oder isolierende Wirkung
Paramo Grid Technic Hoodie – auch städtetauglich, Seoul (Südkorea)
Paramo – die Philosophie
Der in Großbritannien bekannte Outdoor-Hersteller ist auf dem deutschen Markt nicht jedermann ein Begriff. Paramo ist kein 0815-Outdoorhersteller, sondern besticht durch sein einmaliges Konzept der Funktionalität, durch die direktionale Bekleidung sowie ihre nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung der Produkte.
Was mich bei der britischen Marke Paramo direkt angesprochen hat, ist das besondere Konzept der Nachhaltigkeit. So hat sich das Unternehmen in der Detox-Kampagne von Green Peace bis 2020 dazu verpflichtet, Schadstoffe in der Produktion durch ungefährliche Substanzen zu ersetzen. Somit bietet Paramo einen Wetterschutz ohne den gesundheitsgefährlichen Stoff PFC. Zudem legt der Hersteller im Zuge der Partnerschaft mit der gemeinnützigen Miquelina Stiftung in Kolumbien Wert auf eine faire Produktion.
Paramo verwendet beim Grid Technic Hoodie das Parameta® G, ein weiches Fleecegewebe mit Gitterstruktur. Es dient als Baselayer und soll unter einer winddichten Außenschicht getragen werden. Die Struktur des Fleeces ist in einer Gitterform angeordnet, die die wärmende Luft in den Lücken einschließt/staut und so für eine gute Isolierung sorgen soll. Ohne winddichte Überjacke kann man diese Struktur gegenteilig nutzen. Das heißt, Luft gelangt durch das Fleece an den Körper und hat eine kühlende Wirkung. Außerdem soll das Gewebe zu einer schnelleren Schweißverdunstung führen.
Somit kann der Grid Trechnic Hoodie für alle Touren und unabhängig von der Jahreszeit und den Temperaturbedingungen eingesetzt werden.
In der Praxis punktet der Grid Technic Hoodie auf voller Linie. Bei kühlem Wetter ziehe ich ihn immer unter meine winddichten Jacken von Paramo. Als Baselayer verwende ich ihn dabei nicht direkt, sondern ziehe immer ein T-Shirt darunter. Seine Isolationsfähigkeit ist dabei echt Klasse und hält gut warm.
Die Funktionalität durch das Parameta® G Gitter-Muster ist phänomenal und wirkt in Kombination mit einer winddichten Jacke, was sie verspricht. Ohne diese Schicht ist diese Funktion aufgehoben, ist winddurchlässig und kühlt. Durch das spezielle Muster ist zudem eine hohe Atmungsaktivität gewährleistet, wie auch ein schneller Abtransport von Schweiß.
Ich bin ein großer Fan der „Ninja“ Kaputze, die man bis zur Nase verschließen kann. Vor allem bei kühlen Winden war sie ein wichtiger Gesichtsschutz, wie auch bei kalten Nächten im Zelt. Durch den asymmetrischen Reißverschluss besteht zudem kein Problem von Reibungsstellen am Hals. Selbst beim Snowboarden findet sie bei mir optimale Verwendung und ersetzte einen zusätzlichen Schal bzw. ein Halstuch.
Paramo Grid Technic Hoodie – Busan (Südkorea)
Fazit
Der Grid Technic Hoodie von Paramo war auf meiner Reise ein super wichtiges Bekleidungsstück. Es punktete vor allem durch das verwendete Parameta® G Gitter-Muster, durch das es zu einer Isolation in Kombination mit einer winddichten Jacke und einer kühlenden Funktion kommt. Auch die praktische sowie funktionale „Ninja“ Kaputze hat mich vollends überzeugt.
Mit einem Gewicht von lediglich 240 Gramm braucht man sich bei diesem Fleece/Baselayer aus dem Ultralight-Segment keine Gedanken über das Gewicht machen und kann es problemlos in den Rucksack packen.
Egal wie lange ich nachdenke, mir fallen keine negativen Aspekte bei diesem Produkt ein und ich kann es somit zweifelsfrei weiterempfehlen.
Paramo Grid Technic Hoodie – auch heute nicht im Einsatz, Nationalpark Jasmund (Rügen, Deutschland)
Hier geht es zu weiteren Berichten über unsere Tour:
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Páramo. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Langzeittest
Während unserer 7 monatigen Reise durch Ost- und Zentralasien (Oviedo,Südkorea,Japan,Kasachstan,Kirgistan,Tadschikistan, Usbekistan und Aserbaidschan) war es wichtig, eine gefütterte Überjacke mitzunehmen, die die Paramo Enduro Jacket optimal ergänzt. Dabei diente die Páramo Mens Torres Alturo Jacket Midnight insbesondere als zusätzliche Isolationsschicht bei besonders kalten Temperaturen in den Bergen.
Paramo Torres Alturo Midnight Jacket – Cheonwangbong Peak im Jirisan National Park (Südkorea)
Einfache Nutzung
Entgegen dem klassischen Prinzip, die lange Funktionswäsche auf der Haut zu tragen, plus eine zusätzliche Wärme-Schicht darüber und die wasserabweisende Hardshell-Jacke als letztes, funktioniert dies bei Paramo alles anders. Die Páramo Mens Torres Alturo Jacket ist eine warme Schicht, die bei Bedarf über alles drüber gezogen werden kann, auch über die Regenjacke.
Paramo Torres Alturo Midnight Jacket – Sonnenaufgang am Lenin Peak-Basecamp (Kirgistan)
Will man bei schlechtem/kalten Wetter eine zusätzliche Wärmeschicht anziehen, muss man dafür normalerweise erst einmal seine Jacke ausziehen und verliert dabei unnötige Wärme. Paramo umgeht diese Problematik, indem man die Torres Alturo Jacket einfach über die bereits vorhandenen Schichten zieht.
Paramo Torres Alturo Midnight Jacket – meine Freundin Elena in meiner Jacke am Kolsai See in Kasachstan
Die Jacke
Sie besteht zu 133 g aus wasserabweisender Synthetik Füllung und aus einem dichten Mikrofasergewebe Außenstoff. Im ersten Moment sieht sie wie eine Daunenjacke aus und lässt sich auch sehr klein verpacken. Meist war sie mein letztes Utensil beim Packen des Rucksackes, welches ich leicht zwischen ein paar Lücken packen konnte.
Das Nikwax Material soll, so Paramo, vor Regen und Wind schützen sowie für eine hervorragende Wärmeisolaton sorgen. Unter die große Kapuze passt auch ein Kletterhelm und in den großen Taschen lässt sich viel verstauen.
Paramo Torres Alturo Midnight Jacket – auch hoch in den Bergen konnte man so bei kalten Temperaturen abends noch Zeit draußen verbringen. Hier Terskej-Alatau-Traverse (Kirgistan)
Der Praxistest
Während meiner Reise habe ich die Jacke über einen langen Zeitraum auf ihre Strapazierfähigkeit hin getestet. So hat sie mich bei einigen Wanderungen auf die verschiedensten Gipfel warm gehalten. Ihre Isolationsfähigkeit ist enorm und es ließen sich Temperaturen im unteren zweistelligen Minusbereich problemlos aushalten. Das Material ist sehr weich, weshalb der Tragekomfort sehr angenehm ist. In sehr kalten Gipfelnächten habe ich sie auch immer gerne als zusätzliche Wärmeschicht in meinem Schlafsack verwendet. Von der Größe her lässt sie sich einfach über die bereits angezogenen Jacken ziehen und mit Hilfe des verstellbaren Bundes optimal einstellen. Auch die Klettverschlüsse an den Ärmeln sind sehr hilfreich.
Paramo Alturo Midnight Jacket – einfach über die Paramo Enduro jacket gezogen. Auch heute noch im Einsatz, Jasmund Nationalpark (Rügen, Deutschland)
Bei Paramo wird in gewissen Punkten das bisherige Wander-Verständnis über den Haufen geworfen. Einen Overlayer über die Regenjacke ziehen? So war dieses Prinzip neu für mich und ich etwas skeptisch. Die Idee und Umsetzung ist jedoch schlichtweg genial und eine überragende Ergänzung bei schlechtem oder kaltem Wetter. Es ist kaum mit Aufwand verbunden die Jacke aus dem Backpack zu holen, überzuziehen und ihre Isolationsfähigkeit geht, meiner Meinung nach, über die einer Daunenjacke hinaus. Es war fast schon ein Ritual bei den zahlreichen Bergbesteigungen die Torres Alturo Jacket an den windigen Gipfeln aus dem Rucksack zu holen, über zu ziehen und das Frieren hatte ein Ende. Nicht selten musste ich diese an meine Freundin abgeben, die die enorme Isolationsfähikeit auch schnell zu schätzen wusste.
Paramo Torres Alturo Midnight Jacket – auch Elena nutzte die schnell über alles gezogene Jacke gerne. Hier an einem Gipfel im Fann Gebirge (Tadschikistan)
Fazit
7 Monate in den verschiedensten Klimazonen unterwegs und jeden Tag gebraucht. Das klingt bei einer so isolationsfähigen Jacke eher seltsam. Letztendlich war sie auf fast jeder Wanderung (das waren sehr viele) im Einsatz. Ob bei kaltem Regenwetter über die Paramo Enduro Jacket oder den Paramo Grid Technic Hoodie, wie auch bei der Gipfelankunft schnell über gezogen. War es nachts nicht so kalt, dass ich die Jacke im Schlafsack tragen musste, diente sie mir als super bequemes Kopfkissen.
Da ich auch die Paramo Enduro Jacket und den Paramo Grid Technic Hoodie getestet habe, war die Atmungsaktivität durch die darunter liegenden, ebenfalls sehr atmungsaktiven, Schichten sehr gut. So konnten die schweißdurchtränkten Schichten darunter durch die zusätzlich eingefangene Wärme nebenbei noch trocknen.
Paramo Torres Alturo Midnight Jacket – Sonnenaufgang am Lenin Peak-Basecamp (Kirgistan)
Bedingt durch die verwendete Synthetik und die Nikwaximprägnierung weist die Jacke Schnee und Regen größtenteils ab. Ist der Regen/Schnee jedoch zu stark und die Jacke wird nass, wärmt sie auch in nassem Zustand.
Optimal ist die Torres Alturo Jacke vor allem in kalten, nassfeuchten Gebieten und im Winter. Sie bietet eine Alternative zur Daunenjacke mit entscheidenden Vorteilen. Im Vergleich zu Daunenjacken hat sie neben ihrer sehr hohen Isolations- und Wärmefähigkeit den entscheidenden Pluspunkt: sie ist feuchtigkeitsunempfindlich!
Paramo hat hier eine wirklich tolle und leichte Jacke entwickelt, die trotz ihrer Größe ein sehr kleines Packmaß hat, in jeden Rucksack passt und als Overlayer absolut zu empfehlen ist.
Hier geht es zu weiteren Berichten über unsere Tour:
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Páramo. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Langzeittest
Auf unserer 7 monatigen Reise durch Ost- und Zentralasien (Oviedo,Südkorea,Japan,Kasachstan,Kirgistan,Tadschikistan, Usbekistan und Aserbaidschan) war es extrem wichtig, eine gute Allwetter-Jacke dabei zu haben. So unterzog ich der Paramo Enduro Jacket in Metropolen, wie Seoul, unzähligen Gipfeln, am stürmischen Ochoskischen Meer, den endlosen Höhen der Himalaya-Ausläufer, der Wüste in Usbekistan, dem Kaukasus-Gebirge und vielen weiteren extremen Orten den ultimativen Härtetest.
Paramo Enduro Jacket – Wanderung zum Nasudake in Japan
Direktional
Während bei den meisten Regenjacken mit einer Membran gearbeitet wird, verwendet Paramo die Nikwax Analogy® Material-Technologie. Das heißt, sie transportiert Feuchtigkeit aktiv vom Körper weg. Und zwar nicht nur Feuchtigkeit an sich, sondern auch als Wasserdampf. So werden Kondenswasser und Schweiß aktiv vom Körper weggelenkt und sorgen für ein optimales Körperklima bei allen Outdoor-Aktivitäten.
Für mich ein Konzept, das ich noch nie hatte, aber jetzt ein absoluter Fan davon bin. Vom Grundsatz her perlt an der Jacke das Wasser ab, wie an einer normalen Regenjacke. Ist der Regen jedoch sehr intensiv und man diesem Wetter über eine längere Zeit ausgesetzt, nimmt das obere Material das Wasser auf und leitet es nach außen. So hat mich die Direktionalität immer wieder aufs neue begeistert.
Paramo Enduro Jacket – unterwegs auf dem Pamir Highway in Tadschikistan
Atmungsaktivität
Ich bin generell ein Mensch, der ziemlich viel schwitzt. Bei Hardshell-Jacken mit einer Membran stoße ich hier meist auf das Problem, dass sich im Inneren der Jacke immer wieder die Feuchte des Schweißes staut, da diese zwangsläufig auf die Membran trifft und hier gebremst wird.
Durch die Nikwax Analogy® Material-Technologie habe ich eine Technologie entdeckt, die besonders gut für Menschen wie mich passt, die besonders viel schwitzen. Das heißt nicht zwangsläufig, dass man bei dieser Jacke weniger schwitzt. Jedoch „badet“ man nicht so sehr im eigenen Schweiß und die Hitze staut sich nicht in der Jacke.
Zusätzlich lässt sie die Temperatur durch die zahlreichen Taschen, vor allem die beiden Lüftungen an den Armen, zusätzlich regulieren.
Paramo Enduro Jacket – auf dem höchsten Gipfel Süd-Japans, Miyanoura dake, Yakushima Insel
Für jedes Wetter geeignet?
Bei der Enduro Jacket handelt es sich generell um eine Jacke für den Berg-, Winter- und Alpinsport. Sie eignet sich optimal für die Jahreszeiten Frühling, Herbst und Winter und das gesamte Jahr über in den Bergen. Während sie beispielsweise in den warmen Regionen, wie Usbekistan, eher weniger zum Einsatz kam, war sie für unsere übrigen Reiseländer, bei denen unsere Aktivitäten sich vor allem auf das Bergwandern konzentriert haben, optimal. So ersetzt sie an wärmeren Tagen die mittlere Schicht und lässt sich bei sehr kalten Temperaturen optimal mit der Paramo Torres Alturo Jacket Midnight kombinieren.
Paramo Enduro Jacket – Zweitagestour zum Shirouma dake mit dem Snowboard auf dem Rücken (Japan)
Passform
Blätter ich durch die zahlreichen Urlaubsbilder unserer Reise durch Ost- und Zentralasien, lässt sich bei fast jedem Bild von mir die Enduro Jacket entdecken. Dies liegt vor allem am überragenden Tragekomfort. Das Material fühlt sich sehr angenehm an und sorgt für einen besonders hohen Komfort. Die Kapuze lässt sich durch die Weitenregulierung optimal anpassen und bietet auch Platz, um sie über einen Helm zu ziehen. Absolut begeistert bin ich von den vier Brusttaschen. Diese sind ein wahres Raumwunder und hier lassen sich Unmengen an Dinge verstauen.
Paramo Enduro Jacket – auch optimal für die Stadt, hier Baku (Aserbaidschan)
Gewicht
Hier kommen wir zu der Kategorie, in der die Jacke nicht ganz so gut abschneidet. Mit einem Gewicht von etwa 800g zählt sie nicht zu den Fliegengewichten unter den Outdoorjacken. Dies liegt an den verwendeten Materialien und den zahlreichen Vorteilen, die diese mit sich bringen und für mich somit ein paar Gramm mehr Wert. Dadurch, dass man sich die mittlere Schicht bei mittleren Temperaturen sparen kann, spart man jedoch auch etwas Gewicht im Rucksack.
Was mich bei der britischen Marke Paramo direkt angesprochen hat, ist das besondere Konzept der Nachhaltigkeit. So hat sich das Unternehmen in der Detox-Kampagne von Green Peace bis 2020 dazu verpflichtet, Schadstoffe in der Produktion durch ungefährliche Substanzen zu ersetzen. Somit bietet Paramo einen Wetterschutz ohne den gesundheitsgefährlichen Stoff PFC. Zudem legt der Hersteller im Zuge der Partnerschaft mit der gemeinnützigen Miquelina Stiftung in Kolumbien Wert auf eine faire Produktion.
Paramo Enduro Jacket – auch heute noch mein täglicher Begleiter. Hier Riedberger Horn (Allgäu)
Fazit
Ich habe die Enduro Jacket von Paramo auf ihre absolute Strapazierfähigkeit hin in allen Extremlagen getestet. Egal ob in den drei Regentagen in Oviedo, der Regenwanderung auf den zweithöchsten Berg Südkoreas (Cheonhwangbong), den Tagen/Wochen voller Regen auf Hokkaido (Japan) oder den Gipfelwanderungen in Zentralasien, die Jacke hat gehalten, was sie versprochen hat. Trotz anfänglicher Skepsis über die für mich neue Nikwax Analogy® Material-Technologie, bin ich ein absoluter Fan dieser Jacke geworden. Auch heute noch ist sie mein täglicher Alltagsbegleiter und selbst im Skiurlaub ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung. Das relativ hohe Gewicht muss man in Kauf nehmen, bekommt dadurch jedoch eine tolle Jacke, die durch ihre Direktionalität und der damit verbundenen Atmungsaktivität deutliche Vorteile gegenüber Hardshell-Jacken mit einer Membran hat.
Bildergalerie mit der Paramo Enduro jacket durch Ost- und Zentralasien
[tie_slideshow]
[tie_slide]
Paramo Enduro Jacket – früh morgens auf dem Gipfel des Mount Kitadake, dem zweithöchsten Berg Japans (3193m), mit Blick auf Mount Fuji (Japan)
[/tie_slide]
[tie_slide]
Paramo Enduro Jacket – Gipfel des Meakan dake auf Hokkaido(Japan)
[/tie_slide]
[tie_slide]
Paramo Enduro Jacket – Aso-Krater, der größte Vulkan-Krater der Welt (Kyushu, Japan)
[/tie_slide]
[tie_slide]
Paramo Enduro Jacket – auf dem Weg zum Miyanoura dake, Yakushima Insel
[/tie_slide]
[tie_slide]
Paramo Enduro Jacket – auf dem Weg zum Miyanoura dake, Yakushima Insel
[/tie_slide]
[tie_slide]
Paramo Enduro Jacket – im Regen am Cape Soya, Japans nördlichster Punkt (Hokkaido, Japan)
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Páramo. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
TAG 2
Italian Breakfast
Unser zweiter Tag begann mit einem italienischen Frühstück der Italian Outdoor Group von Assosport mit Vertretern der Firmen Dolomite, Garmont, Ferino, Dryarn, Thindown, AKU, Scarpa, Camp, und Masters.
Neben Croissants und sehr gutem Kaffee wurden Neuigkeiten der italienischen Outdoor-Industrie vorgestellt. Besonders interessant für uns waren Produkte der Firmen Ferino und Garmont.
Das haben wir für euch auf der ISPO 2019 entdeckt – Italian Breakfast – Italian Outdoor Group von Assosport
Ferrino
Das Sortiment ist überaus umfangreich und umfasst alles, was ein Outdoorherz begehrt. Dabei haben sie sich insbesondere auf Ausrüstung für extreme Bedingungen spezialisiert und imponieren mit ihren widerstandsfähigen Produkten.
Das haben wir für euch auf der ISPO 2019 entdeckt – Ferino
Garmont
Insbesondere die Produkte der Kategorie „Active Escape“ (Trail Running) des italienischen Schuhherstellers konnten unser Interesse wecken.
Das haben wir für euch auf der ISPO 2019 entdeckt – Garmont
Vaude
Vaude ist auf der ISPO 2019 gleich an mehreren Standorten vertreten. Zum einen fallen einem gleich die verschiedenen (schneebedeckten) Zeltmodelle im Außenbereich der Messe auf. Im Innenbereich besuchten wir den Bekleidungsstand. Die neue Kollektion sowie Farben konnten unser Interesse wecken. Auch aus eigener Erfahrung können wir Vaude als ein absolutes Allroundtalent in der Outdoorbranche betiteln.
Das haben wir für euch auf der ISPO 2019 entdeckt – Vaude
Bergans
Das traditionsreiche norwegische Unternehmen durfte bei unserem Rundgang natürlich nicht fehlen. Insbesondere die Regenjacken fielen uns sofort ins Auge. Die neue Kollektion zeichnet sich neben der hohen Funktionalität auch durch schönes Design aus.
Klymit
Innovativ, stylisch, funktional. Die Isomatten von Klymit waren Liebe auf den ersten Blick. Gerade die super leichten Modelle sind für Trekkingbegeisterte, wie uns, von besonderem Interesse.
Primus
Der schwedische Vorreiter in der Produktion von Outdoor-Kochausrüstung weckte an seinem Stand die Abenteuerlust in uns. Besonders ansprechend ist dabei die breite Angebotsvarianz. Egal, ob für einen Campingausflug ans Meer, eine Trekkingtour in den Alpen oder eine Expedition mit anspruchsvollen Konditionen, Primus scheint für jeden Geschmack etwas dabei zu haben.
Paramo
Am Montagnachmittag waren wir auf einem Event von Paramo eingeladen. Seit 15 Jahren trägt die Bergrettung Dublin Paramojacken aus Überzeugung und gaben uns bei ihrem Vortrag einen Einblick in ihren Alltag. Das anspruchsvolle Klima Irlands verlangt der Ausstattung der freiwilligen Bergrettung einiges ab. Wie wir aus eigener Erfahrung wissen, überzeugen die Produkte Paramos durch ihren hochleistungsfähigen Wetterschutz ohne PFC als auch durch ihre Widerstands- und Isolationsfähigkeit. Außerdem zeichnen sie sich durch ihre Fair trade Politik sowie ihre umweltfreundliche Produktion aus und von anderen Herstellern ab.
Das haben wir für euch auf der ISPO 2019 entdeckt – Vortrag der Bergrettung Dublin
Das haben wir für euch auf der ISPO 2019 entdeckt – Women’s Alize Windproof
Garmin
Auch bei Garmin legten wir einen Stopp ein und ließen uns gerade im Bezug auf GPS Geräte und Outdoor Funktionsuhren auf den neuesten Stand bringen. Gerade in diesem Bereich ist Garmin ein absoluter Vorreiter und ihre neuen Innovationen ließen unsere Augen groß werden.
Bayonix
Stefan, Begründer und Ideengeber der BAYONIX BOTTLE, verdient unseren vollen Respekt. Mit viel Einsatz und Leidenschaft entwickelte er eine Trinkflasche, welche das Cradle to Cradle Zertifikat auf der Stufe Gold auszeichnet. Dahinter verbirgt sich die Idee, von Anfang an in Produktionskreisläufen zu denken und folglich erst gar keinen Müll entstehen zu lassen. Dies betrifft den Produktionsvorgang als auch das Endprodukt selber. Falls wir euer Interesse geweckt haben, schaut doch einfach mal auf bayonix vorbei und erfahrt mehr.
Osprey
Der bekannte Rucksackhersteller war auf unserem Rundgang auch vertreten. In einem Gespräch mit Katie Thomas interessierten uns vor allem ihre hochwertigen ultraleichten Rucksäcke. Insbesondere die Philosophie, defekte Produkte, entsprechend ihrer angemessenen Lebenszeit kostenlos zu reparieren, finden wir, gerade im Hinblick auf unsere „Wegwerf-Gesellschaft“, eine Erwähnung wert! Außerdem fiel uns das Angebot von Trinkblasen ins Auge, welche sich durch ihre Stabilität und einfache Handhabung auszeichnen und uns als ein praktischer und funktioneller Begleiter auf Wanderungen und Trekkingabenteuer erscheinen.
Hier geht´s zu unseren anderen Rückblicken über die ISPO 2019
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Ferrino, Garmont, VAUDE, Bergans, Klymit, Primus, Paramo, Garmin, Bayonix und Osprey. Die Produkte wurden uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Auf unserer siebenmonatigen Tour durch Ost- und Zentralasien sind insgesamt drei Páramo Produkte mit auf Tour:
das Páramo Men`s Enduro Jacket
das Páramo Men`s Torres Alturo Jacket Midnight
das Páramo Men`s Gird Technic Hoodie Black/Dark Grey
Páramo Men`s Torres Alturo Jacket Midnight
Das Torres Alturo Jacket ist eine gefütterte Überjacke für Alpin- und Wintersportarten in sehr kalten Temperaturen. Das Torres Alturo Jacket ist beidseitig imprägniert und passt optimal über eine (nasse) Páramo Jacke – für eine schnelle Wärmeisolation, ohne Schichten ausziehen zu müssen. Die Jacke lässt sich in die eigene Brusttasche klein verpacken und hat ein optimales Wärme-Gewichtsverhältnis. Die Kapuze passt über einen Alpinhelm und die Handwärmetaschen sind auch im Klettergurt gut zugänglich.
Erster Eindruck
Die Jacke habe ich bisher noch am wenigsten benutzt. Sie besteht aus einem sehr wärmeisulierenden bequemen Stoff. Wenn es nachts nicht kalt ist, benutze ich sie als bequemes Kopfkissen. Sonst freue ich mich, wenn ich die Jacke abends anziehen kann, nachdem ich das Zelt aufgebaut habe, da ich mich in ihr einfach wohlfühle.
Die letzten beiden Nächte kam sie zudem zum Einsatz, da es doch recht kalt war. So trug ich sie über meinem T-shirt im Schlafsack. Wenn man die Páramo-Jacke trägt, wirkt sie sehr groß. Da man sie jedoch sehr klein machen kann, kommt sie bei mir immer zuletzt in den Rucksack und füllt die noch freien Lücken.
Technische Details zum Páramo Men`s Torres Alturo Jacket Midnight
Helm-kompatible Kapuze
Klettergurt-kompatible Handwärmetaschen
Einhändig verstellbare Kapuze mit drahtverstärktem Schirm
Innentasche in Kartengröße fungiert gleichzeitig als eingebaute Pack-Tasche mit Trageschlaufe
Nikwax Analogy® Insulator mit Synthetikfüllung sorgt für eine besonders effektive Wärmeleistung – sogar in nassem Zustand
Nikwax Analogy Insulator FabricNikwax Analogy® Insulator Material besteht aus einem Außenstoff aus dichtem Mikrofasergewebe und einer wasserresistenten Synthetikfüllung. Das Material schützt effektiv vor Wind und Regen und sorgt für eine hervorragende Wärmeisolation. Es speichert Körperwärme, weist Regen ab und ist sehr atmungsaktiv. Das Material kann sehr klein komprimiert werden und hat somit ein exzellentes Wärme-Gewicht-Verhältnis. Die Füllung fühlt sich wie Daune an und wärmt auch in nassem Zustand. Eine Reinigung in der Waschmaschine ist problemlos möglich
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Páramo. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Der Páramo Men´s Grid Technic Hoodie begleitet derzeit Elena und Mateo auf ihrer siebenmonatigen Tour durch Ost- und Zentralasien. Mit dabei das Páramo Men`s Enduro Jacket und das Páramo Men`s Torres Alturo Jacket, sowie viele weitere Testprodukte.
Erster Eindruck
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien – Páramo Men´s Enduro Jacket
Der Hoodie ist ebenfalls ein von mir viel getragenes Kleidungsstück. Vor allem der hoch verschließbare Reißverschluss ist bei kalten Temperaturen oder stark eintretendem Wind sehr hilfreich. Ich glaube, dass dies auch ein optimales Produkt zum Skifahren ist.
Einerseits ist es eine dünne Überschicht für Temperaturen, bei denen ein T-shirt zu kalt und eine Jacke zu warm ist. Ergänzt man es mit einem der beiden anderen Jacken von Paramo bietet es zudem gute Isolierung. Sein Gewicht und Packmaß sind sehr gering/klein, weshalb es bisher optimal für meine Reise mit dem Rucksack durch Asien ist.
Technische Details zum Páramo Men´s Grid Technic Hoodie
Der Grid Technic Hoodie eignet sich sowohl für anspruchsvolle Outdoor Aktivitäten, als auch für die Abenteuer im Alltag. Das Gitter-Fleece lässt frische Luft direkt an die Haut oder wärmt hervorragend unter einer Jacke. Die Kapuze mit einem asymmetrischen RV bietet zusätzliche Wärme und Komfort.
wärmende Kapuze
asymmetrischer Reißverschluss
Brusttasche mit RV für kleinere Wertsachen
Die “Ninja“ Kapuze passt unter einen Helm
Die Gitterstruktur des Parameta® G Gewebes bietet je nach Bedarf eine kühlende oder isolierende Wirkung
Über das Parameta G FabricParameta® G
Das Parameta G FabricParameta® G ist ein weiches Fleecegewebe mit Gitterstruktur. Unter einer winddichten Außenschicht getragen, schließt das Gitterfleece wärmende Luft ein und bietet so eine effektive Isolierung. Wird das Gewebe ohne Außenschicht getragen, gelangt frische Luft durch die Lücken in der Gitterstruktur direkt an die Haut, für eine kühlende Wirkung. Das Gewebe optimiert die Feuchtigkeitsverteilung für eine schnellere Schweißverdunstung und garantiert somit ein angenehmes Tragegefühl auch bei anstrengenden Aktivitäten.
Diese Eigenschaften machen Parameta® G zu einem sehr vielseitigen Material, dass sich für zahlreiche Aktivitäten in den unterschiedlichsten Temperaturbedingungen geeignet – ob bei hochalpinen Klettertouren, leichten Wanderungen im Frühling oder Sommer, sowie Radfahren zu jeder Jahreszeit.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Páramo. Die vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Wem das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, für den ist Páramo eine ganz besonders spannende Marke. Auf unserer siebenmonatigen Tour durch Ost- und Zentralasien teste ich insgsamt drei Páramo-Modelle. Das Men’s Enduro Jacket von Paramo, das Mens Torres Alturo Jacket Midnight von Paramo und das Mens Gird Technic Hoodie Black/Dark Grey.
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien_Seoul (15)
Páramo Men´s Enduro Jacket
Bei diesem Produkt verwendet Páramo das direktionale Nikwax Analogy® Waterproof Material. Bei üblichen Regenjacken mit einer Membran perlt der Regen ab. Eine Atmungsaktivität ist jedoch immer nur bedingt gegeben, da nie der gesamte Schweiß entfernt werden kann. Bei dieser Jacke wird diese Problematik durch die Nikwax Analogy® überwunden.
So wird Feuchtigkeit nicht nur in Wasserdampf, sondern auch Flüssigkeitsform aktiv durch den Körper abtransportiert. So soll ein besonders hoher Tragekomfort und eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gegeben sein. Páramo stellt seine Produkte nach den Fair Trade-Prinzipien her und diente bereits einigen bekannten Bergsteigern als nützliches Equipment.
Erster Eindruck
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien – Páramo Men´s Enduro Jacket
Der erste Eindruck bei der Paramo Enduro Jacke ist sehr gut. Zum einen überzeugt das Design und ich habe glaube ich das erste mal eine schöne Regenjacke, die ich auch in meiner Freizeit tragen würde.
Die Jacke kommt bei mir bisher am meisten zum Einsatz. Sie besitzt unzählige große Taschen, in denen man alles mögliche verstauen kann (Handschuhe, Mütze, PowerBank, Karten…). Ich schwitze immer extrem viel und muss sagen, dass ich hier im Vergleich zu meinen vorherigen Regenjacken deutlich weniger schwitze. Als zusätzliche Belüftungen befinden sich an jedem Arm außerdem Reißverschlüsse, die man bei Bedarf öffnen kann.
Bei meinen bisherigen Regentagen (vor allem in Oviedo und im Jirisan Nationalpark) war sie extrem wertvoll, da sie mich stets trocken gehalten hat. Besonders positiv hervorheben möchte ich hier die Kapuze. Diese hängt nicht wie bei vielen Regenjacken ungünstig im Gesicht herum oder verformt sich, sondern bietet optimalen und angenehmen Regenschutz für den Kopf bei trotzdem guter Sicht.
Technische Details zum Páramo Men`s Enduro Jacket
Geignet für Bergsportler und -profis, die viele Stunden in wechselhaften Wetter- und Temperaturverhältnissen verbringen
Sportliche Passform
Belüftungssystem mit Mesh Pump Liner®
Körpernah geschnitten
Helm- und Klettergurt-kompatibel
Nikwax Analogy
Die Nikwax Analogy® Material-Technologie gilt mehr als nur atmungsaktiv; sie ist direktional, d.h. sie transportiert Feuchtigkeit aktiv vom Körper weg. Und zwar nicht nur Feuchtigkeit an sich, sondern auch als Wasserdampf. Kondenswasser und Schweiß werden aktiv vom Körper weggelenkt, für ein optimales Körperklima bei allen Outdoor-Aktivitäten.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Páramo. Das vorgestellte Produkt wurde uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Sieben Monate sind wir in Ost- und Zentralasien unterwegs. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, aber vor allem per Anhalter. Diese Outdoorprodukte haben uns die Hersteller für diese Zeit für einen Produkttest zur Verfügung gestellt:
Vaude Mens Badile Pants
Produkttest: Vaude Mens Badile Pants
Die Man’s Badile ZO Pants von VAUDE ist eine hochwertige Softshell-Trekkinghose aus vollelastischem Windproof 80 Material. Sie ist zu 80% winddicht und zugleich hoch atmungsaktiv und wasserabweisend. Mit einem Gewicht von lediglich 455g zählt sie zu den leichten Tourenhosen. Durch ihre Zip-Off-Beine sowie seitlichen Belüftunfsreißverschlüssen bietet sie optimale Anpassung an verschiedene Wetterlagen und andere Bedingungen. VAUDE hat hier ein umweltfreundliches, aus nachhaltigen Materialien hergestelltes Produkt entwickelt, welches mit dem ECO Finish und Green Shape-Label versehen ist.
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien Vaude Mens Jaras Rain Pants
Produkttest: Man’s Yaras Rain Zip Pants II von VAUDE
Die Man’s Yaras Rain Zip Pants II von VAUDE ist eine hochwertige 2,5Lagen-Regenhose. Sie ist atmungsaktiv, wasser- und winddicht. Ihr geringes Gewicht ist optimal für Rucksackreisen. An den Beinen besitzt sie Reißverschlüsse, wodurch eine Weiteregulierung möglich ist und schnell bei eintretendem Regen angezogen werden kann, ohne die Schuhe auszuziehen. Auch sie besitzt das ECO Finish und Green Shape-Label, also auch ein umweltfreundliches und funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien.
Reisetagebuch Elena und Mateo WakaWaka
Produkttest: Waka Waka Power Plus
Wenn man mehrere Tage in der Natur unterwegs ist, gehen irgendwann die Akkus leer. Egal ob Handy, Kamera,oder andere technische Geräte, die Powerbank von Waka Waka lädt alle Geräte mit Hilfe von Solarenergie. Die 3000 mAh Batterie besitzt zudem Lampen mit 4 Lichteinstellungen von fünf bis 70 Lumen und schenkt bis zu 200 Stunden Licht. Sie lässt sich flexibel auf dem Tisch, auf einer Flasche oder hängend positionieren.
Waka Waka verwendet hier 100% recycelte PC-ABS Material und spendet jährlich tausende Produkte an Menschen, die keinen Zugang zu elektrischem Strom haben.
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien – Páramo Men´s Enduro Jacket
Produkttest: Men’s Enduro Jacket von Paramo
Paramo ist eine ganz spannende Marke für die ich unter anderem die Enduro Jacke teste. Die Firma verwendet hier das direktionale Nikwax Analogy® Waterproof Material. Bei üblichen Regenjacken mit einer Membran perlt der Regen ab. Eine Atmungsaktivität ist jedoch immer nur bedingt gegeben, da nie der gesamte Schweiß entfernt werden kann. Bei dieser Jacke wird diese Problematik durch die Nikwax Analogy® überwunden. So wird Feuchtigkeit nicht nur in Wasserdampf, sondern auch Flüssigkeitsform aktiv durch den Körper abtransportiert. So soll ein besonders hoher Tragekomfort und eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gegeben sein. Paramo stellt seine Produkte nach den Fair Trade-Prinzipien her und diente bereits einigen bekannten Bergsteigern als nützliches Equipment.
Paramo Alturo Jacket
Produkttest: Mens Torres Alturo Jacket Midnight von Paramo
Ergänzend zur Men’s Enduro Jacket teste ich die Mens Torres Alturo Jacket Midnight von Paramo. Diese Jacke bietet besonders hohe Isolation bei kalten Temperaturen, ist wasserresistent und zudem durch ihr geringes Packmaß sowie Gewicht ideal für die große Reise. Sie zeichnet sich durch die Kombination der Nikwax® Windproof Technik, welche die Körperwärme sehr effektiv speichern kann, sowie ein wasserresistentes Innenmaterial aus. Somit bietet sich diese optimal zum Tragen unter der Men’s Enduro Jacket an.
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien – Páramo Men´s Enduro Jacket
Produkttest: Mens Gird Technic Hoodie Black/Dark Grey
Für besonders kalte Tage teste ich zudem den Hoodie von Paramo. Der hochverschließbare Reißverschluss und die Kapuze bieten einen optimalen Schutz für den Kopf und das Gesicht. Paramo arbeitet hier mit der windproof Parameta® G fabric von Nikwax. Dieses Material weist ein Gitterschema auf, wodurch die Körperwärme gut gespeichert werden kann. Gleichzeitig weist es eine hohe Atmungsaktivität sowie ein geringes Packmaß auf.
Hydroflask – Die neuen Sommerfarben 2018
Produkttest: Hydro Flask 1,18l Wide Mouth isolierte Trinkflasche mit Flex Cap
Die isolierte Trinkflasche von Hydro Flask ist ein hochwertiges Produkt aus Edelstahl, welches durch doppelwandiges Vakuum isoliert. Dadurch bleiben heiße Getränke bis zu 12 Stunden warm. Ebenso bleiben Getränke bis zu 24 Stunden kühl.
Wir halten Euch von der Tour aus auf dem Laufenden, wie es Mateo zunächst alleine und dann beim Abenteuertrekking mit seiner Freundin geht und wie sich die Produkte machen.
Werbehinweis
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit den Firmen Vaude, Waka Waka, Páramo und Hydro Flask. Die vorgestellten Produkte wurden uns für eine Produkttest kosten- und bedingunglos zur Verfügung gestellt.
Die Studienzeit gilt als eine der schönsten Zeiten im Leben, an die man sich gerne zurück erinnert. Neue Leute kennenlernen, Partys aber auch Lernen und Anstrengung gehören zum Alltag. Häufig kommen hier zudem prägende Ereignisse, wie ein Auslandsstudium hinzu.
Reisetagebuch – Sieben Monate durch Ost- und Zentralasien
Unser Redakteur Mateo und seine Freundin Elena haben sich für das Sommersemester etwas ganz Besonderes vorgenommen. Wir von be-outdoor.de haben die Zwei nicht nur mit zahlreichen Testprodukten ausgestattet, sondern werden auch ein Reisetagebuch über ihre Abenteuer führen.
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien – Flughafen Köln
„Wir haben mich bewusst gegen ein Semester im Ausland entschieden und für ein Abenteuer, das nichts mit der Uni zu tun hat, sondern bei dem wir das machen, wozu wir Lust haben und bei dem wir viel Zeit in der Natur verbringen werden“, so die beiden Abenteurer.
So schaut unsere Tour aus
Nach einem kurzen Besuch eines Kommilitonen in Oviedo (Spanien) geht es am 26. März von Madrid nach Seoul (Südkorea), wo unsere siebenmonatige Reise durch Ost- und Zentralasien beginnt.
Anschließend möchte ich einige Nationalparks erkunden und mehrere Wandertouren starten.
Ein genauen Zeitraum habe ich hier nicht festgelegt und werde spontan entscheiden, wie lange ich in Südkorea bleibe.
Auf nach Japan
Der nächste Stopp lautet Japan. Hier werde ich mit der Fähre von Busan in Südkorea nach Fukuoka im Süden Japans einreisen. In fast drei Monaten möchte ich Japan von Süden nach Norden bereisen und am Ende mindestens zwei bis drei Wochen auf der Insel Hokkaido Japans wilde Seite kennenlernen. Unterwegs liegen zahlreiche Highlights vor mir, wie die Insel Yakushima, Mehr-Tages-Wanderungen in den japanischen Alpen, Shikoku und zahlreichen weitere Regionen, aber auch Metropolen und geschichtsträchtige Städte, wie Tokyo und Hiroshima. Mit Japan erwartet mich also ein modernes, hoch entwickeltes Land mit einer weit zurück reichenden Geschichte und einem Paradies für alle Naturliebhaber, wie mich.
Auf nach Zentralasien
Anfang Juli endet für mich das Abenteuer Japan und das Abenteuer Zentralasien beginnt. Dort lasse ich die Moderne etwas hinter mir und tauche in ein Leben ein, das weit von europäischen Standards entfernt liegt. Zuerst werde ich von Sapporo in die ehemalige Hauptstadt Kasachstans, Almaty, fliegen. Hier treffe ich mich nach fast vier Monaten mit meiner Freundin und wir reisen fortan zusammen durch die ehemalige Sowjetunion.
Nächstes Ziel Kirgistan
Nach ein paar Tagen in Almaty und Umgebung werden wir den Altyn Emel und Charyn Canyon Nationalpark besuchen und anschließend nach Kirgisistan weiter reisen. Dort warten zahlreiche Wanderungen, wie der zehntägige Terskej-Alatau-Traverse auf uns. Nach etwa drei bis vier Wochen geht die Reise weiter nach Tadschikistan, wo wir in einem ähnlichen Zeitraum die Ausläufer des Himalayas bewundern werden.
Und weiter nach Usbekistan
Von Tadschikistan geht es ins Nachbarland Usbekistan. Während hier zunächst weitere Berge auf uns warten, folgt anschließend auf dem Weg gen Kaspisches Meer trockene Savannen auf uns und Temperaturen, die einiges von uns abverlangen werden. Am Ende folgt eine kurze erneute Einreise in Kasachstan und wir werden bis Mitte/Ende September über den Ustyurt Nationalpark nach Aqtau reisen. Hier nehmen wir die Fähre über das Kaspische Meer nach Baku (Aserbaidschan), auf der man den wohl schönsten Sonnenaufgang der Welt sehen soll. In den letzten ein bis zwei Wochen auf unserer Reise werden wir Baku sowie einige der zahlreichen Schlammvulkane in Aserbaidschan erkunden.
Anfang Oktober endet unsere voller Vorfreude betrachtete Reise in Baku und der Unialltag hält wieder Einkehr.“
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit den oben aufgeführten Unternehmen. Die in den Reiseberichten getesteten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt
Mit der Velez Evolution-Jacke gewann der britische Hersteller Páramo 2018 den ISPO Gold Award. Offenbar aus gutem Grund: Páramo bedient damit zwei aktuelle Trends. Der Klimawandel ruft nämlich nicht nur extreme Wetterschwankungen hervor, er bewirkt auch, dass sich Outdoor-Fans der Umweltauswirkungen des von Ihnen gewählten Materials mehr und mehr bewusst werden. Der zweite Trend zeigt, dass Outdoor-Fans ihre Abenteuer schneller und mit leichtem Gepäck bewältigen wollen. Hierfür benötigt man eine Ausrüstung, die sich sowohl an alle möglichen Wetterbedingungen als auch an die eigenen individuellen Bedürfnisse anpasst. Laut Páramo meistert die Velez Evolution aus der Herbst/Winter-Kollektion 2018-19 genau diese Herausforderungen perfekt.
Ein Erfolskonzept weiterentwickelt
Die Velez ist ein anerkannter Klassiker im Páramo High Energy Sortiment und ihr Erfolg kann sich sehen lassen: Das sechsfache Gewinnerteam beim Patagonian Expedition Race, eines der härtesten Abenteuer-Rennen überhaupt, war mit der Velez ausgestattet. Das Páramo Design Team baut auf diesem Erfolg mit der noch robusteren Velez Evolution auf.
Ein Jahr – eine Jacke
Da die Velez Evolution das Nikwax Analogy Material mit einem außergewöhnlichen Belüftungssystem kombiniert, kann sie es mit den härtesten Winterbedingungen aufnehmen und gleichzeitig so angepasst werden, dass man sie das ganze Jahr über tragen kann. Das Material ist bekannt dafür, dass es Feuchtigkeit effektiver abtransportiert als jede Membran und somit trockener und wärmer hält. Dieses Feuchtigkeitsmanagement wird durch innovative Belüftungsreißverschlüsse ergänzt. So wird bei High Energy Aktivitäten ein lästiges Wechseln der Kleidungsschichten vermieden.
Das Belüftungssystem beinhaltet verstellbare Ärmel, die hochgeschoben werden können, nach vorne gerichtete Oberarmbelüftungsschlitze und zwei durchgehende Zwillingsreißverschlüsse. Die Optionen reichen von einem vollständigen Wetterschutz vom Saum bis zum Gesicht, über eine Belüftung im Brustbereich, bis hin zu einer vollständigen Luftzirkulation um den gesamten Oberkörper. Zusätzlich bietet die Velez Evolution diverse Features für den Einsatz am Berg: eine Helm-kompatible, verstellbare „Halo“-Kapuze, robuste Stretcheinsätze und innovative Spiralärmel für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, sowie einen Handwärmetunnel mit Reißverschluss. Die gesamte Jacke ist mit Handschuhen bedienbar.
Für’s gute Gewissen: PFC-freie Outdoor-Bekleidung mit WFTO-Fair Trade
Die Nikwax TX.Direct Imprägnierung ist mit den PFC-freien Nikwax Pflegemitteln unbegrenzt erneuerbar. Páramo-Outdoorbekleidung ist langlebig, lässt sich ganz einfach mit Nadel und Faden reparieren. Zusätzlich ist sie vollständig recycelbar im Rahmen des Páramo Recycling Programms. Auch im Bereich soziale Nachhaltigkeit punktet die Velez Evolution: Sie wird in Partnerschaft mit dem WFTO-Mitglied Creaciones Miquelina in Kolumbien produziert. Seit 25 Jahren vereinen Miquelina und Páramo gemeinsam soziale und wirtschaftliche Ziele und fördern Frauen im Bürgerkriegsland Kolumbien. Wer mehr wissen will: www.paramo-clothing.de
Quelle: Páramo/Agentur Chrissy Dorn
Fotos: Páramo
Werbehinweis da Namensnennung
Das wind- und wasserresistente Alize Fleece für Damen und die Ostro Fleece Jacke für Herren bieten samtweichen Komfort für eine Vielzahl an Aktivitäten sowohl in der Stadt als auch am Berg.
Unberechenbares Wetter stellt Backpacker, Trailläufer, Radfahrer und Wanderer vor eine große Herausforderung. Man muss für alles gewappnet und trotzdem mit leichtem Gepäck unterwegs sein.
Das Alize/Ostro Fleece ist die Lösung. Alleine getragen bietet es eine atmungsaktive Wärmeisolation und leichten Schutz vor Nässe.
Eng anliegende, helmtaugliche „Ninja“-Kapuze
Fünf Taschen mit feuchtigkeitstransportierendem Mesh Pump Liner® Innenfutter
Hoher Kragen mit asymmetrischem RV gegen lästiges Scheuern um Kinn und Mund
Weitere Infos findet Ihr unter www.paramo-clothing.de
Text: Chrissy Dorn
Bildmaterial: Páramo
Sieben Monate sind Elena und Mateo auf Tour durch Ost- und Zentralasien. Diese Testprodukte haben sie mit dabei und berichten von unterwegs. Mit Fotos und Feedback, ob die Produkte halten, was sie versprechen:
Produkttest: Sieben Monate unterwegs durch Ost- und Zentralasien
Vaude Mens Badile Pants
Vaude: Mens Badile Pants
Man‘s Badile ZO Pants von VAUDE
Die Man’s Badile ZO Pants von VAUDE ist eine hochwertige Softshell-Trekkinghose aus vollelastischem Windproof 80 Material. Sie ist zu 80% winddicht und zugleich hoch atmungsaktiv und wasserabweisend. Mit einem Gewicht von lediglich 455g zählt sie zu den leichten Tourenhosen. Durch ihre Zip-Off-Beine sowie seitlichen Belüftunfsreißverschlüssen bietet sie optimale Anpassung an verschiedene Wetterlagen und andere Bedingungen. VAUDE hat hier ein umweltfreundliches, aus nachhaltigen Materialien hergestelltes Produkt entwickelt, welches mit dem ECO Finish und Green Shape-Label versehen ist.
Sieben Monate auf Tour durch Ost- und Zentralasien Vaude Mens Jaras Rain Pants
Vaude: Man’s Yaras Rain Zip Pants II von VAUDE
Die Man’s Yaras Rain Zip Pants II von VAUDE ist eine hochwertige 2,5Lagen-Regenhose. Sie ist atmungsaktiv, wasser- und winddicht. Ihr geringes Gewicht ist optimal für Rucksackreisen. An den Beinen besitzt sie Reißverschlüsse, wodurch eine Weiteregulierung möglich ist und schnell bei eintretendem Regen angezogen werden kann, ohne die Schuhe auszuziehen. Auch sie besitzt das ECO Finish und Green Shape-Label, also auch ein umweltfreundliches und funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien.
Wenn man mehrere Tage in der Natur unterwegs ist, gehen irgendwann die Akkus leer. Egal ob Handy, Kamera,oder andere technische Geräte, die Powerbank von Waka Waka lädt alle Geräte mit Hilfe von Solarenergie. Die 3000 mAh Batterie besitzt zudem Lampen mit 4 Lichteinstellungen von fünf bis 70 Lumen und schenkt bis zu 200 Stunden Licht. Sie lässt sich flexibel auf dem Tisch, auf einer Flasche oder hängend positionieren.
Waka Waka verwendet hier 100% recycelte PC-ABS Material und spendet jährlich tausende Produkte an Menschen, die keinen Zugang zu elektrischem Strom haben.
Reisetagebuch Elena und Mateo Paramo und Nikwax
Paramo: Men’s Enduro Jacket
Paramo ist eine ganz spannende Marke für die ich unter anderem die Enduro Jacke teste. Die Firma verwendet hier das direktionale Nikwax Analogy® Waterproof Material. Bei üblichen Regenjacken mit einer Membran perlt der Regen ab. Eine Atmungsaktivität ist jedoch immer nur bedingt gegeben, da nie der gesamte Schweiß entfernt werden kann. Bei dieser Jacke wird diese Problematik durch die Nikwax Analogy® überwunden. So wird Feuchtigkeit nicht nur in Wasserdampf, sondern auch Flüssigkeitsform aktiv durch den Körper abtransportiert. So soll ein besonders hoher Tragekomfort und eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gegeben sein. Paramo stellt seine Produkte nach den Fair Trade-Prinzipien her und diente bereits einigen bekannten Bergsteigern als nützliches Equipment.
Paramo: Mens Torres Alturo Jacket Midnight
Ergänzend zur Men’s Enduro Jacket teste ich die Mens Torres Alturo Jacket Midnight von Paramo. Diese Jacke bietet besonders hohe Isolation bei kalten Temperaturen, ist wasserresistent und zudem durch ihr geringes Packmaß sowie Gewicht ideal für die große Reise. Sie zeichnet sich durch die Kombination der Nikwax® Windproof Technik, welche die Körperwärme sehr effektiv speichern kann, sowie ein wasserresistentes Innenmaterial aus. Somit bietet sich diese optimal zum Tragen unter der Men’s Enduro Jacket an.
Paramo: Mens Gird Technic Hoodie Black/Dark Grey
Für besonders kalte Tage teste ich zudem den Hoodie von Paramo. Der hochverschließbare Reißverschluss und die Kapuze bieten einen optimalen Schutz für den Kopf und das Gesicht. Paramo arbeitet hier mit der windproof Parameta® G fabric von Nikwax. Dieses Material weist ein Gitterschema auf, wodurch die Körperwärme gut gespeichert werden kann. Gleichzeitig weist es eine hohe Atmungsaktivität sowie ein geringes Packmaß auf.
Hydro Flask: 1,18l Wide Mouth isolierte Trinkflasche mit Flex Cap
Die isolierte Trinkflasche von Hydro Flask ist ein hochwertiges Produkt aus Edelstahl, welches durch doppelwandiges Vakuum isoliert. Dadurch bleiben heiße Getränke bis zu 12 Stunden warm. Ebenso bleiben Getränke bis zu 24 Stunden kühl.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit den Firmen Vaude, Hydro Flask, Waka Waka und Páramo. Die in den einzelnen Testberichten vorgestellten Produkte wurden uns für einen Produkttest kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Erhalte unseren be-outdoor.de Newsletter
Jeden Sonntag neu - Die besten Outdoor-Tipp
Registriere dich für unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr. Mit regelmäßigen Gewinnspielen und vielen tollen Outdoor-Tipps.